06.10.2014 Aufrufe

in Hattstedt 2013

in Hattstedt 2013

in Hattstedt 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong> <strong>2013</strong><br />

Überreicht vom Handels- und Gewerbevere<strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong> e.V.<br />

und Touristikvere<strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong> und Umgebung e.V.


Mo<strong>in</strong>, mo<strong>in</strong>, liebe Gäste!<br />

Ich heiße Sie <strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong> und <strong>in</strong><br />

unserer schönen Küstenregion am<br />

Nationalpark Schleswig-Holste<strong>in</strong>isches<br />

Wattenmeer und Weltnaturerbe<br />

herzlich willkommen.<br />

Mo<strong>in</strong>, liebe Gäste, ist e<strong>in</strong> Universalgruß,<br />

der zu jeder Tageszeit<br />

e<strong>in</strong>setzbar ist. Bei Gelegenheiten,<br />

zu denen andernorts langatmige<br />

Begrüßungsformeln wie „Guten<br />

Tag“ oder gar „Grüß Gott“<br />

gesprochen werden, begnügen<br />

<strong>Hattstedt</strong>er sich mit e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>silbigen<br />

„Mo<strong>in</strong>“. Wer im Munde<br />

allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong> „Mo<strong>in</strong> Mo<strong>in</strong>“ führt,<br />

der steht unter dem Anfangsverdacht<br />

der Geschwätzigkeit.<br />

Ob Stadt oder Geme<strong>in</strong>de – jeder<br />

Ort besitzt se<strong>in</strong>e eigene Vergangenheit,<br />

se<strong>in</strong>e historische Bedeutung<br />

und se<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle<br />

Atmosphäre.<br />

Viele Ziele, die Sie aus Funk und<br />

Fernsehen kennen, s<strong>in</strong>d schnell<br />

mit dem Auto, mit dem Fahrrad,<br />

Schiff oder auch zu Fuß zu erreichen.<br />

Die Gastfreundschaft wird<br />

bei uns im Amt <strong>Hattstedt</strong> groß<br />

geschrieben.<br />

Ich wünsche Ihnen e<strong>in</strong>en schönen<br />

und erholsamen Urlaub.<br />

Ihr Ralf Heßmann<br />

Bürgermeister <strong>Hattstedt</strong><br />

Inhalt<br />

Amrum, immer e<strong>in</strong>en Tagesausflug wert! 5<br />

Schwattsuer – Plattdeutsch 7<br />

Schneekatastrophe 9<br />

Naturzentrum Bredstedt 10<br />

Wattwanderungen 11<br />

TSV – Straßenlauf 13<br />

Schimmelreiterland 14<br />

Kultur auf den Halligen 17<br />

Wann kommt die Flut? 19<br />

Der Handels- und Gewerbevere<strong>in</strong><br />

<strong>Hattstedt</strong> e.V. begrüßt Sie recht<br />

herzlich im lebendigen Wohnund<br />

Ferienort <strong>Hattstedt</strong>.<br />

Unser Vere<strong>in</strong> ist Mitgestalter des<br />

gesellschaftlichen und kulturellen<br />

Lebens <strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong>.<br />

Als Gewerbetreibende s<strong>in</strong>d wir<br />

„immer <strong>in</strong> Bewegung” und<br />

<strong>in</strong>teressieren uns für die Belange<br />

unserer Heimat.<br />

<strong>Hattstedt</strong> ist e<strong>in</strong> attraktiver Ort,<br />

mit e<strong>in</strong>er guten Infrastruktur,<br />

nicht nur für die E<strong>in</strong>wohner,<br />

sondern <strong>in</strong>sbesondere auch für Sie<br />

als Touristen. In dieser Broschüre<br />

erfahren Sie Wissenswertes über<br />

die nordfriesische Kultur,<br />

lohnende Ausflugsziele werden<br />

Ihnen vorgestellt und <strong>in</strong>teressante<br />

Anekdoten erzählt.<br />

Wir laden Sie e<strong>in</strong>, <strong>Hattstedt</strong> und<br />

se<strong>in</strong>e Geschäfte kennenzulernen<br />

und wünschen Ihnen e<strong>in</strong>en<br />

angenehmen Aufenthalt.<br />

Ihr Dieter Neumann<br />

Vorsitzender HGV <strong>Hattstedt</strong> e.V.<br />

Liebe Gäste,<br />

Ich hatte im vergangenen Jahr als<br />

Reiseführer mit vielen Gästen aus<br />

ganz Deutschland zu tun.<br />

Menschen aus allen Bundesländern,<br />

die noch nie die Nordsee<br />

gesehen hatten. Die Gäste waren<br />

bee<strong>in</strong>druckt von den Inseln und<br />

Halligen und dem immer wiederkehrenden<br />

Wechselspiel von Ebbe<br />

und Flut. E<strong>in</strong>mal mehr zeigte sich<br />

die Landschaft unserer Region von<br />

ihrer schönsten und abwechslungsreichsten<br />

Seite und so war es<br />

für mich leicht, unsere Gäste von<br />

der Vielfalt Nordfrieslands zu<br />

überzeugen.<br />

„Wir waren ganz bestimmt nicht<br />

das letzte Mal <strong>in</strong> Nordfriesland!“<br />

war immer wieder der Kommentar<br />

von unseren Gästen. Die Menschen<br />

<strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong> mit den umliegenden<br />

Orten werden auch <strong>in</strong><br />

diesem Jahr dafür Sorge tragen,<br />

dass der Urlaub <strong>in</strong> Nordfriesland<br />

für Sie zu e<strong>in</strong>em Erlebnis wird.<br />

Ich wünsche Ihnen im Namen des<br />

Touristikvere<strong>in</strong>s <strong>Hattstedt</strong> und<br />

Umgebung e<strong>in</strong>en schönen und<br />

erholsamen Urlaub <strong>2013</strong>.<br />

Ihr Manfred Tschoppe<br />

1.Vorsitzender Touristikvere<strong>in</strong><br />

<strong>Hattstedt</strong> und Umgebung e.V.<br />

Ferienunterkünfte 20-31<br />

Ortsplan <strong>Hattstedt</strong> 28-29<br />

Wo Musik sich frei entfaltet 32<br />

Kids op Dörp 36<br />

Bademoden 38<br />

Hier kocht die Küste 43<br />

Weihnachtshaus 44<br />

Veranstaltungen 47<br />

Badestellen 49<br />

Ausflugstipps 50<br />

<strong>2013</strong> Herausgegeben vom Handels- und Gewerbevere<strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong> e.V. und Touristikvere<strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong> und Umgebung e.V.<br />

Titelfoto: Jörn Jepsen, <strong>Hattstedt</strong>


HATTSTEDTER-APOTHEKE<br />

Kerst<strong>in</strong> Jürgensen<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong> Tel. 0 48 46/6 38 22<br />

Bundesstraße 15 b Fax 0 48 46/60 19 09<br />

• Beratung<br />

• Planung<br />

• Projektierung<br />

• Ausführung<br />

• Netzwerktechnik<br />

• EIB-Anlagen<br />

• Elektro<strong>in</strong>stallation<br />

• Hausgeräte-<br />

• Kundendienst<br />

Amrum, immer e<strong>in</strong>en Tagesausflug wert!<br />

22 Kilometer vor der nordfriesischen Küste<br />

liegt die Insel Amrum, e<strong>in</strong> touristisches Kle<strong>in</strong>od<br />

im Wattenmeer. E<strong>in</strong>e Insel, die mit ihrem<br />

eigenen Charme und ihrer Schönheit ke<strong>in</strong>en<br />

Vergleich mit anderen Nordsee<strong>in</strong>seln zu<br />

scheuen braucht.<br />

Man erreicht Amrum mit der Fähre von<br />

den Häfen Dagebüll, Schlüttsiel oder Strucklahnungshörn.<br />

Anders als die Insel Föhr oder<br />

Pellworm mit ihrem hohen Marschenanteil ist<br />

die Insel Amrum e<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>e Geest<strong>in</strong>sel mit Dünen,<br />

Heide und e<strong>in</strong>em großen Waldanteil.<br />

Ausgestattet mit e<strong>in</strong>er re<strong>in</strong>en, <strong>in</strong>takten Natur<br />

können Sie beim E<strong>in</strong>atmen den herrlichen<br />

Duft von Heide, Kiefern- und Fichtengehölze<br />

-vermischt mit der rauen Seeluft- pur genießen.<br />

Entdecken Sie die Insel zu Fuß, bei<br />

e<strong>in</strong>er Radtour oder mit der „roten Paula“<br />

(Nachbau e<strong>in</strong>es Oldtimer-Doppelbusses).<br />

Bohlenwege, Waldwege und Fahrradwege<br />

führen Sie über die Insel. Lassen Sie die<br />

w<strong>in</strong>dgeformte Dünenlandschaft und den <strong>in</strong><br />

Europa e<strong>in</strong>zigartigen Kniepsand (kneifender<br />

Sand) mit se<strong>in</strong>er bee<strong>in</strong>druckenden Weite auf<br />

sich wirken.<br />

Wandern Sie durch die alten Friesendörfer<br />

und versetzen Sie sich zurück <strong>in</strong> die Zeit<br />

des Walfanges, der „Strandräuber“ und der<br />

Seehundsjäger. Besuchen Sie die geschichtsträchtige<br />

St. Clemens Kirche <strong>in</strong> Nebel. „Sprechende<br />

Grabste<strong>in</strong>e“ erzählen Ihnen von<br />

Seefahrern und deren Familien. Lassen Sie<br />

sich im Friesenmuseum von der packenden<br />

Geschichte Amrums e<strong>in</strong>fangen<br />

Wenn es Ihre Zeit erlaubt, erklimmen Sie<br />

den ca. 68 Meter hohen Leuchtturm, der seit<br />

1875 den Seefahrern das sichere Fahrwasser<br />

zeigt. Nach dem Aufstieg belohnt Sie e<strong>in</strong> unglaublich<br />

schöner Ausblick auf die Insel und<br />

das umliegende Wattenmeer.<br />

Genießen Sie ganz e<strong>in</strong>fach diesen Tag auf<br />

der vielfältigen und geschichtsträchtigen Insel<br />

Amrum.<br />

Manfred Tschoppe<br />

Bundesstraße 16a · 22856 <strong>Hattstedt</strong> · Ruf 0 48 46 - 6 90 90 · Fax 6 90 999


5.1.2_125x90_4cPZ_<strong>Hattstedt</strong>.qxd:Prov<strong>in</strong>zial 22.10.2007 12:12 Uhr Seite 1<br />

Wir s<strong>in</strong>d immer <strong>in</strong> Ihrer Nähe.<br />

Sie s<strong>in</strong>d immer gut beraten.<br />

Jochen Runge e. K.<br />

Rolf Kulartz-Janzen e. K.<br />

Bundesstraße 60<br />

PROVINZIAL<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Bezirkskommissariat<br />

Telefon 04846/69100<br />

Am<br />

Telefax<br />

B<strong>in</strong>nenhafen<br />

04846/69102<br />

52<br />

25813 <strong>in</strong>fo@prov<strong>in</strong>zial-husum.de<br />

Husum<br />

<strong>in</strong>fo@priv<strong>in</strong>zial-husum.de<br />

www.prov<strong>in</strong>zial-husum.de<br />

www.prov<strong>in</strong>zial-husum.de<br />

Versicherungsvere<strong>in</strong> auf Gegenseitigkeit<br />

Ihr Sachversicherer vor Ort.<br />

Wir beraten und vermitteln neutral,<br />

alle Sparten nach Preis und Leistung.<br />

Rufen Sie uns unverb<strong>in</strong>dlich an.<br />

Tel. 04846 - 63641 oder 04846 - 387<br />

Fax 0 48 46-60 17 49<br />

Gah mi af mit Schwattsuer.<br />

Kannst mi vörsetten wat du wist<br />

ick eet allns ratzekal wech, bloß keen<br />

Schwattsuer!<br />

Ik b<strong>in</strong> immer för kloren Krom,<br />

Schwattsuer is alles andre as dat.<br />

Ik mach bi jede Sook gern op de Grund kieken!<br />

Kannst dat bi Schwattsuer? Nee!<br />

As ik <strong>in</strong>ne Lehr keem, dor sä m<strong>in</strong> Vadder to<br />

mi, ik muts bi mien Lehrherr alns eeten wat<br />

opn Disch kummt mut ok allns opeeten wat<br />

ik op‘n Teller heff.<br />

Ik heff mi immer an Vaters Radschlag holn<br />

ok as eenes Doogs Schwattsuer op‘n Disch<br />

keem!<br />

Bi schwattsuer is‘t jo immer dat re<strong>in</strong>e Rätselroden<br />

wat du di rutangelst ut de grote Schödel:<br />

Op dat een Stück<br />

Buukspeck is, een Ohr, een Pot, de Steert<br />

oder bloß een Speckschwort!<br />

Ick Dach, ik haar een goden Fang mokt: Een<br />

grote veerkantige Stück Fleesch leeg op mien<br />

Teller. Bloß wat dat mit den Höcker op sick<br />

har, de sik piel <strong>in</strong> de Höcht reken dä, kunn<br />

ik fört erste nich kloor kriegen. Ik schroop nu<br />

mit dat Messer de schwarte Sooß dorvun af.<br />

Dor wor ik dat wies! Ik weer platt!<br />

Meist haar ik Messer uni Gabel vör Schreck<br />

faltenlosen! Een grote, fette Sögentitt keem<br />

tun Vörschien!<br />

Schlecht rasiert weer dat Deert ok noch.<br />

Rundum stunnen deftige Schwiensborsten <strong>in</strong><br />

de Höh!<br />

Wenn ik dor man eben ankeem, denn schunkle<br />

dat Glibberd<strong>in</strong>g henn un her.<br />

Stunt he still, denn wert as gr<strong>in</strong>st he mi an un<br />

Schwattsuer<br />

will seggen: Ja nu freet mi man!!<br />

Aber opeeten? Niemols wör dat dörch mien<br />

Halsloch rutschen.<br />

Aber allns opeetenwat du op‘n Teller hest,<br />

har mien Vadder seggt! Ik Arbeit m<strong>in</strong> nun<br />

von die Sieden her no de Mitt to, schneid<br />

immer noch‘n Stück Speck af un schoof<br />

dat rünner mit‘n Klüten un Stück Kartüffel<br />

achterran, und dat Mulwerk gun immer<br />

langsamer. Toletzt weer bloß de Sögentitt<br />

noch no!<br />

Weil he fun de Sieden her keen Hold mehr<br />

har, kippt he nun um! De annern weern all<br />

lang klor mit Esten, un mi keimt so vör, as<br />

wenn se all op mien Teller keeken.<br />

Wenn se doch man opstohn und rutgohn<br />

wuuln, dat ik dat greesige D<strong>in</strong>g an de Kant<br />

br<strong>in</strong>gen kunn!<br />

De Hund har uk all wat markt un luur twischen<br />

mien Kneen. De Meister wor de Tied<br />

all lang he seggt:<br />

Nu schasst du man‘n beten to moken.<br />

Wie tövt bloß noch op di! Nu hölpt dat nix<br />

mehr:<br />

Ropp mit dat Dert op de Gobel, r<strong>in</strong> <strong>in</strong> den<br />

Munt, een Stück Klüten, und een halve Kartüffel<br />

achterran und dolschluckt.<br />

Warraftig, de Krom g<strong>in</strong>n op de Reis no ünnen.<br />

Aber glieks dorno märk ik, dat de ganze<br />

Fracht den umgekehrten Wegg moken will!<br />

Ik Sprung hoch, rut ut de Stuuv, rut ut Huus<br />

und ganz neeg bi de Huusdör, dor keem he<br />

wedder ant Tageslicht.<br />

De Sögentitt!<br />

Dorum een vor allemol: Goh mi aff mit<br />

Schwattsuer!!


Er<strong>in</strong>nerungen an me<strong>in</strong>e ersten Monate als <strong>Hattstedt</strong>er<strong>in</strong><br />

Unsere Pluspunkte:<br />

leckere<br />

Grillspezialitäten<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Frischfisch<br />

Räucherfisch<br />

Fischplatten<br />

Salate &<br />

Terr<strong>in</strong>en<br />

Immer<br />

tolle<br />

Angebote!<br />

Qualität und<br />

Frische<br />

aus eigener<br />

Schlachtung<br />

Partyservice<br />

für Festlichkeiten<br />

aller Art<br />

Frischer Fisch<br />

aus dem Tresen<br />

direkt <strong>in</strong> die<br />

Pfanne<br />

Mo - So<br />

durchgehend<br />

geöffnet<br />

täglich<br />

wechselnder<br />

Mittagstisch<br />

Fischbistro<br />

Leckere Fischbrötchen<br />

HotDogs, Bratwurst usw.<br />

Mittagstisch<br />

Mo - So 11 - 14 Uhr,<br />

auch zum Mitnehmen<br />

Inh. Sönke Petersen · <strong>Hattstedt</strong> · B5 Nr. 61 · Tel. 0 48 46 - 60 10 90<br />

Am 17. Juni 1978 bezogen me<strong>in</strong> Mann,<br />

unsere 3-jährige Tochter und ich unser neu<br />

gebautes Haus <strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong>. Am Freitag,<br />

29.12.1978, überraschte uns, für Schleswig-<br />

Holste<strong>in</strong> ungewöhnlich, dichter Schneefall.<br />

Was uns erst begeisterte führte zu e<strong>in</strong>er<br />

Schneekatastrophe ungeahnten Ausmaßes.<br />

Der nicht enden wollende Schneefall führte<br />

zu chaotischen Verhältnissen mit der Folge,<br />

dass am Sonnabend, den 30. 12.1978, für<br />

den Landkreis Nordfriesland der Katastrophenalarm<br />

ausgelöst wurde und am Abend<br />

des gleichen Tages e<strong>in</strong> absolutes Fahrverbot<br />

für den Kreis verhängt wurde.<br />

Seit Freitag erstickten wir im Schnee. Alle<br />

Nachbarn griffen zu Schaufel und Schneeschippe.<br />

Jeder versuchte e<strong>in</strong>en Weg von<br />

se<strong>in</strong>em Haus zur Straße freizuhalten. Im Anschluss<br />

daran wurde geme<strong>in</strong>schaftlich e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e Spur, die ungefähr die Breite e<strong>in</strong>es<br />

Schlittens hatte, zum Postweg geschaufelt.<br />

Diese kle<strong>in</strong>e Spur erleichtere es, unseren<br />

kle<strong>in</strong>en Nachbarjungen am folgenden Tag<br />

auf dem Schlitten zu Dr. Westen zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Der Kle<strong>in</strong>e war gestolpert und<br />

durch die Scheibe e<strong>in</strong>er Glastür<br />

gefallen.<br />

Unsere Männer versorgten<br />

wir mit heißen Getränken,<br />

e<strong>in</strong>e Nachbar<strong>in</strong> fragte bei<br />

mir nach, ob ich noch genug<br />

Milch im Haus hätte, für<br />

me<strong>in</strong> Baby. Die Nachbarschaft<br />

funktionierte, rückte näher<br />

zusammen, jeder war für den<br />

anderen da. – Dann g<strong>in</strong>g es<br />

auf Bitte des Bürgermeisters<br />

Kiesby für alle e<strong>in</strong>satzfähigen,<br />

kräftigen Männer weiter zum<br />

Schaufele<strong>in</strong>satz gegen die<br />

Schneemassen <strong>in</strong> der Drift.<br />

Wir verfolgten ständig die Sondernachrichten<br />

im Radio und Fernsehen. Dadurch<br />

erfuhren wir u.a., dass e<strong>in</strong>ige Ortschaften<br />

<strong>in</strong> Nordfriesland ohne Strom waren. Wir, <strong>in</strong><br />

<strong>Hattstedt</strong>, waren glücklicherweise davon<br />

nicht betroffen. Diese Sorge bewirkte bei<br />

mir aber e<strong>in</strong> Umdenken. Ich schaffte für uns<br />

e<strong>in</strong> Heizgerät für e<strong>in</strong>e Gasflasche an. Wenn<br />

man den Aufsatz umdrehte, konnte darauf<br />

e<strong>in</strong> Topf Platz f<strong>in</strong>den. Dadurch hoffte ich, im<br />

Notfall me<strong>in</strong>er Familie e<strong>in</strong> warmes Örtchen,<br />

e<strong>in</strong> heißes Getränk oder e<strong>in</strong>e warme Suppe<br />

bereiten zu können. Auch änderte ich teilweise<br />

me<strong>in</strong>e Bevorratung. – Zum E<strong>in</strong>satz<br />

gekommen ist die Neuanschaffung bis zum<br />

heutigen Tage zum Glück nicht.<br />

Dank des E<strong>in</strong>satzes aller Hilfskräfte normalisierte<br />

sich das Leben, der Katastrophenalarm<br />

wurde am 9. 1.1979 aufgehoben. Damit<br />

aber nicht genug. Am 13.2.1979 begann<br />

alles wieder von vorn, teilweise schlimmer<br />

als beim ersten Mal, und dauerte bis zum<br />

20.2.1979.<br />

Inge Molzen


Naturzentrum Mittleres Nordfriesland <strong>in</strong> Bredstedt<br />

Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken.<br />

Wer Nordfriesland besucht, weiß das. Die<br />

Landschaft ist von herber Schönheit, anregende<br />

Salzluft macht den Kopf frei, der weite<br />

Horizont, aber auch die atemberaubenden<br />

Sonnenuntergängen am Strand graben sich<br />

<strong>in</strong> die Er<strong>in</strong>nerung.<br />

E<strong>in</strong> Blick <strong>in</strong>s Land zeigt, wie vielfältig die<br />

Landschaftsformen hier s<strong>in</strong>d. Neben den<br />

weiten Marsch- und Geestflächen existieren<br />

Heide, Moor, Wald, Watt. 14 Gebiete dieser<br />

Landschaftsformen s<strong>in</strong>d von herausragender<br />

Bedeutung. Sie stehen unter Naturschutz<br />

und s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> das europäische Geme<strong>in</strong>schaftsvorhaben<br />

NATURA 2000 e<strong>in</strong>gebunden. Alle<br />

Mitgliedsstaaten der EU haben sich verpflichtet,<br />

herausragende natürliche Lebensräume<br />

<strong>in</strong> ihrer biologischen Vielfalt zu erhalten, zu<br />

bewahren, möglichst zu verbessern und auszuweiten.<br />

NATURA 2000 steht für Artenund<br />

Biotopschutz, mit Naturschönheiten von<br />

bemerkenswerter Vielfalt und Eigenart. Natur-Inseln<br />

<strong>in</strong>mitten unserer Kulturlandschaft<br />

zählen zu den gefährdeten Schätzen. In e<strong>in</strong>er<br />

e<strong>in</strong>zigartigen Ausstellung zu diesem Thema<br />

bietet das Naturzentrum Mittleres Nordfriesland<br />

e<strong>in</strong>en Blick <strong>in</strong>s Herz der Schutzgebiete<br />

mit ihren unterschiedlichen Lebensräumen.<br />

Es ist e<strong>in</strong>e Entdeckungsreise <strong>in</strong> geheimnisvolle<br />

Natur. E<strong>in</strong> digitales Lenkungssystem<br />

verschafft e<strong>in</strong>en ersten Überblick, bevor es<br />

<strong>in</strong> die liebevoll gestalteten Räume geht. E<strong>in</strong><br />

besucherfreundlich entwickeltes Faltblatt<br />

„Vom Naturzentrum Bredstedt zu den FFH-<br />

Gebieten“ und zurück, unterstützt den Gast<br />

dabei, die Schutzgebiete selbst aufzusuchen<br />

und aktiv kennenzulernen.<br />

Die Ausstellung NATURA 2000 im Naturzentrum<br />

<strong>in</strong> Bredstedt stellt e<strong>in</strong> Fenster zur<br />

nordfriesischen Heimat dar. Der Aufbau der<br />

Ausstellung lässt sich kurz auf e<strong>in</strong>en Nenner<br />

br<strong>in</strong>gen: Modern, spannend und attraktiv.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Annemarie Matthießen<br />

Wattwanderungen durch den Nationalpark Wattenmeer<br />

zur Hallig Nordstrandischmoor<br />

Wattwanderungen dauern ca. 4,5 Stunden. Kosten: Erwachsene 6 Euro, K<strong>in</strong>der 3 Euro. Startort<br />

Lüttmoorsiel mit eigenem PKW. Möglich: Wattwandern für Gruppen nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Mai<br />

30. 09.00 22. 16.15 28. 09.30 19. 15.30<br />

01. 09.00 31. 10.00 23. 17.00 31. 11.30 20. 16.45<br />

02. 10.30 Juni<br />

28. 09.00 August 25. 08.30<br />

03. 11.15 04. 14.15 29. 10.00 01. 12.00 27. 09.30<br />

04. 12.00 05. 15.00 30. 10.30 02. 13.30 28. 10.00<br />

05. 13.30 06. 17.30 Juli<br />

03. 15.00 29. 11.00<br />

15. 08.45 07. 16.30 01. 11.30 04. 16.00 30. 11.00<br />

16. 09.15 13. 08.30 16. 10.00 11. 08.30 September<br />

17. 09.45 14. 09.00 17. 11.15 13. 09.00 01. 14.00<br />

18. 10.00 15. 09.00 18. 12.00 14. 10.00 03. 16.00<br />

19. 11.30 16. 10.00 20. 14.30 15. 10.30 27. 09.30<br />

20. 12.30 19. 13.00 21. 15.30 16. 11.45 28. 11.00<br />

23. 15.30 20. 14.00 22. 16.30 17. 12.30 29. 12.00<br />

24. 16.30 21. 15.00 27. 08.30 18. 14.30<br />

Veranstalter: Naturzentrum Mittleres Nordfriesland <strong>in</strong> Bredstedt e.V. · Tel.: 04671-4555<br />

Auskünfte: 04671-6799 (Frau Wolff), 04846-854 (Herr Feddersen), 04661-941634 (Herr thor Straten)<br />

Wattwanderungen und Verhalten im Watt<br />

Um die Schönheit des Wattenmeeres, die besondere Atmosphäre der Halligen genießen zu<br />

können ist e<strong>in</strong>e Wattwanderung im Wattenmeer vor Nordfrieslands Küsten e<strong>in</strong> Muss für jeden<br />

Besucher. Das Wandern im Watt birgt aber Gefahren, die auf ke<strong>in</strong>en Fall unterschätzt werden<br />

dürfen. Beachten Sie daher unbed<strong>in</strong>gt die folgenden H<strong>in</strong>weise:<br />

• Gehen Sie nie alle<strong>in</strong> <strong>in</strong>s Watt, nie ohne Uhr und Kenntnis der Hoch- bzw. Niedrigwasserzeiten.<br />

• Treten Sie niemals bei auflaufendem Wasser (Flut) e<strong>in</strong>e Wattwanderung an. Günstigster<br />

Zeitpunkt für den Start: ca. 2 Std. vor Niedrigwasser.<br />

• Priele laufen bei Flut zuerst voll und haben meistens e<strong>in</strong>e starke Strömung. Lassen Sie nach<br />

Niedrigwasser ke<strong>in</strong>en Priel zwischen sich und dem Festland, sondern verlassen Sie das Watt<br />

unverzüglich.<br />

• An Ab-und Anmeldung bei Vermietern usw. denken.<br />

• Gehen Sie auf ke<strong>in</strong>en Fall bei Dunkelheit, Dämmerung, Sturm, Nebel oder Gewitter <strong>in</strong>s Watt.<br />

Der Aufenthalt ist lebensgefährlich!<br />

• Geeignete Kleidung wählen wegen der Gefahr des Sonnenbrandes, Sonnenstich oder Auskühlung<br />

bei starkem W<strong>in</strong>d.<br />

• Beachten Sie strikt die H<strong>in</strong>weise von E<strong>in</strong>heimischen und Wattführern.<br />

Das Wattenmeer steht unter Naturschutz. Folgende Regeln müssen daher bei e<strong>in</strong>er Wanderung<br />

beachtet werden:<br />

• Ausgeschilderte und abgezäunte Brut- und Rastgebiete der Wasservögel, sowie e<strong>in</strong>ige<br />

Schutzzonen des Nationalparks dürfen nicht betreten werden.<br />

• Halten Sie von Vogelansammlungen e<strong>in</strong>en Abstand von m<strong>in</strong>destens 300 Metern.<br />

• Hunde dürfen nur an kurzer Le<strong>in</strong>e mitgenommen werden.<br />

10 11


Me<strong>in</strong> Lebensmittelmarkt <strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong><br />

Wir bieten mehr als nur Lebensmittel<br />

• reichhaltiges Sortiment an Frischeprodukten<br />

• über 8.500 verschiedene Artikel des täglichen Bedarfs<br />

• wöchentlich wechselnde Angebote<br />

Außerdem:<br />

• Lieferdienst<br />

• Kommissionsware (z.B. für Feste)<br />

• Geschenkgutsche<strong>in</strong>e<br />

• Präsentkörbe<br />

• Handyaufladung<br />

• Fahrradzubehör<br />

• Hobbywerkzeuge<br />

• Autopflegemittel<br />

• Markenspielwaren<br />

• Modellautohandel, u.v.m.<br />

Otto<br />

Auch diese Artikel<br />

f<strong>in</strong>den Sie bei uns:<br />

<strong>Hattstedt</strong>er Straßenlauf am 11. Mai <strong>2013</strong><br />

Bereits zum 4. Mal organisiert der TSV <strong>Hattstedt</strong><br />

e<strong>in</strong>en Straßenlauf für Freizeit- und Vere<strong>in</strong>släufer.<br />

Begonnen hatte die Erfolgsgeschichte<br />

2010 mit e<strong>in</strong>er guten Idee zum Vere<strong>in</strong>sjubiläum.<br />

Mittlerweile ist der <strong>Hattstedt</strong>er<br />

Straßenlauf schon e<strong>in</strong>e feste Größe <strong>in</strong> der<br />

Läuferszene und im Laufkalender Nordfrieslands.<br />

Um möglichst viele Interessierte für<br />

den Straßenlauf zu begeistern, werden auch<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr wieder drei verschiedene Laufstrecken<br />

angeboten. Bei dem Jedermannslauf<br />

über 2,7 km, kle<strong>in</strong>en Straßenlauf über 5 km<br />

und Hauptlauf über 10 km kann jeder se<strong>in</strong>er<br />

Kondition entsprechend e<strong>in</strong>e Strecke für<br />

sich aussuchen. Besonders Interessant ist die<br />

Laufveranstaltung auch für Vere<strong>in</strong>e, weil die<br />

Strecken amtlich vermessen wurden und somit<br />

Bestenlisten Zeiten erlaufen werden können.<br />

Außerdem fließen die erlaufenen Zeiten<br />

der Starter zusätzlich <strong>in</strong> die Straßenlaufserie<br />

des Waterkant Cup <strong>2013</strong>.<br />

Zum Ablauf <strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong>: der erste Start<br />

erfolgt pünktlich um 14 Uhr mit dem Jedermannslauf,<br />

es folgt 30 M<strong>in</strong>uten später der<br />

kle<strong>in</strong>e Straßenlauf und abschließend um 15<br />

Uhr der Hauptlauf. Der Start und Zielbereich,<br />

Umkleiden und Duschen, ausreichend Parkmöglichkeiten<br />

und das Meldebüro bef<strong>in</strong>den<br />

sich bei der Sporthalle der Jens-Iversen-Schule<br />

<strong>Hattstedt</strong>. Alle Läufe erfolgen mit Zeitmessung,<br />

so dass jeder Starter der die Ziell<strong>in</strong>ie<br />

überquert e<strong>in</strong>e Urkunde erhält. Die Besten<br />

erhalten zudem noch Medaillen überreicht.<br />

Traditionell können die Sportler, rund 40<br />

Helfer und die Zuschauer sich auch wieder<br />

kostengünstig beim Kuchenbüffet stärken.<br />

Sämtliche E<strong>in</strong>nahmen vom Verkauf und den<br />

Startgebühren kommen wie bisher der K<strong>in</strong>der-<br />

und Jugendarbeit des TSV <strong>Hattstedt</strong> zu<br />

Gute. Anmeldungen s<strong>in</strong>d bis zum 7. Mai unter<br />

Angaben von Vor- und Nachnamen, gewünschte<br />

Strecke und wenn vorhanden Vere<strong>in</strong>,<br />

per Mail an matthias@hansenhattstedt.<br />

de oder schriftlich an Michael Meiertokrax,<br />

Wiedeblick 4 <strong>in</strong> 25856 <strong>Hattstedt</strong> zu senden.<br />

Nachmeldungen s<strong>in</strong>d noch am Veranstaltungstag<br />

bis 13 Uhr plus e<strong>in</strong>er Nachmeldegebühr<br />

von 5 Euro möglich. Die normalen<br />

Startgebühren s<strong>in</strong>d am Veranstaltungstag<br />

vor Ort im Meldebüro zu entrichten. Mehr<br />

Informationen und Fotos s<strong>in</strong>d auf der TSV<br />

<strong>Hattstedt</strong> Hompage zu f<strong>in</strong>den.<br />

Bundesstraße 62 · 25856 <strong>Hattstedt</strong> · Telefon 04846-339<br />

Mo-Fr<br />

Sa<br />

06.00-18.00 Uhr<br />

06.00-14.00 Uhr<br />

12 13


Besuch <strong>in</strong> Theodor Storms Schimmelreiter-Land<br />

Jeder kennt den Schimmelreiter von Theodor<br />

Storm (1817–1888). Doch wo <strong>in</strong> Nordfriesland<br />

spielt se<strong>in</strong>e Novelle? Ist Hauke Haien<br />

nur e<strong>in</strong>e Phantasiegestalt? Stammt die Idee<br />

wirklich aus dem fernen Delta der Weichsel?<br />

Was ist mit den vielen paranormalen Ersche<strong>in</strong>ungen?<br />

Schrieb er nur e<strong>in</strong>e selbst ausgedachte<br />

Deichgespenstsage? Ist e<strong>in</strong>e vermutete<br />

Wirklichkeit nur e<strong>in</strong>e Fata Morgana?<br />

Der Versuch, Fakt von Fiktion zu trennen,<br />

oder, wie der alte Schulmeister sagte, die<br />

Spreu vom Weizen zu sondern, führt dazu,<br />

dass sich viele Anknüpfungspunkte an die<br />

historische Wirklichkeit Nordfrieslands f<strong>in</strong>den.<br />

Hat doch Storm selber gesagt, dass se<strong>in</strong>e<br />

Novelle irgendwo <strong>in</strong> Nordfriesland spielt.<br />

Storm ernst genommen, f<strong>in</strong>den sich Aufzeichnungen<br />

<strong>in</strong> Kirchenbüchern, Archiven<br />

und <strong>in</strong> historischer Literatur. Alle ungewöhnlichen<br />

Phänomene wie blutiger Regen oder<br />

die Mäuseplage s<strong>in</strong>d historisch belegt und<br />

heute naturwissenschaftlich erklärbar.<br />

Das erste lösbare Rätsel gleich <strong>in</strong> der Rahmenerzählung<br />

ist das Jahr, <strong>in</strong> dem der Schulmeister<br />

dem Reisenden die Geschichte vom<br />

Schimmelreiter erzählt. Es ist das Sturmflutjahr<br />

1825, das furchtbarste seit 1634. Storm<br />

hatte diese Katastrophe <strong>in</strong> Husum selber miterlebt.<br />

Doch wo <strong>in</strong> Nordfriesland steht e<strong>in</strong><br />

Wirtshaus so dicht auf der Innenseite am<br />

Seedeich auf halber Höhe? Auch soll sich <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Nähe e<strong>in</strong>e Wehle bef<strong>in</strong>den und e<strong>in</strong><br />

Akt als Abgang vom Deich herunter. In ganz<br />

Nordfriesland gibt es nur e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Stelle,<br />

die diese Vorgaben erfüllt, die Warft von<br />

Sterdebüll im <strong>Hattstedt</strong>er Koog, wo sich von<br />

1756 – 2011 e<strong>in</strong> Krug befand, bekannt als<br />

Schimmelreiterkrug. Doch wo ist die Wehle,<br />

<strong>in</strong> die sich der gespenstische Reiter stürzte?<br />

Entstanden 1756, befand sich die Schimmelreiter-Wehle<br />

<strong>in</strong> kurzer Entfernung vom Krug<br />

und wurde nach der Hamburger Sturmflut<br />

von 1962 zugeschüttet. Weiter im Norden<br />

f<strong>in</strong>det sich noch heute die große Wehle von<br />

1717, die Hauke-Haien-Wehle, <strong>in</strong> die sich<br />

der Deichgraf stürzte. Storm vertauschte lediglich<br />

ihre Entstehungsjahre. Damit haben<br />

wir drei westliche Fixpunkte.<br />

Von dieser Warft aus ist im Südosten die<br />

Spitze des aus Felsblocken gebauten Kirchturms<br />

zu sehen, und das ist droben auf der<br />

Geest der Turm von St. Marien <strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong>.<br />

Gehen wir durch das gemauerte Tor von<br />

1749, so f<strong>in</strong>den sich auf dem Gottesacker<br />

gleich l<strong>in</strong>ks die restaurierten Grabste<strong>in</strong>e des<br />

Deichgrafen Johann Iwersen Schmidt und<br />

se<strong>in</strong>er Ehefrau Anna. Er war Deichgraf der<br />

<strong>Hattstedt</strong>er Marsch von 1837 – 1875, e<strong>in</strong>e<br />

ungewöhnlich lange Zeit von fast 40 Jahren.<br />

Das ist genau jene lange Dienstzeit, die<br />

Storm dem alten Deichgrafen Tede Volkerts<br />

zuschreibt. Wie <strong>in</strong> der Novelle stirbt se<strong>in</strong>e<br />

Frau vor ihm. Und erst nach se<strong>in</strong>em Tod wird<br />

er Großvater der Enkel<strong>in</strong> Henriette. Sie leidet<br />

am Down-Syndrom. Ihr setzt Storm <strong>in</strong> der<br />

geistig beh<strong>in</strong>derten Wienke e<strong>in</strong> <strong>in</strong> der deutschen<br />

Literatur e<strong>in</strong>maliges Denkmal. Die Familie<br />

wohnt auf der Warft von Lundenberg,<br />

genau jener Ort, an dem auch Storm se<strong>in</strong>e<br />

Deichgrafenfamilie ansiedelt. Vor dem Turm<br />

der Kirche liegt heute der breite blaue Grabste<strong>in</strong><br />

für Tede Volkerts, dem Storm das Bild<br />

des Todes mit stark gezahnten Kiefern vom<br />

Wappen des Tede Hayen von 1624 aus der<br />

Christkirche von Tondern applizierte. Somit<br />

haben wir mit <strong>Hattstedt</strong> und Lundenberg<br />

den Handlungsraum der Novelle nach Osten<br />

h<strong>in</strong> abgegrenzt.<br />

Doch wo die anderen Personen suchen? In<br />

die Kirchenbücher geschaut f<strong>in</strong>det sich, dass<br />

der 1774 geborene Hans Ivers Schmidt 1798<br />

mit 24 Jahren Cathar<strong>in</strong>a Jansen, die Hofbesitzer<strong>in</strong><br />

von Lundenberg, heiratete. Er wird wegen<br />

des Reichtums se<strong>in</strong>er Frau 1812 Deichgraf<br />

und ertr<strong>in</strong>kt auf se<strong>in</strong>em Pferd unterwegs<br />

<strong>in</strong> der <strong>Hattstedt</strong>er Marsch am 16. Dezember<br />

1824 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Herbststurm. Damit hat<br />

er genau die Vita, die Storm se<strong>in</strong>em Hauke<br />

Haien zuschreibt. Cathar<strong>in</strong>a wird bei ihm zur<br />

Elke. Zudem ist er der biologische Urgroßvater<br />

der Wienke. Sogar das Mopsgesicht von<br />

Kle<strong>in</strong>knecht als Vorgänger von Hauke Haien<br />

auf dem Deichgrafenhof von Johann Iwersen<br />

Schmidt f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> Aufzeichnungen<br />

Storms von 1865 im Landesarchiv.<br />

Auf dem Friedhof <strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong> stehen<br />

neben den Lundenbergern auch die zwei<br />

restaurierten Grabste<strong>in</strong>e der Familie Jensen.<br />

Der Berl<strong>in</strong>er Reiseschriftsteller Theodor<br />

Mügge <strong>in</strong> Begleitung von Storm besuchte<br />

1845 Jens Thoms Jensen auf Groß Ellerbüll.<br />

Se<strong>in</strong>e Erlebnisse <strong>in</strong> der <strong>Hattstedt</strong>er Marsch<br />

veröffentlichte er 1847 <strong>in</strong> Pappes Hamburger<br />

Lesefrüchten. Sie wurden zu Storms <strong>in</strong><br />

der Novelle erwähntem <strong>in</strong> blaue Pappe e<strong>in</strong>gebundenem<br />

Zeitschriftenheft. Dar<strong>in</strong> f<strong>in</strong>den<br />

sich alle wesentlichen Motive der Novelle:<br />

der alte Schulmeister, die Gefahren e<strong>in</strong>es<br />

Reisenden auf den Deichen bei Sturmflut,<br />

der furchtbare Reiter, die Gespenster im<br />

Watt, Berichte von Sturmfluten, Deichbrüchen<br />

und Deichgrafen. Se<strong>in</strong>en Gastgeber<br />

nennt er Peter Jansen, dessen Pseudonym<br />

Storm übernimmt. Hier erfährt er auch vom<br />

Marschfieber, heute als Typhus bekannt, an<br />

dem der Sohn Thomas 1844 gestorben war<br />

und Hauke fast stirbt. Den Hof macht Storm<br />

zur Heimat von Hauke und Tede Haien alias<br />

Momsen (1735 – 1811). Thoms Jensen, der<br />

weißhaarige Vater, wird zu Elkes Pate Jewe<br />

Manners. Nicht weit von hier wohnt Trien‘<br />

Jans auf Altendeich. Und zum alt Mariken<br />

von Ziegelhof ist es auch nur noch e<strong>in</strong> Katzensprung<br />

über die Altensielbücke der Arlau,<br />

Storms Osterschleuse.<br />

Storms „Schimmelreiter“ ist alle<strong>in</strong> nordfriesischen<br />

Ursprungs, beheimatet im Kirchspiel<br />

<strong>Hattstedt</strong>. Er schilderte gelebte Wirklichkeit<br />

verschiedener Generationen e<strong>in</strong>er Familie<br />

und ihres Bekanntenkreises. So wurde der<br />

„Schimmelreiter“ zum Nationalepos Nordfrieslands.<br />

Die Grabste<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d kostbare Geschenke<br />

der Vorfahren an uns, die es als kulturhistorische<br />

Denkmäler zu bewahren gilt.<br />

E<strong>in</strong> Denkmal für Hauke Haien und se<strong>in</strong>e Familie<br />

wurde 2012 an gleicher Stelle errichtet.<br />

Ekkehard Schmidt<br />

14 15


Kultur auf den Halligen <strong>2013</strong> Konzerte<br />

© Stefanie Silber, silbergestalten.de<br />

„I am glad to be here, right <strong>in</strong> the middle of nowhere.<br />

And I am very happy, that I didn’t have to swim.“*<br />

Ray Wilson, ehem. Sänger von Genesis,<br />

auf se<strong>in</strong>em Konzert 2012 im Schafstall auf Hallig Langeneß<br />

*„Ich b<strong>in</strong> glücklich, hier am Ende<br />

der Welt zu se<strong>in</strong>. Und froh, dass ich<br />

nicht herschwimmen musste.“<br />

Hooge <strong>2013</strong><br />

8. Juni <strong>2013</strong> Mandowar<br />

Watt n Wacken (Rockklassiker)<br />

E<strong>in</strong>e wirkliche Sensation. Wacken geht<br />

<strong>in</strong>s Watt! Offizielle „Wacken Warm Up<br />

Party” mit der Newcomerband aus<br />

Hessen, die auch <strong>in</strong> Wacken <strong>2013</strong><br />

spielen. Drei Herren, drei Hüte à la<br />

Boss Hoss und im Gepäck die Mandol<strong>in</strong>e.<br />

Songs von ac/dc, Metallica …<br />

aber irgendwie anders … Mandol<strong>in</strong>enrock<br />

und Partyspaß de Luxe.<br />

Preis 42,50 € mit Schiff,<br />

Abendkasse 20 €<br />

6. Juli <strong>2013</strong> Purple Schulz +<br />

Schrader Deutsche Institution<br />

Wer kennt ihn nicht? Se<strong>in</strong>e Songs<br />

„Verliebte Jungs“, „Kle<strong>in</strong>e Seen“<br />

oder „Sehnsucht“, der Generationensong<br />

aus den 80er-Jahren, prägten<br />

die deutsche Musiklandschaft.<br />

Purple Schulz zelebriert mit se<strong>in</strong>em<br />

Partner Schrader e<strong>in</strong>e geballte<br />

Ladung deutschen Liedkulturgutes.<br />

Preis 46,50 € mit Schiff,<br />

Abendkasse 25 €<br />

3. August <strong>2013</strong> Fools Garden Duo<br />

„Lemon Tree“<br />

Wohl das bekannteste deutsche Exportlied,<br />

der „Zitronenbaum“ (Lemon Tree),<br />

kommt nach Hooge. In <strong>in</strong>timer<br />

Besetzung wird das Duo die Gäste<br />

auf Hooge verzaubern. Preis 46,50 €<br />

mit Schiff, Abendkasse 25 €<br />

Überfahrt zu den Halligen<br />

15.00 Uhr Abfahrt mit MS Seeadler<br />

ab Fährhafen Schlüttsiel, 16.30 Uhr<br />

Ankunft auf der jeweiligen Hallig,<br />

17.30–19.30 Uhr Grill- und Salatbuffet<br />

(13 €), 20.00 Uhr Konzertbeg<strong>in</strong>n,<br />

22.30 Uhr Rückfahrt zum Festland.<br />

Mehr Informationen unter<br />

www.bugs-maboove.de<br />

Langeneß <strong>2013</strong><br />

9 bis 12. Mai <strong>2013</strong> Ray Wilson<br />

Genesis Klassik<br />

Songs der<br />

weltbekannten Band Genesis. Der<br />

Ex-Frontmann Ray Wilson spielt<br />

sie LIVE, mit an Bord s<strong>in</strong>d zwei<br />

Geiger<strong>in</strong>nen und e<strong>in</strong> Pianist sowie<br />

se<strong>in</strong> Bruder an der Gitarrre.<br />

E<strong>in</strong>e tolle Show mit Gänsehaut<br />

und Stimmung pur! Preis 46,50 €<br />

mit Schiff, Abendkasse 25 €<br />

20. Juli <strong>2013</strong> Sally Gardens<br />

Irish Folk de Luxe<br />

Die Schwestern<br />

aus Rostock überzeugen mit verdammt<br />

guter Musik … rauchiger Stimme …<br />

ihrem Aussehen … Folk zum Feieren!<br />

Preis 41 € mit Schiff, Abendkasse 20 €.<br />

16. bis 18. August <strong>2013</strong> Santiano<br />

Seemannsrock<br />

Santiano, echter<br />

Seemansrock von der Küste für<br />

die Küste. Stimmung garantiert.<br />

Preis 61 € mit Schiff, Abendkasse 40 €<br />

16 17


Stefan Piper<br />

R e c h t s a n w a l t<br />

u n d<br />

N o t a r<br />

Kanzlei Piper<br />

Bundesstraße 15 c<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Telefon 0 48 46 / 69 33 37<br />

Telefax 0 48 46 / 69 33 38<br />

e-mail kanzlei.piper.hattstedt@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Internet www.kanzlei-piper.de<br />

Wir bieten mehr!<br />

HEM-Tankstelle<br />

Inh. Sven Gütschow<br />

• Tamoil-HEM Kraftstoffe<br />

• HEM-Shop mit reichhaltigem Angebot<br />

• Waschanlage - SB-Staubsauger<br />

• Fahrradverleih<br />

• Frische Schnittblumen<br />

• Sonntag vormittag frische Brötchen<br />

Bundesstraße 16 · 25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 0 48 46 / 21 24 99<br />

sven.guetschow@gmx.de<br />

… richtig abgefahren!<br />

Pegelort: Husum<br />

Position: 54°28‘20“N 9°01‘29“E<br />

Zeitangabe: Mitteleuropäische Sommerzeit<br />

HW Hochwasser<br />

NW Niedrigwasser<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

Quelle:<br />

Bundesamt für Seeschifffahrt und<br />

Hydrographie<br />

Postf. 301220 · 20305 Hamburg<br />

www.bsh.de<br />

poste<strong>in</strong>gang@bsh.de<br />

JULI<br />

HW 1 HW 2 NW 1 NW 2<br />

Mo 01 08:37 21:00 02:34 14:35<br />

Di 02 09:30 21:57 03:18 15:28<br />

Mi 03 10:31 23:02 04:08 16:32<br />

Do 04 11:37 05:08 17:44<br />

Fr 05 00:07 12:39 06:13 18:54<br />

Sa 06 01:06 13:34 07:16 19:55<br />

So 07 01:58 14:22 08:13 20:47<br />

Mo 08 02:45 15:05 09:01 21:32<br />

Di 09 03:27 15:44 09:40 22:11<br />

Mi 10 04:04 16:20 10:15 22:46<br />

Do 11 04:39 16:52 10:49 23:19<br />

Fr 12 05:08 17:21 11:22 23:48<br />

Sa 13 05:39 17:52 11:53<br />

So 14 06:15 18:30 00:19 12:25<br />

Mo 15 06:55 19:08 00:54 12:58<br />

Di 16 07:35 19:48 01:29 13:31<br />

Mi 17 08:20 20:38 02:04 14:13<br />

Do 18 09:19 21:47 02:51 15:17<br />

Fr 19 10:32 23:07 04:01 16:42<br />

Sa 20 11:49 05:27 18:12<br />

So 21 00:27 13:00 06:52 19:35<br />

Mo 22 01:39 14:05 08:06 20:46<br />

Di 23 02:41 15:03 09:08 21:46<br />

Mi 24 03:36 15:56 10:02 22:40<br />

Do 25 04:28 16:46 10:55 23:31<br />

Fr 26 05:17 17:33 11:44<br />

Sa 27 06:00 18:15 00:15 12:23<br />

So 28 06:38 18:55 00:50 12:53<br />

Mo 29 07:16 19:35 01:20 13:21<br />

Di 30 07:55 20:16 01:50 13:53<br />

Mi 31 08:37 21:04 02:21 14:34<br />

Wann kommt die Flut?<br />

MAI<br />

HW 1 HW 2 NW 1 NW 2<br />

Mi 01 06:33 18:50 00:46 12:52<br />

Do 02 07:23 19:44 01:26 13:32<br />

Fr 03 08:21 20:49 02:13 14:24<br />

Sa 04 09:33 22:06 03:17 15:35<br />

So 05 00:55 23:24 04:39 16:59<br />

Mo 06 12:08 06:02 18:17<br />

Di 07 00:30 13:03 07:06 19:18<br />

Mi 08 01:19 13:46 07:51 20:06<br />

Do 09 02:03 14:28 08:33 20:59<br />

Fr 10 02:48 15:10 09:17 21:47<br />

Sa 11 03:30 15:48 09:56 22:25<br />

So 12 04:05 16:20 10:27 22:55<br />

Mo 13 04:38 16:51 10:55 23:24<br />

Di 14 05:12 17:23 11:25 23:52<br />

Mi 15 05:44 17:54 11:53<br />

Do 16 06:16 18:27 00:19 12:19<br />

Fr 17 06:51 19:04 00:46 12:47<br />

Sa 18 07:34 19:53 01:19 13:25<br />

So 19 00:32 20:58 02:08 14:25<br />

Mo 20 09:44 22:12 03:17 15:43<br />

Di 21 10:58 23:21 04:38 17:04<br />

Mi 22 12:02 05:53 18:16<br />

Do 23 00:23 12:58 06:58 19:23<br />

Fr 24 01:21 13:50 07:59 20:26<br />

Sa 25 02:16 14:40 08:55 21:21<br />

So 26 03:06 15:27 09:45 22:12<br />

Mo 27 03:56 16:16 10:33 23:03<br />

Di 28 04:48 17:06 11:22 23:55<br />

Mi 29 05:39 17:56 12:07<br />

Do 30 06:29 18:45 00:42 12:48<br />

Fr 31 07:19 19:38 01:26 13:28<br />

AUGUST<br />

HW 1 HW 2 NW 1 NW 2<br />

Do 01 09:33 22:09 03:02 15:32<br />

Fr 02 10:46 23:25 04:03 16:50<br />

Sa 03 12:03 05:21 18:13<br />

So 04 00:39 13:09 06:39 19:25<br />

Mo 05 01:38 14:02 07:44 20:20<br />

Di 06 02:26 14:45 08:37 21:07<br />

Mi 07 03:07 15:23 09:20 21:49<br />

Do 08 03:44 15:58 09:58 22:26<br />

Fr 09 04:16 16:31 10:33 22:58<br />

Sa 10 04:46 17:00 11:05 23:28<br />

So 11 05:17 17:32 11:35 23:59<br />

Mo 12 05:53 18:10 12:09<br />

Di 13 06:33 18:49 00:36 12:44<br />

Mi 14 07:11 19:24 01:10 13:16<br />

Do 15 07:51 20:09 01:39 13:51<br />

Fr 16 08:45 21:19 02:17 14:48<br />

Sa 17 10:05 22:49 03:24 16:15<br />

So 18 11:32 04:58 17:54<br />

Mo 19 00:18 12:51 06:34 19:23<br />

Di 20 01:33 13:56 07:53 20:35<br />

Mi 21 02:32 14:51 08:55 21:32<br />

Do 22 03:23 15:41 09:47 22:22<br />

Fr 23 04:10 16:27 10:35 23:06<br />

Sa 24 04:55 17:10 11:20 23:44<br />

So 25 05:34 17:49 11:58<br />

Mo 26 06:07 18:25 00:14 12:26<br />

Di 27 06:40 18:59 00:40 12:50<br />

Mi 28 07:12 19:33 01:05 13:14<br />

Do 29 07:47 20:14 01:30 13:45<br />

Fr 30 08:37 21:16 02:03 14:35<br />

Sa 31 09:52 22:39 03:02 15:53<br />

JUNI<br />

HW 1 HW 2 NW 1 NW 2<br />

Sa 01 08:12 20:36 02:12 14:15<br />

So 02 09:12 21:39 03:05 15:12<br />

Mo 03 10:18 22:45 04:07 16:19<br />

Di 04 11:25 23:50 05:13 17:29<br />

Mi 05 12:24 06:12 18:34<br />

Do 06 00:45 13:13 07:03 19:32<br />

Fr 07 01:34 13:59 07:53 20:26<br />

Sa 08 02:21 14:44 08:44 21:17<br />

So 09 03:06 15:25 09:28 21:58<br />

Mo 10 03:45 16:01 10:02 22:31<br />

Di 11 04:20 16:35 10:32 23:03<br />

Mi 12 04:54 17:07 11:04 23:36<br />

Do 13 05:27 17:38 11:36<br />

Fr 14 05:59 18:11 00:05 16:23<br />

Sa 15 06:34 18:47 00:35 12:37<br />

So 16 07:14 19:28 01:08 13:11<br />

Mo 17 08:00 20:18 01:46 13:53<br />

Di 18 08:57 21:20 02:35 14:51<br />

Mi 19 10:04 22:29 03:39 16:04<br />

Do 20 11:13 23:40 04:53 17:24<br />

Fr 21 12:19 06:09 18:43<br />

Sa 22 00:49 13:20 07:21 19:57<br />

So 23 01:53 14:19 08:26 21:01<br />

Mo 24 02:51 15:13 09:23 21:57<br />

Di 25 03:45 16:05 10:15 22:51<br />

Mi 26 04:39 16:58 11:08 23:46<br />

Do 27 05:32 17:48 11:59<br />

Fr 28 06:19 18:34 00:35 12:40<br />

Sa 29 07:04 19:21 01:16 13:15<br />

So 30 07:49 20:09 01:54 13:52<br />

SEPTEMBER<br />

HW 1 HW 2 NW 1 NW 2<br />

So 01 11:20 04:28 17:28<br />

Mo 02 00:04 12:39 05:59 18:52<br />

Di 03 01:12 13:35 07:14 19:53<br />

Mi 04 02:00 14:17 08:09 20:39<br />

Do 05 02:39 14:53 08:54 21:20<br />

Fr 06 03:15 15:29 09:35 21:58<br />

Sa 07 03:48 16:04 10:11 22:33<br />

So 08 04:20 16:38 10:44 23:05<br />

Mo 09 04:54 17:12 11:17 23:39<br />

Di 10 05:31 17:50 11:52<br />

Mi 11 06:09 18:29 00:15 12:29<br />

Do 12 06:48 19:07 00:48 13:03<br />

Fr 13 07:30 19:54 01:17 13:38<br />

Sa 14 08:28 21:07 01:57 14:36<br />

So 15 09:51 22:42 03:06 16:05<br />

Mo 16 11:24 04:44 17:48<br />

Di 17 00:14 12:43 06:23 19:16<br />

Mi 18 01:25 13:43 07:40 20:20<br />

Do 19 02:17 14:33 08:35 21:10<br />

Fr 20 03:02 15:19 09:24 21:54<br />

Sa 21 03:46 16:02 10:10 22:34<br />

So 22 04:27 16:43 10:52 23:08<br />

Mo 23 05:03 17:20 11:28 23:38<br />

Di 24 05:34 17:54 11:57<br />

Mi 25 06:04 18:25 00:03 12:21<br />

Do 26 06:34 18:55 00:27 12:41<br />

Fr 27 07:07 19:33 00:49 13:07<br />

Sa 28 07:51 20:28 01:18 13:49<br />

So 29 08:59 21:48 02:11 15:00<br />

Mo 30 10:28 23:17 03:34 16:36<br />

18 19


F E R I E N U N T E R K Ü N F T E<br />

F E R I E N U N T E R K Ü N F T E<br />

Herzlich willkommen!<br />

www.nordsee-urlaub-hattstedt.de<br />

Gemütliches Ferienhaus, ca. 65 qm für<br />

max. 5 Pers., K<strong>in</strong>derbett zustellbar, Sat-TV,<br />

Geschirrspüler, Waschmasch<strong>in</strong>e, Fahrräder,<br />

Schaukel, Sandkiste<br />

Gerhard Kähler<br />

Steenknüll 22<br />

24598 Boostedt<br />

Tel. 04393-1461<br />

Gemütliche NR-Ferienwohung (60 qm),<br />

für 2 Personen. Gr. Wohnzimmer mit<br />

Essplatz, dig.Sat-TV, Hifi-Anlage, kompl.<br />

e<strong>in</strong>gerichtete Küche, Schlafzimmer, WC/<br />

Dusche, <strong>in</strong>kl. Handtücher und Bettwäsche.<br />

Parkplatz, Terrasse, Garten, Fahrräder,<br />

ke<strong>in</strong>e Haustiere.<br />

Marlene Haß<br />

Wobbenbüller Chaussee 7<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 04846-693495<br />

MarleneH@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.mhass.nordseeurlaub-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Helle 65m² NR-Ferienwohnung im Obergeschoß<br />

e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>familienhauses für 4<br />

Personen. Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer,<br />

Küche, Dusche/WC.<br />

Sat-TV, Stereoanlage, DVD, Telefon und<br />

W-LAN. Garten mit Terrasse, Grill und<br />

K<strong>in</strong>derspielgeräten<br />

Eike Friedel<br />

Deichweg 3 · 25856 Wobbenbüll<br />

Tel.: 04846/693188<br />

Nordsee-eck@web.de<br />

www.nordsee-eck.de<br />

Das Feriendomizil liegt am Ortsrand von<br />

<strong>Hattstedt</strong> <strong>in</strong> ruhiger Umgebung. Auf dem<br />

ca. 950 qm großen Grundstück haben<br />

Sie Gelegenheit, sich gut zu erholen. Die<br />

Umgebung, bis h<strong>in</strong> zur 5 km entfernten<br />

Nordsee, bietet reizvolle Wander- und<br />

Radwege für schöne Ausflüge.<br />

Helmut Wolff<br />

Gärtnerstraße 13 · 12207 Berl<strong>in</strong><br />

Tel.: 030/76890696<br />

<strong>in</strong>fo@ferienwohnung-wolff.de<br />

www.ferienwohnung-wolf.de<br />

Zwei exklusive, komfortabel und komplett<br />

ausgestattete Nichtraucherwohnungen<br />

(ke<strong>in</strong>e Haustiere)<br />

Wo 1 - 115 qm für 4 Personen 60,– /Tag<br />

Wo 2 - 75 qm für 2 Personen 40,– /Tag<br />

Ke<strong>in</strong>e weiteren Nebenkosten<br />

Ferienhaus Pancke<br />

Olandweg 12 · 25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 04841-2449 · Funk 0160-95488136<br />

ferienhaus-pancke@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.ferienhaus-pancke.de<br />

Ferienhaus mit zwei Wohnungen à 75 qm,<br />

für Familien mit 4-5 Pers., 2 Schlafzimmer,<br />

Wohnzimmer mit TV und Radio, Küche,<br />

WC und Dusche. Mit großer Terrasse,<br />

Spielplatz mit Sandkiste, Trampol<strong>in</strong> und<br />

Schaukel, beh<strong>in</strong>dertenfreundlich, Haustiere<br />

nach Absprache.<br />

Angela Feddersen<br />

Herstum 56 · 25856 <strong>Hattstedt</strong>ermarsch<br />

Tel. 04846-1611<br />

juergen-feddersen@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

20<br />

21


F E R I E N U N T E R K Ü N F T E<br />

F E R I E N U N T E R K Ü N F T E<br />

Unser „Kle<strong>in</strong>es Idyll”– E<strong>in</strong> Resthof <strong>in</strong> ruhiger<br />

Alle<strong>in</strong>lage <strong>in</strong> der Marsch. Zwei familienfreundliche<br />

Ferienwohnungen (30 qm und<br />

80 qm) für 2-6 Personen mit Terrasse und<br />

Spielwiese.<br />

Helle, k<strong>in</strong>derfreundliche, 40 qm<br />

große Ferienwohnung<br />

<strong>in</strong> familiärer Atmosphäre.<br />

K<strong>in</strong>derzimmer, Wohn-<br />

Schlafzimmer, Duschbad, Küche.<br />

Appartement/Ferienwohnung<br />

für 2-4 Personen mit Blick <strong>in</strong> die Weite der<br />

Marsch<br />

Ruhe und Erholung pur<br />

Schöne Ferienwohnung im Friesenstil<br />

für 2-4 Pers., 65 qm, voll e<strong>in</strong>gerichtet,<br />

Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, Küche, Bad<br />

und Loggia, großer Garten mit Biotop und<br />

Grillplatz<br />

Anja Manske<br />

Ostermarsch 98<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong>ermarsch<br />

Tel. 04846-1292<br />

ferienlust-lenz@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www. ferienlust-lenz.de<br />

Marion Lorenzen<br />

Siede 16 · 25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 04846-1046<br />

oder 0160-98771905<br />

Familie Ingwersen<br />

Herrweg 73<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong>ermarsch<br />

Tel./Fax 04846-298<br />

jan.<strong>in</strong>gwersen@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.nordseeurlaub-<strong>in</strong>gwersen.de<br />

Emma Hansen<br />

Am Mühlenberg 4<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 04846-1066<br />

Gemütliche Ferienwohnung, 50 qm für<br />

2-4 Pers., 2 Schlafzimmer, Wohnraum m.<br />

TV, Küche u. Bad mit Du/WC.<br />

Lili Lorenzen<br />

Höchde 4 · 25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 04846-1510<br />

Lili.Lorenzen@gmx.de<br />

3 Doppelzimmer mit Dusche und WC<br />

TV, Nichtraucher, Terrasse, Liegewiese,<br />

Frühstücksraum, Bett & Bike.<br />

Familie Rettmann<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Kornmaas<br />

04846-220 oder 6110<br />

Info@kornmaas.de<br />

www.kornmaas.de<br />

Gemütlich und komfortabel e<strong>in</strong>gerichtete<br />

Ferienwohnung für 4 Pers., Wohnzimmer<br />

m. Küchenzeile, 2 sep. Schlafzimmer,<br />

mod. Du/WC. E<strong>in</strong> geräumiges Gartenhaus<br />

m. Liegewiese steht zur Verfügung. Das<br />

Ferienobjekt liegt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ruhigen Wohnstraße.<br />

Lore Thomsen<br />

Weidenweg 10<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 04846-1223<br />

Mobil 0176-50270328<br />

Nichtraucherhaus, Zimmer mit Frühstück<br />

zu soliden Preisen. Auch für 1 Nacht,<br />

Zustellbett möglich, An- u. Abreise nach<br />

Absprache. Handtücher u. Bettwäsche<br />

werden gestellt. Wobbenbüll liegt direkt am<br />

Nordstrander Damm und bietet sich ideal<br />

für Ausflüge <strong>in</strong> das Nordfriesische Wattenmeer<br />

an.<br />

Johanna H<strong>in</strong>tz<br />

Borgerweg 1 · 25856 Wobbenbüll<br />

Tel. 04846-6797<br />

Fax 04846-63982<br />

GustavH<strong>in</strong>tz@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.Immobilien-H<strong>in</strong>tz.de<br />

22<br />

23


F E R I E N U N T E R K Ü N F T E<br />

F E R I E N U N T E R K Ü N F T E<br />

SÜDERKOOGSHAUS<br />

****<br />

Friesenhaus h<strong>in</strong>term Deich, (ganzjährig),<br />

2 Fewo‘s (2-4 Pers.) liebevoll e<strong>in</strong>gerichtet,<br />

Dusche/WC, Küche, SAT-TV, Radio; CD,<br />

K<strong>in</strong>derbett/Hochstuhl, allergikerfreundlich,<br />

Nichtraucher, idyll. E<strong>in</strong>zellage, sep. E<strong>in</strong>gang,<br />

Parkplätze, gr. Garten, Terrasse, Haustiere<br />

n. Absprache, Fahrradverleih, Wäsche <strong>in</strong>kl.,<br />

ideales Radfahr-, Skater- und Anglerrevier,<br />

<strong>in</strong>teressant für Vogelliebhaber, da direkt am<br />

NSG Beltr<strong>in</strong>gharder Koog gelegen. Preis ab<br />

39,-/Tag <strong>in</strong>kl. Verbrauchskosten.<br />

Frau Matthiesen-Neßmann<br />

Tel. 04846-69104 · Mobil 0177-2225412<br />

Fax 69106 · <strong>in</strong>fo@suederkoogshaus.de<br />

www.suederkoogshaus.de<br />

Helle 45 qm NR-Ferienwohnung im Ortskern,<br />

Parterre, separater E<strong>in</strong>gang, eigener<br />

Garten (Sitzplatz, Grill, Hängematte), Schlafzimmer<br />

mit Doppelbett, Wohnzimmer mit<br />

Küchenzeile und Schlafcouch für 2 Personen,<br />

WC/DU, Sprossenfenster, Hunde erlaubt,<br />

DVD/Sat/Internet<br />

Familie Schirdewahn<br />

Marschenblick 2 · 25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 04846-1628 + 04841-871277<br />

doerte.schirdewahn@freenet.de<br />

Ferienwohnung<br />

›Petersen‹<br />

Jürgen Petersen<br />

Siede 26 · 25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 04846-486<br />

Mobil 0175-8184766<br />

2 gemütlich, voll e<strong>in</strong>gerichtete Ferienwohnungen <strong>in</strong><br />

ruhiger Lage, jeweils separate E<strong>in</strong>gänge, k<strong>in</strong>derfreundlich,<br />

Sat-TV, Leihfahrräder, Parkplatz, Garage, Garten,<br />

ab 28 EUR/Tag.<br />

Ferienwohnung I: 52 qm, 2-4 Personen, Küche, Wohn-<br />

/Schlafzimmer, Schlafzimmer, Du/WC, überdachter<br />

Balkon, weiteres Bad mit DZ möglich.<br />

Ferienwohnung II: 48 qm, 2 Personen, Wohnzimmer,<br />

Schlafzimmer, Küche, Du/WC, Balkon.<br />

Frei- und Hallenbäder<br />

➔ Husum, Hallenbad, Bad mit Sauna<br />

Flensburger Chaussee 28, Husum<br />

➔ Schobüll, Freibad, solarbeheizt<br />

Nordseestraße 35, Schobüll<br />

➔ Bredstedt, Erlebnisfreibad, beheizt<br />

24 Grad, Süderstraße, 25821 Bredstedt<br />

Gemütlich e<strong>in</strong>gerichtete NR-Ferienwohnung<br />

(41m 2 ) für 4 Pers., Wohn-Schlafraum mit<br />

Essecke, sep.Schlafzimmer, Küche, Du/WC,<br />

Sat-TV, Stereoanlage mit CD/DVD und<br />

Telefon. Gartenlaube mit Terrasse und Grill,<br />

Liegewiese, K<strong>in</strong>derspielgeräte, Fahrräder,<br />

Tischtennisplatte, Infrarot-Wärmekab<strong>in</strong>e<br />

(gegen Gebühr)<br />

Maren und Kurt Gauger<br />

Husumer Straße 4 · 25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 04846-63755<br />

kumaga@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.MGauger.Nordseeurlaub-Onl<strong>in</strong>e.de<br />

Drei komfortabel und geschmackvoll e<strong>in</strong>gerichtete<br />

Ferienwohnungen für 2-4 Pers. <strong>in</strong><br />

ruhiger Ortsrandlage (75, 45, 45 qm). Moderne<br />

E<strong>in</strong>bauküchen, Du/WC, sep. Schlafzimmer,<br />

Wohnzimmer m. Eßecke. Parkplatz,<br />

Terrasse u. Liegewiese, Hausprospekt.<br />

Elisabeth Fürchtenicht<br />

Sandfenne 7 · 25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 04846-1411<br />

fuerchtenicht-hattstedt@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.ferienwohnung-fuerchtenicht.com<br />

Oase der Ruhe für Mensch und Tier<br />

Gemütliches Ferienhaus (110 m²) für<br />

4 Pers., 2 SZ, WZ, Küche, Bad und<br />

großer e<strong>in</strong>gezäunter Garten. Lage <strong>in</strong><br />

Nordseenähe – Wobbenbüll.<br />

Jeannette Nold<br />

Tel: 069/524220<br />

Mobil: 0179/5410658<br />

e-mail: nold-j@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

homepage: www.entspannung-unter-reet.de<br />

➔ Leck, Hallenbad Erlebnisbad mit Sauna<br />

Am Stadion 3, 25917 Leck<br />

➔ St. Peter-Ord<strong>in</strong>g, Hallenbad Dünen-<br />

Therme Freizeit- und Erlebnisbad<br />

mit Sauna, Maleens Knoll 2 , 25826<br />

St. Peter-Ord<strong>in</strong>g<br />

➔ Heide, Frei- und Hallenbad Dithmarscher<br />

Wasserwelt, Frei- und Hallen<br />

bad mit Sauna, Landvogt-Johannsen-<br />

Str. 61, 25746 Heide<br />

24<br />

25


F E R I E N U N T E R K Ü N F T E<br />

F E R I E N U N T E R K Ü N F T E<br />

Geschmackvolle, großzügige Ferienwohnung<br />

(70 qm) im Obergeschoß e<strong>in</strong>es<br />

gepflegten E<strong>in</strong>familienhauses. Großes<br />

Wohn-Schlafstudio mit Loggia, sep.<br />

Schlafzimmer. E<strong>in</strong>e voll ausgestattete Küche<br />

sowie Du/WC runden das Ambiente ab.<br />

1 DZ mit eigener Du/WC kann zusätzlich<br />

gegen Aufpreis gebucht werden.TV mit<br />

SAT-Digital, Autostellplatz. 39 EUR pro Tag.<br />

Ferienwohnung für 2 Personen und K<strong>in</strong>d<br />

(40 qm), geschmackvoll und gemütlich<br />

e<strong>in</strong>gerichtet, Wohnzimmer, Schlafzimmer,<br />

Küche (voll ausgestattet), Dusche/WC, TV,<br />

Radio, w<strong>in</strong>dgeschützter Gartensitzplatz.<br />

Christel Schmidt<br />

Gaadeberg 1 · 25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 04846-1396<br />

christel-schmidt@onl<strong>in</strong>ehome.de<br />

Martje Godbersen<br />

Hauptstraße 2<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 04846-6415<br />

L.Godbersen@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.Godbersen-<strong>Hattstedt</strong>.de<br />

Schobüll -<br />

****<br />

Urlaub zwischen Wald und Meer<br />

Unsere Ferienwohnungen bef<strong>in</strong>den sich<br />

<strong>in</strong> absolut ruhiger Lage, ebenerdig <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en, idyllischen Wohnanlage.<br />

Sie verfügen über Terrasse/W<strong>in</strong>tergarten<br />

und Garten (1 FeWo mit Wärmekab<strong>in</strong>e),<br />

Nichtraucher.<br />

E<strong>in</strong>bauküche, Wohn-/Essbereich, e<strong>in</strong><br />

Schlafzimmer mit Doppelbett und Duschbad,<br />

Bettwäsche und Handtücher <strong>in</strong>kl.<br />

Die Ausstattung ist komfortabel:<br />

neben e<strong>in</strong>er geschmackvollen E<strong>in</strong>richtung<br />

verfügen Sie über Sat-TV, DVD-Player,<br />

Stereoanlage, Gartenmöbel,<br />

Nespresso-Kaffeemasch<strong>in</strong>e, Grill und<br />

Strandkorb.<br />

Uschi und Manfred Tschoppe<br />

Tel. 04846-6016496<br />

tschoppe-antik-hattstedt@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.charmant-vom-land.de<br />

*<br />

**<br />

***<br />

****<br />

Qualifizierung der Unterkünfte<br />

E<strong>in</strong>fache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objekts mit e<strong>in</strong>fachem<br />

Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden und <strong>in</strong> gebrauchsfähigem<br />

Zustand. Altersbd<strong>in</strong>gte Abnutzung ist erlaubt, bei <strong>in</strong>sgesamt<br />

solidem Wohnkomfort.<br />

Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Die<br />

Ausstattung muss <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em guten Erhaltungszustand se<strong>in</strong> bei guter Qualität.<br />

Die Funktionalität steht im Vordergrund bei e<strong>in</strong>em gepflegten Gesamt<br />

e<strong>in</strong>druck.<br />

Gute und wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung<br />

von besserer Qualität.Optisch ansprechender Gesamte<strong>in</strong>druck, wobei auf<br />

Dekoration und Wohnlichkeit Wert gelegt wird.<br />

Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstattung <strong>in</strong><br />

gehobener und gepflegter Qualität. Aufe<strong>in</strong>ander abgestimmter optischer<br />

Gesamte<strong>in</strong>druck von Form und Materialien. Lage und Infrastruktur des<br />

Hauses genügen gehobenen Anprüchen.<br />

Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen im Servi-<br />

***** cebereich und herausragende Infrastruktur des Objekts. Großzügige Ausstattung<br />

<strong>in</strong> besonderer Qualität. Sehr gepflegter und exklusiver Gesamte<strong>in</strong>druck<br />

mit allem technischen Komfort, der das Objekt selbst und die<br />

Umgebung mit e<strong>in</strong>schließt. Sehr guter Erhaltungs- und Pflegezustand.<br />

26<br />

27


Halligblick<br />

Olandweg<br />

Olandweg<br />

Rungholtweg<br />

1<br />

Wobbenbüll<br />

2<br />

3<br />

Westerwiede<br />

7<br />

Osterwiede<br />

A B C D E F<br />

59<br />

Wiede<br />

Weidenweg<br />

Schachtweg<br />

Fedderbroweg<br />

blick<br />

Osterwiede<br />

Westerwiede<br />

Zimmervermittl., Ruf 0 48 46-6 92 06 D 2<br />

Arzt, Ruf 0 48 46-3 86 D 2<br />

Zahnarzt, Ruf 0 48 46-7 07 C 2<br />

Apotheke D 3<br />

Polizei, Ruf 0 48 46-3 10; Notruf 110 E 3<br />

Feuerwehr, Notruf 112<br />

Wobbenbüller<br />

Wittland<br />

Habelweg<br />

8. Bäckerei Hansen D3<br />

9. Baugeschäft Heldt B 3<br />

10. Blumen Schnüll C1<br />

12. DKV-Versicherungen Hagge D2<br />

13. Feuerwehr D1<br />

14. DRK-Heim C3<br />

16. Elektro-Technik Köster D3<br />

17. Fernseh Neumann D2<br />

18. Steenhauerie Timme D1<br />

19. Architekturbüro Wieczorek D3<br />

20. Fleischerei Petersen C1<br />

21. Friseurteam Andree D2<br />

D1<br />

Bürgerbüro, Ruf 0 48 46-6 90 20 E 3<br />

Bushaltestellen<br />

Ruhebänke<br />

Halligblick<br />

9<br />

Halligblick<br />

Siede<br />

Quanteweg<br />

48<br />

Chaussee<br />

31<br />

Hotel Arlau Schleuse<br />

Westerwung<br />

An der Schule<br />

Möwenweg<br />

Wiesengrund<br />

Postweg<br />

Postweg<br />

Siede <strong>Hattstedt</strong><br />

14<br />

Nordseestraße<br />

Amselweg<br />

49<br />

40<br />

25<br />

28<br />

Kirchen<br />

Schobüller Weg<br />

weg<br />

Nogaweg<br />

ë Niebüll/Bredstedt<br />

37<br />

Pappelweg<br />

Kiefernweg<br />

De Straat<br />

31<br />

10<br />

51<br />

20<br />

Süderwung<br />

34<br />

23. Steuerberater Mark Bliesmer D3<br />

25. Gasthaus-Hotel / EDEKA-Markt Christiansen C2<br />

26. Baugeschäft Paulsen E3<br />

27. Frank Buhmann GmbH E3<br />

28. Kegelbahn C3<br />

29. KFZ +Tankstelle Gütschow, Fahrradverleih D3<br />

31. K<strong>in</strong>dergarten C3<br />

32. Biel Teekontor Nordfriesland E3<br />

33. Kunst + Cricket Mikkelberg F3<br />

34. Pastorat C3<br />

35. Physiotherapie Fröhlich-Peters D3<br />

36. Rechtsanwalt u. Notar Piper D3<br />

47<br />

Norderwumg<br />

Alter Schulweg<br />

55<br />

17<br />

Gaade<br />

Bundesstraße 5<br />

21<br />

Gaade<br />

57<br />

L<strong>in</strong>denweg<br />

12<br />

berg<br />

Kirchenweg<br />

Hauptstraße<br />

44<br />

Reiterhof<br />

weg<br />

Wischweg<br />

Alter Husumer Weg<br />

Birkenweg<br />

De Straat<br />

Mittelweg<br />

Rademacherweg<br />

18<br />

Marschenblick<br />

Meiereiweg<br />

67<br />

58<br />

8 45<br />

23<br />

35<br />

38 65<br />

19<br />

36<br />

16 29<br />

46<br />

68<br />

Marschenblick<br />

Rendantenkoppel<br />

69<br />

Sandfenne<br />

Höchde<br />

61<br />

7<br />

Husumer Str.<br />

Höchde<br />

Lehmkuhlenweg<br />

Lehmkuhlenweg<br />

37. Volksbank-Raiffeisenbank eG C1<br />

38. F<strong>in</strong>anzstrategie NF D3<br />

40. Schule/Spielplatz C3<br />

41. Schießstand Schützenvere<strong>in</strong>, Tennisplätze F3<br />

44. Sonnenschutz Gebr. Nissen D2<br />

45. Sonnenstudio Peters D3<br />

46. Nord-Ostsee-Sparkasse E 3<br />

47. Top-Markt / Postagentur C1<br />

48. Sporthalle B3<br />

49. Sportplatz, Skaterbahn, ca. 500 m C3<br />

51. <strong>Hattstedt</strong>er Fischgeschäft C1<br />

52. Metallbau Hansen E3<br />

Gaadeberg<br />

Bahnhofstraße<br />

Meierei-<br />

<strong>Hattstedt</strong><br />

Amtsweg<br />

27<br />

32<br />

Höchde<br />

52<br />

Horstedter<br />

54<br />

26<br />

Am Mühlenberg<br />

Drift<br />

Feriendorf<br />

<strong>Hattstedt</strong><br />

33<br />

N<br />

100 m<br />

Kornmaas<br />

41<br />

Chaussee B5 Husum / Schleswig / Flensburg /A23 /A7 í<br />

54. Marten Petersen, Landtechnik E3<br />

55. Nordsee-Fahrschule Hansen D1<br />

57. Dansk Forsaml<strong>in</strong>gshus D3<br />

58. Schleswiger Versicherungskontor D3<br />

59. Liepert, Garten- und Hausservice A1<br />

61. Therapiezentrum E3<br />

65. Peters, Ra<strong>in</strong>er, Tischlerei D3<br />

67. Antik / GartenDeko D2<br />

68 Rickmer Nielsen, Versicherungen E3<br />

69 Ste<strong>in</strong>, Friedhof<br />

© R. Kühnast · Nachdruck nur mit vorheriger Erlaubnis


F E R I E N U N T E R K Ü N F T E<br />

F E R I E N U N T E R K Ü N F T E<br />

Hotel Arlau Schleuse<br />

<strong>Hattstedt</strong> – ankommen und sich wohlfühlen<br />

<strong>Hattstedt</strong> ist e<strong>in</strong> Paradies für großstadtmüde Urlauber. Von landschaftlicher Schönheit<br />

umgeben und bäuerlichem Charme geprägt f<strong>in</strong>den unsere Gäste Entspannung ebenso<br />

wie erlebnisreiche Aktivitäten. Halten Sie Ihre Augen offen und überzeugen Sie sich<br />

selbst.<br />

E<strong>in</strong> Spaziergang am Abend <strong>in</strong> Richtung<br />

Wittland und am Schacht e<strong>in</strong>en traumhaften<br />

Sonnenuntergang erleben ist e<strong>in</strong>malig.<br />

Danach kehrt man e<strong>in</strong> <strong>in</strong> Christiansens<br />

Gasthof und genießt bei e<strong>in</strong>em leckeren<br />

Krabbenbrot und e<strong>in</strong>em „kühlen Blonden“<br />

den Blick auf die angestrahlte St. Marien-<br />

Kirche.<br />

Den Mikkelberg mit der schönen alten<br />

Mühle, den Kricketplätzen und dem liebenswerten<br />

Besitzer, Herrn Buhl, darf man<br />

sich nicht entgehen lassen. Das Auskundschaften unserer Region macht natürlich auch<br />

auf dem Fahrrad großen Spaß. Mitten im Dorf steht allen K<strong>in</strong>dern und Erwachsenen<br />

unser „Spieltreff an der Schule“ zur Verfügung.<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne liebe Gäste, liebe Gastgeber wünsche ich Ihnen e<strong>in</strong> entspanntes und<br />

fröhliches Mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> der schönsten Zeit des Jahres: der Urlaubszeit.<br />

Christel Schmidt, stellvertretende Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Genießen Sie Ihren Urlaub bei uns <strong>in</strong> behaglich e<strong>in</strong>gerichteten Zimmern, die alle mit Du/WC, Telefon<br />

und TV ausgestattet s<strong>in</strong>d. Für unsere Gäste stehen natürlich auch Fahrräder und Kanus zum<br />

Erkunden unserer Umgebung bereit. Für Ihre perfekte Entspannung ist <strong>in</strong> unserem Wellnessbereich<br />

mit Solarium, f<strong>in</strong>nischer Blockbohlensauna und Bio-Soft-Sauna gesorgt.<br />

Ab Mai: Samstags nachmittags Grillen, wetterbed<strong>in</strong>gt, bitte anrufen!<br />

Hotel Arlau Schleuse<br />

Kerst<strong>in</strong> und Rudolf Kock<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong>ermarsch<br />

Tel. 04846-69900<br />

Fax 04846-1095<br />

<strong>in</strong>fo@arlau-schleuse.de<br />

www.arlau-schleuse.de<br />

Restaurant ›Deichgraf‹<br />

im Hotel Arlauschleuse<br />

Antik<br />

und<br />

Garten-<br />

Deko<br />

Heike und Lothar Boes<br />

Bundesstraße 5, Nr. 26<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 04846-69206<br />

30<br />

31


Wo Musik sich frei entfaltet...<br />

… sieht man e<strong>in</strong>es Lebens S<strong>in</strong>n. Der Beg<strong>in</strong>n<br />

dieses Liedes von Mozart spiegelt die Arbeit<br />

der Musikgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Hattstedt</strong> treffend<br />

wieder. Mit 180 aktiven und 50 passiven<br />

Mitgliedern ist dieser Vere<strong>in</strong> e<strong>in</strong> fester Bestandteil<br />

unserer Dorfgeme<strong>in</strong>schaft. Spatzenund<br />

K<strong>in</strong>derchor, Flötenorchester und e<strong>in</strong> gemischter<br />

Erwachsenenchor wird wöchentlich<br />

von Frau Dr. Friederike Runge <strong>in</strong> engagierter<br />

Weise unterrichtet.<br />

Der gemischte Chor des Vere<strong>in</strong>s besteht aus<br />

über 60 Sänger<strong>in</strong>nen und Sängern. Geprobt<br />

wird e<strong>in</strong>mal wöchentlich, und so bereitet sich<br />

die Gruppe, neben Geburtstagsständchen<br />

und Unterstützung von Geme<strong>in</strong>de- und Kirchenfesten,<br />

auf Sommer- und W<strong>in</strong>terkonzerte<br />

vor. Die Frühjahrs- oder Sommerkonzerte<br />

werden traditionell vom Flötenorchester<br />

(vierstimmiges Blockflöten-Orchester)<br />

begleitet, die Weihnachtskonzerte s<strong>in</strong>d mit<br />

e<strong>in</strong>em Ensemble von Streichern des collegium<br />

musicums aus Husum mit dabei.<br />

Großen Wert legt die Musikgeme<strong>in</strong>schaft<br />

auf den talentierten Nachwuchs. Die Jugendarbeit<br />

wird für die über 100 K<strong>in</strong>der und Jugendlichen<br />

im Alter von 5 bis 14 Jahren groß<br />

geschrieben. Bei verschiedensten Anlässen<br />

begeistert der Spatzen- und K<strong>in</strong>derchor mit<br />

ihrem schönen Gesang. E<strong>in</strong>mal wöchentlich<br />

mittwochs ist für den Spatzenchor (sie können<br />

alle noch nicht lesen), Traditionelle K<strong>in</strong>derlieder,<br />

Gesangsspiele und auch Musicals<br />

gehören zu ihrem Repertoire. Mit Begeisterung<br />

s<strong>in</strong>d alle dabei, wenn Frau Dr. Runge<br />

das Klavier zur Begleitung <strong>in</strong> „ Stimmung“<br />

versetzt.<br />

Vor allen D<strong>in</strong>gen die Musicals s<strong>in</strong>d mit viel<br />

Phantasie, prachtvollen Kostümen und peppiger<br />

Musik e<strong>in</strong> wahres Highlight für die Musizierenden<br />

und se<strong>in</strong>em Publikum. Wenn für<br />

den Vere<strong>in</strong> f<strong>in</strong>anziell möglich, werden diese<br />

Aufführungen auf e<strong>in</strong>er großen Bühne im<br />

„Husum Hus“ (ca 300 Zuschauer) aufgeführt.<br />

Musicals haben e<strong>in</strong>en besonderen Reiz : Sie<br />

stärken die Geme<strong>in</strong>schaft, regen die Phantasie<br />

an und machen den Akteuren Mut, sie<br />

berühren jeden E<strong>in</strong>zelnen und begeistern<br />

Groß und Kle<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e wertvolle Arbeit, die Frau Dr. Runge<br />

Woche für Woche mit allen Musizierenden<br />

leistet. Mit viel Elan und Kreativität hat sie<br />

immer neue Ideen, alle <strong>in</strong> der Musik zusammen<br />

zu führen. E<strong>in</strong>e große Bereicherung für<br />

unsere Geme<strong>in</strong>de und das Dorfleben.<br />

„Musik alle<strong>in</strong> ist die Weltsprache und<br />

braucht nicht übersetzt zu werden, da spricht<br />

Seele zu Seele“ (Berthold Auerbach). Vielleicht<br />

gel<strong>in</strong>gt es Ihnen, im Sommer- oder<br />

W<strong>in</strong>terurlaub unsere Konzerte zu besuchen.<br />

Alle s<strong>in</strong>d herzlich willkommen!<br />

Ute Petersen<br />

1. Die Vogelhochzeit von<br />

Rolf Zukowski<br />

3. Der Regenbogenfisch,<br />

weit draußen im Meer<br />

lebt e<strong>in</strong> nicht ganz gewöhnlicher<br />

Fisch…<br />

2. Die Hunde des Lazarus,<br />

e<strong>in</strong> biblisches S<strong>in</strong>gspiel<br />

für die Weihnachtszeit<br />

4. Der Turmbau zu<br />

Babel, e<strong>in</strong> Musical<br />

nach biblischen Erzählungen<br />

aus dem<br />

Alten Testament<br />

5. Kaisers Knöpfchen,<br />

frei nach<br />

Grimms Märchen<br />

„Des Kaisers neue<br />

Kleider“<br />

32 33


Fair · Kompetent · Unabhängig · Preiswert<br />

Gebietsvertetung Nordfriesland<br />

Ganz <strong>in</strong> Ihrer Nähe…<br />

Egon Petersen<br />

Versicherungsmakler<br />

www.schleswiger-versicherungskontor.de<br />

Bundesstraße 21<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 0 48 46 - 60 15 85<br />

Fax 0 48 46 - 60 15 86<br />

E-mail: E.Petersen@schleswiger.de<br />

Aus über 100 Gesellschaften suchen wir für Sie<br />

das preisgünstigste Angebot heraus.<br />

Immer, wenn es um Fragen rund um die private<br />

Vorsorge geht, ist Ihr kompetenter DKV-Partner<br />

vor Ort für Sie da.<br />

> Kranken-, Unfall-, Lebensversicherungen<br />

> Sachversicherungen<br />

> Rentenversicherungen<br />

> Rechtsschutz<br />

> Bausparen und Investmentfonds<br />

DKV Deutsche Krankenversicherung AG<br />

Hans-Jürgen Hagge<br />

Gaadeberg 2, 25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 0 48 46 / 15 25<br />

hans-juergen.hagge@dkv.com<br />

Ich vertrau der DKV<br />

E<strong>in</strong> Unternehmen der<br />

Versicherungsgruppe.<br />

Marten<br />

Petersen<br />

Landtechnik/Lohnbetrieb<br />

Wir s<strong>in</strong>d für Sie da mit<br />

• Kartoffeltechnik • Kartoffelernten • Bodenentste<strong>in</strong>ung<br />

• Holzhacken • Knickroden • Ballen pressen • Ballen wickeln<br />

• Gras-Silage Bergung mit Ladewagen • Werkstattarbeiten<br />

Marten Petersen · Am Mühlenberg 6 · 25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel.: 0 48 46-15 79 Fax: 0 48 46-69 36 86 Mobil: 0171-7219153<br />

Gaade 7<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Telefon 0 48 46 - 4 65<br />

Telefax 0 48 46 - 6 39 14<br />

34 35


Fragen-Rätsel<br />

In jedem wievielten Überraschungsei soll man angeblich Figuren zum Sammeln f<strong>in</strong>den?<br />

In jedem 6. In jedem 7. In jedem 5. In jedem 4.<br />

Kids op Dörp<br />

Wer sägt „voller Tücke <strong>in</strong> die Brücke e<strong>in</strong>e Lücke“?<br />

Fix & Foxi Hanni & Nanni Max & Moritz<br />

Welchen Beruf übt Daniel Düsentrieb aus?<br />

Rennfahrer Erf<strong>in</strong>der Eisverkäufer Pizzabote<br />

Was für e<strong>in</strong> Tier ist Benjam<strong>in</strong> Blümchen?<br />

Löwe Biene Elefant Maus<br />

Was schleppt Obelix dauernd herum?<br />

Erbsenste<strong>in</strong> Wackelste<strong>in</strong> Kieselste<strong>in</strong> H<strong>in</strong>kelste<strong>in</strong><br />

In „Biene Maja“ hört e<strong>in</strong>er auf den Namen Flip.<br />

Was für e<strong>in</strong> Insekt ist Flip?<br />

Wer <strong>in</strong> der Sesamstraße liebt Kekse über alles?<br />

Bert Ernie Krümelmonster Kermit<br />

Wer braucht nie wieder Zaubertrank zu tr<strong>in</strong>ken und ist deswegen oft st<strong>in</strong>ksauer?<br />

Miraculix Majestix Obelix Asterix<br />

Sp<strong>in</strong>ne<br />

Grashüpfer<br />

Ameise<br />

Fliege<br />

Wie viele Zähne hat Goofy?<br />

Drei Fünf Vier Zwei<br />

Welche Indianer-Figur hat Karl May erschaffen?<br />

Tecumseh Sitt<strong>in</strong>g Bull Pocahontas W<strong>in</strong>netou<br />

Wie heißt das Haus, <strong>in</strong> dem Pippi Langstrumpf mit ihrem<br />

Affen Herr Nielson wohnt?<br />

Wolkenkuckucksheim Weißes Haus Villa Kunterbunt<br />

„Vampirella“<br />

Rezept für e<strong>in</strong>en fruchtigen Cocktail für K<strong>in</strong>der<br />

Zutaten für 8 Portionen<br />

400 ml Kirschsaft<br />

400 ml Johannisbeersaft (schwarzer)<br />

400 ml kaltes M<strong>in</strong>eralwasser<br />

Frische Kirschen<br />

Frische M<strong>in</strong>ze<br />

In welcher Fernsehserie spielt Snoopy mit?<br />

Simpsons Sesamstraße Sandmännchen Peanuts<br />

Wer wird bei Harry Potter mit „Du weißt schon wer“ bezeichnet?<br />

Remus Lup<strong>in</strong> Severus Snape Lord Voldemort Albus Dumbledore<br />

Johannisbeersaft und Kirschsaft verrühren. In Cocktailgläser füllen<br />

und mit dem M<strong>in</strong>eralwasser aufgießen. Für die Garnierung<br />

größerer K<strong>in</strong>der entkerne ich im Sommer Kirschen und spieße diese<br />

abwechselnd mit frischer M<strong>in</strong>ze auf Cocktailspießchen und<br />

lege den Spieß auf den Glasrand. Tipp: Was sich auch ganz nett<br />

macht, s<strong>in</strong>d Eiswürfel aus e<strong>in</strong>gefrorenen Beeren - wir haben das<br />

mit Himbeeren versucht und alle Kids, ob groß oder ob kle<strong>in</strong>, waren<br />

zufrieden.<br />

36 37


Seebäder, Badesitten und Bademoden<br />

Um 1750 entdeckten englische Ärzte, dass<br />

sich das Bad im Meer positiv auf die Gesundheit<br />

auswirkt und rieten zum Bad <strong>in</strong><br />

offener See. Zu se<strong>in</strong>er Zeit war das e<strong>in</strong>e<br />

Sensation. Die Mediz<strong>in</strong>er dachten dabei<br />

mehr an entkräftete Industriearbeiter. Diese<br />

konnten sich den Luxus jedoch nicht leisten.<br />

Die oberen Zehntausend aber nutzten diese<br />

Erkenntnis. Anfangs badete nur der Adel. Es<br />

wurde Mode, sich Sommerreisen an die See<br />

zu leisten. So entstand Ende des 18. Jahrhunderts<br />

aus e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Fischerdörfchen<br />

das Seebad Brighton.<br />

Deutschland hatte noch ke<strong>in</strong> Seebad,<br />

obwohl Ärzte und Wissenschaftler allerorts<br />

längst von den Erfolgen ihrer britischen Kollegen<br />

überzeugt waren. Der Preußenkönig<br />

Friedrich II konnte vom S<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>es Seebades<br />

nicht überzeugt werden. Erst der Herzog<br />

von Mecklenburg-Schwer<strong>in</strong> engagierte sich<br />

auf Anraten se<strong>in</strong>es Arztes. So entstand, nahe<br />

der Sommerresidenz des Herzogs, 1793 das<br />

erste deutsche Seebad Heiligendamm.<br />

Was <strong>in</strong> Mecklenburg entstand wollten<br />

andere auch. Es brachte wirtschaftliche<br />

Vorteile mit sich und so entstand 1819 das<br />

erste nordfriesische Seebad <strong>in</strong> Wyk auf<br />

Föhr. Die Föhrer<br />

begrüßten diese<br />

Entwicklung. Sie<br />

erlitten vorher<br />

wirtschaftliche<br />

Not. Die Walfangzeiten<br />

waren<br />

vorbei, die<br />

napoleonische<br />

Seehandelsblockade<br />

machte<br />

ihnen das Leben<br />

zusätzlich<br />

schwer. Nach bescheidenen<br />

Anfängen<br />

florierte<br />

der Badebetrieb.<br />

Die glanzvollste Zeit begann um 1842, als<br />

der dänische König Christian VII die Insel<br />

als Sommerziel wählte. In Wyk entstanden<br />

Königshaus und –garten, also alle Bequemlichkeiten<br />

e<strong>in</strong>er Residenz. Die königlichen<br />

Hoheiten mit ihrem Hofstaat taten etwas<br />

für die Gesundheit und pflegten das gesellschaftliche<br />

Vergnügen. Im Gefolge strömte<br />

per Schiff alles auf die Insel was Rang<br />

und Namen hatte und dazugehören wollte<br />

– auch die elegante Welt.<br />

Zu der Zeit herrschten strenge Moralvorstellungen.<br />

Aus Sorge um Sitte und Moral<br />

hielten die Menschen sich an strenge Regeln.<br />

Es gab Badestrände, getrennt für Männer<br />

und für Frauen. Schirme oder Bretterzäune<br />

sorgten für zusätzlichen Sichtschutz.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n badeten die Gäste von kle<strong>in</strong>en<br />

Badeschiffen aus, die im flachen Wasser<br />

verankert waren. Die Badenden wurden <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Käfig im Rumpf des Schiffes gesteckt,<br />

Aalkasten genannt, und untergetaucht. Mit<br />

dem Nachteil, dass die Badegäste oft seekrank<br />

wurden und dickere Personen nicht<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> passten.<br />

Spätere Jahre badete man von e<strong>in</strong>er Badekab<strong>in</strong>e<br />

vom Strand aus. Wer es sich leisten<br />

konnte, ließ sich im Badekarren von<br />

e<strong>in</strong>em Reiter <strong>in</strong>s Meer ziehen. Man kleidete<br />

sich im Karren aus, an der h<strong>in</strong>teren Seite der<br />

Karren war e<strong>in</strong> zeltartiger Sichtschutz, der<br />

herabgelassen werden konnte. So konnten<br />

die Badenden für wenige M<strong>in</strong>uten ungesehen<br />

<strong>in</strong>s Wasser tauchen. Auf Anraten der<br />

Ärzte badeten die meisten Gäste nackt,<br />

man benötigte nur e<strong>in</strong> Handtuch h<strong>in</strong>terher.<br />

Eventuell blieb der Badekarren längere Zeit<br />

im Wasser stehen, der Reiter kam wieder<br />

an Land, und Badediener und Badefrauen<br />

betreuten die rollenden Stübchen. Sie achteten<br />

ferner auf die E<strong>in</strong>haltung der Badevorschriften.<br />

Bilder: Archiv Foto Ingwersen, Wyk auf Föhr<br />

Über Badende, die sich<br />

dieser Karren und Kab<strong>in</strong>en<br />

nicht bedienten berichten<br />

Beobachter von e<strong>in</strong>er „lächerlichen<br />

und unpraktischen<br />

Mummerei“. Soll<br />

heißen: die Badenden g<strong>in</strong>gen<br />

ggf. mit überlangen,<br />

Säcken ähnlichen Gewändern<br />

<strong>in</strong>s Bad. Die Stoffe<br />

waren meistens gefärbt<br />

und färbten auch auf die<br />

Haut ab. Sie wurden dicht<br />

und filzig durch die Fluten.<br />

Die von den Ärzten<br />

angestrebte gesundheitliche<br />

Wohltat durch das Wasser g<strong>in</strong>g damit<br />

verloren. Noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts<br />

herrschten diese strengen Moralvorstellungen.<br />

Um 1900 wurden vermehrt Familienbäder<br />

e<strong>in</strong>gerichtet und die Trennung zwischen<br />

Damen- und Herrenbädern aufgehoben. Familien<br />

durften geme<strong>in</strong>sam am Strand spielen<br />

und baden sowie e<strong>in</strong>e neue Art der Geselligkeit<br />

pflegen, wie z.B. die Strandgymnastik<br />

(s. Foto). Voraussetzung dafür war aber die<br />

richtige Bademode, die e<strong>in</strong>er Verordnung<br />

zu entnehmen war. Unter „richtiger“ Kleidung<br />

verstand man se<strong>in</strong>erzeit: undurchsichtige<br />

Anzüge mit Be<strong>in</strong>kleid <strong>in</strong> dunkler Farbe,<br />

bei Frauen auch gerne mit<br />

Schößchen, der Stoff durfte<br />

<strong>in</strong> nassem Zustand nicht<br />

ankleben.<br />

Die Sommerfrische für<br />

die normalen Bürger fand<br />

erst mit fortschreitender<br />

Industrialisierung statt. Die<br />

Städter suchten Erholung<br />

<strong>in</strong> den Seebädern. Da viele<br />

noch ke<strong>in</strong> Recht auf Urlaub<br />

hatten, oft nur für e<strong>in</strong> Wochenende.<br />

Aber der Sommerurlaub<br />

war nicht mehr<br />

e<strong>in</strong> Privileg der Reichen.<br />

Inge Molzen<br />

38 39


Autoruf Gabriel<br />

Krankenkassen-Vertragspartner<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Patientenfahrten mit fachkundigem Service<br />

• vorstationäre Fahrten zur Klärung<br />

und Therapievorbereitung<br />

• E<strong>in</strong>lieferung • Entlassung<br />

• Serien-Strahlen • Chemo<br />

• ambulante OP • nachstationäre Kl<strong>in</strong>ikbehandlung<br />

Wir geben gerne Auskunft, frühzeitige Info br<strong>in</strong>gt Ruhe.<br />

0 48 46 - 65 17<br />

0 48 41 - 77 59 59<br />

01 71 - 5 27 36 09<br />

40 41


In Sachen Steuern mehr<br />

für Sie erreichen!<br />

Als Ihr Partner bei der Erfüllung Ihrer steuerlichen Pflichten<br />

ist es unser Anspruch, mehr für Sie zu erreichen. Wir nutzen<br />

alle zulässigen Gestaltungsspielräume zu Ihren Gunsten<br />

aus und wir legen Wert auf e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle und mit Ihren<br />

Vorstellungen und Wünschen abgestimmte Beratung, die<br />

Sie verstehen und nachvollziehen können.<br />

· F<strong>in</strong>anzbuchhaltung<br />

· Lohnbuchhaltung<br />

· Erstellung von Jahresabschlüssen<br />

nach Handels- und Steuerrecht<br />

· Erstellung von Steuererklärungen für<br />

Privatpersonen und Unternehmen<br />

Mark Bliesmer<br />

Steuerberater<br />

Bundesstraße 20a<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

· Beratung im Erbschaft- und<br />

Schenkungsteuerrecht<br />

· Unternehmensnachfolgeberatung<br />

· Existenzgründungsberatung<br />

· Steuerplanungen<br />

Tel.: 0 48 46 - 6 01 47 90<br />

Fax: 0 48 46 - 6 01 47 99<br />

<strong>in</strong>fo@mb-steuerberatung.eu<br />

www.mb-steuerberatung.eu<br />

Fliederbeersuppe mit Grießklößen<br />

Hier kocht die Küste<br />

Schritt 2<br />

Den so gewonnenen Holundersaft<br />

mit Zimtstange, Gewürznelken,<br />

Zitronenschale,<br />

Zitronensaft und Zucker aufkochen.<br />

Die Äpfel schälen,<br />

vierteln und ohne Kerngehäuse<br />

<strong>in</strong> Spalten schneiden.<br />

Zum Holundersaft geben<br />

und 5 M<strong>in</strong>. mitkochen lassen.<br />

Speisestärke und 2-3 EL<br />

kaltes Wasser verrühren, <strong>in</strong><br />

den kochenden Holundersaft<br />

gießen, e<strong>in</strong>mal aufkochen.<br />

Den Topf vom Herd nehmen.<br />

1 kg Holunderbeeren, 1 Zimtstange, 2 Gewürznelken,<br />

1 Schalenstück und 2 EL Saft<br />

von 1 Zitrone, 125 g Zucker, 250 g feste,<br />

säuerliche Äpfel, 2 gestrichene EL Speisestärke,<br />

250 ml Milch, 30 g Butter, 1 EL Zucker,<br />

1 Stück Bourbon-Vanille, Salz, 1 TL abgeriebene<br />

Schale von 1 Zitrone, 100 g Weichweizengrieß,<br />

2 Eier<br />

Schritt 1<br />

Für die Fliederbeersuppe die Holunderbeeren<br />

waschen und abtropfen lassen. Die<br />

Beeren mithilfe e<strong>in</strong>er Gabel oder mit den<br />

Händen von den Stielen streifen. 1 l Wasser<br />

aufkochen, Fliederbeeren h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>geben und<br />

10 M<strong>in</strong>. im geschlossenen Topf bei mittlerer<br />

Hitze kochen lassen. Durch e<strong>in</strong> Sieb <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

zweiten Topf abgießen, dabei die Beeren mit<br />

e<strong>in</strong>er Suppenkelle gut ausdrücken.<br />

Schritt 3<br />

Für die Grießklößchen Milch, Butter, Zucker,<br />

Vanille, 1 Prise Salz und abgeriebene<br />

Zitronenschale aufkochen. Den Grieß unter<br />

Rühren h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>schütten. Unter ständigem<br />

Rühren <strong>in</strong> 5-10 M<strong>in</strong>. bei kle<strong>in</strong>er Hitze ausquellen<br />

lassen. Den Topf vom Herd nehmen<br />

und e<strong>in</strong> Ei nach dem anderen gründlich unterrühren.<br />

Aus der Masse mit zwei <strong>in</strong> kaltes<br />

Wasser getauchten Teelöffeln ca. 16 kle<strong>in</strong>e<br />

Klößchen formen. In e<strong>in</strong>em weiten Topf<br />

Salzwasser aufkochen, die Klößchen h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>geben<br />

und bei kle<strong>in</strong>er Hitze <strong>in</strong> 15-20 M<strong>in</strong>.<br />

gar ziehen lassen. Mit e<strong>in</strong>er Schaumkelle<br />

herausnehmen und gut abtropfen lassen.<br />

Zum Anrichten die Fliederbeersuppe erhitzen,<br />

<strong>in</strong> Teller füllen und die Grießklößchen<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>geben.<br />

42 43


Das Weihnachtshaus <strong>in</strong> Husum<br />

Holen Sie aus dem Internet alles raus –<br />

Ihr Fachmann hilft Ihnen dabei!<br />

• 10.000 Radiosender<br />

• Filme direkt aus dem<br />

Netz auf Ihren TV<br />

• Weltweit kostenlos<br />

telefonieren über Skype<br />

Im reizvollen Ambiente zeigt das Weihnachtshaus<br />

auf e<strong>in</strong>er Fläche von 300 m 2 e<strong>in</strong>e der<br />

umfangreichsten Sammlungen zum Thema<br />

Weihnachten vom Biedermeier bis heute mit<br />

mehreren E<strong>in</strong> historischer Laden von 1890<br />

lädt mit e<strong>in</strong>er großen Auswahl an Weihnachtsschmuck,<br />

Weihnachtsantiquitäten und<br />

weihnachtlichen Büchern zum Stöbern e<strong>in</strong>.<br />

Im Korridor empfängt den Besucher die<br />

Ausstellung mit Adventskalendern. Von den<br />

ersten Adventsuhren über Ziehfiguren und<br />

Klebekalender wird die Entwicklung der Zeitzählung<br />

bis zum Heiligen Abend verfolgt.<br />

Im angrenzenden Raum wird man <strong>in</strong> die<br />

Zeit Theodor Storms zurückversetzt. E<strong>in</strong> nach<br />

Beschreibung des Dichters gestalteter Weihnachtsbaum<br />

macht deutlich, mit wie viel Liebe<br />

und Kunstfertigkeit der Baumschmuck im<br />

19. Jahrhundert <strong>in</strong> Eigenarbeit gestaltet wurde.<br />

Vier weitere historisch geschmückte Bäume<br />

nehmen den Besucher mit auf e<strong>in</strong>e Zeitreise.<br />

beg<strong>in</strong>nend im Biedermeier bis zu den<br />

Fünfzigerjahren. Die Ausstellung geht auch<br />

der Frage nach, wie sich Kriegszeiten und<br />

sich wandelnde Ideologien auf die Motive<br />

des Weihnachtsschmucks ausgewirkt haben.<br />

E<strong>in</strong> Ausstellungsraum widmet sich ganz der<br />

Herstellung von Weihnachtsbaumschmuck,<br />

<strong>in</strong>sbesondere Glasschmuck aus der Region<br />

rund um Lauscha. Anschaulich werden die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Produktionsschritte dargestellt und<br />

nachvollziehbar gemacht. Ab Mitte des 19.<br />

Jahrhunderts waren auch Lametta und leonische<br />

Drähte aus Franken Bestandteil des<br />

Baumschmucks.<br />

Dem wohl am weitesten verbreiteten Weihnachtsschmuck<br />

aus dem Erzgebirge widmet<br />

sich das „Pyramidenzimmer“. Christlicher<br />

Glaube, Bergmannsarbeit und Spielzeugherstellung<br />

f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> den Weihnachtspyramiden<br />

e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen Nenner.<br />

Verschiedene Formen, teilweise mit Z<strong>in</strong>nfiguren<br />

verziert und unterschiedlichen Wärmequellen<br />

als Antrieb, sowie regionale Kunst<br />

werden vorgestellt. Zusammenhänge werden<br />

anschaulich erklärt und geschichtlich<br />

e<strong>in</strong>geordnet. Der Kreativität freien Lauf ließen<br />

die Erbauer der Paradiesgärten, kle<strong>in</strong>er<br />

Gärtchen, die mit Masse- oder Reifentieren<br />

bevölkert s<strong>in</strong>d und die Paradiesszene nachstellen.<br />

Das „Engelzimmer“ beschäftigt sich mit<br />

e<strong>in</strong>er sehr alten Tradition des Erzgebirges.<br />

Engel werden bereits um 1500 mit dem<br />

Bergbau der Region <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht.<br />

Größe, Bemalung und Material verraten, <strong>in</strong><br />

welchen Verhältnissen die Engel e<strong>in</strong>st „gewirkt“<br />

haben.<br />

Die Besonderheiten verschiedener Herstellerfamilien<br />

werden erläutert. Hängeengel,<br />

Engel mit Leuchtern und Standengel<br />

aus verschiedenen Generationen zeigen, mit<br />

welcher Intensitat sich die Erzgebirgler dem<br />

Thema gewidmet haben. E<strong>in</strong> besonderes<br />

Exponat ist e<strong>in</strong> berühmter erzgebirgischer<br />

Engel mit Leuchter und Paradiesgarten, der<br />

verschollen und nun aufwendig restauriert <strong>in</strong><br />

neuem Glanz erstrahlt.<br />

Seit dem Sommer 2011 hat auch die<br />

„Werkstatt des Weihnachtsmanns“ geöffnet.<br />

Auf dieser erweiterten Ausstellungsfläche<br />

ist,,Deutsches Spielzeug aus 150 Jahren“<br />

– altes Spielzeug aus dem Erzgebirge, Puppen,<br />

Teddybären, Eisenbahnen und vieles<br />

mehr – zu sehen.<br />

Im authentischen Ambiente des stilvollen<br />

historischen Ladens laden viele Besonderheiten<br />

und Raritäten zum Stöbern e<strong>in</strong>, nicht<br />

nur <strong>in</strong> der Weihnachtszeit. Seltenen Weihnachtsbaumschmuck<br />

aus kle<strong>in</strong>en Manufakturen<br />

und e<strong>in</strong>e große Auswahl an Literatur<br />

zum Thema kann man hier entdecken.<br />

Öffnungszeiten: 11–17 Uhr<br />

Mitte Januar bis Mitte Februar geschlossen<br />

Mitte Februar bis Mitte Marz 14–17 Uhr<br />

44 45


Niels Hansen<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong> · Bundesstraße 17<br />

Tel. 04846 - 431 oder 1844<br />

<strong>in</strong>fo@baeckerei-hansen-hattstedt.de<br />

www.Nordseefahrschule.de<br />

Inh.: Kar<strong>in</strong> Hemmers-Hansen<br />

Tel. 0160 - 8 21 55 12<br />

<strong>in</strong>fo@ nordseefahrschule.de<br />

Das Team der Nordsee-Fahrschule bietet Ihnen<br />

kompetente Ausbildung <strong>in</strong> den Klassen:<br />

Bäckerei, Konditorei,<br />

Café <strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong> –<br />

wir bieten täglich<br />

Frühstück an<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag – Freitag:<br />

von 5.30 – 18.00 Uhr<br />

durchgehend<br />

Sonnabend:<br />

5.30 – 12.00 Uhr<br />

Sonntag:<br />

von 7.30 – 10.30 Uhr<br />

und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

B (PKW) · BE (PKW u. Anhänger) A,M (Motorräder u. -Roller) · S (-Quad)<br />

durch Fahrlehrer, die aktiv <strong>in</strong> der Freizeit Motorrad fahren.<br />

L und Mofa im Prüfort Husum.<br />

Mit modernsten Unterrichtsmethoden führen wir Sie zum Ziel!<br />

Ausbildungsbeg<strong>in</strong>n jederzeit möglich.<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong><br />

April<br />

14. 4. Konfirmation, 10:00 Uhr St.-Marien-Kirche<br />

20. 4. Konfirmation, 14:00 Uhr St.-Marien-Kirche<br />

21. 4. Konfirmation, 10:00 Uhr St.-Marien-Kirche<br />

26. 4. Schießen um den Bürgermeistpokal, 18 Uhr, Schützenheim<br />

Mai<br />

1. 5. Frühschoppen Schützenvere<strong>in</strong>, 10:00 Uhr Schützenheim<br />

2. 5. 2. – 5. 5. Vere<strong>in</strong>sfahrt MGV Harmonie<br />

11. 5. 4. Straßenlauf, TSV <strong>Hattstedt</strong>, 14 Uhr, Sporthalle<br />

Juni<br />

1. 6. K<strong>in</strong>derr<strong>in</strong>greiten,<br />

1. 6. Sommerkonzert Musikgeme<strong>in</strong>schaft 19 Uhr Nordstrand<br />

2. 6. Dorfr<strong>in</strong>greiten<br />

2. 6. Sommerkonzert Musikgeme<strong>in</strong>schaft 19 Uhr, Kirche <strong>Hattstedt</strong><br />

8. 6. R<strong>in</strong>greiterball, R<strong>in</strong>greitervere<strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong>, 19:00 Uhr Christiansens Gasthof<br />

16. 6. Sommerkonzert mit Kirchen- und Posaunenchor 19 Uhr St.-Marien-Kirche<br />

21.–23. 6 11. Internationales Musikfest Spielmannzug <strong>Hattstedt</strong><br />

Juli<br />

20. 7. Sommerfest MGV Harmonie, Margarethenruh Nordstrand<br />

23. 7. öffentliches S<strong>in</strong>gen, MGV Harmonie, 18 Uhr Christiansens Gasthof<br />

28. 7. Schützenfest, Schützenvere<strong>in</strong> <strong>Hattstedt</strong><br />

August<br />

2. 8. Grillfest MGV Harmonie<br />

24. 8. Benefizgospelkonzert, 19 Uhr St.-Marien-Kirche<br />

September<br />

14. 9. Stiftungsfest der FFW <strong>Hattstedt</strong>-Wobbenbüll, Christiansens Gasthof<br />

29. 9. Erntedankgottesdienst, 10 Uhr St.-Marien-Kirche<br />

Endlich fahren …<br />

46 47


Ihre leistungsfähigen Partner<br />

vor Ort<br />

Die Mitglieder des HGV<br />

<strong>Hattstedt</strong> e.V.<br />

ROLLÄDEN<br />

MARKISEN<br />

JALOUSETTEN<br />

ROLLOS<br />

VERSCHATTUNGEN<br />

HAUSTÜRVORDÄCHER<br />

Bundesstraße 40<br />

25656 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel 0 48 46 / 2 11<br />

Fax 0 48 46 / 17 66<br />

Privat 0 48 46 / 15 78<br />

Mobil 0171 / 2 84 46 52<br />

sonnenschutz-nissen@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Husum Dockkoogspitze, Badesteg<br />

Husums grüner Badestrand am Dockkoog liegt<br />

nur e<strong>in</strong>en Katzensprung von der Innenstadt entfernt<br />

und bef<strong>in</strong>det sich doch <strong>in</strong>mitten der Natur.<br />

Strandabschnitte: Familienstrand; Hundestrand<br />

Hamburger Hallig<br />

Meeresbadestelle <strong>in</strong> 4km Entfernung zum Festland<br />

auf der idyllischen Hamburger Hallig. Weitläufiger<br />

naturbelassener Strand <strong>in</strong> den Salzwiesen.<br />

Lange Badedauer von jeweils 3 Stunden vor und<br />

nach der Tide. Die Badestelle bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong>mitten<br />

des Nationalparks Schleswig-Holste<strong>in</strong>isches<br />

Wattenmeer.<br />

Simonsberg-Lundenbergsand<br />

E<strong>in</strong>e familienfreundliche Badestelle ganz <strong>in</strong> der<br />

Nähe zur Kreisstadt Husum. Der Badestrand ist<br />

k<strong>in</strong>derfreundlich durch Sandaufschüttungen hergerichtet.<br />

Bei Ebbe ist e<strong>in</strong> Baden im vorhandenen<br />

Speicherbecken <strong>in</strong>nerdeichs möglich.<br />

Badestellen<br />

Nordstrand Dreisprung<br />

Strandbeschaffenheit: Freie Sicht auf Meer &<br />

Strand entlang der gesamten Badestelle<br />

Nordstrand Fuhlehörn<br />

Fuhlehörn ist Nordstrands Hauptbadestelle für<br />

Familien mit K<strong>in</strong>dern. Vom Fuhlehörn starten<br />

auch <strong>in</strong>teressante Wattwanderungen und Kutschfahrten<br />

durch das Watt zur Hallig Südfall.<br />

Strandabschnitte<br />

Familienstrand; Hundestrand<br />

Nordstrand Holmer Siel<br />

Die von der DLRG bewachte Badestelle (während<br />

der Badesaison) am Holmer Siel liegt im Norden<br />

des Seeheilbades Nordstrand, e<strong>in</strong> fast tidenunabhängiges<br />

Baden drei Stunden vor und nach Hochwasser<br />

ist möglich. Der Nordseeküsten-Radweg<br />

führt hier vorbei zur Hamburger Hallig oder nach<br />

Nordstrand. Strandabschnitte: Familienstrand;<br />

FKK-Strand; Hundestrand<br />

Lüttmoorsiel<br />

Der kilometerlange Seedeich bietet mit e<strong>in</strong>er 1 ha<br />

großen (300 m x 30 m) Liegewiese (e<strong>in</strong>gezäunt)<br />

direkt an der Badestelle ausreichend Platz zum<br />

Ruhen, Liegen und Spielplatz für K<strong>in</strong>der. Zur Ebbezeit<br />

können geführte Watterkundungen und<br />

Wattführungen zur Hallig Nordstrandischmoor<br />

unternommen werden. Strandabschnitte: Familienstrand;<br />

Hundestrand<br />

Nordstrand Norderhafen u. Nordstrand Oben<br />

Strandbeschaffenheit: Freie Sicht auf Meer &<br />

Strand entlang der gesamten Badestelle<br />

Schobüll, Husumer Bucht<br />

Sonnenbaden am Grasstrand mit Blick auf das<br />

Wattenmeer bis zu den Halb<strong>in</strong>seln Eiderstedt und<br />

Nordstrand. Strandabschnitte: Freistrandbereich<br />

mit Badesteg<br />

48 49


Ausflugstipps<br />

Halb<strong>in</strong>sel Nordstrand<br />

➔ Kutschfahrt zur Hallig Südfall<br />

➔ Fahrt zu den Inseln und Halligen ab<br />

Strucklahnungshörn<br />

Halb<strong>in</strong>sel Eiderstedt<br />

➔ Alte Schule <strong>in</strong> Warmhörn<br />

➔ Historischer Kaufmannsladen <strong>in</strong> Tat<strong>in</strong>g<br />

➔ Roter Haubarg Gaststätte und Museum<br />

<strong>in</strong> Witzwort<br />

➔ Kat<strong>in</strong>ger Watt und Eidersperrwerk<br />

➔ Multimarwattform <strong>in</strong> Tönn<strong>in</strong>g<br />

➔ Historisches Packhaus <strong>in</strong> Tönn<strong>in</strong>g<br />

➔ Leuchtturm Westerhever-Sand<br />

➔ Westküstenpark und Robbarium <strong>in</strong><br />

Sankt-Peter-Ord<strong>in</strong>g<br />

Friedrichstadt<br />

➔ Grachtenfahrt durch das Holländerstädtchen<br />

➢<br />

Hamburger Hallig<br />

➔ Salzwiesenlandschaft und Vogelparadies<br />

➢<br />

Seebüll bei Niebüll<br />

➔ Nolde-Museum<br />

Leck<br />

➔ Längste Drais<strong>in</strong>ebahn <strong>in</strong> Norddeutschland<br />

Büsum<br />

➔ Sturmflut-Erlebniswelt Blanker Hans<br />

Friedrichskoog<br />

➔ Seehundstadion<br />

Schleswig<br />

➔ Schleswiger Dom<br />

➔ Schloss Gottorf<br />

➔ Barockgarten und Globushaus<br />

➔ Volkskunde Museum<br />

➔ Romantische Fischersiedlung auf dem Holm<br />

➔ Wik<strong>in</strong>ger Museum <strong>in</strong> Haitabu<br />

Tolk<br />

➔ Familien-Freizeitpark Tolk-Schau<br />

Insel Sylt<br />

➔ Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt <strong>in</strong> List<br />

Gettorf<br />

➔ Tierpark – Vogel-und Blumenparadies<br />

Glücksburg<br />

➔ Wasserschloss<br />

Flensburg<br />

➔ Historische Altstadt<br />

➔ Museumshafen<br />

➔ Schifffahrtsmuseum<br />

➔ Rum-Museum<br />

Oster-Ohrstedt<br />

➔ Erlebniscamp<br />

Översee<br />

➔ Arnkiel-Park<br />

Tarp<br />

➔ F<strong>in</strong>dl<strong>in</strong>gsgarten<br />

Bredstedt<br />

➔ Naturzentrum Nordfriesland<br />

Tondern<br />

➔ Sønderjyllands Kunstmuseum<br />

➔ historische Altstadt<br />

Schobüll<br />

➔ Naturlehrpfade im Wald und am Strand<br />

➔ M<strong>in</strong>igolfplatz<br />

Galerien und Museen<br />

➢ <strong>Hattstedt</strong><br />

➔ Galerie Skrodzki<br />

➔ Galerie Mikkelberg<br />

➢ Schobüll<br />

➔ Galerie Lüth<br />

➢ Husum<br />

➔ NordseeMuseum Husum Nissenhaus<br />

➔ Theodor-Storm-Zentrum<br />

➔ Schloss vor Husum<br />

➔ Schifffahrtsmuseum<br />

➔ Poppenspäler-Museum<br />

➔ Freilichtmuseum Ostenfelder Bauernhaus<br />

➔ Weihnachtsmuseum<br />

Wochenmärkte<br />

jeden Donnerstag und Sonnabend <strong>in</strong> Husum<br />

Ausführliches Informationsmaterial erhalten<br />

Sie von Ihrem Vermieter oder <strong>in</strong> der Touristik<br />

Information Husum<br />

Sonnenstudio<br />

Wellnessbehandlung<br />

PHYSIO - THERAPIE<br />

<strong>Hattstedt</strong><br />

FRÖHLICH - PETERS<br />

Bundesstraße 5 Nr. 20<br />

25856 <strong>Hattstedt</strong><br />

Tel. 0 48 46 / 18 24<br />

Fax 0 48 46 / 69 33 27<br />

50 51


Individuell.<br />

Für mich da.<br />

Gut.<br />

Zeit für mehr<br />

Montag bis Freitag<br />

In unserer Region.<br />

Vor Ort.<br />

Ganz nah.<br />

Beratung.<br />

Von sieben bis sieben.<br />

www.nospa.de<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!