29.06.2012 Aufrufe

Pumpen für höchste Ansprüche

Pumpen für höchste Ansprüche

Pumpen für höchste Ansprüche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

Teichjahr<br />

Der Gartenteich im Frühjahr<br />

0 °C<br />

15 °C<br />

1. <strong>Pumpen</strong> – auch die Bachlaufpumpe – immer bis 8 °C<br />

Wassertemperatur ausgeschaltet lassen (die<br />

Temperaturschichtung wird ansonsten zerstört und der<br />

Teich kühlt zu stark aus).<br />

2. Isolierende Eisdecken nicht aufhacken (zu starke<br />

Störung der überwinternden Organismen). Schnee<br />

wenn möglich jedoch von der Oberfl äche abfegen.<br />

3. Eis dehnt sich aus. Daher die Teichumrandung im<br />

Frühjahr auf mögliche Schäden überprüfen.<br />

4. Ab 8 °C Pumpe mit Spezialreiniger, z.B. SÖLL <strong>Pumpen</strong>pfl<br />

ege vorbereiten, UVC-Geräte überprüfen und<br />

UVC-Brenner austauschen, Filter reinigen und ggf.<br />

schadhaftes Filtermaterial ersetzen.<br />

ZOO & Co. Produktempfehlung im Frühjahr:<br />

KI KA IBA Starter-Bakterien<br />

Getrocknete Bakterien sorgen direkt im<br />

Filtermaterial <strong>für</strong> sicheren Schadstoffabbau,<br />

eine stabile Biologie und<br />

fi schfreundliches Wasser.<br />

100 g Reichweite ca. 20.000 l<br />

16 ,99<br />

SÖLL <strong>Pumpen</strong> Pfl ege<br />

Für die Reinigung von <strong>Pumpen</strong> und UVC-Einheiten,<br />

zur Entfernung hartnäckigster Verschmutzungen<br />

durch Kalk, Algen oder Bakterien. Optimal zur<br />

Lagerung der Pumpe im Winter und zur schnellen<br />

Reinigung der Quarzglasröhre der UVC-Einheit<br />

geeignet.<br />

1.000 ml<br />

12 ,99<br />

5. Ab 10 °C Wassertemperatur den Filter mit Spezialbakterien,<br />

z.B. KI KA IBA Starter Bakterien starten,<br />

Wasserparameter prüfen und mit KI KA IBA Teich-Stabil<br />

den pH-Wert ideal auf 7,5 bis 8,5 einstellen.<br />

6. Ab ca. 8 °C Wassertemperatur empfi ehlt es sich, Ihre<br />

Fische mit KI KA IBA Kalte Jahreszeit/Wheatgerm<br />

anzufüttern.<br />

7. Mulm und Teichschlamm absaugen, danach unbedingt<br />

Phosphatbinder, z.B. KI KA IBA Algen-Vorbeugung,<br />

verwenden.<br />

KI KA IBA Algenvorbeugung +<br />

KI KA IBA Teich-Stabil<br />

Das Nonplusultra zum Teichstart in der Algenvorbeugung. Sobald der Teich eisfrei<br />

ist, empfi ehlt sich die Zugabe dieser beiden Produkte in den empfohlenen<br />

Dosierungen. KI KA IBA Teich-Stabil bringt die erforderliche Wasserstabilisierung<br />

nach Regen, Eis und Schnee und KI KA IBA Algenvorbeugung entzieht<br />

anschließend dem Wasser die enthaltenen Algennährstoffe.<br />

KI KA IBA Algenvorbeugung<br />

250 g Reichweite ca. 5.000 l (je 1kg = 67,96) 16,99<br />

KI KA IBA Teich-Stabil<br />

500 g Reichweite ca. 6.000 l (je 1kg = 47,98) 23,99<br />

23 ,99 Teich-<br />

Stabil<br />

16 ,99 Algenvorbeugung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!