28.09.2014 Aufrufe

Wassersparen - Tüüfner Poscht

Wassersparen - Tüüfner Poscht

Wassersparen - Tüüfner Poscht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrlinge<br />

Lehrlings-Freizeitarbeiten: «Hölzige» schlagen zu<br />

Vom 12.–14. April stellen Lehrlinge aus beiden Appenzell – zehn davon aus Teufen – ihre Freizeitarbeiten in Schwendi AI aus.<br />

René Speck…<br />

... absolviert im 3. Jahr eine<br />

Schreinerlehre bei der Rothmund<br />

AG, Schreinerei/Innenausbau,<br />

in der Lustmühle. Sein<br />

Beitrag für die Ausstellung der<br />

Lehrlingsarbeiten ist ein Design-<br />

Schrank aus Birnbaumholz.<br />

Philipp Speck...<br />

... arbeitet im 4. Lehrjahr als<br />

Schreiner in der Schreinerei<br />

Inauen (Inhaber Peter Klarer)<br />

in Niederteufen. Gegenwärtig<br />

fertigt er einen gestemmten<br />

Bauernkasten (mit integrierter<br />

Uhr) aus Fichte.<br />

Andreas Graf...<br />

... ist im 2. Jahr Schreiner-Lehrling<br />

in der Schreinerei Engler<br />

(Inhaber C. Wettstein-Engler)<br />

an der Alten Speicherstrasse<br />

tätig. Für die Freizeitarbeiten-<br />

Ausstellung stellt er eine Werkzeugkiste<br />

her.<br />

Samuel Buchli...<br />

... fertigt als Zimmermann-Stift<br />

im ersten Lehrjahr bei Holzbau<br />

Heierli das massstabgetreue<br />

Modell eines Schopfes. Bereits<br />

schön sichtbar ist die Riegelbaukonstruktion<br />

der Freizeitarbeit.<br />

Über 170 Arbeiten aus rund 30<br />

Berufsgattungen werden vom<br />

12.–14. April an der diesjährigen<br />

Lehrlingsarbeiten-Ausstellung beider<br />

Appenzell in Schwende AI gezeigt.<br />

Zu sehen sind auch kreative<br />

Beiträge von zehn Lehrlingen aus<br />

Teufen, die ihre Ausbildung in Teufner<br />

Betrieben absolvieren. Den<br />

Grossteil der Ausstellenden machen<br />

einmal mehr die «Hölzigen» aus. Ein<br />

Dachdecker, ein Elektromonteur,<br />

ein Baumaschinenmechaniker, ein<br />

Koch und eine Coiffeuse runden die<br />

Ausstellung mit ihren Beiträgen ab.<br />

Wir haben alle ausstellenden<br />

Teufner Lehrlinge besucht, die ihre<br />

Lehre in unserem Dorf absolvieren.<br />

Bildbericht: Gäbi Lutz<br />

3 Tage Ausstellung in Schwende AI<br />

Die Appenzeller Lehrlinge präsentieren ihre Freizeitarbeiten<br />

vom 12.–14. April im Mehrzweckgebäude Schwende AI. Die<br />

Ausstellung unter dem Motto «jung. zielstrebig. kreativ» ist<br />

am Freitag von 18–22 Uhr, am Samstag und Sonntag von<br />

10–18 Uhr geöffnet.<br />

Die Freizeitarbeiten-Ausstellung wird durch zahlreiche<br />

Attraktionen bereichert. Neben musikalischer Unterhaltung<br />

wird der Film «Die Lehre» aufgeführt. Am Samstag und<br />

Sonntag lädt eine Kaffeestube zum Verweilen ein. Am Sonntag<br />

steht von 9–11 Uhr ein Frühstückbuffet bereit. GL<br />

Brücke für Kanada – eine Gemeinschaftsarbeit von Daniel Dähler (Bühler) und<br />

Grossauftrag für die Zimmermann-Lehrlinge Daniel Dähler (links) und Michael In<br />

prächtige Brücke aus verleimtem Brettschichtholz (Fichte). Der gedeckte Steg – da<br />

2,5 m hoch. Auftraggeber ist ein St. Galler Immobilienhändler und Stammgast in<br />

Februar wird die Brücke zerlegt und in Containern nach Kanada verschifft. Im Herb<br />

Arbeit erhalten sie je ein Flugticket nach Halifax, wo sie die Brücke bei einer Lodge<br />

20 TÜÜFNER POSCHT 3/2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!