29.06.2012 Aufrufe

Pumpen für höchste Ansprüche

Pumpen für höchste Ansprüche

Pumpen für höchste Ansprüche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Algen<br />

Algen – was jetzt?<br />

Vorbeugen ist besser!<br />

Fast jeder Teichbesitzer kennt sie, die „geliebten“ Algen. Entweder findet man sie in Form der Schwebealge, des grünen<br />

Wassers, oder in Form der „Fadenalge“. Auch wenn beide „Typen“ Algen sind, sind sie doch grundverschieden. Die<br />

Schwebealge kann man durch den Einsatz einer UV-Lampe (Seiten 37 und 55) sowie durch den Einsatz von Pflegeprodukten<br />

(ab Seite 85) in den Griff bekommen. Die entscheidenden Faktoren <strong>für</strong> die Bildung von Schwebealgen sind<br />

unpassende Wasserwerte, die Sonne und der Nährstoffanteil im Teichwasser. Eine optimale Vorbeugung ist effektiver<br />

und <strong>für</strong> den Teich biologisch besser „zu verkraften“ als die „Bekämpfung“.<br />

Empfehlenswert ist hier der Einsatz von KI KA IBA Mineral-Plus (siehe Seite 48) und UV-Lampen. Die Gefahr von sehr<br />

starkem „grünen Wasser“ ist, dass die Karbonathärte sinkt und dadurch der pH-Wert stark schwankt und der wassereigene<br />

Schutz vor Fischvergiftungen nicht greifen kann. Der „Fadenalge“ vorzubeugen ist schon schwieriger, denn kleinste<br />

Phosphatbelastungen des Wassers (der Hauptalgen-Nährstoff) genügen, um diese explosionsartig wachsen zu lassen.<br />

Die größte Gefahr beim Algenwachstum sind nicht die Algen selbst, sondern die Auswirkungen auf die Wasserparameter.<br />

So kann ein starkes Algenwachstum dazu führen, dass der pH-Wert infolge der Karbonathärtezehrung stark schwankt.<br />

So eine extreme Veränderung verkraften Ihre Teichbewohner auf Dauer nicht.<br />

In Kurzform:<br />

• Zu viele Algen können zum pH-Wert-Sturz im Teich führen – GEFAHR! (Mehr Infos hierzu auf der Seite 86.)<br />

• Zu viele Algen verbrauchen Sauerstoff, dies ist besonders im Sommer gefährlich.<br />

(Mehr Infos hierzu auf den Seiten 76.)<br />

Das Fazit:<br />

ALGEN VORBEUGEN IST BESSER ALS ALGEN BEKÄMPFEN<br />

84<br />

ZOO & Co. Tipp<br />

Algen im Teich – ein Warnzeichen,<br />

dass etwas mit Ihrem<br />

Teichwasser nicht stimmt.<br />

Es geht im Teich jedoch nicht<br />

darum, daraufhin alle Algen<br />

auszurotten, vielmehr sollte<br />

in die Biologie schonend eingegriffen<br />

werden, sodass sich die<br />

anderen, die „guten“ Algenarten<br />

wie in der Natur wieder bilden<br />

können und die „schlechten“<br />

wieder in die Schranken weisen.<br />

Algen haben – unter dem Mikroskop<br />

betrachtet – faszinierende Formen<br />

und einige der mehr als 100.000<br />

Arten werden von Limnologen<br />

(Wasser kundlern) als Güteklassen-<br />

Referenzorganismen verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!