21.10.2014 Aufrufe

sommersemester 2013 - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

sommersemester 2013 - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

sommersemester 2013 - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultät für Humanwissenschaften<br />

Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Wissenschaftl. Weiterbildung<br />

Fakultät für Humanwissenschaften<br />

Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Wissenschaftl. Weiterbildung<br />

Veranst.-Nr.<br />

FB-22<br />

Veranst.-Nr.<br />

FB-23<br />

Thema<br />

„17. Juni 1953 - 17. Juni <strong>2013</strong>“ - Der 17. Juni und seine Bedeutung<br />

Thema<br />

20 Jahre Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt<br />

Inhalt<br />

Art<br />

Ort<br />

Zielgruppe<br />

Dozent<br />

Abschluss<br />

Termin<br />

Kontakt<br />

- 17. Juni 1953 im Bezirk <strong>Magdeburg</strong><br />

- Film mit Zeitzeugen<br />

- Der 17. Juni 1953 im Kontext mit Befreiungsversuchen (Prager Frühling etc. bis<br />

Herbst ´89)<br />

Einzelveranstaltung<br />

Dokumentationszentrum des Bürgerkomitees Sachsen-Anhalt e.V.,<br />

Umfassungsstraße 76 / Am Moritzplatz, <strong>Magdeburg</strong><br />

LehrerInnen<br />

Bettina Wernowsky, Dokumentationszentrum, Bürgerkomitee<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Donnerstag, 6. Juni <strong>2013</strong>, 10:00 - 15:30 Uhr<br />

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)<br />

Tel.: (0391) 67-56505, olaf.freymark@ovgu.de<br />

Inhalt<br />

Art<br />

Ort<br />

Zielgruppe<br />

Dozent<br />

Im 20. Jahr des Bestehens der beliebten Tourismus-Route sollte einmal Rückschau<br />

gehalten werden. Auch ein kritischer Blick gehört dazu, denn nicht immer sind<br />

attraktive Objekte auf die Route gelangt, viele da<strong>von</strong> aber sind (in Folge damaliger<br />

Unkenntnis) gar nicht bekannt gewesen. Es gibt tatsächlich noch viele unbekannte<br />

Objekte und Details dieser einmaligen Kunst, und diese gilt es, zu entdecken und<br />

zu zeigen, damit man nicht eines Tages daran vorübergeht. Und noch ein anderer<br />

Fakt muss stets beachtet werden! Die Romanik ist eine Kunst, der man sich nach<br />

einer vorherigen Kenntnisvermittlung nähern muss – sonst sieht man die<br />

sagenhafte Schönheit nicht! Landesführerin Christel Hörning zeigt viele der<br />

unbekannten Objekte als Poster oder DIAs.<br />

Vortrag<br />

Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 336<br />

LehrerInnen<br />

Christel Hörning, Stadtführerin<br />

Information<br />

Registriernummer:<br />

Abschluss<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Termin<br />

Donnerstag, 27. Juni <strong>2013</strong>, 15:00 - 17:00 Uhr<br />

Kontakt<br />

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)<br />

Tel.: (0391) 67-56505, olaf.freymark@ovgu.de<br />

Information<br />

Registriernummer: ist beantragt<br />

22 22<br />

23 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!