15.09.2014 Aufrufe

Schaf

Begleitmaterial_Schaf.pdf

Begleitmaterial_Schaf.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Purcell, Henry<br />

Grell und laut, so dürfte sein erster Schrei geklungen<br />

haben, wie eben bei jedem Baby. Geboren wurde der<br />

bedeutende englische Komponist Henry Purcell vor<br />

350 Jahren – vermutlich am 10. September 1659.<br />

Bereits als Kleinkind trällert Henry anders als die<br />

Kinder in der Londoner Nachbarschaft, irgendwie<br />

melodiöser. Gerade mal acht Jahre ist er alt, als Klein-<br />

Henry ein kompliziertes dreistimmiges Lied<br />

komponiert. Sein Vater Thomas, selbst ein Musiker,<br />

freut sich riesig über das tolle Lied und sorgt sogar<br />

dafür, dass es gedruckt wird.<br />

Dieses selbst komponierte Lied ist nicht nur Henry<br />

Purcells erstes richtiges Werk, sondern gleichzeitig so<br />

etwas wie die Eintrittskarte in den berühmtesten<br />

Knabenchor Englands, in die Königliche Kapelle.<br />

1. Singen für den König!<br />

In der "Chapel Royal" sind die Goldkehlchen Englands versammelt, die dem<br />

König vorsingen: zum einen im Gottesdienst in der Kirche, aber bestimmt<br />

auch, wenn es seiner Majestät mal etwas langweilig ist ...<br />

Nur zwölf Jungen gehören zur Königlichen Kapelle, sie werden nach einer<br />

schweren Prüfung aufgenommen. Gelernt wird viel, zum Beispiel das Spiel<br />

auf der Bratsche, der Orgel und der Laute, außerdem Lesen, Latein und<br />

Rechnen. Die Regeln im Internat sind streng: Wer sich nicht gut benimmt,<br />

also schwatzhaft, frech oder faul ist, der bekommt Prügel und geschlafen<br />

wird bereits um 8 Uhr. Henry ist ziemlich stolz auf seine farbenprächtige<br />

Uniform und die vielen Hüte, Handschuhe und Schuhe. Schließlich gehört<br />

er nun zum Hofstaat des Königs und da darf er nicht aussehen wie eine<br />

Vogelscheuche.<br />

Ob Henry ein guter Schüler ist, das wissen wir leider nicht, aber dass er<br />

außerordentlich musikalisch ist, das wissen wir schon. Denn er bekommt<br />

mit 14 Jahren gleich eine Arbeit: Henry Purcell wird Aufseher, Erbauer,<br />

Verbesserer, Ausbesserer und Stimmer der Orgeln, Flöten und<br />

Schnabelflöten. Übrigens komponiert Henry nebenbei jede Menge. Das<br />

spricht sich bald herum, oder vielleicht hat auch sein Vater nachgeholfen<br />

und es den wichtigen Personen am Hof erzählt, jedenfalls erhält Henry<br />

Purcell mit 19 Jahren einen ziemlich bedeutenden Job: er wird Komponist<br />

für das Streichorchester des Königs. Weil Henry Purcell ein fleißiger junger<br />

Mann ist, bekommt er kurz darauf noch ein Amt aufgetragen. Er wird<br />

Organist an der Westminster Kathedrale.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!