01.11.2012 Aufrufe

PDF: 5,6 MB - WWW Blankenfelde-Mahlow

PDF: 5,6 MB - WWW Blankenfelde-Mahlow

PDF: 5,6 MB - WWW Blankenfelde-Mahlow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Lokalanzeiger für die Gemeinde <strong>Blankenfelde</strong>-<strong>Mahlow</strong><br />

Örtliches<br />

Wieder Bekleidung für Tószeg gesammelt<br />

DAHL-Part e.V. informiert<br />

Bereits seit Herbst 2011 wurde<br />

von DAHL-PART-Mitgliedern<br />

im Freundes- und Bekanntenkreis<br />

gut erhaltene Bekleidung<br />

(vorrangig Kindersachen) und<br />

Spielsachen für bedürftige Bewohner<br />

unserer ungarischen<br />

Partnergemeinde Tószeg gesammelt.<br />

Fleißige Vereinsmitglieder<br />

sortierten die Bekleidung,<br />

verpackten alles in Kartons<br />

und beschrifteten diese mit<br />

den jeweiligen Inhalten. Am 9.<br />

Mai trafen wir uns vor dem<br />

Lagerraum, um zwei Kleinbusse<br />

mit den Kartons zu beladen. Es<br />

war genau wie vor einem Jahr:<br />

Beide Fahrzeuge waren wieder<br />

bis auf die letzte Lücke vollgepackt.<br />

Am nächsten Morgen machten<br />

sich Gerhard Brandt, Imre<br />

Molnar, Ralph Schirmer und<br />

Wolfgang Lebe auf die Fahrt<br />

nach Ungarn, wo wir am nächsten<br />

Vormittag unsere Spende<br />

der Schulleiterin Maria Varga<br />

übergaben. Viele Schüler halfen<br />

uns beim Ausladen und stapelten<br />

die Kartons in einem Kellerraum<br />

bis hoch zur Decke.<br />

Nachdem die Fahrzeuge ausgeladen<br />

waren, wurden Imre<br />

Ortsschild Tószeg (mit Imre Molnar, Ralph Schirmer u. Wolfgang Lebe)<br />

Molnar und Wolfgang Lebe vom<br />

Bürgermeister Dr. Miklos<br />

Gyuricza empfangen. Er bedankte<br />

sich für die Spende und<br />

wir tauschten Informationen<br />

über die Situation unserer Partnerschaft<br />

aus. Am nächsten Tag<br />

wurden wir von Mitgliedern von<br />

TÓ-Part zu einem gemütlichen<br />

Beisammensein bei einem<br />

Schlachtfest eingeladen und<br />

dann ging es auch schon wieder<br />

zurück nach Hause.<br />

Als wir dann im Juli erneut nach<br />

Tószeg fuhren, übergab mir<br />

Maria Varga einige Unterlagen<br />

über die Verteilung unserer<br />

Spende. Aus diesen geht hervor,<br />

dass ein Team von Lehrern, Kindergärtnerinnen<br />

und Sozialarbeitern<br />

unter sozialen Gesichtspunkten<br />

eine Auswahl unter<br />

denjenigen Tószeger Bewohnern<br />

getroffen hatte, die etwas<br />

erhalten sollten. Diese Personen<br />

nahmen am 19. Juni ihre Sachen<br />

entgegen und quittierten den<br />

Erhalt der Gegenstände in einer<br />

Liste. Diese Liste liegt DAHL-<br />

PART vor und ich kann stolz berichten,<br />

dass 276 Menschen aus<br />

Tószeg etwas erhalten haben.<br />

Frau Varga schreib uns dazu„…<br />

auf diesem Wege möchten wir<br />

uns bei allen DAHL-PART-Mitgliedern<br />

für diese Sammlung<br />

bedanken.“ Jedem einzelnen<br />

von uns ist dieses ein Ansporn,<br />

diese Sammelaktion auch im<br />

kommenden Jahr wieder fortzusetzen.<br />

Wolfgang Lebe,<br />

DAHL-PART e.V.<br />

Ausladen auf dem Schulhof<br />

19. September 2012 • Nr. 9 / Woche 38<br />

Die<br />

Seniorenbeauftragte<br />

informiert<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren<br />

Wir sind wieder voll im Einsatz.<br />

Natürlich auch Sie!<br />

So haben alle Seniorengruppen<br />

in allen Ortsteilen ihre Arbeit<br />

wieder aufgenommen und bieten<br />

ein reichhaltiges, abwechslungsreiches<br />

Programm an.<br />

Für unsere Gemeindefahrten<br />

nach Teupitz, mit einer Vierseenrundfahrt<br />

am 10. und 11. September,<br />

sind die Busse ausgebucht.<br />

Die OT Dahlewitz/ Groß Kienitz<br />

und Jühnsdorf unternehmen<br />

ebenfalls am 10. September<br />

eine Dampferfahrt durch Berlin.<br />

Auch hier ist alles besetzt.<br />

Für die Seniorenakademie sind<br />

im wesentlichen die Vorträge<br />

organisiert. Wir beginnen mit<br />

der Bildungsfahrt am 19. September<br />

nach Ziesar, Zerbst und<br />

Wiesenburg.<br />

Es wird noch einmal eine Fahrt<br />

nach Niederlehme zur mechanisch<br />

biologischen Aufbereitungsanlage<br />

organisiert .<br />

Die Besichtigung im Mai war<br />

sehr interessant und fand großen<br />

Anklang.<br />

Anlässlich des 150. Geburtstages<br />

von Gerhart Hauptmann ist<br />

ein Vortrag über sein Leben und<br />

Wirken organisiert.<br />

Die Geschichte des Fläming und<br />

was wäre der Teltow sind Vortragspunkte.<br />

Ebenfalls interessant wird der<br />

Vortrag über die Entwicklung<br />

des Badens und der Heilbäder<br />

von der Antike bis heute sein.<br />

Am 18. Oktober feiern wir als<br />

Großgemeinde unser Herbstund<br />

Weinfest im Festsaal der<br />

Grünen Passage.<br />

Alle Senioren sind herzlich eingeladen<br />

, wenn es wieder heißt:<br />

lachen, tanzen, fröhlich sein .<br />

Beginn: 15:00 Uhr<br />

Anmeldung: unter<br />

03379 371317<br />

03379 371042<br />

R. Müller<br />

Seniorenbeauftragte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!