19.10.2014 Aufrufe

KSAT Kurzanleitung - UMS

KSAT Kurzanleitung - UMS

KSAT Kurzanleitung - UMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstinbetriebnahme<br />

Legen Sie die CD mit der <strong>KSAT</strong> VIEW-Software<br />

ein oder führen Sie einen Down load<br />

unter www.ums-muc.de/<strong>KSAT</strong>.zip durch.<br />

Doppelklicken Sie auf die Datei <strong>KSAT</strong>.msi.<br />

Folgen Sie den Anweisungen des Wizards.<br />

Der Wizard führt Sie durch die Installation.<br />

Schließen Sie das Gerät mit dem<br />

USB-Stecker an Ihrem Rechner an.<br />

Starten Sie die <strong>KSAT</strong>-Software.<br />

Das Gerät verbindet sich automatisch<br />

mit Ihrem Rechner.<br />

Installieren Sie Wasserzu- und -ablauf.<br />

Das Gerät ist bereit zur Messung.<br />

Hinweis<br />

Für die Installation der <strong>KSAT</strong> VIEW-Software benötigen Sie eventuell Administratorenrechte.<br />

Nullpunkt setzen<br />

Bürette durch Öffnen des Füllhahns füllen.<br />

Messdom durch Öffnen des Bürettenhahns<br />

fluten.<br />

Wasserlinse bildet sich.<br />

Bürettenhahn schließen.<br />

Abstreifplatte auf Wasserlinse drücken<br />

und abziehen.<br />

In der Software die Funktion „Nullpunkt<br />

setzen“ wählen.<br />

Button „Nullpunkt setzen“ drücken.<br />

Wasserspiegel liegt auf dem<br />

Niveau des Messdomrandes.<br />

Nullpunkt<br />

setzen<br />

Hinweis: Druckanzeige<br />

In der Funktion „Messen“ zeigt der Bildschirm nach dem Nullsetzen eine Wassersäule<br />

von -6,9 cm an. Dies liegt daran, dass der Messaufbau mit Probe 6,9 cm hoch ist.<br />

Erstinbetriebnahme | Nullpunkt setzen | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!