22.10.2014 Aufrufe

Ausgabe 2 / 2006: Erste Hilfe ist kinderleicht das 1 ... - Herzzentrum

Ausgabe 2 / 2006: Erste Hilfe ist kinderleicht das 1 ... - Herzzentrum

Ausgabe 2 / 2006: Erste Hilfe ist kinderleicht das 1 ... - Herzzentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Viertklässler als effiziente Ersthelfer<br />

Leben zu retten kann so einfach sein.<br />

Ein paar simple Handgriffe, und<br />

schon <strong>ist</strong> <strong>das</strong> Notwendigste getan, um<br />

Unfallopfer oder Herzinfarktpatienten<br />

zu versorgen, bis ärztliche <strong>Hilfe</strong><br />

kommt. Aber mal ehrlich: Welcher<br />

Erwachsene erinnert sich schon an<br />

die genaue Reihenfolge?<br />

Beim wiederholten Kurztraining im Sportunterricht<br />

werden Grundschüler in erster <strong>Hilfe</strong> ausgebildet<br />

Foto: Stefan Worring<br />

Die vierten Klassen der Hans<br />

Chr<strong>ist</strong>ian-Andersen-Schule in Lindenthal<br />

kennen solche Sorgen nicht. Auf<br />

einem Dutzend Matten in der<br />

Grundschul-Turnhalle liegen Mitschüler<br />

hingestreckt – in gespielter<br />

Bewusstlosigkeit. Und ihre Übungspartner<br />

packen herzhaft zu: Zur<br />

Atmungskontrolle die Hand auf die<br />

Brust, den Mund des Bewusstlosen<br />

öffnen und nötigenfalls leeren, den<br />

Wir möchten Sie darauf aufmerksam<br />

machen, <strong>das</strong>s auch <strong>2006</strong> <strong>das</strong> Angebot<br />

des Fördervereins besteht, die Neuanschaffung<br />

von sogenannten halbautomatischen<br />

Defibrillatoren zu<br />

unterstützen. Sind mindestens 10<br />

TeilnehmerInnnen der Herzgruppe<br />

Mitglied im Förderverein <strong>Herzzentrum</strong><br />

Köln e.V., bezuschusst der<br />

Kopf nach hinten strecken, <strong>das</strong> dem<br />

Helfer zugewandte Knie anwinkeln,<br />

wegdrücken, den Arm unter den<br />

Körper schieben, die Person mit<br />

Hüft- und Schultergriff zu sich<br />

heranziehen, Kopf in den Nacken<br />

strecken, hinteren Arm anwinkeln.<br />

„Eine Trainingseinheit, die ganz<br />

normaler Bestandteil des Sportunterrichts<br />

werden sollte“, sagt der<br />

Arzt Chr<strong>ist</strong>oph Ley. Er stellt<br />

<strong>das</strong> „1-Minuten-peptraining“ für<br />

praxisorientierte, effiziente, professionelle<br />

erste <strong>Hilfe</strong> an Grundschulen<br />

vor – und will mit Unterstützung des<br />

Kölner <strong>Herzzentrum</strong>s und der AOK<br />

möglichst viele Mädchen und Jungen<br />

zu unerschrockenen und kompetenten<br />

Helfern ausbilden. „Die Wiederholung<br />

macht's“, verwe<strong>ist</strong> Ley auf die<br />

Erfahrung, <strong>das</strong>s selbst kürzeste<br />

Trainingseinheiten bei regelmäßiger<br />

Übung im Gedächtnis haften<br />

bleiben.<br />

„Das Gute <strong>ist</strong>, <strong>das</strong>s wir die Kinder<br />

erreichen, bevor sie zu viel Scheu<br />

entwickeln, einen Patienten anzufassen“,<br />

sagt er.<br />

Mit oft geprobten Handgriffen<br />

könnten selbst Achtjährige sogar<br />

Erwachsene retten helfen, wenn sie zu<br />

Verein den Neukauf mit 50 Prozent.<br />

Die Herzgruppen vom MTV<br />

Köln 1850 und der GEW Rheinenergie<br />

e.V. haben bereits dieses<br />

Angebot genutzt.<br />

Ebenfalls besteht nach wie vor <strong>das</strong><br />

Angebot, Patienten mit Neuverordnung,<br />

die sich beim Förderverein<br />

melden, in Kölner Herzgruppen zu<br />

ersticken drohten. „Das 1-Minutenpeptraining<br />

passt wunderbar in<br />

unser Schulprogramm, in dem Gesundheitsförderung<br />

eine große Rolle<br />

spielt“, sagen Schulleiterin Sylvia<br />

Schaller und Lehrerin Mirjam Grabe.<br />

Wie gut <strong>das</strong> Gefühl <strong>ist</strong>, mit simplen<br />

Handgriffen Rettung zu bringen, hat<br />

eine der Viertklässlerinnen schon<br />

erfahren. Als ihre ältere Schwester vor<br />

ein paar Wochen nach einem Sturz<br />

aus dem Hochbett besinnungslos<br />

am Boden lag und kein Erwachsener<br />

in Reichweite war, wusste die Zehnjährige,<br />

was zu tun war. Erst hat sie<br />

die Vitalfunktionen überprüft, die<br />

Schwester dann stabil gelagert und<br />

danach die Mutter angerufen. „Das<br />

war ganz einfach“, blickt <strong>das</strong> Mädchen<br />

auf die rettende Minute<br />

zurück. Der Erfolg hat sie beflügelt:<br />

„Natürlich würde ich <strong>das</strong>selbe tun,<br />

wenn ein Erwachsener <strong>Hilfe</strong> bräuchte.“<br />

Das „1-Minuten-peptraining“<br />

wird vom Förderverein <strong>Herzzentrum</strong><br />

Köln und der AOK<br />

Regionaldirektion unterstützt und an<br />

mehreren Kölner Grundschulen<br />

angeboten.<br />

von Beatrix Lampe,<br />

Kölner Stadtanzeiger, 21.04.<strong>2006</strong><br />

Informationen bei Chr<strong>ist</strong>oph Ley<br />

(Rufnummer 0 22 34 / 24 08 74);<br />

ley@pep-training.com<br />

Anmerkung der Redaktion: Das Training wird auch an den Grundschulen des Erftkreises angeboten.<br />

Defibrillatoren – Angebot an die Kölner Träger und Vereine<br />

mit Angeboten im Bereich Herzsport<br />

vermitteln. Dazu wünschen wir uns<br />

Zusammenfassungen der Trainingsangebote<br />

mit Ansprechpartner, Ort<br />

und Zeit der Herzgruppen unter<br />

Angabe der freien Plätze:<br />

Kontakt:<br />

Förderverein <strong>Herzzentrum</strong> Köln e.V.<br />

Tel. 02 21 / 37 64 66 50, E-Mail:<br />

herzzentrum.verein@koeln.de<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!