04.10.2014 Aufrufe

TROXNETCOM-Basic-User Software Variante 3

TROXNETCOM-Basic-User Software Variante 3

TROXNETCOM-Basic-User Software Variante 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4.5 Schließen motorischer BSK per Netzwerkmeldung oder - befehl<br />

Sind die AS-i ControllerE über ein Netzwerk an ein Profibus DP Mastersystem<br />

angeschlossen, so können controllerübergreifend Gruppenmeldungen und – befehle<br />

übertragen werden. Es können pro Gruppe (Lüftungsanlage) folgende Meldungen<br />

bzw. Befehle über das Netzwerk übertragen werden:<br />

• BSK ZU (als Befehl für mot. BSK bei Folgeschaltung)<br />

• Rauchmeldung (als Befehl für mot. BSK)<br />

• Relaiskontaktsteuerung (als Befehl für mot. BSK)<br />

• Test/Rücksetzen von Rauchmeldern (als Befehl für Rauchmelder)<br />

• Verschmutzungsmeldung<br />

• Systemfehler von Rauchmeldern<br />

• Laufzeitfehler<br />

• Manipulation / Schalterfehler<br />

Werden Befehle wie z.B. Rauchmeldung über das Netzwerk übertragen, um an<br />

anderen AS-i ControllerE angeschlossene BSK zu schließen, so wird aus<br />

Sicherheitsgründen das Netzwerk auf Funktion überwacht. Ist das Netzwerk außer<br />

Funktion, so werden die motorischen BSK in die Sicherheitsposition (ZU) gefahren.<br />

Die Übertragung der Gruppenmeldungen und – befehle kann im Profibus DP<br />

Mastersystem entsprechend parametriert werden.<br />

Standardmäßig ist die Übertragung der Gruppenmeldungen und – befehle<br />

deaktiviert.<br />

KIE-me/Handbuch_TNCBUS_V3_44 Stand: 04.09.06 Seite: 25 von 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!