23.10.2014 Aufrufe

Heft 3/2007 - UniversitätsVerlagWebler

Heft 3/2007 - UniversitätsVerlagWebler

Heft 3/2007 - UniversitätsVerlagWebler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leitung von Hochschulen und deren Untergliederungen<br />

HM<br />

Nicolai, A./Kieser, A. (2002): Trotz eklatanter Erfolglosigkeit: Die Erfolgsfaktorenforschung<br />

weiter auf Erfolgskurs. In: Die Betriebswirtschaft, 62.<br />

Jg., S. 579-596.<br />

o.V. (2002): Philosopher manqué, Book Review of: Soros: The Life and Times<br />

of a Messianic Billionaire – by Michael T. Kaufman. In: The Economist,<br />

14.02.2002.<br />

o.V. (2004): Harvard reichste Universität. In: Forschung & Lehre, 11. Jg., S.<br />

541.<br />

Plattner, H. (2005): „Zum Wachstum verurteilt“, Spiegel-Gespräch mit Kerbusk,<br />

K.-P./Tuma, T. In: Der Spiegel, Nr. 1 vom 03.01.2005, S. 56-59.<br />

President and Fellows of Harvard College (2005): Harvard’s Endowment<br />

Funds. Im Internet unter http://www.hno.harvard.edu/guide/finance/<br />

(aufgerufen am 16.08.<strong>2007</strong>).<br />

Roberts, J. (2004): The Modern Firm: Organizational Design for Performance<br />

and Growth. Oxford, New York.<br />

Schwanitz, D. (1996): Der Campus. Frankfurt a. M., Berlin, Weimar.<br />

Stern, S. (2004): Do Scientists Pay to Be Scientists? In: Management Science,<br />

Vol. 50, pp. 835-853.<br />

• Dr. Alexander Dilger, Professor für Betriebswirtschaftslehre,<br />

Institut für Ökonomische Bildung und<br />

Centrum für Management, Westfälische-Wilhelms-<br />

Universität Münster,<br />

E-Mail: alexander.dilger@uni-muenster.de<br />

Wim Görts (Hg.):<br />

Projektveranstaltungen in Mathematik,<br />

Informatik und Ingenieurwissenschaften<br />

Der vorliegende Band bietet mit 11 Veranstaltungskonzepten/mustern<br />

einen Überblick über Projektveranstaltungen<br />

in Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften.<br />

Diese Fächer kennen Projektveranstaltungen<br />

i.d.R. nur im Hauptstudium. Solche Veranstaltungen bieten<br />

mehr als andere Veranstaltungsformen die Chance,<br />

über den Wissenserwerb hinaus die Studierenen zahlreiche<br />

handlungsbezogene Kernkompetenzen erwerben zu<br />

lassen. Die TU Darmstadt hat solche Veranstaltungen<br />

mittlerweile in vielen Fachrichtungen erfolgreich eingeführt.<br />

Der Band bietet Anregungen zur Realisierung solcher<br />

Konzepte in der eigenen Lehre und kann als Argumentations-<br />

und Modellbasis in Studienreformdebatten<br />

dienen.<br />

Besonders interessant für alle Lehrenden der Mathematik,<br />

Informatik und Ingenieurwissenschaften, Studiendekane,<br />

Projektmanager/innen in Modellversuchen und Studienreformprojekten,<br />

Mitglieder von Studien- und Curriculumkommissionen,<br />

Evaluations- und Akkreditierungsagenturen<br />

sowie professionellen Hochschuldidaktikern.<br />

Reihe Hochschulwesen: Wissenschaft und Praxis<br />

Wim Görts (Hg.):<br />

Projektveranstaltungen in den Sozialwissenschaften<br />

ISBN 3-937026-00-2, Bielefeld 2003,<br />

142 Seiten, 18.70 Euro<br />

Projektveranstaltungen bieten mehr als andere Veranstaltungsformen die Chance, über den Wissenserwerb hinaus die<br />

Studierenden zahlreiche handlungsbezogene Kernkompetenzen erwerben zu lassen. Die TU Darmstadt hat solche Veranstaltungen<br />

mittlerweile in vielen Fachrichtungen erfolgreich eingeführt. Der vorliegende Band über Projektveranstaltungen<br />

in den Sozialwissenschaften vereint 9 verschiedene Konzepte, angesiedelt in der Betriebswirtschaft, der Pädagogik<br />

und dem interdisziplinären Raum zwischen Pädagogik, Architektur und Informatik. Er demonstriert damit, in welcher<br />

Vielfalt die didaktischen Ideen von Studienprojekten verwirklicht werden können. Eine Fundgrube für Ideen tut sich auf.<br />

Der Band bietet Anregungen zur Realisierung solcher Konzepte in der eigenen Lehre und kann als Argumentations- und<br />

Modellbasis in Studienreformdebatten dienen.<br />

Besonders interessant für alle Lehrenden der Sozialwissenschaften, Studiendekane, Projektmanager/innen in Modellversuchen<br />

und Studienreformprojekten, Mitglieder von Studien- und Curriculumkommissionen, Evaluations- und Akkreditierungsagenturen<br />

sowie professionelle Hochschuldidaktiker.<br />

ISBN 3-937026-01-0, Bielefeld 2003, 98 Seiten, 14.00 Euro<br />

Bestellung - Mail: info@universitaetsverlagwebler.de, Fax: 0521/ 923 610-22<br />

62 HM 3/<strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!