06.10.2014 Aufrufe

Heft 01 2010 - TSV Wewelsfleth

Heft 01 2010 - TSV Wewelsfleth

Heft 01 2010 - TSV Wewelsfleth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karneval in Köln vom 13.02.2<strong>01</strong>0 – 15.02.2<strong>01</strong>0<br />

Am Samstag um 04.00 Uhr ging die Spielgemeinschaft aus den<br />

Spielmannszügen Herzhorn, Brunsbüttel und <strong>Wewelsfleth</strong> auf die<br />

alljährliche Reise zum Kölner Karneval. Die Musiker und<br />

Schlachtenbummler sind seit 23 Jahren aus dem Kölner<br />

Rosenmontagszug nicht wegzudenken. Ursprünglich fuhr der SZ<br />

Herzhorn alleine auf die Karnevalstour, seit 14 Jahren ist Verstärkung<br />

aus Brunsbüttel dabei und die <strong>Wewelsfleth</strong>er kamen vor 8 Jahren dazu.<br />

So konnte die Spielerzahl über die Jahre bei 40 Musikern stabil gehalten<br />

werden. Damit diese Zusammenarbeit funktioniert, haben die drei<br />

Vereine sich gemeinsam ein spezielles Repertoire für den Karneval<br />

zusammengestellt. Neben traditionellen Kölner Karnevalsschlagern in<br />

verschiedenen Potpourris sind in den letzten Jahren immer mehr aktuelle<br />

Titel hinzugekommen. Das Kölner Publikum dankt die Entwicklung<br />

dieses Repertoires den Spielleuten regelmäßig durch fleißiges<br />

Mitsingen. Gelegenheit hierzu gab es in dieser Session erstmals am<br />

Samstagnachmittag beim Stadtteilumzug in Mauenheim. Die<br />

Beschaffung von speziellen Uniformen aus dem Fundus der Kölner<br />

Karnevalskleiderkammer erwies sich als sehr geschickt. Das Kölner<br />

Wappen prangt seit 2005 groß auf der Brust der Spielleute und brachte<br />

der Spielgemeinschaft die Position an der Spitze des Stadtteilumzuges<br />

(Veddelszoog) ein. Seit Jahren steht der Veddelszoog in Köln Niehl für<br />

Sonntag auf dem Programm. Höhepunkt der Fahrt ist jedoch die<br />

Teilnahme am großen Rosenmontagszug durch die Kölner Innenstadt.<br />

Das diesjährige Motto „In Kölle jebütz“ spiegelte sich auch in<br />

verschiedenen Festwagen wider. In diesem Jahr ging es erneut mit der<br />

ältesten Karnevalsgesellschaft „Die Große von 1823“ in der Gruppe 10<br />

an den Start. Über sechs Kilometer lang war der Marschweg. Die<br />

Strecke wird regelmäßig von Hunderttausenden gesäumt, die in<br />

ausgelassener Stimmung und allerlei fantasievollen und teils bizarren<br />

Kostümen den Rosenmontagszug feiern.<br />

Wer Interesse an unseren Aktivitäten hat, kann uns gerne donnerstags<br />

gegen 19 Uhr in unserem Übungsraum in der Mehrzweckhalle besuchen<br />

und mal reinschnuppern.<br />

Andrea Seebauer<br />

6<br />

FUSSBALL – HERREN <strong>TSV</strong> WEWELSFLETH<br />

!!!! Der Fussball kehrt zurück nach <strong>Wewelsfleth</strong> !!!!<br />

1 Jahr lang war die Fussballsparte des <strong>TSV</strong> <strong>Wewelsfleth</strong> auf Eis gelegt,<br />

doch in der kommenden Saison 2<strong>01</strong>0/11 wird der <strong>TSV</strong> <strong>Wewelsfleth</strong><br />

wieder eine eigene Fussball Herren - Mannschaft melden. Somit ist die<br />

schon länger andauernde Durststrecke, die letztes Jahr mit der<br />

Nichtmeldung der eigenen <strong>TSV</strong> Herren Mannschaft aufgrund<br />

Personalmangels gipfelte, nun endlich beendet. "Die jahrelange<br />

akribische Jugendarbeit zahlt sich nun aus." sagt der zukünftige Chef-<br />

Trainer der jungen Truppe, Detlef Bolten. Co-Trainer Eggert Schröder<br />

und Frank Kuhlmann werden ihm zur Seite stehen. Fussballobmann<br />

Benjamin Oster ist optimistisch: "Wir haben in <strong>Wewelsfleth</strong> eine tolle<br />

Anlage, super Bedingungen für die Fussballer und Zuschauer. Das<br />

Trainer Trio ist bestens für die kommende Aufgabe vorbereitet. Daran<br />

hat es auch nie wirklich gelegen, nur so eine Zeit, die wir nun seit ca. 3<br />

Jahren durchlaufen haben, erlebt wohl jeder Verein irgendwann mal.<br />

Wenn der Karren erstmal soweit im Dreck liegt, wie es bei uns im<br />

letzten Jahr der Fall war, bekommt man ihn nicht mehr hinaus." Mit<br />

geballter Kraft wird nun also "das Feld von unten aufgeräumt". Trainer<br />

Detlef Bolten, der seit 8 Jahren die SG Wilstermarsch-Damen trainiert,<br />

freut sich auf die kommende Herren-Saison. "Wir freuen uns auf viele<br />

spannende Spiele im Störstadion. Ein <strong>Wewelsfleth</strong> ohne Herren<br />

Fussball ist undenkbar." Man darf also gespannt sein, in <strong>Wewelsfleth</strong><br />

braut sich was zusammen und hier noch mal der Apell von mir:<br />

„Sonntags ist Fussball, auch wenn Oma Geburtstag hat!“<br />

MfG<br />

Euer<br />

Wewels-Beni ;-)<br />

PS :<br />

An dieser Stelle noch mal BESTEN DANK an den gesamten <strong>TSV</strong><br />

Beidenfleth für Eure Hilfe, ihr habt uns für ein Jahr aufgenommen und<br />

wir fühlten uns sehr wohl bei euch, schon fast zu wohl^^ Wie kann<br />

man das nur wieder gut machen? Wir freuen uns weiterhin auf<br />

spannende Derbys mit Euch!!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!