18.10.2014 Aufrufe

Aufbau Röntgengerät - Medizinische Fakultät Mannheim

Aufbau Röntgengerät - Medizinische Fakultät Mannheim

Aufbau Röntgengerät - Medizinische Fakultät Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RUPRECHT-KARLS-<br />

UNIVERSITY HEIDELBERG<br />

Computer Assisted Clinical Medicine<br />

Dr. Frank Zöllner<br />

Sicherheitsaspekte<br />

4/27/2010 | Page 76<br />

• Was passiert bei einer Überlastung der Röhre?<br />

• 3 Methoden:<br />

- Ölausdehnungsschalter (Röhrengehäuse),<br />

Öl in Röhre wird stark erhitzt, dehnt sich aus und löst<br />

Schalter aus<br />

- Temperaturüberwachung der Anode<br />

- Röhrennomogramm (Belastbarkeitsdiagramm)<br />

höchstmögliche Röhrenleistung gegen Belichtungszeit<br />

• Führt in allen Fällen zur Abschaltung der Anlage<br />

• Wiederbetrieb erst nach Abkühlung<br />

RUPRECHT-KARLS-<br />

UNIVERSITY HEIDELBERG<br />

Computer Assisted Clinical Medicine<br />

Dr. Frank Zöllner<br />

Zusammenfassung<br />

4/27/2010 | Page 77<br />

• Kathode:<br />

- Wolframdraht<br />

- Heizstromkreis<br />

- Fokussiereinheit<br />

• Anode:<br />

- Drehteller<br />

- Molybdänlegierungen<br />

- Brennfleck<br />

Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!