04.10.2014 Aufrufe

TROXNETCOM-Basic-User Software Variante 3

TROXNETCOM-Basic-User Software Variante 3

TROXNETCOM-Basic-User Software Variante 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 7.3.2 Adressieren eines AS-i Moduloberteiles durch direktes Aufstecken<br />

7.4 Dokumentation der Anlage<br />

Jedes Modul welches adressiert wird, muss mit der zugewiesenen AS-i Adresse<br />

sowie der lüftungstechnischen Bezeichnung der am AS-i Modul angeschlossenen<br />

Klappe oder des Rauchmelders in einer Liste dokumentiert werden. Ferner ist bei<br />

Einsatz von AS-EP (2 BSK mit 2 mechanischen Endlagenschaltern) oder AS-EP4 (4<br />

BSK mit 1 mechanischen Endlagenschalter) die Belegung der Eingänge in Bezug auf<br />

die lüftungstechnische Bezeichnung zu dokumentieren. Eine Vorgabe zu einer<br />

solchen Liste ist nachfolgend dargestellt und kann auch über die TROX GmbH<br />

bezogen werden.<br />

Folgende Punkte müssen dokumentiert werden:<br />

• Lüftungstechnische Bezeichnung von BSK oder Rauchmelder<br />

• AS-i ControllerE Nr.<br />

• AS-i Master Nr.<br />

• AS-i Slaveadresse (AS-i Modul Nr.)<br />

• AS-i Strang / AS-i Linie<br />

• Typ des AS-i Slave (AS-i Moduls)<br />

• Lüftungstechnische Anlage<br />

• Einbauort<br />

• Bemerkung zur Montage<br />

KIE-me/Handbuch_TNCBUS_V3_44 Stand: 04.09.06 Seite: 60 von 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!