07.10.2014 Aufrufe

AIRTOURS - Preisteil - Winter 2010/2011 - tui.com - Onlinekatalog

AIRTOURS - Preisteil - Winter 2010/2011 - tui.com - Onlinekatalog

AIRTOURS - Preisteil - Winter 2010/2011 - tui.com - Onlinekatalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

202 . Service . Reisewissen . Umwelt- & Klimaschutz<br />

UMWELT- & KLIMASCHUTZ.<br />

SPEZIELLE HINWEISE ZUM ORIENT<br />

Alkohol<br />

Grundsätzlich ist der Alkohol aus schank in den Golfstaaten auf die Hotels<br />

und ein paar wenige Res tau rants be schränkt. Nach Oman darf kein Alkohol<br />

eingeführt werden. In den anderen arabischen Ländern darf Alkohol,<br />

pro Person je 1 Flasche Wein bzw. Spirituosen, mitgenommen werden. Da<br />

es häufige Änderungen der Zoll bestim mungen gibt, erkundigen Sie sich<br />

bitte vor Abreise in Ihrem Reise bü ro.<br />

Rauchen<br />

Seit Januar 2008 ist in Dubai das Rauchen in geschlossenen Räumen ausschließlich<br />

in dafür gekennzeichneten Bereichen gestattet. Der Zugang zu<br />

den Raucherbereichen ist für unter 20-jährige untersagt.<br />

Bekleidung<br />

Auf der Arabischen Halbinsel ist „oben ohne“ verboten. Bei Nicht-beach -<br />

tung muss mit drakonischen Strafen bzw. Ausweisung ge rech net werden.<br />

Außerhalb der Hotelanlagen sollten Sie keine Shorts, tief dekolletierte oder<br />

ärmellose Oberteile tragen.<br />

Fotografieren<br />

Aufgrund strenger Vorschriften vie ler Länder sollten Sie das Fo to grafieren<br />

von Flughäfen, militäri schen und polizeilichen Anlagen, Werften, innerhalb<br />

der Moscheen so wie Frauen in islamischen Län dern unterlassen. Um<br />

sicher zu gehen und um Missver ständnisse zu vermeiden, bitten Sie freund -<br />

lich um Erlaubnis, wenn Sie Personen fotografieren möchten.<br />

Der islamische Sonntag<br />

fällt auf einen Freitag. Bereits ab Don ners tagnachmittag sind Banken und<br />

Geschäfte geschlossen. Die Ge schäfte in den Souks bleiben offen.<br />

Sprache<br />

Die Landessprache ist im Orient überall Arabisch. Englisch wird jedoch in<br />

allen Hotels, Res tau rants, Taxis und den meisten Läden verstanden. Die<br />

Beschil derung der Straßen ist zwei sprachig. Die Ausflüge werden größtenteils<br />

von Deutsch sprech en den Reiseleitern betreut, für einige Touren, z.B.<br />

Wüstensafaris, sind englische Sprachkenntnisse erforderlich.<br />

Umweltschutz und soziale Verantwortung beginnt bei airtours im eigenen<br />

Haus und setzt sich in weltweiten Kooperationen und der Förderung von<br />

Projekten für einen nachhaltigen Tourismus fort. Zertifiziert nach der<br />

Umwelt-Norm ISO 14001 arbeitet airtours kontinuierlich an einer Ver bes -<br />

serung der Umweltleistung. Durch den Schutz der Natur möchte airtours<br />

auch in Zukunft allen Gästen ein perfektes Urlaubserlebnis ermöglichen.<br />

DIE NACHHALTIGKEITSINITIATIVE<br />

Mit airtours als Gründungsmitglied von Futouris e.V. – Die Nachhaltigkeits -<br />

ini tiative – schließen sich internationale Unternehmen aus der Tourismus -<br />

branche zusammen, um gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Mit<br />

weltweiten Projekten zum Umwelt- und Klima schutz, zum Erhalt der Biodiversität<br />

und zur Förderung des soziokulturellen Austauschs leistet Futouris<br />

langfristige und umfassende Hilfe zur Selbsthilfe. Alle Projekte werden in<br />

enger Abstimmung mit lokalen Partnern und Gemeinden entwickelt um<br />

konkrete, greifbare Verbesserungen für Menschen und Natur zu bewirken.<br />

Näheres unter www.futouris.org<br />

KLIMASCHUTZPROJEKTE<br />

In Kooperation mit der schweizerischen Stiftung Myclimate bietet airtours<br />

allen Gästen die Möglichkeit, die an fallenden CO2-Emissionen ihrer<br />

Urlaubsreise mit einem Klimabeitrag zu kompensieren. airtours erhöht<br />

jeden Beitrag nochmals um 50 Cent. Die gesammelten Gelder gehen zu<br />

100 % an Myclimate und werden in Klimaschutzprojekte investiert. So wird<br />

ein Teil der Umweltauswirkungen, die durch den Urlaub und den Flug entstehen,<br />

ausgeglichen.<br />

Zeitschriften<br />

Da die Gefühle gläubiger Moslems durch Zeitschriftenfotos, die bei uns als<br />

harmlos gelten, verletzt werden können, bitten wir dies bei der Auswahl<br />

Ihrer Reiselektüre zu berück sichtigen.<br />

SPEZIELLE HINWEISE ZUM SÜDLICHEN AFRIKA<br />

Sicherheit<br />

Auch für Südafrikas Städte gelten Verhaltensregeln wie in jeder fremden<br />

Großstadt. Vorausschauende Vorsicht ist angebracht. Lassen Sie Ihr<br />

Gepäck nie unbeaufsichtigt. Geld, wertvolle Gegenstände/Schmuck und<br />

Reisepapiere gehören in den Hotelsafe. Sie sollten nur soviel Bargeld mitführen,<br />

wie jeweils für den Tag benötigt wird. Wir empfehlen das Tragen<br />

einer Bauchtasche. Für abendliche Unternehmungen sollten Sie ein Taxi<br />

benutzen. Autofenster sollten immer geschlossen und die Türen von innen<br />

verriegelt sein. In Südafrika ist es nicht üblich ein Taxi auf der Straße anzuhalten,<br />

da die Standplätze nur an bestimmten Orten zu finden sind. Bitte<br />

erfragen Sie diese Orte in Ihrem Hotel. Halten Sie bitte Abstand, in eines<br />

der hier landesüblichen Minibus-Taxis zu steigen. Spazieren Sie nicht nach<br />

Anbruch der Dunkelheit durch die Großstädte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!