20.10.2014 Aufrufe

Gefährdungsbeurteilung für Kindertageseinrichtungen - Sichere Kita

Gefährdungsbeurteilung für Kindertageseinrichtungen - Sichere Kita

Gefährdungsbeurteilung für Kindertageseinrichtungen - Sichere Kita

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungsbeurteilung für <strong>Kindertageseinrichtungen</strong><br />

Prüffrage<br />

Schutzziel/<br />

Quelle<br />

Gefährdung/Belastung/Mangel<br />

Lösungsansätze/<br />

Maßnahmen<br />

Bearbeiterin und Bearbeiter: <strong>Kita</strong>: Datum:<br />

9. Werden Aufzeichnungen<br />

über Erste-Hilfe-<br />

Leistungen geführt<br />

und mindestens<br />

fünf Jahre<br />

lang aufbewahrt?<br />

§ 24 (6)<br />

GUV-V A1/<br />

BGV A 1<br />

Fehlender<br />

Nachweis des<br />

Unfalls und der<br />

Verletzung (Beweismittel)<br />

Aufzeichnungen (wenn keine<br />

Unfallanzeige erfolgt) über Unfall,<br />

Zeit, Ort, Art und Umfang der<br />

Verletzung, Art der Erste-Hilfe-<br />

Leistung, sowie Namen des Verletzten,<br />

und des Erste-Hilfe-Leistenden<br />

vornehmen.<br />

Verwendung z. B. eines Verbandbuches,<br />

das der Unfallversicherungsträger<br />

zur Verfügung stellt<br />

(GUV-I 511-1), Aufzeichnungen fünf<br />

Jahre lang aufbewahren.<br />

(Siehe hierzu auch Ziff. 4.6.6 GUV-<br />

R A 1 und GUV SI 8066)<br />

erf. Maßnahmen/<br />

Termin/verantw.<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

wirksam?<br />

ja nein<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

10. Ist dafür gesorgt,<br />

dass zur<br />

Ersten Hilfe und<br />

zur Rettung aus<br />

Gefahr bei einem<br />

Schwimmbadbesuch<br />

mit Kindern<br />

das erforderliche<br />

Personal zur Verfügung<br />

steht?<br />

§ 24 (1)<br />

GUV-V A1/<br />

BGV A 1<br />

Keine schnelle<br />

Rettung aus<br />

Gefahr sichergestellt<br />

Erhöhte Anforderungen an das<br />

Begleitpersonal im Hinblick auf<br />

• Betreuungsschlüssel<br />

• Rettungsfähigkeit<br />

werden erfüllt.<br />

(Siehe hierzu „Wassergewöhnung<br />

mit Kindern aus <strong>Kindertageseinrichtungen</strong><br />

- Prävention in NRW“,<br />

UK NRW)<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!