21.10.2014 Aufrufe

ENERGIETECHNIK

ENERGIETECHNIK

ENERGIETECHNIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energietechnik, Stromerzeugung<br />

• Windenergie, Zuwächse in der Vergangenheit<br />

bis zum Jahr 2002 erhöhte sich die jährlich neu installierte<br />

Windleistung, danach ging die jährlich neu installierte Windleistung<br />

zurück<br />

• Windenergie<br />

Energietechnik, Stromerzeugung<br />

– Technische Probleme:<br />

• Das Windaufkommen ist nicht planbar<br />

• Das Windaufkommen ist nicht sicher vorhersagbar<br />

• Der Wind tritt in wechselnden Stärken auf<br />

• Die maximal mögliche Leistung wird selten erreicht<br />

• Die Vorhaltung von Reserveleistungen ist erforderlich<br />

• Die Wirtschaftlichkeit ist durch das EEG gegeben<br />

• Erzeugungs- und Verbrauchsschwerpunkte sind voneinander<br />

entfernt, bei weiterem Ausbau sind neue Transportwege zu<br />

schaffen<br />

– Gesellschaftliche Probleme:<br />

• Die gesellschaftliche Akzeptanz der Windenergie geht zurück<br />

• Das Konfliktpotenzial zwischen Nutzniesern und Gegnern der<br />

Windkraft nimmt zu<br />

Quelle: Sonne, Wind und Wärme 17.2.2011<br />

Energietechnik, Stromerzeugung<br />

• Windenergie, dena-Netzstudie (Deutsche Energie-Agentur)<br />

– Problemanalyse durch dena-Netzstudie „Energiewirtschaftliche<br />

Planung für die Netzintegration von Windenergie in Deutschland an<br />

Land und Offshore bis zum Jahr 2020“ (Download: www.strom.de)<br />

• Ausbau der Windenergie und anderer regenerativer Energien<br />

• Auswirkungen auf das Netz<br />

• Auswirkungen auf die Kraftwerke<br />

– Für 2020 sind Szenarien denkbar, dass die Windeinspeisung höher<br />

ist als die gesamte Kundenlast<br />

– Umfangreicher Netzausbau, ansonsten Gefährdung der<br />

Versorgungssicherheit<br />

– Windenergieanlagen-Erzeugungsmanagement für eine<br />

Übergangszeit erforderlich<br />

– Reserveleistung: 2015 sind für den Fall der Windflaute rund 34.000<br />

MW an konventionellen „Schattenkraftwerken“ in Reserve<br />

erforderlich; zusätzlich bis zu 7.000 MW für den kurzfristigen<br />

Ausgleich zwischen Prognose und Ist-Einspeisung.<br />

Leistung in MW<br />

Energietechnik, Stromerzeugung<br />

• Regenerative Regenerative Energien, Zuwächse Energien 1998 bis 2003<br />

16000<br />

14000<br />

12000<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

1998 1 1999 2 2000 3 2001 4 2002 5 2003 6<br />

Zeit, 1998 bis 2003<br />

Quelle: Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin;<br />

Deutsche Windenergie Institut (DEWI), Wilhelmshaven,<br />

Pressegespräch VDEW-Kongress 2005, Berlin, 08. Juni 2005<br />

Netto-Kraftwerkskapazität: 100 GW<br />

Quelle: Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Jahresbericht<br />

2004<br />

Wind<br />

Biomasse<br />

Sonne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!