09.09.2014 Aufrufe

Tägerwiler Post - Gemeinde Tägerwilen

Tägerwiler Post - Gemeinde Tägerwilen

Tägerwiler Post - Gemeinde Tägerwilen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T Ä G E R W I L E R P O S T Freitag, 17. April 2009 31<br />

KIRCHEN-AGENDA<br />

EVANG. KIRCHGEMEINDE<br />

TÄGERWILEN-GOTTLIEBEN<br />

Freitag, 17. April<br />

18 Uhr JuGo-Movie im «move4ward»-Pavillon<br />

Samstag, 18. April<br />

19 Uhr «underground»-Jugendgottesdienst<br />

(anschliessend<br />

Konzert mit der Jugendband<br />

«Neuland»)<br />

Sonntag, 19. April<br />

9.45 Uhr Gottesdienst in Tägerwilen<br />

(mit Pfarrerin Sabine<br />

Gäumann, Steckborn), Predigttext:<br />

Joh 20, 1-10, (während<br />

des Gottesdienstes Kinderhüeti,<br />

anschliessend Chilekaffi im<br />

Kirchweg 8)<br />

19 Uhr «zämä»- der regionale<br />

Gottesdienst für engagierte<br />

Christen in der Kapelle Triboltingen<br />

Montag, 20. April<br />

9 Uhr Morgengebet in der Kirche<br />

Tägerwilen<br />

19 Uhr «Alphalivekurs –<br />

10. Abend» im Kirchweg 8<br />

Fahrdienst zu den<br />

Gottesdiensten:<br />

Therese & Fritz Witschi<br />

Telefon 071 669 23 83<br />

Natel: 079 398 86 16<br />

Bitte am Vorabend anläuten.<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Dienstag, 21. April<br />

9 bis 11 Uhr Tägerwiler Frauenmorgen<br />

2009 in der Bürgerhalle.<br />

Referentin: Agnes Wäfer,<br />

Thema: «Die Macht der Gedanken»<br />

Donnerstag, 30. April<br />

20 Uhr Theater Tägerwilen,<br />

Aufführung des Stücks «Pension<br />

Schöller» in der Bürgerhalle<br />

Weitere Aufführungen:<br />

1. Mai und 2. Mai<br />

20 Uhr, Türöffnung 19.30 Uhr<br />

Sonntag, 3. Mai<br />

15 Uhr, Türöffnung 14.30 Uhr<br />

Packender Derbysieg in der letzten<br />

Sekunde<br />

FUSSBALL In einem intensiven und zum Ende hin turbulenten Derby<br />

gewinnt der FC Tägerwilen 3:2 gegen den FC Amriswil.<br />

Tägerwilen hält somit den Anschluss<br />

an die Spitzengruppe,<br />

wogegen Amriswil seine Leaderposition<br />

an den FC Wängi abtreten<br />

muss.<br />

Ausgeglichene Kräfteverhältnisse<br />

zu Beginn<br />

Bereits nach einigen Sekunden<br />

und einem langen Ball durch<br />

Wismer konnte Miljic vielversprechend<br />

Richtung Gäste-Tor<br />

ziehen, wurde aber im letzten<br />

Moment durch ein Foul am Abschluss<br />

gehindert. Nach dieser<br />

Aktion war Amriswil aufgewacht<br />

und konnte sich ein Übergewicht<br />

bezüglich Ballbesitzes erarbeiten.<br />

Vielversprechende Torchancen<br />

konnten aber vorerst nicht<br />

herausgearbeitet werden. Nach<br />

einer guten halben Stunde und<br />

einem einfachen Doppelpass<br />

konnte dann Padula die schwache<br />

Schussabgabe eines Amriswiler<br />

Stürmers sichern. Die vielfach<br />

über die Aussenbahnen vorgeführten<br />

Angriffe auf das Tor<br />

des Gastgebers fanden aber auch<br />

bis zur Pause selten Abnehmer<br />

Die CVP zur Rechnung und zu den<br />

Wahlen der VSG<br />

An der ordentlichen Jahresversammlung<br />

der CVP Tägerwilen<br />

wurden auch die vorliegende<br />

Rechnung 2008 sowie die Gesamterneuerungswahlen<br />

der<br />

Volksschulbehörde vom 17. Mai<br />

2009 besprochen. Die Rechnung<br />

2008 schliesst mit einem Vorschlag<br />

von rund 42 000 Franken<br />

ab.<br />

Der positive Abschluss ist besonders<br />

erfreulich, weil im Budget<br />

ein Aufwandüberschuss von<br />

rund 440 000 Franken ausgewiesen<br />

wurde. Die optimistische Annahme<br />

der Behörde, dass die<br />

Steuereingänge auch im Jahr<br />

2008 höher ausfallen werden, als<br />

sie von der politischen <strong>Gemeinde</strong><br />

veranschlagt wurden, hat sich<br />

deutlich bewahrheitet. Deshalb<br />

konnten auch die um rund<br />

194 000 Franken höheren Beträge<br />

an den kantonalen Finanzausgleich<br />

gut verkraftet werden. Die<br />

im Sechzehnmeterraum, somit<br />

wurde torlos zur Pause gepfiffen.<br />

Temposteigerung und<br />

Doppelpack durch Miljic<br />

Hirt und Pellegrini hatten sich<br />

anfangs der zweiten Halbzeit<br />

besser auf das zentrale Mittelfeld<br />

des Gastes eingestellt und konnten<br />

das Spielgeschehen offener<br />

gestalteten. Das Tempo nahm<br />

nun kontinuierlich zu und die<br />

Zweikämpfe wurden intensiver<br />

geführt. Nach einer guten Stunde<br />

kam dann Miljic nach einem langen<br />

Einwurf von Wismer am nahen<br />

Fünfmeter-Eck zum Kopfball.<br />

An den touchierten Ball kam<br />

Belda nicht mehr heran, 1:0. Nur<br />

fünf Minuten später setzte sich<br />

Kasalaar mustergültig auf der<br />

linken Seite an seinem Gegenspieler<br />

vorbei. Sein Pass in den<br />

Rücken der Abwehr erreichte<br />

Miljic, welcher den Ball dann unhaltbar<br />

unter die Latte knallte.<br />

von der Schulpräsidentin Karin<br />

König vorgestellte Rechnung<br />

wurde von der Versammlung<br />

wohlwollend kommentiert und<br />

einstimmig zur Annahme empfohlen.<br />

Es gab aber auch Voten,<br />

in denen die Behörde trotz dem<br />

guten Resultat zu einer sorgfältigen<br />

und wenn nötig zurückhaltenden<br />

Ausgabenpolitik aufmunterten.<br />

Der Präsident informierte die<br />

Anwesenden über die Nominationen<br />

für die Volksschulbehörde<br />

und die übrigen Chargen. Diese<br />

sind auf der dem Stimm-Material<br />

beiliegenden Liste aufgeführt.<br />

Die CVP-Mitglieder unterstützen<br />

sämtliche Nominationen. Insbesondere<br />

werden die CVP-Mitglieder<br />

Karin König als Präsidentin,<br />

Daniel Heidegger als Behördenmitglied<br />

und Margrit Ernst als<br />

RPK-Suppleantin zur Wiederwahl<br />

empfehlen. Ebenfalls wird<br />

Torreigen innert Minutenfrist<br />

Nach einem Corner stieg<br />

Eggmann am höchsten und überraschte<br />

Padula in der kurzen<br />

Ecke zum Anschlusstreffer. Dies<br />

setzte für die verbleibenden zehn<br />

Minuten noch einmal Kräfte beim<br />

Gast frei. Als sich dann bei einem<br />

langen Ball die Tägerwiler Hintermannschaft<br />

uneinig war, erzielte<br />

Eggmann dann auch noch<br />

den Ausgleich. Amriswil gab sich<br />

nach dieser Aufholjagd nun mit<br />

dem Unentschieden zufrieden<br />

und wollte das Resultat über die<br />

Zeit verwalten. Die eingewechselten<br />

Longo und Ferrante machten<br />

dabei aber nicht mit. Longo<br />

zog einen Freistoss auf den weiten<br />

Pfosten, wo sich Ferrante die<br />

Gelegenheit nicht nehmen liess<br />

und in der Nachspielzeit zum finalen<br />

3:2 einnickte, ein über das<br />

ganze Spielgeschehen doch eher<br />

schmeichelhafter Erfolg für Tägerwilen.<br />

Besonders die ausgelassenen<br />

Chancen dürften Trainer<br />

Sager vom FC Amriswil nachdenklich<br />

stimmen, wogegen auf<br />

der anderen Seite Chefcoach Affeltranger<br />

mit seinen Einwechslungen<br />

den richtigen Riecher bewies.<br />

Chris Knoepfel<br />

Thomas Schwemer (parteilos) als<br />

neues Mitglied der Volksschulbehörde<br />

unterstützt. Aus Termingründen<br />

konnte er sich der Versammlung<br />

leider nicht persönlich<br />

vorstellen.<br />

Die Tägerwiler Parteivorstände<br />

hatten jedoch Gelegenheit,<br />

Herrn Schwemer an einem Vorstellungsgespräch<br />

kennen zu lernen<br />

und kamen übereinstimmend<br />

zum Schluss, dass er sich<br />

für dieses Amt bestens eignet.<br />

Verschiedene allgemeine Fragen<br />

und Anregungen zur Schule wurden<br />

von deren Präsidentin und<br />

von Behördenmitglied Daniel<br />

Heidegger kompetent beantwortet.<br />

Einmal mehr durfte festgestellt<br />

werden, dass die Volksschule<br />

Tägerwilen-Gottlieben-Wäldi<br />

die Erwartungen der Schulbürger<br />

und Schulbürgerinnen bestens<br />

erfüllt. CVP Tägerwilen,<br />

Bruno Schlauri, Präsident

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!