01.11.2012 Aufrufe

Echo Inhalt 59 (Page 1) - Essener Seniorengemeinschaft eV

Echo Inhalt 59 (Page 1) - Essener Seniorengemeinschaft eV

Echo Inhalt 59 (Page 1) - Essener Seniorengemeinschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NR. 69<br />

April bis Oktober 2011<br />

Weißt du, wie der Sommer riecht?<br />

Nach Birnen und nach Nelken,<br />

nach Äpfeln und Vergissmeinnicht,<br />

die in der Sonne welken,<br />

nach heißem Sand und kühlem See<br />

und nassen Badehosen,<br />

nach Wasserball und Sonnenkrem,<br />

nach Straßenstaub und Rosen.<br />

e-mail: info@esg-online.org • Internet: www.esg-online.org


Wir sind für Sie da - Tag für Tag<br />

Familien- und<br />

Krankenpflege<br />

ee.V. V Essen<br />

Seit über 45 Jahren ermöglichen<br />

wir hilfs- und pflegebedürftigen<br />

Menschen ein selbstbestimmtes<br />

Leben zu Hause.<br />

Bei uns bedeutet Pflege mehr als<br />

bloße Versorgung – ein Anspruch,<br />

den unsere Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter mit Leben erfüllen. Tag<br />

für Tag.<br />

Aktuell:<br />

Der neue Reisekatalog<br />

Seniorenreisen 2011<br />

Einfach telefonisch anfordern.<br />

Zentralruf<br />

(02 01) 77 85 77<br />

www.fuk-essen.de � info@fuk-essen.de<br />

•Pflegeberatung<br />

Pflegeberatung<br />

•Mobile Alten- und<br />

Krankenpflege<br />

•Essen auf Rädern<br />

•Familienpflege<br />

•Palliativpflege<br />

P lli ti fl<br />

•Nachtwachen<br />

•24-Stunden-Betreuung<br />

•Betreuung demenziell<br />

erkrankter Menschen<br />

•Seniorenreisen und<br />

-ausflüge<br />

•Haushaltshilfen<br />

•Moderne Wundversorgung<br />

•Senioren-Internet Senioren Internet und PC PC-<br />

Kurse<br />

•Treffpunkt pflegende<br />

Angehörige<br />

•und vieles mehr…


<strong>Inhalt</strong>sangabe Seite<br />

Vorwort<br />

Protokoll JHV<br />

ModeHeimHandwerk<br />

2010<br />

Aktionstag mit Basar<br />

Besuch Landtag 2010<br />

Karneval 2011<br />

Tagesfahrten 2010<br />

Gedicht<br />

Urlaube 2011<br />

Tanzfest Bottrop<br />

Tagesfahrten 2011<br />

Veranstaltungen esg-<br />

Cafeteria<br />

Freie Plätze Radtour<br />

Freie Plätze Kroatien<br />

Freie Plätze Burbecke<br />

Einladung Jubilare<br />

Aus den Gruppen<br />

Wir gratulieren<br />

Schwarzes Brett<br />

Termine Gedächtnistraining<br />

II. HJ<br />

Chronologie<br />

1<br />

2-3<br />

5<br />

6-7<br />

9<br />

10-11<br />

13<br />

15<br />

16 - 17<br />

18<br />

21<br />

21<br />

23<br />

23<br />

23<br />

25<br />

27-29<br />

30-31<br />

32<br />

32<br />

33<br />

Was ist los mit unserer<br />

guten alten Mutter Erde?<br />

Naturkatastrophen unvorstellbaren Ausmasses erschüttern<br />

unsere Mutter Erde. Erdbeben, Überflutungen,<br />

Tsunamis, Seebeben, das alles in kurzen Abständen,<br />

Grossbrände, die ganze Landstriche vernichten.<br />

Ist das schon die Apokalypse vor der die Forscher<br />

ständig warnen?<br />

Was Japan erlebt, sprengt alles was wir uns haben vorstellen<br />

können. Es drängt sich die Frage auf, wieso dieses<br />

alles in so kurzer Zeit erfolgt? Hat der Mensch das<br />

mitverschuldet? Das wir die Welt verändert und beeinflusst<br />

haben, ist inzwischen unbestritten, wir sind daran<br />

nicht unbeteilligt. Seit der Gründung des Club of Rome<br />

warnen die Forscher und Wissenschaftler davor, die<br />

Erde weiter so auszubeuten wie bisher.Wir hören ihnen<br />

zwar zu, ändern aber unser Verhalten nicht. Im Gegenteil!<br />

Die Ausbeutung unseres Erdballs schreitet weiter<br />

fort. Regenwälder werden weiter gerodet, Atomkraftwerke<br />

erbaut, obwohl niemand weiß wohin mit dem<br />

Strahlenmüll. Die Luftverpestung nimmt zu, dies hinterlassen<br />

wir als unheilvolles Erbe nachfolgenden Generationen.<br />

Das furchtbare Unglück in Japan sollte der Menschheit<br />

zu denken geben, auf welch gefährlichen Wegen der<br />

Mensch sich bewegt.<br />

Unser Mitgefühl gilt der japanischen Bevölkerung, die<br />

unsägliches Leid ertragen muss und dankbar ist für jede<br />

Hilfe die ihr zuteil wird.<br />

Nachdenken muss die Menschheit, ob wir so weitermachen<br />

können wie bisher, denn eines steht fest:<br />

D I E N A T U R F Ä N G T A N<br />

S I C H Z U W E H R E N !<br />

Euer Herbert Schmitz<br />

1


2<br />

Auszug aus der Niederschrift der<br />

Mitgliederversammlung vom 16. März 2011<br />

Herr Ochs eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder und<br />

Gäste.<br />

Anschließend wurde die Tagesordnung einstimmig angenommen sowie die Niederschrift<br />

der Mitgliederversammlung vom 17.03.2010.<br />

Herr Schmitz gab einen ausführlichen Bericht des Vorstandes über das Jahr 2010 ab.<br />

Er berichtete von der Umsetzung des in 2009 beschlossenen Sanierungsplans<br />

hinsichtlich der Finanzsituation und dankte dem Büroteam ausdrücklich für das einsichtige<br />

Entgegenkommen bezüglich Einsparungen bei den Gehältern. Ein weiterer<br />

wichtiger Sachverhalt in 2010 war die Vereinbarung mit dem ESPO über die Nutzung<br />

und den Mietvertrag des Friedrichsbades weiterhin bis 31.12.2015 zu den bisherigen<br />

Konditionen, zum 01.01.2016 wird ein neuer Mietvertrag mit anderen finanziellen<br />

Konditionen abgeschlossen. Des Weiteren betonte Herr Schmitz, dass der Werbung<br />

und Zusammenarbeit mit der Presse nach wie vor eine besondere Bedeutung zufällt.<br />

Für diese Aufgabe hat sich ein Vorstandsmitglied, Frau Doris Hirth, zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Weiter sprach Herr Schmitz<br />

über die Jubiläumsfeier der<br />

esg am Basartag im November<br />

2010, an der die Stadtspitze<br />

durch den 1. Bürgermeister<br />

der Stadt Essen,<br />

Herrn Rudi Jelinek, vertreten<br />

war, ebenso nahmen der<br />

Seniorenbeirat und der ESPO<br />

teil. Eine Ehrenurkunde und<br />

ein Geldgeschenk wurden<br />

vom ESPO überreicht. Herr<br />

Schmitz berichtete von einer<br />

Vortragsreihe in 2010 mit<br />

den Themen Lohnsteuerhilfe,<br />

Änderungen im Schwerbehindertengesetz<br />

und Erbrecht. Die Vorträge waren gut besucht, damit ein Erfolg.<br />

Bezüglich Mitgliederentwicklung äußerte Herr Schmitz Hoffnung, wenn auch der Ist-<br />

Zustand verbesserungsbedürftig ist. Seit einigen Monaten ist die esg mit einem eigenen<br />

Internetauftritt online. Mit diesem modernen Medium erhofft sich die esg einen<br />

schnelleren und direkten Kontakt zum Senior, dient damit auch der Mitgliederwerbung,<br />

so Herr Schmitz.<br />

Der Schatzmeister, Herr Nickel, gab seinen ausführlichen Finanzbericht für das Jahr<br />

2010. Der Saldo 2010 ist stabil, die Kassenlage gut. Die Planung des Etats 2011<br />

wurde vorgestellt und einstimmig beschlossen.


Frau Kühnel verlas ihren Bericht der Geschäftsführung über die Aktivitäten der esg<br />

im Jahre 2010.<br />

Herr Baus, als Kassenprüfer, berichtete über die Prüfung der Unterlagen, die allesamt<br />

in Ordnung waren. Er beantragte daher, den Vorstand zu entlasten. Dem Antrag wurde<br />

einstimmig durch die Versammlung, ausgenommen der Vorstand selber, entsprochen.<br />

Anschließend erfolgte die Neuwahl des Vorstandes.<br />

Der Vorstand setzt sich nunmehr wie folgt zusammen:<br />

Vorsitzender: Herbert Schmitz Stellvertr.: Manfred Ochs<br />

Schatzmeister: Lars Nickel Stellvertr.: Andreas Neutsch<br />

Schriftführerin: Heide Peppmüller Stellvertr.: Dirk Thiele<br />

Beisitzer/innen: Gisela Carlin, Irmhild Engelmeier, Helga Hautz,<br />

Doris Hirth,Wilma Jünemann als Sprecherin der<br />

Rehagruppen, Iris Schmelz<br />

Revisoren: Gerhard Baus, Marianne König<br />

Stellvertr.: Karin Stedeler<br />

Um 16.55 h schloss Herr Schmitz die Versammlung und bedankte sich bei den<br />

Mitgliedern für ihr Erscheinen und für die lebhafte Diskussion.<br />

Die Berichte des Vorstandes können in der Geschäftsstelle eingesehen werden, ebenso<br />

die Original Niederschrift über die Mitgliederversammlung.<br />

Herbert Schmitz Heide Peppmüller<br />

Vorsitzender Schriftführerin<br />

Tag und Nacht<br />

für Sie da!<br />

SICHER ZUHAUSE!<br />

HAUSNOTRUF!<br />

Hilfe per Knopfdruck!<br />

Kostenfrei<br />

0800 2 72 78 47<br />

3


4<br />

Jetzt Finanz-Check<br />

machen!<br />

Das Sparkassen-Finanzkonzept:<br />

ganzheitliche Beratung statt 08/15.<br />

Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen.<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden – machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei uns.<br />

Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln<br />

eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.<br />

sparkasse-essen.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.


Mode-Heim-Handwerk 10.11.2010<br />

Wie jedes Jahr zeigte die esg einen Teil ihres umfassenden Angebotes auf der<br />

Messe.<br />

Die Übungsleiter Wilma Jünemann mit Osteoporose Gymnastik, Helga Wolff mit<br />

Qigong und die Tanz-Vorführungen mit Bärbel Traeder, Mechthild Althaus, Ulrike<br />

Hoffmann, Martina Rehbein und Maria Ullmann gaben mit ihren Teilnehmern dem<br />

Publikum ein buntes Bild und einen vielfältigen Eindruck unseres Programms auf der<br />

großen Aktionsfläche.<br />

Zahlreiche Zuschauer tummelten sich am Rand und nahmen gerne die Mitmachangebote<br />

an.<br />

Gisela Carlin, Doris Hirth, Susanne Kühnel, Iris Schmelz und Marianne Tenhünfeld<br />

machten vor Ort Werbung für unseren Verein. Iris Schmelz<br />

5


6<br />

Aktionstag und Basar zu unserem<br />

Am 20.11.2010 holten wir die Feier zu unserem<br />

25-jährigen nach.<br />

Lobende Grußworte richtete Bürgermeister Jelinek<br />

an die esg. Frau Schrader und Herr Völker<br />

vom Seniorenbeirat und Herr von Schmettow<br />

vom ESPO schlossen sich an. Unser Vorsitzender<br />

Herbert Schmitz dankte allen Anwesenden.<br />

Petra Hinz ehemaliges Vorstandsmitglied<br />

und jetzt Mitglied des Deutschen Bundestages<br />

ließ uns schriftlich ein Grußwort zukommen.<br />

Der Aktionstag umfasste Vorführungen und<br />

Mitmachangebote. Helga Wolff freute sich über<br />

rege Teilnahme beim Qigong. Heidi Machmüller<br />

stellte das neue Aero-Step vor und unter<br />

Leitung unserer Tanzleiter Mechthild Althaus<br />

und Ulrike Hoffmann wurde begeistert getanzt.<br />

Bei dieser Gelegenheit konnten wir unsere<br />

langjährigen Übungsleiterinnen Maria Ullmann<br />

und Maria Quednau gebührend verabschieden.<br />

Maria Quednau leitet weiterhin die<br />

beliebte Aktivwoche nach Burbecke.


25-jährigen Vereinsjubiläum<br />

Der Basar war vielseitig und schön. Aus der Standmiete - selbst gebackener<br />

Kuchen - und Kuchenspenden unserer Mitglieder konnten wir wieder ein<br />

umfangreiches Buffet zusammenstellen. Gegen den herzhaften Hunger war<br />

Siegfrieds leckerer Kartoffelsalat mit Würstchen genau richtig. Die Prosecco-Bar<br />

war wie immer ein beliebter Treffpunkt.<br />

Höhepunkte waren der Saarner Bergsteiger Chor und die Herbstzeitlosen.<br />

Herr Völker, selber Mitglied der esg, schenkte uns den Auftritt der Herbstzeitlosen.<br />

Herzlichen Dank dafür!<br />

Besonderer Dank geht an die vielen Helfer und an die unermüdlichen Küchenfeen.<br />

Iris Schmelz und Susanne Kühnel<br />

7


8<br />

��������������<br />

��� ����� ������ ��� ������������������� ����� ��� ��� ����� ��� ���������������<br />

���� ��������� �������� ������� ���� ����������� ���� ������ ������ ������������������<br />

���������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

����������� ���� ��� ��� ��������� ���� ������������������ ��������� ��� ����������<br />

���������� ������� ������ ���� ����������������� ������������� ���� ��������� ����� ����<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

���������� ������ �� ��� ������ ���� ������ ��������� ��� ���� ��� ������� �������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

Seniorenheim������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

Gerhard Altenheim Kersting-Haus, Stoppenberger Rheinische Straße��������������������������������������<br />

Blinden-Altenheim Straße 58, 45127 Essen St. Altfrid<br />

Telefon: ���������������������������������������������������������<br />

(02 01) 85 46 -24 00 ��<br />

• Telefax: Mathilde-Kaiser-Strasse (02 01) 85 46 -24 99 40, 45138 Essen<br />

gkh@gse-essen.de<br />

��������������������������� Telefon (02 01) 28 20 56<br />

Altenheim Deilbachtal������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

Alfried-Krupp-Heim������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

Franz-Hennes-Heim�����������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

Hospital zum Heiligen Geist������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

Blinden-Altenheim St. Altfrid����������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

���� ��� ������ ������ ����������� �������� ������ ����� ������ �����������������<br />

��������������������<br />

������ ��� ���� ���� ��� ��������� ���� ������ ��� ���� ����� ������� ��� ��� ���<br />

GSE Gesellschaft für Soziale Dienstleistungen Essen mbH<br />

Grabenstraße 101, 45141 Essen<br />

Telefon (02 (0201) 01) 85 2 4694 - 0, 95-0, Telefax Telefax (02 01) (0201) 85 46 - 1099 2 94 95 55


Besuch im Düsseldorfer Landtag<br />

Am 07.12.2010 machten<br />

wir eine Bustour<br />

zum Landtag nach<br />

Düsseldorf. Das Wetter<br />

war dezemberhaft;<br />

wir starteten<br />

schon vor dem Aufstehen....<br />

um 8.00<br />

Uhr war Abfahrt!<br />

Unser <strong>Essener</strong> Abgeordneter<br />

Dieter<br />

Hilser lud zum Frühstück<br />

und zur Diskussion.<br />

Nach eingehender<br />

Sicherheitskontrolle wurden wir im Landtag empfangen und zum Frühstück begleitet.Anschließend<br />

begann der offizielle Teil:<br />

Als erstes gab es einen Lichtbilder Vortrag über den Landtag und NRW.<br />

Danach wurden uns der Plenarsaal und die Tätigkeiten der Abgeordneten vorgestellt.<br />

Dies war sehr interessant. Zum Abschluss erfolgte eine Diskussion mit Herrn<br />

Hilser.<br />

Die Möglichkeit anschließend, den Düsseldorfer Weihnachtsmarkt zu besuchen,<br />

wurde gerne wahrgenommen.<br />

Gegen 17.00 Uhr holte uns der Bus wieder ab und brachte die Gruppe nach Essen<br />

zurück.<br />

Es war ein schöner, interessanter Tag. Inge Kopp<br />

9


145 Jecken der esg feierten im Saal des Marienheims in Essen-Altendorf - wir<br />

betraten unbekanntes Terrain:<br />

- wir waren für das Tischerücken und Schmücken der<br />

Räumlichkeiten zuständig ... und hinterher alles marsch,<br />

marsch zurück - Ordnung muss sein ...<br />

- auch neu der Musiker Hansi - Horst ist in den wohl-<br />

verdienten Ruhestand gegangen ...<br />

- auch das junge Küchenteam nahm unsere<br />

Unterstützung gern an Susanne Kühnel<br />

10<br />

Karneval am


25.02.2011<br />

Auch in diesem Jahr wieder ein Gedicht dazu:<br />

Der Raum ist zwar klein,<br />

doch passen immerhin 150 Leute 'rein.<br />

Der Saal war mit Luftschlangen und Girlanden dekoriert,<br />

Tischkarten und Servietten haben jeden an seinen Platz geführt.<br />

Mit neuem Musiker und Gesang<br />

fing um 15.00 Uhr die Party an.<br />

Frau Kühnel hat die Modenschau moderiert -<br />

vom Bikini bis Brautkleid wurde alles aus Abfall produziert.<br />

Die Tanzfläche war nicht sehr groß,<br />

doch tanzen konnte man famos.<br />

Bei der Polonaise konnte nicht jeder dabei sein,<br />

dazu war der Saal zu klein.<br />

Die Kongo-Gruppe mit Kostüm und Gesang,<br />

heizte die Stimmung noch einmal richtig an.<br />

Zum Schluss kamen die Herbstzeitlosen mit ihrem Programm,<br />

sie regten zum Schunkeln und Mitsingen an,<br />

bei Andrea Berg blieb keiner auf seinem Sitz,<br />

wir tanzten und sangen alle mit.<br />

Ich war dabei, hab' getanzt, gesungen und gelacht,<br />

mir hat das alles viel Spaß gemacht.<br />

Ich freu' mich schon aufs nächste Jahr<br />

und bin natürlich wieder da! Eure Irmgard Haß<br />

Falls es einen Preis<br />

für das beste Kostüm<br />

gegeben hätte,<br />

wäre „die Schlange”<br />

sicherlich in die engere<br />

Wahl gekommen.<br />

11


12<br />

Erdgas<br />

Wasser<br />

Abwasser<br />

Hafen<br />

Service<br />

Nah, näher, am nächsten!<br />

Wir gehören zu Essen.<br />

Wären wir Ihnen noch näher, gehörten wir zur Familie.<br />

Gute Dienstleistungsunternehmen sind wie gute Nachbarn – sie vermitteln das beruhigende<br />

Gefühl, immer da zu sein, wenn man sie braucht. Und sie sind so nah, dass man sie jederzeit<br />

erreichen kann. Ihre Stadtwerke Essen AG: aus dieser Stadt, für diese Stadt.<br />

Auf gute Nachbarschaft!<br />

Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 0201 800-0.<br />

Stadtwerke Essen AG • Rüttenscheider Str. 27–37 • 45128 Essen • www.stadtwerke-essen.de


Besuch der Strumpffabrik<br />

Am 03.11. besuchten wir die Strumpffabrik in Schmallenberg/Sauerland. Geplant war<br />

eine Werksbesichtigung mit Führung,Werkseinkauf und Erkunden des hübschen Ortes.<br />

So wurden wir durch die Produktionsstätten geführt und erhielten viele interessante<br />

Eindrücke und Informationen über die Herstellung von Damen- und Herrenstrümpfen,<br />

Kinderstrümpfen, Strumpfhosen und Sportsocken mit kuschelig eingearbeiteten Sohlen<br />

sowie Strick-Oberbekleidung.<br />

Besonders interessant die Strumpfhosen: Sie sind ursprünglich weiß, werden gewickelt,<br />

geformt und danach stundenlang gefärbt.<br />

Wir konnten nur einen kleinen Teil der vielfältigen Artikel begutachten.<br />

Nach einem Imbiss schränkte der Dauerregen leider das Erkunden des Ortes sehr ein.<br />

Ab 15.00 Uhr war der Werkseinkauf in einem anderen Ortsteil geöffnet, was wir gern<br />

wahrnahmen.<br />

Es gab leider keine Möglichkeit dort noch einen Abschlusskaffee zu genießen und so<br />

haben wir uns zeitig auf den Rückweg begeben.<br />

Über besseres Wetter beim nächsten Mal würden wir uns freuen..... Marianne Tenhünfeld<br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt - Siegburg -<br />

Um 10.00 Uhr fuhr der Bus mit fröhlichen Leuten vom Rathaus Essen ab. Das<br />

Wetter war trotz des bekannt starken Winters erträglich, ein bisschen diesig.<br />

In Siegburg empfing uns der Reiseführer zu einer sehr informativen Stadtführung, die<br />

ca. 1 1/2 Stunden dauerte. Danach hatten wir alle Zeit, den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt<br />

zu besuchen.Viele alte Handwerke wurden uns von altertümlich gekleideten<br />

Gauklern dargeboten.<br />

So ging ein Ausflug mit leider immer schlechter werdendem Wetter zu Ende.<br />

13


Sommer<br />

Weißt du, wie der Sommer riecht?<br />

Nach Birnen und nach Nelken,<br />

nach Äpfeln und Vergissmeinnicht,<br />

die in der Sonne welken,<br />

nach heißem Sand und kühlem See<br />

und nassen Badehosen,<br />

nach Wasserball und Sonnenkrem,<br />

nach Straßenstaub und Rosen.<br />

Weißt du, wie der Sommer schmeckt?<br />

Nach gelben Aprikosen<br />

und Walderdbeeren, halb versteckt<br />

zwischen Gras und Moosen,<br />

nach Himbeereis, Vanilleeis<br />

und Eis aus Schokolade,<br />

nach Sauerklee vom Wiesenrand<br />

und Brauselimonade.<br />

Weißt du, wie der Sommer klingt?<br />

Nach einer Flötenweise,<br />

die durch die Mittagsstille dringt,<br />

ein Vogel zwitschert leise,<br />

dumpf fällt ein Apfel in das Gras,<br />

ein Wind rauscht in den Bäumen,<br />

ein Kind lacht hell,<br />

dann schweigt es schnell<br />

und möchte lieber träumen.<br />

Ilse Kleberger<br />

15


16<br />

geit 1966 der Spezialist für: Viehofer Str. 23<br />

• Kroatien 45127 Essen<br />

• Busreisen europaweit Tel: 0201 4393714<br />

• Kreuzfahrten Fax: 0201 4393727<br />

www. misir.de<br />

E-Mail : busreisen@misir.de<br />

Seit vielen Jahren Reisepartner der esg !<br />

Mit der esg in den Pfälzer Wald<br />

S Ü D P F A L Z<br />

Bad Bergzabern – Pfälzer Wald – Nord-Elsass – Kaiserslautern<br />

Leistungen :<br />

25. Oktober – 30. Oktober 2011<br />

nur 423,00 Euro p.P. (inkl. HP + aller Ausflüge)<br />

Einzelzimmerzuschlag : 60 Euro<br />

• Busfahrt im 4-Sterne-Reisebus (max. 48 Personen, Neoplan-Cityliner****<br />

Essen – Gleiszellen/Gleishorbach (Südpfalz) - Essen (ca. 360 km) Fahrer : Roland Kubel<br />

Abfahrt am Morgen des 25.Oktober ab Essen, Porscheplatz<br />

• 5 x Übernachtung im Doppel/Einzelzimmer Dusche, WC, Telefon, SAT-TV, teilw.<br />

Balkon<br />

im Hotel-Restaurant Südpfalz-Terrassen, Winzergasse 42<br />

in 76889 Gleiszellen - Gleishorbach<br />

Lift, Schwimmbad, Sauna u. Wellness-Oase im Hause Homepage : www.suedpfalz-terrassen.de<br />

• 5 x Halbpension (= Frühstücksbuffet u. 3-Gang-Abendmenue<br />

inkl.1 x Pfälzer Spezialitätenbuffet<br />

• 1 Glas Sekt als Begrüßungsgetränk<br />

• freie Nutzung von Hallenbad und Sauna<br />

• 1 x Weinprobe bei einem ortsansässigen Winzer (Weingut Wissing)<br />

• Tagesausflug : Rundfahrt „Pfälzer Wald“<br />

• Tagesausflug : Rundfahrt „Nord – Elsass“<br />

• Tagesausflug : „Deutsche Weinstraße“ mit Kaiserslautern<br />

• Halbtagesausflug Bad Bergzabern<br />

• alle o.g. Ausflüge in Begleitung unserer ortskundigen Führerinnen Frau Kunze u. Frau<br />

Burg<br />

• Hinfahrt mit Zwischenstopp in Worms<br />

• Rückfahrt mit Zwischenstopp in Speyer<br />

• Reiserücktrittskosten- und Insolvenzversicherung<br />

• esg - Reisebegleitung Lore Feldhaus<br />

• Mindestteilnehmerzahl : 25 Personen<br />

• Anzahlung bei Buchung : 50 € pro Person<br />

• Preiserhöhung : 15,00 €<br />

p.P. bei Nichtmitgliedschaft (Änderungen vorbehalten)<br />

Veranstalter : Misir – Sonnenlandreisen<br />

Vermittler : <strong>Essener</strong> <strong>Seniorengemeinschaft</strong> e.V. (esg)<br />

Anmeldung : Dienstag, 10. Mai 2011 10:00 Uhr esg-Geschäftsstelle,<br />

Steeler Str. 38 (Haus des Sports)


Mallorca im Oktober-<br />

verlängern Sie den Sommer<br />

12-tägige Flugreise vom 02.10.-13.10.2011<br />

Wenn bei uns schon der Herbst Einzug hält, ist die beste Zeit Mallorcas Vielfalt zu entdecken.<br />

Hundertjährige Olivenbäume, Mandelbäume, Pinienwälder, Obstgärten, alte Landhäuser, bäuerliche<br />

Dörfer, stille Täler und kleine Fischerorte – das alles ist Mallorca.<br />

Begleiten Sie uns u.a. zur Inselhauptstadt Palma, mit ihrer prächtigen Kathedrale. Sie bummeln durch<br />

die romantischen Gassen der Altstadt und bewundern die zahlreichen Adelspaläste.<br />

In Valldemossa, einem reizenden Städtchen im Gebirge, haben Sie Gelegenheit das berühmte<br />

Kloster zu besichtigen. Besonders köstlich ist nach diesem Highlight ein frisch gepresster Orangensaft<br />

in einem der Straßencafés von Valldemossa. Eine Weinprobe auf einem urigen Weingut<br />

in der Nähe des hübschen Hafenstädtchens Puerto Andraitx ist auch Bestandteil unseres Ausflugspaketes<br />

Ihr Urlaubshotel liegt direkt an der Strandpromenade. Unternehmen Sie erholsame Spaziergänge<br />

entlang der Playa de Palma oder fahren Sie mit dem Linienbus zur Inselhauptstadt Palma – nur<br />

ein Katzensprung von Ihrer Unterkunft entfernt.<br />

Termin: 02.10. – 13.10.2011<br />

Preis p.P.<br />

im DZ<br />

€ 777,00<br />

€ ???,-<br />

EZ-Zuschlag € 140,00€<br />

???,esg-Begleitung:<br />

????????? Elena Lange<br />

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen<br />

Alle Leistungen auf einen Blick:<br />

� Bustransfer Essen-Hbf-<br />

Flughafen-Essen Hbf<br />

� Flug ab/bis Düsseldorf mit<br />

einer deutschen Charterfluggesellschaft<br />

� Flughafensteuern und<br />

-gebühren, Kerosinzuschlag<br />

� Transfer Flughafen-Hotel und<br />

zurück<br />

� 11 Übernachtungen mit HP im<br />

4-Sterne-Hotel El Cid in C’an<br />

Pastilla<br />

� 3 Halbtagsausflüge inkl.<br />

Reiseleitung (gegen Aufpreis<br />

in Höhe von 99 p.P. zusätzlich<br />

buchbar)<br />

� deutschsprechende Reiseleitung<br />

vor Ort<br />

� esg-Reisebegleitung<br />

ab/bis Essen<br />

� Gymnastik vor Ort mit<br />

der esg-Reisebegleitung<br />

� Reisevorbereitungs- und<br />

Nachtreffen<br />

� Insolvenzversicherung<br />

Informationen zum Reiseverlauf:<br />

esg-Geschäftsstelle, Steeler Str. 38, 45127 Essen, Tel. 0201-2480333<br />

Anmeldetermin für diese Reise: Donnerstag, Anmeldetermin: ??.??.???? Dienstag, 10.05.2011 ab 10.00 Uhr ab 10.00 im esg-Büro Uhr im esg-Büro<br />

Anzahlung: 100,- pro Person , zzgl. 30,00 € bei Nichtmitgliedschaft<br />

17


Tanzfest Bottrop 2011<br />

Nach dem großen Erfolg des Tanzfestes in Bottrop im vergangenen August gibt es<br />

Planungen für ein neues Ereignis:<br />

Am 17. September von 11:00 – 15:00 wird es wieder auf dem Berliner Platz die<br />

Möglichkeit zum Tanz geben. Außer Mitmach-Tänzen gibt es Tanzvorführungen von<br />

Kindergruppen, Infostände,Tanz im Sitzen...<br />

Merken Sie sich den Termin schon mal vor – und verbinden Sie es mit einem Einkaufsbummel,<br />

dem Bottroper Wochenmarkt …<br />

Das macht Tanzen so gesund<br />

Sie müssen sich Schrittfolgen merken und lernen, ihre Bewegungen zu koordinieren. Das regt<br />

den Hirnstoffwechsel an, trainiert Gedächtnisleistung und Lernvermögen.<br />

Bewegung aktiviert den Kreislauf, Herz und Lunge werden besser mit Sauerstoff versorgt.<br />

Beim Tanzen werden alle Körperteile bewegt und die Muskeln gleichmäßig belastet. Das ist gut<br />

für Gelenke, Sehnen und Bänder. Die Tanzhaltung entlastet die Wirbelsäule und beugt Bandscheibenschäden<br />

vor.Wer bereits Rücken- oder Gelenkprobleme hat, sollte vorher mit seinem<br />

Arzt sprechen. Das gilt auch für Herz- und Blutdruckpatienten.<br />

Tanzen macht gute Laune, weil die Bewegung eine verstärkte Ausschüttung von "Glückshormonen"<br />

bewirkt.Alleinstehende kommen mit anderen in Kontakt. Das fördert die Kommunikationsfähigkeit,<br />

stärkt Wohlbefinden, Selbstvertrauen und wirkt Einsamkeit entgegen.<br />

18<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat: SENIORENKINO in der<br />

5.5. | 9.6. | 7.7. | 4.8. | 1.9. | 6.10.<br />

jeweils um 14.00 Uhr<br />

Eintritt 6,- inkl. Glas Sekt<br />

Reservierung unter 23 10 23


Wassergymnastik in ansprechender Atmosphäre<br />

Im Schwimmbad der MUNDUS Senioren-Residenz zu neuer Gesundheit<br />

Im Wasser verändern sich die Körper- und Sinneseindrücke. Die großflächigen<br />

Berührungsreize durch den Wasserwiderstand stimulieren unter der Haut liegende<br />

Nervenfasern und erzeugen eine entspannende Wirkung. So werden Gelenke und<br />

Wirbelsäule besonders schonend trainiert, sowie Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft<br />

gefördert. Dabei wacht das Auge der esg-Trainer sorgsam über allen Teilnehmern.<br />

Der Kursleiter gibt Tipps, korrigiert die Haltung und erkennt auch, wenn sich jemand<br />

überfordert.<br />

Im Schwimmbad der MUNDUS Senioren-Residenz im Girardet Haus ist man ganz<br />

unter sich. Kein öffentlicher Badebetrieb im Nachbarbecken stört die familiäre<br />

Atmosphäre. Die esg bietet Wassergymnastik in der MUNDUS Senioren-Residenz<br />

an fünf Vormittagen der Woche an. Probieren Sie es aus! Gerade für ältere Menschen<br />

ist Wassergymnastik besonders geeignet. Fragen Sie nach freien Plätzen oder nehmen<br />

Sie an einer „Schnupperstunde“ teil.<br />

MDK-Prüfung<br />

Ambulante Pflege Note 1,2<br />

Dem Alter<br />

mehr Leben geben.<br />

MUNDUS<br />

SENIOREN-RESIDENZEN<br />

Mitten im Leben. Mitten in Essen.<br />

� �������� ���� ��� �������������� ������<br />

� ��������� ��� ���� �� ��� ���� ���<br />

��������� ������������� �����������<br />

��� �����������<br />

� ����������� ����������� ����������<br />

����� ���������� ��� ������<br />

����������������<br />

� ����������� ����������������<br />

� �����������������������������<br />

� ������������� ����� �����������<br />

��� �����������������<br />

� ����������� ����������<br />

�����������<br />

� ���������� ����� � �������������<br />

� �����������������<br />

� �������������������<br />

Mehr Infos unter: Tel.: (0201) 72 07-0 oder www.mundus-leben.de<br />

������ ������������������� ���� � �������� ����� � �� �������� ����<br />

�������������� ���� � ������� � � ����� �����<br />

���������������������<br />

19


T a g e s f a h r t e n 2011<br />

Abfahrt für die Fahrten: Porscheplatz, EVAG-Bussteig, Rathausseite<br />

Ziel: Bad Sassendorf<br />

Termin: Dienstag, 03.05.2011<br />

Abfahrt: 9.30 Uhr<br />

Preis: € 19,--<br />

Anmeldungen ab sofort!!!<br />

Ziel: Bundesgartenschau Koblenz incl. Eintritt<br />

Termin: Mittwoch, 20.07.2011<br />

Abfahrt: 8.00 Uhr<br />

Preis: € 39.50<br />

Ziel: Natur-Brauerei Potts, Oelde<br />

Landesgartenschau - Park 2001<br />

incl. „Tischlein deck dich”<br />

(Deftige Brotzeit und Waffeln)<br />

Termin: Donnerstag 29.09.2011<br />

Abfahrt: 9.30 Uhr<br />

Preis: € 35,--<br />

Anmeldungen ab Dienstag, 10.05.2011, 10.00 Uhr,<br />

esg-Geschäftsstelle im Haus des Sports, Steeler Str. 38<br />

Kostenlose Veranstaltungen in der esg-Cafeteria<br />

Am Dienstag, 07.06.2011, 15.00 Uhr,<br />

hält Herr Daniel Frankiewicz von der AOK Rheinland/Hamburg<br />

einen Vortrag zum Thema Gesundheitsreform / Zusatzbeitrag...<br />

Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit Fragen zu<br />

stellen und sich rege an einer Diskussion zu beteiligen.<br />

Um Anmeldung wird gebeten ☎ 24 80 333.<br />

Tipp<br />

Mittags zum Zahnarzt<br />

Die beste Zeit für einen Zahnarztbesuch ist mittags. Dann wirkt die örtliche Betäubung<br />

besser als in den frühen Nachmittagsstunden. Und auch die Empfindlichkeit gegenüber<br />

Zahnschmerzen ist um diesen Zeitraum am geringsten.<br />

21


22<br />

Der GSE-Fahrradservice<br />

bietet an:<br />

��������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

Besuchen Sie unsere Werkstatt:<br />

��������������������� montags und mittwochs 10.00 bis 12.30 ������������������<br />

Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

������������������������� dienstags und donnerstags 10.00 bis 12.30 ������������������<br />

Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

freitags 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 14.30 Uhr<br />

�������� ������������������<br />

samstags s 19.00 bis 13.00 Uhr<br />

�������� ������������������<br />

Werkstatt Rüttenscheid<br />

Wittenbergstraße 2 - 4, 45131 Essen<br />

Tel. 0201 / 85 46 - 64 51


Fahrradtour nach Markkleeberg an der Pleiße / Leipzig<br />

Termin: 03. - 10.07.2011<br />

Teilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Unterbringung: DZ oder EZ Pension Völkerschlacht 1813<br />

Preis: € 250,-- DZ pro Person<br />

€ 320,-- EZ (DZ als EZ)<br />

incl. Frühstück<br />

esg-GRUPPENREISE NACH KROATIEN 2011<br />

TERMIN: 18.05.-01.06.2011<br />

Flüge mit Croatia Airlines ab/bis Düsseldorf<br />

Hotel Imperial***+ Vodice<br />

- direkt am Strand gelegen<br />

- nur ca. 10 Gehminuten in die romantische Altstadt<br />

- viele interessante Ausflüge vor Ort buchbar<br />

- Doppelzimmer inkl. Balkon und Meerblick<br />

- Frühstück und Abendessen in Buffetform<br />

- Reiserücktrittskostenversicherung und Bustransfer zum Flughafen<br />

Düsseldorf.<br />

14 TAGE IM DZ NUR EUR 775,- pP<br />

Zuschlag bei Nichtmitgliedschaft EUR 30,- pP<br />

esg-Reisebegleitung Margret Krause sowie Misir-Reiseleitung vor Ort<br />

Veranstalter: Misir Sonnenlandreisen<br />

Vermittler: <strong>Essener</strong> <strong>Seniorengemeinschaft</strong> e.V. (esg)<br />

Aktivwoche in Burbecke vom 22. - 27.05.11<br />

5 Tage in bewegter Gesellschaft mit Schwerpunkt Tanz oder Gymnastik liegen<br />

vor Ihnen. Eine Chance neue Bekanntschaften und interessante Ausflüge zu machen,<br />

ungeahnte Fähigkeiten und Neigungen zu entdecken und das in schöner<br />

Umgebung mit einer netten Gruppe bei gutem Essen und Trinken.<br />

Interessiert? - Melden Sie sich an...<br />

Leitung Preis 20 TN 25/30 TN<br />

Maria Quednau 275,-€ 270,-€<br />

Aktivwochen<br />

2011 2005<br />

B ild u n g s w o c h e n<br />

Im Preis enthalten sind:<br />

Busfahrt, Unterbringung im DZ, Vollpension, esg-Leitung, Honorarkosten<br />

FREIE PLÄTZE<br />

Anmeldung: ab sofort in der esg-Geschäftsstelle<br />

23


24<br />

������<br />

��� ������<br />

������ �������<br />

������ ��� ���� ���������<br />

������� ��� ��������� ���<br />

�����<br />

������� ��� ������������ �������������<br />

��������� ����� ��� ��� ���� ����<br />

������ ���� ����� �����������������<br />

�������������� ��� ��������<br />

�������� ��� ����������������<br />

�������������������<br />

�������������� ����<br />

�����������������<br />

������������������� ��������<br />

������������������<br />

���������������<br />

��������������<br />

����� ������� ������ ��� ������<br />

����������<br />

������ ��� ������<br />

���������������������<br />

��������� ���� �� ���<br />

������ ��������� ������ ��� ������<br />

��� ����� �������� ������ ��� ���<br />

���������<br />

�� ��� ����� ���������������� �����<br />

���� ��� ������ ��������<br />

������������ ������� ��� ���<br />

����������� ���� ����� ����������<br />

�<br />

���� ���� � � �� �� ��<br />

���������� ���� ����� �����<br />

� ��� ������ ��� ����� ��� ����������������� �����<br />

��������� ���� ���� ��� ������� ���� ��� ������� ���<br />

��� ��� ���������� ����� ���������� ��������


Einladung zur Jubilarfeier<br />

Wir möchten die Mitglieder, die uns seit 25 Jahren, seit 20 und seit 10 Jahren die<br />

Treue gehalten haben, zu einer Ehrung einladen.<br />

Mittwoch, den 13. Juli 2011, um 15.30 Uhr<br />

im Landhaus - Grugapark<br />

Es sind 13 Damen und 1 Herr die 1986, 40 Personen die 1991 und 48 Personen<br />

die 2001 unserer Gemeinschaft beigetreten sind.<br />

Das ist ein Grund zum Feiern!<br />

Bei Kaffee und Kuchen möchten wir mit unseren wirklich „Treuen“ einen<br />

gemütlichen Nachmittag verbringen.<br />

Begleitpersonen sind erwünscht. Eine Karte zum Preis von € 7,50 kann in der<br />

Geschäftsstelle bis zum 11.07.2011 erworben werden.<br />

Alle Jubilare wurden persönlich angeschrieben.<br />

Ob nach einem<br />

ausgedehnten<br />

Spaziergang oder zu<br />

Ihren individuellen<br />

Festlichkeiten empfehlen<br />

wir uns als gemütlicher<br />

Treffpunkt in reizvoller<br />

Umgebung des<br />

Grugaparks. Es wird uns<br />

eine Freude sein, Ihre<br />

Festlichkeiten in<br />

unseren gemütlichen<br />

Räumen auszurichten.<br />

Restaurant - Café Landhaus im Grugapark · Inhaber: Rainer Neumann<br />

Lührmannwald 1 b (Eingang Rollschuhbahn) · 45149 Essen<br />

Telefon: 0201/779612 · E-Mail: info@landhaus-im-grugapark.de<br />

25


Aus den Gruppen<br />

Neues von den Lollipops...<br />

und der Donnerstags-Tanzgruppe<br />

Die "Mandy aus Meinerzhaaaagn" (nicht<br />

die "Cindy aus Marzahn") war bei der Karnevalsparty<br />

der esg-Montags- und Donnerstags-Tanzgruppe<br />

zu Gast. Sie plauderte<br />

über das "Leid", eine Blondine zu sein, denn "obwohl sie<br />

blond ist, sie ist ja nicht blöööd!".<br />

Zu flotter Karnevalsmusik von "Das ist Wahnsinn, warum<br />

schickst du mich in die Hölle (Hölle, Hölle, Hölle)" über<br />

das "Fliegerlied" bis zu dem Song "Hörst du die Regenwürmer<br />

hu.. husten", wurden bekannte Tänze des Bundesverbandes<br />

Seniorentanz getanzt und alle hatten viel Spaß dabei.<br />

Mit Berliner Ballen als kulinarischen Genuss gab's dann<br />

noch eine leckere Zugabe! Martina Rehbein<br />

Die Bestattungsvorsorge<br />

Es ergibt sich die Möglichkeit, alle Fragen gelassen und<br />

ohne Zeitdruck zu klären. In mehrfacher Hinsicht erweist<br />

sich eine durchdachte und geregelte Bestattungsvorsorge<br />

als vorteilhaft:<br />

Sie ist eine wesentliche seelische Entlastung,<br />

weil man selbst und eigenverantwortlich<br />

alles festlegen kann.<br />

Herr Herr Herr Klaus Klaus Wellhardt Wellhardt Wellhardt steht Ihnen zu einem<br />

Beratungsgespräch in allen Angelegenheiten der<br />

Bestattungsvorsorge zur Verfügung. Bitte vereinbaren sie<br />

einen Termin mit uns.<br />

bleinesbleines<br />

wellhardt wellhardt<br />

wellhardt<br />

BESTATTUNGSHAUS<br />

Sie befreit Angehörige von unnötigen Sorgen<br />

bezüglich der Organisation einer Bestattung,<br />

weil alle Notwendigkeiten geregelt sind.<br />

Im Todesfall kommt es zu keiner finanziellen<br />

Belastung der Hinterbliebenen.<br />

Das von Ihnen eingezahlte Kapital wird mündelsicher und<br />

bestverzinslich angelegt. Sie können also sicher sein, dass Ihr<br />

Vorsorgevertrag Ihren Wünschen gemäß erfüllt wird.<br />

Bochumer Landstr. 177<br />

45276 Essen-Steele<br />

Telefon Telefon (0201) 53 32 94<br />

www.bestattungshaus-bleines.de<br />

27


28<br />

Zum Herbstanfang einen Tag nach Xanten<br />

Aus den<br />

Der 23. September 2010 ist ein herrlicher Sonnentag, aber schon Herbstanfang. Um<br />

neun Uhr startet ein vollbesetzter Bus mit der Organisatorin Ingrid Gerulat und dem<br />

beliebten Fahrer Roland.<br />

Wir haben eine Stunde Fahrt<br />

vor uns: Richtung Duisburg,<br />

über den Rhein und durch die<br />

grüne Landschaft des linken<br />

Niederrheins. Und dann erreichen<br />

wir Xanten mit dem beherrschenden<br />

Viktor-Dom. Wir<br />

sollten uns erinnern: Im 2.Weltkrieg<br />

wurde die Stadt zu drei<br />

Vierteln zerstört und der Dom<br />

in Schutt und Asche gelegt. Lange<br />

ist das her!!<br />

Bevor unsere Führung beginnt,<br />

haben wir Zeit zu einem Bummel über den Markt.Von hier aus sind es nur ein paar<br />

Schritte bis zum Tor-Haus, wo der Dom-Bereich anfängt.Wir machen einen Gang um<br />

den Dom herum mit dem Kranz der schönen Kanoniker-Häuser bis zur imposanten<br />

Westfassade mit den beiden gewaltigen Türmen, an denen man den Übergang von der<br />

Romantik zur Gotik erkennt. Immerhin ist an diesem Dom 300 Jahre lang gebaut<br />

worden.<br />

Im Inneren beginnen wir mit der Krypta, der Märtyrer-Gedenkstätte. Oben im Dom<br />

zeugen großartige Schnitz-Altäre von der hohen Handwerkskunst des Mittelalters.<br />

Der Hochchor ist der Mittelpunkt des Doms mit dem Chorgestühl, umrahmt von flämischen<br />

Wandteppichen und dem übermächtigen, golden glänzenden Hochaltar.Wir<br />

sehen uns den weiten Kreuzgang an und kommen zurück in den Teil des Doms, wo<br />

heute die Eucharistie gefeiert wird. Hier gibt es den schlichten Tischaltar und den Ambo,<br />

das Vorlesepult, das die Kanzel ersetzt. Die moderne Orgel steht vor dem großen<br />

Westfenster in feurigem Rot.<br />

Zur Mittagsrast geht es ins Restaurant Neumayer.<br />

Der Nachmittag gehört dem archäologischen Park, unter dessen Grasnarbe der Original-Grundriss<br />

der alten römischen Stadt aus dem 2. Jahrhundert nach Christus liegt,<br />

die nie überbaut wurde.<br />

Originalgetreu wurden verschiedene Gebäude rekonstruiert und das Amphitheater, das<br />

damals 10000 Sitzplätze hatte, heute 3000, und Schauplatz der jährlichen „Sommerspiele"<br />

ist. In der ehemaligen „Römischen Herberge" mit angeschlossenem Badehaus, heute<br />

ein schmuckes Restaurant, treffen wir uns zu einer gemütlichen Kaffee-Runde. Die Sonne<br />

scheint immer noch, als wir gegen 17.30 Uhr Xanten verlassen und eine Stunde später<br />

Essen wieder erreichen. Danke Ingrid, Xanten war eine gute Idee!! Leni Daum


Gruppen<br />

Tagesausflug zum Keukenhof<br />

Am 24.04.2010 machte sich die Steeler Tanzgruppe ST09 einen schönen Tag.<br />

Wir fuhren mit dem Bus zum Keukenhof / NL. Leider dauerte die Hinfahrt ca. 6 Stunden,<br />

aber wir ließen uns die Laune nicht verderben. Strahlender Sonnenschein erwartete<br />

uns am Ziel.Am Eingang wurden wir mit der großen Drehorgel unter einem<br />

Meer von Blumen empfangen. Es war ein fantastischer Anblick - die wunderschön arrangiertenBlumenornamente<br />

aus verschiedenfarbenen<br />

Tulpen.<br />

Nachdem wir<br />

uns mit einem<br />

Imbiss gestärkt<br />

hatten, ging der<br />

Spaziergang<br />

weiter an<br />

Tulpen- und<br />

Narzissenbeeten<br />

vorbei. Das<br />

Thema war in<br />

diesem Jahr<br />

"Russia". Der<br />

Kreml wurde<br />

aus Tulpen verschiedener<br />

Farbtöne und kleinen Narzissen dargestellt. Es war eine Pracht, dieses<br />

anzusehen.<br />

An einem Stand kauften einige von uns<br />

Amaryllis-Zwiebeln. Anschließend ging<br />

es zum Kaffeetrinken in den Wilhelmina-<br />

Pavillon. Dort kamen wir aus dem Staunen<br />

nicht heraus. Es waren wunderschöne<br />

Gestecke aus z. B. Orchideen und<br />

Amaryllis - zweifarbig - arrangiert.<br />

Leider neigte sich der schöne Tag zum<br />

Ende und wir mußten uns auf den Heimweg<br />

machen. Der Bus erwartete uns und<br />

ab ging es in Richtung Heimat. Die wunderschönen<br />

Blumenbilder werden wir so<br />

schnell nicht vergessen.<br />

Gisela Hofheinz<br />

29


30<br />

Wir gratulieren<br />

den 75, 80, 85 und ab 90-jährigen<br />

Mitgliedern<br />

02.04. Theresia Schmidt 80<br />

03.04. Elfriede Junk 85<br />

05.04. Hellgard Warmbrunn 75<br />

06.04. Else Weber 90<br />

06.04. Hans Radloff 75<br />

09.04. Waltraud Burkhard 75<br />

11.04. Ursula Bathen 75<br />

12.04. Ingeborg Brenne 75<br />

12.04. Ursula Kleinhoff 75<br />

17.04. Hildegard Wrobel 75<br />

18.04. Marianne Hadzelek 94<br />

18.04. Marianne Josten 80<br />

18.04. Hildegard Becker 75<br />

19.04. Ursula Niever 75<br />

20.04. Simone Dümpelfeld 80<br />

26.04. Eleonore Trennert 92<br />

28.04. Helmut Lehmann 85<br />

28.04. Anne Feldmeyer 75<br />

29.04. Sybille Spiske 80<br />

02.05. Sophia Homm 85<br />

03.05. Sigrid Friedrich 85<br />

04.05. Edith Wirkus 75<br />

06.05. Knut Menzel 75<br />

08.05. Horst Schulz 80<br />

10.05. Ruth Heckmanns 75<br />

12.05. Elsbeth Faerber 85<br />

13.05. Ingeborg Schmidt 85<br />

13.05. Irmtraud Brabenec 75<br />

15.05. Katharina Boczek 80<br />

15.05. Irmfried Becker 80<br />

16.05. Gisela Pammé 75<br />

17.05. Johanna Reeka 75<br />

18.05. Rosemarie Plaumann 75<br />

21.05. Hermann Rickers 90<br />

21.05. Helene Daum 85<br />

21.05. Elisabeth Sahlmann 80<br />

01.06. Erika Gräfe Dr. 85<br />

01.06. Ursula Maes 75<br />

03.06. Christa Gerbach 75<br />

04.06. Elisabeth Heyn 75<br />

05.06. Klara Eulen 75<br />

08.06. Emmy Wissing 85<br />

09.06. Judith Asmuth 80<br />

11.06. Margret Ebert 75<br />

12.06. Betti Linden 75<br />

15.06. Anneliese Nöthing 80<br />

17.06. Christa Lucas 80<br />

20.06. Wilhelm Troue 80<br />

21.06. Ingeborg Bosma 75<br />

22.06. Theresia Duda 85<br />

22.06. Lieselotte Jastrzembski 85<br />

26.06. Gerda Trauten 75<br />

27.06. Fritz Ceran 80<br />

28.06. Marianne Sieg 85<br />

29.06. Maria Holtkamp 85<br />

29.06. Johanna Schütz 85<br />

30.06. Ulla Cirkel 80<br />

05.07. Gerda Stilke 85<br />

05.07. Margrit Jonetat 80<br />

07.07. Irmgard Vinkenflügel 75<br />

17.07. Johanna Grimm 85<br />

19.07. Rosemarie Heinen 75<br />

20.07. Hermann Büring 75<br />

20.07. Christel Wolf 75<br />

21.07. Ursula Weymann 85<br />

22.07. Bernardine Dröge 85<br />

24.07. Erika Zimmermann 80<br />

25.07. Doris Meyer 75<br />

30.07. Lieselotte Bruhn 80<br />

02.08. Gertrud Struwe 80<br />

02.08. Fritz Grey 75<br />

08.08. Hildegard Leismann 80<br />

09.08. Gertrud Winkler 80<br />

09.08. Helga Korek 75<br />

13.08. Ruth Wagner 85<br />

15.08. Ursula Weinberger 85


Wir gratulieren<br />

den 75, 80, 85 und ab 90-jährigen<br />

Mitgliedern<br />

16.08. Evelin Wosniewski 75<br />

18.08. Ute Bläsing 80<br />

22.08. Charlotte Rudolph 75<br />

30.08. Hermann Haferkamp 75<br />

02.09. Ilse Hohmann 80<br />

03.09. Christel Bauer 75<br />

08.09. Adelheid Overwien 80<br />

08.09. Gertrud Kuchenbuch 80<br />

14.09. Ingrid Elsholz 75<br />

16.09. Dietrich Schulz 85<br />

17.09. Helga Jeßen 75<br />

19.09. Ursula Zils 75<br />

20.09. Luzia Masuth 92<br />

24.09. Hannelore Ebert 80<br />

25.09. Johanna Nellessen 80<br />

06.10. Ute Willfort 80<br />

07.10. Elisabeth Wiesmann 80<br />

12.10. Karl-Heinz Schwinning 85<br />

13.10. Hildegard Becker 80<br />

15.10. Ursula Loomann 80<br />

18.10. Marianne Reul 75<br />

20.10. Anni Matzek 80<br />

22.10. Sonja Stromberg 80<br />

23.10. Anna Günther 92<br />

26.10. Gisela Paßmann 92<br />

26.10. Maria Stepputtis 75<br />

30.10. Lilly Kannengießer 92<br />

Tena Lady lady extra Extra 20 24 St. St. 7,90 6,50<br />

Tena Tena Lady lady mini Normal 20 28 St. St. 6,75 3,50<br />

Pferdesalbe Tena lady normal 500 g20 St.<br />

Meridol<br />

Pferdesalbe<br />

Zahnpasta<br />

500 g<br />

75 g<br />

Teufelskralle Sanhelios 48 St.<br />

Florimel Salbeibonbon 3 x 50 g<br />

Artischocke Sanhelios 48 St.<br />

Viele Frei Oel Arzneimittel 125 ml bis 50% günstiger<br />

3,95 6,20<br />

2,30<br />

3,95<br />

4,60<br />

1,50<br />

7,70<br />

6,10<br />

Kommen Sie mit dieser Anzeige, und Sie erhalten ein Kosmetik-Geschenk<br />

31


SCHWARZES BRETT<br />

DDiiee eessgg iimm IInntteerrnneett::<br />

wwwwww..eessgg--oonnlliinnee..oorrggBitte notieren:<br />

Das esg-Team<br />

wünscht allen<br />

Mitgliedern<br />

FROHE OSTERN!<br />

Unser Sommerflyer mit<br />

Ferienprogramm und<br />

Theaterterminen ist ab<br />

Ende Juni erhältlich<br />

Heiteres Gedächtnistraining<br />

Leitung: Marlies Ulrike Zemke Wirsing<br />

mittwochs montags<br />

16.15 14.30 - - 17.15 15.30 Uhr<br />

Termine: Termin: 15.09. 19.09. - - 15.12.2010 12.12.2011 / 12 / 10x x<br />

Kursgebühr: 39,50 33,00 €<br />

Spielnachmittage in der esg-Cafeteria<br />

dienstags von 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

Termine: 31.05., 28.06.,<br />

19.07., 27.09. und 18.10.2011<br />

❤lich eingeladen sind alle, die Spaß<br />

an Brett-, Karten- und<br />

Würfelspielen haben.<br />

Leitung: Marlies Wirsing<br />

mittwochs<br />

16.15 - 17.15 Uhr<br />

Termine: 14.09. - 14.12.2011 / 12 x<br />

Kursgebühr: 39,50 €<br />

Anmeldung: esg-Geschäftsstelle � 24 80 333<br />

Monika Gwosdz<br />

32


Chronologische Übersicht 2011<br />

Di. 03.05. Bad Sassendorf<br />

So. 08.05. - So. 15.05. Kühlungsborn<br />

Mi. 18.05. - Mi. 01.06. Kroatien<br />

So. 22.05. - Fr. 27.05. Burbecke<br />

Di. 07.06. Kostenlose Veranstaltung:<br />

Krankenkassenreform/Zusatzbeitrag<br />

Mi. 20.07. Bundesgartenschau Koblenz<br />

Sa. 17.09. Tanzfest Bottrop<br />

Do. 29.09. Natur-Brauerei Potts, Oelde<br />

So. 02.10. - Do. 13.10. Mallorca<br />

Do. 06.10. - Di. 11.10. Bad Bergzabern<br />

* * * * *<br />

Geschäftsstelle und Vorstand wünschen<br />

den Mitgliedern & Freunden der esg<br />

einen schönen Sommer!<br />

* * * * *<br />

Beiträge für unser nächstes echo werden bis Ende August 2011 gewünscht!<br />

Bürozeiten: dienstags 9.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

donnerstags: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Bankverbindung: Sparkasse Essen, Konto-Nummer 216 200 (BLZ 360 501 05)<br />

Eine Bitte: Geben Sie nach dem Lesen dieses <strong>Echo</strong> an eine interessierte<br />

Person weiter und nicht zum Altpapier!<br />

Herausgeber: <strong>Essener</strong> <strong>Seniorengemeinschaft</strong> für Sport und Freizeit e.V.<br />

Verantwortlich: V.i.S.P Herbert Schmitz,Auflage: 3.000<br />

Redaktion: Susanne Kühnel, Bettina Sobczak und das Büroteam<br />

Wir danken allen unseren Inserenten für ihre freundliche<br />

Unterstützung und bitten unsere Leser, sich von deren<br />

Leistungsfähigkeit zu überzeugen<br />

33


Besser schlafen und sitzen<br />

...mit unseren rückenfreundlichen Sitz- und Liegemöbeln:<br />

Spüren Sie die deutliche Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens<br />

– und das jeden Tag! Jetzt beraten lassen, Produkte<br />

mit Zufriedenheitsgarantie zu Hause testen und gleich wohlfühlen!<br />

ESSENS 1. ADRESSE<br />

bettenstudio<br />

N OLTEN<br />

&<br />

rückgrat<br />

besser schlafen und besser sitzen – gesund leben<br />

Besuchen Sie unsere großen Ausstellungsräume:<br />

Hindenburgstr. 25-27 · 45127 Essen<br />

Tel. 0201 . 20 79 62<br />

www.bettenstudio-nolten.de<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!