22.10.2014 Aufrufe

B. Hornung: ALKIS im kommunalen Umfeld

B. Hornung: ALKIS im kommunalen Umfeld

B. Hornung: ALKIS im kommunalen Umfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ALKIS</strong> ®<br />

<strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

Bernd <strong>Hornung</strong><br />

<strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

Das Stadtmessungsamt Stuttgart<br />

• Amtsleitung, Verwaltung<br />

• Geobasisdaten und Liegenschaftskataster<br />

• Immobilienbewertung und Beiträge<br />

• Vermessung<br />

• Geoinformation und Kartografie<br />

• Das Stadtmessungsamt ist als untere Vermessungsbehörde<br />

für das Liegenschaftskataster zuständig<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

2<br />

1


Arbeitsgemeinschaft Geo-<br />

Informations-Systeme (GIS-AG)<br />

• Geschäftsführung<br />

– Haupt- und Personalamt (IuK-Strat egie)<br />

– Stadtmessungsamt (Geobasis dat en und Fac hanwendungen)<br />

• vertretene Ämter<br />

– Amt für Liegensc haft en und Wohnen<br />

– Amt für öffentliche Ordnung<br />

– Amt für U mweltschutz<br />

– Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung<br />

– Baurec htsamt<br />

– Branddirektion<br />

– Eigenbetrieb Abf allwirtschaft Stut tgart<br />

– Garten- und Friedhofs amt<br />

– Jugendamt<br />

– Sozialamt<br />

– Statistisches Amt<br />

– Tiefbauamt mit Eigenbetrieb Stadtentwäss erung<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

3<br />

GIS-AG<br />

• Organisationsverfügung des Oberbürgermeisters<br />

(01.01.2002)<br />

• Ziel: einheitliche städtische GIS-Strategie<br />

• Themenschwerpunkte<br />

– Informationsaustausch<br />

– gemeinsame GIS-Projekte<br />

– Aufstellung und Abwicklung des IuK-Maßnahmenplanes<br />

– zentrale GIS-Entscheidungen<br />

– Grundlagen für die städtischen GIS-Standards<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

4<br />

2


GIS-Strategie<br />

• Aufbau eines zentralen Informationsmanagements<br />

• Dokumentation<br />

– Metadaten<br />

– Datenmodelle<br />

– Prozesse<br />

• Konzeption und Maßnahmen<br />

– Auskunftssystem <strong>im</strong> Intranet / Internet (GEOLiNE)<br />

– Kerndatenmodell und Fachdatenmodelle<br />

– Referenzanwendungen (z.B. <strong>ALKIS</strong> ® )<br />

– Aufbau eines logischen Datenservers<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

5<br />

GIS - Auskunftssysteme<br />

GrundIS<br />

• 1.700 Benutzer<br />

• 56.000 Zugriffe <strong>im</strong> Monat<br />

• 177GB Daten<br />

SIAS<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

6<br />

3


GIS - Auskunftssysteme<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

7<br />

GIS - Datenbestände<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

8<br />

4


GIS - Datenbestände<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

9<br />

Von <strong>ALKIS</strong> ® direkt betroffen<br />

• Digitale Stadtkarte (DSK)<br />

• Städtisches Liegenschaftsbuch Stuttgart<br />

(SALB)<br />

• ALK-Punktdatei<br />

• Verzeichnis der Höhenfestpunkte<br />

• Kleinräumige Gliederung (KLGL)<br />

• Katasterbezirke<br />

• Grundbuchbezirke<br />

• Jagdkataster<br />

• Straßentabelle<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

10<br />

5


<strong>ALKIS</strong> ®<br />

• Amtliches Liegenschaftskataster Informationssystem<br />

– AdV<br />

• GeoInfoDok<br />

– Baden-Württemberg<br />

• Vermessungsgesetz<br />

• LK-Vorschrift, KV-Vorschrift, AP-Vorschrift, NivP-<br />

Vorschrift, Rissvorschrift, TP-Vorschrift<br />

<strong>ALKIS</strong> ® + kommunale Daten = „<strong>ALKIS</strong>+“<br />

– AdV<br />

• Leitfaden zur Modellierung von Fachinformationen<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

11<br />

<strong>ALKIS</strong> ® - <strong>ALKIS</strong>+<br />

• <strong>ALKIS</strong> ®<br />

– bundesweiter Standard<br />

– klare Rahmenbedingungen durch Gesetze und<br />

Vorschriften<br />

– Standardprodukte der Anbieter<br />

• <strong>ALKIS</strong>+<br />

– ständig neue Anforderungen <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> Bereich<br />

– keine Standards für kommunale Objekte<br />

– Standardprodukte mit kundenspezifischen<br />

Erweiterungen<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

12<br />

6


<strong>ALKIS</strong>+<br />

NAS+<br />

Kommunal e O bjektarten St uttgart<br />

<strong>ALKIS</strong>+<br />

<strong>ALKIS</strong> ® -, AF IS ® -Objektarten<br />

Objektarten Stuttgart<br />

NAS<br />

Grunddat enbest and<br />

Baden-Württemberg<br />

Grunddat enbest and<br />

AdV<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

13<br />

Kommunale Fachdatenmodelle<br />

3D<br />

<strong>ALKIS</strong>+<br />

Stadtplan<br />

Bodenrichtwerte<br />

Kanal<br />

FNP<br />

...<br />

<strong>ALKIS</strong><br />

AFIS<br />

ATKIS<br />

3A Basisschema (Kerndatenmodell)<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

14<br />

7


Ziele <strong>ALKIS</strong>+<br />

• neue, einheitliche GIS-Datenhaltung<br />

• verlustfreie Migration<br />

• Anzahl der GIS-Anwendungen verringern<br />

• einheitliche Funktionen und Methoden für <strong>ALKIS</strong> ® und<br />

kommunale Daten<br />

• geringer Administrationsaufwand<br />

• flexibel bezüglich der Anpassung an neue Anforderungen<br />

• Anpassung und Erweiterung der bestehenden<br />

Auskunftssy steme<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

15<br />

Lösungskonzept <strong>ALKIS</strong>+<br />

• <strong>ALKIS</strong> ® - Standardkomponenten<br />

• kommunale Erweiterungen (Datenmodell, Funktionalität)<br />

durch Konfiguration<br />

• zentrale Datenbank<br />

– Bestandsdaten<br />

– Kataloge<br />

– Benutzerverwaltung<br />

– Geschäftsprozesse<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

16<br />

8


Aktuelle GIS-Anwendungen<br />

Schnitt stellen zwischen den G IS- Anwendung en<br />

des Stadt messung samts<br />

geoSamosFeld<br />

ka RI Bik<br />

SOLID<br />

ALK-Punktdatei<br />

-BGRUND<br />

-BGRUND ka RIBik 2GEO-Fel d<br />

GEO-Fel d2 ka RIBik<br />

ka RI Bik -FoProg2DSK<br />

-BGRUND<br />

GeoF el d<br />

FoProg<br />

-BG RUND<br />

ge oS am os<br />

Metadaten2SOLID<br />

-BGRUND/DXF<br />

-DXF<br />

Dra wbas e<br />

AutoCAD<br />

WebGIS<br />

-WFS<br />

-WMS<br />

Met a da ten<br />

SIAS2 W ebG IS<br />

GrundIS<br />

Höhenfestpunktda<br />

tei<br />

ALK2k aRIBik<br />

-DXF<br />

-G -GATE<br />

-GATE<br />

-GATE<br />

-WMS SIAS -GATE<br />

-ASCII<br />

-GATE<br />

-GATE<br />

-GATE -G ATE<br />

-G ATE -GATE<br />

k aRIBik -FoProg2DSK<br />

-IFF<br />

-IFF<br />

-IFF<br />

-IFF<br />

IBM-GTIS<br />

-IFF<br />

-IFF -WARTDAT<br />

GEO-Fel d2 c-p la n<br />

VTB<br />

SIAS2allgemein<br />

AC2SIAS3D<br />

-DXF<br />

-DXF/ASCI<br />

B o de no rdnungsverf.<br />

B o den ord nu ng 2S A LB<br />

Ora cl e Sp atia l<br />

-FME<br />

No rmi ca<br />

-HPGL/2<br />

axpand2SIAS<br />

-Interlis<br />

axpand<br />

-BGRUND, DXF, GATE, ...<br />

-DXF -DXF<br />

ArchiCAD<br />

AC2 DSK<br />

c-plan<br />

ATLAS DG M<br />

SALB2FOLIA<br />

SALB<br />

e l ekt . Grun db uch<br />

SALB2SPSS<br />

-WLDGE, ...<br />

S A LB 2Da t ena bg ab e<br />

re ge lmä ß ig e<br />

Datenabgaben an externe Kunden<br />

Da tenabgabe<br />

(Rasterdaten<br />

SPSS<br />

K au f prei s sa mml un g /<br />

Werterm ittlung<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

17<br />

<strong>ALKIS</strong>+ Komponenten<br />

• Migrationskomponente<br />

– Überführ ung der Daten in die <strong>ALKIS</strong>+ Dat ens truktur<br />

• Erhebungs- und Qualifizierungskomponente<br />

– Erstellung und Ü berprüf ung von Er hebungsdaten<br />

• Datenhaltungskomponente<br />

– Übernahme der Fortf ührungsdat en, Speicherung der Bes tandsdaten . ..<br />

• Auskunftskomponente<br />

– Erzeugen von Ausgabedat en und aufbereiteten Ausgabeprodukten<br />

• Präsentationskomponente<br />

– grafische Oberfläche<br />

• Workflowkomponente<br />

– bildet alle G eschäftspr ozesse ab und s teuert die Bearbeitung<br />

• Verwaltungskomponente<br />

– Admi nistration, Überwachung, St euerung<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

18<br />

9


Zukünftige GIS-Anwendungen<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

19<br />

Erhebung und Qualifizierung<br />

• Ein Werkzeug für:<br />

– Liegenschaftskataster<br />

– Topographie (z.B. Schienendarstellung)<br />

– <strong>kommunalen</strong> Dateninhalte (z.B. Jagdkataster,<br />

Kleinräumige Gliederung)<br />

• Bearbeitung in einem Auftrag<br />

• Zeitgleiche Fortführung der Bestandsdaten<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

20<br />

10


Benutzung<br />

Au s g ab e-<br />

daten<br />

Datenhaltun gskomponente<br />

Bestandsdaten<br />

Ausgabekatalog<br />

Auskunftskomponente<br />

NAS+<br />

Erhebungs- un d<br />

Q u a lif izi e run g s -<br />

komponente<br />

Bestandsdatensätze<br />

N BA<br />

Flu rs t üc k s -<br />

na c hw e is<br />

Liegenscha ftska<br />

rt e .. ..<br />

Präsentationskomponente<br />

aufbereitete<br />

Bestandsd aten<br />

Sign aturenkatalog<br />

Formatvorlage<br />

BS<br />

.. .. *.doc<br />

Pr äs en t a ti on s - -<br />

ausga ben<br />

DXF, PDF, H TML , A SCI I,<br />

Bitmaps, ...<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

21<br />

Geschäftsprozesse<br />

• Klar definierter Ablauf für das Liegenschaftskataster<br />

• Funktionen und Methoden für die <strong>kommunalen</strong> Daten<br />

• für die Aufgabenbereiche<br />

– Auftragsabwicklung<br />

– Datenerhebung<br />

– Auswertung<br />

– Fortführung<br />

• durchgängige und transparente Arbeitsabläufe<br />

• gesteuert durch die Workflowkomponente<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

22<br />

11


Vermessungsauftrag<br />

1. <strong>ALKIS</strong> ®<br />

– Erstellen eines Bestandsdatenauszugs (NAS oder NAS+)<br />

– Erhebung der <strong>ALKIS</strong> ® -Daten<br />

– Prüf ung der Vermessung mit anschließender<br />

Fertigungsaussage<br />

– Qualif izierung der <strong>ALKIS</strong> ® -Daten<br />

2. Kommunal<br />

– Nachladen von <strong>kommunalen</strong> Bestandsdaten<br />

– Erhebung der <strong>kommunalen</strong> Geodaten<br />

– Qualif izierung der <strong>kommunalen</strong> Geodaten<br />

– Fortf ührungsentscheidung <strong>ALKIS</strong>+<br />

– Fortf ührung der Bestandsdaten <strong>ALKIS</strong>+<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

23<br />

Terminplanung<br />

Monat e<br />

ab Projektstart<br />

Monat 1<br />

Monat 2<br />

Monat 3<br />

Monat 4<br />

Monat 5<br />

Monat 6<br />

Monat 7<br />

Monat 8<br />

Monat 9<br />

Monat 10<br />

Monat 11<br />

Monat 12<br />

Monat 13<br />

Monat 14<br />

Monat 15<br />

Monat 16<br />

Monat 17<br />

Vo rm igrat ion<br />

Detai lspezi fikation<br />

Hardwarebeschaffung<br />

So ft ware -I nstal lati on<br />

Test<br />

Mi tarbeiterschu lung<br />

Zulassung<br />

Mi gration<br />

• Produktionsbeginn <strong>ALKIS</strong>+ 2007<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

24<br />

12


<strong>ALKIS</strong>+ <strong>im</strong> Stadtmessungsamt<br />

• Erheblicher Aufwand<br />

– Migration der Daten<br />

– Einführung der neuen Komponenten<br />

– Anpassung der Geschäftsprozesse<br />

– Schulung der Anwender/-innen<br />

– Anpassung der Auskunftssysteme<br />

– ...<br />

• Mehrwert<br />

– neue GIS-Basistechnologie<br />

– Verbesserung der Datenqualität<br />

– Verbesserung der Geschäftsprozesse<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

25<br />

<strong>ALKIS</strong>+ <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

• AdV-Standard<br />

– bundesweit einheitlich<br />

– NAS-Datenaustausch<br />

• Fachdatenmodelle auf 3A-Basis<br />

• GIS-Fachanwendungen auf 3A-Basis<br />

• ALB/ALK - <strong>ALKIS</strong> ® -<strong>ALKIS</strong>+<br />

• Geobasisdaten des Stadtmessungsamts<br />

– integriert in Dienste/Portale<br />

– als Basisdaten für Fachdaten<br />

– um Fachdaten zu verknüpfen<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

26<br />

13


ALB / ALK<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

27<br />

<strong>ALKIS</strong> + kommunale Daten<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

28<br />

14


Luftbild + kommunale Daten<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

29<br />

<strong>ALKIS</strong>+ <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

1. Schritt<br />

– <strong>ALKIS</strong>+ <strong>im</strong> Stadtmessungsamt einführen<br />

– <strong>ALKIS</strong>+ in die bestehende GIS-Landschaft der<br />

Stadtverwaltung integrieren<br />

• mit möglichst geringem Aufwand in den Ämtern für<br />

– Anpassung der Fachanwendungen<br />

– Schulung der Mitarbeiter/-innen<br />

2. Schritt<br />

– Vorteile von <strong>ALKIS</strong>+ in der Stadtverwaltung nutzen<br />

08.09.2005 <strong>ALKIS</strong> ® <strong>im</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

30<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!