20.10.2014 Aufrufe

Gefährdungsbeurteilung für Kindertageseinrichtungen - Sichere Kita

Gefährdungsbeurteilung für Kindertageseinrichtungen - Sichere Kita

Gefährdungsbeurteilung für Kindertageseinrichtungen - Sichere Kita

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungsbeurteilung für <strong>Kindertageseinrichtungen</strong><br />

Prüffrage<br />

Schutzziel/<br />

Quelle<br />

Gefährdung/Belastung/Mangel<br />

Lösungsansätze/<br />

Maßnahmen<br />

Bearbeiterin und Bearbeiter: <strong>Kita</strong>: Datum:<br />

10. Werden die<br />

Benutzer hinsichtlich<br />

der<br />

sicheren Verwendung<br />

elektrische<br />

Betriebsmittel<br />

unterwiesen?<br />

§ 3 (1) GUV-<br />

VA 3/BGV<br />

A 3<br />

§ 4 GUV VA<br />

1/BGV A 1<br />

Gefahr von<br />

Körperdurchströmungen<br />

oder<br />

Bränden<br />

Unterweisungen werden durchgeführt,<br />

z. B. im Hinblick auf:<br />

• Einsatz „kalter“ Leuchtmittel<br />

(Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren,<br />

LEDs)<br />

• Verzicht auf leicht entflammbare<br />

Stoffe (Kunstseide, Papier,<br />

Staub) in der Nähe von „heißen“<br />

Leuchtmitteln<br />

• Vermeidung von Schmutz und<br />

Feuchtigkeit<br />

• Vermeidung von Zug- und Scherbeanspruchungen<br />

erf. Maßnahmen/<br />

Termin/verantw.<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

wirksam?<br />

ja nein<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

11. Werden die<br />

Beschäftigten<br />

unterwiesen,<br />

wenn sich aus<br />

dem Tätigwerden<br />

einer Fremdfirma<br />

Gefährdungen<br />

ergeben?<br />

§§ 8 und<br />

12 ArbSchG<br />

§§ 4 und 6<br />

GUV-V A 1/<br />

BGV A 1<br />

Unfall- und<br />

Gesundheitsgefahr<br />

durch<br />

fehlende Unterweisung<br />

Es wird überprüft, ob aus dem<br />

Tätigwerden einer Fremdfirma<br />

(z. B. bei Umbaumaßnahmen)<br />

Gefährdungen entstehen.<br />

Unterweisungen werden durchgeführt<br />

und dokumentiert.<br />

Eltern und Kinder werden frühzeitig<br />

informiert.<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

................................................<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!