15.09.2014 Aufrufe

Wissenschaftliche Arbeiten mit Word 2013

Wissenschaftliche Arbeiten mit Word 2013

Wissenschaftliche Arbeiten mit Word 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Mathematische Formeln einfügen<br />

bereits vorhandener Korrektureinträge können Sie unter Datei Optionen Dokumentprüfung<br />

einsehen, wenn Sie auf die Schaltfläche AutoKorrektur-Optionen klicken.<br />

Wählen Sie im Dialogfenster AutoKorrektur den Reiter Math. AutoKorrektur.<br />

Die Funktionsweise dieses Dialogfensters entspricht der »normalen« AutoKorrektur<br />

(siehe Abschnitt 4.3.3, »AutoKorrektur-Optionen«).<br />

1<br />

2<br />

Abbildung 7.8 Alphabetische Liste der Einträge für die mathematische AutoKorrektur<br />

In der Standardeinstellung werden diese AutoKorrektur-Optionen nur für die Eingaben<br />

innerhalb eines Formelbereiches wirksam. Das Kontrollkästchen vor<br />

Mathematische AutoKorrekturregeln in nicht mathematischen Bereichen verwenden<br />

1 ist nicht angeklickt. Über die Schaltfläche Erkannte Funktionen 2 finden<br />

Sie eine Liste von mathematischen Ausdrücken, die <strong>Word</strong> erkennt und daher in<br />

der Formel nicht automatisch kursiv setzt. Auch diese Liste lässt sich individuell<br />

ergänzen.<br />

7.2.4 Formeln bearbeiten<br />

Wenn Sie eine integrierte Formel in Ihre Arbeit eingefügt haben, müssen Sie diese<br />

meist weiter bearbeiten und Ihre eigenen Daten eintragen. Und eine selbst<br />

erstellte Formel müssen Sie unter Umständen korrigieren.<br />

262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!