24.10.2014 Aufrufe

Vorschau - Talsperre-erleben.de

Vorschau - Talsperre-erleben.de

Vorschau - Talsperre-erleben.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll <strong>de</strong>r Gründungsversammlung <strong>de</strong>s gemeinnützigen För<strong>de</strong>rvereins „<strong>Talsperre</strong><br />

Zeulenroda <strong>erleben</strong>“ e.V.<br />

Datum: 26.04.2011<br />

Ort: Küchenservice Scimia, Greizer Straße 80, 07937 Zeulenroda-Triebes<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

En<strong>de</strong>: 20.55 Uhr<br />

Gründungsmitglie<strong>de</strong>r:<br />

1. Neu<strong>de</strong>ck, Jörg<br />

2. Steinwachs, Frank<br />

3. Helmert, Gerhard<br />

4. Lipka, Hans (zum Termin erkrankt)<br />

5. Henze, Heidrun<br />

6. Dr. Grünler, Bernd (zum Termin ortsabwesend)<br />

7. Hermann, Steffen<br />

8. Casper, Sabine<br />

9. Stößel, Holger<br />

10.Gewerbeverban<strong>de</strong>s Zeulenroda-Triebes (vertreten durch <strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n Dieter Weinlich)<br />

Weitere Anwesen<strong>de</strong>:<br />

1. Michalke, Ina<br />

2. Deutsche Sportfischer 1955 Zeulenroda e.V. (Vertreten durch Tino Lober)<br />

3. Pohlers, Michael<br />

4. Helmert, Antje<br />

5. Schenk, Steffen<br />

6. Menzel, Martina<br />

7. Fischer, Volkmar<br />

8. Kögler, Gerd<br />

9. Kögler, Simone<br />

10.Räsch, Karl-Heinz<br />

11.Kirchner, Michael<br />

12.Grünler, Eberhard<br />

13.Grünler, Dorothea<br />

14.Kliche, Olaf<br />

15.Brückner, Jens<br />

16.Mäusebach, Tom<br />

17.Hutter, Rainer<br />

18.Reimann, Andreas<br />

19.Grünler, Rico<br />

20.Degel, Antje<br />

Ablauf:<br />

Vor <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung füllen viele <strong>de</strong>r Teilnehmer einen Aufnahmeantrag für <strong>de</strong>n<br />

För<strong>de</strong>rverein aus. So zählt <strong>de</strong>r Verein mit Beginn <strong>de</strong>r Gründungsversammlung 30 Mitglie<strong>de</strong>r.<br />

1. Frau Casper begrüßt die Anwesen<strong>de</strong>n im Namen <strong>de</strong>r Gründungsmitglie<strong>de</strong>r und schlägt Gerhard<br />

Helmert als Versammlungsleiter vor. Die Mitglie<strong>de</strong>r stimmen einstimmig für <strong>de</strong>n Vorschlag ab.<br />

2. Herr Helmert erläutert <strong>de</strong>n Anwesen<strong>de</strong>n, warum <strong>de</strong>r Verein „<strong>Talsperre</strong> Zeulenroda <strong>erleben</strong>“ als<br />

gemeinnützigen För<strong>de</strong>rverein gegrün<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n soll. Der Verein soll parteiunabhängig <strong>de</strong>n<br />

Bürgerwillen dokumentieren und aktiv die Entwicklung in <strong>de</strong>r <strong>Talsperre</strong>nregion unterstützen.<br />

3. Für die Gründung eines Vereins sind min<strong>de</strong>stens 7 Personen erfor<strong>de</strong>rlich. Der Versammlungsleiter<br />

stellt fest, dass von 30 Mitglie<strong>de</strong>rn 28 anwesend sind. Damit ist das Gremium beschlussfähig.<br />

4. Die eingetragenen Mitglie<strong>de</strong>r stimmen einstimmig für die Gründung <strong>de</strong>s Vereins.<br />

5. Der Versammlungsleiter informiert die Anwesen<strong>de</strong>n, dass von <strong>de</strong>n Gründungsmitglie<strong>de</strong>rn bereits<br />

eine Satzung ausgearbeitet und <strong>de</strong>m Finanzamt zur Prüfung vorgelegt wur<strong>de</strong>, um <strong>de</strong>n Status <strong>de</strong>r


Gemeinnützigkeit erreichen zu können. Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> eine Internetseite www.talsperre-<strong>erleben</strong>.<strong>de</strong><br />

eingerichtet, die neben <strong>de</strong>r ausführlichen Information über die Vereinsziele auch zur Werbung neuer<br />

Mitglie<strong>de</strong>r dienen soll. Zu<strong>de</strong>m haben hier Mitglie<strong>de</strong>r und Besucher die Möglichkeit, Ihre I<strong>de</strong>en und<br />

Anregungen einzutragen.<br />

6. Die Mitglie<strong>de</strong>r beschließen einstimmig die Annahme <strong>de</strong>r vorgeschlagenen Satzung und<br />

Beitragssatzung.<br />

7. Die Versammlung bestimmt einstimmig Herrn Frank Steinwachs als Wahlleiter für die Wahl <strong>de</strong>s<br />

Vorstan<strong>de</strong>s.<br />

8. Durch die Anwesen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n öffentlich 13 Kandidaten für <strong>de</strong>n Vorstand aufgestellt. Laut Satzung<br />

können maximal 10 Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r gewählt wer<strong>de</strong>n. Dazu erhalten alle Mitglie<strong>de</strong>r einen<br />

Stimmzettel mit <strong>de</strong>n 13 Kandidaten. Je<strong>de</strong>r kann maximal 10 Kandidaten auf seinem Stimmzettel<br />

ankreuzen. Diese wer<strong>de</strong>n in geheimer Wahl bestimmt.<br />

9. Der Wahlleiter bestätigt die ordnungsgemäße Wahl und gibt das Ergebnis bekannt. Von 28<br />

Stimmzetteln sind 27 gültig, 1 Wahlschein ist ungültig.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gerhard Helmert<br />

Heidi Henze<br />

Tom Mäusebach<br />

Sabine Casper<br />

Michael Kirchner<br />

Hans Lipka<br />

Tino Lober<br />

Holger Stößel<br />

Dr. Bernd Grünler<br />

Ina Michalke<br />

Steffen Hermann<br />

25 Stimmen<br />

24 Stimmen<br />

23 Stimmen<br />

22 Stimmen<br />

21 Stimmen<br />

21 Stimmen<br />

21 Stimmen<br />

18 Stimmen<br />

12 Stimmen<br />

11 Stimmen<br />

10 Stimmen<br />

Von <strong>de</strong>n aufgestellten Kandidaten sind die 10 mit <strong>de</strong>n meisten Stimmen in <strong>de</strong>n Vorstand gewählt.<br />

10. Ina Michalke und Steffen Hermann erklären sich bereit, sich als Kassenprüfer <strong>de</strong>r Wahl zu stellen.<br />

Bei<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n einstimmig in diese Funktion gewählt.<br />

11. Der Wahlleiter fragt die gewählten Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r, ob sie die Wahl annehmen. Alle bejahen<br />

dies. Hans Lipka hat bereits vor <strong>de</strong>r Versammlung erklärt, dass er im Falle <strong>de</strong>r Wahl das Mandat<br />

annehmen wird.<br />

12. Der Versammlungsleiter schlägt vor, dass <strong>de</strong>r Vorstand sich später konstituieren sollte, damit alle<br />

gewählten Mitglie<strong>de</strong>r anwesend sein können. Als Termin für die konstituieren<strong>de</strong> Beratung <strong>de</strong>s<br />

Vorstan<strong>de</strong>s wird Freitag, <strong>de</strong>r 27.05.201 festgelegt. Nach <strong>de</strong>r konstituieren<strong>de</strong>n Beratung <strong>de</strong>s<br />

Vorstan<strong>de</strong>s wer<strong>de</strong>n alle Mitglie<strong>de</strong>r über das Ergebnis informiert und die erfor<strong>de</strong>rlichen Unterlagen<br />

beim Notar zwecks Anmeldung <strong>de</strong>s Vereins im Vereinsregister eingereicht.<br />

13. Diskussion: Durch die Mitglie<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong>n die Schwerpunkte <strong>de</strong>r Vereinsarbeit diskutiert. Wichtig ist<br />

die Koordinierungsfunktion für alles das, was sich um die <strong>Talsperre</strong> im gesellschaftlichen Leben<br />

abspielt. Ein Schwerpunkt soll die sportliche Betätigung am und im Wasser wer<strong>de</strong>n. Es wird als sehr<br />

wichtig angesehen, die Wirtschaft und die Vermieter <strong>de</strong>r Region stärker einzubin<strong>de</strong>n und zu einer<br />

Mitarbeit im Verein zu bewegen. Angeregt wur<strong>de</strong> ein Erfahrungsaustausch mit ähnlichen Vereinen.<br />

Protokolliert:<br />

Sabine Casper

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!