03.10.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 36 vom 06.09.2013 - Kleinostheim

Amtsblatt Nr. 36 vom 06.09.2013 - Kleinostheim

Amtsblatt Nr. 36 vom 06.09.2013 - Kleinostheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen <strong>06.09.2013</strong><br />

Vorstellung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

mein Name ist Angelika Spalek und ich habe seit Mitte Juli die Vertretung<br />

der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamtes<br />

Aschaffenburg übernommen.<br />

In meinen Zuständigkeitsbereich, gehören folgende Aufgaben: Ich...<br />

• bin Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen rund um das freiwillige soziale<br />

Engagement im Landkreis Aschaffenburg<br />

• betreue verschiedene Freiwilligenprojekte<br />

• leiste allgemeine Öffentlichkeitsarbeit für das Bürgerschaftliche<br />

Engagement im Landkreis Aschaffenburg<br />

• biete verschiedene Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote<br />

• berate, vermittle und begleite Freiwillige, Hilfesuchende und<br />

Einrichtungen.<br />

Sie erreichen mich im<br />

Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg<br />

Telefon: (06021) 394-321 - Fax: (06021) 394-951<br />

Buergerengagement@Lra-ab.bayern.de<br />

www.buergerengagement-ab.de<br />

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und verbleibe<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Angelika Spalek<br />

Schillerstraße 75 · Telefon 0 60 27/998 84<br />

E-Mail: buecherei-kleinostheim@t-online.de<br />

Neue Bücher!<br />

Schöne Literatur:<br />

Die erste Nacht von Marc Levy. Die temperamentvolle Archäologin<br />

Keira und der Astrophysiker Adrian sind einem der größten Geheimnisse<br />

der Menschheit auf der Spur.<br />

Der Engel und das schwarze Herz von Eveline Hasler. Ein Engel wird<br />

auf die Erde geschickt. Um den Mönchen in Waldsiedel zu helfen.<br />

Das dreizehnte Kapitel von Martin Walser. Ein erfolgreicher älterer<br />

Schriftsteller erlebt eine leidenschaftliche Liebe zu einer<br />

Theologieprofessorin – in Briefen.<br />

Flitterwochen von Anne Hertz. Ihre Flitterwochen hatte sich Tine ganz<br />

anders vorgestellt: Statt mit ihrem Liebsten im Flieger zu sitzen, wird<br />

sie kurz vor ihrer Hochzeit entführt – von einer 89-jährigen Oma, die<br />

Urne von Opa Heinzi unterm Arm.<br />

Quatschen mit Soße von Jasmin Leheta. Im Kochsalon von Mona<br />

finden fünf Frauen zu einem neuen Selbstbewusstsein.<br />

Zusammen kann man schöner träumen von Gabrielle Donnelly. Die<br />

drei Schwestern Emma, Sophie und Lulu finden auf ganz unterschiedlichen<br />

Wegen ihr Glück.<br />

Haus St. Vinzenz von Paul<br />

-Soziale Dienste <strong>Kleinostheim</strong>-<br />

• Termine • Veranstaltungen • Informationen<br />

Öffnungszeiten Verwaltung:<br />

Mo – Fr: 08.30 – 12.00 Uhr<br />

Mi: 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Telefon 06027/4770 - Telefax 06027/477404<br />

E-Mail: info@vinzenz-kleinostheim.de<br />

Homepage: www.vinzenz-kleinostheim.de<br />

Mittagsbetreuung in der Ketteler-Schule - Tel.: 06027/408997<br />

Kinderkrippe - Tel.: 06027/407972<br />

Eröffnung der Theatersaison –<br />

erste Probe am 09. September um 14.30 Uhr<br />

die letzte Vorstellung am Palmsonntag ist noch gar nicht lange vorbei<br />

und doch ist es schon wieder an der Zeit, die neue Theatersaison zu<br />

eröffnen. Seit 12 Jahren gibt es jährlich im Haus St. Vinzenz von Paul<br />

das „Theater für Enkel“.<br />

Das erste Treffen der neuen Saison findet am Montag, 09. September<br />

um 14.30 Uhr im Haus St. Vinzenz von Paul statt. Neue Mitglieder sind<br />

in der Theatergruppe herzlich willkommen.<br />

Sie brauchen eine Auszeit von der Pflege<br />

- aber das Budget der Pflegekasse für Kurzzeitpflege ist aufgebraucht?<br />

Fragen Sie bei der Pflegekasse nach Verhinderungspflege für den<br />

Aufenthalt Ihres Angehörigen in unserer Einrichtung. Ab sechs<br />

Monaten nach Ersteinstufung haben Pflegebedürftige Anspruch darauf.<br />

Gönnen Sie sich die wichtige Auszeit – wir betreuen und pflegen<br />

Ihren Angehörigen. Sprechen Sie mit uns.<br />

Singwette gewonnen – vielen Dank für die Unterstützung<br />

Vielen Dank an den Kirchenchor St. Laurentius und die Singgemeinschaft<br />

Frohsinn, sowie an alle Bewohner, Freunde und Mitarbeiter des<br />

Hauses St. Vinzenz von Paul für die Unterstützung bei der Singwette<br />

am 28. August. Es ist gut, wenn das ehrenamtliche Engagement<br />

in <strong>Kleinostheim</strong>er Chören und im Haus St. Vinzenz von Paul im<br />

Zusammenspiel Gutes bewirken kann. Deutlich mehr als 100 Gäste<br />

waren anwesend und so konnten wir eine großzügige Spende für die<br />

Anschaffung des neuen Tagespflegebusses entgegennehmen.<br />

Mit der Ferienbetreuung in 20 Tagen um die Welt<br />

Mit einem Ausflug zum Frankfurter Flughafen und einer exklusiven<br />

Führung starteten wir symbolisch auf unsere Reise in 20 Tagen um die<br />

Welt. Wir bleiben zwar in <strong>Kleinostheim</strong>, lernen aber im Ferienprogramm<br />

ferne Länder kennen.<br />

Öffnungszeiten während der Sommerferien<br />

<strong>vom</strong> 31.07. – 11.09.2013<br />

Dienstag 19.30 – 21.00 Uhr Samstag 14.00 – 15.30 Uhr<br />

Auf „unserer Reise durch Europa“ erfuhren wir vieles über unsere<br />

Nachbarländer. Ob bei der Modenschau in Paris, selbstgebackenen<br />

Crepes oder einem leckeren italienischen Essen, wir waren aktiv<br />

dabei.<br />

In der zweiten Ferienwoche ging es weiter weg – nach Afrika! Dattelbrot<br />

und Zebrakuchen backen, Bauchtanz üben, afrikanische Trommeln<br />

basteln und vieles mehr.<br />

Afrika zu Besuch in der Ferienbetreuung! Hamza Wasfy hatte seine<br />

afrikanischen Freunde eingeladen, die uns ihre Kultur näher brachten<br />

und uns etwas von ihrem Land erzählten. Neugierig konnten wir den<br />

Profi-Trommlern unsere offenen Fragen stellen und wollten wissen<br />

warum denn die Afrikaner so „komisch“ angezogen sind. Wer ist denn<br />

eigentlich komisch angezogen? Die Deutschen oder die Afrikaner?<br />

Diese Frage blieb unbeantwortet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!