30.09.2014 Aufrufe

Treffner Kulturwochen-Folder - Marktgemeinde Treffen

Treffner Kulturwochen-Folder - Marktgemeinde Treffen

Treffner Kulturwochen-Folder - Marktgemeinde Treffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

Goldhaubenfrauen<br />

<strong>Treffen</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

TDer KULTURAUSSCHUSS<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Treffen</strong><br />

am Ossiacher See<br />

präsentiert die<br />

T<strong>Kulturwochen</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

www.treffen.at<br />

EINLADUNG<br />

KGemischter Chor<br />

Gegendtal<br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

vom 31. Oktober<br />

bis 8. Dezember 2013<br />

zugestellt durch post.at<br />

Amtliche Mitteilung<br />

KAktiv-Club <strong>Treffen</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

KSchuhplattler<br />

Verein<br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K


Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen<br />

und Gemeindebürger,<br />

liebe Jugend, geschätzte Gäste!<br />

Kultur ist, wie wir leben, wie wir miteinander<br />

sprechen, wie wir singen, musizieren und<br />

unsere Feste feiern, wie wir Theaterspielen<br />

und tanzen, Bilder malen und<br />

Steine zum Leben erwecken.<br />

Der Herbst der inzwischen ins Land gezogen ist, bietet<br />

sich uns in seiner unnachahmlichen Farbenpracht und<br />

wird zusätzlich noch durch die <strong>Treffner</strong> <strong>Kulturwochen</strong><br />

belebt. Den Verantwortlichen ist es wiederum gelungen,<br />

ein vielfältiges Programm zusammenzustellen.<br />

Theater, Konzerte und Vorträge bilden den Bogen, der<br />

uns am Abend von den Fernsehschirmen weglockt, um<br />

von unseren Kulturvereinen gekonnt Dargebotenes zu<br />

genießen. Details entnehmen Sie bitte den nächsten<br />

Seiten des Programmfolders.<br />

Zeichnen Sie die Bemühungen der Veranstalter und<br />

Organisatoren durch Ihren zahlreichen Besuch aus,<br />

wir laden Sie herzlich dazu ein und freuen uns auf Ihr<br />

Kommen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Bgm. Klaus Glanznig<br />

Kulturreferent<br />

GR DI Christof Seymann<br />

Obmann des Kulturausschusses


Donnerstag, 31. Oktober, 19.30 Uhr<br />

Kultursaal der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Treffen</strong> a. O.<br />

VOKAL - INSTRUMENTAL - INTERNATIONAL<br />

Freuen Sie sich auf einen bunt gemischten Melodiestrauß<br />

- von Klassisch bis Kärntnerisch - vom Gemischten Chor<br />

Gegendtal und der Marktmusik <strong>Treffen</strong>. Die Mitglieder werden<br />

auch gemeinsam ihr Können zum Besten geben. Wenn<br />

ein Sänger und eine Musikkapelle den Gefangenenchor aus<br />

„Nabucco“ zum Erklingen bringen, verspricht das schon ein<br />

interessantes Musikereignis zu werden.<br />

Sie dürfen gespannt sein und wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Mitwirkende: Gemischter Chor Gegendtal<br />

unter der Ltg. von Klaudia Gschwandtner und<br />

Marktmusik <strong>Treffen</strong><br />

unter der Ltg. Von Wilfried Truntschnig<br />

Sprecherin: Ingrid Lerch<br />

Veranstalter: Gemischter Chor Gegendtal und<br />

Marktmusik <strong>Treffen</strong><br />

Eintritt: Vorverkauf €7,--/Abendkasse € 9,--<br />

Vorverkauf: Bei den Mitgliedern v. Gemischten Chor Gegendtal<br />

und der Marktmusik <strong>Treffen</strong>, Meldeamt der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Treffen</strong> am Ossiacher See, Tourismusinformation Sattendorf.


Dienstag, 5. November, 19.30 Uhr<br />

Wappensaal der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Treffen</strong> a. O.<br />

„DIE SCHWALBEN KÄRNTENS“<br />

UNSERE MEHLSCHWALBEN SIND IN<br />

GEFAHR! WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?<br />

POWERPOINT PRÄSENTATION VON<br />

MAG.a MONIKA PIRKER<br />

Wer freut sich nicht im Frühjahr, wenn die Schwalben ihr<br />

Gezwitscher erklingen lassen und bekommt melancholische<br />

Gefühle im Herbst, wenn sie sich zum Abflug sammeln und<br />

in den Süden fliegen? Ist Ihnen bereits aufgefallen, dass es<br />

weniger Schwalben gibt? Sie werden vieles über die Schwalben<br />

Kärntens, ihr Leben und ihre Bedrohungen erfahren. Auch Möglichkeiten<br />

zu helfen, werden aufgezeigt.<br />

Frau Mag.a Monika Pirker, Vorstandsmitglied bei BirdLife Österreich/Landesgruppe<br />

Kärnten setzt sich für Kärntens Vogelwelt<br />

ein und hat ein Projekt „Helft unseren Schwalben“ in der<br />

Gemeinde Ludmannsdorf umgesetzt.<br />

Die Fotos der Präsentation sind von Hermann Pirker, der sich<br />

seit vielen Jahren mit der Vogelfotografie beschäftigt. Seine<br />

Bilder sind auch in ornithologischen Fachbüchern zu finden.<br />

Mit Ihrem Engagement und Ihrem Einsatz könnte ein ähnliches<br />

Projekt auch in der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Treffen</strong> am Ossiacher See<br />

gestartet werden.<br />

Veranstalter:<br />

Eintritt:<br />

BirdLife Österreich/Landesgruppe Kärnten<br />

Freiwillige Spende


Samstag, 9. November,<br />

15.00 Uhr und 19.30 Uhr<br />

Freitag, 15. November, 19.30 Uhr<br />

Samstag, 16. November, 19.30 Uhr<br />

Kultursaal der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Treffen</strong> a. O.<br />

DER VERKAUFTE GROSSVATER<br />

Der Kreithofer Bauer hat wirtschaftliche Probleme und einen<br />

Großvater am Hals, der mit seinen Lausbubenstreichen alle zur<br />

Verzweiflung treibt. Besonders die Magd Zenz und der Enkel<br />

Lois leiden unter den ständigen Blödeleien. Da kommt das<br />

Angebot des Bauern Haslinger gerade gelegen. Dieser will den<br />

Großvater kaufen!<br />

Der Kreithofer geht den unglaublichen Handel ein und glaubt<br />

seine Sorgen auf einen Schlag los zu sein. Doch aus reiner<br />

Nächstenliebe hat der Haslinger den Großvater freilich nicht<br />

gekauft. Vermutet er diesen doch im Besitz zweier Häuser und<br />

spekuliert so auf ein gehöriges Erbe. Damit kommt er beim<br />

Großvater genau an den Richtigen. Der hat den Plan vom<br />

Haslinger und dessen Frau längst durchschaut und nutzt die<br />

Situation, um allerhand Unfug zu treiben…<br />

Veranstalter:<br />

Eintritt:<br />

Landjugend <strong>Treffen</strong><br />

Freiwillige Spende


Sonntag, 17. November, 10.30 Uhr<br />

Schulungs- und Seminarzentrum „eduCARE“<br />

JAZZ-BRUNCH MIT<br />

MARTIN GASSER & FRIENDS:<br />

„THE MUSIC OF CANNONBALL ADDERLEY“<br />

Der Saxophonist Martin Gasser ist in <strong>Treffen</strong> geboren und<br />

aufgewachsen und startete seine musikalische Laufbahn in der<br />

Marktmusik <strong>Treffen</strong>. Martin Gasser & Friends fanden sich während<br />

ihres Jazz-Studiums am Konservatorium der Stadt Wien.<br />

Mittlerweile befinden sich ihre Lebensmittelpunkte verteilt auf<br />

ganz Europa (Deutschland, Holland, Schweiz, Österreich). Das<br />

hindert die Musiker aber nicht daran miteinander Musik zu machen<br />

oder das spielfreudige, gut bewährte Kollektiv zu verändern.<br />

Cannonball Adderley war einer der bedeutendsten Saxophonisten<br />

des Jazz. Gemeinsam mit seinem Bruder Nat Adderley und dem<br />

österreichischen Pianisten Joe Zawinul formten sie das legendäre<br />

Cannonball Adderley Quintett. Als Resultat dieses Quintettes entwickelte<br />

sich der „Soul Jazz“ mit Hits wie „Mercy, Mercy, Mercy“<br />

oder „Work Song“. Martin Gasser & Friends fangen den Spirit<br />

dieser Zeit ein und bieten ein buntes Programm aus weltbekannten<br />

Hits und eher unbekannteren Stücken, allesamt mit direktem<br />

Bezug zum Cannonball Adderley Quintett.<br />

Mitwirkende: Martin Gasser (Alt-Sax), Richard Köster (Trompete),<br />

Nina Reiter (Gesang), Stephan Plecher (Klavier), Benjamin<br />

Zalud (Bass) und Peter Primus Frosch (Schlagzeug)<br />

Veranstalter:<br />

Eintritt:<br />

Kulturausschuss der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Treffen</strong><br />

am Ossiacher See<br />

€ 25,-- inkl. Frühstücksbuffet<br />

Vorverkauf: Meldeamt der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Treffen</strong> am Ossiacher See, Tourismusinformation<br />

Sattendorf und Schulungs- und Seminarhotel eduCARE


Donnerstag, 21. November, 19.00 Uhr<br />

Wappensaal der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Treffen</strong> a. O.<br />

„DIE GESUNDHEIT LIEGT IM DARM“<br />

REFERENT:<br />

MAG. PHARM. AMBROS MORBITZER<br />

Zusammenspiel:<br />

Immunsystem – Abwehrkräfte – Darmbakterien<br />

Auf Ihr KOMMEN freut sich der Kneipp Aktivclub <strong>Treffen</strong>!<br />

Veranstalter:<br />

Eintritt:<br />

Kneipp Aktivclub <strong>Treffen</strong><br />

Freiwillige Spende<br />

Freitag, 22. November, 9.00-19.00 Uhr<br />

Werkstätte Meierei, Drassmannweg 1, <strong>Treffen</strong><br />

ADVENTMARKT DER<br />

BESCHÄFTIGUNGSWERKSTÄTTEN<br />

Es erwarten Sie kunsthandwerkliche Produkte, Kalender,<br />

Bücher und originelle Geschenksideen.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!<br />

Veranstalter:<br />

Eintritt:<br />

Diakonie de La Tour<br />

Frei


Freitag, 22. November, 19.30 Uhr<br />

Kultursaal der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Treffen</strong> a. O.<br />

DE KLaNGFUATA<br />

BENEFIZKONZERT ZUGUNSTEN DER<br />

HOSPIZBEWEGUNG KÄRNTEN<br />

Lassen Sie sich von „De Klångfuata“ mit Gospels, Spirituals,<br />

Filmsongs und modernen, sowie Kärntner Liedern unterhalten<br />

und mitreißen. Der Gesang des gemischten achtköpfigen<br />

Chors wird Balsam für Ihre Seele sein und Farbe in den grauen<br />

November bringen.<br />

Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Spende zugunsten der<br />

Hospizbewegung Kärnten, einem unabhängigen, überkonfessionellen<br />

Verein, der kärntenweit mit über 160 ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern/-innen kostenlos schwerstkranke und sterbende<br />

Menschen begleitet.<br />

Veranstalter:<br />

Hospizbewegung Kärnten<br />

Eintritt:<br />

Freiwillige Spende zugunsten der<br />

Hospizbewegung Kärnten


Freitag, 29. November, 17.30 Uhr<br />

Kultursaal der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Treffen</strong> a. O.<br />

„ADVENTMARKT DER<br />

GOLDHAUBENFRAUEN MIT<br />

HAUSGEMACHTEM ALLERLEI“<br />

anschließend, 19.30 Uhr<br />

ABSCHLUSSABEND<br />

„IM GARTEN DER ERINNERUNG“<br />

GEDICHTE UND ERZÄHLUNGEN<br />

VON HEIDI GAILER.<br />

In ihrem Buch gibt uns<br />

Heidi Gailer Einblick in die<br />

Lebensverhältnisse ihrer<br />

Kindheit und Jugendzeit:<br />

Wie gearbeitet wurde, was<br />

man gegessen hat, wie<br />

man Jahres- und Lebensfeste<br />

gefeiert und<br />

schwierige Zeiten mit<br />

Hausverstand und<br />

Zuversicht bewältigt hat.<br />

Kulturelle Umrahmung:<br />

- Kärntner Harfenklang<br />

(Ltg. Eveline Schuler)<br />

- Volkstanz der<br />

Landjugend <strong>Treffen</strong><br />

Veranstalter:<br />

Eintritt:<br />

Goldhaubenfrauen <strong>Treffen</strong><br />

Freiwillige Spende


Samstag, 30. November, 16.00 Uhr<br />

Volksschule Sattendorf – Dorfplatz<br />

LICHTERPROBE<br />

EINSTIMMUNG AUF DIE ADVENTZEIT<br />

Vom Schuhplattlerverein Almrausch wird die Lichterprobe unter<br />

der Mitwirkung der Kinder der Volksschule Sattendorf, den<br />

Finanz-Sängern aus Villach und Krampussen aus Sattendorf<br />

gestaltet.<br />

Veranstalter:<br />

Eintritt:<br />

Schuhplattlerverein Almrausch Sattendorf<br />

Frei


Freitag, 6. Dezember, 18.30 Uhr<br />

Katholische Pfarrkirche St. Maximilian <strong>Treffen</strong><br />

ADVENTKONZERT<br />

DER MUSIKSCHULE<br />

GEGENDTAL - BODENSDORF<br />

Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule<br />

Gegendtal - Bodensdorf laden Sie mit festlichen Klängen zu<br />

einem Adventkonzert ein. Verbringen Sie mit uns einen<br />

besinnlichen Abend. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Mitwirkende:<br />

Veranstalter:<br />

Eintritt:<br />

Schülerinnen und Schüler der Musikschule<br />

Gegendtal - Bodensdorf<br />

Musikschule Gegendtal-Bodensdorf<br />

Freiwillige Spende


Sonntag, 8. Dezember, 16.00 Uhr<br />

Dorfplatz <strong>Treffen</strong><br />

CHRISTKINDLMARKT<br />

EINSTIMMUNG AUF DIE ADVENTZEIT<br />

Der Christkindlmarkt in <strong>Treffen</strong> wird bereits seit 2005 von der<br />

Marktmusik <strong>Treffen</strong> unter Mitwirkung heimischer Vereine und<br />

Aussteller am Dorfplatz in <strong>Treffen</strong> veranstaltet. Der Duft von<br />

gebratenen Maroni, Glühwein und anderen Köstlichkeiten lädt<br />

ein zum Verweilen, der Musik zu lauschen, Freunde zu treffen<br />

und der Hektik der Vorweihnachtszeit zu entfliehen.<br />

Veranstalter:<br />

Marktmusik <strong>Treffen</strong> unter Mitwirkung<br />

heimischer Vereine und Aussteller


Danke!<br />

Der Kulturausschuss der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Treffen</strong> am Ossiacher See bedankt sich bei<br />

den Organisatoren und Mitwirkenden der<br />

<strong>Treffner</strong> <strong>Kulturwochen</strong> 2013 für die ausgezeichnete<br />

Zusammenarbeit, sowie den Sponsoren<br />

für die finanzielle Unterstützung!<br />

Von links: GR Armin Misotitsch, GR Margret Gross, GR Anna<br />

Elisabeth Pucher, Obmann GR DI Christof Seymann, GR Mag.<br />

Ingrid Kircher-Baudisch und Kulturreferent Bgm. Klaus Glanznig


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Treffen</strong><br />

am Ossiacher See<br />

WIR SORGEN FÜR REINE LUFT!<br />

F I LT E R F Ü R<br />

R E I N R A U M - ,<br />

L Ü F T U N G S - , K L I M A -<br />

U N D E N T S TA U B U N G S -<br />

T E C H N I K<br />

Jack Filter Prod. GmbH<br />

Ossiachersee Str. 40<br />

A-9520 Sattendorf<br />

Tel: +43 4248 2320-0<br />

office@jackfilter.at<br />

www.jackfilter.at


Familie Bernd Mitterer<br />

Deutschberg 6<br />

A-9551 Bodensdorf<br />

Kärnten - Austria<br />

lich willkommen!<br />

+43 4243 69 20<br />

stofflwirt.mitterer@aon.at<br />

www.stofflwirt.at<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Raiffeisenbank<br />

Landskron-Gegendtal


Druck & Satz: GERIN DRUCK, Villach, Tel.: 04242/93000-5682<br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Treffner</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K<br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!