09.09.2014 Aufrufe

Thermanit TG 309 L - T-PUT

Thermanit TG 309 L - T-PUT

Thermanit TG 309 L - T-PUT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Thermanit</strong> <strong>TG</strong> <strong>309</strong> Mo L<br />

Norm-Bezeichnung EN 12073 AWS A 5.22 Wst.-Nr.<br />

T 23 12 2 LRM3 E<strong>309</strong>LMoT0-4 1.4459<br />

T 23 12 2 LRC3<br />

E<strong>309</strong>LMoT0-1<br />

Eigenschaften und<br />

Anwendungsgebiet<br />

Grundwerkstoffe<br />

Richtanalyse des<br />

Schweißgutes %<br />

<strong>Thermanit</strong> <strong>TG</strong> <strong>309</strong> Mo L ist eine austenitische CrNiMo-Fülldrahtelektrode mit rutiler Schlackencharakteristik<br />

für das MAG-Schweißen unter Mischgas M21 und C1 gemäß EN 439. Sie ist gut geeignet für das<br />

Verbindungsschweißen hochlegierter CrNi(Mo,N)-Stähle/Stahlgußsorten mit un-/niedriglegierten Stählen<br />

(Austenit-Ferrit-Verbindungen) mit einer maximalen Anwendungstemperatur von 300 °C sowie für das<br />

Verbindungsschweißen hochlegierter CrNi(Mo,N)-Stähle/Stahlgußsorten mit nichtrostenden und hitzebeständigen<br />

Cr-Stählen/Stahlgußsorten. Ferner für Zwischenlagen beim Schweißen der Plattierungsseite<br />

von Blechen und Gußwerkstoffen mit Auflagen aus nichtstabilisierten und stabilisierten CrNi(Mo,N)-<br />

Austeniten. Das Schweißgut ist nichtrostend (Naßkorrosion bis 350 °C).<br />

Im gesamten Anwendungsgebiet zeichnet sich diese Fülldrahtelektrode durch besondere Sicherheit gegen<br />

Heißrisse auch bei hoher Aufmischung aus. Die Präsenz von Molybdän liefert eine bessere Korrosionsbeständigkeit<br />

und erhöht gleichzeitig die Duktilität bei höheren Temperaturen von austenitischen Mischverbindungen.<br />

<strong>Thermanit</strong> <strong>TG</strong> <strong>309</strong> Mo L hat aufgrund seiner langsam erstarrenden Rutilschlacke eine feine und<br />

glatte Nahtzeichnung bei fast spritzerfreiem Schweißverhalten. Sie besitzt eine gute Schlackenlöslichkeit<br />

mit kerbfreien und sauberen Nähten mit geringer Anlauffärbung, daher geringer Aufwand beim Reinigen<br />

und Beizen. Wurzelschweißen ist zusätzlich auf Keramikunterlage nachgewiesen.<br />

Mischverbindungen zwischen X10CrNiMoNb18-12 (1.4583), X5CrNi18-10 (1.4301), GX6CrNi18-9<br />

(1.4308), X2CrNiMo17-13-2 (1.4404), X2CrNiMo18-14 (1.4435), X6CrNiTi18-10 (1.4541),<br />

GX5CrNiNb18-9 (1.4552), X6CrNiMoTi17-12-2 (1.4571), X6CrNiMoNb17-12-2 (1.4580), X6CrNi18-11<br />

(1.4948), X2CrNiMoN17-13-3 (1.4429), X2CrNiN18-10 (1.4311), X2CrNiMoN17-12-2 (1.4406) und<br />

ferritischen Stählen P265GH - P295GH, S255N - S355N; Schiffbaustähle Grad A - E, AH32 - EH36; A40 - F40.<br />

Hochfeste, unlegierte und legierte Bau- und Vergütungsstähle mit- und untereinander; unlegierte sowie<br />

legierte Kessel- oder Baustähle mit hochlegierten Cr-, CrNi- und CrNiMo-Stählen. Ferrit-Austenitverbindungen<br />

für den Dampfkessel- und Druckbehälterbau. Schweißplattierungen: Für die erste Lage von<br />

korrosionsbeständigen Schweißplattierungen an P235GH, P265GH, S255N, P295GH, S355N-S500N. Für<br />

die erste Lage von korrosionsbeständigen Schweißplattierungen an warmfesten vergüteten Feinkornbaustählen<br />

nach AD HPO, Gruppe 3.<br />

C Si Mn Cr Mo Ni Gas<br />

0,03 0,6 1,4 22,7 2,7 12,3 M21<br />

Mechanische Gütewerte<br />

des Schweißgutes nach<br />

EN 1597-1<br />

(Mindestwerte bei RT)<br />

Gefüge<br />

Schweißpositionen<br />

Wärme- Schutz- 0,2%-Dehn- 1,0%-Dehn- Zug- Dehnung Kerbschlagarbeit<br />

behand- gas grenze grenze festigkeit (L 0 =5d 0 ) ISO-V in<br />

lung N/mm 2 N/mm 2 N/mm 2 % J -60 °C<br />

ungeglüht M21 500 550 700 35 47 32<br />

Austenit mit Ferritanteil<br />

Stromart = +<br />

Schutzgas (EN 439) M21 und C1,<br />

Verbrauch: 15 - 20 l/min.<br />

Zulassungen TÜV (Kennblatt-Nr. 7688) ABS DNV Lloyd’s Register<br />

DB (Zulassungs-Nr. 43.132.17) Controlas Germanischer Lloyd UDT<br />

Liefereinheiten<br />

und Stromstärken<br />

Abmessung Spulung Gewicht Ampere Volt<br />

(mm)<br />

(kg)<br />

0,9 B 300 12,5 100-180 18-29<br />

1,2 B 300 15 120-280 20-30<br />

1,6 B 300 15 180-350 22-32<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!