19.10.2014 Aufrufe

Zerstörung des Regenwaldes

Zerstörung des Regenwaldes

Zerstörung des Regenwaldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEBENSRAUM<br />

ZERSTÖRUNG DES<br />

REGENWALDS<br />

DIDAKTISCHE<br />

UMSETZUNG<br />

ALTERSGRUPPE<br />

6-10<br />

Volksschulkinder können nicht wirklich selbst etwas gegen die Ausbeutung <strong>des</strong><br />

Regenwal<strong>des</strong> unternehmen. Aber sie können aufmerksam gemacht werden, welche<br />

Auswirkungen Abholzungen und Brandrodungen auf die Menschen im Regenwald,<br />

den Regenwald selbst und letztendlich auf die gesamte Welt haben.<br />

LERNZIELE:<br />

■ Erkennen der Auswirkungen der Ausbeutung <strong>des</strong> Regenwal<strong>des</strong>.<br />

■ Szenisches Darstellen der <strong>Zerstörung</strong> <strong>des</strong> Regenwal<strong>des</strong> mit Hilfe von Bausteinen<br />

und Spielzeugautos.<br />

■ Bewältigen eines „Regenwald-Parcours“ im Turnunterricht.<br />

ZERSTÖRUNG<br />

ORT: Klassenzimmer.<br />

ZEITAUFWAND: zwei Unterrichtsstunden.<br />

MATERIALIEN: Legosteine oder Holzbausteine, Spielzeugautos (Lastwägen,<br />

Bagger usw.), kleine Häuser, Spielfiguren, Arbeitsblatt 1.<br />

KOSTEN: keine.<br />

UMSETZUNG: Zunächst sammeln die SchülerInnen Begriffe von Produkten,<br />

die aus dem Regenwald kommen. Die Lehrperson schreibt die Wörter an der Tafel<br />

mit, wobei ein Tafelbild ähnlich dem Arbeitsblatt entstehen soll.<br />

Nun überlegen die Kinder, welche Auswirkungen es hat, wenn der Bedarf an<br />

Produkten aus dem Regenwald immer mehr steigt und unter welchen Bedingungen<br />

die Produkte gewonnen werden (siehe Sachinformation). Parallel dazu wird das<br />

Tafelbild ergänzt.<br />

Anschließend wird die Klasse in Kleingruppen geteilt. Jede Gruppe<br />

baut mit Hilfe von Bausteinen einen intakten Regenwald mit vielen<br />

Bäumen und einer kleinen Siedlung eines Volkes nach.<br />

Das folgende Szenario wird mit den Bausteinen und Spielzeugautos nachgespielt: Ein<br />

Baustein in der Mitte <strong>des</strong> Regenwal<strong>des</strong> wird markiert. Dieser Baustein stellt einen<br />

besonders schönen Tropenbaum dar, der gefällt werden soll. Damit die Arbeiter mit<br />

ihren Werkzeugen zu dem Baum vordringen können, müssen viele andere Bäume<br />

gefällt werden und Straßen für die schweren Fahrzeuge gebaut werden. Beim Fällen<br />

Für den Export von Tropenhölzern<br />

werden Regenwälder großflächig<br />

gerodet. Die Verwendung heimischer<br />

Hölzer wäre eine Alternative zu<br />

Tropenhölzern.<br />

In der amerikanischen und<br />

europäischen Massentierhaltung<br />

wird Soja als Futtermittel<br />

verwendet. Für den Anbau<br />

werden Regenwälder gerodet.<br />

Orangenpflücker müssen im Akkord<br />

arbeiten und erhalten nur etwa ein<br />

Viertel <strong>des</strong> Preises, um den 1 Liter<br />

Orangensaft verkauft wird, als<br />

Lohn.<br />

© Klimabündnis Ö<br />

© Klimabündnis Ö<br />

LEBENSRAUM<br />

ZERSTÖRUNG DES<br />

REGENWALDS<br />

7.9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!