20.09.2014 Aufrufe

DIE UNMODERNE ORGEL

Tagungsheft zum Symposium des Österreichischen Orgelforums ins Stift Reichersberg

Tagungsheft zum Symposium des Österreichischen Orgelforums ins Stift Reichersberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19. INTERNATIONALES SYMPOSIUM DES ÖSTERREICHISCHEN <strong>ORGEL</strong>FORUMS<br />

DONNERSTAG, 2. BIS SONNTAG, 5. OKTOBER 2014<br />

STIFT REICHERSBERG / OBERÖSTERREICH<br />

PROGRAMM<br />

Donnerstag 2. Oktober 2014<br />

16.00 Einchecken im Bildungszentrum Stift Reichersberg<br />

18.00 Abendessen<br />

19.30 Eröffnung des Symposiums in der Pfarrkirche Münsteuer<br />

(3,5 km vom Stift Reichersberg entfernt)<br />

20.00 Orgelkonzert Brett Leighton in der Pfarrkirche Münsteuer<br />

(Johann Christoph Egedacher, 1712, 8/I/P)<br />

Referenten<br />

OBM Siegfried Adlberger<br />

Gottfried Allmer<br />

Mag. Gustav Auzinger<br />

Mag. Johannes Dandler<br />

OBM Wendelin Eberle<br />

Dr. Wolfgang Kreuzhuber<br />

Günter Lade<br />

em. oUniv. Prof. Peter Planyavsky<br />

Tagungsleitung<br />

Prof. Dr. Wolfgang Kreuzhuber<br />

Tagungsort<br />

Carlone Saal, Stift Reichersberg<br />

Freitag 3. Oktober 2014<br />

09:00 Wolfgang Kreuzhuber:<br />

Einführung zum Tagungsthema »Die unmoderne Orgel«<br />

09.20 Peter Planyavsky: Viel alt, viel neu, wenig Romantik<br />

– Konzertprogramme in der Neobarock-Zeit<br />

10.00 Pause<br />

10.15 Wendelin Eberle: Unmodern oder verbesserungswürdig?<br />

11.00 Wolfgang Kreuzhuber: Die Orgel der Stadtpfarrkirche<br />

Schärding am Inn (Johann Pirchner, 1973, 31/III/P)<br />

11.30 Diskussion mit Siegfried Adlberger, Gerd Pichler (Bundesdenkmalamt),<br />

Wendelin Eberle, Peter Planyavsky, Moderation: Wolfgang Kreuzhuber<br />

13.00 Mittagessen<br />

15.00 Gottfried Allmer: Grosse Orgeln mit kurzer Lebensdauer – Beispiele<br />

aus Süddeutschland<br />

15.45 Bustransfer nach Schärding am Inn<br />

16.30 Besichtigung, Vorführung und Diskussion zur Orgel in der<br />

Stadtpfarrkirche Schärding<br />

18.00 Abendessen<br />

20.00 Orgelkonzert Peter Waldner in der Kurhauskirche der Barmherzigen<br />

Brüder in Schärding am Inn (Karl Nelson, 2004, 23/II/P)<br />

22.00 Rückfahrt nach Reichersberg<br />

Samstag 4. Oktober 2014<br />

09.00 Siegfried Adlberger: Die Orgellandschaft Innviertel<br />

09.30 Johannes Dandler: Historische Stimmungen an neuen<br />

Orgeln im Innviertel<br />

10.00 Pause<br />

10.15 Gustav Auzinger: CD-Reihe historischer Orgeln Oberösterreichs<br />

– ein Projekt der OÖ Landesregierung<br />

10.45 Günter Lade: Die Orgel – tönender Kosmos auf Tonträgern<br />

11.15 Pause<br />

11.30 Diskussion<br />

12.30 Mittagessen<br />

13.30 Exkursion zu Innviertler Orgeln<br />

19.00 Orgelkonzert Roman Summereder in der Stiftskirche Reichersberg<br />

(Hansueli Metzler, 1981, 22/II/P)<br />

20.30 Weinverkostung (Anmeldung erforderlich!)<br />

Sonntag 5. Oktober 2014<br />

Ende des Symposiums und Abreise der TeilnehmerInnen<br />

2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!