02.11.2012 Aufrufe

Liebe Leser - TELE-satellite International Magazine

Liebe Leser - TELE-satellite International Magazine

Liebe Leser - TELE-satellite International Magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Polarmount-Anpassung an jeden Spiegel<br />

Neu im Angebot von Jürgen<br />

Müller ist der Polarmount<br />

PM 2000, der für<br />

den Spiegel PS 2000, ein<br />

2,0 m Spiegel aus glasfaserverstärktem<br />

Kunststoff,<br />

entwickelt wurde. Als Antrieb<br />

dient ein Standard<br />

18 Inch Actuator.<br />

Als Besonderheit bietet<br />

Jürgen Müller den aufpreisfreien<br />

Service an, den Polarmount<br />

an andere Spiegel<br />

anzupassen. Benötigt wird<br />

dazu eine Zeichnung des<br />

Rückenteils des vorhandenen<br />

Spiegels sowie Daten<br />

über Gewicht und etwaige<br />

Besonderheiten.<br />

Jürgen Müller, Panoramastr.<br />

17, D-7314 Wernau,<br />

Tel 07153 / 32642<br />

BEL 1 Jahr in der Bundesrepublik<br />

Neuentwickelter Polarmount,<br />

hier an einer 2,0 m Antenne.<br />

Seit Gründung der BEL-TRONICS Deutschland in Aachen<br />

vor einem Jahr verfügt die Filiale über das komplette Programm<br />

des kanadischen Mutterhauses. Besonders beliebt sind<br />

in südlichen Ländern die LNSB 1300, ohne Mechanik umschaltbare<br />

Polarizer/Downconverter in vollgekapseltem Gehäuse<br />

mit Rillenhornfeed.<br />

Mit der Präsenz auf der Berliner Funkausstellung versprechen<br />

sich der Geschäftsführer Lorch und Technischer Direktor<br />

Grimm eine Darstellung ihrer Leistungsfähigkeit in der Öffentlichkeit<br />

und die Erweiterung des Händlerstammes. Die<br />

Expansion nach Europa wird durch den günstigen Kurs des<br />

kanadischen Dollars erleichtert.<br />

BEL-TRONICS, Roermonder Str. 594, D-5100 Aachen, Tel<br />

0241/174649<br />

Satelliten Anschlußdosen von KATHREIN<br />

Für den Einsatz in Satellitenempfangsanlagen wurden die<br />

neuen KATHREIN Steckdosen ESD 45 und ESD85entwikkelt.<br />

Dabei hat man den Übertragungsfrequenzbereich für<br />

den TV-Anschluß von bislang 862 MHz auf 1750 MHz erweitert.<br />

Somit kann in Einzel- und kleineren Gemeinschaftsanlagen<br />

die erste Zwischenfrequenz (950 — 1750 MHz) von der<br />

Außeneinheit bis zu den einzelnen Empfangsgeräten übertragen<br />

werden.<br />

Die Richtkopplerdose ESD 45 ist für den Einsatz in Durchschleifsystemen<br />

bei Gemeinschaftsanlagen vorgesehen. Die<br />

ESD 85 wird als Anschlußdose in Einzelanlagen sowie in<br />

Stichleitungs- und Sternverteilsystemen eingesetzt.<br />

Neu ist auch die KATHREIN Einzelanschlußdose ESD 08.<br />

Sie wurde speziell für Satellitenempfangsanlagen mit zwei<br />

Niederführungskabeln entwickelt. Der Übertragungsfrequenzbereich<br />

der ESD 08 reicht an den beiden Anschlüssen von<br />

0,15 bis 1750 MHz. Eines der Kabel wird auf den Buchseneingang,<br />

das andere auf den Steckereingang der Dose geführt.<br />

Die Chassis der Steckdosen bestehen erstmals aus Druckguß.<br />

Modernste Fertigungsmethoden sichern auch bei dem erweiterten<br />

Frequenzbereich den gewohnten Qualitätsstandard.<br />

Damit können auch bei Satellitenempfangsanlagen Installationsgewohnheiten<br />

wie bei terrestrischen Antennenanlagen<br />

angewandt werden.<br />

KATHREIN, Postfach 260, D-8200 Rosenheim 2, Tel 08031<br />

184-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!