21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

Vorlesungsverzeichnis<br />

Sommersemester 2014<br />

Bitte beachten Sie, dass dieses Verzeichnis nicht aktualisiert wird.<br />

Änderungen und Ergänzungen finden Sie unter:<br />

http://www.uni-muenster.de/<strong>Studium</strong>-<strong>im</strong>-<strong>Alter</strong>/aenderungen.html<br />

Herausgegeben von der<br />

Prorektorin für Lehre<br />

und studentische Angelegenheiten<br />

Dr. Marianne Ravenstein<br />

Redaktion<br />

Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>


<strong>Münster</strong>, <strong>im</strong> Februar 2014<br />

Textbearbeitung: Mechthild Kaiser, Martin Schürrer<br />

Druck: Druckerei Buschmann, Nevinghoff 18, 48147 <strong>Münster</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhalt<br />

Termine .............................................................................................................. 6<br />

Vorwort ............................................................................................................... 7<br />

Literaturhinweise ................................................................................................ 8<br />

Teil I:<br />

Informationen rund um das `<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>A ..................................................... 9<br />

Auf einen Blick .................................................................................................. 10<br />

Informationen zum Anmeldeverfahren ............................................................... 11<br />

Das sollten Sie unbedingt wissen ..................................................................... 13<br />

Anleitung zum Ändern des Anfangskennwortes für die Nutzung<br />

der EDV-Dienste der <strong>Universität</strong> ........................................................................ 14<br />

Anleitung zum Aufruf des Online-Portals für Studierende .................................. 14<br />

Anleitung zum Hochladen eines digitalen Fotos für die<br />

Studierendenkarte ............................................................................................ 15<br />

Information, Beratung und Anmeldung.............................................................. 16<br />

Wichtige Hinweise zu den Veranstaltungen in diesem Verzeichnis .................... 18<br />

Teil II:<br />

Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des `<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>A ............. 19<br />

Studieneinführende Veranstaltungen ................................................................ 20<br />

Ringvorlesung ................................................................................................... 23<br />

Studienfahrten .................................................................................................. 25<br />

Spezielle Vorlesungen und Seminare für Teilnehmer/innen des<br />

„<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ ............................................................................................ 28<br />

Rechtswissenschaft ................................................................................. 28<br />

Medizin ................................................................................................... 29<br />

Erziehungs- und Sozialwissenschaft ........................................................ 31<br />

Psychologie ............................................................................................. 35<br />

Geschichte .............................................................................................. 36<br />

Philosophie ............................................................................................. 40<br />

Kunst und Kunstgeschichte ..................................................................... 42<br />

3


Inhaltsverzeichnis<br />

Musikpädagogik ...................................................................................... 44<br />

Germanistik/Literaturwissenschaft .......................................................... 44<br />

Selbstorganisierte studentische Arbeitskreise .................................................. 46<br />

Hochschulsport: Fit over 60 .............................................................................. 48<br />

Zertifikatsstudium „Bürgerschaftliches Engagement in<br />

Wissenschaft und Praxis“ ................................................................................. 49<br />

Projekte ............................................................................................................ 55<br />

Teil III:<br />

Ausgewählte Veranstaltungen aus dem regulären Lehrangebot<br />

der Fachbereiche ................................................................................................. 57<br />

Fachbereich 1– Evangelisch-Theologische Fakultät ........................................... 58<br />

Fachbereich 2 – Katholisch-Theologische Fakultät ............................................ 65<br />

Fachbereich 3 – Rechtswissenschaftliche Fakultät ............................................ 76<br />

Fachbereich 4 – Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ..................................... 80<br />

Fachbereich 5 – Medizinische Fakultät .............................................................. 81<br />

Fachbereich 6 – Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften ................. 81<br />

Erziehungswissenschaft ........................................................................ 81<br />

Sozialwissenschaften ............................................................................ 87<br />

Fachbereich 7 – Psychologie und Sportwissenschaft ....................................... 103<br />

Psychologie ......................................................................................... 103<br />

Sportwissenschaft ............................................................................... 105<br />

Fachbereich 8 – Geschichte/Philosophie ........................................................ 106<br />

Geschichte .......................................................................................... 106<br />

Philosophie .......................................................................................... 115<br />

Musikwissenschaft und Musikpädagogik .............................................. 116<br />

Ethnologie/Volkskunde ........................................................................ 117<br />

Klassische Philologie ............................................................................ 117<br />

Archäologische Fächer .......................................................................... 118<br />

Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit ........................ 119<br />

Byzantinistik und Neogräzistik ............................................................. 120<br />

Kunstgeschichte .................................................................................. 120<br />

4


Inhaltsverzeichnis<br />

Fachbereich 9 – Philologie ............................................................................... 121<br />

Germanistik .......................................................................................... 121<br />

Anglistik .............................................................................................. 125<br />

Romanistik .......................................................................................... 126<br />

Slavistik .............................................................................................. 128<br />

Interdisziplinäre Baltische Studien ...................................................... 128<br />

Allgemeine Sprachwissenschaft .......................................................... 128<br />

Niederländische Philologie .................................................................. 129<br />

Geistesgeschichte <strong>im</strong> Vorderen Orient in nachantiker Zeit .................... 130<br />

Sinologie und Ostasienkunde .............................................................. 130<br />

Ägyptologie und Koptologie ................................................................. 132<br />

Altorientalische Philologie und Vorderasiatische <strong>Alter</strong>tumskunde ........ 133<br />

Fachbereich 13 – Biologie ............................................................................... 134<br />

Fachbereich 14 – Geowissenschaften ............................................................... 135<br />

Fachbereich 15 – Musikhochschule der <strong>Universität</strong> <strong>Münster</strong> ............................ 139<br />

Exzellenzcluster „Religion und Politik“ ............................................................ 139<br />

Zentrum für Niederlande-Studien .................................................................... 140<br />

Zentrum für Wissenschaftstheorie .................................................................... 141<br />

Anhang ............................................................................................................... 147<br />

Anschriften von Fakultäten, Instituten und Seminaren (Auswahl) .................... 148<br />

Personenverzeichnis ....................................................................................... 150<br />

Bezugsquellen für das Vorlesungsverzeichnis ................................................. 152<br />

Anmeldeformular (nur für Erstanmeldungen) .................................................... 153<br />

5


Termine<br />

Sommersemester 2014:<br />

Zulassungsfrist für neue Gasthörer/innen: bis 04.04.2014<br />

Rückmeldung von Gasthörer/innen: bis 31.03.2014<br />

Anmeldung zu Zusatzveranstaltungen für Gasthörer/innen: ab 04.03.2014<br />

Vorlesungsbeginn: 07.04.2014<br />

Pfingstferien: 10.06.-14.06.2014<br />

Vorlesungsende: 18.07.2014<br />

Wintersemester 2014/15:<br />

Vorlesungsbeginn: 06.10.2014<br />

Vorlesungsende: 06.02.2015<br />

Dieses Verzeichnis ist kostenlos erhältlich:<br />

< in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>, Bispinghof 9-14<br />

< in der <strong>Münster</strong>-Information, Heinrich-Brüning-Straße 9<br />

< in ausgewählten Buchhandlungen der Region (siehe S. 152 )<br />

Gegen Einsendung von 1,00 € in Briefmarken an die Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Alter</strong>, Bispinghof 9-14, 48143 <strong>Münster</strong> wird das Verzeichnis zugeschickt. Portokosten<br />

bitte nicht überweisen!<br />

Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2014/15 erscheint voraussichtlich<br />

<strong>im</strong> Juli 2014.<br />

Das Studienangebot mit aktuellen Änderungen und Ergänzungen kann <strong>im</strong> Internet<br />

unter<br />

abgerufen werden.<br />

http://www.uni-muenster.de/<strong>Studium</strong>-<strong>im</strong>-<strong>Alter</strong><br />

6


Vorwort<br />

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,<br />

mit diesem Vorlesungsverzeichnis möchten wir wissbegierige Personen <strong>im</strong> mittleren<br />

und höheren Lebensalter für das „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ an der <strong>Westfälische</strong>n<br />

<strong>Wilhelms</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>Münster</strong> gewinnen. Unabhängig vom Schulabschluss und<br />

ohne Bindung an Studien- und Prüfungsordnungen können Sie als Gasthörerin<br />

oder Gasthörer ausgewählte reguläre Lehrveranstaltungen aus fast allen Fachbereichen<br />

der <strong>Universität</strong> für Ihre persönliche Weiterbildung besuchen, ohne einen<br />

akademischen Abschluss anzustreben.<br />

Die <strong>Westfälische</strong> <strong>Wilhelms</strong>-<strong>Universität</strong> ist mit rund 42.000 Studierenden eine der<br />

größten in Deutschland. Sie versteht sich als Wissenschaftsort für alle Generationen.<br />

Selbstverständlich ist ihre wichtigste Aufgabe in der Lehre die Ausbildung<br />

der regulären Studierenden. Daneben gibt es aber von der „Kinderuni“ für die<br />

Acht- bis Zwölfjährigen über die „Junior-Uni“ für besonders leistungsstarke Schülerinnen<br />

und Schüler bis hin zum „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ Angebote für alle Generationen.<br />

Dass dieses Konzept des lebenslangen Lernens sehr gut angenommen<br />

wird, zeigen allein schon die Teilnehmerzahlen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“: Mit<br />

durchschnittlich 2.000 Gasthörerinnen und Gasthörern pro Semester ist es eines<br />

der größten und profiliertesten Angebote dieser Art deutschlandweit.<br />

Dieses Verzeichnis enthält eine Fülle von regulären Lehrveranstaltungen, aber<br />

auch Veranstaltungen, die eigens für Teilnehmer und Teilnehmerinnen des „<strong>Studium</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ konzipiert sind. Als Gasthörer und Gasthörerin dürfen Sie darüber<br />

hinaus Einrichtungen der <strong>Universität</strong> wie die Bibliotheken und Mensen nutzen.<br />

Ein solch umfangreiches Programm aufrechtzuerhalten, hat natürlich seinen<br />

Preis, und leider gehen allgemeine Preissteigerungen auch am „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

nicht vorbei. Um die entstehenden Kosten aufzufangen, wird die Gasthörergebühr<br />

daher ab dem Sommersemester 2014 auf 125,- € angehoben.<br />

Angesichts des umfangreichen und qualitativ hochwertigen Programms werden<br />

Sie sicherlich wieder interessante Veranstaltungen für Ihre Weiterbildung finden.<br />

Wir wünschen Ihnen ein anregendes Sommersemester 2014.<br />

Dr. Marianne Ravenstein<br />

Prorektorin für Lehre und<br />

studentische Angelegenheiten<br />

Dr. Mechthild Kaiser<br />

Geschäftsführerin der<br />

Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

7


Literaturhinweise<br />

Neue Publikationen aus Seminaren zum „Forschenden Lernen“<br />

Jung und Alt <strong>im</strong> Hörsaal. Erfahrungen jüngerer Studierender mit dem „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Alter</strong>“ an der <strong>Universität</strong> <strong>Münster</strong><br />

von Bernd Hammerschmidt, Mechthild Kaiser, Christa Kinne, Adolf Nadrowski,<br />

Monika van Nek, Beverley Persaud, Rüdiger Schulz, Gabriele Voetz und Monika<br />

Vogt. <strong>Münster</strong> 2013. In: http://tinyurl.com/jungalthoersaal<br />

Was halten eigentlich die jüngeren, regulären Studierenden vom „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Alter</strong>“? Welche Erfahrungen machen sie mit älteren Gasthörern in den Lehrveranstaltungen?<br />

Welche Vor- und Nachteile sehen sie <strong>im</strong> gemeinsamen Studieren<br />

von Jung und Alt? Ausführliche Antworten auf diese Fragen finden Sie in der o.g.<br />

Publikation, in der die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von jüngeren<br />

Studierenden der <strong>Universität</strong> <strong>Münster</strong> präsentiert werden. Abgesehen von wenigen<br />

Ausnahmen belegt die Untersuchung ein grundsätzlich harmonisches Miteinander<br />

von jüngeren und älteren Studierenden in den Hörsälen der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Münster</strong>. In der Untersuchung kommen die regulären Studierenden mit ihren Erwartungen<br />

an die Gasthörer ausführlich zu Wort.<br />

Ihre dringendste Bitte lautet: Bitte beachten Sie, dass reguläre Studierende Vorrang<br />

haben vor Gasthörern!<br />

Fremde He<strong>im</strong>at – Westfalen 1900 bis 2010<br />

hg von Veronika Jüttemann mit Beiträgen von Hans-Peter Johannsen, Norbert<br />

Schäfers, Reinhard Schwingenheuer und Martin Wolf. <strong>Münster</strong> 2013. In:<br />

http://tinyurl.com/fremdehe<strong>im</strong>atwestfalen<br />

„Fremde He<strong>im</strong>at – Westfalen 1900-2010“ lautet das Thema, das sich eine Gruppe<br />

von älteren Studierenden <strong>im</strong> Sommersemester 2011 zur Erforschung gesetzt hat.<br />

Die Bandbreite der Fragestellungen reicht hierbei von der Auswanderungsberatungsstelle<br />

in <strong>Münster</strong> in der We<strong>im</strong>arer Republik über die Einwanderungswellen<br />

in einer Ruhrgebietsstadt seit 1945 bis hin zur Geschichte von Bürgerkriegsflüchtlingen<br />

aus Sri Lanka, die seit den 1980er Jahren in Westfalen eine neue He<strong>im</strong>at<br />

suchen. So entsteht ein spannender Blick auf die westfälische Migrationsgeschichte<br />

der letzten 100 Jahre. Die Arbeiten verdeutlichen exemplarisch, wie es<br />

kam, dass Deutschland in dieser Zeit von einem Aus- zu einem Einwanderungsland<br />

wurde und zeigen auf, welche Faktoren dazu beitrugen, dass Integration geoder<br />

misslang, egal ob Westfalen in der Fremde oder Fremden in Westfalen.<br />

8


Teil I:<br />

Informationen rund um das<br />

`<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>A


Informationen rund um das „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Auf einen Blick<br />

Das `<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>A ...<br />

< ist ein wissenschaftliches Weiterbildungsangebot der <strong>Westfälische</strong>n <strong>Wilhelms</strong>-<strong>Universität</strong><br />

<strong>Münster</strong>.<br />

< richtet sich an wissensdurstige Personen <strong>im</strong> mittleren und höheren Lebensalter.<br />

Eine <strong>Alter</strong>sbegrenzung gibt es weder nach oben noch nach unten.<br />

< ermöglicht den Besuch von beliebig vielen Lehrveranstaltungen der <strong>Universität</strong><br />

– gemeinsam mit den jüngeren Studierenden, ausgewählt nach eigenem<br />

Interesse, quer durch alle vertretenen Fachbereiche.<br />

< ist frei von Studien- und Prüfungsordnungen.<br />

< kann unabhängig vom Schulabschluss aufgenommen werden.<br />

< setzt die Zulassung als Gasthörer/in voraus (siehe S. 11).<br />

< kostet pro Semester 125,- € – unabhängig von der Zahl der besuchten Veranstaltungen.<br />

< ermöglicht keinen akademischen Abschluss.<br />

Das Veranstaltungsangebot umfasst...<br />

< reguläre Lehrveranstaltungen der Fachbereiche:<br />

Gemeinsam mit den jüngeren Studierenden besuchen die Teilnehmer/innen<br />

des `<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>A Vorlesungen und Seminare aus fast allen Fachbereichen<br />

der <strong>Universität</strong>.<br />

< spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des `<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>A:<br />

− Veranstaltungen zur Einführung in das <strong>Studium</strong><br />

− Öffentliche Ringvorlesungen<br />

− Vorlesungen und Seminare eigens für Gasthörer/innen<br />

− Selbstorganisierte studentische Arbeitsgruppen<br />

− Studienreisen (<strong>im</strong> Sommersemester)<br />

< ein viersemestriges, abschlussbezogenes Zertifikatsstudium:<br />

Das Zertifikatstudium `Bürgerschaftliches Engagement in Wissenschaft und<br />

PraxisA richtet sich an Personen, die sich theoretisch mit Hintergründen, Voraussetzungen,<br />

Inhalten und Formen bürgerschaftlichen Engagements auseinander<br />

setzen und ihre Kompetenzen in der Praxis umsetzen wollen.<br />

< Angebote des Hochschulsports:<br />

Unter dem Motto `Fit over 60A können ältere Studierende etwas für ihre körperliche<br />

Fitness tun. Für diese Angebote entstehen zusätzliche Gebühren.<br />

10


Informationen zum Anmeldeverfahren<br />

Informationen rund um das „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Bei der Anmeldung zum „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ werden drei Personengruppen unterschieden:<br />

a) Neue Gasthörer: Personen, die zum ersten Mal ein „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ aufnehmen<br />

b) Rückmelder: Personen, die bereits als Gasthörer angemeldet sind und das<br />

Gaststudium ohne Unterbrechung fortsetzen wollen<br />

c) Wiedereinschreiber: Personen, die bereits als Gasthörer angemeldet waren<br />

und nach einer Unterbrechung ihr Gaststudium fortsetzen wollen<br />

Für diese Personengruppen gibt es unterschiedliche Anmeldeverfahren, die <strong>im</strong><br />

Folgenden beschrieben werden.<br />

a) Anmeldung neuer Gasthörer/innen:<br />

< Die Anmeldung kann persönlich, telefonisch oder schriftlich in der Kontaktstelle<br />

<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> (s. S. 16) erfolgen. Ein Anmeldeformular finden Sie am<br />

Ende dieses Verzeichnisses. Eine Online-Anmeldung können Sie vornehmen<br />

unter http://www.uni-muenster.de/<strong>Studium</strong>-<strong>im</strong>-<strong>Alter</strong>/anmeldung.html.<br />

< Die Anmeldung neuer Gasthörer/innen muss spätestens am letzten Freitag vor<br />

Vorlesungsbeginn (s. S. 6) vorliegen.<br />

< Nach der Anmeldung erhalten Sie von der <strong>Universität</strong> per Briefpost Ihre persönlichen<br />

Zulassungsunterlagen mit Ihrer Matrikelnummer. Außerdem werden<br />

Ihnen zur Nutzung der EDV-Dienste der <strong>Universität</strong> eine Nutzerkennung und<br />

ein Anfangskennwort mitgeteilt. Diese benötigen Sie, damit Sie Ihre persönlichen<br />

Zahlungsinformationen auf dem Online-Portal www.uni-muenster.de/stu<br />

abrufen können.<br />

< Aus Sicherheitsgründen müssen Sie das Anfangskennwort umgehend in ein<br />

persönliches Passwort ändern (Anleitung s. S. 14). Matrikelnummer sowie<br />

Nutzerkennung und Passwort sollten Sie sorgfältig aufbewahren. Sie gelten,<br />

so lange Sie am <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> teilnehmen – auch nach einer Unterbrechung<br />

des Gaststudiums.<br />

< Zum Abruf der Zahlungsinformationen gehen Sie folgendermaßen vor:<br />

1. Rufen Sie das Online-Portal www.uni-muenster.de/stu auf (Anleitung s. S.<br />

14).<br />

2. Geben Sie Ihre Nutzerkennung und Ihr Passwort ein und bestätigen Sie die<br />

Eingabe mit OK. Danach öffnet sich das Online-Portal.<br />

3. Klicken Sie zuerst auf den Navigationspunkt „<strong>Studium</strong>sverwaltung“, danach<br />

auf „Bezahlen und Rückmelden“. Nun werden Ihnen die Zahlungsinformationen<br />

für die Überweisung der Gasthörergebühr angezeigt.<br />

4. Erstellen Sie den Zahlungsauftrag für Ihre Bank nach den <strong>im</strong> Portal beschriebenen<br />

Vorgaben.<br />

< Für die Erstellung Ihrer persönlichen Studierendenkarte benötigt die <strong>Universität</strong><br />

ein aktuelles Portraitfoto von Ihnen. Dieses können Sie in digitaler Form<br />

unter www.uni-muenster.de/studium/einschreibung/studierendenkarte/<br />

11


Informationen rund um das „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

hochladen (Anleitung s. S.15). <strong>Alter</strong>nativ können Sie Ihr Foto unter Angabe Ihres<br />

Namens und Ihrer Matrikelnummer an die Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

schicken. Dieses Foto kann nicht zurückgegeben werden. – Ohne Foto wird<br />

die Studierendenkarte nicht erstellt.<br />

Das Foto wird für die Folgesemester von der <strong>Universität</strong> gespeichert.<br />

< Nach Eingang der Gebühr und des Fotos wird Ihnen Ihre persönliche Studierendenkarte<br />

nach etwa zwei Wochen per Post zugeschickt.<br />

< Mit der Anmeldung erhalten Sie außerdem eine E-Mail-Adresse (Ihre Nutzerkennung@uni-muenster.de).<br />

Informationen der WWU werden an diese E-Mail-<br />

Adresse gesandt. Bitte stellen Sie daher sicher, dass Ihnen Nachrichten unter<br />

dieser E-Mail-Adresse zugestellt werden können. Sie können sie an jedem<br />

Rechner abrufen unter http://www.uni-muenster.de/ZIV/ (Link: „E-Mail“).<br />

b) Rückmeldung von angemeldeten Gasthörern/innen:<br />

< Angemeldete Gasthörer/innen, die <strong>im</strong> Folgesemester ihr Gaststudium fortsetzen<br />

möchten, müssen sich nicht erneut anmelden, sondern rückmelden. Die<br />

Aufforderung zur Rückmeldung erfolgt rechtzeitig vor Semesterbeginn per E-<br />

Mail an die E-Mail-Adresse, die Ihnen von der <strong>Universität</strong> eingerichtet wurde<br />

(s.o.).<br />

< In folgenden Schritten führen Sie die Rückmeldung durch:<br />

1. Rufen Sie das Online-Portal www.uni-muenster.de/stu auf (Anleitung s. S.<br />

14).<br />

2. Geben Sie Ihre Nutzerkennung und Ihr Passwort ein und bestätigen Sie die<br />

Eingabe mit OK. Danach öffnet sich das Online-Portal.<br />

3. Klicken Sie zuerst auf den Navigationspunkt „<strong>Studium</strong>sverwaltung“, danach<br />

auf „Bezahlen und Rückmelden“. Nun werden Ihnen die Zahlungsinformationen<br />

für die Überweisung der Gasthörergebühr angezeigt.<br />

4. Erstellen Sie den Zahlungsauftrag für Ihre Bank nach den <strong>im</strong> Portal beschriebenen<br />

Vorgaben.<br />

< Nach Eingang des Semesterbeitrages sind Sie zurückgemeldet. Ihre neue Studierendenkarte<br />

wird Ihnen automatisch nach etwa zwei Wochen per Post zuschickt.<br />

c) Wiedereinschreibung von Gasthörern<br />

< Personen, die ihr Gaststudium unterbrochen haben und es wieder aufnehmen<br />

möchten, müssen sich in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> wiedereinschreiben.<br />

< Dazu reicht ein Anruf oder ein formloses Schreiben mit der Bitte um Wiedereinschreibung.<br />

Geben Sie dabei Ihren Namen und Ihre sechsstellige Matrikelnummer<br />

an, die auf Ihrem bisherigen Studierendenausweis aufgedruckt ist.<br />

Danach schickt Ihnen die <strong>Universität</strong> ein Schreiben mit weiteren Informationen<br />

per Briefpost.<br />

Personen, die weder über einen PC noch über PC-Kenntnisse verfügen, können<br />

sich an die Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> wenden.<br />

12


Das sollten Sie unbedingt wissen:<br />

Informationen rund um das „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Als Gasthörer/in ...<br />

< erhalten Sie eine Studierendenkarte, die Sie be<strong>im</strong> Besuch universitärer Veranstaltungen<br />

<strong>im</strong>mer mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen müssen. Nur<br />

öffentliche Vortragsreihen sind ohne Studierendenkarte frei zugänglich.<br />

< dürfen Sie alle in diesem Verzeichnis aufgeführten Veranstaltungen besuchen.<br />

Nur bei einem ausdrücklichen Hinweis <strong>im</strong> Veranstaltungskommentar<br />

müssen Sie sich für einzelne Veranstaltungen zusätzlich anmelden.<br />

< dürfen Sie am weiteren Lehrangebot der <strong>Universität</strong> nur in Absprache mit den<br />

jeweiligen Lehrenden teilnehmen.<br />

< müssen Sie in regulären Lehrveranstaltungen den jungen Studierenden bei<br />

Platzmangel Vortritt lassen.<br />

Änderungen des Programms sind möglich!<br />

Alle Änderungen finden Sie laufend aktualisiert <strong>im</strong> Internet unter:<br />

http://www.uni-muenster.de/<strong>Studium</strong>-<strong>im</strong>-<strong>Alter</strong>/aenderungen.html<br />

Zu Semesterbeginn ist zusätzlich ein Korrekturenzettel in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Alter</strong> erhältlich. Telefonische Auskünfte zu den Veranstaltungszeiten<br />

und -orten erteilt die Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Von telefonischen Anfragen<br />

in den Sekretariaten der Fachbereiche bitten wir dagegen dringend abzusehen!<br />

Sollten sich Änderungen erst während des laufenden Semesters ergeben, werden<br />

sie von den Lehrenden in der Veranstaltung angekündigt, der Kontaktstelle<br />

in der Regel aber nicht bekannt gegeben. Bitte achten Sie daher auf solche Ankündigungen<br />

oder informieren Sie sich bei Ihren Kommilitonen, falls Sie selbst<br />

eine Veranstaltung versäumt haben.<br />

Nützliches für den Studienalltag:<br />

< Die Studierendenkarte gilt gleichzeitig als Nutzerausweis für die <strong>Universität</strong>sund<br />

Landesbibliothek, Krummer T<strong>im</strong>pen 3-5.<br />

< Mit den Zulassungsunterlagen erhalten Sie eine Nutzerkennung für den kostenlosen<br />

Zugang zu zentralen EDV-Diensten der <strong>Universität</strong>. Die Nutzerkennung<br />

benötigen Sie z.B. für den Zugriff auf Online-Materialien, die Lehrende<br />

zu ihren Veranstaltungen ins Internet (z.B. Learnweb, BSCW-Server) stellen.<br />

Zu Semesterbeginn findet eine Schulung zum Learnweb statt (s. S. 22). Lehrende<br />

und deren Mitarbeiter/innen sind für solche Einführungen nicht zuständig!<br />

< An den Mensakassen können Sie unter Vorlage Ihrer Studierendenkarte eine<br />

Mensakarte erwerben, die gleichzeitig als Kopierkarte für alle universitätsinternen<br />

Kopierer dient.<br />

< Ein Semesterticket oder andere Ermäßigungen für öffentliche Verkehrsmittel<br />

gibt es für Gasthörer/innen nicht.<br />

< Gehbehinderte Personen mit entsprechendem Ausweis können einen Parkausweis<br />

für universitätseigene Parkplätze beantragen. Wenden Sie sich <strong>im</strong><br />

Bedarfsfall bitte an die Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>.<br />

13


Informationen rund um das „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Anleitung zum Ändern des Anfangskennwortes für die Nutzung<br />

der EDV-Dienste der <strong>Universität</strong><br />

1. Homepage des Zentrums für Informationsverarbeitung aufrufen:<br />

www.uni-muenster.de/ZIV/<br />

2. Den Link `Nutzerportal Mein ZIVA (Linkleiste oben links) anklicken.<br />

3. Benutzernamen (das ist Ihre Nutzerkennung, die Ihnen mit der Anmeldung<br />

zugeschickt wurde) und Passwort (das ist Ihr Anfangskennwort, das Ihnen<br />

mit der Anmeldung zugeschickt wurde) eingeben und mit `okA bestätigen.<br />

4. Anfangskennwort zu persönlichem Passwort ändern. Dazu in der linken Spalte<br />

`Passwörter und PINsA aufrufen, danach `Passwörter/PINs ändernA.<br />

5. Ein persönliches Passwort wählen. Dazu die auf dieser Internetseite beschriebenen<br />

Regeln beachten.<br />

6. Unter `Aktuelles zentrales PasswortA Ihr Anfangskennwort (s.o.) eingeben,<br />

unter `Neues zentrales PasswortA Ihr selbst gewähltes Passwort. Damit Tippfehler<br />

entdeckt werden können, müssen Sie die Eingabe <strong>im</strong> nächsten Feld<br />

wiederholen.<br />

Ein Netzzugangspasswort sowie die Intro-PIN benötigen Sie in der Regel<br />

nicht. Diese Felder können Sie frei lassen.<br />

7. Zum Schluss `Neue Passwörter/PINs setzenA anklicken. Nach einiger Zeit<br />

wird das neue Passwort aktiviert und Sie können es benutzen; z.B. für das<br />

Hochladen des Fotos für die Studierendenkarte (siehe unten) und den Abruf<br />

von Lehrmaterial, das Lehrende <strong>im</strong> Internet zur Verfügung stellen.<br />

8. Die Nutzerkennung wird <strong>im</strong> folgenden Semester automatisch verlängert, falls<br />

Sie sich als Gasthörer/in zurückmelden (s.S.12).<br />

Anleitung zum Aufruf des Online-Portals für Studierende<br />

14


Informationen rund um das „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Anleitung zum Hochladen eines digitalen Fotos für die<br />

Studierendenkarte<br />

1. Aktivierung der Nutzerkennung und Änderung des Passwortes wie oben beschrieben.<br />

2. Rufen Sie folgende Seite auf:<br />

www.uni-muenster.de/studium/einschreibung/studierendenkarte<br />

3. Geben Sie Ihren Benutzernamen (= Ihre Nutzerkennung) und Ihr Passwort<br />

ein und klicken Sie auf `AnmeldenA.<br />

4. Bild hochladen: Mit dem Button `DurchsuchenA suchen Sie die Datei des Fotos<br />

auf Ihrem Rechner und öffnen sie. Danach `HochladenA anklicken.<br />

5. Eine Foto-Vorschau wird angezeigt. Das Foto können Sie nach den Anweisungen<br />

auf dieser Vorschauseite noch bearbeiten, d.h. einen Bildausschnitt<br />

wählen und überprüfen, ob Ihr Foto für den Ausweis geeignet ist. Wenn<br />

nicht, müssen Sie ein anderes Foto auswählen.<br />

6. Ist das Foto in Ordnung, klicken Sie `Ausweisbild erstellenA an.<br />

7. Es erscheint eine Vorschau Ihrer Studierendenkarte. Wenn das Foto Ihren<br />

Vorstellungen entspricht, klicken Sie auf `Auftrag absendenA.<br />

8. Das Foto müssen Sie nur einmal zu Studienbeginn hochladen. Es wird für<br />

Folgesemester gespeichert. Nur, wenn Sie das Gaststudium länger als ein<br />

Semester unterbrechen, müssen Sie das Foto erneut hochladen.<br />

15


Informationen rund um das „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Information, Beratung und Anmeldung<br />

Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

48143 <strong>Münster</strong>, Bispinghof 9-14, Gebäude E, Räume 03 und 04<br />

(siehe Lageplan, 2. Umschlagseite)<br />

Telefon: (0251) 83-24241 oder (0251) 83-21309<br />

Telefax: (0251) 83-21151<br />

E-Mail:<br />

studia@uni-muenster.de<br />

Internet:<br />

www.uni-muenster.de/<strong>Studium</strong>-<strong>im</strong>-<strong>Alter</strong><br />

Geschäftsführerin:<br />

Dr. Mechthild Kaiser<br />

Wiss. Mitarbeiterinnen: Karin Gövert, MSc.<br />

Dr. Veronika Jüttemann<br />

Stud. Mitarbeiter:<br />

Martin Schürrer, M.Ed.<br />

Die Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> ist Ansprechpartnerin sowohl für Studierende<br />

als auch für Lehrende in allen Fragen, die das <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> betreffen. Sie ist<br />

zuständig für die Erstellung dieses spezifischen Vorlesungsverzeichnisses sowie<br />

für die Entwicklung, Organisation und Durchführung studienbegleitender Veranstaltungen<br />

für ältere Erwachsene. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

Kontaktstelle helfen bei der Erschließung des Lehrangebots der <strong>Universität</strong>, geben<br />

Orientierungshinweise bei der Planung und Gestaltung des <strong>Studium</strong>s <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

und beraten bei Studienproblemen älterer Studierender.<br />

Darüber hinaus bietet die Kontaktstelle ein Forum zum wechselseitigen Interessen-<br />

und Erfahrungsaustausch. Wünsche und Kritik zum Studienangebot sowie<br />

Anregungen zur Programmgestaltung werden gerne entgegengenommen.<br />

Sprechzeiten:<br />

montags bis donnerstags: 10-12 Uhr<br />

dienstags bis donnerstags: 13.30-15 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Im August eingeschränkte Sprechzeiten. Bitte informieren Sie sich vor einem geplanten<br />

Besuch per Telefon (Anrufbeantworter) oder beachten Sie unseren Aushang.<br />

16


Informationen rund um das „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Weitere Beratungsangebote<br />

Beratung zur Aufnahme eines regulären Fachstudiums:<br />

Zentrale Studienberatung (ZSB)<br />

Schlossplatz 5<br />

Telefon: (0251) 83 22357<br />

E-Mail: zsb@uni-muenster.de<br />

http://zsb.uni-muenster.de<br />

Beratungstermine nur nach telefonischer Vereinbarung<br />

Studienfachbezogene Fragen:<br />

Für studienfachbezogene Fragen stehen die Lehrenden zur Verfügung. Die<br />

Sprechzeiten der Lehrenden bzw. der Fachstudienberater sind den Homepages<br />

der Lehrenden bzw. den Aushängen der jeweiligen Institute zu entnehmen.<br />

Ansprechpartner für Studierende mit Behinderungen:<br />

Christiane Behr, M.A.; Zentrale Studienberatung (s.o.)<br />

Tel. (0251)83-22066<br />

E-Mail: Christiane.Behr@uni-muenster.de<br />

17


Informationen rund um das „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Wichtige Hinweise zu den Veranstaltungen in diesem Verzeichnis<br />

< Zum Besuch der Veranstaltungen ist die Anmeldung als Gasthörer/in erforderlich.<br />

Die Studierendenkarte ist be<strong>im</strong> Besuch der Veranstaltungen <strong>im</strong>mer mitzuführen<br />

und auf Verlangen vorzuzeigen. Nur die öffentlichen Ringvorlesungen<br />

stehen allen Interessierten auch ohne Anmeldung offen.<br />

< Lehrveranstaltungen werden in unterschiedlichen Formen angeboten: Eine<br />

Vorlesung ist eine Vortragsveranstaltung. Manche Lehrende geben dabei auch<br />

Gelegenheit zu Rückfragen und zur Diskussion.<br />

Seminar, Übung und Kolloquium sind Veranstaltungen, bei denen die aktive<br />

Mitarbeit der Studierenden erforderlich und erwünscht ist. Durch die Vorbereitung<br />

einzelner Sitzungen in Form von Referaten o. Ä. sowie durch die Beteiligung<br />

an den Gesprächen in den Veranstaltungen soll den Studierenden<br />

Gelegenheit gegeben werden, selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten<br />

einzuüben.<br />

< Eine Vorlesungs- oder Seminarstunde dauert 45 Minuten. Veranstaltungszeiten<br />

ohne Minutenangabe bedeuten, dass die Veranstaltung 15 Minuten später<br />

beginnt (`akademische ViertelstundeA); die Angabe 10-11 Uhr heißt also, dass<br />

die Veranstaltung tatsächlich erst um 10.15 Uhr beginnt. Veranstaltungszeiten<br />

mit Minutenangaben, z. B. 14.30-16.00 Uhr, bedeuten dagegen, dass die Veranstaltung<br />

pünktlich beginnt.<br />

< In der Regel finden die Veranstaltungen über das ganze Semester wöchentlich<br />

statt.<br />

< Bei einigen Seminaren ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl neben der Anmeldung<br />

als Gasthörer/in eine zusätzliche Anmeldung erforderlich. Bitte beachten<br />

Sie dazu die Hinweise in den Kommentaren zu den Veranstaltungen.<br />

< Da dieses Verzeichnis lange vor Vorlesungsbeginn erscheint, standen bei<br />

Drucklegung nicht bei allen Veranstaltungen Zeit, Ort und erster Termin fest.<br />

Auch lassen sich kurzfristige Änderungen von Veranstaltungszeiten und -orten<br />

leider nicht <strong>im</strong>mer vermeiden. Daher kann für die Richtigkeit der Angaben keine<br />

Gewähr übernommen werden. Informationen über Änderungen und Ergänzungen<br />

siehe www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html und<br />

S. 13 in diesem Verzeichnis.<br />

18


Teil II:<br />

Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des<br />

`<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>A


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Studieneinführende Veranstaltungen<br />

1.<br />

Semester-Eröffnung<br />

für das<br />

<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

Donnerstag, 27. März 2014<br />

Fürstenberghaus, Domplatz 20-22<br />

♦ Informationsveranstaltung<br />

für Studienanfänger/innen und Interessierte<br />

Karin Gövert, MSc., Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

10.00–10.45 Uhr, Hörsaal F 2<br />

♦ Semester-Eröffnungsvortrag:<br />

Glanz und Elend des aufrechten Ganges. Zur Selbstdeutung<br />

des Menschen <strong>im</strong> Wandel der Jahrhunderte<br />

Prof. Dr. Kurt Bayertz, Philosophisches Seminar<br />

11.15–12.30 Uhr, Hörsaal F 1<br />

2. Uni-Erkundung<br />

Die Teilnehmer/innen lernen bei einem Rundgang Gebäude der <strong>Universität</strong> <strong>im</strong><br />

Innenstadtbereich kennen (vor allem geisteswissenschaftliche Fachbereiche).<br />

Termin: Donnerstag, 27.03.2014, 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Haupteingang des Schlosses<br />

Leitung: Martin Schürrer, M.Ed.<br />

20


Studieneinführende Veranstaltungen<br />

3. Führung durch die <strong>Universität</strong>s- und Landesbibliothek (ULB)<br />

Der geführte Rundgang soll Ihnen die Orientierung in der ULB-Zentralbibliothek<br />

(Krummer T<strong>im</strong>pen 3) erleichtern. Sie lernen Buchstandorte bzw. wichtige Servicebereiche<br />

kennen und erhalten Informationen zum Ausleihverfahren. Hinweis:<br />

Vor Beginn der Führung bitte die Mäntel und Taschen in die Schließfächer in der<br />

Vorhalle der ULB einschließen. Dazu bitte ein 2-€-Stück bereithalten!<br />

Termin: Donnerstag, 03.04.2014, 11.00 Uhr (s.t.)<br />

Dauer: ca. 1 ¼ Stunden<br />

Treffpunkt: Foyer der ULB, Krummer T<strong>im</strong>pen 3<br />

4. Katalog-Schulung in der ULB<br />

Sie suchen Literatur <strong>im</strong> Bibliothekssystem der WWU <strong>Münster</strong>? Die ULB <strong>Münster</strong><br />

stellt Ihnen zwei wichtige Suchinstrumente für die Recherche vor: den ULB-<br />

Katalog und die Suchmaschine „disco“. In der Katalog-Schulung können Sie<br />

selbst verschiedene Suchwege anhand von Beispielen testen.<br />

Lernen Sie, effektiv nach best<strong>im</strong>mten Büchern, Zeitschriften oder nach Literatur<br />

zu einem Thema zu suchen. Entdecken Sie, wo und wie Ihr Titel verfügbar ist.<br />

Erfahren Sie, wie Sie elektronische Dokumente erkennen und direkt aufrufen<br />

können.<br />

Wir stellen Ihnen außerdem zusätzliche Funktionen vor: Über die Funktion „Konto“<br />

behalten Sie Ihre Ausleihen und ULB-Benutzerdaten <strong>im</strong> Blick. Auch Verlängerungen<br />

können Sie darüber bequem durchführen.<br />

Es ist empfehlenswert, zuvor an einer Führung durch die ULB teilzunehmen.<br />

Termine: Mittwoch, 09.04.2014, 10.00-11.30 Uhr s.t.<br />

Donnerstag, 10.04.2014, 10.00-11.30 Uhr s.t.<br />

Ort: Auditorium der ULB <strong>im</strong> 1. OG, Krummer T<strong>im</strong>pen 3<br />

Dozent/in:<br />

Anmeldung:<br />

Mitarbeiter/innen der ULB<br />

Ab dem 03.04.2004 liegen Anmeldelisten an der Informationstheke<br />

der ULB <strong>im</strong> Erdgeschoss aus (begrenzte Teilnehmerzahl).<br />

21


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

5. Learnweb-Nutzer-Schulung<br />

Viele Lehrende stellen Materialien zu ihren Veranstaltungen ins Internet und nutzen<br />

dazu die Lernplattform Learnweb. Diese Schulung richtet sich an Personen,<br />

die eine Einführung in die Nutzung der Lernplattform Learnweb aus Sicht der<br />

Studentenseite bekommen möchten.<br />

In der Schulung werden die grundlegenden Schritte, von der Anmeldung und Einschreibung<br />

in einen Kurs über das Hochladen von Material/Dateien/Aufgabenbearbeitung<br />

bis hin zur Nutzung der Foren und anderer üblicherweise in einem<br />

Learnweb-Kurs angebotenen Aktivitäten vermittelt.<br />

Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Raum, Probleme und Schwierigkeiten <strong>im</strong><br />

Umgang mit der Plattform anzusprechen.<br />

Schulungsinhalte: Kurze Einführung in das Thema E-Learning; Praxisbeispiele;<br />

Kurssuche und Einschreibung; Eigenes Profil; Material hochladen, Aufgaben bearbeiten;<br />

Aktivitäten wie Forum, Datenbank, Abst<strong>im</strong>mung, Feedback.<br />

Hinweis: Vor Nutzung des Learnweb müssen Sie das Anfangskennwort der EDV-<br />

Nutzerkennung geändert haben. Nutzerkennung und Anfangskennwort wurden<br />

Ihnen mit den Zulassungsunterlagen zugeschickt.<br />

Termine: Freitag, 11.04.2014, 10-13 Uhr<br />

Ort: Scharnhorststr. 121, SCH121.501<br />

Anmeldung: Ab dem 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> (Begrenzte<br />

Teilnehmerzahl)<br />

6. „Was Hänschen nicht lernt …?“ Lernen <strong>im</strong> Erwachsenenalter<br />

Das Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans n<strong>im</strong>mermehr“ ist in dieser<br />

Absolutheit wissenschaftlich längst überholt. In der Praxis stellen das ältere Studierende<br />

täglich unter Beweis. Allerdings lernt Hans in der Regel anders als<br />

Hänschen: Lernfähigkeit, Lernverhalten, Lernmotivation und intellektuelle Fähigkeiten<br />

können sich mit zunehmendem <strong>Alter</strong> ändern, sowohl nachlassen als auch<br />

zunehmen.<br />

Dieses Seminar gibt Gelegenheit, Lernstrategien kennen zu lernen und zu erproben,<br />

die dazu beitragen, das Lernen effektiver zu gestalten. Als theoretische<br />

Fundierung wird eine Übersicht über die Funktionsweise des Gedächtnisses,<br />

Aufbau und Struktur des Gehirns sowie die Entwicklung unterschiedlicher Intelligenzbereiche<br />

<strong>im</strong> <strong>Alter</strong> gegeben. Das Seminar gibt Anregungen sowohl für das<br />

Lernen <strong>im</strong> Alltag als auch für ein <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>.<br />

Zeit: mittwochs, 10-12 Uhr<br />

Ort: Scharnhorststr. 100, SCH 100.05<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Leitung: Dr. Mechthild Kaiser<br />

Anmeldung: Ab dem 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

22


Ringvorlesung<br />

Ringvorlesung<br />

Älter – bunter – weniger:<br />

Interdisziplinäre Überlegungen zum demographischen Wandel<br />

Öffentliche Ringvorlesung mit Lehrenden der <strong>Universität</strong> <strong>Münster</strong><br />

montags 16-18 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100, Aula am Aasee<br />

28.04.2014 Chancen des demografischen Wandels für die Humanisierung<br />

der Arbeit<br />

Prof. Dr. Guido Hertel, Fachbereich für Psychologie<br />

05.05.2014 Was passiert, wenn die Gesellschaft jünger oder älter wird?<br />

Demographische Übergänge vom Mittelalter bis zur Gegenwart<br />

PD Dr. Ulf Christian Ewert, Historisches Seminar<br />

12.05.2014 Alt und Jung <strong>im</strong> Hörsaal. Erfahrungen jüngerer Studierender<br />

mit dem <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> an der <strong>Universität</strong> <strong>Münster</strong><br />

Bernd Hammerschmidt, Adolf Nadrowski, Rüdiger Schulz und<br />

Gabriele Voetz, <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

19.05.2014 Familie und Kindheit heute. Befunde aus dem Alltag<br />

Prof. Dr. Elisabeth T<strong>im</strong>m, Dr. Astrid Baerwolf, Seminar für<br />

Volkskunde und Europäische Ethnologie<br />

26.05.2014 Wir werden älter: Chancen und Herausforderungen für jede(n)<br />

Einzelne(n)<br />

Prof. em. Dr. Gerhard Breloer, Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

02.06.2014 Fachkräftemangel und Stadtentwicklung – die Anforderungen<br />

hochqualifizierter Migranten<br />

Dr. Jörg Plöger, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung<br />

16.06.2014 <strong>Alter</strong>svielfalt gestalten –<br />

Möglichkeiten des Demographiemanagements <strong>im</strong> Krankenhaus<br />

Angelika Maase, Pflegedienstleitung, <strong>Universität</strong>sklinik <strong>Münster</strong><br />

23.06.2014 Raumentwicklung <strong>im</strong> demographischen Wandel<br />

Prof. Gerald Wood, Institut für Geographie<br />

23


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

30.06.2014 <strong>Alter</strong> schützt vor Training nicht – wie bringt man Power in die<br />

höhere Lebenserwartung?<br />

Prof. em. Dr. Klaus Völker, Institut für Sportmedizin<br />

07.07.2014 Kommunikation des Evangeliums angesichts des demographischen<br />

Wandels – praktisch-theologische Überlegungen<br />

Prof. Dr. Christian Grethlein, Seminar für Praktische Theologie<br />

14.07.2014 Das Projekt „Bunter – älter – mobiler. Apps für Senioren“<br />

Thomas Bartoschek, Institut für Geoinformatik<br />

Die Ringvorlesung ist öffentlich, d.h. für alle Interessierten – ohne Anmeldung als<br />

Gasthörer/in – zugänglich.<br />

24


Studienfahrten<br />

Studienfahrten<br />

Zeitenwende: 100 Jahre Erster Weltkrieg<br />

Vortrag in <strong>Münster</strong> und viertägige Studienreise nach Essen, Antwerpen, Ypern<br />

und Löwen<br />

Im Sommer 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal.<br />

Aufgrund der rasanten Modernisierungsprozesse in Technik, Wirtschaft, Kultur<br />

und Gesellschaft hatten die Menschen in Europa bereits vor Ausbruch des Kriegs<br />

den Eindruck, an einer Zeitenwende zu stehen. Im historischen Rückblick bewahrheitet<br />

sich dieser Eindruck mit dem Ausbruch des „Großen Kriegs“, des ersten<br />

totalen, mit modernen Mitteln geführten Kriegs, auf grausame Art und Weise.<br />

Auf der Studienfahrt wollen wir uns bei einem Besuch der Ausstellung „1914. Mitten<br />

in Europa“ in der Kokerei Zollverein in Essen zunächst mit der Vorgeschichte<br />

des Krieges auseinandersetzen, bevor wir mit Flandern die Region besuchen, die<br />

mit am stärksten unter dem Krieg gelitten hat. Dabei werden wir uns bei der Besichtigung<br />

von Schlachtfeldern und rekonstruierten Schützengräben in der Umgebung<br />

von Ypern nicht nur mit militärischen Aspekten des Kriegs befassen. Vor<br />

allem die Kriegserfahrungen und -deutungen der betroffenen Menschen stehen<br />

<strong>im</strong> Mittelpunkt der Fahrt. So nehmen wir be<strong>im</strong> Besuch des Flanders Fields Museums<br />

in Ypern und bei einem Stadtrundgang durch das von den Deutschen stark<br />

zerstörte Löwen mit seinen berühmten Kunstschätzen und seiner Bibliothek auch<br />

die Perspektive der Zivilbevölkerung in den Blick. Im Foto-Museum in Antwerpen<br />

beschäftigen wir uns mit der neuen Rolle von Fotografie und Film als modernem<br />

Propagandamittel, und <strong>im</strong> Middelhe<strong>im</strong> Museum in Antwerpen besuchen wir eine<br />

Ausstellung über die Reaktionen von Käthe Kollwitz und anderen Künstlern auf<br />

den Ersten Weltkrieg.<br />

Prof. Dr. Thomas Großbölting ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte<br />

am Historischen Seminar der WWU. Er wird die Teilnehmer der Reise, aber auch<br />

interessierte Gäste mit seinem Vortrag „Zeitenwende: Der „Große Krieg“ <strong>im</strong> Gedächtnis<br />

der Welt“ auf diese Fahrt vorbereiten.<br />

Programm der Studienreise: 29.09.14: 10.15-11.45 Uhr: Ankunft in Essen und Führung<br />

durch die Ausstellung „1914. Mitten in Europa“ <strong>im</strong> Museum Zeche Zollverein;<br />

12.15 Uhr: Gemeinsames Mittagessen in der „Kokerei“ auf dem Museumsgelände,<br />

anschließend Weiterfahrt nach Antwerpen; ca. 16.30-18.30 Uhr: Stadtführung<br />

zum Ersten Weltkrieg in Antwerpen zu Fuß; anschließend Bezug der Z<strong>im</strong>mer<br />

<strong>im</strong> Hotel Plaza in Antwerpen und Zeit zur freien Verfügung.<br />

30.09.14: 8.30 Uhr: Abfahrt nach Ypern; 10 Uhr: Besuch des Flanders Fields Museum<br />

in Ypern, anschließend Gelegenheit zum Mittagessen; 14-17 Uhr: geführte<br />

Bustour durch den nördlichen Ypernbogen mit dem Besuch eines deutschen<br />

(Langemarck) und eines englischen (Tyne Cot) Soldatenfriedhofs sowie der Besichtigung<br />

von Schlachtfeldern und einem rekonstruierten Schützengraben. Ca.<br />

17 Uhr: Rückfahrt über Gent nach Antwerpen. 19.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen<br />

<strong>im</strong> Restaurant Le Duc in Gent.<br />

25


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

01.10.14: 10.00-11.15: Führung durch die Ausstellung „Shooting Range“ <strong>im</strong> Foto-<br />

Museum Antwerpen; 12-13 Uhr: Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellung<br />

„Exodus. Fleeing the War“ anschließend Zeit zur freien Verfügung und Gelegenheit<br />

zum Mittagessen; 15-17 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Signed. The Artist“<br />

<strong>im</strong> Middelhe<strong>im</strong> Museum Antwerpen; 19 Uhr: Gemeinsames Abendessen <strong>im</strong><br />

Restaurant Hoffy’s in Antwerpen.<br />

02.10.14: 9 Uhr: Abfahrt nach Löwen; 10-12.30 Uhr: Stadtführung zu Fuß: „Der<br />

Erste Welt-krieg in Löwen“ inklusive Besuch des Rathauses und der <strong>Universität</strong>sbibliothek;<br />

13 Uhr: Gemeinsames Mittagessen <strong>im</strong> Restaurant Zarza, anschließend<br />

Zeit zur freien Verfügung.<br />

Vortrag: Prof. Dr. Thomas Großbölting, „Zeitenwende: Der „Große Krieg“ <strong>im</strong><br />

Gedächtnis der Welt“<br />

Termin, Ort: Freitag, 12.09.2014, 10-12 Uhr Domplatz 20, F 5<br />

Hinfahrt:<br />

Rückfahrt:<br />

Montag, 29.09.2014, 8.00 Uhr Busparkplatz Bremer Platz, <strong>Münster</strong><br />

Donnerstag, 2.10.2014, 16.00 Uhr nach <strong>Münster</strong> (Rückkehr ca.<br />

19.30 Uhr)<br />

Reiseleitung: Dr. Veronika Jüttemann, Inge Kellersmann<br />

Anmeldung:<br />

Preis:<br />

An der Fahrt können nur angemeldete Gasthörer der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Münster</strong> teilnehmen, die Teilnehmerzahl ist auf 46 beschränkt. Die<br />

Anmeldung ist ab dem 04.04.2014, 9.00 Uhr nur telefonisch unter<br />

der Nummer 0251/ 83 21309 möglich. Nach der Anmeldung erhalten<br />

die Teilnehmer eine Rechnung, die innerhalb von einer Woche<br />

beglichen werden muss, ansonsten verliert die Anmeldung ihre<br />

Gültigkeit. Eine Reiserücktrittsversicherung ist <strong>im</strong> Reisepreis inbegriffen.<br />

Nähere Informationen hierzu erfolgen bei der Anmeldung.<br />

Die Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> bietet bei den von ihr angebotenen<br />

Fahrten jedoch keinen Kranken- und Unfallversicherungsschutz.<br />

Hier gilt die Selbstversicherung der Teilnehmer/innen.<br />

424 Euro (inkl. Vortrag, Busfahrt, Übernachtung <strong>im</strong> DZ mit Frühstück<br />

<strong>im</strong> 4-Sterne Plaza-Hotel Antwerpen, Mittagessen am 29.09.<br />

und 02.10., Abendessen am 30.09. und 1.10. (alle Mahlzeiten<br />

exkl. Getränke), Führungen und Eintritte, Reiseleitung, Reiserücktrittsversicherung.<br />

Der Aufpreis für eine Übernachtung <strong>im</strong> EZ beträgt<br />

insgesamt 110 Euro.)<br />

26


Karl der Große – Ausstellungen in Aachen<br />

Studienfahrt am Freitag, 4. Juli 2014<br />

Studienfahrten<br />

Vor 1200 Jahren – am 28. Januar 814 – starb Karl der Große in Aachen. Die Person<br />

Karls des Großen und sein Wirken stehen <strong>im</strong> Mittelpunkt der drei Aachener Sonderausstellungen<br />

<strong>im</strong> Karlsjahr 2014, die an drei Ausstellungsorten stattfinden<br />

werden. Neben eigenen Sammlungsbeständen werden zahlreiche bedeutende<br />

Leihgaben aus internationalen Museen und Privatsammlungen die Ausstellungen<br />

bereichern.<br />

Reiseverlauf: 11.00-12.00 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Orte der Macht“<br />

<strong>im</strong> Krönungssaal des historischen Rathauses, anschließend Gelegenheit<br />

zum Mittagessen; 14.30-16.00 Uhr: Führung durch die<br />

Ausstellung „Verlorene Schätze“ in der Domschatzkammer und <strong>im</strong><br />

Dom; vor oder nach der Führung <strong>im</strong> Dom kann die Ausstellung<br />

„Karls Kunst“ <strong>im</strong> Centre Charlemagne individuell besucht werden;<br />

18.00 Uhr: Rückfahrt nach <strong>Münster</strong>.<br />

Hinfahrt: Freitag 4. Juli 2014, 07.00 Uhr Abfahrt Greven, 07.30 Uhr Abfahrt<br />

ab <strong>Münster</strong> Hbf (Bremer Platz), 07.35 Uhr Abfahrt Haltestelle P+R<br />

Nieberdingstraße am Albersloher Weg<br />

Rückkehr: Rückkehr nach <strong>Münster</strong> ca. 20.30 Uhr<br />

Reiseleitung: Dr. Veronika Jüttemann, Inge Kellersmann<br />

Anmeldung:<br />

Preis:<br />

An der Fahrt können nur angemeldete Gasthörer der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Münster</strong> teilnehmen, die Teilnehmerzahl ist auf 48 beschränkt. Die<br />

Anmeldung ist ab dem 11.04.2014, 9.00 Uhr nur telefonisch unter<br />

der Nummer 0251/ 83 21309 möglich. Nach der Anmeldung erhalten<br />

die Teilnehmer eine Rechnung, die innerhalb von einer Woche<br />

beglichen werden muss, ansonsten verliert die Anmeldung ihre<br />

Gültigkeit. Die Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> bietet bei den von<br />

ihr angebotenen Fahrten keinen Kranken- und Unfallversicherungsschutz.<br />

Es gilt die Selbstversicherung der Teilnehmer/innen.<br />

36 Euro (inklusive Busfahrt, Führungen, Reiseleitung und Eintritt<br />

zu allen drei Ausstellungen).<br />

27


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Spezielle Vorlesungen und Seminare für Teilnehmer/innen des<br />

„<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Das spezielle Lehrangebot soll das Programm in den Fächern ergänzen, in denen<br />

aufgrund bestehender Zulassungsbeschränkungen eine Teilnahme von Gasthörern<br />

und Gasthörerinnen nur begrenzt möglich ist.<br />

Wie für alle universitären Veranstaltungen ist auch für den Besuch der Zusatzangebote<br />

die Anmeldung als Gasthörer/in erforderlich. Die Studierendenkarte ist<br />

auf Verlangen vorzuzeigen.<br />

Anmeldung: Bei Veranstaltungen, bei denen es ausdrücklich vermerkt ist, ist neben<br />

der Anmeldung als Gasthörer/in eine zusätzliche Anmeldung in der Kontaktstelle<br />

<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> erforderlich. Anmeldungen sind nur unter Angabe der<br />

Matrikelnummer ab dem 4. März 2014 möglich. Früher eingehende Anmeldungen<br />

und Anmeldungen ohne Angabe der Matrikelnummer werden nicht berücksichtigt.<br />

Nachdem Sie sich für eine anmeldepflichtige Veranstaltung angemeldet haben,<br />

müssen Sie den Gasthörerbeitrag innerhalb von 14 Tagen überweisen. Erst<br />

dann ist die Anmeldung verbindlich. Ansonsten wird der Platz ohne Rücksprache<br />

an andere Interessenten vergeben.<br />

Anregungen und thematische Wünsche bezüglich des speziellen Lehrangebotes<br />

n<strong>im</strong>mt die Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> gerne entgegen.<br />

Rechtswissenschaft<br />

Dr. Rainer Kemper<br />

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Verfügungen<br />

von Todes wegen<br />

Seitdem das Dritte Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts in Kraft getreten<br />

und erstmalig Regelungen über die Patientenverfügung gebracht hat, hat sich die<br />

Rechtslage in diesem Bereich erheblich weiterentwickelt. Vor allem die neuere<br />

Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Sterbehilfe hat wichtige Ergänzungen<br />

gebracht. Auch der Gesetzgeber ist erneut tätig geworden und hat mit dem<br />

Gesetz zum Verbot der gewerblichen Sterbehilfe Einschränkungen für die Autonomie<br />

am Lebensende geschaffen. Dadurch werden Aktivitäten kr<strong>im</strong>inalisiert,<br />

welche bislang straflos waren. Das bringt für viele Betroffene ein gesteigertes<br />

Maß an Rechtsunsicherheit. Weitere Probleme in Bezug auf das am Lebensende<br />

zu Erwartende hat die Diskussion um die Organspende geschaffen – nicht nur<br />

wegen der aus den Organspendeskandalen des letzten Jahres folgenden Unsicherheiten,<br />

sondern auch wegen der grundsätzlichen Überlegung, inwieweit Organspendeverfügungen<br />

und Patientenverfügungen miteinander kompatibel sind.<br />

Viele Menschen fragen sich insofern auch, ob das neue Transplantationsgesetz<br />

insofern neue Wertungen mit sich bringt, die durch eigene Maßnahmen wieder<br />

korrigiert werden müssen.<br />

Ziel des Seminars ist es, die vielen Begriffe und Fehlvorstellungen zu klären, die<br />

<strong>im</strong> Zusammenhang mit Patientenverfügungen und der damit eng zusammenhän-<br />

28


Spezielle Vorlesungen und Seminare für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

genden Sterbehilfeproblematik vorkommen, zu skizzieren, welche Anforderungen<br />

der Gesetzgeber an Patientenverfügungen stellt, wie sie systematisch einzuordnen<br />

sind und was <strong>im</strong> „Ernstfall“ zu geschehen hat, wenn eine als Patientenverfügung<br />

gedachte Anordnung den gesetzlichen Anforderungen nicht genügt.<br />

Daneben wird auf alle anderen genannten Verfügungen zur Vorsorge für die letzte<br />

Lebensphase (vor allem Betreuungsverfügungen und Vorsorgevollmachten) bis<br />

hin zur Gestaltung der vermögensrechtlichen Fragen und der Erbfolge eingegangen.<br />

Ein Akzent wird insoweit bei der lebzeitigen Vermögensgestaltung gesetzt.<br />

Die letzte Lebensphase ist heute oft mit Pflegebedürftigkeit und He<strong>im</strong>aufenthalten<br />

verbunden, welche die Betroffenen allein nicht finanzieren können. Deswegen<br />

soll auch auf die Problematik des Elternunterhalts und der Forderungen gegen<br />

Dritte eingegangen werden, die geltend gemacht werden (müssen), um entsprechende<br />

Pflegemaßnahmen finanzieren zu können. Wie kann vorab gesichert<br />

werden, dass Kinder nicht über Gebühr in Anspruch genommen werden, um die<br />

Pflege zu finanzieren? Dazu sollen anhand vieler Beispiele sinnvolle Gestaltungsmöglichkeiten<br />

aufgezeigt und mögliche Gefahren durch unklare Regelungen<br />

(oder ein Fehlen jeder Regelung) erklärt werden.<br />

Zeit: dienstags, 16-18 Uhr<br />

Ort: Scharnhorststr. 100, SCH 100.2<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Medizin<br />

Prof. Dr. Dr. Günter Breithardt<br />

Vorhoffl<strong>im</strong>mern – mehr als eine Rhythmusstörung<br />

Vortrag<br />

Vorhoffl<strong>im</strong>mern ist eine Volkskrankheit mit oft gefährlichen Folgen. Herzrasen,<br />

Unruhe, Atemnot – so kann sich Vorhoffl<strong>im</strong>mern bemerkbar machen. Immer<br />

mehr hauptsächlich ältere Menschen leiden an dieser häufigsten Herzrhythmusstörung.<br />

Vorhoffl<strong>im</strong>mern kann zu schweren Komplikationen wie Schlaganfällen<br />

führen. Wird es rechtzeitig erkannt und behandelt, lassen sich die schl<strong>im</strong>men<br />

Folgen in vielen Fällen verhindern. Im Vordergrund der Behandlung steht die<br />

Verhinderung von Schlaganfällen durch gerinnungshemmende Medikamente,<br />

ferner Medikamente zur Regulierung des sonst oft sehr schnellen Herzschlages<br />

und die Möglichkeit, in ausgewählten Fällen durch einen Kathetereingriff (Ablation)<br />

die für die Entstehung der Rhythmusstörung verantwortlichen Stellen <strong>im</strong> linken<br />

Herzvorhof auszuschalten.<br />

In dem Vortrag sollen in einer für den Laien verständlichen Form die wichtigsten<br />

Informationen zur Entstehung von Vorhoffl<strong>im</strong>mern, zur Diagnosestellung und zur<br />

Behandlung dargestellt werden.<br />

Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h.c. Günter Breithardt ist ehemaliger Direktor der Medizinischen<br />

Klinik und Poliklinik (Kardiologie und Angiologie) des <strong>Universität</strong>sklini-<br />

29


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

kums <strong>Münster</strong> und Vorsitzender des Kompetenznetzes Vorhoffl<strong>im</strong>mern mit Zentrale<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Münster</strong> (www.kompetenznetz-vorhoffl<strong>im</strong>mern.de)<br />

Termin: Donnerstag, 12.06.2014, 10-12 Uhr<br />

Ort: Scharnhorststr. 100, Aula am Aasee<br />

Prof. Dr. Erwin-Josef Speckmann<br />

Koordinierung von Organfunktionen: Hormonales System II<br />

Vorlesung<br />

Unter dem Aspekt der funktionellen Organisation besteht der menschliche Organismus<br />

aus einem Persönlichkeitsteil und einem Versorgungsteil.<br />

Der Persönlichkeitsteil repräsentiert mit der Funktion des Gehirns die Persönlichkeit<br />

des Menschen. Über die Gehirnfunktion steht der Mensch mit der für seine<br />

Existenz notwendigen Umwelt in Interaktion. Diese Wechselwirkung umfasst zum<br />

einen die bewusste Wahrnehmung der Umwelt durch das sensorische System<br />

und zum anderen die Reaktion des Organismus auf die Umwelt durch das motorische<br />

System. Gleichzeitig bildet das Gehirn die materielle Grundlage für das<br />

Selbst-Bewusstsein, für geistige und seelische Vorgänge.<br />

Der Persönlichkeitsteil erfordert für seine Funktion die Produktion von Energie<br />

und letztere wieder die Substrate aus der Umwelt. Der funktionelle Teil des Organismus,<br />

der für die Bereitstellung von Substraten zur Energiegewinnung und für<br />

die Entsorgung der bei der Energiegewinnung anfallenden Zwischen- und Endprodukte<br />

zuständig ist, wird sinngemäß Versorgungsteil genannt.<br />

Die Aufgaben, die durch den Versorgungsteil des Organismus bewältigt werden<br />

müssen, sind auf zahlreiche spezialisierte Organe, wie Lunge, Magen-Darm-<br />

Kanal, Herz und Blutgefäße, Nieren verteilt. Diese Aufteilung von Einzelfunktionen<br />

mit gemeinsamen Zielen macht eine Koordinierung der spezialisierten Organaktivitäten<br />

erforderlich, um die genannten Aufgaben mit opt<strong>im</strong>aler Sicherheit,<br />

Effektivität und Ökonomie zu erfüllen. Diese Koordinationsfunktionen werden<br />

einerseits durch das endokrine (hormonale) System und andererseits durch einen<br />

Teil des Nervensystems erbracht, der in Abgrenzung zum sensorischen und<br />

motorischen als vegetatives Nervensystem bezeichnet wird.<br />

Auf Grund der systemeigenen Funktionsweisen hat das vegetative Nervensystem<br />

die Fähigkeit, schnelle Umstellungen und Reaktionen des Versorgungsteils auszulösen,<br />

während das hormonale System vor allem dazu geeignet ist, langfristige<br />

Einstellungen vorzunehmen. Darüber hinaus unterscheiden sich beide Systeme<br />

durch die räumliche Ausbreitung ihrer Wirkung. Das neuronale System kann innerhalb<br />

einer homogenen Zellpopulation einzelne Elemente isoliert aktivieren.<br />

Dagegen erstreckt sich die Wirkung der Hormone auf alle Zellen gleichen Typs.<br />

Im hormonalen System stellen spezifische Moleküle die Informationsträger dar.<br />

Diese Stoffe werden Hormone genannt. Sie werden meistens in umschriebenen<br />

Zellverbänden (Drüsen, zum Beispiel Schilddrüse) gebildet und gelangen von<br />

dort in das Blut. Diese Drüsen geben also ihre Sekrete in nach außen abgeschlossene,<br />

körpereigene Räume ab, woraus sich auch die Bezeichnungen endokrine<br />

Drüsen, endokrines System und innere Sekretion ableiten.<br />

30


Spezielle Vorlesungen und Seminare für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Innerhalb des gesamten hormonalen Systems werden folgende Teilsysteme <strong>im</strong><br />

Detail besprochen: Somatotropes Hormon (Wachstum), Schilddrüsenhormone<br />

(Stoffwechselaktivität), Parathormon und Calcitonin (Calciumspiegel <strong>im</strong> Blut),<br />

Nebennierenrindenhormone (Glukocorticoide, Mineralocorticoide), Inselzellhormone<br />

der Bauchspeicheldrüse (Insulin, Glukagon). Darüber hinaus werden die<br />

synergistischen Wirkungen von Hormonsystemen zur Regelung der Calcium-<br />

Konzentration <strong>im</strong> Blut (Parathormon, Calcitonin, Vitamin D) und zur Regelung der<br />

Glukose-Konzentration <strong>im</strong> Extrazellulärraum (Somatotropin, Thyroxin, Cortisol,<br />

Adrenalin, Glukagon, Insulin) zusammenfassend dargestellt. Schließlich werden<br />

Ausschüttung und Wirkung von weiblichen und männlichen Sexualhormonen<br />

behandelt. Dabei wird auf die Erkrankungen, die sich bei Störungen in den genannten<br />

Systemen ergeben, besonders eingegangen.<br />

Die Teilnahme am Teil II der Vorlesung setzt den Besuch des Teils I, der <strong>im</strong> Wintersemester<br />

2013/14 gelesen wurde, nicht voraus.<br />

Semester-Literatur: E.-J. Speckmann: Das Gehirn meiner Kunst. Kreativität und<br />

das selbstbewußte Gehirn. 2. Auflage. Daedalus Verlag, <strong>Münster</strong> 2012; E.-J.<br />

Speckmann : Grenzflächen. Prinzip der Lebendigkeit <strong>im</strong> Lebenden. Daedalus Verlag,<br />

<strong>Münster</strong> 2013.<br />

Zeit: dienstags, 10-12 Uhr<br />

Ort: Scharnhorststr. 100, Aula am Aasee<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Erziehungs- und Sozialwissenschaft<br />

Prof. Dr. Verena Begemann, Dipl.Soz.-Päd. Manfred Hillmann<br />

Sterben und Gelassenheit. Von der Kunst den Tod ins Leben zu lassen<br />

Seminar/Einzeltermin<br />

Wenn wir schon nicht gelassen leben, wie sollten wir dann gelassen sterben<br />

können?<br />

Sterben und Tod lösen eher Angst und Hilflosigkeit als Gelassenheit aus. Dennoch,<br />

weil Tod und Vergänglichkeit die zentralen Erfahrungen in unser aller Leben<br />

sind, gilt es, dazu eine Einstellung und Haltung zu gewinnen. Von der Notwendigkeit<br />

des Loslassens angesichts des Todes ist oft die Rede. Eine gemeinsame<br />

Erkenntnis in der Sterbe- und Trauerbegleitung ist, dass das Sich-Einlassen<br />

auf Abschied und Endlichkeit nicht mit dem Verlust von Lebensfreude einhergehen<br />

muss. Ganz <strong>im</strong> Gegenteil! Wir wollen in diesem Seminar inspirierende Denkund<br />

Gesprächs<strong>im</strong>pulse zu Chancen und Grenzen der Gelassenheit anbieten.<br />

Termin: Freitag, 09.05.2014, 10.00-13.00 Uhr (s.t.)<br />

Ort: Scharnhorststr. 100, SCH 100.125<br />

Anmeldung:<br />

Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Bitte beachten<br />

Sie die Regeln zur Anmeldung auf S. 28.<br />

31


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Prof. Dr. Gerhard Breloer, Dipl.-Päd. Anni Breloer<br />

Mein Leben <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> neu (er)finden<br />

Seminar<br />

Das Interesse an Biographien, insbesondere der eigenen Biographie, dem bisher<br />

gelebten Leben spielt <strong>im</strong> Älterwerden eine große Rolle. Es werden dabei unterschiedliche<br />

Ziele verfolgt wie z. B. die Vergewisserung und Erinnerung an früher<br />

Erlebtes, eine Erklärung des eigenen Lebensweges in der Suche nach dem „roten“<br />

Faden, eine Rückschau auf <strong>im</strong> Leben „Geleistetes“. Zudem führen intensive<br />

emotionale Erfahrungen in empfundenen „Brüchen“ oder Krisen <strong>im</strong> Leben bisweilen<br />

dazu, der eigenen Vergangenheit eine neue Deutung zu geben, gewissermaßen<br />

sich selbst neu zu (er)finden. Verena Kast spricht in diesem Zusammenhang<br />

von der „Kraft des Lebensrückblicks“, Margarete Mitscherlich von einer<br />

„Liebe zu sich selbst, die glücklich macht“.<br />

Im Seminar werden nicht nur der theoretische Hintergrund unserer „Erzählungen“<br />

über uns selbst erörtert, sondern auch in Anleitungen und Übungen zur<br />

Selbst-Reflexion Aspekte der eigenen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in<br />

den Blick genommen, evtl. neu interpretiert und so Perspektiven eröffnet.<br />

Aufgrund dieser Zielsetzung sowie des methodischen Ansatzes wird das Seminar<br />

in Blockform durchgeführt.<br />

Literaturauswahl: Rolf Arnold, Die emotionale Konstruktion der Wirklichkeit. Beiträge<br />

zu einer emotionspädagogischen Erwachsenenbildung. Baltmannsweiler<br />

2005; Thomas Bergner, Gefühle. Die Sprache des Selbst. Stuttgart 2013; Peter<br />

Bieri, Wie wollen wir leben? München 2013; Gerald Hüther, Was wir sind und was<br />

wir sein könnten. Ein neuro-biologischer Mutmacher. Frankfurt/M. 2. Aufl. 2013;<br />

Verena Kast, Was wirklich zählt, ist das gelebte Leben, Die Kraft des Lebensrückblicks.<br />

Freiburg 2. Aufl. 2011; Margarete Mitscherlich, Eine Liebe zu sich selbst,<br />

die glücklich macht. Frankfurt/M. 2013; Rüdiger Pohl, Das autobiographische<br />

Gedächtnis. Die Psychologie unserer Lebensgeschichte. Stuttgart 2007; Hartmut<br />

Radebold, Die dunklen Schatten unserer Vergangenheit. Stuttgart 4. Aufl. 2011.<br />

Termine: samstags, 03.05., 10.05. und 17.05.2014, jeweils 9-16 Uhr<br />

Ort: Bispinghof 2, BB 214<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Begrenzte<br />

Teilnehmerzahl! Bitte beachten Sie die Regeln zur Anmeldung auf<br />

S. 28.<br />

Karin Gövert, MSc.<br />

„Scheitern inbegriffen“ – Annäherung an ein Phänomen<br />

Blockseminar<br />

„Klug ist jeder. Der Eine vorher, der andere nachher.“, so titelte Nossrat Peseschkian,<br />

Vertreter der positiven Therapie, seine 2003 erschienen Lebensweisheiten<br />

und Geschichten. Mit einem Lächeln <strong>im</strong>pliziert dieser Satz: Im Leben ist das<br />

„Scheitern inbegriffen“.<br />

In diesem Seminar soll das Phänomen „Scheitern“ interdisziplinär beleuchtet<br />

werden. Welche Ursprünge gibt es in der Auffassung des Begriffes? Wie sieht un-<br />

32


Spezielle Vorlesungen und Seminare für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

sere Haltung gegenüber Scheiter-Situationen aus und wodurch wurde sie geprägt?<br />

Welche Bewältigungsstrategien gibt es? Und: st<strong>im</strong>mt es in jedem Fall,<br />

dass man aus Fehlern klug wird?<br />

Wir folgen Erkenntnissträngen unterschiedlicher Fachdisziplinen, um dem heutigen<br />

Verständnis von Scheitern nahe zu kommen und lassen auch persönliche<br />

Erfahrungen einfließen.<br />

Für Studierende des Zertifikatsstudiums „Bürgerschaftliches Engagement in Wissenschaft<br />

und Praxis“ wird dieses Seminar <strong>im</strong> Modul „Kompetenzen bürgerschaftlichen<br />

Engagements“ anerkannt.<br />

Termine: 27.06., 04.07. und 11.07.2014, jeweils 9-16 Uhr<br />

Ort: Scharnhorststr. 100, SCH 100.125<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Begrenzte<br />

Teilnehmerzahl! Bitte beachten Sie die Regeln zur Anmeldung auf<br />

S. 28.<br />

Dipl.Soz.-Päd. Manfred Hillmann<br />

Biographie und Sinnfülle. Das Scheunengleichnis aus der sinnorientierten<br />

Logotherapie Viktor E. Frankls<br />

Wochenendseminar in Thuine/Emsland<br />

Im Scheunengleichnis beschreibt Viktor E. Frankl das Verhältnis des Menschen<br />

zur Zeit. Die persönliche Beziehung zu den Zeiträumen Vergangenheit, Gegenwart<br />

und Zukunft und unsere Sichtweise darauf haben einen gewichtigen Einfluss<br />

auf unseren Lebensvollzug und unsere Wertschätzung und Zufriedenheit<br />

mit unserer eigenen Biografie. Gerade in der wechselnden Blickrichtung kann<br />

sich eine lebendige Lebensdynamik entwickeln. Die Vergangenheit kann als riesiger<br />

Ressourcenspeicher erkannt werden, die Zukunft als ein Raum der ungeahnten<br />

Möglichkeiten. Das erweckt Kraft für das Handeln in der Gegenwart.<br />

Das Scheunengleichnis bietet die Möglichkeit, die Sinnfülle und Werthaltigkeit<br />

des eigenen Lebens zu erkennen und für sich nutzbar zu machen. Das Wochenendseminar<br />

beinhaltet theoretische und praktische Einheiten und vermittelt ein<br />

Konzept und Kommunikationsmodell, das in verschiedenen sozialen Kontexten<br />

angewendet werden kann.<br />

Beginn: Freitag, 27.06.2014, 15.00 Uhr<br />

Ende: Sonntag, 29.06.2014, 13.00 Uhr<br />

Ort: Gästehaus St. Agnes, Kloster Thuine, Klosterstraße 14,<br />

49832 Thuine<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Bitte beachten Sie die Regeln zur Anmeldung auf S. 28.<br />

Dr. Jutta Hollander<br />

Lebensqualität <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>: Wohnen nach Wunsch<br />

Seminar mit Exkursionen<br />

Angesichts des demografischen Wandels und seiner Auswirkungen, die sich<br />

nicht nur durch die Anzahl älter werdender Menschen ausdrücken, gilt es auch<br />

33


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

darüber nachzudenken, WIE das eigene <strong>Alter</strong>n und WO das eigene <strong>Alter</strong>n stattfinden<br />

kann und welche grundlegenden Wünsche dabei <strong>im</strong> Fokus stehen. Das<br />

Seminar nähert sich dem Thema zunächst über gerontologische Theorien und<br />

Publikationen sowie über die demografischen Bedingungen an und fragt in einem<br />

weiteren Schritt nach den Formen und praktischen Möglichkeiten des barrierefreien,<br />

gemeinschaftlichen, unterstützten und pflegebasierten Wohnens. Neben<br />

wissenschaftlicher Textarbeit und moderierten Diskussionen stehen Exkursionen<br />

auf dem Programm.<br />

Zeit: montags, 14.00-15.30 Uhr<br />

Termine: 28.4., 5.5., 12.5., 16.6., 23.6., 30.6., 7.7. und 14.7. 2014<br />

Ort: Scharnhorststr. 100, SCH 100.124<br />

Anmeldung:<br />

Ab dem 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Begrenzte<br />

Teilnehmerzahl! Bitte beachten Sie die Regeln zur Anmeldung<br />

auf S. 28.<br />

Dr. Mechthild Kaiser<br />

Entfalten statt liften. Entwicklungsprozesse <strong>im</strong> Erwachsenenalter<br />

Seminar<br />

Menschen können (und müssen?) sich entwickeln, so lange sie leben. Neben biologischen<br />

und genetischen Faktoren spielen gesellschaftliche, kulturelle und<br />

historische Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle <strong>im</strong> Entwicklungsprozess.<br />

Auch der Einzelne selbst kann seine persönliche Entwicklung eigenverantwortlich<br />

mitgestalten. In diesem Seminar werden verschiedene Aspekte und Themen<br />

der Entwicklung über die Lebensspanne aus sozialwissenschaftlicher und psychologischer<br />

Sicht betrachtet. Dabei wird der Schwerpunkt auf Entwicklungsaufgaben<br />

und -herausforderungen <strong>im</strong> mittleren und höheren Erwachsenenalter liegen.<br />

Zeit: donnerstags, 10-12 Uhr<br />

Ort: Scharnhorststr. 100, SCH 100.05<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Begrenzte<br />

Teilnehmerzahl! Bitte beachten Sie die Regeln zur Anmeldung auf<br />

S. 28.<br />

Dr. Hans Zygowski<br />

Gesundheit neu lernen<br />

Seminar<br />

Gesundheit hat ihren traditionellen Status des rein Körperlichen und Selbstverständlichen<br />

verloren. Das neue Gesundheitsparadigma weist Gesundheit einen<br />

dynamischen Charakter zu, der es ermöglicht, sie durch eine gesundheitsgerechte<br />

Lebensweise bis ins hohe Lebensalter aktiv zu fördern.<br />

In ersten Teil des Seminars sollen Gesundheitsverhalten, Gesundheitseinstellungen<br />

und Gesundheitsressourcen als zentrale pädagogische Konzepte des<br />

neuen Gesundheitsparadigmas eingeführt und an praktischen Beispielen erläutert<br />

werden.<br />

34


Spezielle Vorlesungen und Seminare für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Im Hauptteil des Seminars sollen aktuelle Methoden der Gesundheitserhaltung<br />

und -verbesserung in den Bereichen Stress und Burnout, Ernährung und Gewichtskontrolle,<br />

Rauchen und Raucherentwöhnung, Schlafen und Schlafstörungen,<br />

Entspannung und Erholung sowie körperliche Aktivierung vorgestellt werden.<br />

Zum Abschluss sollen als Resümee die zentralen Handlungsmax<strong>im</strong>en einer gesundheitsgerechten<br />

Lebensweise formuliert und auch die Grenzen des neuen<br />

Gesundheitsparadigmas aufgezeigt werden.<br />

Zeit: mittwochs, 14-16 Uhr<br />

Ort: Scharnhorststr. 100, SCH 100.124<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Bitte beachten<br />

Sie die Regeln zur Anmeldung auf S. 28.<br />

Psychologie<br />

Prof. Dr. Norbert Erlemeier<br />

Krisen, Krisenhilfe und Suizidprävention <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

Vorlesung/Seminar<br />

Krisen gehören zum Leben der meisten Menschen. Sie zeigen in jeder Lebensphase<br />

ein anderes Gesicht. In jungen Jahren sind es eher Selbstfindungskrisen,<br />

später können Spannungen in Familie und Beruf krisenhaft erlebt werden. Im <strong>Alter</strong><br />

sind es stärker Gesundheitsprobleme, negative Selbstbewertungen, Verlusterfahrungen<br />

und mangelnde sozial-emotionale Unterstützung, die Krisen auslösen<br />

und die Zukunft verdüstern können. Wenn Krisen sich zuspitzen und als unlösbar<br />

erscheinen, stellen sich nicht selten Gedanken an ein vorzeitiges Ende bis<br />

hin zum Wunsch nach Selbsttötung ein. Das Leben wird dann sinnlos und Hoffnung<br />

auf Wende besteht nicht mehr. Selbsttötung trägt oft die Handschrift des<br />

<strong>Alter</strong>s.<br />

Mit Krisen <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> und den Möglichkeiten, sie möglichst frühzeitig zu erkennen<br />

und ihnen zu begegnen, will sich die Vorlesung / das Seminar beschäftigen. Es<br />

geht dabei nicht nur um Formen der institutionellen Krisenhilfe, die von professionellen<br />

und ehrenamtlichen Helfern geleistet wird, sondern auch um die Frage,<br />

was wir selbst tun können, um uns vor den negativen Folgen von Krisen zu schützen.<br />

Gibt es, so ist weiter zu fragen, einen Schutz gegen seelische Einengung und<br />

Hoffnungslosigkeit, der andere Wege als Lebenszweifel, Todeswünsche und<br />

Selbsttötung aufzeigt? Bei dieser Frage werden auch die ethischen Bereiche von<br />

Suizidprävention auf der einen und Suizidbeihilfe auf der anderen Seite berührt.<br />

Die Veranstaltung soll die Thematik erschließen und möglichst lebensnah diskutieren.<br />

Sie dient nicht der persönlichen Lebenshilfe, die von anderer Seite gegeben<br />

werden kann. Hinweise auf Dienste und Einrichtungen dazu werden gegeben.<br />

Zeit: donnerstags, 14-16 Uhr<br />

Termine: 10.04., 17.04., 08.05., 22.05., 05.06., 26.06., 10.07., 17.07.2014<br />

Ort: Domplatz 20, F 4<br />

35


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Dr. Ludger Kotthoff, Dipl.-Psych. Monika Kotthoff<br />

Lebensübergänge: Bewältigen und gestalten<br />

Seminar<br />

Leben und Entwicklung bedeuten Anpassung an Veränderungen in der Person<br />

oder <strong>im</strong> sozialen und dinglichen Umfeld. Veränderungen verursachen aber ambivalente<br />

Gefühle: einerseits Gefühle von Angst und Unsicherheit, weil Gewohntes,<br />

Bekanntes aufgegeben werden muss, andererseits positive Gefühle. z.B. sich auf<br />

etwas Neues zu freuen, sich anregen zu lassen, eine Entwicklungsaufgabe zu<br />

bewältigen, einen neuen Reifeschritt zu machen. Im Seminar sollen diese Lebensübergänge<br />

und Schwellensituationen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter<br />

thematisiert werden. Die Teilnehmer werden gebeten ihre eigenen Erfahrungen<br />

mit Lebensübergängen z.B. bei Verlust, Trauer, Trennung oder Traumatisierung<br />

in das Seminar einzubringen. Gemeinsam und mit Hilfe von psychologischen<br />

Konzepten sollen Lösungen gesucht werden.<br />

Zeit: montags, 9-13 Uhr (14-tgl.)<br />

Termine: Gruppe 1: 07.04., 28.04., 12.05., 26.05., 16.06., 30.06.2014<br />

Gruppe 2: 14.04., 05.05., 19.05., 02.06., 23.06., 07.07.2014<br />

Ort: Domplatz 20, F 029<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Bitte beachten Sie die Regeln zur Anmeldung auf S. 28.<br />

Geschichte<br />

Prof. Dr. Peter Burg<br />

Heilige Allianz und Völkerfrühling. Europa <strong>im</strong> Zeitalter der Restauration<br />

(1814-1830)<br />

Vorlesung<br />

Vor zweihundert Jahren fand der Wiener Kongress (1814/1815) statt, der <strong>im</strong> Anschluss<br />

an die napoleonischen Kriege eine jahrzehntelange Friedensepoche zwischen<br />

den fünf europäischen Großmächten (Großbritannien, Russland, Frankreich,<br />

Österreich-Ungarn und Preußen) einleitete. Das Ringen auf dem Kongress<br />

und das erzielte Ergebnis sind ein zentrales Thema der Vorlesung. Untermauert<br />

wurde das Wiener Vertragswerk von der auf Initiative des Zaren Alexander gegründeten<br />

Heiligen Allianz (26. 09. 1815), der bis auf zwei Ausnahmen (Kirchenstaat,<br />

Osmanisches Reich) alle europäischen Staaten beitraten. Die Absicht der<br />

Allianz war eine dauerhafte Bewahrung des Friedens auf der Basis der auf dem<br />

Wiener Kongress hergestellten oder wieder hergestellten Staatenordnung. Die<br />

Heilige Allianz wurde herausgefordert durch die modernen politischen Bewegungen<br />

nach Freiheit, Verfassung und nationaler Eigenständigkeit, die die Französische<br />

Revolution ausgelöst hatte und die als „Völkerfrühling“ bezeichnet werden.<br />

Der Antagonismus, der die Friedensordnung und das Werk der Restauration gefährdete,<br />

soll in seinen Artikulationsformen (politisch, literarisch, künstlerisch)<br />

beschrieben werden. In diesem Kontext stand beispielsweise die griechische<br />

36


Spezielle Vorlesungen und Seminare für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Unabhängigkeitsbewegung, die 1830 mit der Errichtung eines eigenen Königreichs<br />

unter dem Wittelsbacher Otto endete.<br />

Literatur: Peter Burg, Der Wiener Kongress. Der Deutsche Bund <strong>im</strong> europäischen<br />

Staatensystem, München 3. Aufl. 1993; Eberhard Weis, Der Durchbruch des Bürgertums<br />

1776-1847 (Propyläen Geschichte Europas, Bd. 4), Frankfurt a. M. u.a.<br />

1978; Dieter Langewiesche, Europa zwischen Restauration und Revolution 1815-<br />

1849 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte Bd. 13), München 1985.<br />

Zeit: dienstags und mittwochs, jeweils 10-12 Uhr<br />

Ort: dienstags: Scharnhorststr. 109, SCH 109.6<br />

mittwochs: Scharnhorststr. 100, Aula am Aasee<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Ende: 04.06.2014<br />

Prof. Dr. Horst Gründer<br />

Afrika <strong>im</strong> kolonialen Zeitalter<br />

Vorlesung<br />

Im Mittelpunkt der Vorlesung steht das koloniale Schwarzafrika. Diese spannt<br />

den Bogen von den ersten Kontakten Europas zu Afrika in Antike und Mittelalter<br />

bis zum hoch<strong>im</strong>perialistischen Zeitalter. Behandelt wird u. a. der erste Vorstoß<br />

der Europäer nach Afrika (1415ff.), der transatlantische Sklavenhandel, das europäische<br />

Afrika-Bild seit der frühen Neuzeit, das Zeitalter der Erforschung des<br />

„schwarzen Kontinents“ sowie der <strong>im</strong>perialistische „Wettlauf“ um Afrika unter<br />

deutscher Beteiligung. Im Zusammenhang mit der Vorlesung steht eine Exkursion<br />

nach Namibia <strong>im</strong> August/September 2014.<br />

Empfohlene Literatur: Winfried Spreitkamp, Kleine Geschichte Afrikas, Reclam:<br />

Stuttgart 2007; Horst Gründer, Geschichte der deutschen Kolonien, 6. Aufl. Paderborn<br />

2012 (UTB 1332).<br />

Zeit: freitags, 10-12 Uhr<br />

Ort: Domplatz 20, F 5<br />

Beginn: 11.04.2014<br />

Dr. Veronika Jüttemann<br />

Forschendes Lernen – Erster Weltkrieg<br />

Seminar<br />

„Die Haltung der Bevölkerung zum Ersten Weltkrieg in Westfalen 1914-1918“ lautet<br />

das Thema, das sich die Gruppe zu Beginn ihrer Arbeit gesetzt hat. Allein oder<br />

in Kleingruppen erforschen die Teilnehmer seither verschiedene Aspekte dieser<br />

Fragestellung von der Haltung der Kirchen in Westfalen über den Umgang mit<br />

Kriegsgefangenen <strong>im</strong> Westmünsterland bis hin zum Kriegserlebnis individueller<br />

Familien am Beispiel der Feldpostbriefe und anderer persönlicher Quellen, die<br />

sich noch in der Familienüberlieferung befinden.<br />

Nachdem die Teilnehmer <strong>im</strong> vergangenen Semester die Recherchen zu ihren Einzelprojekten<br />

abgeschlossen haben, geht es in diesem Semester darum, die Ergebnisse<br />

der Forschungen für die Veröffentlichung vorzubereiten. Aufgrund des<br />

37


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

fortgeschrittenen Stadiums des Projekts ist ein Einstieg in das Seminar nicht<br />

mehr möglich.<br />

Zeit: donnerstags, 14-16 Uhr<br />

Ort: Domplatz 20, F 041<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Dr. Veronika Jüttemann, Dr. Sabine Happ<br />

Stolpersteine für <strong>Universität</strong>sangehörige?<br />

Seminar<br />

In den letzten Jahren hat die Medizinische Fakultät der <strong>Universität</strong> <strong>Münster</strong> Stolpersteine<br />

für vier ihrer Professoren verlegen lassen, die in der NS-Zeit ermordet<br />

wurden, emigrieren mussten oder als Ausweg aus den Drangsalierungen den<br />

Freitod wählten. Nun ist geplant, auch für Angehörige anderer Fakultäten Stolpersteine<br />

zu verlegen. Das Seminar wird sich mit den Opfern des Nationalsozialismus<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Münster</strong> beschäftigen. Ziel des Seminars soll sein, für<br />

diese Opfer Gedenkblätter zu erstellen, die ihren Lebensweg nachzeichnen. Dabei<br />

sollen auch das Projekt „Stolpersteine“ und die Kriterien für ihre Verlegung<br />

reflektiert werden. Neben der Auswertung der Literatur werden die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer Quellenrecherchen in Archiven durchführen. Das Seminar<br />

wird vom <strong>Universität</strong>sarchiv und der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> durchgeführt<br />

und für jüngere und ältere Studierende gemeinsam angeboten.<br />

Zeit: dienstags, 14-16 Uhr<br />

Ort: Domplatz 20, F 041<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Bitte beachten<br />

Sie die Regeln zur Anmeldung auf S. 28.<br />

Prof. Dr. Paul Leidinger<br />

Von der Waffenbrüderschaft 1914 zum Mitbürger in Deutschland und Europa –<br />

Die Geschichte der Türkei vom Ausgang des Osmanischen Reiches bis zur europäischen<br />

Gegenwart<br />

Vorlesung<br />

Die Vorlesung behandelt Grundzüge der Geschichte der 1923 begründeten Republik<br />

Türkei und ihres Verhältnisses zu Europa vom Ausgang des Osmanischen<br />

Reiches, der durch eine deutsch-türkische Waffenbrüderschaft 1914 und für das<br />

Deutsche wie Osmanische Reich durch eine für beide Reiche verhängnisvolle<br />

Niederlage 1918 gekennzeichnet ist, bis zur Gegenwart. Die Staatsgründung der<br />

Republik Türkei auf den Ruinen des Osmanischen Reiches 1923 wurde von damaligen<br />

Zeitgenossen als „Türkisches Wunder“ und „ein erster Schritt nach Europa“<br />

bezeichnet. Seitdem ist die Europa-Orientierung eine Dominante der türkischen<br />

Politik geblieben, die jedoch <strong>im</strong>mer wieder mit traditionellen islamischen und<br />

türkisch-nationalen Einflussnahmen und Zielrichtungen konfrontiert wurde und<br />

wird. Die Vorlesung analysiert die geschichtliche Entwicklung der Türkei, sie geht<br />

dabei rückblickend auf das aktuelle Gedenkjahr 1914 und die damals geschlos-<br />

38


Spezielle Vorlesungen und Seminare für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

sene deutsch-türkische Waffenbrüderschaft und die verhängnisvolle Niederlage<br />

beider Reiche ein. Sie behandelt nachgehend die mit der republikanischen türkischen<br />

Staatsgründung 1923 sichtbaren Spannungen zwischen kemalistischem<br />

Staat und Religion, Demokratie und Militär, Rechtsnormen und Rechtssystem,<br />

Nation und Minderheiten, ferner das Parteienwesen, die Wirtschaftspolitik,<br />

Strukturbedingungen und Strukturwandlungen der Republik mit den derzeitigen<br />

innenpolitischen Auseinandersetzungen unter der islamischen Regierungspartei<br />

AKP sowie mit den aktuellen außenpolitischen Optionen der Türkei als gestärkte<br />

Regionalmacht <strong>im</strong> Nahen Osten zwischen Europa, Asien und Afrika.<br />

Literaturhinweise: Heinz Kramer, Maurus Reinkowski: Die Türkei und Europa. Eine<br />

wechselhafte Beziehungsgeschichte, Stuttgart (Kohlhammer) 2008; Klaus<br />

Kreiser, Atatürk. Eine Biographie, München (Beck) 2008 (2. Aufl.); Dirk Tröndle,<br />

Mustafa Kemal Atatürk, Mythos und Mensch, Musterschmidt-Verlag Gleichen-<br />

Zürich 2012; Rainer Hermann, Wohin geht die türkische Gesellschaft? Kulturkampf<br />

in der Türkei, München (dtv) 2008; Sigrid Faath (Hg.), Die Zukunft arabisch-türkischer<br />

Beziehungen. Nationales Interesse, nicht Religion als Basis der<br />

Kooperation, Baden-Baden 2011; Perry Anderson, Nach Atatürk. Die Türken, ihr<br />

Staat und Europa (engl., London 2008), Berlin 2009; Udo Steinbach, Länderbericht<br />

Türkei (Bundeszentrale für Politische Bildung), Bonn 2012; Klaus Kreiser,<br />

Christoph K. Neumann, Kleine Geschichte der Türkei (Schriftenreihe der Bundeszentrale<br />

für Politische Bildung, Bd. 529), Stuttgart 2009.<br />

Zeit: mittwochs, 16-18 Uhr<br />

Ort: Domplatz 20, F 2<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Bitte beachten<br />

Sie die Regeln zur Anmeldung auf S. 28.<br />

Martin Schürrer, M.Ed<br />

Heinrich der Löwe und das 12. Jahrhundert. Der Herzog von Sachsen und Bayern<br />

zwischen Braunschweig, Rom und Jerusalem<br />

Seminar<br />

Herzog Heinrich der Löwe (1133-1195) ist zweifelsohne eine der herausragenden<br />

und gleichzeitig umstrittensten Personen der mittelalterlichen Reichsgeschichte.<br />

Von Martin Luther über Otto von Bismarck bis hin zu Adolf Hitler musste der Welfenherzog<br />

in den jeweiligen gesellschaftlichen und politischen Vorstellungen<br />

entweder als leuchtendes oder verabscheuungswürdiges Beispiel deutscher Geschichte<br />

herhalten. Doch was ist das Besondere an einem Herzog aus dem 12.<br />

Jahrhundert, das die Menschen bis ins 20. Jahrhundert bewegt und zu Jubelstürmen<br />

oder Zornesausbrüchen verleitet? Wir begeben uns <strong>im</strong> Seminar auf Spurensuche<br />

nach dem historischen Herzog von Sachsen und Bayern. Thematisch werden<br />

wir uns mit der Herrschaft Heinrichs des Löwen zwischen Braunschweig,<br />

Rom und Jerusalem befassen und so Schlaglichter auf die politischen, gesellschaftlichen<br />

und kulturellen Strömungen des 12. Jahrhunderts werfen. Selbstverständlich<br />

beleuchten wir auch den mythenumrankten staufisch-welfischen Ge-<br />

39


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

gensatz, der <strong>im</strong> (vermeintlichen?) Kniefall Kaiser Friedrichs I. Barbarossa vor dem<br />

Welfenherzog und dem Sturz des Löwen einen Höhepunkt fand. Die Teilnehmer<br />

sollen anhand der Lektüre von Quellen und wissenschaftlichen Texten eine Einführung<br />

in die Besonderheiten der mittelalterlichen Forschung erhalten und ihr<br />

historisches Bewusstsein schärfen. Anforderungen: Spaß an historischem Lernen,<br />

Neugierde auf mittelalterliche Lebenswelten und die Bereitschaft wöchentlich<br />

ca. 15-20 Seiten wissenschaftliche Texte oder historische Quellen in neuhochdeutscher<br />

Übersetzung zu lesen und zu diskutieren.<br />

Zeit: montags, 14-16 Uhr<br />

Ort: Scharnhorstrstr. 121, SCH 121.520<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Bitte beachten<br />

Sie die Regeln zur Anmeldung auf S. 28.<br />

Philosophie<br />

Dr. Melanie Bender:<br />

Das Rätsel des Schönen<br />

Seminar<br />

Was das Schöne sei, hat die philosophischen Gemüter seit jeher beschäftigt. Ist<br />

es nützlich, vollkommen, reizend oder erhaben? In welchem Verhältnis steht es<br />

zum Wahren und Guten? Was bedeutet es, wenn klassische Denker schreiben,<br />

das Schöne setze Harmonie und Glanz voraus? Einer Best<strong>im</strong>mung des Schönen<br />

wird dieses Seminar anhand von Denkern wie Platon in seiner Schrift „Hippias<br />

Maior“, Plotin in seiner Enneade über das Schöne und Werner Heisenberg in seiner<br />

Untersuchung der Bedeutung des Schönen in der Naturwissenschaft nachgehen.<br />

Ihnen allen ist das Schöne von höchster Wichtigkeit, erregt und erhebt es<br />

doch die Seele durch die geistigen Sinne hindurch. Eine Frage, die die Geschichte<br />

in diesem Zusammenhang durchzieht, ist, ob wir etwas schön nennen, weil es<br />

schön ist, oder ob etwas schön ist, weil wir es schön nennen. Hier tut sich eine<br />

Kluft auf zwischen antiker Metaphysik und der Ästhetik der Aufklärung samt ihrer<br />

Tendenz zur Subjektivierung des Schönen, z.B. in Form des Geschmacksurteils.<br />

Hierzu werden David Hume, Denis Diderot, Charles Baudelaire und Immanuel<br />

Kant diskutiert. Zur gleichen Zeit n<strong>im</strong>mt das Schöne in den Bereich der Kunst<br />

Einzug und die Frage entbrennt nach dem Vorrang des Kunstschönen vor dem<br />

Naturschönen. Stand es für antike Denker in der Tradition Platons noch fest, dass<br />

die Natur der Kunst vorzuziehen sei, vertritt Hegel nun die gegenteilige Position.<br />

Ihm gegenüber stehen Anhänger des Gefühls des Erhabenen, allen voran Friedrich<br />

Schiller und Arthur Schopenhauer. Erstmals wird in der Aufklärung auch<br />

nach einer Ästhetik des Hässlichen gefragt. Im Seminar steht hierzu vor allem ein<br />

Text von Karl Rosenkranz <strong>im</strong> Zentrum. Aber auch Augustinus, Friedrich Nietzsche<br />

und Ephra<strong>im</strong> Lessing stellen Versuche an, das Verhältnis des Hässlichen zum<br />

Schönen zu analysieren. Abschließen wird das Seminar wieder mit Platon und<br />

40


Spezielle Vorlesungen und Seminare für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

seinem Werk „Phaidros“. Da das Schöne als Ziel der menschlichen Sehnsucht<br />

gesehen wird, die <strong>im</strong> Schauen des Schönen gestillt werden kann, kommt hier die<br />

Frage nach der Liebe und dem Glück des Menschen auf. (Die Anmeldung verpflichtet<br />

zum Kauf eines Readers, der in der ersten Sitzung verteilt wird.)<br />

Zeit: dienstags, 16-18 Uhr<br />

Ort: Scharnhorststr. 100, SCH 100.05<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Begrenzte<br />

Teilnehmerzahl! Bitte beachten Sie die Regeln zur Anmeldung auf<br />

S. 28.<br />

Dr. Norbert Herold<br />

Die Entdeckung des Individuums – Philosophie der Renaissance<br />

Seminar<br />

Was halten Sie von folgender These: „Der Sinn des Daseins liegt in den Zielen,<br />

die man sich selber setzt. Und es ist Sache des Einzelnen, was sich davon als<br />

sein eigener Sinn erfüllt. Es gibt den Sinn des Lebens – aber nur als den eigenen<br />

Sinn des eigenen Lebens“ [V. Gerhardt, Individualität, (2000) S. 207] ? – Seit der<br />

Renaissance veränderte die Ausbildung eines neuen Bewusstseins menschlicher<br />

Individualität die Einstellung des Menschen zur Welt, zur Gesellschaft und zu<br />

sich selbst. Bis heute ist es eine ebenso reizvolle wie dringliche Aufgabe, die<br />

Konsequenzen dieses neu gewonnenen Individualismus zu bedenken. Die Folie<br />

der Renaissancephilosophie, welche anhand der Texte prominenter Vertreter<br />

vorgestellt und gemeinsam erarbeitet werden soll, kann die Veränderungen der<br />

Weltsicht zwischen Mittelalter und Neuzeit deutlich werden lassen. Die historische<br />

Betrachtung bietet zugleich Stichpunkte für eine systematischere Erörterung<br />

des neuen Individualismus: Genialität, schöpferische Kraft und Würde des<br />

Menschen, Individualität und Perspektivität, Weltoffenheit, Machtstreben und<br />

Naturbeherrschung, Dialogfähigkeit und das Vermögen, an der Einheit des Gegensätzlichen<br />

festzuhalten. Während das neuzeitliche Denken abgrenzt, nach<br />

Eindeutigkeit verlangt und die Macht der Phantasie und der Bilder durch rationale<br />

Kontrolle zu disziplinieren sucht, werden in der Renaissance Kunst, Wissenschaft<br />

und Religion noch als Einheit gesehen. Dieses kritische Potential einer<br />

„Einheit in der Vielfalt“ kann gegen moderne Tendenzen der Nivellierung mobilisiert<br />

werden. Methodisch bietet die Nähe von Kunst und Wissenschaft die Möglichkeit,<br />

neben den Texten auch Bilder und Kunstwerke zur Grundlage der Seminararbeit<br />

zu machen.<br />

Zeit: dienstags, 14-16 Uhr<br />

Ort: Domplatz 20, F 029<br />

Beginn: 22.04.2014<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Bitte beachten<br />

Sie die Regeln zur Anmeldung auf S. 28.<br />

41


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Dr. Frauke Annegret Kurbacher<br />

<strong>Alter</strong> als Herausforderung – Philosophische Perspektiven<br />

Blockseminar<br />

Von der Antike bis heute spannt sich ein weiter Bogen philosophischen Nachdenkens<br />

über das <strong>Alter</strong>, seine Vorzüge, seine Probleme, seine Spezifik. In dieser<br />

Lebensphase tritt eine menschlicher Existenz grundlegende Fragilität besonders<br />

hervor, sie stellt Anforderungen an uns und auch an die Philosophie selbst. Nicht<br />

zuletzt ist auch hier die Frage nach einem guten, gelingenden Leben zentral. Das<br />

Seminar widmet sich der Frage des <strong>Alter</strong>s in verschiedenen philosophischen Perspektiven,<br />

die eingehend gemeinsam reflektiert und diskutiert werden.<br />

Die Seminarform der Blockveranstaltung lässt ausreichend Raum für eingehende<br />

Lektüren, kritische Reflexionen, Diskussionen und Pausen. Alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt.<br />

Literaturgrundlage:<br />

S<strong>im</strong>one de Beauvoir: Das <strong>Alter</strong>. Essay. Dt. v. Anjuta Aigner-Dünnwald u. Ruth<br />

Henry. Reinbek bei Hamburg 1972.<br />

Ekkehard Martens: Lob des <strong>Alter</strong>s. Ein philosophisches Lesebuch. Mannhe<strong>im</strong><br />

2011.<br />

Thomas Rentsch u. Morris Vollmann (Hrsg.): Gutes Leben <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Die philosophischen<br />

Grundlagen. Stuttgart 2012.<br />

(Besondere Schwerpunkte liegen auf den Überlegungen von Epikur, Cicero, Montaigne,<br />

de Beauvoir und Nussbaum. Für die erste Veranstaltung können die Einleitung<br />

von Ekkehard Martens und das dortige Kapitel zu S<strong>im</strong>one de Beauvoir<br />

vorbereitet werden.)<br />

Termine: Freitag, 11.04.2014, 14-18 Uhr<br />

Samstag, 12.04.2014, 10-16 Uhr<br />

Freitag, 25.04.2014, 14-18 Uhr<br />

Samstag, 26.04.2014, 10-16 Uhr<br />

Ort: Bispinghof 2, BB 210<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Begrenzte<br />

Teilnehmerzahl! Bitte beachten Sie die Regeln zur Anmeldung auf<br />

S. 28.<br />

Kunst und Kunstgeschichte<br />

Dr. Norbert Humburg<br />

Die Kunstepochen des Domes<br />

Seminar mit Exkursionen (2 Gruppen)<br />

Im Jahre 2014 feiern Kirche und Stadt <strong>Münster</strong> das Weihejubiläum „750 Jahre St.<br />

Paulus-Dom“. Das Seminar ist aus diesem Anlass der Kathedrale gewidmet, um<br />

das bedeutendste Bauwerk der Stadt gründlich darzustellen und zu erforschen.<br />

Nach einer vorbereitenden Veranstaltung <strong>im</strong> Hörsaal werden Begehungen stattfinden,<br />

die als Themenführungen viele Aspekte der Dom-Geschichte deutlich<br />

42


Spezielle Vorlesungen und Seminare für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

machen sollen. Zunächst wird die Baugeschichte behandelt, die sich nicht auf<br />

die 750 Jahre des Jubiläums beschränkt, sondern eine fortschreitende Tätigkeit<br />

von 1225 bis in die Gegenwart bedeutet: Romanik, Gotik, Renaissance, Barock<br />

haben die Architektur wesentlich best<strong>im</strong>mt, aber auch die Ausstattung stetig<br />

verändert.<br />

Themenführungen: Architektur – Bauplastik – Altäre und Epitaphaltäre - Grabmäler<br />

– Einzelbildwerke – Kreuzgang/Lapidarium und Kanonikerfriedhof - Gartensaal<br />

– Kapitelsaal – Domkammer: Reliquiare – Bildwerke – Mobiliar – Gewänder<br />

und Insignien – Liturgische Gerät.<br />

Für die Begehung der Domkammer wird ein zusätzliches Eintrittsgeld erhoben.<br />

Einführung: beide Gruppen: Do, 10.04. und 24.04.2014, jeweils 10-12 Uhr<br />

Ort: Schloss, S 9<br />

Exkursionen: Gruppe 1: mittwochs 10-12 Uhr: 7.5., 14.5., 21.5., 4.6., 25.6.2014<br />

Gruppe 2: donnerstags, 10-12 Uhr: 8.5., 15.5., 22.5., 5.6., 26.6.2014<br />

Eine Terminverschiebung ist bei kurzfristig anberaumten Veranstaltungen<br />

<strong>im</strong> Dom möglich.<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Begrenzte<br />

Teilnehmerzahl! Bitte beachten Sie die Regeln zur Anmeldung auf<br />

S. 28.<br />

Prof. Dr. Erwin-Josef Speckmann, Matthias Zölle<br />

Last Exit Kunst. Künstler reden über ihre Kunst<br />

Vorlesung/Seminar<br />

Kunst ist <strong>im</strong> Kopf. Sie ist eine typische Hirnfunktion, die einerseits durch Schaffung<br />

eines Objektes zu einer Aussage führt und andererseits durch Betrachtung<br />

eines Objektes Kunstempfindungen hervorruft; Kunst entsteht also zwe<strong>im</strong>al. In<br />

jedem Fall ist sie einer der letzten Wege, um aus der begrenzten Welt der Wörter<br />

und Worte in eine nahezu unbegrenzte Welt, jenseits der durch „Lernen“ voreingenommenen<br />

Sinneswahrnehmungen, zu gelangen („Last Exit“).<br />

Konkretes Ziel der Veranstaltung (Vorlesung/Seminar) ist es, vom abstrakten Begriff<br />

„Künstler“ wegzuführen und zur individuellen „Künstler-Persönlichkeit“ hinzuführen.<br />

In diesen Prozess ist das „Selbst-Bewusstsein“ des Künstlers entscheidend<br />

eingebunden. So ist eine Annäherung an die „Künstler-<br />

Persönlichkeit“ am ehesten durch aktive Künstler und am Kunstschaffen Beteiligte<br />

möglich. Die sog. bildende Kunst steht dabei <strong>im</strong> Mittelpunkt. Darüber hinaus<br />

finden performative Künste (Theater, Musik) und Kunstvermittlung (Verlagstätigkeit)<br />

Berücksichtigung.<br />

Im Kern der Veranstaltung stehen Fragen, die <strong>im</strong>mer wieder an uns Künstler herangetragen<br />

werden: Warum Architektur, Film und Videokunst, Graphik, Kunstsammlung,<br />

Malerei, Mail Art, Photographie, Skulptur oder Zeichnung? Warum<br />

Leinwand, Karton oder Papier? Warum Ölfarbe, Pastell oder Kugelschreiber? Warum<br />

Stahl, Stein, Holz oder Glas? Braucht Kunst überhaupt einen Ausdruck (EJS)?<br />

Wie in den vorausgehenden Semestern haben bekannte Künstler ihre Beteiligung<br />

zugesagt.<br />

43


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Welche Künstler, an welchem Tag und zu welchem Schwerpunkt zur Verfügung<br />

stehen, wird sowohl durch die Internet-Seite des Studia als auch in der ersten<br />

Stunde für das gesamte Semester bekanntgegeben.<br />

Zeit: mittwochs, 14-16 Uhr<br />

Ort: Scharnhorststr. 100, SCH 100.3<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Musikpädagogik<br />

Prof. Dr. Joach<strong>im</strong> Dorfmüller<br />

Auch sie waren Avantgardisten: Carl Philipp Emanuel Bach, Joseph Haydn und<br />

Richard Strauss. Zu Leben und Werk dreier großer Komponisten<br />

In acht Doppelstunden soll in der Orientierung an zwei Jubilare des Jahres 2014<br />

der Bogen vom Barock zur Romantik geschlagen werden. Zum einen veranlasst<br />

der 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach am 8.3.2014, sich mit ihm als<br />

dem „Vater der musikalischen Empfindsamkeit“ zu beschäftigen und darüber<br />

seine ebenfalls komponierenden Brüder Wilhelm Friedemann, Johann Christoph<br />

Friedrich und Johann Christian nicht zu vergessen. Zum anderen ist es der<br />

4.7.2014, der 150. Geburtstag jenes Richard Strauss, der seinerseits als der neben<br />

Franz Liszt früheste große Repräsentant der Sinfonischen Dichtung in die<br />

Geschichte einging. Kein Haydn-Jahr ist dagegen 2014. Doch wie Carl Philipp<br />

Emanuel Bach und Richard Strauss auf ihre Weise „Avantgardisten“ waren, so<br />

auch Joseph Haydn, der als der Älteste des großen Wiener Klassik-Dreigestirns<br />

nicht minder bahnbrechend Klaviersonaten und Streichquartette „auf eine ganz<br />

neue besondere Art“ komponierte.<br />

Termine: 9.4., 16.4., 7.5., 21.5., 4.6., 18.6., 2.7. und 16.7.2014<br />

Zeit:<br />

Raum:<br />

14-16 Uhr<br />

Hör- und Konzertsaal „Musikkapelle“ des Instituts für Musikwissenschaft<br />

und Musikpädagogik, Philippistr. 2<br />

Germanistik/Literaturwissenschaft<br />

PD Dr. Oliver Sill<br />

Romane und Novellen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Fortsetzung)<br />

Vorlesung<br />

Die Veranstaltung setzt die <strong>im</strong> Wintersemester 2013/14 begonnene Beschäftigung<br />

mit der Literatur des späten 19. Jahrhunderts fort. Aber auch Neueinsteiger<br />

sind herzlich willkommen! In der angegebenen Reihenfolge werden besprochen:<br />

Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe (1856); Das Fähnlein der sieben<br />

Aufrechten (1861); Kleider machen Leute (1872); Wilhelm Raabe: Pfisters Mühle<br />

44


Spezielle Vorlesungen und Seminare für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

(1885); Die Akten des Vogelsangs (1895); Eduard von Keyserling: Wellen (1911) -<br />

und: Johannes Bobrowski: Levins Mühle (1966).<br />

Zeit: montags, 14-16 Uhr<br />

Ort: Schlossplatz 46, H 2<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Wolfgang Türk (Städtische Bühnen <strong>Münster</strong>)<br />

Der Schauplatz, die Novelle, der Film, das Theaterstück:<br />

Annette von Droste-Hülshoff, Die Judenbuche<br />

Blockseminar mit Aufführungsbesuch und Exkursion<br />

Annette von Droste-Hülshoff schildert in ihrem „Sittengemälde aus dem gebirgichten<br />

Westfalen“ (1842) den Werdegang eines jungen Menschen, der aufgrund<br />

seines Charakters und eines dörflichen Umfelds, das Recht nicht von Unrecht unterscheiden<br />

kann und auch vor einem Verbrechen nicht zurückschreckt, zum<br />

Mörder wird und sich der Strafverfolgung zunächst durch Flucht entziehen kann,<br />

bevor seine Tat viele Jahre später gesühnt wird. Der Stoff geht zurück auf eine<br />

wahre Begebenheit, die sich etwa fünfzig Jahre vor der Niederschrift in Westfalen<br />

zutrug und die Annette von Droste-Hülshoff zu einer Erzählung inspirierte, die<br />

Kr<strong>im</strong>inalgeschichte und Milieustudie zugleich sein will. Eine psychologisierende<br />

Entwicklung des Handlungsgeschehens, die atmosphärisch dichten Naturbeschreibungen<br />

wie auch eine bildreiche Sprache haben „Die Judenbuche“ zu eine<br />

der meist gelesenen Novellen der deutschen Literatur gemacht.<br />

Das Theater <strong>Münster</strong> erarbeitet derzeit eine eigene Theaterfassung der Erzählung,<br />

die <strong>im</strong> Mai 2014 zur Uraufführung kommt. Das Seminar zeichnet – ausgehend<br />

von einer Gesamtinterpretation des Textes – <strong>im</strong> Gespräch mit Regisseur,<br />

Dramaturg und Darstellern die Theatralisierung der Stoffvorlage nach und analysiert<br />

die Verfilmung der Novelle durch Rainer Horbelt (1980). Im Weiteren sind ein<br />

Aufführungsbesuch und eine eintägige Exkursion zu den historischen Schauplätzen<br />

der „Judenbuche“ nach Bellersen-Brakel und Umgebung (mit Führung vor<br />

Ort) geplant. Für die Exkursionen besteht kein Versicherungsschutz durch den<br />

Veranstalter. Es gilt die Selbstversicherung der Teilnehmer.<br />

Als Textgrundlage wird die Ausgabe der „Judenbuche“ in Reclams Universal-<br />

Bibliothek (UB 1858) empfohlen.<br />

Vorbesprechung: Dienstag, 29.04.2014, 18 Uhr<br />

Ort: Stein-Haus, Schlossplatz 34<br />

Blockseminar I: Freitag, 23.5.2014, 16-20:30 Uhr<br />

Samstag, 24.05.2014, 10-18 Uhr<br />

Blockseminar II: Freitag, 11.07.2014, 16-20:30 Uhr<br />

Samstag, 12.07.2014, 10-18 Uhr<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Begrenzte<br />

Teilnehmerzahl! Bitte beachten Sie die Regeln zur<br />

Anmeldung auf S. 28.<br />

45


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Selbstorganisierte studentische Arbeitskreise<br />

1. Arbeitskreis: Literatur<br />

Literarische Texte miteinander lesen, interpretieren und diskutieren.<br />

Thema dieses Semesters: Literatur aus der Zeit zwischen den Kriegen<br />

Wir wollen folgende Romane miteinander besprechen:<br />

− F. Scott Fitzgerald, Der große Gatsby, ersch.1925, (Übers. v. Lutz Wolf, Tb dtv)<br />

− Erich Kästner, Fabian. Die Geschichte eines Moralisten, ersch. 1931 (Tb dtv)<br />

− Joseph Roth, Das falsche Gewicht, ersch.1937 (Tb KiWi)<br />

Weitere Texte werden <strong>im</strong> Arbeitskreis des Sommersemesters gemeinsam festgelegt.<br />

Zeit: dienstags, 14-16 Uhr (14-tgl.)<br />

Ort: Domplatz 20, F 030<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Bitte beachten<br />

Sie die Regeln zur Anmeldung auf S. 28.<br />

2. Arbeitskreis Lyrik<br />

Gedichte gemeinsam lesen, deuten und besprechen.<br />

Thema des Semesters sind die Gedichte und poetischen Höhepunkte Bertolt<br />

Brechts. Bezugstexte für die Lektüre und Diskussion werden mit Semesterbeginn<br />

vorgeschlagen.<br />

Zeit: mittwochs, 10-12 Uhr<br />

Ort: Domplatz 20, F 030<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Bitte beachten<br />

Sie die Regeln zur Anmeldung auf S. 28.<br />

3. Sozialwissenschaftlicher Diskurs: Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt<br />

– Erfahrungen und Reflexionen über die Arbeitsbedingungen gestern,<br />

heute und morgen<br />

In unserer Dienstleistungsgesellschaft n<strong>im</strong>mt der Arbeitsbegriff eine zentrale<br />

Stellung ein: Erwerbsarbeit als Existenzgrundlage, unbezahlte / unbezahlbare<br />

gesellschaftliche Arbeit, Arbeit und Persönlichkeit sind nur einige Stichworte<br />

hierzu.<br />

Unsere Diskussionsschwerpunkte werden sein:<br />

− Vielfalt der Arbeitsverhältnisse („Verflüssigungen“ traditioneller Strukturen),<br />

Rechtsgrundlagen, Voraussetzungen und Perspektiven<br />

− Arbeitsplätze (Recht auf Arbeit in der Landesverfassung NRW), „gerechter“<br />

Lohn, soziale Sicherheit<br />

− Arbeitsplatzanforderungen, Betriebsstrukturen, Interessenverbände und Berufsethos<br />

(„Strukturierte Verantwortungslosigkeit“ nur <strong>im</strong> Bankensektor?)<br />

46


Hochschulsport: Fit over 60<br />

− Die Arbeitsplätze / Arbeitsplatzsicherung als politisches Argument, die Energiewende<br />

und die Kl<strong>im</strong>adiskussion (Grenzen des Wachstums, Postwachstumsökonomie)<br />

− Arbeitsplatz- / Leistungsanforderungen („Flexibilisierung“, „Mobilität“) unter<br />

den Bedingungen globalisierter und deregulierter Märkte<br />

− Arbeitsplätze und das Verhältnis der Finanzmärkte (Spekulationsblasen) zur<br />

Realwirtschaft (Investitionen)<br />

Innerhalb dieses Rahmens sind weitere Themen denkbar. Für die Diskussion besonderer<br />

Fachgebiete werden wir uns bemühen, externe Experten einzuladen;<br />

(hierfür ist dann ein Honorarbeitrag erforderlich).<br />

Bezugstexte für die Diskussionen werden mit Semesterbeginn vorgeschlagen.<br />

Außerdem werden die Ergebnisse des Wintersemesters 2013/14, auf die bei allen<br />

Diskussionen zurückgegriffen werden kann, in einem Reader vorgelegt. Die Teilnahme<br />

an früheren Semestern ist jedoch nicht Voraussetzung; Neueinsteiger<br />

sind sehr willkommen.<br />

DiskursteilnehmerInnen, die sich auch für den Zertifikatsstudiengang eingeschrieben<br />

haben und die einen Leistungsnachweis erbringen wollen, können ein<br />

Referat oder die Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse schriftlich ausarbeiten<br />

und diesen Text zur Anerkennung in der Kontaktstelle vorlegen.<br />

Zeit: dienstags, 10-12 Uhr<br />

Ort: Domplatz 20, F 029<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Bitte beachten<br />

Sie die Regeln zur Anmeldung auf S. 28.<br />

4. Philosophischer Diskurs<br />

Gemeinsame Lektüre und Diskussion des Buches: „Eine Art zu leben: Über die<br />

Vielfalt menschlicher Würde“ von Peter Bieri, Hanser Verlag, 24,90 EUR. In der<br />

offiziellen Kurzbeschreibung heißt es: „Die Würde ist das höchste Gut des Menschen.<br />

Doch was meinen wir eigentlich, wenn wir von Würde sprechen? Peter<br />

Bieris lang erwartetes neues Buch handelt von diesem zentralen Thema unseres<br />

Lebens. Mit einem einzigen Begriff ist die menschliche Würde nicht zu fassen.<br />

Bieri nähert sich ihr deshalb als Beobachter: An Beispielen aus dem Alltag und<br />

der Literatur entwickelt der Philosoph aus der Schweiz eine Vorstellung von Würde,<br />

die von unserem Umgang mit anderen und mit uns selbst abhängt. Würde, so<br />

stellt sich heraus, ist keine abstrakte Eigenschaft, sondern eine best<strong>im</strong>mte Art zu<br />

leben. In wunderbar klarer Sprache entwickelt Bieri seine Philosophie: eine wahre<br />

Schule des Lebens.“<br />

Zeit: donnerstags, 14-16 Uhr<br />

Ort: Domplatz 20, F 029<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Anmeldung: Ab 04.03.2014 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Bitte beachten<br />

Sie die Regeln zur Anmeldung auf S. 28.<br />

47


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Hochschulsport: Fit over 60<br />

Bewegung ohne Grenzen, mehr Schwung und Spaß <strong>im</strong> Alltag!<br />

Diese Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, mit einer gezielten, individuellen<br />

Übungsauswahl Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer zu trainieren, um mit Gleichgesinnten<br />

Ihre Gesundheit zu erhalten. Das Programm richtet sich an Teilnehmende<br />

ab 60.<br />

Kosten: Für Teilnehmende des `<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>A beträgt der Grundbeitrag 20,-€.<br />

Bitte buchen Sie zunächst Ihre Basisberechtigung, Status `<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>A.<br />

Zusätzlich Kosten für Wassergymnastik: 30,-€; Kosten für Gymnastik: 15,-€.<br />

Anmeldung: Es ist eine sehr einfache Buchung dieser Angebote mit dem Computer<br />

unter www.hochschulsport-muenster.de möglich. Hilfen für die Anmeldung<br />

erhalten Sie am Horstmarer Landweg 62 a oder telefonisch unter 0251/83-38383<br />

oder 0251 /83-34813.<br />

Ansprechpartner für organisatorische und inhaltliche Fragen: Jörg Verhoeven,<br />

(Abteilungsleiter Breitensport), E-Mail: joerg.verhoeven@uni-muenster.de; Tel.<br />

0251/83-32104.<br />

Bei Drucklegung dieses Verzeichnisses standen Angebote und Termine für das<br />

Programm `Fit over 60A noch nicht fest. Bitte beachten Sie die Informationen unter<br />

www.hochschulsport-muenster.de.<br />

48


Zertifikatsstudium „Bürgerschaftliches Engagement in Wissenschaft und Praxis“<br />

Zertifikatsstudium „Bürgerschaftliches Engagement in Wissenschaft<br />

und Praxis“<br />

Das Zertifikatsstudium fördert wissenschaftlich fundiertes bürgerschaftliches<br />

Engagement in der Praxis sozialer Netze. Reflexion von Identität und kompetente<br />

Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung sind die grundlegenden, aufeinander<br />

bezogenen Bildungsziele. Erfahrungswissen, individuelle Kompetenzen<br />

und kreative Potenziale der Studierenden sollen in diesen ganzheitlich-aktiven<br />

Lernprozess integriert werden.<br />

Das Zertifikatsstudium schafft so den Rahmen, persönlichen Erfahrungen <strong>im</strong> Ehrenamt<br />

oder in der Freiwilligenarbeit mit wissenschaftlichen Grundlagen und aktuellen<br />

Entwicklungen des bürgerschaftlichen Engagements zu verknüpfen.<br />

Vier inhaltliche Schwerpunkte, sogenannte Module, best<strong>im</strong>men die Struktur des<br />

Zertifikatsstudiums. Die Auswahl der Reihenfolge, in der Sie die Module belegen,<br />

ist nicht vorgeschrieben. Basierend auf der Studienordnung entscheiden Sie<br />

selbst nach dem vorhandenen Angebot und persönlichem Interesse, welche Veranstaltungen<br />

Sie belegen möchten.<br />

Folgende Module werden <strong>im</strong> Zertifikatsstudium abgedeckt.<br />

• Grundlagenwissen zur Zivilgesellschaft<br />

• Praxis des Bürgerschaftlichen Engagements<br />

• Kompetenzen bürgerschaftlichen Engagements<br />

• Fachspezifisches Wissen zu den Engagementfeldern, das Sie aus folgenden<br />

Bereichen auswählen können:<br />

− Soziales und Gesundheit<br />

− Bildung<br />

− Umwelt<br />

− Kunst und Kultur<br />

− Kirche, Diakonie und Caritas<br />

− Politik<br />

Studienbegleitend nehmen Sie an einem „Kolloquium“ teil. Hier geht es um<br />

• den gegenseitigen Austausch der Studierenden,<br />

• das Kennenlernen unterschiedlicher Tätigkeitsfelder bürgerschaftlichen Engagements,<br />

• die Reflexion des Studienverlaufs,<br />

• die Vermittlung theoretischer Grundlagen und aktueller Bezüge zum Thema<br />

„Bürgerschaftliches Engagement“.<br />

49


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des `<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>A<br />

Wissenschafts-<br />

Modul<br />

Zivilgesellschaft<br />

2 SWS<br />

Praxis-Modul<br />

Bürgerschaftl.<br />

Engagement<br />

8 SWS<br />

Kolloquium<br />

4 SWS<br />

Wissenschafts-<br />

Modul<br />

Kompetenzen<br />

Bürgerschaftl.<br />

Engagements<br />

4 SWS<br />

Wissenschafts-<br />

Modul<br />

Fachwissen<br />

Engagementfeld<br />

6 SWS<br />

Zum Zertifikatsstudium wird zugelassen, wer sich als Gasthörer/in <strong>im</strong> <strong>Studium</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Alter</strong> anmeldet und zudem bereit ist, sich ehrenamtlich oder freiwillig zu engagieren.<br />

Hierzu findet vor Aufnahme des <strong>Studium</strong>s ein Informationsgespräch in<br />

der Kontaktstelle statt.<br />

Wöchentlich sind mindestens zwei Seminare oder Vorlesungen zu besuchen. Die<br />

praktische Arbeit umfasst <strong>im</strong> Laufe des <strong>Studium</strong>s mindestens 100 Stunden (ca. 2<br />

Stunden wöchentlich, kann auch <strong>im</strong> Block absolviert werden). 14-täglich findet<br />

das Kolloquium statt, das für alle Zertifikatsstudierende verpflichtend ist. Außerdem<br />

müssen die Teilnehmer/innen in jedem der o.g. Module einen Arbeitsnachweis<br />

erbringen und <strong>im</strong> letzten Semester eine Abschlussarbeit schreiben.<br />

Das Zertifikatsstudium erstreckt sich über vier Semester und beginnt jeweils zum<br />

Wintersemester eines Jahres. Eine Anmeldung zum Wintersemester 2014/15 ist<br />

bis zum 02. Oktober 2014 möglich.<br />

50


Zertifikatsstudium „Bürgerschaftliches Engagement in Wissenschaft und Praxis“<br />

Veranstaltungsangebot <strong>im</strong> Rahmen des Zertifikatsstudiums<br />

Im Folgenden sind einige Lehrveranstaltungen beispielhaft aufgeführt, die für<br />

das Zertifikatsstudium geeignet sind. Weitere können nach Absprache mit der<br />

Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> belegt und angerechnet werden. Nähere Informationen<br />

zu den einzelnen Angeboten stehen in diesem Vorlesungsverzeichnis auf<br />

den in Klammern angegebenen Seiten.<br />

Modul: Zivilgesellschaft<br />

He<strong>im</strong>bach-Steins (S. 66): Gesellschaft verantworten (Mo 16-18 Uhr)<br />

Gutmann (S. 76): Grundzüge der Rechtsphilosophie (Di 18-20 Uhr)<br />

Jansen (S. 77:)<br />

Vom Römischen zum Europäischen Privatrecht<br />

(Mo 14-16 Uhr)<br />

Brüggen (S. 82): Wilhelm von Humboldt (Di 14-16 Uhr)<br />

Beer (S. 87):<br />

Lektürekurs: Gesellschaftstheorie bei Jürgen Habermas<br />

und Niklas Luhmann (Mo 10-12 Uhr)<br />

Ernst (S. 89):<br />

Einführung in die Sozialstrukturanalyse (Di 16-18 Uhr)<br />

Müller (S. 96):<br />

Sozialer Wandel in Deutschland und dessen Wahrnehmung<br />

durch die Bevölkerung (Mo 16-18 Uhr)<br />

Städtler (S. 116): Politische Philosophie/Sozialphilosophie (Di 14-16 Uhr)<br />

Modul: Kompetenzen bürgerschaftlichen Engagements<br />

Kemper: (S. 28):<br />

Breloer (S. 32):<br />

Gövert (S. 32):<br />

Kaiser (S. 34):<br />

Kotthoff (S. 36):<br />

Steinmeyer (S. 77):<br />

Bellmann (S. 81):<br />

Grundmann: (S. 92):<br />

Renn (S. 98):<br />

Stadtler (S. 105):<br />

Hertel (S. 104):<br />

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung<br />

und Verfügungen von Todes wegen (Di 16-18<br />

Uhr)<br />

Mein Leben <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> neu (er)finden (Block)<br />

Scheitern – Beginn eines gelingenden Lebens? (Block)<br />

Entfalten statt liften. Entwicklungsprozesse <strong>im</strong> Erwachsenenalter<br />

(Do 10-12 Uhr)<br />

Lebensübergänge: Bewältigen und gestalten<br />

(Mo 9-13 Uhr, 14-tgl.)<br />

Arbeitsrecht I (Mo 8-10 Uhr)<br />

Pädagogik und Psychologie (Do 10-12 Uhr)<br />

Generationenbeziehungen und Sozialisation<br />

(Di 14-16 Uhr)<br />

„Die Unergründlichkeit der Interaktion“: Einführung in<br />

die Soziologische Theorie (Do 10-12 Uhr)<br />

Grundlagen der Pädagogischen Psychologie II: Lernen<br />

und Kommunikation (Di 08-10 Uhr)<br />

Einführung in die Organisationspsychologie<br />

(Di 14-16 Uhr)<br />

51


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des `<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>A<br />

Modul: Fach- und feldspezifische Kompetenzen<br />

Soziales und Gesundheit<br />

Erlemeier (S. 35):<br />

Hollander (S. 33):<br />

Germing (S. 83):<br />

Echterhoff (S. 104):<br />

Meier/Strauß (S. 105):<br />

Völker (S.106):<br />

Krisen und Krisenhilfe <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> (Do 14-16 Uhr)<br />

Lebensqualität <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>: Wohnen nach Wunsch<br />

(Mo 14.0015.30 Uhr)<br />

Interkulturelle Kompetenz und pädagogische<br />

Professionalität (Di 08-11 Uhr)<br />

Sozialpsychologie (Do 08-10 Uhr)<br />

Soziale Prozesse (Do 10-12 Uhr)<br />

Entwicklung und Gesundheit (Do 08-10 Uhr)<br />

Kunst und Kultur<br />

Bender (S. 40):<br />

Humburg (S. 42):<br />

Sill (S. 44):<br />

Türk (S. 45):<br />

Schwanse (S. 116):<br />

Rickelt (S. 120):<br />

Krems (S. 120):<br />

Günthner (S. 122):<br />

Das Rätsel des Schönen (Di 16-18 Uhr)<br />

750 Jahre Domweihe (Do 10-12 Uhr)<br />

Romane und Novellen aus der zweiten Hälfte des<br />

19. Jahrhunderts (Fortsetzung) (Mo 14-16 Uhr)<br />

Der Schauplatz, die Novelle, der Film, das Theaterstück:<br />

Annette von Droste-Hülshoff, Die Judenbuche<br />

(Block)<br />

Vater Bach und seine Söhne (Di 12-14 Uhr)<br />

Byzantinische Kunstgeschichte (Di 12-14 Uhr)<br />

19. und 20. Jahrhundert (Di 10-12 Uhr)<br />

Kommunikative Gattungen (Mi 10-12 Uhr)<br />

Kirche, Diakonie und Caritas<br />

Großhans (S. 59): Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und<br />

Unterschiede(Di 10-12 Uhr)<br />

Siegert (S. 63):<br />

Die Quellen des Johannesevangeliums (Mi 10-12 Uhr)<br />

Sperber (S. 64): Einführung in die nicht-christlichen Religionen<br />

(Mi 08-10 Uhr)<br />

He<strong>im</strong>bach-Steins (S. 66): Kirche und Menschenrechte (Mi 08-10 Uhr)<br />

Hoye (S. 68):<br />

Säkularisierung - Wirksame christliche Elemente in der<br />

säkularen Kultur (Fr 10-12 Uhr)<br />

Sattler (S. 74):<br />

Kirche(n). Ekklesiologie in ökumenischer Perspektive<br />

(Mi 16-18 Uhr)<br />

Kalisch (S. 130): Einführung in den Islam (Mo 14-16 Uhr)<br />

52


Zertifikatsstudium „Bürgerschaftliches Engagement in Wissenschaft und Praxis“<br />

Umwelt<br />

Hoffmeister (S. 93):<br />

D´Souza/Pott (S. 134):<br />

Sachser u.a. (S. 135):<br />

Becker u.a. (S. 135):<br />

Grabski-Kieron (S. 136):<br />

Wood (S. 138):<br />

Einführung in die Umweltsoziologie (Mo 10-12 Uhr)<br />

Bioethik (Mo 16-18 Uhr)<br />

Grundlagen der Biologie 2 (Di, Fr 10-12 Uhr)<br />

Erd- und Lebensgeschichte (Mo 09-11 Uhr,<br />

Di 16-18 Uhr, Do 08-10 Uhr)<br />

Aktuelle Themen in der Entwicklung ländlicher<br />

Räume<br />

Einführung in die regionale Geographie<br />

(Do 10-12 Uhr)<br />

Bildung<br />

Kaiser (S. 22):<br />

Könema: (S. 69):<br />

Müller (S. 71):<br />

Böttcher (S. 82):<br />

Germing (S. 83):<br />

Germing (S. 84):<br />

Reinhart (S. 105):<br />

Lemanski (S. 143):<br />

Seidel (S. 145):<br />

„Was Hänschen nicht lernt …?“ – Lernen <strong>im</strong><br />

Erwachsenenalter (Mi 10-12 Uhr)<br />

Bildung und Gerechtigkeit (Mo 14-16 Uhr)<br />

Glauben - Fragen - Denken. Einführung in die Philosophischen<br />

Grundfragen der Theologie<br />

(Di 14-16 Uhr)<br />

Bildungs- und Sozialmanagement als Kontext professionellen<br />

Handelns (Do 14-16 Uhr)<br />

Mehrsprachigkeit in der Schule (Do 08-10 Uhr)<br />

Einführung in die interkulturelle Pädagogik<br />

(Do 12-14 Uhr)<br />

Bildung und Kultur (Do 14-16 Uhr)<br />

Grenzen der Wissenschaft (Fr 12-14 Uhr)<br />

Feministische Wissenschaftstheorie (Mo 10-12 Uhr)<br />

Politik<br />

Jüttemann/Happ (S. 38):<br />

Frevel (S. 90):<br />

Gareis (S. 91):<br />

Robert (S. 98):<br />

Kersting (S. 95):<br />

Röper (S. 99):<br />

Vielemeier (S. 101):<br />

Stolpersteine für <strong>Universität</strong>sangehörige?<br />

(Di 14-16 Uhr)<br />

Politikfeldanalyse Innere Sicherheit: Kr<strong>im</strong>inalität<br />

(Do 14-16 Uhr)<br />

Einführung in die Außen- und Sicherheitspolitik<br />

(Block)<br />

Deutsche Außenpolitik unter besonderer Berücksichtigung<br />

des Nahen und Mittleren Ostens<br />

(Mi 10-12 Uhr)<br />

Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft<br />

(Fr 10-12 Uhr)<br />

Parlamente zwischen Justiz und Politik – politische<br />

Justiz? (Block)<br />

Parteiendemokratie in der Krise (Block)<br />

53


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des `<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>A<br />

Kolloquium für die Teilnehmer/innen des Zertifikatsstudiums (2. Sem.)<br />

Zeit: mittwochs, 14-16 Uhr (14-tgl.)<br />

Ort: Scharnhorststr. 100, SCH 100.125<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

Leitung: Karin Gövert, MSc.<br />

Kolloquium für die Teilnehmer/innen des Zertifikatsstudiums (4. Sem.)<br />

Zeit: mittwochs, 13-16 Uhr (14-tgl.)<br />

Ort: Scharnhorststr. 100, SCH 100.125<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Leitung: Karin Gövert, MSc.<br />

54


Projekte<br />

Projekte<br />

Erfahrung teilen – Begleitung ausländischer Studierender<br />

Ein Projekt von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ an der<br />

WWU<br />

Etwa 2.700 Studentinnen und Studenten aus dem Ausland studieren an der<br />

WWU. Sie erhalten durch verschiedene universitäre und außeruniversitäre Einrichtungen<br />

qualifizierte Unterstützung und Beratung.<br />

In manchen Fragen, die mit der Orientierung <strong>im</strong> kulturellen Umfeld Deutschlands<br />

zusammenhängen, bei manchen Hürden <strong>im</strong> <strong>Studium</strong> könnte ein Gespräch mit<br />

Menschen, die über akademische, berufliche oder einfach Lebenserfahrung verfügen,<br />

weiterhelfen.<br />

Besonders be<strong>im</strong> Umgang mit der deutschen Sprache haben viele ausländische<br />

Studierende noch Schwierigkeiten. Daher sind – zum Sprachtraining – Gelegenheiten<br />

zum Reden mit Deutschen und konkrete Hilfen be<strong>im</strong> Korrekturlesen<br />

(Rechtschreibung und Grammatik) von Studienarbeiten sowie be<strong>im</strong> Erstellen von<br />

Bewerbungsschreiben gefragt.<br />

Gesucht werden aufgeschlossene Menschen, die Interesse haben, bei diesem<br />

Projekt mitzumachen und neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit mehr von der<br />

Welt außerhalb Deutschlands zu erfahren.<br />

Für die Mitarbeit in diesem Projekt sind PC-Kenntnisse (Textverarbeitung) und<br />

Internetanschluss erforderlich.<br />

Kontakt: Dr. Gerhild Conrad; E-Mail: gerhild.conrad@gmx.de; Tel. 0251-7779924<br />

Walter Funke; E-Mail: walter.funke@gmx.de; Tel. 02501-70979<br />

Ehrenamtliche Berufslotsen gesucht …<br />

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Career-Service der WWU<br />

Der Career-Service der WWU ist die Anlaufstelle für junge Studierende und Absolvent/innen,<br />

um sich schon während des <strong>Studium</strong>s auf die anstehende Berufstätigkeit<br />

vorzubereiten. Im Rahmen einer Kooperation planen das <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

und der Career-Service der <strong>Universität</strong> <strong>Münster</strong>, jüngere und ältere Studierende<br />

zu einem Austausch zusammenzubringen. Ziel ist es, berufsbezogene Kompetenzen<br />

und Erfahrungen der Älteren für junge Studierende zugänglich zu machen.<br />

Im vergangenen Semester haben sich bereits einige ältere Studierende zusammengefunden,<br />

die ihre Erfahrungen <strong>im</strong> Rahmen eines Fortbildungstages für junge<br />

Studentinnen und Studenten einbringen werden. Um das Spektrum zu erweitern,<br />

werden hierzu noch weitere Freiwillige gesucht. Im Vordergrund der gemeinsamen<br />

Arbeit stehen nicht so sehr die berufsfeldspezifischen Anforderungen als<br />

vielmehr die Vermittlung eigener Arbeitsbilder und -erfahrungen.<br />

Interessierte melden sich bitte in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> bei Karin<br />

Gövert (Tel. 83-21309)<br />

55


Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des `<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>A<br />

Austausch von Studierenden <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> mit der Université Permanente<br />

de Nantes<br />

Ein Projekt von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ an der<br />

WWU<br />

Seit 2006 besteht ein auf wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet sehr<br />

fruchtbarer Kontakt zwischen älteren Studierenden der <strong>Westfälische</strong>n <strong>Wilhelms</strong>-<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Münster</strong> und der Université Permanente de Nantes, Frankreich. Nachdem<br />

2013 die deutschen Studierenden in Nantes waren, wird <strong>im</strong> Sommersemester<br />

2014 – und zwar vom 26.-31. Mai – wieder eine Gruppe von französischen<br />

Gästen nach <strong>Münster</strong> kommen. Neue Interessenten sind herzlich willkommen.<br />

Termine: Montag, 03. 02. 2014, 10:00 Uhr<br />

Montag, 07. 04. 2014, 10:00 Uhr<br />

Ort: Bispinghof 9-14, Raum E 103<br />

Kontakt: Jürgen Putzar, Tel. 0251 296 137, Mail: juergen.putzar@t-online.de<br />

56


Teil III:<br />

Ausgewählte Veranstaltungen aus dem<br />

regulären Lehrangebot der Fachbereiche


Fachbereich 1– Evangelisch-Theologische Fakultät<br />

Die <strong>im</strong> Folgenden aufgeführten Vorlesungen, Seminare und Übungen stellen eine<br />

Auswahl des Lehrangebots der <strong>Universität</strong> <strong>Münster</strong> dar. Für diese Veranstaltungen<br />

haben die Lehrenden in jedem Einzelfall ausdrücklich ihr Einverständnis zur<br />

Teilnahme älterer Studierender gegeben.<br />

Nach Rücksprache mit den Lehrenden können weitere Veranstaltungen aus dem<br />

allgemeinen Lehrangebot besucht werden. Eine Übersicht über die Veranstaltungen<br />

bietet das Vorlesungsverzeichnis der <strong>Universität</strong> <strong>Münster</strong>, das <strong>im</strong> Internet<br />

abrufbar ist unter: http://uvlsf.uni-muenster.de.<br />

Für alle regulären Lehrveranstaltungen gilt: Bei Platzmangel haben reguläre Studierende<br />

Vorrang vor Gasthörern!<br />

Fachbereich 1– Evangelisch-Theologische Fakultät<br />

Achenbach, Reinhard<br />

Der Pentateuch. Grundprobleme<br />

der Pentateuchforschung<br />

Vorlesung<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Hüfferstr. 1, HHü<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Die Neuere Urkundenhypothese über die Entstehung des Pentateuch, die seit<br />

den Arbeiten Julius Wellhausens über mehr als 100 Jahre die Pentateuchforschung<br />

beherrschte, hat seit den 70er Jahren des 20. Jh.s an Einfluss verloren. An<br />

ihre Stelle sind eine Reihe neuerer Erklärungsmodelle getreten, ein Konsens ist<br />

allerdings nicht erkennbar. Die VL führt anhand von exemplarischen Analysen an<br />

die Problematik heran, diskutiert unterschiedliche Erklärungsmodelle und versucht,<br />

Lösungen anzubieten. Themen sind u.a.: Die Urgeschichte, Abrahams- und<br />

Väterzyklus, Exodus- und Gottesberg-Erzählung, Die Gesetzessammlungen, Das<br />

Deuteronomium.<br />

Literatur: C.Frevel/E.Zenger, Einführung in das Alte Testament, 8. Aufl., 2012.<br />

Beintker, Michael<br />

Fundamentaltheologie<br />

Vorlesung<br />

Mi 08-10 Uhr<br />

Domplatz 20, F 4<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

Die Vorlesung entfaltet als erster Teil eines mehrsemestrigen Kurses die Voraussetzungen<br />

dogmatischer Arbeit <strong>im</strong> Spannungsfeld von christlichem Glauben und<br />

seiner wissenschaftlichen Selbstklärung (Fundamentaltheologie oder theologische<br />

Prinzipienlehre). Themenfelder: Theologie als Wissenschaft, Offenbarung,<br />

Religion und Glaube, Bibel und Bibelverstehen, Grundaspekte theologischer<br />

Hermeneutik.<br />

Literatur: H. Deuser, Kleine Einführung in die systematische Theologie, 1998; G. Ebeling,<br />

Dogmatik des christlichen Glaubens I, 3 1987; W. Härle, Dogmatik, 2 2000; W.<br />

Joest, Fundamentaltheologie, 3 1988; W. Joest, Dogmatik I, 4 1995; W. Pannenberg,<br />

Systematische Theologie I, 1988; O. Weber, Grundlagen der Dogmatik I, 7 1987.<br />

58<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Beutel, Albrecht Friedrich Schleiermacher –<br />

Leben und Werk <strong>im</strong> Überblick<br />

Vorlesung<br />

Fachbereich 1– Evangelisch-Theologische Fakultät<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Heisenbergstr. 2<br />

Geo Hörsaal<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Friedrich Schleiermacher (1768–1834), seinerseits <strong>im</strong> Zeitalter der Aufklärung<br />

verwurzelt, hat die deutsche Theologiegeschichte des 19. Jahrhunderts tiefgreifend<br />

und folgenreich prädisponiert. Die Vorlesung wird mit Leben, Werk und Wirkung<br />

dieses bedeutenden protestantischen Theologen annähernd vertraut machen<br />

und damit zugleich den umfassenden, bis in die Gegenwart prägend gebliebenen<br />

theologischen Modernisierungsschub seiner Zeit exemplifizieren.<br />

Literatur: Eberhard Jüngel, Art. Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst (RGG 4 7,<br />

2004, 904–919).<br />

Hammann, Konrad<br />

Theologiegeschichte des<br />

19. und 20. Jahrhunderts<br />

Vorlesung<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 13<br />

ETH 106b<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

Besprechung maßgeblicher dogmatischer Entwürfe und exegetischer sowie historischer<br />

Werke aus dem 19. und 20. Jahrhundert.<br />

Literatur: J. Rohls, Protestantische Theologie der Neuzeit, 2 Bde., Tübingen 1997.<br />

Großhans,<br />

Hans-Peter<br />

Die christlichen Konfessionen –<br />

Gemeinsamkeiten und Unterschiede<br />

Vorlesung<br />

Di 10-12 Uhr<br />

Schloss, S 9<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Das Christentum existiert in einer Vielzahl von Konfessionen. Es gibt neben<br />

evangelischen Christen Katholiken, Orthodoxe, Baptisten, Methodisten, Pfingstler,<br />

und noch eine ganze Reihe weiterer konfessionell geprägter Formen des<br />

Christseins. Was ist all diesen Konfessionen gemeinsam? Was ist ihr jeweiliges<br />

besonderes Profil? Worin unterscheiden sich die Konfessionen? In welchen Modellen<br />

lässt sich angesichts der Vielfalt der Konfessionen, der Differenzen zwischen<br />

ihnen und der Selbständigkeit vieler Kirchen die Einheit der christlichen<br />

Kirche vorstellen und denken? Die Vorlesung gibt zum einen einen Überblick über<br />

die christlichen Konfessionen <strong>im</strong> Blick auf die jeweilige Lehre, kirchliche Gestalt<br />

und Spiritualität, aber auch <strong>im</strong> Blick auf die Vorstellungen von der Einheit der<br />

Kirche in den einzelnen Konfessionen.<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 59


Fachbereich 1– Evangelisch-Theologische Fakultät<br />

Kottsieper, Ingo<br />

Syrisch<br />

Übung<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 13<br />

ETH 204<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Das klassische Syrische ist die traditionelle Sprache der meisten orientalischen<br />

Kirchen, die bis heute in der Liturgie und den traditionellen Schriften einschließlich<br />

der syrischen Übersetzung der Bibel gebraucht wird. Seine Bedeutung ist<br />

damit der des Latein in den westlichen Kirchen vergleichbar. Entsprechend der<br />

Breite der in ihm verfassten Literatur ist es zudem neben dem Jüdisch-<br />

Babylonischen Aramäischen der rabbinischen Tradition der am beste belegte literarische<br />

aramäische Dialekt und spiegelt mit diesem sowie dem Mandäischen<br />

die Verbreitung des Aramäischen als lingua franca des Orients seit dem 6. Jh. v.<br />

Chr. bis zu seiner Islamisierung wider. Damit ist die Kenntnis des Syrischen für<br />

viele Forschungsgebiete von Bedeutung: Dem Textkritiker sowohl des Alten als<br />

auch des Neuen Testaments eröffnet es den Zugang zu den wichtigen syrischen<br />

Texttraditionen der Bibel, dem Kirchengeschichtler ermöglicht es die Lektüre der<br />

Quellen der Ostkirchen, dem an der Dogmengeschichte Interessierten die der<br />

Schriften der östlichen Theologen. Und – last but not least – ist das Syrische mit<br />

seiner breiten Textbasis eine unschätzbare Quelle für den semitistisch Interessierten.<br />

Die hebräische Lexikographie profitiert von seinem breiten, dem Hebräischen<br />

verwandten Wortschatz, und für jeden an einem anderen aramäischen Dialekt<br />

Interessierten ist das Syrische eine gute Ausgangsbasis, von der aus sich<br />

auch leicht die sprachliche verwandte Literatur der Rabbinen oder der Mandäer<br />

erschließen lässt. Die angebotene Übung, in der die Grundlagen dieser Sprache<br />

an vorliegenden Grammatiken und Wörterbüchern sowie eigener Lektüre vermittelt<br />

werden soll, richtet sich somit an alle Studierende mit entsprechenden Interessen.<br />

Literatur: Sebastian P. Brock: An Introduction to Syriac Studies, Piscataway 2006;<br />

Carl Brockelmann: Syrische Grammatik mit Paradigmen, Literatur, Chrestomathie<br />

und Glossar, 6. Aufl. Leipzig 1951 (versch. Nachdrucke); Takamitsu Muraoka:<br />

Classical Syriac, 2. Aufl. Wiesbaden 2005; Theodor Nöldeke: Kurzgefaßte syrische<br />

Grammatik, 2. Aufl. Leipzig 1898 (versch. Nachdrucke); Michael Sokoloff, A<br />

Syriac Lexicon, Winona Lake – Piscataway 2009.<br />

Löhr, Hermut<br />

Das Evangelium nach Markus<br />

(mit und ohne Griechisch)<br />

Vorlesung<br />

Mi 08-10 Uhr<br />

Raum: s. Fußzeile<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Der unbekannte frühchristliche Autor, den wir mit der Tradition „Markus“ nennen,<br />

schuf das erste Werk der Gattung „Evangelium“ – ein Schritt nicht nur von<br />

einiger literaturgeschichtlicher Bedeutung, sondern auch mit erheblichen hermeneutischen<br />

und theologischen Implikationen. Die Vorlesung erprobt verschiedene<br />

methodische Ansätze exemplarisch, um die theologischen und historischen<br />

D<strong>im</strong>ensionen des Textes auszuloten. Soll die Vorlesung mit Gewinn besucht wer-<br />

60<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Fachbereich 1– Evangelisch-Theologische Fakultät<br />

den, ist ausreichend Zeit zur Vor- und Nachbereitung einzuplanen. Dazu werden<br />

in der Vorlesung zahlreiche Hinweise (Quellen, Literatur, links etc.) geboten. Die<br />

beste Vorbereitung auf die Vorlesung besteht in einer gründlichen bibelkundlichen<br />

Erfassung des Textes, die schon vor dem Vorlesungsbeginn geleistet sein<br />

sollte.<br />

Matheus, Frank<br />

Biblisches Hebräisch<br />

Sprachkurs<br />

Mo, Mi, Fr 8-10 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 13<br />

ETH 102<br />

Beginn: 11.04.2013<br />

Der Sprachkurs Biblisches Hebräisch bereitet die Studierenden auf das Hebraicum<br />

vor, das als Abitur-Ergänzungsprüfung vom Regierungspräsidium <strong>Münster</strong><br />

abgenommen wird. Literatur : Biblia Hebraica Stuttgartensia, PONS Kompaktwörterbuch<br />

Althebräisch, Stuttgart 2006; F. Matheus, Einführung in das Biblische<br />

Hebräisch, Studienbücher I und II, <strong>Münster</strong> 2009, Lit-Verlag; Internetadresse:<br />

www.hebraicum.de<br />

Matheus, Frank<br />

Biblisches Hebräisch<br />

Klausurenkurs<br />

Do 8-9 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 13<br />

ETH 102<br />

Beginn: 24.06.2014<br />

Dieser Kurs bereitet gezielt auf den schriftlichen Teil der Abitur-Ergänzungsprüfung<br />

des Regierungspräsidiums vor. Einführende Literatur: Biblia Hebraica<br />

Stuttgartensia, PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch, Stuttgart 2006; F. Matheus,<br />

Einführung in das Biblische Hebräisch, Studienbücher I + II, <strong>Münster</strong><br />

2009, Lit-Verlag.<br />

Matheus, Frank<br />

Didaktik des<br />

Hebräischunterrichts<br />

Übung<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 13<br />

ETH 306<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Inhaltliche Schwerpunkte: Dieses Kolloquium ist für den Kreis der Tutorinnen und<br />

Tutoren des Sprachkurses gedacht. Neben vertiefenden Übungen stehen v.a. didaktische<br />

und pädagogische Probleme <strong>im</strong> Mittelpunkt.<br />

Literatur: Biblia Hebraica Stuttgartensia. PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch,<br />

Stuttgart 2006; F. Matheus, Einführung in das Biblische Hebräisch, Studienbücher<br />

I und II, <strong>Münster</strong>, 2005, Lit-Verlag.<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 61


Fachbereich 1– Evangelisch-Theologische Fakultät<br />

N.N.<br />

Geschichte des antiken Judentums<br />

von Alexander dem Großen<br />

bis Bar Kochba<br />

Vorlesung<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 2<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

Die Zeit von Alexander d. Gr. bis Bar Kochba ist von entscheidender Bedeutung<br />

für die Entwicklung des Judentums in der Antike. Die vielgestaltige Begegnung<br />

mit dem Hellenismus, der Makkabäeraufstand und die Hasmonäerherrschaft, die<br />

Bildung von Religionsparteien und die in dieser Zeit entstehende Möglichkeit,<br />

„Jude zu werden“, sind prägend für die politische, soziale, ideologische und lebenspraktische<br />

Gestalt des antiken Judentums. Nicht weniger bedeutsam sind<br />

das Eingreifen der Römer in Palästina, die von ihnen unterstützte Herrschaft des<br />

Herodes und seiner Nachfahren sowie die Einrichtung der Provinz Judaea. Der<br />

erste judäische Krieg mit der Zerstörung des Jerusalemer Tempels 70 n.Chr., die<br />

Aufstände in der Diaspora 115–117 und der Bar-Kochba-Krieg 132–135 hatten<br />

weitreichende Folgen für die Lebensbedingungen von Juden und für die Formen<br />

jüdischer Religion in der Antike. In den letzten Jahrzehnten dieses Zeitraums wird<br />

das entstehende Christentum zunehmend als eigenständige Größe wahrgenommen.<br />

Die Vorlesung setzt einen Schwerpunkt bei der Geschichte des Judentums<br />

<strong>im</strong> Land Israel, n<strong>im</strong>mt aber auch die Entwicklungen in der Diaspora in den Blick.<br />

N.N.<br />

Geschichte Israels<br />

Vorlesung<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

Domplatz 20, F 4<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Der Verlauf der Geschichte Israels in alttestamentlicher Zeit, wie er in den erzählenden<br />

Schriften des Alten Testaments dargestellt wird, entwirft ein Idealbild, wie<br />

man es sich, zumindest was die vorstaatliche Zeit angeht, erst Jahrhunderte später<br />

erdacht hat. Die Vorlesung bietet mit Hilfe der biblischen und außerbiblischen<br />

Quellen einen Überblick über den tatsächlichen Verlauf der Geschichte der Staaten<br />

Judas und Israels und des Judentums in der Zeit des zweiten Tempels und<br />

zeigt das Deutungsinteresse der biblischen Überlieferungen auf.<br />

Literatur: Lester L. Grabbe, Ancient Israel. What do we know and how do we know<br />

it? London 2007; Herbert Donner, Geschicht des Volkes Israel und seiner Nachbarn<br />

in Grundzügen, ATD E 1-2, 4. Aufl. 2007; A. Berlejung, Geschichte und Religionsgeschichte<br />

des antiken Israels, in: Grundinformationen Altes Testament, hg.<br />

von J. C. Gertz, Göttingen 3. 2009, 59-192; R.G. Kratz, Das antike Israel, in: WBG<br />

Weltgeschichte Bd. II, hg. G.A. Lehmann u.a., Mainz 2009, 66-91.<br />

Peters, Christian<br />

Das Evangelische Gesangbuch.<br />

Die Epochen der Kirchengeschichte<br />

<strong>im</strong> Spiegel unserer<br />

geistlichen Lieder (mit Latein)<br />

Hauptseminar<br />

Mo 18-20 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 13<br />

ETH 102<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Viele unserer geistlichen Lieder sind zugleich auch eindrückliche Dokumente der<br />

62<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Fachbereich 1– Evangelisch-Theologische Fakultät<br />

Kirchengeschichte. Das Seminar macht dies an ausgewählten Beispielen deutlich.<br />

Es fragt nach dem für die Epoche Typischen, n<strong>im</strong>mt daneben aber auch die<br />

Geschichte der Lieder selbst in den Blick. - Die Veranstaltung bietet eine hymnologische<br />

Grundorientierung. Angestrebt wird eine Erweiterung der persönlichen<br />

Kenntnisse (auch <strong>im</strong> Blick auf bevorstehende Examina) und - damit verbunden -<br />

eine Stärkung der eigenen Urteilsfähigkeit. Voraussetzung: Latein<br />

Siegert, Folker<br />

Die Quellen des<br />

Johannesevangeliums<br />

Vorlesung<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

Raum: s. Fußzeile<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

So reich das Johannesevangelium an Symbolik sein mag, so auffällig ist doch<br />

auch sein Gehalt an konkreter historischer Erinnerung – nur wird diese nicht in<br />

chronologischer Folge geboten. Durch vorsichtiges Herauslösen und Rückordnen<br />

der beiden Quellen, der „Semeia“-Quelle (SQ) und des nichtsynoptischen Passionsberichts<br />

(PB), gewinnt man urchristliche Dokumente von erster Güte, die frei<br />

sind von jenem Antijudaismus und jener Weltablehnung, die die Endfassung entstellen.<br />

– Am Schluss der Vorlesung stehen der Johannesprolog, der Abschiedsdialog<br />

und die Osterperikopen als Rückbindungen der Symbolik an die Konkretheit<br />

der Erinnerungen. In all seinen Entstehungsphasen ist dies das Evangelium<br />

der Inkarnation.<br />

Literatur: Behandelt und <strong>im</strong> Wortlaut ausgeteilt werden die SQ nach S. Bergler:<br />

Von Kana in Galiläa nach Jerusalem, 2009, 427-441 und der PB nach F. Siegert:<br />

Synopse der vorkanonischen Jesusüberlieferungen, 2010, 96-125, linke Spalte.<br />

Zur Einführung: F. Siegert: Die „vierte Suche“ nach dem historischen Jesus, ThLZ<br />

138, 2013, 525-536.<br />

Strutwolf, Holger<br />

Theologiegeschichte <strong>im</strong> Überblick<br />

Vorlesung<br />

Mi 12-14 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 4<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

Die Vorlesung wird einen Überblick über die Theologie- und Dogmengeschichte<br />

von ihren Anfängen bis in das 19. Jahrhundert und Anregungen für eigene vertiefende<br />

Weiterarbeit an den in der Vorlesung angesprochenen Themen geben.<br />

Strutwolf, Holger<br />

Kirchengeschichte I/2: Kirchenund<br />

Theologiegeschichte der<br />

Alten Kirche von Konstantinischen<br />

Wende bis zum Ausgang<br />

der Antike<br />

Vorlesung<br />

Di 10-12 Uhr<br />

Raum: s. Fußzeile<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Gegenstand dieser Überblicksvorlesung ist die Geschichte der christlichen Kirche<br />

und ihrer Theologie von der so genannten „Konstantinischen Wende“ bis zum<br />

Ende der Spätantike.<br />

Literatur: W.-D. Hauschild, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Band<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 63


Fachbereich 1– Evangelisch-Theologische Fakultät<br />

1: Alte Kirche und Mittelalter, Gütersloh 1995; A.M. Ritter: Alte Kirche (Kirchenund<br />

Theologiegeschichte in Quellen, Band 1), Neunkirchen-Vluyn 2002.<br />

Sperber, Jutta<br />

Einführung in die nichtchristlichen<br />

Religionen<br />

Vorlesung<br />

Mi 08-10 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 2<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Die Vorlesung bietet einen gerafften Überblick über zentrale Glaubensformen einiger<br />

größerer nicht-christlicher Religionen (Hinduismus, Sikhismus, Jainismus,<br />

Buddhismus, Chinesische Religionen, Judentum, Islam). Der Schwerpunkt wird<br />

auf der Verdeutlichung des existentiellen Anspruchs der Religionen liegen, zugleich<br />

sollen dabei Klischees kritisiert und einseitige Wahrnehmungen korrigiert<br />

werden. Literatur: M. Hutter, Die Weltreligionen, 2. Aufl. 2006; M. & U. Tworuschka<br />

(Hg.), Religionen der Welt. Grundlagen, Entwicklung und Bedeutung in der Gegenwart,<br />

1992; M. & U. Tworuschka, Die Welt der Religionen: Geschichte, Glaubenssätze,<br />

Gegenwart, 2006; N. Smart (ed.), Religions of the World, 6 Bde. 1999<br />

(deutsche Übers. bei Herder Spektrum, 2000ff); F. Whaling (ed.), Understanding<br />

Faith, bislang 6 Bde., 2003ff.<br />

Trelenberg, Jörg<br />

Kirchen- und Theologiegeschichte<br />

II/1: Von der Völkerwanderung bis<br />

zum Investiturstreit<br />

Vorlesung<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 13<br />

ETH 102<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Die Vorlesung gibt einen orientierenden Überblick über die Kirchen- und Theologiegeschichte<br />

vom 5. bis 11. Jahrhundert (Frühmittelalter und beginnendes<br />

Hochmittelalter): die Ethnogenese und Christianisierung der germanischen Reiche,<br />

die Ausbildung der päpstlichen Herrschaft in Rom, die divergierende Lehrentwicklung<br />

in der westlichen und östlichen Kirche, die Auseinandersetzung mit<br />

dem expandierenden Islam, das mittelalterliche Mönchtum und seine Reformen,<br />

das stetige Ringen um das Verhältnis von geistlicher und weltlicher Gewalt <strong>im</strong><br />

christlichen Abendland bis zum „Bußgang nach Canossa“. Besonderer Wert wird<br />

darauf gelegt, dass relevante Originaltexte zur Sprache kommen, die einen zentralen<br />

Platz in der medial unterstützten Veranstaltung einnehmen werden.<br />

Literatur: Hauschild, W.-D.: Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Band<br />

1: Alte Kirche und Mittelalter, 3. Aufl., Gütersloh 2007; Leppin, V.: Geschichte des<br />

mittelalterlichen Christentums (= Neue theologische Grundrisse), Tübingen 2012;<br />

Ritter, A.M./Lohse, B./Leppin, V. (Hg.): Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen<br />

/ Mittelalter, 7. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2011.<br />

64<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Witulski, Thomas<br />

Fachbereich 2 – Katholisch-Theologische Fakultät<br />

Die Johannesapokalypse <strong>im</strong><br />

Kontext von frühjüdischer<br />

Apokalyptik und zeitgeschichtlicher<br />

Konkretion<br />

Vorlesung<br />

Fr 10-12 Uhr<br />

Raum: s. Fußzeile<br />

Beginn: 11.04.2014<br />

Die Johannesapokalypse gehört zu den wirkmächtigsten und meistdiskutierten,<br />

aber auch zu den umstrittensten Schriften des Neuen Testaments. Es wird Gegenstand<br />

der Vorlesung sein, diese Schrift sowohl in die bereits <strong>im</strong> Judentum<br />

greifbare apokalyptische Tradition einerseits, andererseits aber auch in den entsprechenden<br />

zeitgeschichtlichen Kontext einzuordnen.<br />

Literatur: Die Johannesoffenbarung und Kaiser Hadrian. Studien zur Datierung<br />

der neutestamentlichen Apokalypse, FRLANT 221, Göttingen 2007; ders.: Kaiserkult<br />

in Kleinasien. Die Entwicklung der kultisch-religiösen Kaiserverehrung in der<br />

römischen Provinz Asia von Augustus bis Antoninus Pius, NTOA 63, Göttingen/Fribourg<br />

2 2010. Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung besprochen.<br />

Fachbereich 2 – Katholisch-Theologische Fakultät<br />

Eisele, Wilfried<br />

Literaturgeschichte des Neuen<br />

Testaments<br />

Vorlesung<br />

Di 10-12 Uhr<br />

Johannisstr. 12<br />

Audi Max<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Was wir heute das Neue Testament nennen, ist in einem Zeitraum von mehreren<br />

frühchristlichen Generationen entstanden: Mündliche Überlieferungen von und<br />

über Jesus von Nazareth wurden niedergeschrieben und schließlich zum Kanon<br />

der neutestamentlichen Schriften zusammengefasst. Verschiedene Strömungen<br />

des Urchristentums hatten daran ihren Anteil, wie etwa die Gemeinden, welche<br />

die unterschiedlichen Evangelien hervorgebracht haben. Einzelne Gestalten erlangten<br />

herausragende Bedeutung, wie etwa der Apostel Paulus mit seinen Briefen.<br />

In der Vorlesung werden die Entstehungsverhältnisse der neutestamentlichen<br />

Schriften geklärt und ihre theologischen Grundlinien nachgezeichnet. Ziel<br />

ist es, einzelne Stücke des Neuen Testaments aus ihrem überlieferungsgeschichtlichen<br />

Zusammenhang heraus besser zu verstehen.<br />

Literatur: M. Ebner/S. Schreiber, Einleitung in das Neue Testament (KStTh 6),<br />

Stuttgart 2008; G. Theißen, Das Neue Testament (Beck Wissen 2192), München<br />

2002; St. Schreiber, Begleiter durch das Neue Testament, Düsseldorf<br />

2.Aufl. 2010.<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 65


Fachbereich 2 – Katholisch-Theologische Fakultät<br />

He<strong>im</strong>bach-Steins,<br />

Marianne<br />

Gesellschaft verantworten<br />

Vorlesung<br />

Mo 16-18 Uhr<br />

Johannisstr. 8, KTh II<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Verantwortung gilt in der Moderne nahezu als Synonym für ethisches Handeln.<br />

Aber während inflationär nach Verantwortung gerufen wird, scheint sie sich <strong>im</strong>mer<br />

mehr zu verflüchtigen. Wem kommt wirklich Verantwortung zu, wenn die<br />

Handlungsketten <strong>im</strong>mer länger und unübersichtlicher werden? Was sind die Voraussetzungen<br />

dafür, dass Menschen Verantwortung übernehmen (können)?<br />

Können auch Institutionen „verantwortlich“ sein? Was sind politische Rahmenbedingungen<br />

für die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung? – Solchen<br />

Fragen will die Vorlesung nachgehen. Neben Begriffsanalyse und Reflexion auf<br />

die (sozial-)anthropologischen und ethischen Voraussetzungen von Verantwortung<br />

werden historische Bedingungen gesellschaftlich-politischer Verantwortung<br />

studiert und ausgewählte gesellschaftliche Handlungsfeldern (z. B. Bildung) unter<br />

dem Gesichtspunkt der Verantwortungskooperation untersucht.<br />

Literatur zur Einführung: He<strong>im</strong>bach-Steins, Marianne, Verantwortung – ein ethisches<br />

Schlüsselwort, in: Claudia Lücking-Michel / Josef Wohlmuth (Hg.), Inspirationen.<br />

Beiträge zu Wissenschaft, Kunst, Gesellschaft und Spiritualität, Paderborn<br />

2006, 173-186.<br />

He<strong>im</strong>bach-Steins,<br />

Marianne<br />

Kirche und Menschenrechte<br />

Vorlesung<br />

Mi 08-10 Uhr<br />

Domplatz 20, F 3<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Die Menschenrechte gehören zum Grundbestand eines säkularen Ethos und einer<br />

modernen Rechtskultur. Nach einer langen Zeit der Ablehnung bzw. Skepsis<br />

hat die katholische Kirche die Menschenrechte in der Enzyklika „Pacem in terris“<br />

(1963) anerkannt. Dennoch gibt es nach wie vor erhebliche Spannungen zwischen<br />

kirchlicher Lehre und Praxis und den Anforderungen der Menschenrechte. -<br />

In der Vorlesung werden Grundfragen der Menschenrechte erörtert und theologisch-ethische<br />

sowie praktische Fragen der Anerkennung, der Begründung und<br />

der Umsetzung der Menschenrechte <strong>im</strong> Kontext der katholischen Kirche besprochen.<br />

Literatur zur Einführung: He<strong>im</strong>bach-Steins, M.: Religionsfreiheit - ein Menschenrecht<br />

unter Druck, Paderborn 2012; Hilpert, Konrad: Menschenrechte und<br />

Theologie. Forschungsbeiträge zur ethischen D<strong>im</strong>ension der Menschenrechte<br />

(Studien zur theologischen Ethik 85), Freiburg/Br. - Freiburg i.Ue. 2001.<br />

Hintersteiner,<br />

Norbert<br />

Mihoc,<br />

Vasile-Octavian<br />

Christliche Theologien in der Welt<br />

des Islam<br />

Seminar<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Hüfferstr. 27, B 2.04<br />

(2,69)<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Anmeldung bis 1. April 2014 erbeten an: octavian.mihoc@uni-muenster.de.<br />

Was in einer Religion über Gott gedacht und von ihm gelehrt wird, ist wesentlich<br />

mitbest<strong>im</strong>mt von den kulturellen Bedingungen ihrer jeweiligen Umwelt, in der<br />

66<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Fachbereich 2 – Katholisch-Theologische Fakultät<br />

diese Lehre sich Gehör zu verschaffen sucht. Der Orient ist ein exemplarischer<br />

Ort für Kulturkontakt und Kulturkonflikt zwischen Christentum und Islam. Das<br />

Seminar widmet sich der komplexen Struktur christlich-musl<strong>im</strong>ischer Koexistenz<br />

sowie dem Prozess ihrer gegenseitigen kulturellen Durchdringung. Im Mittelpunkt<br />

stehen frühe christliche Theologien unterschiedlicher Prägungen in der<br />

Welt des Islam. Entlang deren Lektüre werden die wechselseitigen interreligiösen<br />

Wahrnehmungen und die religiös-identitätskonstituierenden Prinzipien herausgearbeitet.<br />

Die historischen Lebensbedingungen orientalischer Christen unter<br />

islamischer Herrschaft sollen ebenso zur Sprache kommen wie die Chancen und<br />

Herausforderungen der gegenwärtigen Situation. Literatur: M. Tamcke, Christen<br />

in der islamischen Welt, München 2008.<br />

Hintersteiner,<br />

Norbert<br />

Christianity in Asia. Euro-Asian<br />

Intensive Programme<br />

Seminar in englischer Sprache<br />

Do 14-16 Uhr<br />

(14täglich)<br />

Johannisstr. 8, KTh V<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Anmeldung bis 17. April 2014 erbeten an: ip2014.asia@uni-muenster.de<br />

Inhaftierte Bischöfe in China und Vietnam, entführte Missionare, ethnischreligiöse<br />

Zusammenstöße in Indonesien, Bedrohungen durch malaysische und<br />

pakistanische Islamisten oder gewaltsame Übergriffe von Hindu-<br />

Fundamentalisten in Indien; die Bedrängnis und Abwanderung der orientalischen<br />

Christen <strong>im</strong> Mittleren Osten; dazu Korruptionsvorwürfe gegen Kirche in Indien<br />

und auf den Philippinen: Das sind die Bilder, die einem zum gegenwärtigen<br />

Christentum in Asien einfallen. Die Alltagswirklichkeit und ihre Geschichte ist für<br />

viele Christen in Asien jedoch eine andere; in vielen Ländern des bevölkerungsreichsten<br />

Kontinents der Erde ist das Christentum <strong>im</strong> Aufbruch. Eine wissenschaftliche<br />

Herangehensweise eröffnet noch differenziertere Einsichten. Das<br />

Hauptseminar besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil, während der Vorlesungszeit,<br />

bietet das HS 14-tägig eine historische, kultur- und sozialwissenschaftliche,<br />

sowie religionswissenschaftliche und theologische Einführung in das Christentum<br />

in Asien. Vor allem geht es um: (1) eine Einführung in die Christentümer in<br />

den verschiedenen Regionen Asiens; (2) Cross-kulturelle und panasiatische<br />

Strömungen innerhalb des Christentums in Asien; (3) das Christentum in Asien in<br />

diversen soziokulturellen Prozessen; (4) die Interaktion asiatischen Christentums<br />

mit anderen asiatischen Religionen und deren Sicht auf das Christentum; (5)<br />

Künftige Felder und Tendenzen der Erforschung des Christentums in Asien. Diese<br />

Einführung dient der Vorbereitung auf den zweiten Teil, ein 2-wöchiges Intensivprogramm,<br />

das vom 14.-27.September 2014 mit 60-80 Studierenden von Europa<br />

und Asien zusammen mit den 30 Autoren des neuen Oxford Handbook on Christianity<br />

in Asia (erscheint <strong>im</strong> Juni 2014) an unserer Fakultät stattfindet, um die<br />

obigen Themen zu vertiefen und neue Forschungen auf dem Gebiet zu präsentieren.<br />

Nähere Angaben zum Intensivprogramm finden sich auf der website und den<br />

Aushängen des Instituts. Das Intensivprogramm wird als 100-Jahr Jubiläumsver-<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 67


Fachbereich 2 – Katholisch-Theologische Fakultät<br />

anstaltung des Lehrstuhls für Missionswissenschaft der WWU <strong>Münster</strong> durchgeführt.<br />

Literatur: Oxford Handbook on Christianity in Asia, hrsgg. von Felix Wilfred, Oxford:<br />

OUP 2014 (<strong>im</strong> Erscheinen)<br />

Die Veranstaltung findet 14-tägig als Seminarsitzung statt und als Blockveranstaltung<br />

vom 14.-28.09.2014 (in <strong>Münster</strong>). Die Unterrichtssprache ist englisch.<br />

Hintersteiner,<br />

Norbert<br />

Post-Konflikt Theologien:<br />

Mission als Versöhnungsarbeit<br />

Seminar<br />

Do 14-16 Uhr (14-tgl.)<br />

Johannisstr. 8, KTh V<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Verbindliche Anmeldung an <strong>im</strong>w@uni-muenster.de bis Freitag, 11.04.2014.<br />

Das Seminar fragt nach der missionarischen Spiritualität und missionstheologischen<br />

Bedeutung von religiös motivierter Friedensarbeit engagierter TheologInnen<br />

und Aktivisten, um weltweit inter-ethnische und inter-religiöse Konflikte zu<br />

verhindern oder zu lösen bzw. getrennte und zerstrittene Gesellschaften (mit<br />

Beispielen von Balkan, Kolumbien, Philippinen, Indonesien, Südafrika, Syrien<br />

etc.) zu versöhnen. Es interessieren uns vor allem neue Entwürfe einer Theologie<br />

der Versöhnung und sogenannte Post-Conflict Theologien aus verschiedenen Regionen<br />

der Welt, die angesichts konkreter Konfliktsituationen und Versöhnungsbemühungen<br />

von engagierten theologischen Intellektuellen (scholarpracticioners)<br />

entstanden sind. Lassen sich diese Ansätze als theologische Bemühung<br />

hin zu einem überzeugenden Missionsverständnis <strong>im</strong> 21. Jahrhundert<br />

verstehen, wonach „Mission als Versöhnungsarbeit“ angesichts regionaler und<br />

globaler Konfliktlagen zu begreifen wäre? Das Seminar findet 14-tägig statt und<br />

beinhaltet eine 4-tägige Exkursion zu einer Concilium-Konferenz in Sarajevo zum<br />

Thema „Postconflict Theologies“ vom 9.-12Juni 2014 (Pfingstferien). Literatur: R.<br />

Scott Appleby / Robert J. , R. Schreiter / Gerard F. Powers (Hrsg.), Peacebuilding:<br />

Catholic theology, ethics and praxis. Maryknoll, NY: Orbis 2010; Ina Merdjanova /<br />

Patrice Brodeur (Hrsg.), Religion as a Conversation Starter: Interreligious Dialogue<br />

for Peacebuilding in the Balkans, London / New York 2009.<br />

Die Veranstaltung umfasst neben der Seminarsitzung (14-tägigen) auch eine Exkursion<br />

nach Sarajevo, 09. - 12. Juni 2014. Der Unterricht findet teilweise in englischer<br />

Sprache statt. Vorbesprechung: Donnerstag, 10. April 2014.<br />

Hoye, William J.<br />

Säkularisierung – Wirksame<br />

christliche Elemente in der<br />

säkularen Kultur<br />

Vorlesung<br />

Fr 10-12 Uhr<br />

Schloss, S 10<br />

Beginn: 11.04.2014<br />

Große Teile der europäischen Kultur sind aus dem Christentum erwachsen und<br />

von ihm getragen worden. Doch <strong>im</strong> Zuge der Aufklärung wurde der Lebenswandel<br />

zunehmend auf Basis der menschlichen Vernunft statt auf einer Beziehung zu<br />

Gott begründet. In diesem Prozess sind viele Begriffe, Vorstellungen und Elemente<br />

der christlichen Kultur aus ihrem religiösen Kontext in den weltlichen Kontext<br />

68<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Fachbereich 2 – Katholisch-Theologische Fakultät<br />

von Philosophie und Zeitgeist übergegangen. Mit anderen Worten, sie wurden<br />

säkularisiert. Was steckt hinter dieser Säkularisierung als geistesgeschichtlichem<br />

Prozess, der seinen aktuellsten Höhepunkt <strong>im</strong> Sozialismus und seinem<br />

Versuch, Religion vollkommen abzuschaffen, erreichte? Heute erkennen die<br />

meisten Menschen den christlichen Ursprung der säkularisierten Elemente nicht<br />

mehr. Sie bleiben aber trotzdem höchst wirksam. Wer würde beispielsweise die<br />

Wichtigkeit von Konzepten wie Verantwortung, Gewissensfreiheit und Toleranz<br />

bezweifeln? In der westlichen Welt gilt die Trennung von Kirche und Staat als erstrebenswerte<br />

Voraussetzung für eine demokratische Gesellschaftsform. In der<br />

säkularen Demokratie sind nicht religiös fundierte Glaubenssätze, sondern der<br />

Wille der Wähler, das Wohl der Allgemeinheit und scheinbar bürgerliche Werte<br />

wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität die Richtschnur des politischen Handelns.<br />

Doch wer wollte auf die aus dem Christentum stammende Menschenwürde als<br />

Fundament der demokratischen Verfassung verzichten? Wer auf die Volkssouveränität,<br />

die ihren Ursprung <strong>im</strong> Christentum hat? Diese Vorlesung hat zum Ziel, die<br />

versteckten christlichen Elemente in unserer säkularen Kultur aufzudecken und<br />

zu zeigen, dass das Christentum in unserer Gesellschaft nicht ausgerottet ist,<br />

sondern diese vielmehr mit großer Stärke weiter trägt.<br />

Könemann, Judith<br />

Bildung und Gerechtigkeit<br />

Vorlesung<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

Johannisstr. 8, KTh I<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildung ist seit den PISA-<br />

Studien vielfach und unmissverständlich erwiesen. Fast unübersehbar ist auch<br />

die Literatur, die inzwischen zu diesem Thema erschienen ist. Die VL beleuchtet<br />

ausgehend von diesem Zusammenhang den aktuellen Diskurs über Bildungsgerechtigkeit<br />

in den beiden großen Kirchen Deutschlands und in diesem Zusammenhang<br />

auch die Bedeutung einer politischen D<strong>im</strong>ension in der Religionspädagogik.<br />

Des Weiteren thematisiert sie die Vorlesung die Fragen, ob und inwieweit<br />

Gerechtigkeit eigentlich gelernt werden kann, welche Voraussetzungen dafür zu<br />

schaffen sind und was dieses für die Gestaltung von Lern- und Bildungsprozessen<br />

bedeutet?<br />

Köster, Norbert<br />

Von Gottes Gnaden König,<br />

von Gottes Gnaden Bischof.<br />

Kirchengeschichte der Neuzeit<br />

<strong>im</strong> Spiegel veränderter<br />

Gottesvorstellungen<br />

Vorlesung<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

Johannisstr. 8, KTh III<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

In der Neuzeit kommt das Gottesbild in verschiedener Hinsicht ins Wanken. Die<br />

Bildung der Konfessionen und theologische Streitigkeiten (Gnadenstreit), aber<br />

auch ein neues magisches Weltbild stellen die Frage nach Gottes Wirken in der<br />

Welt neu. Im Zeitalter der Aufklärung wird dieses Wirken generell zur Frage. Umso<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 69


Fachbereich 2 – Katholisch-Theologische Fakultät<br />

mehr betonen aber Könige und Bischöfe nun, dass sie ihr Amt von Gottes Gnaden<br />

haben. Die Vorlesung möchte vor dem Hintergrund der Ereignisgeschichte<br />

des 16.-18. Jahrhunderts den Auswirkungen veränderter Gottesvorstellungen<br />

nachgehen.<br />

Literatur: Kaufmann, Thomas; Kottje, Raymund: Ökumenische Kirchengeschichte,<br />

Bd. 2: Vom Hochmittelalter bis zur Frühen Neuzeit. Darmstadt 2008; Hersche,<br />

Peter: Muße und Verschwendung. Europäische Gesellschaft und Kultur <strong>im</strong> Barockzeitalter.<br />

2 Bde. Freiburg: Herder 2006; Klueting, Harm: Das konfessionelle<br />

Zeitalter. Europa zwischen Mittelalter und Moderne. Kirchengeschichte und allgemeine<br />

Geschichte. Darmstadt: Wiss. Buchges. 2007; Printy, Michael O'Neill:<br />

Enlightenment and the creation of German Catholicism. Cambridge [u.a.].<br />

Cambridge Univ. Press 2009; Vernard, Marc (Hrsg.): Das Zeitalter der Vernunft<br />

(1620/30-1750) Freiburg 1998 (Geschichte des Christentums. Religion - Politik –<br />

Kultur, Bd. 9); Vernard, Marc (Hrsg.): Die Zeit der Konfessionen (1530-1620/30).<br />

Freiburg 1992 Geschichte des Christentums. Religion - Politik – Kultur, Bd. 8).<br />

Müller, Andreas Uwe<br />

Gottes Gnade – (Ab-)Grund und<br />

Anker menschlicher Freiheit<br />

Vorlesung<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Johannisstr. 8, KTh II<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Global vernetzt, ausspioniert und in unübersehbare Kontexte und Abhängigkeiten<br />

(Überlebensrisiken, Bedrohungen durch Hunger, Krieg, Verrat, Lügen und<br />

Schuldgeschichten) verstrickt, ist uns täglich hautnah und existenziell erfahrbar,<br />

wie sehr unser individuelles wie gesellschaftlich-globales Leben <strong>im</strong>mer wieder<br />

vom Scheitern bedroht ist. Das individuelle Glück, wie ein Leben in Vertrauen,<br />

Freiheit und Gerechtigkeit <strong>im</strong> Ganzen wird uns wieder als eine Gabe verstehbar,<br />

die wir nicht selbst in der Hand haben, sondern empfangen, um achtsam damit<br />

umzugehen. Für die ganze christliche Geschichte ist die Erfahrung der Brüchigkeit<br />

von Freiheitsgeschichten (Versuchung zum Bösen, Verstrickung in Sünde<br />

und Schuld) sowie die Thematisierung der Zuwendung von Befreiung und Erlösung<br />

in Jesus Christus aus diesen unfrei machenden Verstrickungen eine zentrale<br />

Erfahrung, die sie in die Frage nach dem Wesen des Menschen und seinem Handeln<br />

(Ethik, Moral) in den interdisziplinären Diskurs einzubringen hat. Diese befreiende<br />

Erfahrung drückt sich biographisch häufig in Konversionen aus (vgl. Paulus,<br />

Augustinus, Franziskus, Pascal u.a.), die das ganze Geschehen unter dem<br />

Stichwort Gnade zusammenfassen. So schreibt etwa Paulus den Korinthern seine<br />

„Bekehrung“ und seine neue Lebensausrichtung voll Stolz: „Durch Gottes Gnade<br />

bin ich, was ich bin und seine mir geschenkte Gnade ist nicht ohne Wirkung geblieben“<br />

(1 Kor 15,10). Vor diesem Hintergrund will die Vorlesung den Versuch<br />

machen, <strong>im</strong> Gespräch mit diesen heutigen Erfahrungen, zu erörtern, wie und ob<br />

die Menschenfreundlichkeit Gottes, die sich für den christlichen Glauben seit<br />

Paulus <strong>im</strong> Terminus Gnade verdichtet hat, auch gegenwärtig geglaubt und gedacht<br />

werden kann. Die Überlegungen möchten dazu anleiten, dass Theologinnen und<br />

Theologen in Schule, Gemeinde, Alltag usw. hellhöriger werden für die Brüche des<br />

Lebens und die Erfahrung von Konversionen als Lernorten und Herausforderungen<br />

70<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Fachbereich 2 – Katholisch-Theologische Fakultät<br />

des Glaubens in der Postmoderne. Die Vorlesung zeigt auf, dass das christlich bezeugte<br />

und reflektierte Geschehen der Gnade, über viele Jahrhunderte prägend war<br />

und ist. Sie zeichnet die Grundlagen nach, die das Evangelium der Gnade Gottes in<br />

Philosophie und Theologie gelegt hat, erschließt die wichtigsten theologiegeschichtlichen<br />

Entfaltungen, dogmatischen Entscheidungen anhand der grundlegenden<br />

Texte und fragt nach ökumenischen Konvergenzen.<br />

Literatur: Biser, E., Der Mensch - das uneingelöste Versprechen. Entwurf einer Modalanthropologie,<br />

Düsseldorf 1995. Hilberath, B.J., Gnadenlehre, in: Schneider, Th.<br />

(Hrsg.), Handbuch der Dogmatik, 2 Bde., Düsseldorf 1992 u.ö., 3-46; Menke, K.-H.,<br />

Das Kriterium des Christseins, Grundriss der Gnadenlehre. Freiburg-Basel-Wien<br />

2003; Pesch, O.H./ Peters, A., Einführung in die Lehre von Gnade und Rechtfertigung,<br />

Darmstadt 1981; Roth, U., Gnadenlehre. Regensburg 2013.<br />

Müller, Klaus<br />

Glauben – Fragen – Denken. Einführung<br />

in die Philosophischen<br />

Grundfragen der Theologie<br />

Vorlesung<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Johannisstr. 12<br />

Audi Max<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Die Frage nach dem Verhältnis von Glauben und Wissen, von Vernunft und Religion<br />

gehört seit dem Aufkommen der abendländischen Philosophie zu deren Basisthemen.<br />

Durch das Aufkommen des Christentums, das sich selbst als Philosophie<br />

und Aufklärung versteht, erhält die Frage eine bis heute konstante Dringlichkeit.<br />

An ihrer Beantwortung entscheidet sich auch, was jemand unter „Theologie“<br />

versteht. Und an ihr hängt nicht zuletzt das Gelingen eines Dialogs der Religionen.<br />

Die Vorlesung schlägt eine systematische Klärung des Problems vor, die<br />

zu einer erstpersönlichen Positionsbest<strong>im</strong>mung anleitet, und spielt dann die<br />

Verhältnisbest<strong>im</strong>mung an den wichtigsten philosophischen Grundfragen der<br />

Theologie von der Erkenntnisproblematik bis zur Gotteslehre durch. Vorlesungsbegleitendes<br />

Lehrbuch: Müller, Klaus: Glauben – Fragen – Denken. Bd. I: Basisthemen<br />

in der Begegnung von Philosophie und Theologie. 2. Aufl. <strong>Münster</strong> 2012;<br />

Ergänzend: Ders.: Vernunft und Glaube: Eine Zwischenbilanz zu laufenden Debatten.<br />

<strong>Münster</strong> 2005. (Pontes; 20); Ders. In der Endlosschleife von Vernunft und<br />

Glaube. Einmal mehr Athen versus jerusalem (via jena und Oxford). Berlin 2012.<br />

(Pontes; 50); In allen genannten Büchern ausführliche Lit.-Verweise. Neueste<br />

Ergänzungen erfolgen in der Vorlesung.<br />

Müller, Klaus<br />

Verstehen, Handeln und die<br />

Einheit der Vernunft. Grundfragen<br />

der Hermeneutik, Ethik und<br />

Ästhetik<br />

Vorlesung<br />

Do 08-10 Uhr<br />

Johannisstr. 8, KTh II<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Hermeneutik handelt vom rechten Verstehen, Ethik vom rechten Handeln. Beide<br />

zusammen bilden das Zentrum der praktischen Philosophie und finden sich aufeinander<br />

verwiesen, weil rechtes Handeln ein Verstehen der jeweiligen Hand-<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 71


Fachbereich 2 – Katholisch-Theologische Fakultät<br />

lungsbedingungen und -normen voraussetzt, umgekehrt das Verstehen eine<br />

Ethik der Interkommunikation <strong>im</strong>pliziert. Kritisch erläutert werden die für Theologie<br />

stilbildend gewordenen Modelle von Hermeneutik und Ethik sowie die gegenwärtig<br />

in beiden Bereichen laufenden hochbrisanten Diskussionen. Nach<br />

dem Ethik-Traktat, der die Mitte des vierteiligen Systematik-Zyklus’ philosophischer<br />

Grundfragen der Theologie markiert, stellt sich unabweislich auch die Frage<br />

nach der Einheit der Vernunft in der Vielheit ihrer (theoretischen und praktischen)<br />

Vollzüge. Aus eigens zu erläuternden Gründen wird dem unter dem (auf den ersten<br />

Blick vielleicht etwas ungewöhnlichen) Titel „Ästhetik“ nachzugehen sein.<br />

Vorlesungsbegleitend: Müller, Klaus: Glauben – Fragen – Denken. Bd. II: Weisen<br />

der Weltbeziehung. <strong>Münster</strong> 2008. Teil B. Weitere und aktuelle Literaturhinweise<br />

ergehen <strong>im</strong> Lauf der Vorlesung.<br />

Müller, Klaus<br />

Wissen und Wahrnehmung.<br />

Grundfragen der Erkenntnistheorie,<br />

der Wissenschaftstheorie und<br />

der Medienkritik<br />

Vorlesung<br />

Mi 08-10 Uhr<br />

Johannisstr. 8, KTh II<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Christlicher Glaube hat sich von Anfang an auch als Erkenntnis verstanden. Dieser<br />

Anspruch verpflichtet Theologie bereits <strong>im</strong> Ansatz, Rechenschaft zu geben<br />

über die Erkenntniswege und -formen sowie über die Begründungsstrategien, mit<br />

denen sie arbeitet. Auf einer zweiten Ebene hat sie sich ein wissenschaftstheoretisches<br />

Selbstverständnis zu erarbeiten, um sich <strong>im</strong> Ensemble wissenschaftlicher<br />

Disziplinen angemessen zu verorten. Im kulturellen Gefüge der Gegenwart sind<br />

diese Fragebereiche nicht mehr unabhängig von ihrer kommunikativen Tiefenstruktur<br />

(linguistic turn) und ihrer medialen Vergegenwärtigung (pictorial turn) zu<br />

behandeln. Die Vorlesung geht diesen Zusammenhängen auf aktuellem Diskussionsniveau<br />

nach und wird <strong>im</strong> Gegenzug überraschende theologische Implikationen<br />

der in Blick genommenen philosophischen Perspektiven freilegen.<br />

Literatur: Müller, Klaus: Glauben – Fragen – Denken. Bd.II: Weisen der Weltbeziehung.<br />

<strong>Münster</strong> 2008. Teil A.<br />

Negel, Joach<strong>im</strong><br />

Auferweckung aus dem Tod?<br />

Ewiges Leben bei Gott?<br />

Religionsphilosophische und<br />

fundamentaltheologische<br />

Relecture der Grundlage des<br />

christlichen Glaubens<br />

Vorlesung<br />

Do 12-14 Uhr<br />

Johannisstr. 4, JO 1<br />

Do 18-20 Uhr (14tägl)<br />

Johannisstr. 4, JO 1<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

„Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer<br />

und euer Glaube sinnlos“ (1Kor 15,14). Mit diesen Worten bringt der Apostel Paulus<br />

in aller nur wünschenswerten Deutlichkeit auf den Punkt, was die Grundlage<br />

des christlichen Glaubens ist: nichts anderes als nämlich jener Gott, der als der<br />

72<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Fachbereich 2 – Katholisch-Theologische Fakultät<br />

Schöpfer von H<strong>im</strong>mel und Erde die Macht hat, auch über den Tod hinaus in Treue<br />

zu seinen Geschöpfen zu stehen. Dieser Glaube (erstmals in frühjüdischer Zeit<br />

formuliert) hat in Jesu Leben, Botschaft und Geschick seine geschichtliche Konkretion<br />

und seine soteriologische Explikation gefunden, und insofern gründet<br />

das christliche Bekenntnis in der Ostererfahrung der Jünger und in der daraus<br />

resultierenden österlichen Lebenspraxis der ersten Gemeinden. Verhält sich dies<br />

so, dann müssen Orthodoxie und Orthopraxie <strong>im</strong>mer wieder rückbezogen werden<br />

auf jenes geschichtlich nur zu umschreibende, nie aber wirklich zu erklärende<br />

Ereignis, welches die neutestamentlichen Texte als Jesu „Errettung aus dem Tod“<br />

bzw. als seine „Erhöhung zu Gott“ bezeugen. Genau an dieser Stelle setzen nun<br />

freilich die kritischen Anfragen von Seiten der (sich empirisch verstehenden) Geschichts-<br />

und Naturwissenschaften ein: Wie kann ein Ereignis, das die Kategorien<br />

von Raum und Zeit sprengt (vgl. Röm 6,9), geschichtlichen Charakter haben?<br />

Wie <strong>im</strong> Endlichen und insofern Sterblichen Unendliches, Ewiges aufleuchten?<br />

Ziel der Vorlesung ist es, vermittels solcher Fragen auf den systembildenden Status<br />

der neutestamentlichen Osterbekenntnisse zu reflektieren, um von dort aus<br />

zu einer kritischen Metareflexion nicht nur dieser Bekenntnisse, sondern auch<br />

und vor allem der sie infrage stellenden Religionskritik beizutragen.<br />

Sattler, Dorothea<br />

Gott – der Eine und Drei-Eine<br />

Vorlesung<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Domplatz 20, F 2<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Die Trinitätslehre gilt mit Recht als eine der schwierigsten Themenbereiche der<br />

Dogmatik. Sie stellt sich der Herausforderung, das christliche Gottesbekenntnis<br />

als ein monotheistisches zu erweisen: Es gibt nur diesen einen Gott. Zugleich gilt<br />

es, die menschgewordene Kunde Gottes in Christus Jesus sowie die Gegenwart<br />

Gottes <strong>im</strong> Heiligen Geist so zu besprechen, dass die Rede von drei göttlichen<br />

Personen in dem einen Wesen Gottes nicht widersprüchlich erscheint. Die Vorlesung<br />

zeigt die Ursprünge des trinitarischen Bekenntnisses in den biblischen<br />

Zeugnissen auf, geht den Spuren der Gotteslehre in der Traditionsgeschichte<br />

nach und stellt sich den Herausforderungen der Gegenwart. In diesem Zusammenhang<br />

sind auch Grundfragen nach der Begründung der Annahme der Existenz<br />

Gottes aufzunehmen, die in Zeiten des Neuen Atheismus und des religiösen<br />

Indifferentismus kritisch an ein theistisches Weltbild herangetragen werden. Gibt<br />

es Gott? Wo ist Gott? Wann handelt Gott? Wer ist Gott?<br />

Literatur: Hans-Joach<strong>im</strong> Sander, Einführung in die Gotteslehre, Darmstadt<br />

2006;Magnus Striet (Hg.), Monotheismus Israels und christlicher Trinitätsglaube,<br />

Freiburg-Basel-Wien 2004;ders. (Hg.), Wiederkehr des Atheismus. Fluch oder Segen<br />

für die Theologie?, Freiburg-Basel-Wien 2008.<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 73


Fachbereich 2 – Katholisch-Theologische Fakultät<br />

Sattler, Dorothea<br />

Kirche(n). Ekklesiologie in<br />

ökumenischer Perspektive<br />

Vorlesung<br />

Mi 16-18 Uhr<br />

Johannisstr. 8, KTh I<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

Der Präsident des Päpstlichen Rates für die Förderung der Einheit der Christen,<br />

Kardinal Kurt Koch, hat in jüngerer Zeit mehrfach angeregt, eine „Gemeinsame<br />

Erklärung“ in ökumenischer Perspektive über das Verständnis von Kirche, Eucharistie<br />

und Amt zu entwerfen. Wie aussichtsreich ist ein solches Vorhaben in der<br />

Gegenwart? Die Aufgabenstellung zeigt, dass Fragen der Ekklesiologie mit anderen<br />

Themenkreisen aus römisch-katholischer Sicht eng verbunden sind. Die Vorlesung<br />

stellt – jeweils ausgehend von ökumenisch relevanten Aspekten – die<br />

biblischen Grundlagen sowie die traditionsgeschichtlichen Entwicklungen der<br />

Ekklesiologie dar. Das Kirchenverständnis des 2. Vatikanischen Konzils wird die<br />

Grundlage aller Ausführungen sein. Kirchenverständnisse in anderen christlichen<br />

Gemeinschaften kommen zur Sprache. In der Vielfalt der theologischen Meinungen<br />

soll eine Orientierung (auch) mit Blick auf die pastoralen Herausforderungen<br />

heute ermöglicht werden.<br />

Literatur: Walter Kasper, Katholische Kirche. Wesen – Wirklichkeit – Sendung,<br />

Freiburg – Basel – Wien 2011; Jürgen Werbick, Kirche. Ein ekklesiologischer Entwurf<br />

für <strong>Studium</strong> und Praxis, Freiburg – Basel – Wien 1994; Ders., Grundfragen<br />

der Ekklesiologie, Freiburg – Basel – Wien 2009; Medard Kehl, Die Kirche. Eine<br />

katholische Ekklesiologie. Würzburg 1992; 4 2001; Dorothea Sattler, Kirche(n),<br />

Schöningh UTB, Stuttgart 2013; Leuenberger Kirchengemeinschaft, Die Kirche Jesu<br />

Christi. Der reformatorische Beitrag zum ökumenischen Dialog über die kirchliche<br />

Einheit, hg. von Wilhelm Hüffmeier, Frankfurt 1994 (Leuenberger Texte 1).<br />

Wilke, Annette<br />

Hinduismus einmal anders:<br />

Einführung in den gelebten<br />

Hinduismus der Moderne anhand<br />

eines Bollywood-Films<br />

Vorlesung<br />

Mi 14-16 Uhr<br />

Johannisstr. 8, KTh I<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

Die Tradierung von Hindu-Werten geschieht heute nicht zuletzt auch über das<br />

Medium Film. Der Kassenschlager „Somet<strong>im</strong>es Happy, Somet<strong>im</strong>es Sad“ ist für<br />

eine Einführung in den modernen Hinduismus besonders geeignet, weil hier<br />

„der“ Hinduismus als kulturelles System visualisiert erscheint und zentrale sozio-religiöse<br />

Institutionen, traditionelle Werte wie auch kultureller Wandel idealtypisch<br />

zur Darstellung gebracht werden: der Familienverbund (weniger die „Kaste“!)<br />

als wichtigste soziale Institution von quasi-religiösem Wert; Dharma-Werte;<br />

Standescodices; Eltern-Kinder-Beziehungen; Geschlechterrollen und Wertewandel;<br />

Götterverehrung als „ästhetisches Gesamtkunstwerk“; sozio-religiöse Festkultur;<br />

Heirats- und Totenriten; Hinduismus in der Diaspora und vieles mehr.<br />

Dass der Religion in diesem Bollywood-Film eine zentrale Rolle eingeräumt wird,<br />

zeigt u.a. die programmatische Einsetzung von häuslichen Gottesdienst-(puja-<br />

)Szenen an szenischen Wendepunkten. Pr<strong>im</strong>är aber lässt er sich als ein modernes<br />

Epos qualifizieren, das Werte aus dem klassischen Epos Ramayana auf-<br />

74<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Fachbereich 2 – Katholisch-Theologische Fakultät<br />

n<strong>im</strong>mt und Tradition und Moderne neu aushandeln will. Neben der Herausarbeitung<br />

wichtiger Institutionen des Hinduismus entlang des Films wird ein kurzer<br />

Gesamtüberblick über die Vielfalt des Hinduismus in seiner historischen Gewachsenheit<br />

und seine heute noch praktizierten traditionelleren, ländlichen<br />

Formen geboten. Immer wieder werden wir auch auf die spezifische Medialisierung<br />

<strong>im</strong> Film zu sprechen kommen und wie hier Tradition und Moderne aufeinander<br />

abgest<strong>im</strong>mt werden.<br />

Literatur: Antes, Peter (Hrsg.). 1996. Die Religionen der Gegenwart, München:<br />

Beck, S. 111–135 (Hinduismus), 136–160 (Sikhismus), 161–186 (Parsismus), 187–<br />

211 (Buddhismus), S. 212–238 (Chinesische Religionen); Hutter, Manfred. 2005.<br />

Die Weltreligionen, München: Beck, S. 18–35 (Buddhismus), 72–86 (Daoismus),<br />

121–138 (Hinduismus); King, Richard. 1999. Orientalism and Religion: postcolonial<br />

theory, India and “the mystic East”, London: Routledge, S. 62–81. Ausführliche<br />

Literaturliste in der Vorlesung.<br />

Wypadlo, Adrian<br />

Der Jakobusbrief zwischen traditionsgeschichtlicher<br />

Sättigung<br />

und sprachethischer Innovation<br />

Vorlesung<br />

Mo 08-10 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 2<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Der Jakobusbrief (Jak) hat es seinen Auslegern niemals leicht gemacht. Dieser<br />

von W. Popkes formulierten Einsicht ist vollauf zuzust<strong>im</strong>men. Schon die fünf W-<br />

Fragen der NT-Einleitungswissenschaft sind äußerst umstritten (Wer schreibt<br />

wem, wann, wozu und woher?). Dennoch lohnt sich die Beschäftigung mit diesem<br />

faszinierenden Zeugnis urchristlicher Literatur, ist er doch Zeugnis einer Bewältigung<br />

einer kirchlichen Krisensituation. Die Krise hinter dem Jak ist eine innerkirchliche<br />

Krise, nicht selten gefördert durch einen Missbrauch der menschlichen<br />

Sprache. Wo führt Sprache zur Destruktion ekklesialen Miteinanders (Zorn;<br />

üble Nachrede; fehlgeleitetes Gebet) und wo führt sie zum Aufbau einer kirchlichen<br />

Gemeinschaft (persönliches, gemeinsames und fürbittendes Gebet; Segenssprüche;<br />

wahrhaftige Rede)? Das Innovationspotential <strong>im</strong> Jak ist gerade <strong>im</strong><br />

Hinblick auf sprachethische Vollzüge überaus hoch und zudem in einer wortgesättigten<br />

Informations- und Mediengesellschaft hochaktuell. Die Vorlesung bietet<br />

nach einer gründlichen Einführung in die Probleme, die der Jak der Exegese aufgibt,<br />

eine sorgfältige Auslegung einiger sprachethisch interessanter Passagen<br />

dieses „katholischen Briefes“.<br />

Literatur: Baker, W. R.: Personal Speech-Ethics in the Epistle of James. WUNT<br />

II.68. Tübingen 1995; Burchard, Chr.: Der Jakobusbrief. HNT 15/1. Tübingen 2000;<br />

Gemünden, P. v./Konradt, M./Theißen, G.: Der Jakobusbrief. Beiträge zur Rehabilitierung<br />

der „strohernen Epistel“. <strong>Münster</strong> 2003; Müller, Chr. G.: Wider die Geschwätzigkeit!<br />

Mahnungen zur Zügelung der Zunge in frühchristlicher Tradition.<br />

In: BZ 46 (2002), 164-189; Popkes, W.: Der Brief des Jakobus. ThHK 14. Leipzig<br />

2001.<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 75


Fachbereich 3 – Rechtswissenschaftliche Fakultät<br />

Zwick, Reinhold<br />

Literaturgeschichte des<br />

Alten Testaments<br />

Vorlesung<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

Johannisstr. 12<br />

Audi Max<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Die Vorlesung gibt einen ersten, für das modularisierte <strong>Studium</strong> grundlegenden<br />

Durchblick durch das Alte oder Erste Testament, das als Heilige Schrift Judentum<br />

und Christentum verbindet. Ein erster Part widmet sich einem Aufriss der Geschichte<br />

Israels, wobei besonders die religionsgeschichtliche Entwicklung vom<br />

Polytheismus der Frühzeit zum monotheistischen Bekenntnis zu Jahwe als dem<br />

einen und einzigen Gott Israels konturiert werden soll. Darauf aufbauend werden<br />

die Schriftkomplexe (Geschichte, Propheten, Weisheit und Poesie) bzw. in Auswahl<br />

einzelne Bücher des Alten Testaments hinsichtlich ihrer Quellen und ihres<br />

historischen Kontextes, ihrer literarischen Konzeption und ihres theologischen<br />

Profils vorgestellt. Eher bibelkundliche Überblicke verbinden sich jeweils mit<br />

exemplarischen, vertiefenden Analysen ausgewählter Schlüsseltexte. Literatur:<br />

Jan Christian Gertz (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in<br />

Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments (UTB), Göttingen 3 2008;<br />

Christoph Levin: Das Alte Testament (Beck Wissen), München 3 2006; Thomas<br />

Staubli: Begleiter durch das erste Testament, Düsseldorf 1999; Erich Zenger u. a.:<br />

Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart u. a., 7 2008.<br />

Fachbereich 3 – Rechtswissenschaftliche Fakultät<br />

Bitte beachten Sie auch das zusätzliche Lehrangebot auf S. 28!<br />

Boers, Klaus<br />

Gutmann, Thomas<br />

Gutmann, Thomas<br />

Kr<strong>im</strong>inologie und<br />

Kr<strong>im</strong>inalsoziologie<br />

Vorlesung<br />

Einführung in das Medizinrecht<br />

Vorlesung<br />

Grundzüge der<br />

Rechtsphilosophie<br />

Vorlesung<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

Domplatz 20, F 1<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Do 8-10 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 4<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Di 18-20 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 14<br />

JUR 1<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

76<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Fachbereich 3 – Rechtswissenschaftliche Fakultät<br />

Jansen, Nils<br />

Jansen, Nils<br />

Lohsse, Sebastian<br />

Steinmeyer,<br />

Heinz-Dietrich<br />

Steinmeyer,<br />

Heinz-Dietrich<br />

Steinmeyer,<br />

Heinz-Dietrich<br />

Wedemann, Frauke<br />

Wißmann, Hinnerk<br />

Wittreck, Fabian<br />

Vom Römischen zum<br />

Europäischen Privatrecht<br />

Vorlesung<br />

Römische Rechtsgeschichte<br />

Vorlesung<br />

Privatrechtsgeschichte<br />

Vorlesung<br />

Arbeitsrecht I<br />

(Grundzüge des Arbeitsrechts)<br />

Vorlesung<br />

Arbeitsrecht III<br />

Vorlesung<br />

Europäisches und internationales<br />

Arbeits- und Sozialrecht<br />

Vorlesung<br />

Erbrecht<br />

Vorlesung<br />

Staatskirchenrecht<br />

Vorlesung<br />

Grundzüge der<br />

Verfassungsgeschichte<br />

Vorlesung<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 14<br />

JUR 1<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Schloss, S 10<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Di 10-12 Uhr<br />

Bispinghof 24/25<br />

AUB 214<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Mo 8-10 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 14,<br />

JUR 3<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Di 08-10 Uhr<br />

Bispinghof 24<br />

AUB 214<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Bispinghof 24<br />

AUB 214<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Mi 12-14 Uhr<br />

Domplatz 20, F 1<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Do 08-10 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 14<br />

JUR 111<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Mi 18-20 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 14<br />

JUR 3<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 77


Fachbereich 3 – Rechtswissenschaftliche Fakultät<br />

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Juristinnen und Juristen<br />

Lundmark, Thomas<br />

Beile-Meister, Birgit<br />

Fesser, Silke<br />

Einführung in die Fachspezifische<br />

Fremdsprachenausbildung für<br />

Juristinnen und Juristen<br />

Termin:<br />

www.jura.un<strong>im</strong>uenster.de/ffa<br />

Common Law: Unterrichtssprache Englisch<br />

Castillo-Gerding,<br />

Migdalia Altagracia<br />

Common Law of Tort (Gr. 1)<br />

Fr 08-10 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 2<br />

Beginn: 18.04.2014<br />

Cannon, Andrew Australian Constitutional Law Blocktermin:<br />

www.jura.un<strong>im</strong>uenster.de/ffa<br />

N.N. Common Law of Contract (Gr. 2) Blocktermin:<br />

www.jura.un<strong>im</strong>uenster.de/ffa<br />

Cox, Colleen Common Law of Contract (Gr. 1) Di 16-18 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 14,<br />

JUR 1<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

N.N. Common Law of Tort (Gr. 2) Blocktermin:<br />

www.jura.un<strong>im</strong>uenster.de/ffa<br />

Kreindler, Richard<br />

International Commercial Arbitration:<br />

Theory and Practice<br />

Blocktermin:<br />

www.jura.un<strong>im</strong>uenster.de/ffa<br />

Lundmark, Thomas Common Law Legal System Do 16-18 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 12<br />

JUR 3<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

78<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Fachbereich 3 – Rechtswissenschaftliche Fakultät<br />

Lundmark, Thomas US Constitutional Law Do 10-12 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 14<br />

JUR 111<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Morse, Bradford W.<br />

International and Comparative<br />

Indigenous Rights<br />

Blocktermin:<br />

www.jura.un<strong>im</strong>uenster.de/ffa<br />

Mullis, Alastair Common Law of Tort (Gr. 3) Blocktermin:<br />

www.jura.un<strong>im</strong>uenster.de/ffa<br />

Pepple, Frederick D.<br />

Constitutional and other Protections<br />

of Suspected Cr<strong>im</strong>inals in<br />

the U.S.<br />

Blocktermin:<br />

www.jura.un<strong>im</strong>uenster.de/ffa<br />

Scott, Andrew David British Constitutional Law Blocktermin:<br />

www.jura.un<strong>im</strong>uenster.de/ffa<br />

Droit français: Unterrichtssprache Französisch<br />

di Noto, Romuald Méthodologie juridique francaise Blocktermin:<br />

www.jura.un<strong>im</strong>uenster.de/ffa<br />

Dumollard, Benoit Droit du travail Blocktermin:<br />

www.jura.un<strong>im</strong>uenster.de/ffa<br />

Barthélemy, Paul Droit commercial et des sociétés Blocktermin:<br />

www.jura.un<strong>im</strong>uenster.de/ffa<br />

Nicolas-Dherbécourt,<br />

Valérie<br />

Droit constitutionnel et administratif<br />

francais<br />

Blocktermin:<br />

www.jura.un<strong>im</strong>uenster.de/ffa<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 79


Fachbereich 4 – Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät<br />

Derecho Español: Unterrichtssprache Spanisch<br />

Escobar Bravo,<br />

Maria Eugenia<br />

Escobar Bravo,<br />

Maria Eugenia<br />

Rodriguez-Izquierdo<br />

Serrano, Miryam<br />

Stiff, Manuel<br />

Derecho civil I<br />

Derecho humanos y derecho<br />

penal<br />

Derecho constitucional<br />

Contractos practicos, derecho<br />

<strong>im</strong>mobiliario y herencias<br />

Mi 08-10 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 14<br />

JUR 111<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 14<br />

JUR 111<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

Blocktermin:<br />

www.jura.un<strong>im</strong>uenster.de/ffa<br />

Fr 14-18 Uhr (14tägl.)<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 14,<br />

JUR 5<br />

Beginn: 25.04.2014<br />

Fachbereich 4 – Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät<br />

Apolte, Thomas<br />

Makroökonomie<br />

Vorlesung<br />

Di 12-14 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.5<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

Scharnhorststr. 109<br />

SCH 109.6<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

In dieser Veranstaltung werden Grundzüge der gesamtwirtschaftlichen Theorie<br />

behandelt (Best<strong>im</strong>mungsgründe des Volkseinkommens und der Beschäftigung,<br />

Instabilitäten und Grundzüge der Stabilitätspolitik).<br />

Bohl, Martin<br />

Außenwirtschaft<br />

Vorlesung<br />

Di 10-12 Uhr<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 14<br />

JUR 4<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

80<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Bohl, Martin<br />

Geldtheorie<br />

Vorlesung<br />

Fachbereich 5 – Medizinische Fakultät<br />

Mi 14-16 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 3<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den für eine Volkswirtschaft wichtigen Zusammenhängen<br />

auf den Geld-, Kapital- und Devisenmärkten, die insbesondere<br />

aus den Aktivitäten <strong>im</strong> Rahmen von Geldpolitik resultieren. In theoretischen und<br />

empirischen Analysen werden die institutionellen Bedingungen auf diesen Märkten<br />

aufgezeigt. Ziel ist es, den Studierenden einen vertieften Einblick in die Funktionen.<br />

Fachbereich 5 – Medizinische Fakultät<br />

Bitte beachten Sie auch das zusätzliche Lehrangebot auf S. 29f!<br />

Ritter, Jörg<br />

Medizin und Musik<br />

Ringvorlesung<br />

Di 18.00-19.30 Uhr<br />

Hörsaal der Klinik für<br />

Psychiatrie<br />

Albert-Schweitzer-<br />

Str. 11<br />

Termine, Themen und Referenten werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Die Ringvorlesung steht allen Musikinteressierten offen. Um Anmeldung per E-<br />

Mail wird gebeten: ritterj@uni-muenster.de.<br />

Fachbereich 6 – Erziehungswissenschaft und<br />

Sozialwissenschaften<br />

Bitte beachten Sie auch das zusätzliche Lehrangebot auf S. 32 ff!<br />

Erziehungswissenschaft<br />

Balzer, Nicole<br />

Bellmann, Johannes<br />

Humor und Ironie in der<br />

Pädagogik<br />

Seminar<br />

Pädagogik und Psychologie<br />

Vorlesung<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 204<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Johannisstr. 4, JO 1<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 81


Erziehungswissenschaft<br />

Böttcher, Wolfgang<br />

Bildungs- und Sozialmanagement<br />

als Kontext professionellen<br />

Handelns (mit Tutorium)<br />

Vorlesung mit Tutorium<br />

Do 14-16 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 3<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Die Vorlesung befasst sich mit dem Management institutionalisierter und organisierter<br />

Bildungs- und Sozialarbeit. Aus der „Management-Perspektive“ geht es<br />

darum, ein Verständnis dafür zu entwickeln, dass für den Erfolg (sozial)pädagogischen<br />

Handelns Bedingungen maßgeblich sind, die vom Management<br />

gestaltet werden können: Beratung, Unterricht, Hilfe oder Erziehung sind in<br />

hohem Maße abhängig von den Handlungsoptionen, die von der politischen und<br />

administrativen Führung eröffnet oder beschränkt werden. Es geht also um die<br />

Verbesserung der Bedingungen für pädagogische und sozialpädagogische Praxis<br />

<strong>im</strong> Spannungsfeld von „Institution und Profession“. Die Macht der Steuerungsebene<br />

für das Handeln der Akteure wird durch eine politisch dominante (und<br />

auch von vielen Erziehungswissenschaftlern geteilte) Haltung unterstützt, wonach<br />

sich pädagogisches und sozialpädagogisches Handeln an ökonomischen<br />

Kriterien der Effizienz und Effektivität messen lassen soll. Damit n<strong>im</strong>mt die Steuerungsebene<br />

auch einen deutlichen Einfluss auf die Definitionen von „guter“ von<br />

Pädagogik und „gutem“ (sozial)pädagogischen Handeln. Management hat also<br />

einen unmittelbaren wie einen indirekten Einfluss auf Inhalte, Gestaltung und<br />

Wirkung des einschlägigen professionellen Handelns. Ein Tutorium bietet Gelegenheit<br />

zur Vorbereitung auf die Klausur. Es werden aber auch Fragen diskutiert,<br />

die in der Vorlesung aufgeworfen wurden.<br />

Literatur: Böttcher, Wolfgang/ Merchel, Joach<strong>im</strong> (2010): Einführung in das Bildungs-<br />

und Sozialmanagement. Opladen & Farmington Hills, MI: Verlag Barbara<br />

Budrich; Böttcher, Wolfgang/ Hogrebe, Nina/ Neuhaus, Julia (2010): Bildungsmarketing.<br />

Weinhe<strong>im</strong> und Basel: Beltz Verlag.<br />

Brüggen, Friedhelm<br />

Wilhelm von Humboldt<br />

Vorlesung<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Domplatz 20, F 5<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Wilhelm von Humboldt, „ein Preuße von Welt“ (L.Gall), gilt zu Recht als einer der<br />

Wegbereiter der modernen Schule und <strong>Universität</strong>. Seine weltoffene, liberale und<br />

(neu)humanistische Denkform fasst unter bildungstheoretischen Vorzeichen das<br />

Lebensverständnis seiner Epoche wie in einem Brennglas zusammen. Die Vorlesung<br />

soll einen Einblick geben in die Entstehungsgeschichte eines Bildungsbegriffs,<br />

der sowohl individuelle wie gesellschaftliche und politische Entwicklungsprozesse<br />

umfasst. Es ist vorgesehen, folgende Themenkreise in der Vorlesung zu<br />

behandeln:<br />

1. Die Die Entstehung des Neuhumanismus: Gesellschafts- und theoriegeschichtliche<br />

Kontexte<br />

2. Staat und Staatskritik<br />

3. Erziehung, Bildung und Nation<br />

82<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Erziehungswissenschaft<br />

4. Bildung und Sprache<br />

5. Der Zusammenbruch Preußens und die Stein-Hardenbergschen Reformen<br />

6. Humboldts bildungsreformerische Entwürfe: Elementarschule, Gymnasium,<br />

<strong>Universität</strong><br />

7. Humboldt als politischer Denker und Akteur<br />

8. Was Humboldt uns heute noch zu sagen hat<br />

Germing, Cathrin<br />

Mehrsprachigkeit in der Schule<br />

Seminar<br />

Do 08-10 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 209<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Sprachliche Heterogenität ist (nicht nur) in Einwanderungsgesellschaften eine<br />

Herausforderung für jede Schule und für jeden Unterricht, unabhängig von der<br />

Schulform und von den Unterrichtsfächern. Das Seminar beinhaltet Phasen mit<br />

Vorlesungscharakter sowie Gruppenarbeitsphasen. Es wird theoretisches Grundlagenwissen,<br />

Forschungsergebnisse sowie Strategien und Praxisbeispiele zum<br />

Umgang mit sprachlicher Heterogenität in Schule und Unterricht vorgestellt. Es<br />

geht u.a. um die Lernvoraussetzungen mehrsprachiger Kinder, um schulische<br />

Modelle für den Umgang mit Minderheitensprachen, um den Anspruch einer<br />

durchgängigen sprachlichen Bildung für alle (ein- und mehrsprachige) Schülerinnen<br />

und Schüler sowie um bildungspolitische Antworten auf sprachliche Heterogenität<br />

in durch Einwanderung geprägten Gesellschaften.<br />

Grundlagenliteratur: Fürstenau/Gomolla (Hrsg.): Migration und schulischer Wandel:<br />

Mehrsprachigkeit. Wiesbaden: VS 2011.<br />

Germing, Cathrin<br />

Interkulturelle Kompetenz und<br />

pädagogische Professionalität<br />

Seminar<br />

Di 08-11 Uhr<br />

Georgskommende<br />

33, GC 313<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Interkulturelle Kompetenz gilt als eine der Schlüsselqualifikationen in der globalisierten<br />

Arbeitswelt von heute. Interkulturelle Trainings haben den Anspruch, die<br />

Teilnehmer auf Kontakte mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen vorzubereiten.<br />

Inzwischen hat sogar die Stiftung Warentest Interkulturelle Trainings<br />

ins Auge genommen. Zielsetzungen und Inhalte der Trainings unterscheiden sich<br />

dabei gravierend. In diesem Seminar sollen Interkulturelle Trainings daraufhin<br />

untersucht werden, welche Kulturkonzepte, welche Zielsetzungen und welche<br />

Resultate (und Folgen) sie haben (können). Dafür werden Unterrichtsmaterialien<br />

und Informationsbroschüren näher betrachtet. Schwerpunktmäßig werden Trainings<br />

zur interkulturellen Kommunikation analysiert. Da einzelne Trainingseinheiten<br />

ausprobiert werden sollen, wird die Bereitschaft zur Vorbereitung und kritischen<br />

Diskussion der Materialien und sowie aktive Mitarbeit <strong>im</strong> Seminar vorausgesetzt.<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 83


Erziehungswissenschaft<br />

Germing, Cathrin<br />

Einführung in die interkulturelle<br />

Pädagogik<br />

Seminar<br />

Do 12-14 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 207<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Die Interkulturelle Pädagogik ist eine Fachrichtung der Erziehungswissenschaft.<br />

Als solche bearbeitet sie nicht nur best<strong>im</strong>mte Fragstellungen und fokussiert best<strong>im</strong>mte<br />

Probleme, sondern sie verfügt auch über einen eigenen theoretischen<br />

Rahmen und Fachbegriffe. Im Seminar sollen diese grundlegend geklärt, aber<br />

auch kontroverse Diskussionen und unterschiedliche theoretische Zugänge innerhalb<br />

der Interkulturellen Pädagogik vorgestellt werden. Das Seminar richtet<br />

sich insbesondere an Studierende des Zusatzstudienganges Interkulturelle Pädagogik/Deutsch<br />

als Zweitsprache, aber auch alle anderen Interessierten sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Hogrebe, Nina<br />

Pädagogische Ansätze in der<br />

Elementarbildung<br />

Seminar<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

Georgskommende<br />

33, GC 307<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Bildungsprozesse in der frühen Kindheit sind prägend für die Entwicklungsverläufe<br />

und Bildungserfolge von Individuen. Während die Familie den größten Einfluss<br />

auf das Kind ausübt, wird mittlerweile auch Kindertageseinrichtungen als<br />

Lernumgebung für junge Kinder eine hohe Bedeutung zugesprochen. Dabei besteht<br />

ein Konsens, dass entsprechende Bildungsangebote qualitativ hochwertig<br />

sein müssen, um eine positive Wirkung ausüben und nachteilige familiäre Ausgangsbedingungen<br />

ggf. ausgleichen zu können. Zugleich zeigt die Forschung,<br />

dass hierbei insbesondere die sogenannte Prozessqualität, d. h. die Interaktion<br />

zwischen pädagogischer Fachkraft und Kind, ausschlaggebend ist. Das Seminar<br />

gibt einen Überblick über verschiedene pädagogische Ansätze und Curricula, die<br />

diesen Interaktionen und dem professionellen Handeln der Pädagogen einen<br />

Rahmen geben, und unterzieht diese einer vergleichenden Analyse. Ein Schwerpunkt<br />

liegt dabei auf der Frage, welchen Umgang mit benachteiligten Kindern die<br />

jeweiligen Ansätze nahe legen. Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft<br />

englischsprachiger Lektüre voraus.<br />

Igelbrink, Christian<br />

Urteilsbildung mit Neuen Medien<br />

(<strong>im</strong> historisch-politischen<br />

Lernfeld)<br />

Seminar<br />

Einzeltermine siehe<br />

Kommentar<br />

Urteilsbildung ist eine der zentralen Aufgaben des schulischen Curriculums. Angesichts<br />

der Stofffülle bleibt den Lehrenden in ihren Fächern jedoch oft wenig<br />

Platz, sich dieser Aufgabe zu widmen. Vielen ist zudem unklar, wie sie diese Aufgabe<br />

didaktisch umsetzen können. Das Seminar vermittelt daher a) grundlegende<br />

Vorstellungen darüber, wie strukturierte Urteilsbildung gestaltet werden kann;<br />

b) wie der soziale Prozess der Urteilsbildung gemeinsam organisiert und umge-<br />

84<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Erziehungswissenschaft<br />

setzt werden kann und c) wie dabei die Vorzüge der Moodle-Plattform genutzt<br />

werden können. Anhand von konkreten Fällen (u.a. aus den Studienfächern der<br />

SeminarteilnehmerInnen) wird der Prozess der mediengestützten Urteilsbildung<br />

in Kleingruppen erprobt. Die Ergebnisse werden auf Moodle eingestellt und<br />

<strong>im</strong> Seminar vorgestellt/ diskutiert und präsentiert. Auf dieser Basis können u.a.<br />

eine MIEBU-Arbeit erstellt und MIEBU-Abschlussprüfungen vorbereitet werden.<br />

Die Basisliteratur wird auf der Moodle-Plattform allen Teilnehmern zugänglich<br />

gemacht. Online-Betreuung erfolgt über Learnweb. Gefordert wird: Teilnahme an<br />

den Präsenzterminen und das Anfertigen von kurzen, schriftlichen Begründungszusammenhängen<br />

zu den Gestaltungsaufgaben des Moodle-Kurses, den die<br />

Teilnehmer über das Learnweb-Portal der WWU-<strong>Münster</strong> bereitgestellt bekommen.<br />

Geplante Sitzungen: Eröffnungssitzung am: Fr 25.4.2014 in der Zeit von<br />

16.00–18.30 Uhr <strong>im</strong> CIP-Pool C102, Georgskommende 33 // Blocksitzungen am:<br />

Sa 26.4.2014 in der Zeit von 11.00–16.00 Uhr <strong>im</strong> CIP-Pool C102 – Sa 24.5.2014 in<br />

der Zeit von 11.00–16.00 Uhr <strong>im</strong> CIP-Pool C102 – (optional) Sa 21.6.2014 in der<br />

Zeit von 11.00–16.00 Uhr <strong>im</strong> CIP-Pool C 102 // Abschlusssitzung am: Sa<br />

05.7.2014 in der Zeit von 11.00–16.00 Uhr <strong>im</strong> CIP-Pool C102 (Präsentation und<br />

Diskussion der Arbeitsergebnisse)<br />

Reitemeyer-Witt,<br />

Ursula<br />

Reitemeyer-Witt,<br />

Ursula<br />

Die emanzipatorische Aufwertung<br />

der Sinnlichkeit innerhalb der<br />

Kritischen Theorie<br />

Vorlesung<br />

Der Einfluss Ludwig Feuerbachs<br />

auf die kritische Theorie<br />

Seminar<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Domplatz 20, F 5<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Mi 16-18 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 301<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Sauer-Schiffer,<br />

Ursula<br />

Beratung in Bildung,<br />

Weiterbildung und Beruf<br />

Vorlesung<br />

Do 14-16 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 4<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Die Vorlesung führt in das weite Handlungsfeld der Beratung <strong>im</strong> Kontext von Bildung,<br />

Weiterbildung und Beruf ein. Es gilt, Beratung als gesellschafts- und kultureingebundenes<br />

Phänomen zu analysieren und vorzustellen. Es wird ein Überblick<br />

über Theorien und Praxis verschiedener Beratungsansätze für die erziehungswissenschaftliche<br />

Praxis gegeben. Die Studierenden lernen relevante Unterscheidungen<br />

zu anderen pädagogischen Handlungsformen, Institutionalisierungsformen,<br />

Beratungs- und Interventionsformen sowie Konzepte der Diagnostik<br />

kennen. Weitere Themen sind: neue Beratungsfelder in der Erwachsenenbildung,<br />

Ethik in Beratung, Qualität und Professionalität in der Bildungs- und Berufsberatung.<br />

Literatur: Sauer-Schiffer, Ursula (Hrsg.), 2004: Bildung und Beratung. Beratungs-<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 85


Erziehungswissenschaft<br />

kompetenz als neue Herausforderung für Weiterbildung und außerschulische Jugendbildung?<br />

<strong>Münster</strong>: Waxmann Verlag.<br />

Schönweiss,<br />

Friedrich<br />

Kritische Medienpädagogik<br />

Vorlesung<br />

Do 14-16 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.2<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

„Werden wir ein Volk von Idioten?“ Kritik an unserem Bildungswesen ist nicht<br />

neu, wie das Menetekel der Zeitung mit den großen Buchstaben aus den 80er<br />

Jahren zeigt. Doch trotz Pisa und T<strong>im</strong>ss, Vera und Bildungsstandards ist alles andere<br />

als klar, in welche Richtung die Reise gehen sollte. Auch hat sich die Hoffnung<br />

verflüchtigt, dass sich eine brauchbare Antwort der Technik und einer zunehmend<br />

von ihr durchdrungenen Wirklichkeit ablauschen lasse. Gleichwohl eröffnen<br />

sich über eine engagierte pädagogische Nutzung der neuen Medien<br />

durchaus eine Vielzahl spannender Optionen: für grundlegendere Veränderungen<br />

von Schule und Unterricht, für die Unterstützung außerschulischer Selbst-<br />

Bildungsprozesse, für den unterstützenden Bezug auf beschädigte Bildungsfähigkeit<br />

und prekäre Bildungsbiographien, für eine humane Verschränkung von<br />

Schule und sozialen Lebensräumen. Welche Möglichkeiten es gibt, auf den unterschiedlichsten<br />

Ebenen den scheinbar so plausiblen und doch so fatalen Gegensatz<br />

von Bildung und Freizeit, von Lernen und Spielen, von Funktion und Person<br />

aufzubrechen - dies soll von beiden Polen her verfolgt werden. Es versteht<br />

sich, dass dabei die „schöne neue Lern-, Medien- und Arbeitswelt“ <strong>im</strong>mer wieder<br />

ins Blickfeld rückt: als Quelle für Bildungsunfähigkeit ebenso wie mit Blick auf<br />

konstruktive Lösungen. Nähere Hinweise zu dieser Veranstaltung wie zu den Projekt-<br />

und Praxisaktivitäten der Arbeitsstelle „Neue Technologien../Medienpädagogik“<br />

finden sich ausschließlich in der Seminar-Plattform unter foerdernetz.de/seminar.<br />

Schönweiss,<br />

Friedrich<br />

Ringvorlesung: Medien in<br />

Erziehung, Bildung und Unterricht<br />

Vorlesung<br />

Di 16-18 Uhr<br />

Domplatz 20, F 5<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Die mediale Durchdringung unserer Gesellschaft stellt eine große Herausforderung<br />

für die Bildung und Erziehung in der Schule dar. Anhand ausgesuchter Themen<br />

wird diese Problematik verdeutlicht und an Beispielen aufgezeigt, wie die<br />

angehenden Lehrpersonen dieser Herausforderung gewachsen sein können. Die<br />

verschiedenen Dozenten beleuchten die Thematik aus ganz verschiedenen<br />

Blickwinkeln, wodurch die Bandbreite der unterrichtlichen Verwendung von Medien<br />

verdeutlicht wird.<br />

86<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Schönweiss,<br />

Friedrich<br />

Projekt- und Praxisseminar: Modernisierung<br />

und Humanisierung<br />

des Bildungs- und Sozialwesens<br />

Seminar<br />

Sozialwissenschaften<br />

Di 12-14 Uhr<br />

Georgskommende<br />

33, GC 307<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Um das in den modernen Technologien schlummernde Potential für eine „humane<br />

Modernisierung“ des Bildungs- und Sozialwesens erschließen zu können, bedarf<br />

es mehr als nur der Begeisterung für ein neues Medium oder modische Begrifflichkeiten.<br />

Das Seminar - mit dem ein neuer Veranstaltungstypus etabliert<br />

werden soll - ist ein Angebot an die Studierenden unterschiedlichster Richtungen,<br />

bereits während ihres <strong>Studium</strong>s an der Reform unseres Bildungs- und Sozialwesens<br />

mitzuwirken: Von der Konzipierung, Realisierung und Implementierung<br />

virtueller Module bis hin zur realen Kooperation mit Schulen oder Jugendeinrichtungen<br />

ebenso wie mit Kindern, Jugendlichen, Eltern oder Lehrern – vor Ort als<br />

auch bundesweit. Eine Veröffentlichung der Beiträge u. a. unter www.foerdernetz.de<br />

ist angestrebt. Mehrere Module werden in Zusammenarbeit mit anderen<br />

Fachbereichen angeboten (z. B. Germanistik, Anglistik, Technikdidaktik). Nähere<br />

Hinweise zu dieser Veranstaltung wie zu den Projekt- und Praxisaktivitäten der<br />

Abteilung „Neue Technologien../Medienpädagogik.“ finden sich ausschließlich<br />

in der Seminar-Plattform unter www.foerdernetz.de/seminar.<br />

Terhart, Ewald<br />

Die Entwicklung des<br />

Schulsystems in Deutschland<br />

(1945–2005)<br />

Vorlesung<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.3<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Die Vorlesung vermittelt eine Übersicht über die Entwicklung des<br />

(west)deutschen Schulsystems seit dem Ende des II. Weltkriegs. Der Wechsel von<br />

Reform- und Stagnationsphasen, das Verhältnis von gezielter bildungspolitischer<br />

Steuerung und institutioneller Eigendynamik sowie schließlich die Spannung<br />

zwischen Zentralität und Dezentralität stehen <strong>im</strong> Mittelpunkt.<br />

Sozialwissenschaften<br />

Beer, Raphael<br />

Lektürekurs: Gesellschaftstheorie<br />

bei Jürgen Habermas und Niklas<br />

Luhmann<br />

Lektürekurs<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.519<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Seit der Habermas-Luhmann-Debatte ist es ruhig geworden um die Fragen der<br />

Gesellschaftstheorie. Zumindest „große Entwürfe“, wie sie von den beiden Soziologen<br />

vorgelegt wurden, sind seitdem nicht mehr angegangen worden. Damit<br />

fehlt jedoch ein theoretischer Rahmen, um Fragen nach der gesellschaftlichen<br />

Differenzierung und der Integration einordnen zu können. In dem Seminar soll<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 87


Sozialwissenschaften<br />

daher ein Blick auf die unterschiedlichen Theorien der Gesellschaft von Niklas<br />

Luhmann und Jürgen Habermas geworfen werden. Im diesem Zusammenhang<br />

werden dann auch die jeweiligen allgemeintheoretischen Grundlagen der Systemtheorie<br />

und der Kritischen Theorie nach Habermas geklärt werden. Voraussetzung<br />

für die Teilnahme ist die Bereitschaft zu regelmäßiger Lektüre.<br />

Blöbaum, Bernd<br />

Journalismusforschung<br />

Vorlesung<br />

Di 10-12 Uhr<br />

Domplatz 20, F2<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Die Vorlesung behandelt die Frage, wie Journalismus in unserer Gesellschaft<br />

funktioniert, und welche Ursachen, Bedingungen und Entwicklungen seinen Zustand<br />

prägen. Dazu führt die Veranstaltung in die grundlegenden theoretischen<br />

Überlegungen und empirischen Befunde der Journalismusforschung ein. Sie vermittelt<br />

einen Überblick über Geschichte, Theorien und Modelle des Journalismus,<br />

thematisiert die politischen, ökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen<br />

des Mediensystems und analysiert journalistische Institutionen, Akteure und<br />

Routinen. Internationale D<strong>im</strong>ensionen der Journalismusforschung und der Wandel<br />

des Journalismus <strong>im</strong> Internetzeitalter spielen dabei stets eine Rolle. Ziel der<br />

Vorlesung ist es, dass die Studierenden die grundlegenden Begriffe, Theorien,<br />

Themenfelder und Fragestellungen der Journalismusforschung verstehen, dass<br />

sie zentrale empirische Studien und Befunde der Journalismusforschung kennen<br />

und dass sie sowohl die wissenschaftlichen Perspektiven auf den Journalismus<br />

als auch die aktuellen Entwicklungen des Journalismus selbst einordnen und kritisch<br />

bewerten können.<br />

Bomert, Christiane<br />

Johanna<br />

Einführung in die<br />

sozialwissenschaftliche<br />

Geschlechterforschung<br />

Seminar<br />

Di 08-10 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.301<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung per E-Mail erforderlich: C.Bomert@un<strong>im</strong>uenster.de<br />

Angestoßen und beeinflusst durch die neue Frauenbewegung der 1960/1970er<br />

Jahre, zeichnet sich die Frauen- und Geschlechterforschung heute durch einen<br />

lebendigen, produktiven und vor allem interdisziplinären Diskurs über die Kategorie<br />

„Geschlecht“ aus. Im Fokus dieser Debatte stehen sowohl das (gesamtgesellschaftliche)<br />

Verhältnis der Geschlechter zueinander sowie die Interaktion der<br />

Individuen miteinander. Damit einher geht zwangsläufig eine Vielfalt an theoretischen<br />

und methodischen Ansätzen, die die Geschlechterforschung mit jeweils<br />

spezifischen Fragenstellungen konfrontiert. Im Seminar werden zunächst theoretische<br />

und methodologische D<strong>im</strong>ensionen der Geschlechterforschung erarbeitet,<br />

um <strong>im</strong> weiteren Verlauf die Auswirkungen gesellschaftlicher Geschlechterverhältnisse<br />

für unterschiedliche Bereiche aus politischer, rechtlicher, literaturwissenschaftlicher,<br />

soziologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspek-<br />

88<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Sozialwissenschaften<br />

tive zu reflektieren. Unter Einbezug externer ReferentInnen erhalten die TeilnehmerInnen<br />

einen interdisziplinären Überblick über die vielschichtigen Diskussionen<br />

der sozialwissenschaftlichen Geschlechterforschung. Ziel des Seminars ist<br />

das Erkennen und die kritische Betrachtung der wesentlichen Differenzlinien bei<br />

der Analyse von Geschlechterverhältnissen und -beziehungen.<br />

Literatur: Lenz, Karl/ Adler, Marina (2010): Geschlechterverhältnisse. Einführung<br />

in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung. Band 1. Weinhe<strong>im</strong> und<br />

München; Lenz, Karl/ Adler, Marina (2011): Geschlechterbeziehungen. Einführung<br />

in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung. Band 2. Weinhe<strong>im</strong><br />

und München.<br />

Degen, Cynthia<br />

He<strong>im</strong>ken, Norbert<br />

Trennung und Wiedervereinigung<br />

– Jugendwelten in Ost- und<br />

Westdeutschland<br />

Seminar<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.554<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

25 Jahre nach der Wiedervereinigung haben sich Einstellungsmuster, Sozialisationsbedingungen<br />

und Lebensverhältnisse in Ost und West angenähert. Unter den<br />

Bedingungen einer modernen Gesellschaft ist es dabei in beiden Teilen unseres<br />

Landes zu einer kreativen Pluralisierung der jugendkulturellen Darstellungsmuster<br />

gekommen. Erkennbare Unterschiede in den spezifischen Ausdrucksformen<br />

von Jugendkultur finden sich aber interessanterweise <strong>im</strong>mer noch. Ziel des Seminars<br />

wird es sein, allzu oberflächliche Deutungen zu hinterfragen und ein präziseres<br />

und differenziertes Bild der möglichen Unterschiede und natürlich auch<br />

der Gemeinsamkeiten von Jugendkulturen in beiden Teilregionen unseres Landes<br />

zu erhalten. Dabei stellt die Sonderentwicklung beider deutscher Staaten soziologisch<br />

gesehen ein interessantes Exper<strong>im</strong>ent dar. Zu prüfen wäre, inwieweit sich<br />

politische und gesellschaftliche Unterschiede während der Trennungsphase und<br />

danach auf die Einstellungsmuster von Jugendlichen ausgewirkt haben.<br />

Ernst, Stefanie<br />

Einführung in die Sozialstrukturanalyse<br />

(Vorlesung: Sozialstruktur<br />

und Kultur)<br />

Vorlesung<br />

Di 16-18 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.5<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

In dieser Vorlesung soll ein Überblick über die Sozialstrukturanalyse gegeben<br />

werden. Anhand der Betrachtung von Arbeit, Arbeitsmarkt, Lebensformen und<br />

Bildung sollen wichtige Indikatoren sozialer Ungleichheiten analysiert werden.<br />

Literatur: B. Aulenbacher et al. 2007(Hg): Arbeit und Geschlecht <strong>im</strong> Umbruch der<br />

modernen Gesellschaft, VS Wiesbaden; Geißler, Rainer 2006: Die Sozialstruktur<br />

Deutschlands, Wiesbaden: VS Verlag; Hradil, Stefan 2004: Die Sozialstruktur<br />

Deutschlands <strong>im</strong> internationalen Vergleich, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften;<br />

Kaelble, Hartmut 2007: Sozialgeschichte Europas. 1945 bis zur Gegenwart,<br />

München: Beck; G. Mikl-Horke 2007: Industrie- und Arbeitssoziologie,<br />

München, Wien; Weischer, Christoph 2011: Sozialstrukturanalyse. Grundlagen<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 89


Sozialwissenschaften<br />

und Modelle, VS Wiesbaden.<br />

Freise, Matthias<br />

Einführung in den europäischen<br />

Integrationsprozess<br />

Seminar<br />

Mi 14-16 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.2<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Dynamik des Integrationsverlaufs,<br />

das Institutionengefüge der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon,<br />

die Transformation europäischen Regierens und das Verhältnis der EU zu ihren<br />

Mitgliedsstaaten. Das Seminar behandelt außerdem verschiedene theoretische<br />

Zugänge zur Beschreibung von Prozessen des Regierens <strong>im</strong> europäischen<br />

Mehrebenensystem und verdeutlicht die Herausforderungen einer demokratischen<br />

Legit<strong>im</strong>ierung europäischer Politik. Ein Schwerpunkt des Kurses bildet die<br />

Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014. Der Kurs wird mit dem Förderverein<br />

des Instituts für Politikwissenschaft kooperieren. Es ist ein Wahlspecial<br />

am Abend der Wahl geplant. Der Kurs erfordert eine vergleichsweise hohe Leseleistung.<br />

Er ist als Mischung aus Vorlesung und Seminar konzipiert und verlangt<br />

die Mitarbeit der Studierenden. Ein Reader zum Kurs wird Anfang des Semesters<br />

<strong>im</strong> Copyshop mmXpress in der Wilmergasse bereit stehen. Weitere Informationen<br />

zum Kurs stehen ab Ende März auf der Website des Dozenten unter<br />

www.matthias-freise.de/Lehre.htm bereit.<br />

Literatur: Hix, S<strong>im</strong>on/Høyland, Bjørn (2011): The political system of the European<br />

Union. 2. Aufl. Basingstoke; Weidenfeld, Werner (2013): Die Europäische Union.<br />

Paderborn 2010.<br />

Frevel, Bernhard<br />

Politikfeldanalyse Innere<br />

Sicherheit: Kr<strong>im</strong>inalität<br />

Seminar<br />

Do 14-16 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.107<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Anmeldung in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> ab dem 04.03.2014 erforderlich<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Der Zustand der Inneren Sicherheit und die Entwicklung der Kr<strong>im</strong>inalität sind fast<br />

ständig Themen der politischen und gesellschaftlichen Diskussion: ob Sorge um<br />

Jugend- und Internetkr<strong>im</strong>inalität oder Abscheu vor Sexualdelikten, Furcht vor Terroranschlägen<br />

und Bedenken angesichts des politischen Extremismus, Angst vor<br />

den Wirkungen der Organisierten Kr<strong>im</strong>inalität oder von Korruption – die Themenpalette<br />

ist vielseitig. In dem Seminar soll es darum gehen, eine politikwissenschaftliche<br />

Annäherung an das Problemfeld zu gewinnen, die Sicherheitslage zu<br />

analysieren, das Wirken der verschiedenen Sicherheitsakteure zu betrachten, die<br />

Rolle des Bürgers mit seinem Sicherheitsempfinden zu verstehen, über die Prävention<br />

von Kr<strong>im</strong>inalität nachzudenken und hierfür auch theoretische Annäherungen<br />

an die Entstehung kr<strong>im</strong>inellen Verhaltens vorzunehmen. Spätestens dann<br />

wird auch genauer zu definieren und zu diskutieren sein, was Kr<strong>im</strong>inalität eigent-<br />

90<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Sozialwissenschaften<br />

lich ist. Zusätzlich zu den normalen Terminen <strong>im</strong> Seminarverlauf gehört auch die<br />

Teilnahme am „Sicherheitspolitischen Forum“ am 6.5.2014 „Sicher leben <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

mit zum Programm. Neben der Erarbeitung von Grundlagenwissen <strong>im</strong> Bereich<br />

der Inneren Sicherheit sollen auch Fragen der politikwissenschaftlichen Methodik<br />

zur Analyse <strong>im</strong> Politikfeld Innere Sicherheit thematisiert werden.<br />

Gareis, Sven<br />

Einführung in die Außen- und<br />

Sicherheitspolitik<br />

Blockseminar<br />

Vorbesprechung:<br />

Fr. 11.04.2014<br />

11-13 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.125<br />

Block: 4.-6.7.2014<br />

Der Standardkurs führt in die Grundlagen deutscher Außen- und Sicherheitspolitik<br />

ein. Den erforderlichen begrifflichen Klärungen und systematischen Einordnungen<br />

schließt sich die Betrachtung des außen- und sicherheitspolitischen Entscheidungsapparates<br />

an, bevor dann auf die historisch gewachsenen Konstanten<br />

und Handlungsmax<strong>im</strong>en deutscher auswärtiger Politik wie auch auf deren<br />

Veränderungen vor dem Hintergrund von Wiedervereinigung und neuer globaler<br />

Herausforderungen eingegangen wird. Die Analyse der Praxis deutscher Außenund<br />

Sicherheitspolitik geschieht unter Bezug auf sieben zentrale Handlungsfelder:<br />

Zunächst wird die deutsche Politik <strong>im</strong> Rahmen der drei traditionell wichtigsten<br />

außenpolitischen Bezugssysteme Deutschlands - EU, NATO/transatlantische<br />

Beziehungen und Vereinte Nationen – untersucht, um dann das Engagement <strong>im</strong><br />

Rahmen von Entwicklung und ziviler Krisenprävention sowie die Problematik<br />

weltweiter Bundeswehreinsätze zu analysieren. Am Beispiel der Beziehungen zu<br />

Russland und China soll dann herausgearbeitet werden, ob und inwieweit die<br />

wachsende Bedeutung neuer Interessen und Partner Modifikationen der eingespielten<br />

Handlungsmuster auswärtiger Politik erforderlich macht. Den Abschluss<br />

bilden perspektivische Überlegungen zur künftigen Rolle Deutschlands als europäischer<br />

Führungsmacht, als Partner <strong>im</strong> transatlantischen Zusammenhang sowie als<br />

Akteur in der globalisierten Welt. Der Kurs wird als Blockseminar durchgeführt.<br />

Dazu findet am 11. April 2014 von 11.00-13.00 Uhr eine Einführungsveranstaltung<br />

statt, in der nach der Vorstellung des Seminars auch die Referatsthemen verteilt<br />

werden. Das eigentliche Seminar wird dann von 4. Juli von 14.00 c.t. bis 18.00<br />

Uhr sowie am 5. und 6. Juli 2014 jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr durchgeführt.<br />

Gubo, Michael<br />

Soziologie der Krise<br />

Seminar<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.555<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Die „Krise“ ist in ihren vielfältigen Bezügen („Finanzmärkte“, „Demokratiekrise“,<br />

„Ökologiekrise“, etc.) derzeitig ein stetiges Phänomen. In dem Seminar soll aus<br />

soziologischer Perspektive untersucht werden, was eigentlich der Fall ist, wenn<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 91


Sozialwissenschaften<br />

in der Gesellschaft von einer „Krise“ gesprochen wird. Zunächst werden die Klassiker<br />

des Fachs befragt, inwiefern die „Krise“ als Begriff für deren „Soziologie“<br />

relevant ist (Marx, S<strong>im</strong>mel, Durkhe<strong>im</strong>). Daran anschließend werden wir die<br />

Frage erörtern, inwieweit die in den Medien proklamierten „Krisen“ realen Strukturen<br />

der zeitgenössischen Gesellschaft entsprechen. Theoretisch sind dabei<br />

die folgenden Fragen relevant: Kann die Komplexitätszunahme der modernen<br />

Gesellschaft selbst als „Ursache“ verschiedener Krisen interpretiert werden<br />

kann? Wie kann man mit den identifizierten Krisen umgehen? Inwiefern kann die<br />

Soziologie als „kritische“ Wissenschaft hierbei einen Beitrag leisten? Ist gesellschaftliche<br />

Steuerung angesichts der Komplexität der Krisen überhaupt noch<br />

denkbar? In Bezug auf diese Fragestellungen werden wir <strong>im</strong> Seminar aktuelle Debatten<br />

um die Struktur und Semantik von ökonomischen Krisen und Krisen der<br />

Politik betrachten. Literatur: Adorno, Theodor W., Horkhe<strong>im</strong>er, Max (2003): Dialektik<br />

der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt am Main, Fischer;<br />

Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne.<br />

Frankfurt am Main, Suhrkamp; Boltanski, Luc, Chiapello Eve (2006): Der neue<br />

Geist des Kapitalismus. Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft; Habermas, Jürgen<br />

(1973): Legit<strong>im</strong>ationsprobleme <strong>im</strong> Spätkapitalismus. Frankfurt am Main, Suhrkamp<br />

Verlag; Marx, Karl (2009): Das Kapital, Köln, Anaconda; Streek, Wolfgang<br />

(2013): Gekaufte Zeit. Berlin, Suhrkamp.<br />

Grundmann,<br />

Matthias<br />

Generationenbeziehungen und<br />

Sozialisation<br />

Vorlesung<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.5<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Was sind Generationenbeziehungen und in welchem Maße beeinflussen diese<br />

Sozialisationsprozesse? Diese und weitergehende Fragen nach dem Verhältnis<br />

von Generationen zueinander und deren Einfluss auf das soziale Zusammenleben<br />

werden systematisch beantwortet.<br />

Literatur: Grundmann, Matthias (2006). Sozialisation: UVK.<br />

Halm, Dirk<br />

Deutsche Islamkonferenz und<br />

institutionalisierte Partizipation<br />

von Musl<strong>im</strong>en<br />

Seminar<br />

Do 14-16 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.125<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Rund 4 Mio. Musl<strong>im</strong>e leben als große religiöse Minderheit zum Teil seit vielen<br />

Jahrzehnten in Deutschland und haben seitdem Moscheegemeinden gegründet,<br />

deren Zahl mittlerweile auf rund 2.350 gewachsen ist. Auch die Politik hat erkannt,<br />

dass Musl<strong>im</strong>e Teil der deutschen Gesellschaft sind und hat 2006 die<br />

Deutsche Islamkonferenz (DIK) ins Leben gerufen, um einen langfristigen Dialog<br />

für ein besseres Miteinander und zur Aushandlung von Grundlagen des gesellschaftlichen<br />

Zusammenhalts in Gang zu setzen und den Islam, so das ursprüngliche<br />

Ziel, besser institutionell zu verankern - mit bisher mäßigem Erfolg. Die DIK<br />

92<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Sozialwissenschaften<br />

ist damit einerseits Instrument der Religionspolitik, andererseits aber Kristallisationspunkt<br />

gesellschaftspolitischer Konflikte um Akzeptanz und interreligiöses<br />

Zusammenleben. Im Rahmen des Seminars werden grundlegende Kenntnisse zur<br />

Situation des Islams in Deutschland vermittelt und es wird in Form eines Planspiels<br />

nachvollzogen, welchen Schwierigkeiten und konkurrierenden Interessen<br />

sich die institutionelle Gleichstellung des Islams in Deutschland gegenüber sieht.<br />

Hamenstädt, Ulrich<br />

Exper<strong>im</strong>ente in der<br />

Politikwissenschaft<br />

Seminar<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.501<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

In den letzten Jahren gewinnen Exper<strong>im</strong>ente in der Politikwissenschaft zunehmend<br />

an Bedeutung. Dieser Kurs wird sich der Thematik nähern und das Exper<strong>im</strong>ent<br />

als eine Methode der Politikwissenschaft vertiefen. Hierfür sollen die<br />

Grundgedanken bezüglich des politik-wissenschaftlichen Exper<strong>im</strong>ents zunächst<br />

theoretisch und methodisch erarbeitet werden. In der ersten Phase werden praktische<br />

Beispiele u.a. durch „Classroom Exper<strong>im</strong>ents“ gegeben und in der zweiten<br />

Phase werden in Kleingruppen eigene Exper<strong>im</strong>ente entwickelt und umgesetzt.<br />

Der Kurs möchte sich insbesondere an Studierende wenden, die mit quantitativen<br />

Methoden und Computersoftware aus diesem Bereich bisher nur wenige Erfahrungen<br />

haben; Kenntnisse der Statistik und der empirischen sozialwissenschaftlichen<br />

Forschung sollten in Ansätzen vorhanden sein, bzw. die Bereitschaft<br />

bestehen, diese aufzuarbeiten. Achtung: Inhaltlich wird es in dem Kurs nicht darum<br />

gehen, die Ergebnisse von Exper<strong>im</strong>enten <strong>im</strong> Detail zu besprechen, sondern<br />

die verwendete Methodik genauer zu erfassen. Zudem sollen grundlegende<br />

Kenntnisse über Entwicklung und Umsetzung von Forschungsdesigns vermittelt<br />

und in der Praxis eingesetzt werden. Die nötigen Unterlagen für den Kurs werden<br />

über das LearnWeb bereitgestellt. Insbesondere wird es ein großes Angebot an<br />

ergänzender Literatur geben, welche Anreize für eine vertiefte Lektüre bieten<br />

können. Politikwissenschaft ist ein Lesestudium. Für die Teilnahme am Kurs wird<br />

die Bereitschaft zum Lesen der notwendigen Texte, auch der englischen Originaltexte,<br />

vorausgesetzt. Die Referatsvergabe findet in der ersten Stunde statt und<br />

wird nicht per E-Mail <strong>im</strong> Vorfeld abgehandelt werden.<br />

Hoffmeister, Dieter<br />

Einführung in die<br />

Umweltsoziologie<br />

Vorlesung<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.5<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Seit einigen Jahren versucht die Umweltsoziologie Antworten auf Fragen danach<br />

zu geben, welches die gesellschaftlichen, gemeinschaftlichen und individuellen<br />

Reaktionen auf jene drängenden Fragen sind, die mit der Zukunft unserer gesellschaftlichen<br />

Existenz in Zusammenhang stehen. Vermutlich ist sie damit das<br />

derzeit am schnellsten wachsende Forschungsfeld der Soziologie. Kl<strong>im</strong>a- und<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 93


Sozialwissenschaften<br />

energiepolitische Entwicklungen spielen hier eine ebenso wichtige Rolle, wie etwa<br />

„risiko- und katastrophensoziologische“ (Sektion Umweltsoziologie 2012)<br />

Überlegungen. All dies führt in jüngerer Zeit <strong>im</strong>mer häufiger zu Risiko-<br />

Bewältigungs-Fragen: Lassen sich komplexe Öko-Systeme eigentlich managen?<br />

Ist ökologische Restaurierung möglich? Und falls ja: was sind die Bedingungen<br />

hierfür? Werden sich unsere Lebensformen grundlegend ändern? Und falls ja: By<br />

design or by desaster? Solche und ähnliche Fragen kennzeichnen derzeit das<br />

Forschungsfeld der Umweltsoziologie <strong>im</strong> weitesten Sinne. Wenig verwunderlich<br />

ist bei alldem, dass der Bedarf an sozialwissenschaftlicher Expertise in den damit<br />

korrespondierenden Handlungsfeldern (etwa in Politik und Wirtschaft) ebenfalls<br />

zun<strong>im</strong>mt, was sich nicht zuletzt damit erklären lässt, dass auch die Verflechtung<br />

zwischen den Akteuren und Systemen zun<strong>im</strong>mt – wobei die Fragestellungen<br />

zudem <strong>im</strong>mer komplexer werden. In der einführenden Vorlesung werden wir uns<br />

mit der Frage danach beschäftigen, wie vor dem Hintergrund der gegenwärtigen<br />

Entwicklung die »Zukunftsfestigkeit von Gemeinschaft und Gesellschaft« befördert<br />

werden kann und welche Rolle Bildung und gesellschaftliche Teilhabe sowie<br />

sich rasant verändernde Lebensformen und Lebensweisen dabei spielen. Literatur:<br />

Diekmann, A./Preisendörfer, P., Umweltsoziologie. Eine Einführung, Hamburg<br />

2001.<br />

Kemper, Ulf<br />

Einführung in die Wirtschaftsund<br />

Währungspolitik<br />

2 Seminare<br />

Termine:<br />

s. Kommentar<br />

Seminar 1: Mo 12-14 Uhr; Scharnhorststr. 100 SCH 100.301; Beginn: 07.04.2014<br />

Seminar 2: Do 16-18 Uhr; Scharnhorststr. 100 SCH 100.301; Beginn: 10.04.2014<br />

Der Schwerpunkt der Auseinandersetzung mit der Wirtschaftspolitik wird bei der<br />

Ideengeschichte der ökonomischen Theorien, bei den gegenwärtigen Theorieschulen<br />

in der Makroökonomie, be<strong>im</strong> Vergleich verschiedener Wirtschaftsordnungen,<br />

bei den Grundzügen der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und<br />

bei den unterschiedlichen Handlungsfeldern der deutschen Wirtschaftspolitik<br />

liegen. Im Kontext der Differenzierung der wirtschaftspolitischen Handlungsfelder<br />

wird ihr unterschiedlicher Europäisierungsgrad analysiert. Im Mittelpunkt der Beschäftigung<br />

mit der Währungspolitik stehen die wichtigsten Geldtheorien, die<br />

Instrumentarien und Strategien der Währungspolitik, die Geschichte der Europäischen<br />

Währungsunion, die Politik der Europäischen Zentralbank, die Euro-Krise,<br />

die Finanzsituation Griechenlands und die unterschiedlichen Diskurse um das<br />

bestmögliche währungspolitische Problemlösen in der Euro-Krise. Der Kurs ist als<br />

Mischung aus Vorlesung und Seminar konzipiert. Die aktive Mitarbeit der Studierenden<br />

ist Voraussetzung für den Erfolg des Kurses. Die Textlektüre wird in einem<br />

Reader <strong>im</strong> Copyshop mmXpress in der Wilmergasse zur Verfügung gestellt. Der<br />

Leistungsnachweis kann durch eine neunzigminütige Klausur am Semesterende<br />

erworben werden. Literatur: Gottwald, Jörn-Carsten (2011): Regulierung in der EU.<br />

Möglichkeiten und Grenzen der politischen Gestaltung dynamischer Märkte <strong>im</strong><br />

europäischen Mehr-Ebenen-System. Baden-Baden; Höpner, Martin / Schäfer, Ar-<br />

94<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Sozialwissenschaften<br />

n<strong>im</strong> (Hrsg.) (2008): Die Politische Ökonomie der europäische Integration. Frankfurt/Main;<br />

Illing, Falk (2013): Die Euro-Krise. Analyse der europäischen Strukturkrise.<br />

Wiesbaden; Schmid, Josef/Buhr, Daniel/Roth, Christian/Steffen, Christian<br />

(2006): Wirtschaftspolitik für Politologen. Paderborn; Zohlnhöfer, Re<strong>im</strong>ut/Dümig,<br />

Kathrin (2011): Politik und Wirtschaft. München.<br />

Kersting, Norbert<br />

Einführung in die Vergleichende<br />

Politikwissenschaft<br />

Vorlesung<br />

Eine Teilnahme an den Tutorien ist für Gasthörer nicht möglich!<br />

Konegen, Norbert<br />

Die Europäische Zentralbank<br />

(EZB) in der Grauzone zwischen<br />

Geld- und Fiskalpolitik<br />

Vorlesung<br />

Fr 10-12 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

Aula am Aasee<br />

Beginn: 11.04.2014<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.2<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Art. 130 des EU-Arbeitsweisevertrags (AEUV) verbietet den Regierungen der Mitgliedstaaten<br />

„die Mitglieder der Beschlussorgane der Europäischen Zentralbank<br />

oder nationalen Zentralbanken bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beeinflussen.“<br />

Zwischenzeitlich hat die EZB eine Reihe von Instrumenten – bis hin<br />

zum unbegrenzten Kauf von Staatsanleihen notleidender Eurostaaten - entwickelt<br />

und teilweise praktiziert. Überdies legalisiert eine Öffnungsklausel<br />

(Art.136/3 AEUV) Finanzhilfen zur Eurorettung über den Europäischen Stabilitätsmechanismus<br />

(ESM). Kläger vor dem Bundesverfassungsgericht sahen darin<br />

eine Verletzung des Art.123 AEUV (Verbot von Kreditfazilitäten für öffentliche Einrichtungen).<br />

In einer Eilentscheidung (12.9.2012) wies das BVerfG die Klagen<br />

zwar ab, behielt sich aber eine Prüfung des unbegrenzten Kaufs von Staatsanleihen<br />

durch die EZB sowie des ESM in einem Hauptsacheverfahren vor. Das Urteil<br />

ist 2014 zu erwarten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Beschreibung und<br />

Analyse der Vertragsvorgaben des AEUV, die Hilfsprogramme der EZB, die Vertragskonstruktion<br />

des ESM, die Eilentscheidung sowie – wenn vorhanden - das<br />

Urteil des BVerfG und mögliche Konsequenzen der Entscheidungen für Deutschland<br />

als Mitglied der EU und Eurozone. (Literaturhinweise: Grundgesetz, 44.A.,<br />

2013; http://www.cep.eu/analysen-zur-eu-politik/wirtschafts-und-stabilitaetspolitik/esm/,<br />

Entscheidungssammlung des BVerfG.)<br />

Lederer, Markus<br />

Einführung in die Internationalen<br />

Beziehungen<br />

Vorlesung<br />

Di 18-20 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

Aula am Aasee<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Der Grundkurs führt in die Themengebiete der Internationalen Beziehungen ein.<br />

Hierzu werden Grundbegriffe, Konzepte und Denkschulen der Disziplin näher beleuchtet.<br />

Ferner behandeln wir die Strukturen internationaler Herrschaft und Ko-<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 95


Sozialwissenschaften<br />

operation <strong>im</strong> Zeitalter der Globalisierung und welche Rolle internationale (nicht-)-<br />

staatliche Akteure und Organisationen ausüben. Darüber hinaus werden aktuelle<br />

Fragestellungen und Problemfelder der Disziplin diskutiert: z.B. militärische Konflikte,<br />

Unterentwicklung und Umweltprobleme. In jeder Unterrichtseinheit wird<br />

eine Frage <strong>im</strong> Vordergrund stehen (Welche Rolle spielen Staaten <strong>im</strong> internationalen<br />

System? Leben wir in einer internationalen Gemeinschaft? Warum gibt es<br />

(<strong>im</strong>mer weniger?) Krieg? Warum <strong>im</strong>mer noch so viel Armut? etc.). Der Grundkurs<br />

wird durch ein Tutorium ergänzt in welchem insbesondere die Theorietexte noch<br />

einmal genau analysiert werden. Literatur: Baylis, J., S. Smith, et al., eds. (2011).<br />

The Globalization of World Politics. An introduction to international relations.<br />

Oxford, Oxford University Press. Bei Platzmangel haben regulär Studierende Vorrang!<br />

Müller, Olaf<br />

Sozialer Wandel in Deutschland<br />

und dessen Wahrnehmung durch<br />

die Bevölkerung<br />

Seminar<br />

Mo 16-18 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.519<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Die Bereiche der Wohlfahrtsforschung, der Sozialindikatorenforschung und der<br />

Sozialberichterstattung gehören zu den zentralen anwendungsbezogenen Aufgabengebieten<br />

der Soziologie. Gemeinsam ist all diesen Forschungsgebieten deren<br />

pr<strong>im</strong>äre Aufgabe, den Zustand bzw. die Veränderungen sowohl der Lebensbedingungen<br />

als auch der Lebensqualität der Bevölkerung auf Grundlage einer<br />

adäquaten empirischen Datenbasis zu beobachten und zu analysieren. Während<br />

die Erforschung der „tatsächlichen“ Lebensbedingungen Bestandteil der Sozialstrukturanalyse<br />

<strong>im</strong> engeren Sinne ist, steht in diesem Seminar nicht die „objektiv“<br />

gegebene Sozialstruktur, sondern deren Wahrnehmung und Bewertung<br />

durch die Bevölkerung <strong>im</strong> Mittelpunkt des Interesses (Stichworte: Lebenszufriedenheit,<br />

soziale Integration, Zukunftserwartungen, Gerechtigkeitsempfinden<br />

usw.). Gerade das Auseinanderdriften von „objektivem“ Sein und „subjektivem“<br />

Erleben ist ein <strong>im</strong>mer wieder konstatiertes Phänomen, mit welchem sich die Sozialwissenschaften<br />

auseinanderzusetzen haben, denn letztlich gilt: „Wenn Menschen<br />

Situationen als real definieren, so haben sie reale Konsequenzen“ (William<br />

I. Thomas/Dorothy S. Thomas).<br />

Literatur: Deth, Jan W. van (Hrsg.): Deutschland in Europa, Wiesbaden 2004;<br />

Krause, Peter/Ostner, Ilona (Hrsg.): Leben in Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche<br />

Bilanz der deutschen Einheit. Frankfurt a.M. 2010; Statistisches<br />

Bundesamt/GESIS-ZUMA/WZB (Hrsg.): Datenreport 2011. Ein Sozialbericht<br />

für die Bundesrepublik Deutschland. Bonn 2011.<br />

96<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Müller, Olaf<br />

Sozialer Wandel in Europa:<br />

Theoretische Ansätze und<br />

empirische Befunde<br />

Seminar<br />

Sozialwissenschaften<br />

Do 16-18 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.520<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

In den letzten Jahren hat sich in den Sozialwissenschaften zunehmend die Erkenntnis<br />

durchgesetzt, dass zur Gesellschaftsanalyse vor allem vergleichende<br />

Zugangsweisen ein adäquates Mittel darstellen. Dies steht ganz in der Tradition<br />

theoretischer Modelle sozialen Wandels, wie sie bereits in den 60er Jahren entwickelt<br />

wurden. Im Rahmen des Seminars soll anhand illustrierenden Materials<br />

ein entsprechend angelegter Vergleich zwischen europäischen Nationen erfolgen.<br />

So sind beispielsweise Unterschiede in der Sozialstruktur und den Mentalitäten<br />

oft nur aus der Dynamik der gesellschaftlichen Entwicklung heraus zu verstehen.<br />

Ziel ist es, Einblicke in verschiedene grundlegende theoretische Konzeptionen<br />

wie auch empirische Ergebnisse vergleichender europäischer Sozialforschung<br />

zu gewinnen.<br />

Literatur: Immerfall, Stefan (1995): Einführung in den europäischen Gesellschaftsvergleich.<br />

Ansätze – Problemstellungen – Befunde. Passau: Wissenschaftsverlag<br />

Rothe; Scheuch, Erwin K. (2003): Sozialer Wandel (2 Bände). Wiesbaden:<br />

Westdeutscher Verlag.<br />

Nolting-Lodde,<br />

Nicola<br />

Öffentliches Recht, Grundrechte<br />

und Europarecht<br />

Vorlesung<br />

Di 10-12 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.3<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Pollack, Detlef<br />

Einführung in die Religionssoziologie<br />

(Vorlesung: Sozialstruktur<br />

und Kultur)<br />

Vorlesung<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.5<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Die Vorlesung behandelt Religion sowohl in ihren kontextuellen Verflechtungen,<br />

in ihren politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen Abhängigkeiten als<br />

auch als einen die soziale Wirklichkeit gestaltenden Faktor. Sie widmet sich zentralen<br />

religionssoziologischen Begriffen und Konzepten, Theorien, Themenfeldern<br />

und Forschungsmethoden. Nach der Beschäftigung mit Fragen der Definition von<br />

Religion und der Best<strong>im</strong>mung ihrer D<strong>im</strong>ensionen werden gegenwärtige Theorien<br />

der Religionssoziologie (Systemtheorie, Rational Choice, Sozialphänomenologie,<br />

Praxeologie, Poststrukturalismus) vorgestellt. Darauf folgen Anmerkungen zur<br />

Forschungsmethodologie der Religionssoziologie. Einen zentralen Gegenstand<br />

der Vorlesung bildet die Diskussion von Prozessbegriffen wie Säkularisierung,<br />

Individualisierung, Pluralisierung, Globalisierung und Sakralisierung. Es schließen<br />

sich Ausführungen zu den Sozialformen des Religiösen (Gemeinschaft, Organisation,<br />

Bewegung, Markt, Szene, Milieu) sowie zum gesellschaftlichen Kontext<br />

von Religion an. Zentrale Stichworte zum letztgenannten Komplex bilden das<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 97


Sozialwissenschaften<br />

Verhältnis von Religion und Politik, Religion und Wissenschaft, Religion und<br />

Kunst sowie Religion und Gesundheit. Die Vorlesung wird beschlossen mit einem<br />

Abschnitt über Religion <strong>im</strong> Spannungsverhältnis von Sozialstruktur, Praxis und<br />

Kultur, in dem es um die Beziehungen zwischen Religion und sozialer Ungleichheit,<br />

Sozialkapital, <strong>Alter</strong>, Generation und Geschlecht ebenso geht wie um ihre<br />

Beziehungen zur Biographie sowie zu Wertorientierungen, Wissensordnungen,<br />

Semantiken und Diskursen.<br />

Literatur: Krech, Volkhard: Religionssoziologie. Bielefeld 1999; Knoblauch, Hubert:<br />

Religionssoziologie. Berlin 1999; Hamilton, Malcolm: The Sociology of Religion.<br />

London 2001; Dillon, Michele: Handbook of the Sociology of Religion. Cambridge<br />

2003; Clarke, Peter: The Oxford Handbook of the Sociology of Religion.<br />

Oxford 2009; Pickel, Gert: Religionssoziologie: Eine Einführung in zentrale Themenbereiche.<br />

Wiesbaden 2011.<br />

Renn, Joach<strong>im</strong><br />

„Die Unergründlichkeit der<br />

Interaktion“: Einführung in die<br />

Soziologische Theorie<br />

Vorlesung<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.5<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Die Vorlesung bietet einen Einstieg in die Grundlagen der soziologischen Theoriebildung,<br />

sowohl mit Akzent auf einigen klassischen Ansätzen, die für das Fach<br />

nach wie vor grundlegenden Charakter haben, als auch mit Bezug auf ein durchgängiges<br />

Leitthema, das <strong>im</strong> Titel: „Die Unergründlichkeit der Interaktion“ angedeutet<br />

wird: was best<strong>im</strong>mt - aus dem Inneren und aus der Ferne - die Struktur<br />

und den Verlauf der scheinbar unmittelbaren Sequenzen sozialer Kopräsenz? Der<br />

Nachweis, dass zeitlich, räumlich, sozial ferne Horizonte den direkten Umgang<br />

zwischen Personen in einem weitaus höheren Maße (mit-) best<strong>im</strong>men, als es sich<br />

die alltägliche Auffassung träumen lässt, soll den Zugang zu vergleichsweise<br />

abstrakten theoretischen Problemen des Faches eröffnen. Literatur wird zu Beginn<br />

der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Robert, Rüdiger<br />

Deutsche Außenpolitik unter<br />

besonderer Berücksichtigung<br />

des Nahen und Mittleren Ostens<br />

Seminar<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.301<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Anmeldung be<strong>im</strong> Dozenten erforderlich: robertr@uni-muenster.de.<br />

Das Seminar wendet sich an Studierende, die sich schwerpunktmäßig mit Außenpolitik<br />

und Internationalen Beziehungen befassen und dabei ein besonderes<br />

Interesse an Problemen des Nahen und Mittleren Ostens haben. Literaturhinweise<br />

werden zu Beginn der Lehrveranstaltung gegeben. Es werden folgende Themen<br />

behandelt:<br />

Grundlagen deutscher Außenpolitik:<br />

1. Außenpolitik, Internationale Beziehungen und Global Governance – eine Einführung<br />

98<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


2. Historische Vorbelastungen der deutschen Außenpolitik<br />

3. Deutschland – eine Zivilmacht<br />

4. Deutschland – eine europäische Macht<br />

5. Deutschland – eine ökonomische Macht<br />

Deutschland und die Region des Nahen und Mittleren Ostens:<br />

6. Der Nahe und Mittlere Osten – Quer- und Längsschnittbetrachtung<br />

7. Deutschland und Israel<br />

8. Deutschland und Ägypten<br />

9. Deutschland und Syrien<br />

10. Deutschland und die Türkei<br />

11. Deutschland und Irak<br />

12. Deutschland und der Iran<br />

13. Deutschland und Saudi-Arabien<br />

14. Deutschland und Afghanistan<br />

Röper, Erich<br />

Parlamente zwischen Justiz und<br />

Politik – politische Justiz?<br />

Blockseminar<br />

Sozialwissenschaften<br />

Do 13:00-16:00 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.05<br />

Beginn: 24.04.2014<br />

Das Seminar findet verblockt jeweils donnerstags an den folgenden 6 Terminen<br />

statt: 24.04.2014, 08.05.2014, 15.05.2014, 05.06.2014, 26.06.2014, 03.07.2014.<br />

Gesetze werden für verfassungswidrig erklärt, neue Grundrechtspositionen formuliert,<br />

Grundgesetznormen uminterpretiert; Gerichte revidieren Planungen, begrenzen<br />

politisches Handeln, geben Politik und Gesetzgebung die Richtung vor.<br />

Die Volksvertretungen in Bund, Ländern und Kommunen haben oft nicht „das<br />

letzte Wort“. Deutlich zeigt es die Europa-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.<br />

„Die Politik“ scheint von der Justiz bevormundet. Zugleich<br />

(er)wartet sie von ihr Antworten auf strittige Fragen, etwa zum Länderfinanzausgleich.<br />

Die Gerichte können also nicht unpolitisch sein: Zudem besteht ein Konkurrenzverhältnis<br />

vor allem Karlsruhes zu den Europäischen Gerichten. Europas<br />

Integration, Vorrang seines Rechts gar in Konkurrenz zu deutschem Verfassungsrecht,<br />

Gleichberechtigung und Diskr<strong>im</strong>inierungsverbote, Sicherungsverwahrung,<br />

„Homoehe“, Kartell- und Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Bewertung von Grundeigentum,<br />

Existenzmin<strong>im</strong>um, Bundestagswahlrecht sind Beispiele Straßburger,<br />

Luxemburger und Karlsruher Rechtsprechung. Die Definitionsmacht der Instanzgerichte<br />

zeigen das Arbeitsrecht, die Sicherheitsanforderungen an Atomkraftwerke,<br />

Neubest<strong>im</strong>mung des Begriffs Deserteur oder Urteile zur Verkehrssicherungspflicht<br />

der Gebietskörperschaften. „Nicht absolute Trennung, sondern gegenseitige<br />

Kontrolle, Hemmung und Mäßigung der Gewalten ist dem Verfassungsaufbau<br />

des Grundgesetzes zu entnehmen“: BVerfGE 34, 52 ff., 59. Im System von Gewaltenverschränkung<br />

und -balancierung prägt die Justiz in Europa und Deutschland<br />

die Befugnisse von Parlament, Regierung und Verwaltung. Dieses Spannungsverhältnis,<br />

aber auch die Richterauswahl und Beziehung von deutschem<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 99


Sozialwissenschaften<br />

und Europäischem Recht sollen bearbeitet werden.<br />

Röser, Jutta<br />

Media- und Rezeptionsforschung<br />

Vorlesung<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

Domplatz 20, F 2<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Die Vorlesung bietet einen Überblick der klassischen Publikumsforschung. Sie<br />

beginnt mit Modellen und Studien zur Medienwirkungsforschung. Dabei geht es<br />

zunächst um die Klassiker der Wahl-, Diffusions- und Persuasionsforschung und<br />

anschließend um neuere Ansätze zu kognitiven, sozial vermittelten sowie unerwünschten<br />

Effekten der Massenmedien. Ziel ist es, einen Überblick möglicher<br />

Medienwirkungen zu vermitteln sowie abschätzen zu können, welche Arten von<br />

Effekten empirisch gut belegt sind und welche eher entweder als hehrer Wunsch<br />

oder als Feindbild denn als wissenschaftlich belegt anzusehen sind. Anschließend<br />

geht es um die Mediennutzung. Es werden Ansätze zur Erklärung von Mediennutzung,<br />

Verfahren zur Messung von Mediennutzung sowie Ergebnisse von<br />

Mediennutzungsstudien in Deutschland vorgestellt. Ziel soll es sein, grob zu wissen,<br />

wer in der BRD welche Medienangebote aus welchem Grund wie lange nutzt<br />

und wie man das misst. Es wird ein Reader mit Basistexten zur Verfügung gestellt.<br />

Schelsky, Detlev<br />

Einführung in die<br />

Wirtschaftssoziologie<br />

Seminar<br />

Mi 16-18 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.519<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

In diesem Seminar soll den Studierenden zum einen eine soziologische Perspektive<br />

auf ökonomische Tatbestände anhand aktueller Fragen und Probleme wie<br />

der Finanzkrise aufgezeigt werden. Zudem soll generell das Verhältnis von soziologischen<br />

und ökonomischen Denken behandelt werden.<br />

Schindler, Roland Lektürekurs: Michel Foucault –<br />

Die Geburt der Biopolitik<br />

Lektürekurs<br />

Di 16-18 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.555<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Michel Foucaults Begriff der Gouvernementalität spielt aktuell in der politischen<br />

Soziologie eine zentrale Rolle. Die Lektüre dieser Vorlesung aus den Jahren<br />

1978/79 gibt einen guten Einblick in die Entstehung und Konzeptionalisierung<br />

dieses Begriffes. Wir werden lernen können, wie bei Foucault Gouvernementalität<br />

mit Begriffen wie „sozialer Marktwirtschaft“ und „Neoliberalismus“ verknüpft ist.<br />

Erste Literatur: Foucault, Michel (2006), Die Geburt der Biopolitik. Vorlesung am<br />

Collège de France 1978-1979, Fankfurt/M.<br />

100<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Speker, Marcel<br />

Einführung in die<br />

Arbeitsmarktpolitik<br />

Seminar<br />

Sozialwissenschaften<br />

Di 16-18 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.124<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Vielemeier, Ludger<br />

Parteiendemokratie in der Krise<br />

Blockseminar<br />

Vorbesprechung:<br />

Fr, 25.04.2014<br />

14-15 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.107<br />

Blockseminar vom 27.06. bis zum 29.06.2014. Tagungsbeitrag: 30€.<br />

In den Parteien findet der große Umbruch statt. Die Mitglieder werden <strong>im</strong>mer älter.<br />

Der Nachwuchs bleibt aus. Die Zahl der Aktiven geht stetig zurück. Das Parteileben<br />

verkümmert, auch weil sich die traditionellen Milieus mehr und mehr<br />

auflösen. Bei Kommunalwahlen wird es auch für die Volksparteien <strong>im</strong>mer<br />

schwieriger, Kandidaten zu finden. Politische Aktivität findet zunehmend außerhalb<br />

der Parteien statt – in Bürgerinitiativen. Der Protest der ‚Wutbürger’ ist oft<br />

nur auf ein Ziel ausgerichtet, ein Projekt zu verhindern. Den Parteien schlägt<br />

Misstrauen entgegen; ihnen wird <strong>im</strong>mer weniger zugetraut, die Interessen der<br />

Bürger zu vertreten. Diese Idee aber ist für die repräsentative Demokratie konstitutiv.<br />

Vor allem linke Parteien fordern: mehr direkte Demokratie wagen – als Mittel<br />

gegen Politikverdrossenheit. Spiegelbild der gesellschaftlichen Ausdifferenzierungsprozesse<br />

ist die Gründung von <strong>im</strong>mer mehr Parteien, die eine Chance<br />

haben, in den Deutschen Bundestag zu kommen.<br />

Wendt, Björn<br />

Utopieforschung<br />

Seminar<br />

Di 16-18 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.520<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Der Traum von der guten Gesellschaft scheint – spätestens mit dem Zusammenbruch<br />

des real-existierenden Sozialismus – verblasst zu sein. Das Streben nach<br />

dem „Reich der Freiheit“ (Marx) „produzierte stets die Hölle“ (Popper). Ist die<br />

Rede vom Ende der Utopie daher schlichtweg das konsequente Ergebnis eines<br />

Lernprozesses? Ist es „am Ende doch besser, die Rede von der ‚guten Gesellschaft‘<br />

aus unserem Vokabular zu streichen“ (Dahrendorf)? Oder würde die Soziologie<br />

mit der Ausklammerung der „Kritik dessen was ist, und [der] Darstellung<br />

dessen, was sein soll“ (Horkhe<strong>im</strong>er) einen Teil ihres analytischen Potentials<br />

preisgeben? Seit Thomas Morus 1516 den Utopiebegriff in die Welt setzte, durchlebte<br />

er verschiedene historische Konjunkturen. Im Seminar wird ausgehend von<br />

Morus Begriffsschöpfung der Bedeutungswandel und die Geschichte des Utopiebegriffs<br />

behandelt. Literatur: Schölderle, Thomas (2011): Utopia und Utopie.<br />

Thomas Morus, die Geschichte der Utopie und die Kontroverse um ihren Begriff.<br />

Nomos: Baden-Baden; Elias, Norbert (1982): Thomas Morus' Staatskritik. Mit<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 101


Sozialwissenschaften<br />

Überlegungen zur Best<strong>im</strong>mung des Begriffs Utopie. In: Wilhelm Voßkamp (Hrsg.)<br />

(1982): Utopieforschung. Interdisziplinäre Studien zur neuzeitlichen Utopie.<br />

Band 2. Suhrkamp: Frankfurt/Main, S. 101–150; Neusüss, Arnhelm (Hrsg.) (1968):<br />

Utopie. Begriff und Phänomen des Utopischen, 3., erweiterte Auflage. Campus:<br />

Frankfurt/Main 1986.<br />

Wittkämper, Gerhard<br />

Das Rechtssystem der<br />

Europäischen Union<br />

Vorlesung<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.2<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Am 25. März 2007 jährte sich zum 50. Mal die Unterzeichnung der Römischen<br />

Verträge, also der Verträge über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)<br />

und die Europäische Atomgemeinschaft (EAG) <strong>im</strong> Jahre 1957. Ihnen vorausgegangen<br />

war 1952 auf der Basis des Schumannplans die Gründung der am<br />

23.07.2002 ausgelaufenen Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl<br />

(EGKS). Die sechs Unterzeichnerstaaten brachten damals ein ‚Projekt‘ auf den<br />

Weg, das bis heute einzigartig ist: den europäischen Einigungsprozess. Diese<br />

Europäische Union ist nicht verständlich ohne ihre Rechtsordnung. Diese befindet<br />

sich auch auf der Ebene des sog. Pr<strong>im</strong>ären Gemeinschaftsrechts – also in<br />

erster Linie des Vertragsrechts – und auf der Ebene des sog. Sekundären Gemeinschaftsrechts,<br />

insbesondere von Richtlinien und Verordnungen, in dauernder<br />

Bewegung, auch durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs.<br />

Erneut hat 2009 das Vertragsrecht der EU eine Struktur erhalten, in die sich alle<br />

an Europa Interessierten einarbeiten müssen, wenn auch das Vertragsrecht der<br />

EU weiterhin durch drei Verträge geprägt sein wird: Der Vertrag über die Europäische<br />

Union (EUV) wurde komplett neu gestaltet. Im ist gleichrangig der Vertrag<br />

über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV). Nur in wenigen Punkten<br />

geändert wurde der Vertrag über die Errichtung der Europäischen Atomgemeinschaft<br />

(EAGV). Da das Rechtssystem der EU und seine Kenntnis in <strong>im</strong>mer mehr<br />

Berufsfeldern Deutschlands und Europas von großer und z.T. entscheidender<br />

Bedeutung ist, wird die für Studierende der Sozialwissenschaften best<strong>im</strong>mte Vorlesung,<br />

die keine Europarechtsvorlesung für Juristen sein will und sein kann folgende<br />

Lehreinheiten umfassen:<br />

LE 1: Die Rechtsentwicklung zur EU, die Auslegung des Europarechts<br />

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung<br />

LE 3: Der AEUV <strong>im</strong> Überblick<br />

LE 4: Die Rechtsstellung der Unionsbürger<br />

LE 5: Die Rechtshandlungen der Europäischen Union nach innen und nach außen<br />

LE 6: Das Kompetenzsystem der Europäischen Union<br />

LE 7: Das Recht der Europäischen Institutionen<br />

LE 8: Das Recht des Binnenmarktes<br />

LE 9: Das Recht der Wirtschafts- und Währungsunion<br />

LE 10: Das Recht der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik<br />

LE 11: Das Recht der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen<br />

102<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Fachbereich 7 – Psychologie und Sportwissenschaft<br />

LE 12: Das Recht der Vertragsänderung<br />

LE 13: Skizze des Haushaltsrechts der EU<br />

LE 14: Die Europäischen Grundrechte und Grundfreiheiten (Nur Literatur- und<br />

Rechtsprechungshinweise)<br />

LE 15: Das deutsche Recht und die EU. (Nur Literatur- und Rechtsprechungshinweise).<br />

Wichtige Hinweise: 1. Bitte beschaffen Sie sich zur Vorlesung die jeweils neueste<br />

Ausgabe der Textausgabe: Europarecht, Beck-Texte <strong>im</strong> dtv 5014, und bringen Sie<br />

sie bitte zu jeder Vorlesung mit. Es wird wahrscheinlich die 26. Auflage 2014<br />

sein. 2. Zu Beginn der Vorlesung erhalten Sie einen ausführlichen Kommentar mit<br />

Literatur- und Quellenhinweisen.<br />

Fachbereich 7 – Psychologie und Sportwissenschaft<br />

Psychologie<br />

Bitte beachten Sie auch das zusätzliche Lehrangebot auf S. 36!<br />

Bromme, Rainer<br />

Wissenschaftspraxis und<br />

Wissenschaftskommunikation:<br />

Wissenschaft und Öffentlichkeit<br />

Vorlesung<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

Fliednerstr. 21, Fl 40<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

In der Vorlesung wird eine Einführung in das Thema Wissenschaft & Öffentlichkeit<br />

gegeben. Zugleich will die Vorlesung zur Reflektion Ihrer Erfahrungen mit der<br />

Wissenschaft 'Psychologie' beitragen. Die Vorlesung wird als Mischung von traditionellem<br />

Vortrag des Dozenten und einigen Blockterminen (World Cafe) angeboten,<br />

bei denen Ihre Erfahrungen und auch Ihre Erwartungen zum Nutzen der<br />

Psychologie für Ihre zukünftige Berufstätigkeit <strong>im</strong> Mittelpunkt stehen. Wissenschaftsverständnis<br />

und -kommunikation wird sowohl als Anforderung an Psychologinnen<br />

und Psychologen wie auch als Forschungsthema der Psychologie behandelt.<br />

Dabei geht es um folgende Fragen: - Was ist 'Wissenschaftskommunikation'<br />

und wer ist eigentlich die 'Öffentlichkeit'? - Anwendung und Relevanz von<br />

Psychologie für die Praxis: Was bedeutet das und was hat es mit Wissenschaftskommunikation<br />

zu tun. - Was wissen Laien über Psychologie? Was glauben und<br />

erwarten sie? - Die Verarbeitung neuer wissenschaftsbezogener Informationen:<br />

Zwei exemplarische psychologische Modelle zum Umgang mit konfligerenden<br />

wissenschaftlichen Informationen. - Kommunikationsprobleme aus der Sicht von<br />

Experten: Experten-Laienkommunikation als adaptiver Prozess - Wissenschaftskommunikation<br />

als Berufsfeld für Psychologen und Pädagogen - Forschungsprogramme<br />

zum Thema Wissenschaft und Öffentlichkeit: PUSH, PURE, Public Engagement<br />

with Science - Wissenschaftsvermittlung in Medien.<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 103


Psychologie<br />

Echterhoff, Gerald<br />

Sozialpsychologie<br />

Vorlesung<br />

Do 08-10 Uhr<br />

Fliednerstr. 21, Fl 119<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Das Ziel der Vorlesung besteht darin, den Studierenden einen einführenden<br />

Überblick über Theorien, Methoden und zentrale Befunde der Sozialpsychologie<br />

zu geben. Dabei werden u.a. folgende Fragen behandelt: Wie kommt die Sozialpsychologie<br />

zu ihrem Wissen, welche Methoden wendet sie an? Wie beurteilen<br />

wir Andere und welche kognitiven Prozesse laufen dabei ab? Wie entwickeln wir<br />

eine Vorstellung von Selbst und Identität? Wie bilden wir unsere Einstellungen,<br />

und wie hängen Einstellungen und Verhalten zusammen? Wie beeinflussen<br />

Gruppen, soziale Normen, Stereotype und Vorurteile unser Denken, Fühlen und<br />

Handeln?<br />

Hertel, Guido<br />

Einführung in die<br />

Organisationspsychologie<br />

Vorlesung<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Fliednerstr. 21, Fl 39<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Die Vorlesung gibt eine Einführung in zentrale Themen der Organisationspsychologie<br />

unter besonderer Berücksichtigung der Unterstützung psychologischer Personalarbeit<br />

durch Neue Medien (Electronic Human Resource Management).<br />

Schwerpunkte sind u. a. Führung und Leistungsbeurteilung von MitarbeiterInnen,<br />

die Gestaltung von Kommunikation und Teamarbeit sowie die Diagnose und Entwicklung<br />

von Organisationen. Literatur: Schuler, H. & Moser, K. (Hrsg.)(2013).<br />

Lehrbuch Organisationspsychologie (5., vollständig überarbeitete Auflage). Bern:<br />

Huber Verlag.<br />

Holodynski, Manfred<br />

Entwicklung und Lernen<br />

Vorlesung<br />

Mo 16-18 Uhr<br />

Fliednerstr. 21, Fl 39<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Die Vorlesung bietet eine Einführung in die entwicklungspsychologischen Grundlagen<br />

von Erziehung und Unterricht. Es sollen grundlegende Kenntnisse über<br />

Theorien, methodische Vorgehensweisen und empirische Befunde zu lehramtsrelevanten<br />

Bereichen der psychischen Entwicklung und zu einzelnen <strong>Alter</strong>sabschnitten<br />

vermittelt werden. Ziel der Veranstaltung ist neben einer inhaltlichen<br />

Wissensvermittlung die Entwicklung eines Verständnisses für entwicklungspsychologische<br />

Denkweisen, Fragestellungen und Methoden. Literatur: Oerter, R. &<br />

Montada, L. (2008). Entwicklungspsychologie. Weinhe<strong>im</strong>: Beltz.<br />

Lappe, Markus<br />

Allgemeine Psychologie und<br />

Kognitive Neurowissenschaft I<br />

Vorlesung<br />

Di 12-14 Uhr<br />

Fliednerstr. 21, Fl 39<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

In der Vorlesung werden zentrale Theorien, Forschungsmethoden und Forschungsbefunde<br />

zu psychologischen Strukturen und Prozessen von Wahrnehmung<br />

und Aufmerksamkeit dargestellt. Im Vordergrund stehen Strukturen und<br />

104<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Sportwissenschaft<br />

Prozesse, die allen Menschen gemein sind. Neuropsychologische Störungsbilder<br />

werden je nach Bedarf mit einbezogen. Die Darstellung erfolgt aus allgemeinpsychologischer<br />

und neurowissenschaftlicher Perspektive. Dabei werden exper<strong>im</strong>entalpsychologische,<br />

kognitive und neurowissenschaftliche Ansätze dargestellt<br />

und durch theoretische Modelle verknüpft. Die Vorlesung setzt sehr gute<br />

Kenntnisse in der Allgemeinen Neurophysiologie und Sinnesphysiologie voraus<br />

(Vorlesung Biologische Psychologie I).<br />

Literatur: Bruce, V. Green, P., Georgeson., M. (2003). Visual Perception - Physiology,<br />

Psychology, and Ecology. Hove, UK, Psychology Press; Müsseler, J. (2007).<br />

Allgemeine Psychologie. Heidelberg: Spektrum Verlag. Kapitel 1.3 Aufmerksamkeit;<br />

Gazzaniga, M.S., Ivry, R.B., Mangun, G.R. (2008) Cognitive Neuroscience.<br />

New York: Norton Publishers.<br />

Stadtler, Marc<br />

Grundlagen der Pädagogischen<br />

Psychologie II: Lernen und<br />

Kommunikation<br />

Vorlesung<br />

Di 08-10 Uhr<br />

Fliednerstr. 21, Fl 39<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Es wird eine Einführung in ausgewählte Praxisbereiche und Anwendungsfelder<br />

der Pädagogischen Psychologie gegeben. Dabei werden beispielsweise die Praxisbereiche<br />

Beratung, Pädagogisch-Psychologische Diagnostik, empirische Unterrichtsforschung<br />

und Mobbing vorgestellt.<br />

Sportwissenschaft<br />

Meier, Henk Erik<br />

Strauß, Bernd<br />

Soziale Prozesse<br />

(Sportpsychologie,<br />

Sportsoziologie)<br />

Vorlesung<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Leon.-Campus 17<br />

LEO 17.21<br />

In dieser Vorlesung wird ein Überblick über sozialpsychologische und soziologische<br />

Prozesse (soziale Kognitionen, Gruppen, Aggressionen, soziale Ungleichheit,<br />

Integration <strong>im</strong> und durch Sport...) <strong>im</strong> Sport gegeben. Die Vorlesung wird<br />

durch die Internetplattform https://learnweb.uni-muenster. de/ unterstützt. Informationen<br />

zum Themenplan, Literatur, Klausur etc. sind dort zu finden.<br />

Reinhart, Kai Thomas<br />

Bildung und Kultur<br />

Vorlesung<br />

Do 14-16 Uhr<br />

Leon.-Campus 17<br />

LEO 17.21<br />

In der Vorlesung werden ausgewählte Themen der Sportpädagogik und Sportgeschichte<br />

behandelt, die von besonderer Bedeutung für die kulturelle und pädagogische<br />

Legit<strong>im</strong>ation von Bewegung, Gymnastik, Turnen, Spiel und Sport waren<br />

und sind. Dazu gehören Beispiele aus der antiken Gymnastik und Athletik und<br />

deren Rezeption ebenso wie die Geschichte der körperlichen Erziehung, des Tur-<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 105


Geschichte<br />

nens und der Gymnastik seit der europäischen Aufklärung. Von besonderem Gewicht<br />

ist die Entwicklung der Olympischen Spiele und ihrer Idee. Literatur: Grupe,<br />

O. & Krüger, M. (2007). Einführung in die Sportpädagogik. Schorndorf: Hofmann;<br />

Krüger, M. (2004/05). Einführung in die Geschichte der Leibeserziehung und des<br />

Sports. 3 Teilbände. Schorndorf: Hofmann. (zweite, neu bearbeitete Auflage);<br />

Krüger, M. & Langenfeld H. (Hrsg.) (2010). Handbuch Sportgeschichte. Schorndorf:<br />

Hofmann.<br />

Völker, Klaus<br />

Wagner, Heiko<br />

Entwicklung und Gesundheit<br />

Vorlesung<br />

Do 08-10 Uhr<br />

Leon.-Campus 17<br />

LEO 17.21<br />

Fachbereich 8 – Geschichte/Philosophie<br />

Geschichte<br />

Bitte beachten Sie auch das zusätzliche Lehrangebot auf S. 36ff!<br />

Ahmann, Rolf<br />

Probleme und Entwicklungen der<br />

internationalen Beziehungen in<br />

Europa zwischen den Weltkriegen,<br />

1919-1939<br />

Vorlesung<br />

Mi 14-16 Uhr<br />

Domplatz 20, F 4<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Dem Ende des Ersten Weltkrieges folgten – mit der Formierung vieler neuer Staaten,<br />

der Entstehung Sowjetrusslands, den Friedensverträgen und der Begründung<br />

des Völkerbundes – neue Entwicklungen der internationalen Beziehungen. H. G.<br />

Wells konstatierte 1922, dass der Begriff „Sicherheit“ nun „a new and really quite<br />

beautiful catchphrase“ der internationalen Beziehungen geworden sei. Zehn<br />

Jahre später, 1932, bezeichnete David Davies „die Sicherheitsfrage“ in den internationalen<br />

Beziehungen, die inzwischen Gegenstand vielfältiger Debatten geworden<br />

war, als „das Problem des 20. Jahrhunderts“. Damit angesprochen war<br />

ein Komplex von vielfältigen sicherheitspolitischen Herausforderungen und Konflikten<br />

in den internationalen Beziehungen, der bis zum Beginn des Zweiten<br />

Weltkrieges 1939 in Europa vor allem durch das nationalsozialistische Deutschland<br />

eine Erweiterung und Verschärfung erfuhr. Die Vorlesung behandelt<br />

die Entwicklungen der internationalen Beziehungen in Europa von 1919-1939<br />

unter besonderer Berücksichtigung ihrer internationalen Problemfelder <strong>im</strong> Kontext<br />

der sogenannten „Sicherheitsfrage“ dieser Zeit sowie ihrer politischen, militärischen,<br />

wirtschaftlichen, ideellen und ideologischen Gestaltungen <strong>im</strong> Prozess<br />

einer vielschichtigen „twenty years' crisis“ (E.H. Carr). Literatur: Z. Steiner: The<br />

Lights that failed. European International History 1919-1932. Oxford u.a. 2005;<br />

W.L. Bernecker: Europa zwischen den Weltkriegen 1914-1945. Stuttgart 2002; H.<br />

106<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Geschichte<br />

Möller: Europa zwischen den Weltkriegen. München 1998; G. Niedhart: Internationale<br />

Beziehungen 1917-1947. Paderborn 1989; R. Ahmann: Nichtangriffspakte:<br />

Entwicklung und operative Nutzung in Europa 1922-1939. Baden-Baden 1988; F.<br />

S. Northedge: The League of Nations: Its Life and T<strong>im</strong>es. New York 1986; H.<br />

Graml: Europa zwischen den Kriegen. München 5.Aufl. 1982; E.H. Carr: The Twenty<br />

Years‘ Crisis, 1919-1939. New York 1964.<br />

Ahmann, Rolf<br />

Ansätze und Organisationen<br />

europäischer Integration <strong>im</strong><br />

19. und 20. Jahrhundert<br />

Übung<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.05<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Ziel der Übung ist es, die Entstehung und Entwicklung verschiedener wichtiger<br />

Ansätze und internationaler Organisationen europäischer Integration <strong>im</strong> 19. und<br />

20. Jahrhundert zu verfolgen, dabei auch die Bedeutung von europäischen Bewegungen<br />

und International Non-Governmental Organizations zu erfassen und<br />

näher zu best<strong>im</strong>men, was <strong>im</strong> Gesamtprozess bis zum Vertrag von Maastricht wesentliche<br />

Probleme, <strong>Alter</strong>nativen, entscheidende Initialzündungen oder Wegmarken<br />

der europäischen Integration waren. Literatur: R. Ahmann/ R. Schulze/ Ch.<br />

Walter (Hrsg.): Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen<br />

der Europäischen Gemeinschaften 1951-1992. Berlin 2010; D. Herz / Ch. Jetzlsperger:<br />

Die Europäische Union. München 2. Aufl. 2008; J. Elvert: Die europäische<br />

Integration. Darmstadt 2006; F. Knipping / M. Schönwald (Hrsg.): Aufbruch<br />

zum Europa der zweiten Generation. Die europäische Einigung 1969- 1989. Europäische<br />

und internationale Studien. Trier 2004; G. Brunn: Die europäische Einigung<br />

von 1945 bis heute. Stuttgart 2002; P. Krüger: Das unberechenbare Europa.<br />

Epochen des Integrationsprozesses vom späten 18. Jahrhundert bis zur Europäischen<br />

Union. Stuttgart; B. Rosamond: Theories of European Integration. London<br />

1999; Hagen Schulze: Phoenix Europa. Die Moderne. Von 1740 bis heute. München<br />

1998; P.M.R. Stirk D. Weigall (Eds.): The origins and development of European<br />

Integration. London 1999; P.M.R. Stirk: A history of European Integration<br />

since 1914. London 1996; W. Loth: Der Weg nach Europa. Geschichte der europäischen<br />

Integration 1939-1957. Göttingen 2.Aufl 1996; H. Berding (Hrsg.): Wirtschaftliche<br />

und politische Integration in Europa <strong>im</strong> 19. und 20. Jahrhundert. Göttingen<br />

1984.<br />

Ahmann, Rolf<br />

Die Entwicklung des „Great<br />

Game“ in Zentralasien,<br />

Afghanistan und Persien <strong>im</strong><br />

19. und 20. Jahrhundert<br />

Übung<br />

Di 16-18 Uhr<br />

Heisenbergstr. 2<br />

GEO 242<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Im Vorspann einer <strong>im</strong> Sommer 2010 erschienenen Serie von Reportagen zu<br />

„Zentralasien“ schrieben die Autoren: „ Zentralasien ist einer der ewigen Brennpunkte<br />

der Weltgeschichte: Dareios I. und Alexander der Große, Dschingis Khan<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 107


Geschichte<br />

und Tamerlan hinterließen hier ihre Spuren. Herrscher auf die später die britischen<br />

und die russischen Kolonialmächte folgten, angetreten zum „Great Game“,<br />

dem erbitterten Kampf um Bodenschätze und strategische Basen. Das Große<br />

Spiel wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts vertagt.“ Nach Auffassung der Autoren<br />

„erlebt die Welt jetzt eine Neuauflage des Großen Spiels, mit den früheren<br />

Akteuren Russland und Großbritannien sowie den neuen Spielern USA, China,<br />

Iran“. Eine „Neuauflage“ des sich <strong>im</strong> 19. entwickelnden und damals britischerseits<br />

mit dem Begriff „Great Game“ versehenen Kampf um Einflussgewinn <strong>im</strong><br />

zentralasiatischen Raum wurde schon <strong>im</strong> 20. Jahrhundert wiederholt befürchtet<br />

bzw. beschworen – und zwar mit Bezug auf neuere Entwicklungen in Persien/dem<br />

Iran und Afghanistan, die in beiden Jahrhunderten <strong>im</strong>mer mit zum Spielfeld,<br />

bisweilen auch zu den Akteuren des „Great Game“ in Zentralasien gerechnet<br />

wurden. Ziel der Übung ist es, die zeit- und raumspezifischen Besonderheiten<br />

und Aspekte der Entstehung des „Great Game“ in Zentralasien, Afghanistan<br />

und Persien <strong>im</strong> 19. Jahrhundert und seiner weiteren Entwicklung <strong>im</strong> 20. Jahrhundert<br />

näher zu erfassen und dabei u.a. auch die Art und Bedeutung der Entwicklung<br />

des deutschen Engagements in dieser Region – vom Kaiserreich zur<br />

Bundesrepublik – zu beleuchten. Literatur: Alema, o. V.: Die Beziehungen zwischen<br />

Afghanistan und Deutschland in den Jahren 1919 bis 1929. Wettenberg<br />

2002; Atabaki, Touraj: Iran and the First World War. Battleground of the Great<br />

Powers. London 2006; Baraki, Matin: Die Beziehungen zwischen Afghanistan<br />

und der Bundesrepublik Deutschland 1945-1978. Dargestellt anhand der wichtigsten<br />

entwicklungspolitischen Projekte der Bundesrepublik in Afghanistan,.<br />

Frankfurt a. M. 1996: Bradsher, Henry: Afghan Communism and Soviet Intervention.<br />

Oxford 2000; Becker, Seymour: Russia’s Protectorates in Central Asia: Bukhara<br />

and Khiva 1865- 1924. Cambridge, Mass. 1968; Chakravarty, Suhash : Afghanistan<br />

and the Great Game. Delhi 2002; Gillard, David: The Struggle for Asia<br />

1828- 1914. A Study in British and Russian Imperialism. London 1977; Glasner,<br />

Heinz: Das Dritte Reich und der Mittlere Osten. Politische und wirtschaftliche Beziehungen<br />

Deutschlands zur Türkei 1933-39, zu Iran 1933-41 und zu Afghanistan<br />

1933-1941. Würzburg 1976; Gleason, Gregory: The Central Asian States. Discovering<br />

Independence. Oxford 1997; Gulzad, Zalmay A.: External Influences and the<br />

Development of the Afghan State in the Ninetheenth Century. New York u.a.<br />

1994; Hirschfeld, Yair P. : Deutschland und Iran <strong>im</strong> Spielfeld der Mächte. Internationale<br />

Beziehungen unter Rezah Schah 1921- 1941. Düsseldorf 1980; Ingram,<br />

Edward: The Beginning of the Great Game in Asia, 1828-1834. Oxford 1979; Kazemzadeh,<br />

Firuz: Russia and Britain in Persia. A Study in Imperialism. New Haven<br />

1968; Morgan, Gerald: Anglo-Russian Rivalry in Central Asia 1810-1895. London<br />

1981; Siegel, Jennifer: Endgame. Britain, Russia and the Final Struggle for Central<br />

Asia. London, New York 2002.<br />

108<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Bungert, Heike Die USA 1789–1890<br />

Vorlesung<br />

Geschichte<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Domplatz 20, F 4<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick über diese wichtige Epoche der USamerikanischen<br />

Geschichte. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Erschließung<br />

des Kontinents sowie auf dem multireligiösen und multiethnischen Charakter der<br />

Vereinigten Staaten. Die Vorlesung beginnt mit der Verfassungsgebung und analysiert<br />

anschließend die frühe Republik, Demokratisierung und Marktrevolution,<br />

die Expansion in den Westen, die Stellung von Migranten und Sklaven, die Rolle<br />

von Reformbewegungen, den Einfluss der Religion, die sektionalen Konflikte, den<br />

Bürgerkrieg und die Rekonstruktion <strong>im</strong> US-amerikanischen Süden. Literatur: Jürgen<br />

Heideking/Christof Mauch, Geschichte der USA. Tübingen, 2008; Manfred<br />

Berg, Geschichte der USA. München 2013; James Henretta et al., America’s History.<br />

Boston, 6. Aufl., 2008; Robert V. Remini, The Jacksonian Era. Arlington<br />

Heights, IL, 1997; John Niven, The Coming of the Civil War, 1837-1861. Wheeling,<br />

IL, 1990; James McPherson, Ordeal by Fire: The Civil War and Reconstruction.<br />

New York, 2000.<br />

Busch, Thomas<br />

Russisch für Historiker<br />

Übung<br />

Mo 18-20 Uhr<br />

Domplatz 20, F 042<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Die Übung setzt die Beschäftigung mit der Geschichte des „Großen Terrors“ der<br />

Jahre 1936-1938 aus dem Wintersemester fort. Der Besuch der Veranstaltung <strong>im</strong><br />

Winter ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Es sollten jedoch Grundkenntnisse<br />

zur Geschichte dieser Zeit vorhanden sein (s. u. Literaturhinweise). In der<br />

Übung sollen russische Quellen und Darstellungen zum Forschungsstand gelesen<br />

und übersetzt werden.<br />

Literatur: Hildermeier, Manfred: Geschichte der Sowjetunion 1917-1991. Entstehung<br />

und Niedergang des ersten sozialistischen Staates, München 1998;<br />

Baberowski, Jörg: Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt, München 2012<br />

und dazu die Diskussion <strong>im</strong> Osteuropa-Themenheft: Im Profil. Stalin, der Stalinismus<br />

und die Gewalt, Jg. 62 (2012) H. 4, S. 81 ff. und besonders: Stefan Merl:<br />

Trägt Baberowskis Gewaltansatz zum Verständnis der Herrschaft Stalins bei?<br />

Anmerkungen zu“ Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt“, in: Neue Politische<br />

Literatur Jg. 57 (2012) H. 2, S. 215-232.<br />

Drews, Wolfram<br />

Die Kreuzzüge<br />

Vorlesung<br />

Mi 16-18 Uhr<br />

Domplatz 20, F 4<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Bis heute werden die Kreuzzüge als einschneidendes Ereignis wahrgenommen,<br />

das die Beziehungen zwischen lateinischen Christen auf der einen sowie griechisch-orthodoxen<br />

Christen sowie Musl<strong>im</strong>en auf der anderen Seite belastet.<br />

Manchmal werden sie gar als ein frühes Phänomen des europäischen Kolonia-<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 109


Geschichte<br />

lismus betrachtet, als Beispiel für die europäische Expansion oder als Beleg für<br />

die Herausbildung einer „Verfolgungsgesellschaft“ (persecuting society). Die Vorlesung<br />

ordnet die Kreuzzüge in die hochmittelalterliche Religions- und Sozialgeschichte<br />

ein und analysiert die Voraussetzungen, die zur Entstehung des „Kreuzzugsgedankens“<br />

führten. Ein Akzent liegt auf der Veränderung der Beziehungen<br />

von Christen zu Juden und Musl<strong>im</strong>en während des Hochmittelalters. Literatur: C.<br />

Erdmann, Die Entstehung des Kreuzugsgedankens (Forschungen zur Kirchen- und<br />

Geistesgeschichte 6), Stuttgart 1935, ND Darmstadt 1965; N. Jaspert, Die Kreuzzüge,<br />

Darmstadt 2003; A. Haverkamp (ed.), Juden und Christen zur Zeit der<br />

Kreuzzüge (Vorträge und Forschungen 47), Sigmaringen 1999; J. Cohen, Sanctifying<br />

the Name of God. Jewish Martyrs and Jewish Memories of the First Crusade,<br />

Philadelphia 2004; P. J. Cole, The Preaching of the Crusades to the Holy<br />

Land. 1095-1270, Cambridge/Mass. 1991.<br />

Ewert, Ulf Christian<br />

Wirtschaftsformen, Wirtschaftsordnungen,<br />

Wirtschaftspolitik –<br />

eine historische Übersicht<br />

1500–2000<br />

Vorlesung<br />

Di 10-12 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.2<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen wirtschafteten Menschen?<br />

Wie gingen sie mit verfügbaren Ressourcen um? Mit Hilfe welcher Regelwerke<br />

wurde wirtschaftliches Handeln geordnet und zu beeinflussen versucht? Formen<br />

des Wirtschaftens, Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftspolitik sind eng miteinander<br />

verbunden und müssen deshalb gemeinsam und auf den jeweiligen politischen<br />

Rahmen bezogen betrachtet werden. Dies soll in der Vorlesung versucht<br />

werden, indem für den Zeitraum vom ausgehenden Mittelalter bis in die unmittelbare<br />

Gegenwart in Europa ein chronologischer und zugleich systematischer<br />

Überblick über grundlegende Konzepte zu Wirtschaftsform, Wirtschaftsordnung<br />

und Wirtschaftspolitik gegeben wird. Gegenstand der Betrachtung wird unter anderem<br />

das von Privilegien und Zunftordnungen regulierte Wirtschaftsleben in der<br />

vormodernen Stadt sein, außerdem die theoretischen Grundlagen und die praktische<br />

Ausgestaltung des Merkantilismus, das sich in der Industrialisierung <strong>im</strong> 19.<br />

Jahrhunderts ausbildende Konzept der Marktwirtschaft, konkurrierende Wirtschaftsordnungen<br />

des 20. Jahrhunderts wie Soziale Marktwirtschaft und Sozialistische<br />

Planwirtschaft sowie die Durchsetzung und Wirkung wirtschaftspolitischer<br />

Konzepte wie Marktliberalismus oder Keynesianismus. Untersucht werden wird<br />

dabei zum einen der säkulare Wandel politischer und institutioneller Rahmenbedingungen<br />

wirtschaftlichen Handelns, zum anderen die Wirkungen dieses Rahmens<br />

für Wirtschaftswachstum, Wohlstand und Verteilung.<br />

110<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Ewert, Ulf Christian<br />

Der Staat als Unternehmer:<br />

Geschichte der öffentlichen<br />

Wirtschaft in Vormoderne und<br />

Industriezeitalter<br />

Seminar<br />

Geschichte<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Raum: s. Fußzeile<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung <strong>im</strong> Sekretariat der<br />

Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Raum 138), Domplatz 20-22 vom 13.01.2014<br />

bis zum 07.02.2014 sowie vom 24.03.2014 bis zum 04.04.2014 jeweils montags<br />

bis freitags von 12 bis 14 Uhr erforderlich.<br />

An der Geschäftspolitik der DB AG scheiden sich buchstäblich die Geister. Unterstützt<br />

der Bund als alleiniger Anteilseigner das Bestreben des Konzerns, als rein<br />

an Rentabilität orientiertes Logistikunternehmen weltweit zu agieren, so werden<br />

in der öffentlichen Diskussion über die Unternehmensziele der DB AG zuletzt<br />

vermehrt St<strong>im</strong>men laut, die eine wesentliche Aufgabe des Konzerns auch darin<br />

sehen, flächendeckend und zuverlässig den Eisenbahnverkehr in Deutschland<br />

sicherzustellen. Dieses Beispiel ist typisch für die Problematik öffentlicher Unternehmen.<br />

Es geht um die Bewirtschaftung von natürlichen Monopolen und Kollektivgütern,<br />

und damit um das Allgemeinwohl, um Interessenkonflikte, Regulierung<br />

und um Vergemeinschaftung oder Privatisierung. Ob und wie sich die öffentliche<br />

Hand unternehmerisch betätigen soll, ist daher zunächst vielleicht mehr<br />

eine wirtschaftspolitische denn eine wirtschaftshistorische Frage. Nichtsdestotrotz<br />

kann die Wirtschaftsgeschichte erheblich zum besseren Verständnis der<br />

Funktionen öffentlicher Wirtschaft beitragen, und zwar indem sie rekonstruiert,<br />

wie vielgestaltig und mit welch unterschiedlichen Motiven die öffentliche Hand ‒<br />

Fürsten, kommunale Obrigkeiten, Staaten ‒ sich seit dem ausgehenden Mittelalter<br />

wirtschaftlich engagiert hat, etwa <strong>im</strong> Bergbau des 15. und 16. Jahrhunderts, in<br />

staatlichen Manufakturen <strong>im</strong> 18. Jahrhundert oder <strong>im</strong> Aufbau von Verkehrsinfrastruktur<br />

<strong>im</strong> 19. Jahrhundert. In der Veranstaltung wird anhand von Fallbeispielen<br />

die historische Entwicklung und grundlegende Problematik der öffentlichen Wirtschaft<br />

untersucht, und dabei werden Bedingungen, Zielsetzungen, Formen und<br />

Wirkungen unternehmerischen Handelns der öffentlichen Hand herausgearbeitet.<br />

Ewert, Ulf Christian<br />

Planwirtschaft und Kombinate:<br />

Einführung in die Wirtschaftsgeschichte<br />

der DDR<br />

Übung<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

Domplatz 20, F 043<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Etwas mehr als vier Jahrzehnte lang, von 1949 bis 1990, war die Geschichte<br />

Deutschlands von der Existenz zweier deutscher Staaten und der daraus folgenden<br />

Systemkonkurrenz auf den Feldern Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geprägt.<br />

Gegenüber dem raschen wirtschaftlichen Wiederaufstieg Westdeutschlands,<br />

markiert durch Schlagworte wie Währungsreform, Wirtschaftswunder und<br />

Soziale Marktwirtschaft, nehmen sich die Möglichkeiten und Leistungen der DDR-<br />

Wirtschaft eher bescheiden aus. Nicht zuletzt werden Strukturprobleme der<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 111


Geschichte<br />

Planwirtschaft und das Scheitern, der Bevölkerung einen dem Westen vergleichbaren<br />

Lebensstandard zu garantieren, als wichtige Gründe für den Untergang der<br />

DDR angesehen. In der Veranstaltung wird die Geschichte der DDR-Wirtschaft<br />

chronologisch nachverfolgt und zugleich systematisch betrachtet. Insbesondere<br />

wird dabei zu untersuchen sein, unter welchen ökonomischen Voraussetzungen<br />

die Gründung der DDR 1949 erfolgte, mit welchen politischen Maßgaben das<br />

Konzept der Planwirtschaft in die Praxis umgesetzt und weiterentwickelt wurde,<br />

welche Rolle die DDR <strong>im</strong> Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) spielte und<br />

weshalb wirtschaftliche Entwicklung, Wachstum und Niveau des Lebensstandards<br />

schließlich doch hinter westlichen Standards zurückblieben. Literatur: Ralf<br />

Ahrens, Gegenseitige Wirtschaftshilfe? Die DDR <strong>im</strong> RGW. Strukturen und handelspolitische<br />

Strategien 1963‒1976, Köln, Wien, We<strong>im</strong>ar 2000. Lothar Baar,<br />

Dietmar Petzina (Hgg.), Deutsch-deutsche Wirtschaft 1945 bis 1990. Strukturveränderungen,<br />

Innovationen und regionaler Wandel. Ein Vergleich, St. Katharinen<br />

1999. Christoph Buchhe<strong>im</strong> (Hg.), Wirtschaftliche Folgelasten des Krieges in<br />

der SBZ/DDR, Baden-Baden 1995. Frank Ebbinghaus, Ausnutzung und Verdrängung.<br />

Steuerungsprobleme der SED-Mittelstandspolitik 1955‒1972, Berlin 2003.<br />

Peter E. Fäßler, Durch den »Eisernen Vorhang«. Die deutsch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen<br />

1949‒1969, Köln, We<strong>im</strong>ar, Wien 2006. Dierck Hoffmann,<br />

Aufbau und Krise der Planwirtschaft. Die Arbeitskräfteentwicklung in der<br />

SBZ/DDR 1945 bis 1963, München 2002. Dieter Hoffmann, Kristie Macrakis<br />

(Hgg.), Naturwissenschaft und Technik in der DDR, Berlin 1997. Konrad H. Jarausch,<br />

Martin Sabrow (Hgg.), Weg in den Untergang. Der innere Zerfall der DDR,<br />

Göttingen 1999. Theo Pirker et al., Plan als Befehl und Fiktion. Wirtschaftsführung<br />

in der DDR. Gespräche und Analysen, Opladen 1995. Andrew I. Port, Die rätselhafte<br />

Stabilität der DDR. Arbeit und Alltag <strong>im</strong> sozialistischen Deutschland, Berlin<br />

2010. Jennifer Schevardo, Vom Wert des Notwendigen. Preispolitik und Lebensstandard<br />

in der DDR der fünfziger Jahre, Stuttgart 2006. André Steiner, Die DDR-<br />

Wirtschaftsreform der sechziger Jahre. Konflikt zwischen Effizienz- und Machtkalkül,<br />

Berlin 1999. André Steiner (Hg.), Überholen ohne einzuholen. Die DDR-<br />

Wirtschaft als Fußnote der deutschen Geschichte?, Berlin 2006. André Steiner,<br />

Von Plan zu Plan. Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR, Bonn 1997. Udo Wengst,<br />

Hermann Wentker (Hgg.), Das doppelte Deutschland. 40 Jahre Systemkonkurrenz,<br />

Berlin 2008.<br />

Ewert, Ulf Christian<br />

Einführung in die<br />

Wirtschaftsgeschichte<br />

Kurs<br />

Mi 08-10 Uhr<br />

Domplatz 20, F 33<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Warum setzen sich technische Standards durch, auch wenn sie technisch nicht<br />

die bestmöglichen Lösungen bieten? Wie veränderte die Elektrifizierung <strong>im</strong> späten<br />

19. Jahrhundert die Produktionsabläufe in Großunternehmen? War die Sklaverei<br />

in den Südstaaten der USA nicht nur moralisch verwerflich, sondern auch<br />

ökonomisch ineffizient? Weshalb gelang der NS-Wirtschaft 1943/44 trotz Kriegsschäden<br />

und Rohstoffknappheit eine <strong>im</strong>mense Steigerung der Rüstungsproduk-<br />

112<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Geschichte<br />

tion? Dies sind nur einige der Fragen, die Wirtschaftshistoriker mit Hilfe von Konzepten<br />

der Wirtschaftstheorie untersucht haben und auf diesem Wege zu plausiblen,<br />

teilweise erstaunlichen Antworten gelangt sind. Der Kurs ist eine Einführung<br />

in diese Art der »ökonomischen« Wirtschaftsgeschichte. In der als Lektürekurs<br />

konzipierten Veranstaltung sollen ausgewählte Texte der wirtschaftsgeschichtlichen<br />

Forschung gelesen werden. Wirkt »ökonomische« Wirtschaftsgeschichte<br />

auch auf den ersten Blick wie eine tautologische Begriffsbildung, so erscheint<br />

dieser Zugriff angesichts der wissenschaftsgeschichtlich bedingten und<br />

insbesondere in der deutschen Wissenschaftslandschaft noch <strong>im</strong>mer weitverbreiteten<br />

Trennung von Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftswissenschaften als<br />

durchaus interessant.<br />

Ehrhardt, Norbert<br />

Der Aufstieg Makedoniens unter<br />

Philipp und Alexander<br />

Vorlesung<br />

Fr 10-12 Uhr<br />

Domplatz 20, F 2<br />

Beginn: 11.04.2014<br />

Gleser, Ralf<br />

Hallstattzeit nördlich und südlich<br />

der Alpen<br />

Vorlesung<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

Schloss, S 10<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

In der Vorlesung werden archäologische Quellen des 8. bis frühen 5. Jhs. v.Chr.<br />

behandelt. Der Fokus ist auf die Hallstatt-Kulturen gerichtet. Während der Hallstattzeit<br />

befördern italische und griechisch-balkanische Einflüsse die Entwicklung<br />

hierarchischer Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen in Mitteleuropa. Im<br />

Verlaufe des 6. Jhs., nach der griechischen Kolonisation <strong>im</strong> westlichen Mittelmeer,<br />

erlebt das Hallstatt-Kultursystem seine Blüte. Dies findet u.a. in Süd<strong>im</strong>porten,<br />

befestigten Zentralsiedlungen und sogenannten Fürstengräbern seinen Ausdruck.<br />

Darüber hinaus spielt die Eisenmetallurgie eine <strong>im</strong>mer bedeutendere ökonomische<br />

Rolle. Themen der Vorlesung sind u.a. die relative und absolute Chronologie<br />

hallstattzeitlicher Fundverbände; das Aufkommen früher Eisenmetallurgie;<br />

Theorien zur Genese der Hallstattkulturen und die Frage der Einflüsse von<br />

Reiternomaden; die regionale Gliederung in Ost- und Westhallstattkreis; die Fürstengräber<br />

und Zentralsiedlungen; die Situlenkunst sowie die Problematik der<br />

Entstehung eines keltischen Ethnos.<br />

Literatur: Die Welt der Kelten: Zentren der Macht – Kostbarkeiten der Kunst. Ausstellungskatalog<br />

Stuttgart 2012; Die Hallstattkultur. Frühform europäischer Einheit.<br />

Ausstellungskatalog Steyr 1980; E. Jerem/A. Lippert (Hrsg.), Die Osthallstattkultur.<br />

Akten des Internationalen Symposiums Sopron 1994. Archaeolingua<br />

7 (Budapest 1996); N. Müller-Scheeßel, Die Hallstattkultur und ihre räumliche<br />

Differenzierung. Der West- und Osthallstattkreis aus forschungsgeschichtlichmethodologischer<br />

Sicht. Tübinger Texte 3 (Rahden/Westf. 2000); M. Trachsel,<br />

Untersuchungen zur relativen und absoluten Chronologie der Hallstattzeit, 2 Teile.<br />

Univforsch. Prähist. Arch. 104 (Bonn 2004).<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 113


Geschichte<br />

Großbölting, Thomas<br />

Einführung in die neueste<br />

Geschichte: Der Erste Weltkrieg<br />

<strong>im</strong> Gedächtnis der Welt<br />

Vorlesung<br />

Di 10-12 Uhr<br />

Schloss, S 10<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum hundertsten Mal. Schon<br />

<strong>im</strong> Vorfeld zeichnet sich ab, wie unterschiedlich die damals kriegsbeteiligten<br />

Mächte dieses Ereignis begehen: Während in Frankreich und Großbritannien ein<br />

ganzes Jahr des Erinnerns ausgerufen wurde, tut sich die Bundesregierung (wie<br />

auch die deutsche Zivilgesellschaft) nach wie vor schwer damit. Nicht allein die<br />

Niederlage wiegt schwer, zusätzlich bleibt in der Erinnerungskultur der Erste<br />

Weltkrieg hinter dem Zweiten und der damit eng verbundenen Verfolgung und<br />

Ermordung der Juden in Europa deutlich zurück. Die Vorlesung will diesen Befund<br />

aufnehmen und ausgehend von einer Rekonstruktion der Ereignisse zwischen<br />

1914 und 1918 unterschiedliche Deutungen, Verarbeitungen und Auswirkungen in<br />

die politische Kultur West- wie Osteuropas und auch der Vereinigten Staaten<br />

analysieren. Auf diese Weise verfolgt die Vorlesung zwei Ziele: Neben einer<br />

grundsätzlichen Information und Analyse der Zusammenhänge von Krieg und<br />

Nachkrieg soll auch die Reflexion über Fragen des Umgangs mit der Geschichte<br />

angeregt werden.<br />

Hahn, Johannes<br />

Hensel, Silke<br />

Einführung in die Alte Geschichte<br />

Vorlesung<br />

Zwischen autoritärer Herrschaft<br />

und demokratischem Aufbruch:<br />

Politische Kultur in Lateinamerika<br />

von der Unabhängigkeit bis heute<br />

Vorlesung<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

Johannisstr. 12<br />

Audi Max<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 4<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Mühle, Eduard<br />

Die ostmitteleuropäische Stadt<br />

<strong>im</strong> Mittelalter<br />

Vorlesung<br />

Do 12-14 Uhr<br />

Domplatz 20, F 4<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Seit dem 9./10. Jahrhundert begannen sich <strong>im</strong> östlichen Mitteleuropa zunehmend<br />

befestigte Siedlungen herauszuheben, komplexere Funktionen anzunehmen<br />

und <strong>im</strong> Prozess der Herrschaftsbildung eine zentrale Rolle zu spielen. Als<br />

regionale Stützpunkte von Herrschaft, Ressourcenabschöpfung, Fernhandel, entstehender<br />

gewerblicher Arbeitsteilung und einsetzender sozialer Differenzierung<br />

entwickelten sich diese Burgorte <strong>im</strong> 10.-12. Jahrhundert zu städtischen Siedlungen<br />

<strong>im</strong> sozio-ökonomischen Sinn, an die <strong>im</strong> Zuge des hochmittelalterlichen Landesausbaus<br />

<strong>im</strong> 13.-14. Jahrhundert in der Regel Neu- und Umgründungen nach<br />

dem ius teutonicum anknüpften. Damit entwickelten sich die Burgstädte zu<br />

114<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Philosophie<br />

kommunalen Rechtsstädten weiter. Die Vorlesung wird diese Entwicklung unter<br />

besonderer Berücksichtigung des polnischen Städtewesens vom 10.-14. Jahrhundert<br />

vorstellen.<br />

Literatur: Rechtsstadtgründungen <strong>im</strong> mittelalterlichen Polen, hrsg. von Eduard<br />

Mühle, Köln u.a. 2011; Breslau und Krakau <strong>im</strong> Hoch- und Spätmittelalter, hrsg.<br />

von Eduard Mühle, Köln u.a. 2013; Burg, Burgstadt, Stadt. Zur Genese mittelalterlicher<br />

nichtagrarischer Zentren in Ostmitteleuropa, hrsg. von Hansjürgen Brachmann,<br />

Berlin 1995.<br />

Stauch, Eva<br />

Archäologie der<br />

Jüngeren Merowingerzeit<br />

Vorlesung<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 4<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Auf der Basis archäologischer Quellen behandelt die Vorlesung Aspekte des Alltagslebens,<br />

der Siedlungs- und Wirtschaftsweise sowie Gesellschaft und Religion<br />

der Jüngeren Merowingerzeit in Mitteleuropa.<br />

Z<strong>im</strong>mermann, Klaus<br />

Philosophie<br />

Das frühe Rom<br />

Vorlesung<br />

Mi 12-14 Uhr<br />

Domplatz 20, F 2<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Bitte beachten Sie auch das zusätzliche Lehrangebot auf S. 40f!<br />

Bayertz, Kurt-Otto<br />

Quante, Michael<br />

Karl Marx: Ein philosophisches<br />

Comeback<br />

Vorlesung<br />

Mi 8-10 Uhr<br />

Domplatz 20, F 5<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Die Theorie von Karl Marx wurde nach 1989 rasch ad acta gelegt, findet <strong>im</strong> internationalen<br />

Maßstab gegenwärtig aber wieder größeres Interesse. Auch durch die<br />

Edition bislang unveröffentlichter Schriften von Marx und Engels <strong>im</strong> Rahmen der<br />

„Marx-Engels Gesamtausgabe“ ergeben sich neue Gesichtspunkte der Interpretation.<br />

In unserer Forschungsvorlesung sollen zentrale Konzepte und Aussagen<br />

dieser Theorie dargestellt und diskutiert werden. Dazu gehören beispielsweise<br />

folgende Problemkomplexe: (1) Philosophische Anthropologie bei Marx; (2) das<br />

Materialismusproblem; (3) Ideologiebegriff und Ideologiekritik; (4) das Theorie-<br />

Praxis-Problem; (5) Marx‘ Kritik der politischen Ökonomie als interdisziplinäres<br />

Projekt; (6) Marx‘ Verständnis von Dialektik; (7) Utopie und Wissenschaft in der<br />

Gesellschaftstheorie.<br />

Scholz, Oliver Metaphysik<br />

Vorlesung<br />

Do 16-18 Uhr<br />

Domplatz 20, F 2<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Die Metaphysik ist eine der zentralen Disziplinen der Theoretischen Philosophie.<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 115


Musikwissenschaft und Musikpädagogik<br />

Die Vorlesung führt historisch und systematisch in die maßgeblichen Metaphysik-Konzeptionen<br />

(Vorsokratiker, Platon, Aristoteles, Plotin, Scholastik, Descartes,<br />

Kant, deutscher Idealismus, induktive Metaphysik <strong>im</strong> 19. Jh., sprachanalytische<br />

Metaphysik) sowie in ausgewählte Probleme der allgemeinen und speziellen<br />

Metaphysik (Veränderung, Ideenlehre, Substanz, Gott, Körper und Geist, Universalien<br />

u.a.) ein. Zur Vorbereitung: Loux, Michael J.: Metaphysics, 3. Auflage,<br />

New York 2006.<br />

Städtler, Michael<br />

Politische Philosophie/<br />

Sozialphilosophie<br />

Vorlesung<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Domplatz 20, F 2<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Die Aufgabe politischer Philosophie ist die theoretische Reflexion politischer<br />

Formen. Politische Formen sind kollektive Organisationsformen menschlichen<br />

Handelns. Diese Organisationsformen subsistieren so wenig in sich wie die Menschen,<br />

deren Handeln sie organisieren. Der letzte, irreduzible, Gegenstand des<br />

Handelns und seiner Organisation sind die gegenständlichen Lebensbedingungen<br />

der Menschen. Die Lebensbedingungen sind aber nur mittelbar Inhalt politischer<br />

Organisation, unmittelbar sind sie Inhalt gesellschaftlichen Handelns, das<br />

seinerseits zum Gegenstand politischer Normierung wird. Der Inhalt der politischen<br />

Formen sind deshalb nicht diese selbst, auch wenn sie oft fälschlich als<br />

‚politische Ideen‘ bezeichnet werden, sondern sie sind, soweit sie rational sind,<br />

zwingend auf einen von ihnen unterschiedenen Inhalt bezogen, der seinen Ort in<br />

der Gesellschaft hat. Deshalb soll die Vorlesung einerseits in die grundlegenden<br />

systematischen Begriffe und historischen Erscheinungsweisen von Politik einführen,<br />

dabei aber andererseits den Zusammenhang zu den gegenständlichen und<br />

sozialen Voraussetzungen stets <strong>im</strong> Blick behalten und die Grundbegriffe und Erscheinungsweisen<br />

in ihren historisch-systematischen sowie sozialen Kontexten<br />

entwickeln.<br />

Musikwissenschaft und Musikpädagogik<br />

Bitte beachten Sie auch das Lehrangebot auf S. 44!<br />

Lindenbaum, Walter<br />

Jenseits von Eden geht die Welt<br />

nicht unter – zum Deutschen<br />

Schlager<br />

Seminar<br />

Di 12-14 Uhr<br />

Philippistr. 2, PS 313<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Schwanse, Ulrike<br />

Vater Bach und seine Söhne<br />

Seminar<br />

Di 12-14 Uhr<br />

Philippistr. 2, PS 312<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Vier Söhne des großen Komponisten sind in die spätere Musikgeschichte als der<br />

„Hallische“, „Bückeburger“, „Londener“ und „Berliner“ Bach eingegangen. Alle<br />

116<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Ethnologie/Volkskunde<br />

gestalten auf ihre Weise den musikalischen Umbruch entscheidend mit. So findet<br />

man bei Carl Philipp Emanuel Bach eine Fülle neuer Ansätze, die teils in die<br />

Wiener Klassik einmünden, teils die Romantik vorbereiten. Auch der Bruder in<br />

London geht neue Wege. Alle sind Zeitzeugen einer spannenden Exper<strong>im</strong>entierphase!<br />

Wir werden der Musik des Vaters die seiner Söhne gegenüberstellen.<br />

Schwanse, Ulrike<br />

Vitamine für jeden Tag<br />

Seminar<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Philippistr. 2, PS 312<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Edvard Grieg leistete mit seiner Musik einen entsprechenden Beitrag zur Herausbildung<br />

einer norwegischen Nationalmusik, indem er die tief <strong>im</strong> Volk verwurzelte<br />

traditionelle Musik mit seiner eigenwilligen harmonischen Sprache „würzte“ und<br />

mit der Kunstmusik auf meisterhafte Weise verband. Bis heute gehören seine<br />

Werke zum beständigen Konzertrepertoire. Marksteine der Grieg-Rezpetion waren<br />

sein 150. Geburtstag (1993) und sein 100. Todestag (2007), denen neben wissenschaftlichen<br />

Studien zahlreiche Handreichungen für den Unterricht zu verdanken<br />

sind. Seine Musik regt in allen <strong>Alter</strong>sstufen zu einem handlungsorientierten und<br />

polyästhetischen Unterricht an und bietet vielfältige Möglichkeiten, an die Lebenswelt<br />

der Schüler anzuknüpfen.<br />

Ethnologie/Volkskunde<br />

Basu, Helene<br />

Translocal Relationships:<br />

Global Mental Health – Local<br />

Discourses of Madness and<br />

Emotional Distress<br />

Vorlesung in englischer Sprache<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Studtstr. 21, STU 105<br />

(2.10)<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Klassische Philologie<br />

Hübner, Wolfgang<br />

Pietsch, Christian<br />

Seneca, naturales quaestiones<br />

Seminar<br />

Platon<br />

Vorlesung<br />

Di 16-18 Uhr<br />

Domplatz 20, F 030<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 3<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 117


Archäologische Fächer<br />

Archäologische Fächer<br />

Gleser, Ralf<br />

Hallstattzeit nördlich und südlich<br />

der Alpen<br />

Vorlesung<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

Schloss, S 10<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

In der Vorlesung werden archäologische Quellen des 8. bis frühen 5. Jhs. v.Chr.<br />

behandelt. Der Fokus ist auf die Hallstatt-Kulturen gerichtet. Während der Hallstattzeit<br />

befördern italische und griechisch-balkanische Einflüsse die Entwicklung<br />

hierarchischer Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen in Mitteleuropa. Im<br />

Verlaufe des 6. Jhs., nach der griechischen Kolonisation <strong>im</strong> westlichen Mittelmeer,<br />

erlebt das Hallstatt-Kultursystem seine Blüte. Dies findet u.a. in Süd<strong>im</strong>porten,<br />

befestigten Zentralsiedlungen und sogenannten Fürstengräbern seinen Ausdruck.<br />

Darüber hinaus spielt die Eisenmetallurgie eine <strong>im</strong>mer bedeutendere ökonomische<br />

Rolle. Themen der Vorlesung sind u.a. die relative und absolute Chronologie<br />

hallstattzeitlicher Fundverbände; das Aufkommen früher Eisenmetallurgie;<br />

Theorien zur Genese der Hallstattkulturen und die Frage der Einflüsse von<br />

Reiternomaden; die regionale Gliederung in Ost- und Westhallstattkreis; die Fürstengräber<br />

und Zentralsiedlungen; die Situlenkunst sowie die Problematik der<br />

Entstehung eines keltischen Ethnos.<br />

Literatur: Die Welt der Kelten: Zentren der Macht – Kostbarkeiten der Kunst. Ausstellungskatalog<br />

Stuttgart 2012; Die Hallstattkultur. Frühform europäischer Einheit.<br />

Ausstellungskatalog Steyr 1980; E. Jerem / A. Lippert (Hrsg.), Die Osthallstattkultur.<br />

Akten des Internationalen Symposiums Sopron 1994. Archaeolingua<br />

7 (Budapest 1996); N. Müller-Scheeßel, Die Hallstattkultur und ihre räumliche<br />

Differenzierung. Der West- und Osthallstattkreis aus forschungsgeschichtlichmethodologischer<br />

Sicht. Tübinger Texte 3 (Rahden/Westf. 2000); M. Trachsel,<br />

Untersuchungen zur relativen und absoluten Chronologie der Hallstattzeit, 2 Teile.<br />

Univforsch. Prähist. Arch. 104 (Bonn 2004).<br />

Salzmann, Dieter<br />

Die griechischen und römischen<br />

Mosaiken. Von den Anfängen bis<br />

zum 3. Jh. n. Chr.<br />

Vorlesung<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

Domplatz 20, F 5<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

Stauch, Eva<br />

Archäologie der<br />

Jüngeren Merowingerzeit<br />

Vorlesung<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 4<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Auf der Basis archäologischer Quellen behandelt die Vorlesung Aspekte des Alltagslebens,<br />

der Siedlungs- und Wirtschaftsweise sowie Gesellschaft und Religion<br />

der Jüngeren Merowingerzeit in Mitteleuropa.<br />

118<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit<br />

Söldner, Magdalene<br />

Vasenfunde. Eine kulturhistorische<br />

Einführung in die griechische<br />

Keramik<br />

Vorlesung<br />

Di 12-14 Uhr<br />

Domplatz 20, F 5<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit<br />

Enenkel, Karl<br />

Korte, Petra<br />

Nikitinski, Oleg<br />

Die mittel- und neulateinische<br />

Biographie<br />

Vorlesung<br />

Lektüreübung: Hochmittelalterliche<br />

Geschichtsepik<br />

Übung<br />

Mittelalterliche Autoren als<br />

philologische Textkritiker vom<br />

8. Jh. bis zum 14. Jh.<br />

Seminar/Übung<br />

Mi 14-16 Uhr<br />

Bogenstr. 15/16<br />

BO 304<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Mo 18-20 Uhr<br />

Bogenstr. 15/16<br />

BO 304<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Do 16-18 Uhr<br />

Bogenstr. 15/16<br />

BO 304<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Peters, Christian<br />

Praestigia Diaboli – Magie und<br />

Okkultismus in der mittel- und<br />

neulateinischen Literatur<br />

Seminar/Übung<br />

Di 12-14 Uhr<br />

Bogenstr. 15/16<br />

BO 304<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Augenscheinlich untrennbar sind populäre Vorstellungen von vormodernen Epochen<br />

mit dem Gedanken an Magie und Aberglauben verbunden, gerade be<strong>im</strong><br />

Mittelalter gehören sie regelrecht zum „Markenkern“. Zugleich erfreut sich in einer<br />

weitgehend säkularisierten westlichen Moderne das Okkulte in der Populärkultur<br />

einer wachsenden Beliebtheit, sei es in Film, Musik oder Literatur, wo allerorten<br />

Hexen, Werwölfe oder Wiedergänger begegnen. In der Lektüreübung sollen<br />

diese so diffusen wie erfolgreichen Konzepte an der kulturgeschichtlichen<br />

Wirklichkeit von Mittelalter und Früher Neuzeit, in Form eines Spektrums literarischer<br />

wie fachwissenschaftlicher Texte, gespiegelt und überprüft werden. Von<br />

der Rezeption etwa der thessalischen Hexen aus dem paganen Epos in der christlichen<br />

Literatur über hochmittelalterliche Exorzismustraktate, Verhörprotokolle<br />

mutmaßlicher Werwölfe und Olaus Magnus´ Darstellungen von Schamanen <strong>im</strong><br />

frühneuzeitlichen Finnland bis hin zur Parodie von Dämonenbeschwörungen <strong>im</strong><br />

Jesuitentheater können zahlreiche Facetten des literarischen und auch akademischen<br />

Diskurses in den Blick genommen werden. Die Veranstaltung möchte damit<br />

über rezeptionsgeschichtliche und literaturwissenschaftliche Fragestellungen<br />

hinausgehend ein breit und offen angelegtes kultur- und mentalitätsgeschichtli-<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 119


Byzantinistik und Neogräzistik<br />

ches Panorama bieten und zur individuellen Weiterbeschäftigung mit den Themen<br />

und Texten anregen.<br />

Literatur: Bailey, Michael David: Magic and Superstition in Europe. A Concise History<br />

from Antiquity to the Present, Lanham 2007. Kieckhefer, Magic in the Middle<br />

Ages, Cambridge 2000. Matuschka, Michael E. Graf von: Magie, LMA 6 (1993),<br />

82-88. Roling, Bernd: Physica Sacra: Wunder, Naturwissenschaft und historischer<br />

Schriftsinn zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit (Mittellateinische Texte<br />

und Studien 45), Leiden 2013. Roling, Bernd: The Complete Nature of Christ:<br />

Sources and Structure of a Christological Theurgy in the Works of Johannes<br />

Reuchlin, in: Jan Veenstra u. Jan Bremer (Hg.): Metamorphosis of Magic from Late<br />

Antiquity to Early Modern Age, Leuven (Peeters) 2002, 231-266. Thorndyke, Lynn:<br />

A History of Magic and Exper<strong>im</strong>ental Science, 8 Bde., New York 1923-1958.<br />

Byzantinistik und Neogräzistik<br />

Rickelt, Lutz<br />

Byzantinische Kunstgeschichte<br />

Übung<br />

Di 12-14 Uhr<br />

Raum: s. Fußzeile<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Die Übung zur byzantinischen Kunstgeschichte befasst sich in diesem Semester<br />

mit Herrscherbildern. Dabei werden sowohl Ikonographie und Symbolik verschiedener<br />

Bildthemen (Krönung, Triumph, der Kaiser als Stifter usw.) auf byzantinischen<br />

Objekten und Denkmälern behandelt als auch die Rezeption in anderen,<br />

z.T. konkurrierenden Herrschaftsgebieten in den Blick genommen. Anhand<br />

des Rahmenthemas sollen sowohl Besonderheiten unterschiedlicher Darstellungsmedien<br />

als auch allgemeine Entwicklungslinien und stilistische Tendenzen<br />

der byzantinischen Kunst einführend betrachtet und diskutiert werden. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich, die Bereitschaft zur Übernahme eines Referats<br />

und zur aktiven Mitarbeit wird vorausgesetzt.<br />

Einführende Literatur: G. Deckers, Die frühchristliche und byzantinische Kunst<br />

(Beck'sche Reihe 2553: C. H. Beck Wissen), München 2007; A. Grabar, Empereur<br />

dans lursquo;Art byzantin (Publications de la Facultueacute; des Lettres de l'Universitueacute;<br />

de Strasbourg 75), Paris 1936; M.G. Parani, Reconstructing the Reality<br />

of Images. Byzantine Material Culture and Religious Iconography (The Medieval<br />

Mediterranean 41), Leiden u.a. 2003.<br />

Kunstgeschichte<br />

Bitte beachten Sie auch das zusätzliche Lehrangebot auf S. 42f!<br />

Krems, Eva-Bettina<br />

19. und 20. Jahrhundert<br />

Vorlesung<br />

Di 10-12 Uhr<br />

Domplatz 20, F 5<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

120<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Merz, Jörg<br />

Tradition und Innovation in der<br />

Architektur der Neuzeit<br />

Vorlesung<br />

Fachbereich 9 – Philologie<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Domplatz 20, F 5<br />

Beginn: 24.04.2014<br />

Einführende Literatur: Sir Banister Fletcher’s A History of Architecture, London (1.<br />

Aufl. 1896), 20. Aufl. 1996.<br />

Fachbereich 9 – Philologie<br />

Germanistik<br />

Bitte beachten Sie auch das zusätzliche Lehrangebot auf S. 44ff!<br />

Achermann, Eric<br />

Baßler, Moritz<br />

Das literarische Verbrechen.<br />

Zur Darstellung von Kr<strong>im</strong>inalität<br />

in der Literatur<br />

Vorlesung<br />

Ästhetische Theorie und Konsum<br />

Seminar<br />

Mi 14-16 Uhr<br />

Johannisstr. 4, JO 1<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Mi 16-18 Uhr<br />

Schlossplatz 34<br />

VSH 18<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Baßler, Moritz<br />

Geschichte literarischer<br />

Verfahren 1910–1925<br />

Vorlesung<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

Johannisstr. 4, JO 1<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Was in der Kunstgeschichte gang und gäbe ist, soll hier einmal für Literaturgeschichte<br />

ausprobiert werden. Erzählt wird nicht die Geschichte bedeutender Autoren<br />

und Werke, sondern die Geschichte literarischer Verfahren, ihrer Probleme,<br />

Irrwege und Lösungen. Typische Techniken der Erzählliteratur werden mit den<br />

programmatischen Entwürfen eines neuen (oder des guten alten?) realistischen<br />

Erzählens gegengelesen, die die Zeit zwischen dem Ende des Expressionismus<br />

und dem Beginn der Nachkriegsliteratur dominieren. Dabei kommen exemplarische<br />

Texte aus Neuer Sachlichkeit, Magischem Realismus, He<strong>im</strong>atkunst, Exilund<br />

NS-Literatur ebenso zur Sprache wie eine Vielzahl von Werken unbekannter<br />

oder vergessener Autoren.<br />

Zur Anschaffung als Textgrundlage empfohlen: Moritz Baßler (Hg.): Literarische<br />

Moderne. Das große Lesebuch. Fischer Taschenbuch, 14, 90 €.<br />

Baßler, Moritz<br />

Tendenzen des<br />

Gegenwartsromans<br />

Blockseminar<br />

03.-06.07.2014<br />

Raum und Zeit:<br />

s. Fußzeile<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 121


Germanistik<br />

Blödorn, Andreas<br />

Nachkriegszeit.<br />

Literatur und Film 1945-1965<br />

Vorlesung<br />

Di 12-14 Uhr<br />

Johannisstr. 4, JO 1<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Günthner, Susanne<br />

Kommunikative Gattungen<br />

Vorlesung<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

Johannisstr. 4, JO 1<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

In dieser Vorlesung werden theoretische und methodische Grundlagen der Analyse<br />

von Alltagsgattungen vorgestellt sowie ausgewählte Untersuchungen zu<br />

mündlichen und schriftlichen (informellen wie auch institutionellen) Genres präsentiert.<br />

Gemeinsamkeiten mit und Unterschiede zu textlinguistischen Konzepten<br />

wie „Textsorten“, „Textmuster“ etc. werden ebenso diskutiert wie interdisziplinäre<br />

Schnittstellen (u.a. zur Wissens- und Sprachsoziologie, zu den Kommunikations-<br />

und Medienwissenschaften wie auch zur Kulturanthropologie). Ferner<br />

soll anhand exemplarischer Studien die Relevanz des Gattungskonzeptes für die<br />

Interkulturelle Kommunikation, die Institutionelle Kommunikation, für grammatische<br />

Analysen, für die Prosodieforschung sowie für die Gender Studies aufgezeigt<br />

werden. Einführende Literatur: Bakhtin, M. M. (1986): „The Problem of<br />

Speech Genres.“ In: Emerson, C./Holquist, M. (eds.): Speech genres and Other<br />

Late Essays. Austin: University of Texas Press. 60-102; Bergmann, Jörg. (1987):<br />

„Klatsch. Zur Sozialform der diskreten Indiskretion.“ Berlin: de Gruyter; Günthner,<br />

Susanne/Knoblauch, Hubert. (1994): „'Forms are the Food of Faith'. Gattungen<br />

als Muster kommunikativen Handelns.“ Kölner Zeitschrift für Soziologie und<br />

Sozialpsychologie 4: 693-723; Günthner, Susanne/Knoblauch, Hubert. (1995):<br />

„Culturally Patterned Speaking Practices. The Analysis of Communicative Genres.“<br />

Pragmatics 5.1: 1-32.<br />

Herrmann, Britta<br />

Audio-Texte<br />

Vorlesung<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 4<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

„Der Text tönt“, schreibt Novalis um 1800. Daher muss man Texte auch mit den<br />

Ohren lesen, nicht nur mit den Augen. Eine Fähigkeit, die den Deutschen fehlt –<br />

behauptete jedenfalls Friedrich Nietzsche in den 1880er Jahren. Zu dieser Zeit<br />

machte bereits eine neue Erfindung Furore: Edisons Phonograph, von Emil Berliner<br />

1887 zum Grammophon weiter entwickelt. Spätestens ab diesem Zeitpunkt,<br />

<strong>im</strong> Grunde aber schon mit der Mode deklamatorischer Textkonzerte <strong>im</strong> 18. Jahrhundert,<br />

lässt sich eine literarische Audiokulturgeschichte für die Moderne entdecken,<br />

die – anders als die des Films – bislang praktisch unerforscht ist. Und<br />

dies, obwohl die akustische Realisation und die aurale Rezeption von Texten<br />

ebenso ästhetische und poetikgeschichtliche wie popularisierende Effekte hatte<br />

(trotz Nietzsches Verdikt). Die Vorlesung ist auf zwei Semester projektiert und<br />

wird erstmals in einem großen Bogen versuchen, den diskursiven wie medialen<br />

Einfluss von Audioformaten auf ästhetische Formen und hermeneutische Prozesse,<br />

auf Distributions- und Kanonisierungsdynamiken, Hörkulturen und Sprechsti-<br />

122<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Germanistik<br />

le nachzuzeichnen – von den Deklamatorien des 18. Jahrhunderts bis zur Frühgeschichte<br />

des Radios (Teil I) und weiter bis zu Hörbuch und radiophonen Produktionen<br />

der Gegenwart (Teil II). Das Sommersemester startet mit Teil I.<br />

Herrmann, Britta<br />

Anthropologie und Ästhetik<br />

Ringvorlesung<br />

Mo 18-20 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 3<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Die Kategorie des Menschseins wird aufgrund wechselnder historischer, kultureller,<br />

sozialer, biologischer, technischer, religiöser, philosophischer sowie medialer<br />

Wissensbestände und Orientierungskrisen <strong>im</strong>mer wieder neu best<strong>im</strong>mt. Mit<br />

der Frage nach dem Menschen oder Menschsein ist das Ästhetische stets eng<br />

verbunden, und zwar in mehrfacher Hinsicht: Erstens bezeichnet 'aisthesis' eine<br />

an den (menschlichen Körper gebundene) Form der sinnlichen und empfindenden<br />

Wahrnehmung, die wiederum eigene Erkenntnis- und Ausdrucksformen generiert.<br />

Zweitens haben diese Erkenntnis- und Ausdrucksformen Teil an dem<br />

'selbstgesponnenen Bedeutungsgewebe' (Clifford Geertz) der Kultur, die die<br />

Grenzen und das 'Andere' des Menschen bzw. des Menschlichen best<strong>im</strong>mt. Drittens<br />

bilden ästhetische Normierungen und deren Verkoppelung mit ethischmoralischen,<br />

intellektuellen oder ökonomischen Erwartungshaltungen ('das<br />

Schöne, das Wahre und das Gute', 'beauty is as beauty sells') die Basis für die<br />

mindestens seit dem 18. Jahrhundert wirkungsmächtige Idee, die conditio humana<br />

bestünde darin, sich selbst gezielt zu formen und zu perfektionieren – zu einem<br />

'schönen' Menschen zu werden. Anthropologische Erkenntnisinteressen<br />

sind Bestandteil verschiedener Disziplinen, folglich werden in der auf zwei Semester<br />

angelegten internationalen Ringvorlesung renommierte WissenschaftlerInnen<br />

aus der Perspektive der Mediävistik, der neueren Literaturwissenschaften,<br />

der Kulturanthropologie, der Religionswissenschaft, der Wissenschaftsgeschichte,<br />

der Gender Studies, der Philosophie, der Erziehungswissenschaft, Medienwissenschaft,<br />

der Ästhetik, der Musikwissenschaft und der Kunstgeschichte vortragen.<br />

Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Die konkreten Termine werden<br />

voraussichtlich Ende Februar bekannt gegeben. Bitte dann auch die Hinweise auf<br />

der Homepage: http://www.uni-muenster.de/Germanistik/Lehrende/herrmann_b/<br />

und auf Aushängen beachten.<br />

Quast, Bruno<br />

Einführung in die deutsche<br />

Artusliteratur<br />

Vorlesung<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Johannisstr. 4, JO 1<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 123


Germanistik<br />

Spiekermann,<br />

Helmut<br />

Regionale Variation in<br />

Norddeutschland<br />

Vorlesung<br />

Mo 16-18 Uhr<br />

Johannisstr. 12<br />

Audi Max<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Die sprachlichen Verhältnisse in Norddeutschland sind durch Variation gekennzeichnet.<br />

Diese Variation ergibt sich sprachübergreifend, da neben der deutschen<br />

Sprache friesische und dänische Sprachminderheiten in Norddeutschland<br />

zu finden sind und auch Sprachen von Migranten eine große Bedeutung haben.<br />

Die Beziehung der hochdeutschen Standardsprache zum Niederdeutschen ist für<br />

die Sprachsituation in Norddeutschland besonders kennzeichnend und wird in<br />

der Vorlesung einen breiten Raum einnehmen. Es wird dabei sowohl um die geschichtliche<br />

Entwicklung, als auch um die regionale Differenzierung und um die<br />

aktuelle sozial-pragmatische Beziehung zwischen niederdeutschen Dialekten auf<br />

der einen und hochdeutscher Standardsprache auf der anderen Seite gehen.<br />

Tomasek, Tomas<br />

Utopie in der deutschen Literatur<br />

des Mittelalters<br />

Vorlesung<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Johannisstr. 4, JO 1<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Es fehlt nicht an St<strong>im</strong>men, Utopien zu Unternehmungen des neuzeitlichen Geistes<br />

erklären und dem Mittelalter eine Befähigung zu utopischem Denken absprechen<br />

(W. Kamlah, G. Picht, H.N. Fügen). Andererseits wird in neueren Arbeiten<br />

über Literatur und Geschichte des Mittelalters gern mit den Begriffen Utopie und<br />

utopisch“ operiert, um Grundaussagen oder Einzelzüge von Texten zu charakterisieren<br />

(z. B. W. Haug und O.G. Oexle). Somit stellt sich die grundsätzliche Frage,<br />

ob und wie der Utopiebegriff an mittelalterliche Literatur und mittelalterliches<br />

Denken herangetragen werden darf. Hierfür ist zu Beginn der Vorlesung eine theoretische<br />

Beschäftigung mit dem Utopiebegriff unerlässlich. Das Hauptziel der<br />

Vorlesung besteht darin, Modelle und Konzeptionen aufzuzeigen, mit denen es<br />

<strong>im</strong> Mittelalter möglich war, die Bedingungen, die den „gefallenen Menschen“ in<br />

seinen Beziehungen zu sich selbst, zur Gesellschaft und zur Natur einschränken,<br />

utopisch zu transzendieren. An ausgewählten mittelhochdeutschen Werken<br />

(Herzog Ernst, Straßburger Alexander, Parzival, Jüngerer Titurel, Apollonius von<br />

Tyrus) sollen diese Parameter, die aus mittelalterlicher Sicht ein Leben in einem<br />

neuen, paradiesischen Zustand ermöglichen würden, erörtert werden.<br />

Wagner-Egelhaaf,<br />

Martina<br />

Europa. Literarische Figurationen<br />

Ringvorlesung des „Europa-<br />

Kollegs“<br />

Mi 16-18 Uhr<br />

Johannisstr. 4<br />

JO 101<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Seit der römische Dichter Publius Ovidius Naso in seinen Metamorphosen vom<br />

Raub der phönizischen Königstochter Europa durch den als Stier getarnten Zeus<br />

und ihrer Entführung nach Kreta erzählte, hat der europäische Kontinent einen<br />

literarischen Gründungsmythos. Immer wieder wird die Geschichte in Variationen<br />

124<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Anglistik<br />

nach- und weitererzählt und noch in der aktuellen politischen Ikonographie wird<br />

das Bild von Europa auf dem Stier verwendet. Die fächerübergreifende literaturwissenschaftliche<br />

Ringvorlesung fragt danach, welche Rolle die Literatur, die<br />

über die Jahrhunderte hinweg ein differenziertes Reflexionsmedium globaler<br />

Entwicklungen darstellte, in der Konstruktion der kulturellen wie der politischen<br />

Idee von Europa spielte und <strong>im</strong>mer noch spielt. Zum einen wird danach gefragt,<br />

wie Europa in der Literatur <strong>im</strong>aginiert und figuriert wird, zum anderen geht es<br />

aber auch darum, ob und in welcher Weise sich die Literatur Europas als europäisch<br />

begreift. Gibt es ein Europa der Literatur oder hat Yoko Tawada recht, wenn<br />

sie einem ihrer Texte den Titel gibt „Eigentlich darf man es niemandem sagen,<br />

aber Europa gibt es nicht“?<br />

Anglistik<br />

Gut, Ulrike<br />

Linguistics: Introduction to<br />

Pronunciation<br />

Vorlesung in englischer Sprache<br />

Mo 12-14 Uhr<br />

Johannisstr. 12<br />

Audi Max<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

This course covers the basics about English pronunciation. You will learn how the<br />

speech sounds of English are articulated and in which way they can combine to<br />

make English syllables, words and larger stretches of speech. Moreover, you will<br />

be introduced to those aspects of spoken English that are not represented in<br />

writing: the rules of stress and accent and those of English intonation (the usage<br />

and meaning of tones). The course also provides an introduction to the International<br />

Phonetic Alphabet (IPA), the transcription system for the pronunciation of a<br />

language.<br />

N.N.<br />

The Eightheenth-Century Literary<br />

Marketplace and the Rise of the<br />

Novel<br />

Vorlesung in englischer Sprache<br />

Mo 16-18 Uhr<br />

Aegidiistr. 5, AE 11<br />

The 18 th -century literary marketplace was dynamic and, in some ways, innovative.<br />

In particular, the novel as we know it transitioned from near-insignificance in<br />

1700 to between 80 and 100 new novels being published a year in 1790 (cf.<br />

Feather 2006, 121). From a book historical perspective, we will consider influential<br />

works of fiction by – among others – Daniel Defoe, Henry Fielding, and Samuel<br />

Richardson, all of whom helped establish the novel as a seemingly “authentic”<br />

narrative genre. We will go beyond the texts and analyze the relationship between<br />

the publishing and writing the new genre and finding its reading public.<br />

We will also focus on phenomena in the 18 th -century literary marketplace which<br />

are very s<strong>im</strong>ilar to today’s trends, e.g. the craze triggered by Samuel Richardson’s<br />

epistolary novel Pamela, which inspired countless unauthorized parodies and<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 125


Romanistik<br />

sequels (much like today’s online fan fiction) as well as Pamela merchandise –<br />

from fans engraved with scenes from the novel to wax figurines. Literatur: Introductory<br />

reading: Hammond, Brean and Regan, Shaun. Making the Novel. Fiction<br />

and Society in Britain, 1660–1789. Hampshire: Palgrave Macmillan, 2006;<br />

Keymor, Thomas and Sabor, Peter. 'Pamela' in the Marketplace: Literary Controversy<br />

and Print Culture in Eighteenth-Century Britain and Ireland. Cambridge:<br />

Cambridge UP, 2009; Rivers, Isabel. Books and their Readers in Eighteenth-<br />

Century England. London: Continuum, 2001.<br />

Stein, Mark<br />

Black British Literature from the<br />

Eighteenth Century until Today:<br />

From Equiano to Evaristo<br />

Vorlesung in englischer Sprache<br />

Mo 12-14 Uhr<br />

Johannisstr. 4, JO 1<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Since the eighteenth century, black authors have written and published in the<br />

British Isles - and in effect changed the face of English literature. This lecture<br />

course surveys this 'multicultural' body of literature by black and Asian writers,<br />

introducing students to such texts as Olaudah Equiano's Interesting Narrative<br />

(1789), Mary Prince's History (1831), Mary Seacole's Wonderful Adventures<br />

(1857), Duse Mohamed Ali In the Land of the Pharaohs (1911), Cornelia Sorabji's<br />

India Calling (1934), Salman Rushdie's The Satanic Verses (1988), Zadie Smith's<br />

White Teeth (2000), Bernardine Evaristo's Blonde Roots (2008). The lecture also<br />

addresses the cultural locations of these texts and invites reflection on critical<br />

terminology such as “black British” and “British Asian”, situating writing in British,<br />

postcolonial and transnational contexts. For some lectures, reading samples<br />

discussed in the lecture will be made available via learnweb.<br />

Stierstorfer, Klaus<br />

British Literature from the Middle<br />

Ages to the Renaissance<br />

Vorlesung in englischer Sprache<br />

Di 16-18 Uhr<br />

Johannisstr. 12<br />

Audi Max<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Romanistik<br />

Bauer-Funke, Cerstin<br />

Das französische<br />

Gegenwartstheater<br />

Vorlesung<br />

Fr 10-12 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 401<br />

Beginn: 11.04.2014<br />

Becker, Karin Nebel und Wolken in der<br />

französischen Literatur<br />

Proseminar<br />

Anmeldung per E-Mail an kabecker@uni-muenster.de<br />

Do 12-14 Uhr<br />

Domplatz 20, F 029<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

126<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Lentzen, Manfred<br />

Die italienische Lyrik in der zweiten<br />

Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

Vorlesung<br />

Slavistik<br />

Do 12-14 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 401<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Die Vorlesung stellt die verschiedenen Richtungen und Tendenzen der italienischen<br />

Lyrik von der Nachkriegszeit bis zum Ende des 20. Jahrhunderts vor. Im<br />

Zentrum stehen dabei die sogenannte zweite Hermetiker-Generation, die neorealistische<br />

Dichtung, die Lyrik der Neoavanguardia der sechziger Jahre und die<br />

Dichtung der Autoren, die gegen Ende des Jahrhunderts neue Wege gegangen<br />

sind. Charakteristische Gedichte werden <strong>im</strong> Laufe der Vorlesung besprochen.<br />

Zur Anschaffung wird empfohlen: Manfred Lentzen: Italienische Lyrik des 20.<br />

Jahrhunderts. Von den Avantgarden der ersten Jahrzehnte zu einer „neuen Innerlichkeit“,<br />

Frankfurt a.M. (Klostermann) 1994 (24 Euro).<br />

Leuker, Tobias<br />

Leuker, Tobias<br />

Leuker, Tobias<br />

Alessandro Manzoni, Poesie e<br />

drammi<br />

Hauptseminar<br />

El modernismo platense<br />

Hauptseminar<br />

Friuli – Venezia Giulia<br />

Kolloquium<br />

Fr 10-12 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 104<br />

Beginn: 11.04.2014<br />

Do 16-18 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 104<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Fr 08-10 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 104<br />

Beginn: 11.04.2014<br />

Leuker, Tobias<br />

Romania cantat<br />

Workshop<br />

Do 18-20 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 104<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Im Chor werden wir Volkslieder, Madrigale etc. aus verschiedenen romanischen<br />

Kulturen Europas und Lateinamerikas einstudieren. Dies wird allen Sängerinnen<br />

und Sängern Gelegenheit geben, die Aussprache etlicher romanischer Sprachen<br />

und Dialekte en passant zu lernen. Es ist geplant, die einstudierten Stücke <strong>im</strong><br />

Romanischen Seminar zur Aufführung zu bringen (möglicherweise <strong>im</strong> Rahmen<br />

eines Revivals der Veranstaltungsreihe Lyrik <strong>im</strong> Treppenhaus). Chorerfahrung (z. B.<br />

<strong>im</strong> Schulchor) ist erwünscht, aber keine zwingende Voraussetzung. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Westerwelle, Karin<br />

Literatur, Malerei und Medien des<br />

Bildes <strong>im</strong> 19. Jahrhundert<br />

Vorlesung<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 401<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 127


Slavistik<br />

Slavistik<br />

Sproede, Alfred<br />

Politische und literarische Kultur<br />

der polnischen Renaissance<br />

Vorlesung<br />

Mi 16-18 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 111<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Nach einer Einführung in Grundfragen der polnischen Frühneuzeit bietet die Veranstaltung<br />

eine ausführliche Darstellung des wichtigsten Politik- und Rechtstheoretikers<br />

der Epoche, Andrzej Frycz Modrzewski (ca. 1503-1572), sowie zu einer<br />

Auswahl prägender Dichter, v.a. zu Jan Kochanowski (1530-1584). Alle behandelten<br />

Texte liegen auch in deutscher Sprache vor, so dass die Teilnahme auch für<br />

Interessenten ohne polnische bzw. lateinische Sprachkenntnisse in Frage<br />

kommt. Eine Bibliographie wird in der ersten Sitzung verteilt. Zur Einführung in<br />

den Problemkreis: Peter Burke: The Renaissance, Atlantic Highlands NJ 1987;<br />

dtsch. <strong>im</strong> Wagenbach Verlag. Jan Kochanowski: Eine Auslese aus seinem Werk<br />

(übers. S. Wukadinović), Breslau, o.J. [1937]; id.: Ausgewählte Dichtungen (hg.<br />

Willi Hoepp), Leipzig 1980.<br />

Interdisziplinäre Baltische Studien<br />

Huelmann,<br />

Magdalene<br />

Ludden, Andreas<br />

Lettisch II<br />

Sprachkurs<br />

Finnisch II<br />

Sprachkurs<br />

Mo, Mi 8-10 Uhr<br />

Bispinghof 3, BA 316<br />

Do 18-20 Uhr<br />

Bispinghof 3, BA 316<br />

Allgemeine Sprachwissenschaft<br />

Abuladze, Lia Einführung in die georgische<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

Sprache 2<br />

Aegidiistr. 5, AE 209<br />

Thema des ersten Teils dieser Veranstaltung war das Erlernen der georgischen<br />

Schrift und das <strong>Studium</strong> einfacher Texte. Im zweiten Teil werden wir uns mit vertiefenden<br />

Texten beschäftigen. Sodann soll anhand dieser Texte die morphologische<br />

und syntaktische Struktur des Georgischen <strong>im</strong> Vergleich zu indogermanischen<br />

Sprachen weiter behandelt werden.<br />

Bülow, Edeltraud<br />

Linguistische Aphasiologie<br />

Vorlesung<br />

Mo 9-10 Uhr<br />

Aegidiistr. 5, AE 11<br />

128<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Bülow, Edeltraud<br />

Konzeptualisierung von Zeit und<br />

Zeitlichkeit in den Tempussystemen<br />

indoeuropäischer und nichtindoeuropäischer<br />

Sprachen <strong>im</strong><br />

Kontext der kulturspezifischen<br />

Zeitphilosophien<br />

Seminar<br />

Niederländische Philologie<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Aegidiistr. 5, AE 11<br />

Niederländische Philologie<br />

Dam, Beatrix<br />

„Maar ze zeggen niets…“<br />

Bewustzijnsweergave in de<br />

Nederlandse literatuur door de<br />

eeuwen heen<br />

Seminar in niederländischer<br />

Sprache<br />

Fr 10-12 Uhr<br />

Robert-Koch-Str. 29<br />

RK29 117<br />

Beginn: 11.04.2014<br />

Vereiste competenties: Inleiding in de Nederlandse literatuurwetenschap en<br />

tweede cursus Nederlands (of voorkennis in het Nederlands). Voorbereiding voor<br />

dit college is de lectuur van J. Bernlefs Hersensch<strong>im</strong>men. In de eerste zitting<br />

wordt een schriftelijke toets over dit boek geschreven om te waarborgen dat iedereen<br />

het boek in de semestervakantie heeft gelezen (het gaat dus alleen om<br />

tekstkennis, niet om interpretatie). Het slagen voor deze toets is voorwaarde voor<br />

de deelname in dit college. LET OP! In de eerste zitting wordt een schriftelijke<br />

toets over J. Bernlefs Hersensch<strong>im</strong>men geschreven. Literatuur kan ons tonen wat<br />

figuren zeggen, maar ook wat ze denken en voelen. Door de eeuwen heen is op<br />

uiteenlopende manieren van deze mogelijkheid gebruik gemaakt. In Sara Burgerhart,<br />

een roman uit de achttiende eeuw, geven de personages al schrijvende<br />

uitdrukking aan hun gedachten en gevoelens. In Carry van Bruggens verhalen<br />

merken we als lezers nauwelijks hoe ons de gedachtenwereld van een figuur<br />

wordt ontsloten. Het lijkt bijna alsof we in het hoofd van een personage zitten.<br />

Ook J. Bernlef hanteert in Hersensch<strong>im</strong>men deze techniek. Zo probeert hij de lezer<br />

de gedachtenwereld van een dementerende man te laten begrijpen. Er zijn<br />

echter ook typisch postmoderne romans die het binnenleven van een personage<br />

opzettelijk kunstmatig over laten komen. In dit college willen we nagaan hoe we<br />

verschillende vormen van bewustzijnsweergave uit de literatuurgeschiedenis aan<br />

de hand van een narrotologische benadering kunnen onderzoeken.<br />

Literatur: Lectuur voor de semestervakantie is J. Bernlef Hersensch<strong>im</strong>men. Nederlandstalige<br />

boeken kunnen in <strong>Münster</strong> via de boekwinkel Rosta in de Aegidiistraße<br />

worden besteld. Hou rekening met een besteltijd van meerdere weken!<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 129


Geistesgeschichte <strong>im</strong> Vorderen Orient in nachantiker Zeit<br />

De Vogelaer,<br />

Gunther<br />

Van hebban olla vogala tot blaaif<br />

baai maai: Nederlandse klanken<br />

door de eeuwen heen<br />

Vorlesung in niederländischer<br />

Sprache<br />

Do 10-12 Uhr<br />

<strong>Alter</strong> Steinweg 6<br />

NL 105<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Het Nederlands heeft een gedocumenteerde geschiedenis van een kleine 1000<br />

jaar, waarin de taal sterk veranderd is. In dit hoorcollege wordt nagegaan welke<br />

veranderingen zich op klankniveau hebben afgetekend. De nadruk ligt daarbij op<br />

de oudere taalstadia, al komen daarnaast ook recentere veranderingen aan bod,<br />

en wordt niet alleen van oude teksten maar ook van opname-materiaal gebruik<br />

gemaakt. Het college geldt tevens als een inleiding in de fonologie van het<br />

Nederlands, en besteed behalve aan fonologische factoren bij taalverandering<br />

ook ru<strong>im</strong>e aandacht aan de economische, politieke en sociale factoren die hebben<br />

bijgedragen tot de vorming van het huidige Nederlands.<br />

Geistesgeschichte <strong>im</strong> Vorderen Orient in nachantiker Zeit<br />

Kalisch, Sven<br />

Kalisch, Sven<br />

Kalisch, Sven<br />

Kalisch, Sven<br />

Einführung in den Islam<br />

Vorlesung<br />

Der schiitische Islam<br />

Vorlesung<br />

Einführung in den Koran<br />

Vorlesung<br />

Überlieferung und Tradition <strong>im</strong><br />

Islam<br />

Vorlesung<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

Domplatz 20, F 029<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Mi 14-16 Uhr<br />

Domplatz 20, F 030<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Mo 16-18 Uhr<br />

Domplatz 20, F 029<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Robert-Koch-Str. 40<br />

RK40.4<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Sinologie und Ostasienkunde<br />

Kittlaus, Martin<br />

Gesellschaft und Landeskunde<br />

Chinas<br />

Übung<br />

Mi 16-18 Uhr<br />

Rosenstr. 9/<br />

Schlaunstr. 2, RS 23<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Im ersten Teil dieser landeskundlichen Veranstaltung wird eine Einführung in die<br />

Natur-, Sozial-, Wirtschaft- und politische Geografie des chinesischsprachigen<br />

130<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Sinologie und Ostasienkunde<br />

Raums geboten, der die Volksrepublik China und Taiwan umfasst. Dabei wird<br />

auch auf die Transkriptionsproblematik geografischer Eigennamen eingegangen.<br />

Die Teilnehmer sollen zudem mit der Handhabung chinesischen Kartenwerks vertraut<br />

gemacht werden. Grundkenntnisse chinesischer Kurz- und Langzeichen<br />

sind deshalb erwünscht. Im zweiten Teil der Veranstaltung stehen in vergleichender<br />

Perspektive die gesellschaftlichen Transformationsprozesse in der<br />

Volksrepublik China und in der Republik China auf Taiwan <strong>im</strong> Mittelpunkt. Zunächst<br />

wird eine zeitgeschichtliche Chronologie des sozialen Wandels präsentiert,<br />

der den Zeitraum der 80er und 90er Jahre des letzten Jahrhunderts umfasst.<br />

Danach wird die aktuelle gesellschaftliche Situation in beiden Systemen kritisch<br />

beleuchtet, um schließlich gesellschaftspolitische Entwicklungsszenarien für das<br />

21. Jahrhundert zu skizzieren. Zugleich wird ein Überblick über die relevante Terminologie<br />

in chinesischer Schrift und Sprache geboten, ohne dass entsprechende<br />

Kenntnisse des Chinesischen vorausgesetzt werden.<br />

Literatur: Brunhild Staiger u.a. (Hg.), Das große China-Lexikon, Darmstadt 2008,<br />

darin: Beiträge unter den systematischen Übersichten „I. Geographie“ und „III.<br />

Gesellschaft“; Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Dossier China, Bonn,<br />

Online-Portal unter: http://www.bpb.de/china<br />

Der ausfallende Termin vom 1. Mai wird am 8. Mai ab 18 Uhr s.t. nachgeholt.<br />

Nagel-Angermann,<br />

Monique<br />

Geschichte des chinesischen<br />

<strong>Alter</strong>tums<br />

Hauptseminar<br />

Mi 14-16 Uhr<br />

Rosenstr. 9/<br />

Schlaunstr. 2, RS 23<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Im Zentrum dieser Veranstaltung steht die Geschichte des chinesischen <strong>Alter</strong>tums.<br />

Wir werden mit der Frühgeschichte beginnen und mit dem Ende der Han-<br />

Zeit abschließen. Vor dem Hintergrund der materiellen Kultur sollen neben der<br />

politischen und sozialen Geschichte auch Ausrichtungen der wesentlichen geistigen<br />

Strömungen des Alten China gemeinsam erarbeitet werden.<br />

Arbeitsmaterial zur Vorbereitung auf den Kurs und zur Begleitung des Kurses findet<br />

sich auf der E-Learning Plattform Learnweb https://www.uni-muenster.de/<br />

LearnWeb/learnweb2/ Das Passwort kann per Mail an nagel.monique@un<strong>im</strong>uenster.de<br />

ab sofort erlangt werden.<br />

Literatur: Cambridge History of Ancient China. From the Origins of Civilization to<br />

221 B.C. Hrsg. v. Michael Loewe u. Edward L. Shaughnessy. Cambridge: Cambridge<br />

University Press, 1999; Cambridge History of China. Vol. I.: The Ch’in and<br />

Han Empires 221 B.C. – A.D. 220. Hrsg. v. Denis Twitchett u. Michael Loewe.<br />

Cambridge: Cambridge University Press, 1986; Gernet, J.: Die Chinesische Welt.<br />

Die Geschichte Chinas von den Anfängen bis zur Jetztzeit. Frankfurt: Insel 1985;<br />

Ebrey, P.: China. Eine illustrierte Geschichte. Frankfurt: Campus 1996; Schmidt-<br />

Glintzer, H.: Das Alte China. Von den Anfängen bis zum 19. Jahrhundert. München:<br />

Beck 1995; Schmidt-Glintzer, H.: China – Vielvölkerstaat und Einheitsstaat.<br />

Von den Anfängen bis heute. München: Beck 1997; Nagel-Angermann, M.: Das<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 131


Ägyptologie und Koptologie<br />

Alte China. Stuttgart: Theiss 2007; Höllmann, Thomas: Das Alte China. Eine Kulturgeschichte.<br />

München: Beck 2008.<br />

Ägyptologie und Koptologie<br />

Bayer, Christian<br />

Methoden der ägyptischen<br />

Denkmälerkunde<br />

Seminar<br />

Zeit und Raum:<br />

s. Fußzeile<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit Methoden und Gegenständen der ägyptischen<br />

Denkmälerkunde. Vorgestellt werden <strong>im</strong> Fach angewandte kunsthistorische Theorien<br />

und Methoden wie klassische Typen-, Form- und Stilgeschichte, die Ikonographie<br />

und Ikonologie, die Semiotik sowie Theorien der visuellen Kommunikation<br />

und Narration. Ergänzend wird der Komplex der materiellen Kultur in den Blick<br />

genommen. Anhand praktischer Beispiele vornehmlich des Alten Reiches sollen<br />

die Methoden angewandt und in ihren jeweiligen analytischen Möglichkeiten<br />

austariert werden.<br />

Blasius, Andreas<br />

Emmel, Stephen<br />

Emmel, Stephen<br />

Emmel, Stephen<br />

Lohwasser, Angelika<br />

Lohwasser, Angelika<br />

Ägyptische Denkmälerkunde:<br />

Von des Teufels General zu den<br />

Söhnen der Götter – Ptolemaios<br />

und sein ägyptisches Königreich<br />

Seminar<br />

Ägypten in der Spätantike<br />

Seminar<br />

Das Schicksal der Kopten:<br />

Verfolgung und Eroberung<br />

Vorlesung<br />

Koptisch I (mit Tutorium)<br />

Seminar<br />

Archäologie und philologische<br />

Quellen Altägyptens:<br />

Die wichtigsten Fundplätze des<br />

pharaonischen Ägyptens<br />

Seminar<br />

Grundelemente des<br />

Mittelägyptischen<br />

Seminar<br />

Zeit und Raum:<br />

s. Fußzeile<br />

Zeit und Raum:<br />

s. Fußzeile<br />

Zeit und Raum:<br />

s. Fußzeile<br />

Zeit und Raum:<br />

s. Fußzeile<br />

Zeit und Raum:<br />

s. Fußzeile<br />

Zeit und Raum:<br />

s. Fußzeile<br />

132<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Altorientalische Philologie und Vorderasiatische <strong>Alter</strong>tumskunde<br />

Lohwasser, Angelika<br />

Seminar Ägyptologie:<br />

Kulturgeschichte Altägyptens<br />

Seminar<br />

Zeit und Raum:<br />

s. Fußzeile<br />

Voss Kern, Susanne<br />

<strong>Alter</strong>tumswissenschaften <strong>im</strong><br />

Dritten Reich<br />

Blockseminar<br />

Zeit und Raum:<br />

s. Kommentar<br />

Das Seminar findet an folgenden Terminen jeweils in der Schlaunstr. 2, RS 2<br />

statt: Fr. 11.04.2014 von 14-16 Uhr; Fr. 25.04.2014 von 14-18 Uhr; Sa. 26.04.2014<br />

von 09-13 Uhr; Sa. 17.05.2014 von 09-13 Uhr; Fr. 23.05.2014 von 14-18 Uhr; Sa.<br />

24.05.2014 von 09-13 Uhr.<br />

Die methodisch-kritische Fachgeschichte befindet sich in den meisten Disziplinen<br />

der <strong>Alter</strong>tumswissenschaften noch in ihren Anfängen. Das Seminar bietet<br />

einen Überblick über den aktuellen wissenschaftshistorischen Forschungsstand<br />

innerhalb der deutschen <strong>Alter</strong>tumswissenschaften unter Bevorzugung der Alten<br />

Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Klassischen Archäologie und Ägyptologie.<br />

Behandelt werden biografische, institutionshistorische, und ideologiehistorische<br />

Aspekte <strong>im</strong> Kontext der politischen und weltanschaulichen Entwicklungen während<br />

der We<strong>im</strong>arer Republik und des „Dritten Reichs“. Ziel ist es, Forschung, Publikationen<br />

und Institutionen vor dem Hintergrund der damaligen Zeitgeschichte<br />

zu reflektieren.<br />

Altorientalische Philologie und Vorderasiatische <strong>Alter</strong>tumskunde<br />

Gemeinsame Vorbesprechung am Montag, 07.04.2014 um 10:15 Uhr <strong>im</strong> Hofgebäude<br />

(Raum RS 2), Rosenstr. 9/Schlaunstr. 2.<br />

Dittmann, Reinhard<br />

Dittmann, Reinhard<br />

Neumann, Hans<br />

Neumann, Hans<br />

Archäologische Quellen<br />

Altvorderasiens<br />

Seminar<br />

Archäologie der<br />

mittelassyrischen Zeit<br />

Seminar<br />

Grundelemente des Akkadischen<br />

Seminar<br />

Philologische Quellen<br />

Altvorderasiens<br />

Seminar<br />

Zeit und Raum:<br />

s. Vorbesprechung<br />

Zeit und Raum:<br />

s. Vorbesprechung<br />

Zeit und Raum:<br />

s. Vorbesprechung<br />

Zeit und Raum:<br />

s. Vorbesprechung<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 133


Fachbereich 13 – Biologie<br />

Neumann, Hans<br />

Seminar Altorientalische<br />

Philologie: Sumerische und<br />

akkadische Rechtsterminologie<br />

Seminar<br />

Zeit und Raum:<br />

s. Vorbesprechung<br />

Fachbereich 13 – Biologie<br />

Barnekow, Angelika<br />

Virologie<br />

Vorlesung als Blockveranstaltung<br />

Vorbesprechung:<br />

29.04.2014<br />

18 Uhr<br />

Badestr. 9, ZH 102<br />

Mo 30.06. bis Fr 04.07.2014 jeweils von 14:15 bis 16:00 Uhr. Raum: Badestr. 9,<br />

ZH 102.<br />

Die Vorlesung gibt zu Beginn eine Einführung in die allgemeine Virologie und beschäftigt<br />

sich dann ausführlich mit den Vertretern der RNA Tumorviren, den Onkogenen<br />

und Protoonkogenen und deren Rolle bei der Krebsentstehung. Die Vorlesung<br />

wird empfohlen für Teilnehmer, die Grundkenntnisse in Molekular-, Mikround<br />

Zellbiologie besitzen. Ein Literaturverzeichnis wird zu Beginn der Vorlesung<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Batistic, Oliver<br />

Böhmer, Maik<br />

Kudla, Jörg<br />

von Schaewen, Antje<br />

Weinl, Stefan<br />

Zellbiologie und Physiologie<br />

der Pflanzen<br />

Vorlesung<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Fr 12-14 Uhr<br />

Schlossplatz 7, SP 7<br />

Beginn: 11.04.2014<br />

D´Souza, Thomas<br />

Pott, Miriam<br />

Bioethik<br />

Vorlesung<br />

Mo 16-18 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.5<br />

Einführung in die Bioethik, Stammzellen, Gentechnologie, Transgene Tiere, Status<br />

d. Embryos, Tierethik, Evolutionäre Ethik; Bewertung/ Beurteilung ethischer<br />

Fragestellungen<br />

Klämbt, Christian<br />

Liebau, Eva<br />

Paul, Rüdiger<br />

Meyer, Elisabeth<br />

Irmgard<br />

Zellbiologie und Physiologie<br />

der Tiere<br />

Vorlesung<br />

WasserWissen<br />

Ringvorlesung<br />

Mi 10-12 Uhr<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Schlossplatz 7, SP 7<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Mi 18-20 Uhr<br />

Badestr. 9, ZH<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

134<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Fachbereich 14 – Geowissenschaften<br />

Sachser, Norbert<br />

Tudzynski, Paul<br />

Weber, Wolf-Michael<br />

Grundlagen der Biologie 2<br />

Vorlesung<br />

Di, Fr 10-12 Uhr<br />

Schlossplatz 7, SP 7<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Steeger, Hans-Ulrich<br />

Schöttler, Udo<br />

Einführung in die Meeresbiologie/Wattenmeerökologie<br />

Vorlesung<br />

Di 18.00-20.00 Uhr<br />

(s.t.)<br />

Hüfferstr. 1, HHü<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Ende: 27.05.2014<br />

Bei Interesse an der Vorlesung wird um eine kurze Mitteilung an steeger@un<strong>im</strong>uenster.de<br />

gebeten. Die Vorlesung findet am 22.04.2014 nicht statt.<br />

Steeger, Hans-Ulrich<br />

Meeresbiologischer Kurs an der<br />

Wattstation Carolinensiel<br />

Exkursion mit Übungen und<br />

Seminar<br />

Termin nach<br />

Vereinbarung<br />

Bei Interesse an der Exkursion wird um eine kurze Mitteilung an steeger@un<strong>im</strong>uenster.de<br />

gebeten.<br />

Steinbüchel,<br />

Alexander<br />

Fetzner, Susanne<br />

Meinhardt, Friedhelm<br />

Philipp, Bodo<br />

Tenberge, Klaus<br />

Mikrobiologie II: Genetik,<br />

Zellbiologie und Physiologie<br />

Vorlesung<br />

Einführung in Morphologie und<br />

Best<strong>im</strong>men von Kormophyten<br />

(Farne und Samenpflanzen)<br />

Vorlesung<br />

Mo 08-10 Uhr<br />

Schlossgarten 3<br />

SBI HS<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Di 9-10 Uhr<br />

Schlossplatz 7, SP 7<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Fachbereich 14 – Geowissenschaften<br />

Becker, Ralph<br />

Thomas<br />

Bertling, Markus<br />

Kerp, Johannes<br />

Strauß, Harald<br />

Erd- und Lebensgeschichte<br />

Vorlesung<br />

Mo 08-10 Uhr<br />

Fliednerstr. 21, Fl 119<br />

Di 16-18 Uhr<br />

Scharnhorststr. 109<br />

SCH 109.6<br />

Do 08-10 Uhr<br />

Wilh.-Klemm-Str. 10<br />

IG1 HS 2<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 135


Fachbereich 14 – Geowissenschaften<br />

Becker, Ralph<br />

Thomas<br />

Bertling, Markus<br />

Deutsch, Alexander<br />

Stracke, Andreas<br />

Bertling, Markus<br />

Becker, Ralph<br />

Thomas<br />

Bertling, Markus<br />

Blodau, Christian<br />

Bröcker, Michael<br />

Einführung in die Paläontologie<br />

Vorlesung/Übung<br />

Interdisziplinäres Seminar II<br />

Seminar<br />

Invertebraten Paläontologie<br />

Vorlesung/Übung<br />

Mikrofazieskunde und Paläoökologie<br />

biogener Karbonate<br />

Vorlesung/Übung<br />

Einführung in die Bodenkunde<br />

Vorlesung<br />

Vulkanismus<br />

Vorlesung<br />

Mo 11-13 Uhr<br />

Corrensstr. 24<br />

GEO 518<br />

Mo 14:00-15:30 Uhr<br />

Wilh.-Klemm-Str. 10<br />

IG1 HS 3<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Mi 13-15 Uhr<br />

Fr 14-16 Uhr<br />

Raum: s. Fußzeile<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Mi 14-16 Uhr<br />

Fr 12-14 Uhr<br />

Corrensstr. 24<br />

GEO 518<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Mo 15:30-17:00 Uhr<br />

Corrensstr. 24<br />

GEO 518<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Di 08-10 Uhr<br />

Heisenbergstr. 2<br />

Geo Hörsaal<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Fr 09-12 Uhr<br />

Corrensstr. 24<br />

GEO 112<br />

Beginn: 11.04.2014<br />

Grabski-Kieron,<br />

Ulrike<br />

Aktuelle Themen in der<br />

Entwicklung ländlicher Räume<br />

Vorlesung<br />

Mo 12-14 Uhr<br />

Heisenbergstr. 2<br />

Geo Hörsaal<br />

Beginn: 22.04.2014<br />

Ländliche Räume in Deutschland und der Europäischen Union unterliegen vielfältigen<br />

Transformationsprozessen. Diese werden gleichzeitig durch sozio-ökonomische<br />

und demographische Prozesse wie auch durch den agrarstrukturellen<br />

Struktur- und Funktionswandel beeinflusst. Aus handlungs- und planungsorientierter<br />

Perspektive greifen unterschiedliche raumordnerische, fachplanerische<br />

und nicht zuletzt auch agrarstrukturelle Instrumentarien der Planung und Finan-<br />

136<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Fachbereich 14 – Geowissenschaften<br />

zierung in die ländliche Raumentwicklung ein und beeinflussen diese. Die Vorlesung<br />

vermittelt einen Überblick über die aktuellen Themen der ländlichen Raumforschung<br />

und über die aktuellen Handlungsansätze der ländlichen Raumplanung.<br />

Literatur: Grabski-Kieron, U. (2011): Geographie und Planung ländlicher<br />

Räume in Mitteleuropa. In: Reuber, P. et. al (Hrsg.): Geographie. Physische Geographie<br />

und Humangeographie. Heidelberg. (= 2. Auflage).<br />

Hartenfels, Sven<br />

Reuber, Paul<br />

Einführung in die systematische<br />

Paläontologie<br />

Vorlesung/Übung<br />

Politische Geographie<br />

Vorlesung<br />

Di 15-17 Uhr<br />

Corrensstr. 24<br />

GEO 518<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Di 10-12 Uhr<br />

Heisenbergstr. 2<br />

Geo 242<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Schulte, Andreas<br />

Einführung in die Waldökologie,<br />

Forst- und Holzwirtschaft, Teil 2<br />

Vorlesung<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Wilh.-Klemm-Str. 10<br />

IG1 88i<br />

Die wesentlichen Inhalte der Vorlesung sind:<br />

• Rückblicke: Waldentwicklung, Forstgeschichte, Forstrecht, Forstorganisation,<br />

Waldbewirtschaftung<br />

• Waldbau: vom landwirtschaftlichem Nährwald über den <strong>Alter</strong>sklassenwald zur<br />

naturnahen Waldwirtschaft<br />

• Facetten der Forstwirtschaft<br />

• Waldbäume aus waldökologischer, forst- und holzwirtschaftlicher Sicht<br />

• Bundeswaldgesetz, Landesforstgesetze und ihre praktischen Auswirkungen<br />

• Kriterien/Indikatoren von Nachhaltigkeit; Zertifizierung (PEFC; FSC und andere)<br />

• Holz: Einführung in die Holznutzung / -wirtschaft<br />

• Waldökosysteme (ökosystemtheoretische Betrachtungen; Rekonstruktion der<br />

„natürlichen“ Wald-Landschaft Mitteleuropas)<br />

• Waldnaturschutz: Entwicklung von Wertvorstellungen und Zielen; Gesetzliche<br />

Rahmenbedingungen (Wald-)Schutzgebietskategorien und ihre Ziele<br />

• Wald und Umwelt. Vom Rauchschaden zum Waldsterben; Schutzfunktionen<br />

(Boden, Wasser, Lärm etc.)<br />

• Wald und Kl<strong>im</strong>awandel: Kohlenstoffhaushalt; Wald <strong>im</strong> Kyoto-Prozess; Energieholznutzung<br />

• Wald und Wild/Jagd<br />

• Wald und Entwicklung: Globale Trends und ihre Folgen; Waldzerstörung:<br />

Ausmaß, Gründe, Folgen und intern. Gegenmaßnahmen<br />

Sonderthemen:<br />

• Agrarholzanbau<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 137


Fachbereich 14 – Geowissenschaften<br />

• Kompensation <strong>im</strong> Wald<br />

• Themen nach Wunsch der Studierenden<br />

Die wesentlichen Inhalte des Moduls sind <strong>im</strong> Buch: Wald in Nordrhein-Westfalen<br />

(SCHULTE 2003), Aschendorff Verlag, 2 Bände zu finden. Darüber hinaus werden<br />

zu spezifischen Fragestellungen entsprechende Materialien während der Vorlesung<br />

bzw. Übung verteilt. Als weitergehende, grundlegende Literatur werden<br />

empfohlen: SCHERZINGER (1996): Naturschutz <strong>im</strong> Wald, Ulmer; OTTO (1994):<br />

Waldökologie, Ulmer; HERKENDELL/PRETSCH (1995): Die Wälder der Erde, Beck;<br />

RÖHRIG; BARTSCH; VON LÜPKE (2006): Waldbau auf ökologischer Grundlage; 7.<br />

Auflage; Ulmer.<br />

Schulte, Andreas<br />

Waldökosysteme und Wild,<br />

Referat und wissenschaftlicher<br />

Diskurs<br />

Seminar<br />

Di 16-18 Uhr<br />

Wilh.-Klemm-Str. 10<br />

IG 1 88i<br />

Artgerechtes Wildmanagement bzw. Arten- und Naturschutz sind wichtige Aspekte<br />

einer nachhaltigen, nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten<br />

ausgerichteten Waldbewirtschaftung. Immer öfter stehen sich heute aber Forstwirtschaft,<br />

Jagd, Erholungsnutzung und Natur- bzw. Artenschutz negativ bzw. behindernd<br />

gegenüber. Der Anspruch der wichtigsten einhe<strong>im</strong>ischen und eingebürgerten<br />

Tiere an und der gleichzeitige Einfluss derselben auf die Wald-(Kultur)-<br />

Landschaft sind unter Beachtung und Diskussion der Interessen des Naturschutzes<br />

und der Forstwirtschaft Gegenstand des Seminars. Im Seminar sollen die<br />

Studierenden exemplarisch wichtige Tierarten(gruppen) holistisch hinsichtlich<br />

ihrer Biologie, Lebensraumansprüche, Gefährdung etc. vorstellen und die Konfliktfelder<br />

Wild und Forstwirtschaft bzw. Wild und Naturschutz diskutieren. Neben<br />

Rotwild, Rehwild und Schwarzwild als Tiergruppen mit den größten Konfliktpotenzial<br />

hinsichtlich Land- / Forstwirtschaft und Jagd bzw. Naturschutz sollen auch<br />

gefährdete oder in der Region ausgestorbene/wieder angesiedelte Tierarten behandelt<br />

werden, die von den Raufußhühnern über den Waschbären und Marderhund<br />

bis zum Luchs und Wolf reichen.<br />

Strauß, Harald<br />

Wood, Gerald<br />

Geologie des Präkambriums<br />

Vorlesung<br />

Einführung in die regionale<br />

Geographie<br />

Vorlesung<br />

Mo 12-14 Uhr<br />

Corrensstr. 24<br />

GEO 112<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Heisenbergstr. 2<br />

Geo Hörsaal<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

138<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Fachbereich 15 – Musikhochschule der <strong>Universität</strong> <strong>Münster</strong><br />

Fachbereich 15 – Musikhochschule der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Münster</strong><br />

Maag, Hartwig<br />

… wie die Alten sungen<br />

Seminar<br />

Mo 17-18 Uhr<br />

Scharnhorststr. 122<br />

SCH 122.201<br />

(Spiegelsaal)<br />

Beginn: 25.04.2014<br />

Sie klingen wieder – die Volkslieder – plötzlich sind sie wieder in.<br />

Nicht erst durch zahlreiche beachtenswerte Neuausgaben von Sängern, Chören<br />

und Ensembles sind Volkslieder wieder in aller Munde. Schließlich galt es vor<br />

nicht allzu langer Zeit als ziemlich verpönt, den Brunnen vor dem Tor unter Linden<br />

zu besingen. Das Volkslied sei die »unverfälschte Äußerung der Volksseele«,<br />

schrieb Herder 1771, als er den Begriff Volkslied erfand. Heute ist eher von Rückkehr<br />

in die Kindheit, von He<strong>im</strong>at und kultureller Identität die Rede (Chr. Siemes,<br />

„Die Zeit“, Nr.50, 2010). Sei‘s drum – Volkslieder zu singen, zu spielen und auch<br />

zu bewegen – darum wird es in diesem Sommerseminar gehen. Außerdem tut<br />

Singen gut – aber das wissen wir bereits aus diversen wissenschaftlichen Studien<br />

– sie kennenzulernen lohnt sich gleichfalls.<br />

Das Seminar eignet sich für Menschen in der dritten Lebensphase, welche Freude<br />

an der Gestaltung mit St<strong>im</strong>me, Körperausdruck und Bewegung haben und keine<br />

wesentlichen Bewegungseinschränkungen haben.<br />

Es können max. 15 ältere Studierende teilnehmen. Nachfolgende Meldungen<br />

werden in einer Reserveliste aufgenommen.<br />

Anmeldung <strong>im</strong> Sekretariat der Musikhochschule, Tel. 0251-83-274-57 (Frau Baum).<br />

Exzellenzcluster „Religion und Politik“<br />

Streitgespräche über Gott und die<br />

Welt. Disputationen zwischen<br />

Theologie, Natur- und<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Di 18-20 Uhr<br />

Raum: s. Fußzeile<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Eine Veranstaltung zum 100-jährgen Bestehen der Evangelisch-Theologischen<br />

Fakultät <strong>Münster</strong> in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster „Religion und Politik“.<br />

Nähere Informationen unter www.religion-und-politik.de<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 139


Zentrum für Niederlande-Studien<br />

Zentrum für Niederlande-Studien<br />

Wielenga, Friso<br />

Einführung in die Geschichte der<br />

Niederlande. Die Niederlande.<br />

Politik, Wirtschaft und internationale<br />

Verflechtungen vom<br />

16. Jahrhundert bis heute<br />

Vorlesung<br />

Do 16-18 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 4<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Die Vorlesung bietet eine Übersicht über die Geschichte der Niederlande vom 16.<br />

Jahrhundert bis heute. Im Mittelpunkt steht die politische Geschichte, <strong>im</strong> Kontext<br />

der ökonomischen, politisch-kulturellen und international-politischen Entwicklungen.<br />

Die Einteilung folgt der Periodisierung der niederländischen Geschichte<br />

seit der Frühmoderne: auf die Entstehung der Republik der Sieben Vereinigten<br />

Niederlande <strong>im</strong> 16. Jahrhundert folgt die Blüte <strong>im</strong> 17. Jahrhundert, dann der Niedergang<br />

<strong>im</strong> 18. Jahrhundert und anschließend nach der napoleonischen Zeit die<br />

Entstehung des Königreichs der Niederlande (bis 1830 noch zusammen mit Belgien).<br />

Im 19. Jahrhundert entwickelten sich die Niederlande zu einem liberalen<br />

Verfassungsstaat, die politischen Parteien wurden gegründet, und es kam relativ<br />

spät eine ökonomische Modernisierung in Gang. Eine wichtige Zäsur stellte das<br />

Jahr 1917 dar, als mit einer Verfassungsänderung der Rahmen für die politischen<br />

Entwicklungen <strong>im</strong> 20. Jahrhundert geschaffen wurde. Diese so genannte „Befriedung“<br />

von 1917 folgte eine Zeit der Vertiefung der für die Niederlande so typischen<br />

„Versäulung“, die Krise der dreißiger Jahre und die Besatzungsjahre 1940-<br />

1945. Die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg bildeten einen Bruch: Die Niederlande<br />

verloren ihre wichtigste Kolonie, gaben in der Außenpolitik ihre traditionelle<br />

Neutralitätspolitik auf und wurden in der Pax Americana aufgenommen. In den<br />

1960er Jahren vollendete sich dieser Bruch mit der Auflösung der traditionellen<br />

politischen Milieus („Entsäulung“). In der Vorlesung sollen diese Grundzüge - bis<br />

hin zu den Morden an P<strong>im</strong> Fortuyn (2002) und Theo van Gogh (2004) - thematisiert<br />

werden. Im Mittelpunkt steht dabei jeweils die Frage nach politischkulturellen<br />

Veränderungen und Kontinuität.<br />

Wilp, Markus<br />

Politische Kultur Deutschlands<br />

und der Niederlande<br />

Seminar<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

<strong>Alter</strong> Steinweg 6/7<br />

NL 105<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Dieses Seminar behandelt schlaglichtartig die in den historisch gewachsenen<br />

politischen Strukturen der Niederlande und Deutschlands entstandenen politischen<br />

Kulturen und geht auf die jeweiligen Eigenheiten <strong>im</strong> Umgang mit vergleichbaren<br />

oder gemeinsamen politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen<br />

ein. Politische Kultur wird <strong>im</strong> Rahmen des Seminars als facettenreiches Forschungsfeld<br />

begriffen, in dem unter anderem politische Einstellungen und Kommunikationsprozesse<br />

auf nationaler (Niederlande/Deutschland) und europäi-<br />

140<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Zentrum für Niederlande-Studien<br />

scher Ebene analysiert werden. Im ersten Teil der Veranstaltung wird sich relevanten<br />

Fragen auf der Grundlage einer binational vergleichenden Perspektive genähert.<br />

Konkret werden zunächst allgemeine Betrachtungen zur aktuellen politischen<br />

Kultur in Deutschland und in den Niederlanden vorgenommen. Auf dieser<br />

Grundlage werden dann Wandlungen politischer Partizipations- und Protestformen<br />

sowie Veränderungen <strong>im</strong> Bereich der politischen Kommunikation erörtert.<br />

Im zweiten Teil des Seminars wird es um die vielfältigen strukturellen und politischen<br />

Verflechtungen sowie die wechselseitige Bedingtheit nationaler und europäischer<br />

Politik gehen. An konkreten politischen Problemstellungen werden die<br />

auf der europäischen Ebene sowie in Deutschland und den Niederlanden entwickelten<br />

Strategien der verschiedenen politischen Akteure und deren Absichten<br />

erörtert, um schließlich zu diskutieren, ob die bisher in den Mitgliedsländern und<br />

in Europa angewandten Verfahrensweisen geeignet sind, eine Europäische Union<br />

der Bürger zu schaffen. Literatur: Beck, Ulrich, Risikogesellschaft. Auf dem Weg<br />

in eine andere Moderne, Frankfurt a.M. 1986, S. 300-324, 357-374; Brüggemann,<br />

Michael, Der Mythos vom Dialog mit den Bürgern: Der Beitrag der Europäischen<br />

Kommission zur Schaffung einer europäischen Öffentlichkeit (TranState Working<br />

Papers, 84) Bremen: Sfb 597 „Staatlichkeit <strong>im</strong> Wandel" 2009 (s. Internet); Keukeleire,<br />

S., Interne, traditionele en structurele diplomatie in de Europese Unie, in:<br />

Melissen, Jan (red.), Europese diplomatie. In de schaduw van Westfalen, Assen<br />

2000, S. 117-135; Sandschneider, Eberhard, Der erfolgreiche Abstieg Europas.<br />

Heute Macht abgeben, um morgen zu gewinnen. Bonn 2011 (bpb).<br />

Zentrum für Wissenschaftstheorie<br />

Göhner, Julia<br />

Friederike<br />

Korte, Jasper<br />

Streit um Wissenschaft: Interdisziplinäre<br />

Ringvorlesung zur Rolle<br />

von Kontroversen in den und um<br />

die Wissenschaften<br />

Ringvorlesung<br />

Do 18-20 Uhr<br />

Domplatz 20, F 5<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Die Geschichte der Wissenschaften kann man auch als Geschichte ihrer Kontroversen<br />

erzählen. Konflikte findet man hierbei innerhalb einzelner Disziplinen,<br />

zwischen unterschiedlichen Wissenschaften, aber auch zwischen der Wissenschaft<br />

und ihrer Umwelt. Lassen sich Auseinandersetzungen nicht beilegen, kann<br />

das zu unproduktiven Spaltungen führen. Andererseits können Konfliktsituationen<br />

überraschende Lösungen aufzeigen. Auch bei der Befriedung gesellschaftlicher<br />

Konflikte kann die Expertise von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern<br />

hilfreich sein. Umgekehrt ist nicht auszuschließen, dass politische, ökonomische<br />

oder mediale Akteure Einfluss auf den Verlauf wissenschaftlicher Kontroversen<br />

ausüben. Im Rahmen der Ringvorlesung werden nicht nur interne, sondern<br />

auch externe Aspekte wissenschaftlicher Kontroversen beleuchtet. Zum einen<br />

befassen wir uns mit innerwissenschaftlichen, inhaltlichen Kontroversen:<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 141


Zentrum für Wissenschaftstheorie<br />

Methodenstreits, widerstreitende Interpretationen sowie konkurrierende Theorien<br />

sollen leicht zugänglich dargestellt und ihre Rolle in Bezug auf die jeweilige<br />

Wissenschaft diskutiert werden. Zum anderen nehmen wir die gesellschaftliche<br />

Umwelt, ihre Wirkweisen auf wissenschaftliche Streitigkeiten und die gesellschaftlichen<br />

und politischen Auswirkungen von Uneinigkeit in den Wissenschaften<br />

in den Blick: Entzünden sich wissenschaftliche Konkurrenzen vornehmlich<br />

aufgrund von Wahrheitsansprüchen oder durch Ressourcenzugänge? Werden gesellschaftspolitische<br />

Kämpfe in die Wissenschaft <strong>im</strong>portiert, oder führen wissenschaftliche<br />

Streitpunkte zu politischen Uneinigkeiten? Werden Wissenschaftler in<br />

außerwissenschaftlichen Streitigkeiten instrumentalisiert? Kann Uneinigkeit in<br />

den Wissenschaften gar der Gesellschaft schaden? Diese Fragen werden durch<br />

Rednerinnen und Redner mit unterschiedlichen disziplinären Hintergründen<br />

thematisiert und in produktiver Auseinandersetzung reflektiert.<br />

Göhner, Julia<br />

Friederike<br />

Korte, Jasper<br />

Begleitseminar:<br />

Streit um Wissenschaft<br />

Seminar<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Domplatz 20, F 104<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Die Geschichte der Wissenschaften kann man auch als Geschichte ihrer Kontroversen<br />

erzählen. Konflikte findet man hierbei innerhalb einzelner Disziplinen,<br />

zwischen unterschiedlichen Wissenschaften, aber auch zwischen der Wissenschaft<br />

und ihrer Umwelt. Lassen sich Auseinandersetzungen nicht beilegen, kann<br />

das zu unproduktiven Spaltungen führen. Andererseits können Konfliktsituationen<br />

überraschende Lösungen aufzeigen. Auch bei der Befriedung gesellschaftlicher<br />

Konflikte kann die Expertise von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern<br />

hilfreich sein. Umgekehrt ist nicht auszuschließen, dass politische, ökonomische<br />

oder mediale Akteure Einfluss auf den Verlauf wissenschaftlicher Kontroversen<br />

ausüben. Das Seminar dient der Vertiefung in die Inhalte der Ringvorlesung.<br />

Zum einen befassen wir uns mit innerwissenschaftlichen, inhaltlichen<br />

Kontroversen: Methodenstreits, widerstreitende Interpretationen sowie konkurrierende<br />

Theorien sollen leicht zugänglich dargestellt und ihre Rolle in Bezug auf<br />

die jeweilige Wissenschaft diskutiert werden. Zum anderen nehmen wir die gesellschaftliche<br />

Umwelt, ihre Wirkweisen auf wissenschaftliche Streitigkeiten und<br />

die gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen von Uneinigkeit in den Wissenschaften<br />

in den Blick: Entzünden sich wissenschaftliche Konkurrenzen vornehmlich<br />

aufgrund von Wahrheitsansprüchen oder durch Ressourcenzugänge?<br />

Werden gesellschaftspolitische Kämpfe in die Wissenschaft <strong>im</strong>portiert, oder führen<br />

wissenschaftliche Streitpunkte zu politischen Uneinigkeiten? Werden Wissenschaftler<br />

in außerwissenschaftlichen Streitigkeiten instrumentalisiert? Kann<br />

Uneinigkeit in den Wissenschaften gar der Gesellschaft schaden?<br />

142<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Lemanski, Jens<br />

Wiener Kreis: Philosophie der<br />

Naturwissenschaft zu Beginn<br />

des 20. Jahrhunderts<br />

Seminar<br />

Zentrum für Wissenschaftstheorie<br />

Fr 10-12 Uhr<br />

Domplatz 20, F 104<br />

Beginn: 18.04.2014<br />

Im Zuge der Revolution der Logik am Ende des 19. Jahrhunderts durch Gottlob<br />

Frege entstand am Beginn des 20. Jahrhunderts ein neues Interesse und ein intensiver<br />

Austausch zwischen der Philosophie und den Naturwissenschaften.<br />

Maßgeblich war dabei besonders eine Gruppe bestehend aus Physikern, Mathematikern,<br />

Logiker, Psychologen u.a., die unter dem Namen ‚Wiener Kreis‘ in die<br />

Geschichtsbücher einging. Im Seminar sollen Vertreter und Kritiker des Wiener<br />

Kreises anhand ausgewählter Themenkomplexe wie bspw. „Wissenschaftliche<br />

Weltauffassung“, „Deduktions- und Induktionstheorien“, „Einheitswissenschaft“<br />

oder „Idealsprache“ vorgestellt und diskutiert werden. Die Themenfelder sollen<br />

zunächst historisch erarbeitet, dann aber auch auf aktuelle Debatten übertragen<br />

werden: Braucht Wissenschaft heute noch eine allgemeine Weltauffassung? Arbeiten<br />

wir in der Wissenschaft heutzutage induktiv oder deduktiv? Brauchen wir<br />

eine Einheitswissenschaft (bspw. eine Theory of Everything oder Systemtheorie)?<br />

Macht eine Einheitssprache heute noch Sinn (bspw. für das Semantic Web oder<br />

eine wissenschaftliche lingua franca)?<br />

Lemanski, Jens<br />

Grenzen der Wissenschaft<br />

Seminar<br />

Fr 12-14 Uhr<br />

Domplatz 20, F 104<br />

Beginn: 18.04.2014<br />

Spätestens seit Immanuel Kant wissen wir, dass die menschliche Vernunft von<br />

Fragen belästigt wird, die sie nicht abweisen, aber auch nicht beantworten kann.<br />

Logik auf der einen Seite und empirische Tatsachen auf der anderen Seite bilden<br />

den ungefähren Umfang, aber auch die Grenzen unserer individuellen Erkenntnis.<br />

Während man aber zu Kants Zeiten noch glaubte, dass das kollektive Wissen<br />

der Menschheit <strong>im</strong> Ganzen die Grenzen individueller Erkenntnis weiter übersteigen<br />

würde, so erkannte man zunächst <strong>im</strong> 20. Jahrhundert, dass der allgemeine<br />

Informationsbestand überproportional zunahm, so dass die ‚Informationsexplosion‘<br />

nur noch von Rechenmaschinen hätte angeblich bewältigt werden können.<br />

Mit Entdeckungen wie der sog. ‚Bremermann-Grenze‘ oder des ‚Shannon-Hartley-<br />

Gesetzes‘ für Quantencomputer festigt sich aber derzeit die Ernüchterung, dass<br />

Datenverarbeitungssysteme zwar teilweise die menschliche Erkenntnisgrenzen<br />

erweitern, aber nicht ins Unendliche ausdehnen können. Trotz aller Fortschritte<br />

scheint der Mensch <strong>im</strong>mer in best<strong>im</strong>mten individuellen, kollektiven und technischen<br />

Erkenntnisgrenzen gefangen zu sein. In dem Seminar werden Umfang und<br />

Grenzen der individuellen, kollektiven und technischen Erkenntnis diskutiert und<br />

Lösungsansätze und Kompensationsstrategien anhand einschlägiger Texte besprochen.<br />

Dabei sollen vor allem konkrete Fragen des ‚wissenschaftlichen Alltags‘<br />

behandelt werden wie etwa: Wie kann man wissenschaftlich sichere Forschung<br />

betreiben, obwohl es unmöglich ist, alle Fakten und Forschungsbeiträge<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 143


Zentrum für Wissenschaftstheorie<br />

zu einem speziellen Thema zu kennen? Sind Wissensmanagement, Kompetenzförderung,<br />

Forschungskooperationen etc. sinnvolle Strategien zur Lösung von<br />

Wissensproblemen? Gibt es heutzutage noch die Hoffnungen, dass die Wissenschaft<br />

doch irgendwann „die Wahrheit“ findet?<br />

Rosenhagen, Tom<br />

Raja<br />

Zentrale Begriffe der<br />

Wissenschaftstheorie<br />

Blockseminar<br />

21.07.-25.07.2014<br />

jeweils ab 9 Uhr<br />

Eine frühzeitige Anmeldung be<strong>im</strong> Dozenten unter trr39@pitt.edu ist obligatorisch!<br />

Die Wissenschaftstheorie ist eine relativ junge Teildisziplin der Philosophie, die<br />

in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts entstanden ist und über die<br />

Grundlagen, Ziele und Methoden der Wissenschaften reflektiert. Wissenschaftstheoretische<br />

Überlegungen werfen unter anderem folgende Fragestellungen auf:<br />

Gibt es klare Kriterien, nach denen sich anerkannte Wissenschaften von sogenannten<br />

Pseudowissenschaften abgrenzen lassen? Gibt es Atome, Elektronen<br />

und Quarks „wirklich“, d. h. in derselben Art und Weise, wie es Stühle, Tische<br />

und Autos gibt? Was spricht dafür, was etwa dagegen? Was genau ist eigentlich<br />

eine wissenschaftliche Erklärung oder eine wissenschaftliche Beobachtung? In<br />

welchem Verhältnis stehen Beobachtungen und Theorien zueinander? Was ist<br />

eigentlich ein Naturgesetz oder Kausalität? Macht die Wissenschaft eigentlich<br />

Fortschritte, und wie? Ziel des Seminars ist es nicht, wissenschaftstheoretische<br />

Spezialdebatten bis ins letzte Detail nachzuvollziehen, sondern vielmehr, anhand<br />

von Einführungstexten einen ersten Einblick in einige der zentralen Fragestellungen<br />

der Wissenschaftstheorie zu vermitteln. Auf diesem Wege soll es den<br />

Teilnehmern ermöglicht werden, ein gewisses Problembewusstsein zu entwickeln,<br />

über ihre eigene wissenschaftliche Tätigkeit zu reflektieren und so eine<br />

neue Perspektive auf ihre jeweilige Disziplin gewinnen zu können. Dieses Seminar<br />

findet als Blockseminar statt und wenngleich der Großteil der verwendeten<br />

Literatur auf Deutsch zur Verfügung stehen wird, wird die Bereitschaft vorausgesetzt,<br />

auch den einen oder anderen englischen Text zu bearbeiten.<br />

Seidel, Markus<br />

Was ist Kausalität?<br />

Seminar<br />

Mo 12-14 Uhr<br />

Domplatz 20, F 104<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Eine Kernaufgabe der Wissenschaften ist es derartige Zusammenhänge in der<br />

Welt zu entdecken und zu beschreiben, die als kausal bezeichnet werden können.<br />

Kurz: Wissenschaftler suchen nach Ursachen. Dabei sind die Wissenschaften<br />

<strong>im</strong>mens erfolgreich und die Wissenschaftler wissen offenbar sehr genau, wonach<br />

sie suchen. Doch wie genau ist das Phänomen der Kausalität zu erläutern?<br />

Das Seminar stellt einführend und anfängergerecht prominente Kausalitätsauffassungen<br />

in der Wissenschaftstheorie vor.<br />

144<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Seidel, Markus<br />

Klassiker der Wissenschaftstheorie:<br />

Voraussicht und Verstehen<br />

Seminar<br />

Zentrum für Wissenschaftstheorie<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

Johannisstr. 12<br />

ES 227<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

In seinem Buch 'Voraussicht und Verstehen' befasst sich der englische Philosoph<br />

Stephen Toulmin mit der Frage nach den Zielen der Wissenschaft. Vor diesem<br />

Hintergrund entwickelt er ein Bild der Wissenschaft, dass stark an die Evolutionstheorie<br />

angelehnt ist. Nach Toulmin gilt: „Die Wissenschaft als Ganzes […]<br />

entfaltet sich durch Variation und Selektion“. Wir werden <strong>im</strong> Seminar Toulmins<br />

Buch lesen und diskutieren – es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.<br />

Seidel, Markus<br />

Wissenschaftstheorie der<br />

Sozialwissenschaften<br />

Blockseminar<br />

29.07-01.08.2014<br />

09-17 Uhr<br />

Obligatorische Vorbesprechung.: 30.06.2014, 18-20 Uhr, Domplatz 20, F 043<br />

Das Seminar bietet eine basale Einführung in die Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften.<br />

Dabei werden unter anderem die folgenden Fragen <strong>im</strong> Vordergrund<br />

stehen: Gibt es eigentlich sozialwissenschaftliche Gesetze in einem ähnlichen<br />

Sinne wie in den Naturwissenschaften? Gehen die Sozialwissenschaften<br />

nach einer erklärenden oder einer verstehenden Methode vor? Gibt es genuine<br />

sozialwissenschaftliche Erklärungen und Theorien oder sind diese letztlich <strong>im</strong>mer<br />

auf solche anderer Disziplinen – etwa der Psychologie – zurückführbar?<br />

Seidel, Markus<br />

Feministische<br />

Wissenschaftstheorie<br />

Seminar<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Domplatz 20, F 104<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Es ist eine empirische Tatsache, dass Frauen sowohl in der Geschichte der Wissenschaften<br />

als auch heute in den meisten Wissenschaften dramatisch unterrepräsentiert<br />

sind. Die feministische Wissenschaftstheorie hat sich die Aufgabe<br />

gestellt, die Wissenschaften in erster Linie vor dem Hintergrund dieses Missverhältnisses<br />

zu analysieren. Das Seminar dient als Einführung in die feministische<br />

Wissenschaftstheorie und ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet.<br />

Seidel, Markus<br />

Arbeitskreis<br />

Wissenschaftstheorie<br />

Seminar<br />

Do 12-14 Uhr<br />

Domplatz 20, F 104<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Ziel des Arbeitskreises ist es, Studierende natur- und geisteswissenschaftlicher<br />

Fächer <strong>im</strong> Rahmen einer interdisziplinären Diskussion über wissenschaftstheoretische<br />

Fragestellungen zusammenzuführen. So werden durch eine intensive Auseinandersetzung<br />

mit Fachliteratur zu einem durch die Studierenden gewählten<br />

Thema zentrale Begriffe und Argumentationsstrukturen der Wissenschaftstheorie<br />

vermittelt.<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 145


Zentrum für Wissenschaftstheorie<br />

Weber, Arne Martin<br />

Theorien des Raumes - Klassische<br />

Konzeptionen und aktuelle<br />

Diskussionen<br />

Blockseminar<br />

28.07.-01.08.2014<br />

jeweils 10-17 Uhr<br />

Eine Anmeldung be<strong>im</strong> Dozenten unter arne.m.weber@googlemail.com ist obligatorisch!<br />

„Raum“ ist ein zentraler Begriff in den verschiedensten Wissenschaftsdisziplinen<br />

und wird seit der Antike bis zum heutigen Tag kontrovers diskutiert. Der Raum ist<br />

nicht nur als kategoriale Ordnungseinheit selbst interessant ist, sondern spielt<br />

zudem eine bedeutende Rolle für unser wissenschaftliches Verständnis der Welt.<br />

Am prominentesten wird der Begriff seit jeher in der Physik diskutiert, bekommt<br />

aber seit einigen Jahren auch besondere Aufmerksamkeit in vielen Geistes- und<br />

Gesellschaftswissenschaften. Währenddessen ist der Begriff „Raum“ in allen<br />

Wissenschaften grundlegend für die jeweilige Theoriebildung. Die Debatte um<br />

ein allgemeines Verständnis von Raum in seiner Verbindung mit Zeit und der Bewegung<br />

von Körpern wird traditionell maßgeblich zwischen Vertretern einer absoluten<br />

Konzeption und Vertretern einer relationalen Konzeption geführt: Ist der<br />

Raum ein gegebener Container, in dem die Dinge situiert sind, oder entsteht<br />

Raum erst durch die Beziehungen noch genauer zu best<strong>im</strong>mender Elemente? Im<br />

Seminar soll eine historische und systematische Einführung in die bisher noch<br />

nicht entschiedene Kontroverse gegeben werden. Dabei werden verschiedene<br />

Raumkonzeptionen in den Natur- und Geisteswissenschaften vorgestellt und<br />

analysiert. Neben einer Lektüre und Diskussion der Texte von klassischen Autoren<br />

wie Descartes, Newton oder Leibniz und neueren Theoretikern wie Mach und<br />

Einstein wird auch ein Einblick in kulturwissenschaftliche Raumtheorien gegeben.<br />

146<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html


Anhang


Anschriftenliste<br />

Anschriften von Fakultäten, Instituten und Seminaren (Auswahl)<br />

FB 1 Evangelisch-Theologische Fakultät <strong>Universität</strong>sstr. 13B17<br />

Institut für Evangelische Theologie<br />

und ihre Didaktik Georgskommende 14<br />

Institutum Judaicum Delitzschianum (IJD) Wilmergasse 1<br />

Institut für Oekumenische Theologie Bispinghof 18<br />

FB 2 Katholisch-Theologische Fakultät Johannisstr. 8B10<br />

Hüfferstr. 27<br />

Robert-Koch-Str. 40<br />

FB 3 Rechtswissenschaftliche Fakultät <strong>Universität</strong>sstr. 14B16<br />

Institut für Kr<strong>im</strong>inalwissenschaften<br />

Lehrstuhl für Öffentliches Recht<br />

Bispinghof 24/25<br />

Wilmergasse 28<br />

FB 4 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät<br />

Institut für Finanzwissenschaft<br />

<strong>Universität</strong>sstr. 14B16<br />

Wilmergasse 6B8<br />

Institut für ökonomische Bildung<br />

Scharnhorststr.100<br />

FB 5 Medizinische Fakultät siehe Veranstaltungstext<br />

FB 6<br />

FB 7<br />

FB 8<br />

FB 9<br />

Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften<br />

Institut für Erziehungswissenschaft Georgskommende 26 u. 33<br />

Bispinghof 5/6<br />

Institut für Politikwissenschaft Scharnhorststr. 100<br />

Institut für Soziologie Scharnhorststr. 121<br />

Institut für Kommunikationswissenschaft<br />

Bispinghof 9B14<br />

Psychologie und Sportwissenschaft<br />

Psychologische Institute Fliednerstr. 21<br />

Sportwissenschaftliche Institute<br />

Horstmarer Landweg 62 b<br />

Geschichte/Philosophie<br />

Institute und Seminare der Geschichte<br />

Domplatz 20B22<br />

Philosophisches Seminar Domplatz 6<br />

Institut für Kunstgeschichte Domplatz 6<br />

Institut für Lateinische Philologie<br />

des Mittelalters und der Neuzeit<br />

Bogenstr. 15B16<br />

Seminar für Byzantinistik<br />

Institut für Musikwissenschaft<br />

Platz der Weißen Rose<br />

Schlossplatz 6<br />

und Musikpädagogik Philippistr. 2<br />

Philologie<br />

Germanistisches Institut Schlossplatz 34<br />

Institut für Niederländische Philologie <strong>Alter</strong> Steinweg 6/7<br />

Institut für Nordische Philologie Robert-Koch-Str. 29<br />

Englisches Seminar<br />

Johannisstr. 12B20<br />

Institut für Buchwissenschaft & Textforschung Aegidiistr. 5<br />

Romanisches Seminar<br />

Bispinghof 3A<br />

Slavisch-Baltisches Seminar<br />

Bispinghof 3A<br />

Institut für Altorientalische Philologie und<br />

Vorderasiatische <strong>Alter</strong>tumskunde Rosenstr. 9<br />

Institut für Ägyptologie und Koptologie Schlaunstr. 2<br />

Institut für Arabistik und Islamwissenschaft Rosenstr. 9<br />

Institut für Sinologie und Ostasienkunde Schlaunstr. 2<br />

Institut für Allgemeine Sprachwissenschaft Aegidiistr. 5<br />

148


Anschriftenliste<br />

FB 13<br />

FB 14<br />

Biologie<br />

Institut für Ökologie der Pflanzen Schlossplatz 8<br />

Institut für Mikrobiologie Corrensstr. 3<br />

Institut für Spezielle Zoologie Hüfferstr. 1<br />

Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie Badestr. 9<br />

Geowissenschaften<br />

Institut für Geologie und Paläontologie Corrensstr. 24<br />

Institut für Geographie Heisenbergstr. 2<br />

Institut für Mineralogie Corrensstr. 24<br />

FB 15 Musikhochschule der <strong>Universität</strong> Ludgeriplatz 1<br />

Zentrum für Informationsverarbeitung Einsteinstr. 60<br />

Zentrum für Niederlande-Studien <strong>Alter</strong> Steinweg 6/7<br />

Zentrum für Wissenschaftstheorie Domplatz 6<br />

149


Personenverzeichnis<br />

Personenverzeichnis<br />

Abuladze, L ................. 128<br />

Achenbach, R ................ 58<br />

Achermann, E .............. 121<br />

Ahmann, R ........... 106, 107<br />

Apolte, Th ..................... 80<br />

Balzer, N ....................... 81<br />

Barnekow, A ................134<br />

Barthélemy, P ............... 79<br />

Baßler, M ..................... 121<br />

Basu, H ........................ 117<br />

Batistic, O ....................134<br />

Bauer-Funke, C ........... 126<br />

Bayer, C .......................132<br />

Bayertz, K .................... 115<br />

Becker, K .................... 126<br />

Becker, R ............. 135, 136<br />

Beer, R .......................... 87<br />

Beile-Meister, B ............ 78<br />

Beintker, M ................... 58<br />

Bellmann, J ................... 81<br />

Bender, M ..................... 40<br />

Bertling, M ........... 135, 136<br />

Beutel, A ....................... 59<br />

Blasius, A ....................132<br />

Blöbaum, B ................... 88<br />

Blodau, Ch .................. 136<br />

Blödorn, A ................... 122<br />

Boers, K ........................ 76<br />

Bohl, M ................... 80, 81<br />

Böhmer, M ...................134<br />

Bomert, C ...................... 88<br />

Böttcher, W ................... 82<br />

Breithardt, G ................. 29<br />

Breloer, A ...................... 32<br />

Breloer, G...................... 32<br />

Bröcker, M .................. 136<br />

Bromme, R .................. 103<br />

Brüggen, F .................... 82<br />

Bülow, E............... 128, 129<br />

Bungert, H .................. 109<br />

Burg, P .......................... 36<br />

Busch, T ...................... 109<br />

Cannon, A ..................... 78<br />

Castillo-Gerding, M A .... 78<br />

Cox, C ........................... 78<br />

D´Souza, T ...................134<br />

Dam, B ........................ 129<br />

De Vogelaer, G ............ 130<br />

Degen, C ....................... 89<br />

Deutsch, A .................. 136<br />

150<br />

di Noto, R ..................... 79<br />

Dittmann, R ................. 133<br />

Dorfmüller, J ................. 44<br />

Drews, W .....................109<br />

Dumollard, B ................ 79<br />

Echterhoff, Gerald ....... 104<br />

Ehrhardt, N .................. 113<br />

Eisele, W ...................... 65<br />

Emmel, S ..................... 132<br />

Emmel, St .................... 132<br />

Enenkel, K ................... 119<br />

Erlemeier, N ................... 35<br />

Ernst, S ......................... 89<br />

Escobar Bravo, M E ....... 80<br />

Ewert, U ......... 110, 111, 112<br />

Fesser, S ....................... 78<br />

Fetzner, S .................... 135<br />

Freise, M ....................... 90<br />

Frevel, B ....................... 90<br />

Gareis, S ........................ 91<br />

Germing, C .............. 83, 84<br />

Gleser, R ............... 113, 118<br />

Göhner, J .............. 141, 142<br />

Gövert, K ............ 16, 32, 54<br />

Grabski-Kieron, U ........ 136<br />

Großbölting, T .............. 114<br />

Großhans, H-P .............. 59<br />

Gründer, H ..................... 37<br />

Grundmann, M ............. 92<br />

Gubo, M ........................ 91<br />

Günthner, S ................. 122<br />

Gut, U .......................... 125<br />

Gutmann, T ................... 76<br />

Hahn, J......................... 114<br />

Halm, D ........................ 92<br />

Hamenstädt, U ............. 93<br />

Hammann, K ................. 59<br />

Happ, S. ....................... 38<br />

Hartenfels, S ................ 137<br />

He<strong>im</strong>bach-Steins, M ..... 66<br />

He<strong>im</strong>ken, N ................... 89<br />

Hensel, S ..................... 114<br />

Herold, N ....................... 41<br />

Herrmann, B ........ 122, 123<br />

Hertel, G ...................... 104<br />

Hillmann, M .................. 33<br />

Hintersteiner, N 66, 67, 68<br />

Hoffmeister, D .............. 93<br />

Hogrebe, N ................... 84<br />

Hollander, J................... 33<br />

Holodynski, M ............. 104<br />

Hoye, W J ...................... 68<br />

Hübner, W .................... 117<br />

Huelmann, M .............. 128<br />

Humburg, N ................... 42<br />

Igelbrink, C ................... 84<br />

Jansen, N ....................... 77<br />

Jüttemann, V 16, 26, 37, 38<br />

Kaiser, M ........... 16, 22, 34<br />

Kalisch, S .................... 130<br />

Kellersmann, I .............. 26<br />

Kemper, R ..................... 28<br />

Kemper, U .................... 94<br />

Kerp, J ......................... 135<br />

Kersting, N .................... 95<br />

Kittlaus, M ................... 130<br />

Klämbt, C .................... 134<br />

Konegen, N.................... 95<br />

Könemann, J ................. 69<br />

Korte, J ................. 141, 142<br />

Korte, P ....................... 119<br />

Köster, N ...................... 69<br />

Kotthoff, L ..................... 36<br />

Kotthoff, M .................... 36<br />

Kottsieper, I .................. 60<br />

Kreindler, R ................... 78<br />

Krems, E ...................... 120<br />

Kudla, J ........................ 134<br />

Kurbacher, F A ............... 42<br />

Lappe, M ..................... 104<br />

Lederer, M ..................... 95<br />

Leidinger, P ................... 38<br />

Lemanski, J.................. 143<br />

Lentzen, M .................. 127<br />

Leuker, T ..................... 127<br />

Liebau, E ..................... 134<br />

Lindenbaum, W ........... 116<br />

Löhr, H ......................... 60<br />

Lohsse, S ...................... 77<br />

Lohwasser, A ........ 132, 133<br />

Ludden, A .................... 128<br />

Lundmark, Th .......... 78, 79<br />

Maag, H ....................... 139<br />

Matheus, F .................... 61<br />

Meier, H E .................... 105<br />

Meinhardt, F ................ 135<br />

Merz, J ......................... 121<br />

Meyer, E ...................... 134<br />

Migdalia, A .................... 78<br />

Mihoc, V ....................... 66


Morse, B ....................... 79<br />

Mühle, Eduard ............. 114<br />

Müller, A ....................... 70<br />

Müller, K .................. 71, 72<br />

Müller, O ................. 96, 97<br />

Mullis, A ....................... 79<br />

Nagel-Angermann, M ... 131<br />

Negel, J ......................... 72<br />

Neumann, H ......... 133, 134<br />

Nicolas-Dherbécourt, V . 79<br />

Nikitinski, O ................. 119<br />

Nolting-Lodde, N ........... 97<br />

Paul, R .........................134<br />

Pepple, F ....................... 79<br />

Peters, Ch .............. 62, 119<br />

Philipp, B ..................... 135<br />

Pietsch, C ..................... 117<br />

Pollack, D ..................... 97<br />

Pott, M .........................134<br />

Quante, M .................... 115<br />

Quast, B .......................123<br />

Reinhart, K ...................105<br />

Reitemeyer, U ............... 85<br />

Renn, J .......................... 98<br />

Reuber, P ..................... 137<br />

Rickelt, L ..................... 120<br />

Ritter, J .......................... 81<br />

Robert, R ....................... 98<br />

Rodriguez-Izquierdo<br />

Serrano, M ................ 80<br />

Röper, E ........................ 99<br />

Rosenhagen, T ............ 144<br />

Röser, J ....................... 100<br />

Sachser, N ................... 135<br />

Salzmann, D ................ 118<br />

Sattler, D ................. 73, 74<br />

Sauer-Schiffer, U .......... 85<br />

Schaewen, A ................ 134<br />

Schelsky, D ..................100<br />

Schindler, R .................100<br />

Scholz, O ..................... 115<br />

Schönweiss, F ........ 86, 87<br />

Schöttler, U ................. 135<br />

Schulte, A .............137, 138<br />

Schürrer, M ....... 16, 20, 39<br />

Schwanse, U ......... 116, 117<br />

Scott, A ......................... 79<br />

Seidel, M ............. 144, 145<br />

Siegert, F ...................... 63<br />

Sill, O ........................... 44<br />

Söldner, M ................... 119<br />

Speckmann, E-J ...... 30, 43<br />

Speker, M .................... 101<br />

Sperber, J ..................... 64<br />

Spiekermann, H ........... 124<br />

Sproede, A................... 128<br />

Stadtler, M .................. 105<br />

Städtler, M .................. 116<br />

Stauch, E .............. 115, 118<br />

Steeger, H-U ................ 135<br />

Stein, M ....................... 126<br />

Steinbüchel, A ............. 135<br />

Steinmeyer, H ................ 77<br />

Steinmeyer, H-D ............ 77<br />

Stierstorfer, K .............. 126<br />

Stiff, M.......................... 80<br />

Stracke, A .................... 136<br />

Strauß, B ..................... 105<br />

Personenverzeichnis<br />

Strauß, H .............. 135, 138<br />

Strutwolf, H ................... 63<br />

Tenberge, K ................. 135<br />

Terhart, E ....................... 87<br />

Tobias, L...................... 127<br />

Tomasek, T .................. 124<br />

Trelenberg, J ................. 64<br />

Tudzynski, P ................ 135<br />

Türk, W .......................... 45<br />

Verhoeven, J ................. 48<br />

Vielemeier, L ............... 101<br />

Völker, K ...................... 106<br />

Voss Kern, S ................ 133<br />

Wagner, H ................... 106<br />

Wagner-Egelhaaf, M .... 124<br />

Weber, A ..................... 146<br />

Weber, W ..................... 135<br />

Wedemann, F ................ 77<br />

Weinl, S ....................... 134<br />

Wendt, B ..................... 101<br />

Westerwelle, K ............ 127<br />

Wielenga, F ................. 140<br />

Wilke, A ......................... 74<br />

Wilp, M ........................ 140<br />

Wißmann, H .................. 77<br />

Wittkämper, G ............. 102<br />

Wittreck, F ..................... 77<br />

Witulski, T ..................... 65<br />

Wood, G ...................... 138<br />

Wypadlo, A .................... 75<br />

Z<strong>im</strong>mermann, K ............ 115<br />

Zölle, M ......................... 43<br />

Zwick, R ......................... 76<br />

Zygowski, H ................... 34<br />

151


Bezugsquellen Vorlesungsverzeichnis<br />

Bezugsquellen für das Vorlesungsverzeichnis<br />

Ahlen: Buchhandlung Sommer, Oststr. 65<br />

Altenberge: Bücher Janning, Kirchstr. 18<br />

Bocholt: Buchhandlung Seitenblick, Crispinusplatz 28<br />

Borken: Buchhandlung Eggers, Johanniterstr. 28-30<br />

Castrop-Rauxel: Castroper LeseLust, <strong>Münster</strong>str. 14<br />

Coesfeld: Buchhandlung Heuermann, Letter Str. 20<br />

Dorsten: Altstadtbuchhandlung Widdel, Recklinghäuser Str. 3<br />

Dülmen: Buchhandlung Bödiger, Lüdinghauser Str. 52<br />

Emsdetten: Atelier Buch & Kunst Lemke, Am Brink 4<br />

Gelsenkirchen: Buchhandlung Kottmann, Nienhofstr. 1<br />

Greven: Bücher Cramer und Löw, Marktstraße 28<br />

Haltern am See: Buchhandlung Kortenkamp, Lippstr.2<br />

Hamm: Buchhandlung Akzente, Oststr. 13<br />

Havixbeck: Bücher Janning, Baumbergstr. 2<br />

Hiltrup: Info-Punkt Hiltrup, Marktallee 34a<br />

Ibbenbüren: Buchhandlung Eule, Weberstr. 56<br />

Lingen: Buchhandlung Holzberg, Clubstr. 2<br />

Lüdinghausen: Stever Buchhandlung, <strong>Münster</strong>str. 7B9<br />

Marl: Buchhandel Wystup, Brassertstr. 71<br />

<strong>Münster</strong>: Buchhandlung Poertgen-Herder, Salzstr. 56<br />

Nordkirchen: Miss Marples Buchladen, Schlossstr. 3<br />

Nottuln: Stiftsbuchhandlung Maschmann, Stiftsplatz 10<br />

Ochtrup: Bücherei St. Lamberti, Bültstr. 14<br />

Recklinghausen: Buchhandlung Musial, <strong>Münster</strong>straße 17<br />

Rheine: Buchhandlung Eckers, <strong>Münster</strong>str. 9-11<br />

Soest: Bücherstube Ellinghaus, Marktstr. 19<br />

Steinfurt: Buchhandlung Brümmer und Woltering, Steinstr. 13<br />

Telgte: LesArt Bücher, Kapellenstraße 6<br />

Warendorf: Buchhandlung Darpe, Markt 5<br />

Werne: Bücher Beckmann, Kirchplatz 5<br />

152


Anmeldeformular (nur für Erstanmeldungen)<br />

An die<br />

<strong>Westfälische</strong> <strong>Wilhelms</strong>-<strong>Universität</strong><br />

Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

Bispinghof 9-14<br />

48143 <strong>Münster</strong><br />

Betr.: Zulassung als Gasthörer/in zum Sommersemester 2014<br />

Ich bitte um Zulassung als Gasthörer/in für das Veranstaltungsangebot `<strong>Studium</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Alter</strong>A und um Zusendung der diesbezüglichen Unterlagen.<br />

Bitte in Druckschrift ausfüllen!<br />

Familienname:<br />

Vorname:<br />

Geburtsdatum:<br />

Geburtsort:<br />

Staatsangehörigkeit: 9 deutsch oder 9<br />

Anschrift<br />

PLZ, Wohnort:<br />

Straße:<br />

Adresszusatz:<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

<br />

Letzter Anmeldetermin (Posteingang): 04. April 2014<br />

Spätere Anmeldungen werden nicht berücksichtigt!


Anmeldeformular (nur für Erstanmeldungen)<br />

An die<br />

<strong>Westfälische</strong> <strong>Wilhelms</strong>-<strong>Universität</strong><br />

Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

Bispinghof 9-14<br />

48143 <strong>Münster</strong><br />

Betr.: Zulassung als Gasthörer/in zum Sommersemester 2014<br />

Ich bitte um Zulassung als Gasthörer/in für das Veranstaltungsangebot `<strong>Studium</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Alter</strong>A und um Zusendung der diesbezüglichen Unterlagen.<br />

Bitte in Druckschrift ausfüllen!<br />

Familienname:<br />

Vorname:<br />

Geburtsdatum:<br />

Geburtsort:<br />

Staatsangehörigkeit: 9 deutsch oder 9<br />

Anschrift<br />

PLZ, Wohnort:<br />

Straße:<br />

Adresszusatz:<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

<br />

Letzter Anmeldetermin (Posteingang): 04. April 2014<br />

Spätere Anmeldungen werden nicht berücksichtigt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!