11.10.2014 Aufrufe

PENTAX: FA31/1.8 vs. Sigma EX DC 30/1.4

PENTAX: FA31/1.8 vs. Sigma EX DC 30/1.4

PENTAX: FA31/1.8 vs. Sigma EX DC 30/1.4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Objektivtest Pentax FA <strong>1.8</strong>/31mm AL ED Limited <strong>vs</strong>. <strong>Sigma</strong> <strong>1.4</strong>/<strong>30</strong>mm <strong>EX</strong> <strong>DC</strong> Seite 10 von 16<br />

Fazit:<br />

Pentax FA 31/<strong>1.8</strong> <strong>Sigma</strong> <strong>EX</strong> <strong>30</strong>/<strong>1.4</strong><br />

Kostenfaktor: 5 10<br />

Grösse und Gewicht: 9 7<br />

Verarbeitung: 10 7<br />

Autofokus: 8 7<br />

Farbfehler: 8 7<br />

Schärfe Bildmitte: 10 10<br />

Schärfe Bildrand: 9 5<br />

Schärfe Bildecken: 9 5<br />

Vignettierung: 9 7<br />

Verzeichnung: 9 8<br />

Lichtstärke: 9 10<br />

GESAMTWERTUNG: 8,64 7,55<br />

Mein persönliches Testergebnis zeigt einen eindeutigen Sieger, das Pentax <strong>FA31</strong> Limited.<br />

Es hat in allen Testdisziplinen -außer bei der realen Lichtstärke- die Nase vorne. In den<br />

Bereichen Verarbeitung, Größe und Gewicht, Randschärfe, Eckenschärfe und Vignettierung<br />

ist sogar ein Klassenunterschied erkennbar.<br />

In der Gesamtwertung nach Punkten rücken beide Kontrahenten durch ihre jeweiligen<br />

Anschaffungskosten wieder enger zusammen. Das Pentax FA 31 Limited ist zur Zeit um den<br />

Faktor 2.5 teurer als das <strong>Sigma</strong> <strong>EX</strong> <strong>30</strong>. Mit einem aktuellen Straßenpreis von 875 Euro ist das<br />

Limited zwar die teuerste erhältliche Festbrennweite für eine Pentax Kamera, es gibt<br />

allerdings auch kaum eine bessere verfügbare Linse. Insbesondere beeindruckend ist die<br />

Schärfe des Objekti<strong>vs</strong>, die selbst zum Rand und den Ecken hin kaum abfällt.<br />

Das <strong>Sigma</strong> macht zwar bei Offenblende auch viel Spaß, man muss allerdings darauf achten,<br />

dass das Hauptmotiv abgesetzt in der Bildmitte liegt. <strong>Sigma</strong> hat das Objektiv deutlich auf<br />

Schärfe in der Bildmitte getrimmt. In diesem Bereich gibt es sich keine Blöße gegenüber dem<br />

FA Limited. Der sehr starke Randabfall wäre zwar bei einer reinen Portraitbrennweite noch<br />

zu verschmerzen, nicht aber bei einer Normalbrennweite, bei der es auch schon mal auf<br />

Details am Bildrand ankommen kann.<br />

Erstellt von Thomas Ziska Erstelldatum 15.01.2008 17:01:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!