04.10.2014 Aufrufe

TROXNETCOM-Basic-User Software Variante 3

TROXNETCOM-Basic-User Software Variante 3

TROXNETCOM-Basic-User Software Variante 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Funktionalität bei Vorverschmutzungsmeldung.............................................. 23<br />

4.4 Schließen und Öffnen motorischer BSK......................................................... 23<br />

4.4.1 Gemeinsames Schließen und Öffnen aller motorischer BSK.................. 23<br />

4.4.2 Einzelansteuerung motorischer BSK (Handbetrieb)................................ 23<br />

4.4.3 Schließen und Öffnen motorischer BSK in Gruppen............................... 24<br />

4.4.4 Schließen motorischer BSK per Folgeschaltung..................................... 24<br />

4.4.5 Schließen motorischer BSK per Netzwerkmeldung oder - befehl ........... 25<br />

4.5 Wartungslauf motorischer BSK (Klappentest)................................................ 26<br />

4.5.1 Wartungslauf motorischer BSK für AS-i ControllerE ............................... 26<br />

4.5.2 Wartungslauf motorischer BSK nach Gruppen ....................................... 26<br />

4.5.3 Wartungslauf von BSK nacheinander oder gleichzeitig........................... 26<br />

4.5.4 Wartungslauf allgemein........................................................................... 27<br />

4.6 Diagnose ........................................................................................................ 28<br />

4.6.1 Manipulation............................................................................................ 28<br />

4.6.2 Laufzeitüberschreitung............................................................................ 28<br />

4.7 Deaktivierung / Ignorieren von Rauchsignalen............................................... 29<br />

5 Einstellungsmöglichkeiten ............................................................................. 30<br />

5.1 AS-EP oder AS-EP4 ...................................................................................... 30<br />

5.2 AS-EP mit invertierten Kontakten................................................................... 30<br />

5.3 Textumschaltung für AS-EP4 ......................................................................... 31<br />

5.4 Folgeschaltung............................................................................................... 31<br />

5.5 Relaissteuerung ............................................................................................. 31<br />

5.6 Fehlerhafte Klappe bei Wartungslauf schließen............................................. 32<br />

5.7 Wartungslauf nacheinander oder gleichzeitig................................................. 32<br />

5.8 Handbetrieb.................................................................................................... 32<br />

5.9 Deaktivierung / Ignorieren von Rauchsignalen............................................... 33<br />

5.10 Gruppe A für Lüftungsanlagen, Gruppe B für Rauchmeldergruppen.......... 33<br />

5.11 Gruppe B aktivieren (2. Gruppenzuordnung).............................................. 33<br />

5.12 Netzwerkübertragung von Meldungen zur Steuerung motorischer BSK..... 34<br />

5.13 Lüftungsanlagenspezifische Abschaltung bei Netzwerkfehler .................... 34<br />

5.14 Netzwerküberwachung ............................................................................... 34<br />

KIE-me/Handbuch_TNCBUS_V3_44 Stand: 04.09.06 Seite: 3 von 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!