01.11.2012 Aufrufe

HYDRONIC B 5 W S in BMW 316 i, 318 i (E46) - Espar

HYDRONIC B 5 W S in BMW 316 i, 318 i (E46) - Espar

HYDRONIC B 5 W S in BMW 316 i, 318 i (E46) - Espar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Elektrik<br />

Sicherungshalter und Gebläserelais montieren<br />

(siehe Skizze 5 und Bild 23)<br />

Den Halter für Sicherungs- und Relaissockel entsprechend<br />

der Skizze vorbereiten.<br />

Kabelbaum am Heizgerät anschließen.<br />

Den Sicherungs- und den Relaissockel an den Bohrungen<br />

des Halters verschrauben.<br />

Den Halter an der Rückseite der Trennwand h<strong>in</strong>ter dem<br />

rechten Federdom befestigen.<br />

Das Stomversorgungskabel am Sicherungssockel anschließen.<br />

Kabelstrang „Stromversorgung“ zum Sicherungshalter<br />

verlegen, Kabel ablängen und Steckkontakte ancrimpen.<br />

Steckkontakte <strong>in</strong> den Sicherungshalter e<strong>in</strong>setzen.<br />

Kabelfarbe rot:....................0,5 mm² = 5 A<br />

Kabelfarbe rot:....................2,5 mm² = 20 A<br />

Kabefarbe rot/ weiß:.......... 4,0 mm² = 25 A durch 5 A<br />

ersetzen<br />

Bitte beachten!<br />

Bei der Verlegung der Kabelstränge unbed<strong>in</strong>gt auf<br />

genügend Abstand zu heißen Fahrzeug- und Heizungsteilen<br />

achten. Kabelstränge an geeigneten Stellen mit<br />

Kabelb<strong>in</strong>dern befestigen.<br />

Stromversorgung<br />

(siehe Bild 25)<br />

Die Stromversorgung mit Plus am Plusstützpunkt auf dem<br />

rechten Federdom anschließen.<br />

Dazu das Kabel durch die Kabeldurchführung unter dem<br />

Dichtgummi verlegen.<br />

Am M<strong>in</strong>uskabel den Kabelschuh ancrimpen.<br />

Das M<strong>in</strong>uskabel am Massestützpunkt unterhalb der<br />

Batterie anklemmen.<br />

18<br />

Skizze 5<br />

Bild 23<br />

� Sicherungssockel<br />

� Gebläserelais<br />

� Halter für Sicherungs- und Relaissockel<br />

Bild 24<br />

�����<br />

�����<br />

� Plusstützpunkt auf dem Federdom<br />

Hier jeweils um 90° abw<strong>in</strong>keln<br />

�����<br />

25<br />

�����<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!