24.10.2014 Aufrufe

Nach 90 Semestern an der Uni - Zs-online.ch

Nach 90 Semestern an der Uni - Zs-online.ch

Nach 90 Semestern an der Uni - Zs-online.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Braune Assistenz – Ein ehemaliger Neonazi <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Uni</strong><br />

Mitgema<strong>ch</strong>t – Nü<strong>ch</strong>tern im <strong>Na<strong>ch</strong></strong>tzug<br />

ZS# 1 / 11<br />

25.02.2011<br />

Zür<strong>ch</strong>er Studierendenzeitung<br />

<strong>Na<strong>ch</strong></strong> <strong>90</strong> <strong>Semestern</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Uni</strong><br />

Baron von Seckendorff ist abgereist


Studentenrabatte! Ein Mac verbindet si<strong>ch</strong> mit dem Wi-Fi Netzwerk<br />

deiner <strong>Uni</strong>, ist kompatibel mit Microsoft Office und ermögli<strong>ch</strong>t dir faszinierende Dinge glei<strong>ch</strong><br />

na<strong>ch</strong> dem Auspacken.<br />

MacBook Pro 13“ MC374<br />

• 2.4 GHz Intel Core2 Duo<br />

• 250 GB Festplatte<br />

• NVIDIA GeForce 320M mit 256 MB<br />

• Auflösung 1280 x 800<br />

• SD Kartensteckplatz<br />

• 1x FireWire 800, 2x USB<br />

mit 4 GB RAM CHF 1360.– (statt CHF 1415.–)<br />

mit 6 GB RAM CHF 1460.– (statt CHF 1515.–)<br />

mit 8 GB RAM CHF 1560.– (statt CHF 1615.–)<br />

Irrtümer, Preis- und Angebotsän<strong>der</strong>ungen vorbehalten. Aktuellste Preise finden Sie unter www.heinigerag.<strong>ch</strong>.<br />

Angebot gültig für S<strong>ch</strong>üler und Studenten (älter als 18 Jahre). Wir benötigen eine s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>e Bestellung mit Ausweiskopie o<strong>der</strong> eine Bestätigung <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>ule.<br />

HeinigerAG.<strong>ch</strong><br />

4704 Nie<strong>der</strong>bipp, T 032 633 68 70, F 032 633 68 71, info@heinigerag.<strong>ch</strong><br />

4600 Olten, T 062 212 12 44, F 062 212 12 43, olten@heinigerag.<strong>ch</strong><br />

9470 Bu<strong>ch</strong>s, T 081 755 60 80, F 081 755 60 81, bu<strong>ch</strong>s@heinigerag.<strong>ch</strong><br />

USI <strong>Uni</strong>versità della Svizzera itali<strong>an</strong>a<br />

MacBook 13“ MC516<br />

• 2.4 GHz Intel Core2 Duo<br />

• 250 GB Festplatte<br />

• NVIDIA GeForce 320M mit 256 MB<br />

• Auflösung 1280 x 800<br />

• 2x USB<br />

mit 2 GB RAM CHF 1120.– (statt CHF 1170.–)<br />

mit 4 GB RAM CHF 1169.– (statt CHF 1219.–)<br />

MacBook Pro 15“ MC371<br />

• 2.4 GHz Intel Core i5<br />

• 320 GB Festplatte<br />

• NVIDIA GeForce GT 330M mit 256 MB<br />

• Auflösung 1440 x <strong>90</strong>0<br />

• SD Kartensteckplatz<br />

• 1x FireWire 800, 2x USB<br />

mit 4 GB RAM CHF 2016.– (statt CHF 2099.–)<br />

mit 6 GB RAM CHF 2116.– (statt CHF 2199.–)<br />

mit 8 GB RAM CHF 2216.– (statt CHF 2299.–)<br />

Take the fastest way<br />

to success<br />

Participate to our open day event <strong>an</strong>d get<br />

to know the programme <strong>an</strong>d career opportunities<br />

of the Masters of your interest!<br />

Programme<br />

<strong>an</strong>d<br />

registration:<br />

masterinfoday.usi.<strong>ch</strong><br />

Tour the Campus, meet Professors <strong>an</strong>d students, follow presentations <strong>an</strong>d visit the comp<strong>an</strong>ies’ booths at the fair.<br />

Public M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d Policy, PMP<br />

B<strong>an</strong>king & Fin<strong>an</strong>ce<br />

Marketing<br />

Applied Informatics<br />

Economia e Politi<strong>ch</strong>e Internazionali<br />

Communication, M<strong>an</strong>agement & Health<br />

Bea<strong>ch</strong>ten Sie unsere<br />

Jubiläums<strong>an</strong>gebote<br />

unter HeinigerAG.<strong>ch</strong><br />

Corporate Communication<br />

Lingua, letteratura e civiltà itali<strong>an</strong>a<br />

Intelligent Systems<br />

International Tourism<br />

Distributed Systems<br />

Embedded Systems Design<br />

Fin<strong>an</strong>cial Communication<br />

M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d Informatics<br />

Computational Science<br />

Gestione dei Media<br />

M<strong>an</strong>agement<br />

Fin<strong>an</strong>ce<br />

Software Design<br />

Editorial<br />

ZS #1 / 11 — 25.02.2011<br />

Bedetti-Journalismus<br />

An einer Podiumsdiskussion<br />

am<br />

<strong>Uni</strong>jubiläum von<br />

2008 hörte i<strong>ch</strong> zum<br />

ersten Mal von<br />

ihm. Rektor We<strong>der</strong><br />

<strong>an</strong>twortete auf<br />

die Frage na<strong>ch</strong> den<br />

ewigen Studenten,<br />

dass es einen Adligen gebe, <strong>der</strong> seit<br />

Jahrzehnten <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Uni</strong> umhertingle.<br />

Mehr wusste We<strong>der</strong> ni<strong>ch</strong>t über ihn, als<br />

i<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong>hakte. Ausser dass er im Rondell<br />

des Hauptgebäudes zu sitzen pflege.<br />

Die ZS leitete eine Fahndung ein.<br />

Im S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tbetrieb observierten wir das<br />

Rondell (o<strong>der</strong> i<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>aute mal kurz vorbei,<br />

i<strong>ch</strong> weiss es ni<strong>ch</strong>t mehr genau).<br />

Do<strong>ch</strong> <strong>der</strong> «Graf», wie wir ihn irrtümli<strong>ch</strong><br />

n<strong>an</strong>nten, blieb ein Gerü<strong>ch</strong>t.<br />

Alles än<strong>der</strong>te si<strong>ch</strong>, als wir im Mai<br />

2010 den «Grafen» in <strong>der</strong> ZS baten, uns<br />

eine Audienz zu gewähren. Der Gesu<strong>ch</strong>te<br />

meldete si<strong>ch</strong> zwar ni<strong>ch</strong>t selbst, dafür<br />

aber ein heimwehtrunkener Mathematikprofessor<br />

aus Arizona, <strong>der</strong> einst<br />

in Züri<strong>ch</strong> studiert hatte und si<strong>ch</strong> <strong>an</strong><br />

«s<strong>ch</strong>w<strong>an</strong>kende Gestalten» erinnerte,<br />

darunter eine Jugoslawin, die den halben<br />

Hausrat in die Vorlesungen mitnahm<br />

und behauptete, unter den Eskimos<br />

befänden si<strong>ch</strong> viele Rätorom<strong>an</strong>en;<br />

eine als Kr<strong>an</strong>kens<strong>ch</strong>wester verkleidete<br />

und Zigarettenstummel einsammelnde<br />

Frau im Mittellateinis<strong>ch</strong>en Seminar –<br />

und eben den Grafen, <strong>der</strong> eigentli<strong>ch</strong> ein<br />

Baron ist: Meinhard von Seckendorff.<br />

Bei den Altspra<strong>ch</strong>lern, wo er zuletzt gesehen<br />

wurde, hiess es aber, er sei vers<strong>ch</strong>wunden.<br />

Im Hotel, wo er zu wohnen<br />

pflegte, sagte m<strong>an</strong>, er sei abgereist. I<strong>ch</strong><br />

f<strong>an</strong>d den Baron s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong>. Auf seinem<br />

Roten S<strong>ch</strong>loss. Den Rest lest ihr ab<br />

Seite 28.<br />

Au<strong>ch</strong> i<strong>ch</strong> vers<strong>ch</strong>winde. Ni<strong>ch</strong>t aus<br />

<strong>der</strong> <strong>Uni</strong>, nur aus <strong>der</strong> ZS. Fertig «typis<strong>ch</strong>er<br />

Bedetti-Journalismus», wie si<strong>ch</strong><br />

mein treuer Leser P. einst ereiferte, womit<br />

er einen beson<strong>der</strong>en Platz in meinem<br />

Herzen auf si<strong>ch</strong>er hat. Die Zeit ist<br />

reif für typis<strong>ch</strong>en Ritter-, Rizzi- und Zermin-Journalismus.<br />

Das sind nämli<strong>ch</strong><br />

die neuen ZSler.<br />

Ts<strong>ch</strong>ou!<br />

Joel Bedetti, ZS-Urgestein<br />

3 ZS #1 / 11 — 25.02.2011<br />

Inhalt<br />

Titelbild: Lukas Messmer<br />

Studium 4<br />

Politik zum Zmittag 7<br />

Duell 10<br />

Mitgema<strong>ch</strong>t 12<br />

Sorgenbox 14<br />

Welterfahrung 14<br />

Reisen 17<br />

Wo ist Waltraud? 18<br />

Kultur 22<br />

Da t<strong>an</strong>z i<strong>ch</strong>, da ni<strong>ch</strong>t 25<br />

Verlosungen 26<br />

Fundgrube 27<br />

Thema: Der Baron 28<br />

Impressum 38<br />

Leserbriefe 38<br />

Disziplinäres 39<br />

4 – 5 Ex-Neonazi als Dozent<br />

Bis vor kurzem assistierte ein<br />

ehemaliger Re<strong>ch</strong>tsextremer <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Uni</strong>. Als seine Verg<strong>an</strong>genheit<br />

bek<strong>an</strong>nt wurde, lief sein Vertrag aus.<br />

7 Politik zum Zmittag<br />

Künftige Nationalräte im Hörsaal.<br />

Wir treffen uns auf einen Zmittag<br />

mit k<strong>an</strong>didierenden Kommilitonen<br />

– in ihrer Lieblingsimbissbude.<br />

12 – 13 Streifzug dur<strong>ch</strong> die <strong>Na<strong>ch</strong></strong>t<br />

Die wenigsten <strong>Na<strong>ch</strong></strong>ts<strong>ch</strong>wärmer<br />

erinnern si<strong>ch</strong> <strong>an</strong> die Zugfahrt am<br />

Sonntagmorgen. Unser Reporter<br />

s<strong>ch</strong>on – er war nü<strong>ch</strong>tern unterwegs.<br />

22 – 23 Oasen <strong>der</strong> Ruhe in Züri<strong>ch</strong><br />

Auft<strong>an</strong>ken in <strong>der</strong> Limmatstadt.<br />

Der «T<strong>an</strong>kstellenführer» ist Nis<strong>ch</strong>en<br />

<strong>der</strong> Entsp<strong>an</strong>nung auf <strong>der</strong> Spur.<br />

Die ZS unterwegs mit <strong>der</strong> Autorin.<br />

28 – 37 Studieren, ein Leben l<strong>an</strong>g<br />

Baron von Seckendorff hat ausstudiert.<br />

<strong>Na<strong>ch</strong></strong> 45 Jahren <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Uni</strong> ist<br />

S<strong>ch</strong>luss, das Erbe aufgebrau<strong>ch</strong>t. Ein<br />

ewiger Student wird zum Sozialfall.


Studium<br />

Text: Pascal Ritter<br />

Bil<strong>der</strong>: <strong>an</strong>tifas<strong>ch</strong>istis<strong>ch</strong>e zeitung NRW 5/1994 und Verfassungss<strong>ch</strong>utzberi<strong>ch</strong>t 1992<br />

Vom Neonazi zum Assistenten<br />

Vier Jahre l<strong>an</strong>g lehrte ein Ex-Neonazi <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Uni</strong>.<br />

Die Ver<strong>an</strong>twortli<strong>ch</strong>en wussten von ni<strong>ch</strong>ts. Als die<br />

Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te rauskam, lief sein Vertrag aus.<br />

L. st<strong>an</strong>d vor Geri<strong>ch</strong>t wegen Verda<strong>ch</strong>t auf Mitglieds<strong>ch</strong>aft in <strong>der</strong> «Nationalen Offensive».<br />

«(Ehemals?) re<strong>ch</strong>tsradikaler Assistent<br />

am Philosophis<strong>ch</strong>en(!) Seminar». Per<br />

Email s<strong>ch</strong>wirren <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Uni</strong> Gerü<strong>ch</strong>te<br />

umher. Grund für die Aufregung ist die<br />

braune Verg<strong>an</strong>genheit von L.*, <strong>der</strong> seit<br />

2007 Assistent <strong>der</strong> Seminarvorsteherin<br />

Katia Saporiti war und unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em<br />

Heidegger lehrte.<br />

Google vergisst ni<strong>ch</strong>t<br />

Herbst 2010. L. steht vor einem S<strong>ch</strong>erbenhaufen.<br />

Seine akademis<strong>ch</strong>e Karriere<br />

ist kurz vor dem Ende. Seine Kollegen<br />

meiden ihn. Studierende sind auf Webseiten<br />

<strong>an</strong>tifas<strong>ch</strong>istis<strong>ch</strong>er Initiativen auf<br />

seine Verg<strong>an</strong>genheit gestossen. Ins Netz<br />

gestellte Antifa-Zeitungen aus den <strong>90</strong>er<br />

Jahren zerren ins Jetzt, was L. für immer<br />

vers<strong>ch</strong>weigen wollte.<br />

März 1994. L. steht als 18-Jähriger<br />

vor Geri<strong>ch</strong>t. Die Ans<strong>ch</strong>uldigung wiegt<br />

s<strong>ch</strong>wer: Bildung einer kriminellen Vereinigung.<br />

L. gibt si<strong>ch</strong> gelassen. Mit Le<strong>der</strong>jacke<br />

und Sonnenbrille – dem «klassis<strong>ch</strong>en<br />

Neonazilook», wie <strong>an</strong>tifas<strong>ch</strong>istis<strong>ch</strong>e Prozessbeoba<strong>ch</strong>ter<br />

spotten – versu<strong>ch</strong>t er seine<br />

jugendli<strong>ch</strong>en Züge zu verdecken. Parolen<br />

wie «Deuts<strong>ch</strong>l<strong>an</strong>d uns Deuts<strong>ch</strong>en»<br />

o<strong>der</strong> «Drogendealer ins Arbeitslager»<br />

hatte L. ni<strong>ch</strong>t nur vertreten, son<strong>der</strong>n<br />

au<strong>ch</strong> – zusammen mit verfassungswidrigen<br />

Symbolen – <strong>an</strong> Wände gesprüht. Die<br />

Parolen lassen ers<strong>ch</strong>au<strong>der</strong>n, umso mehr<br />

in einer Zeit, in <strong>der</strong> es in Deuts<strong>ch</strong>l<strong>an</strong>d zu<br />

Br<strong>an</strong>d<strong>an</strong>s<strong>ch</strong>lägen und <strong>an</strong><strong>der</strong>en Gewalttaten<br />

gegen Migr<strong>an</strong>ten kam.<br />

Vieles weist darauf hin, dass L. trotz<br />

seines zarten Alters die neue Hoffnung<br />

<strong>der</strong> re<strong>ch</strong>ten Szene war. Diese hatte zu dieser<br />

Zeit mit einem Mitglie<strong>der</strong>s<strong>ch</strong>wund zu<br />

kämpfen. L. betrieb no<strong>ch</strong> während des<br />

L. 1994 vor dem L<strong>an</strong>dgeri<strong>ch</strong>t Dortmund.<br />

Prozesses zusammen mit seinen Kameraden<br />

die Gründung einer lokalen Sektion<br />

<strong>der</strong> Partei «Deuts<strong>ch</strong>e Nationalisten».<br />

Eine öffentli<strong>ch</strong>e Gründungsversammlung<br />

wurde von <strong>der</strong> Polizei verhin<strong>der</strong>t.<br />

Laut einem Sitzungsprotokoll, das<br />

<strong>der</strong> ZS vorliegt, f<strong>an</strong>d die Gründung des<br />

L<strong>an</strong>desverb<strong>an</strong>ds Nordrhein-Westfalen<br />

s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> in <strong>der</strong> damaligen Wohnung<br />

von L. in Dortmund statt.<br />

<strong>Na<strong>ch</strong></strong> einem juristis<strong>ch</strong>en Hin und Her<br />

wurde L. s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> 1999 für das Sprühen<br />

<strong>der</strong> Naziparolen und verfassungswidriger<br />

Symbole verurteilt. Da er zur<br />

Tatzeit no<strong>ch</strong> min<strong>der</strong>jährig war, brummten<br />

ihm die Ri<strong>ch</strong>ter eine erzieheris<strong>ch</strong>e<br />

Massnahme auf: 100 Sozialstunden. Die<br />

Bildung einer kriminellen Vereinigung<br />

konnte L. ni<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong>gewiesen werden.<br />

«I<strong>ch</strong> habe mi<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> im Jahre 1994<br />

aus <strong>der</strong> Neonaziszene zurückgezogen»,<br />

sagt L. heute. Er sei später sogar selber<br />

Opfer <strong>der</strong> Re<strong>ch</strong>ten geworden. Seine ehemaligen<br />

Kameraden hätten si<strong>ch</strong> <strong>an</strong> ihm<br />

gerä<strong>ch</strong>t. Allmähli<strong>ch</strong> wä<strong>ch</strong>st Gras über die<br />

Sa<strong>ch</strong>e. L. s<strong>ch</strong>liesst seinen Magister mit<br />

Bestnoten ab und legt eine akademis<strong>ch</strong>e<br />

Karriere hin.<br />

«Von ni<strong>ch</strong>ts gewusst»<br />

Im November 2011 konfrontieren Angehörige<br />

des Mittelbaus L. mit den Gerü<strong>ch</strong>ten.<br />

Erst jetzt legt er seine Verg<strong>an</strong>genheit<br />

gegenüber seiner Vorgesetzten offen.<br />

«I<strong>ch</strong> verurteile gruppenbezogene<br />

Mens<strong>ch</strong>enfeindli<strong>ch</strong>keit in aller Form»,<br />

sagt L. und fügt <strong>an</strong>, dass seine Verg<strong>an</strong>genheit<br />

mit seiner Tätigkeit in <strong>der</strong> Philosophie<br />

ni<strong>ch</strong>ts zu tun habe. Deshalb habe<br />

er sie vers<strong>ch</strong>wiegen.<br />

Saporiti ist ges<strong>ch</strong>ockt. Sie hat mit L.<br />

s<strong>ch</strong>on während ihrer Zeit in Bielefeld<br />

zusammengearbeitet und sogar seine<br />

Magisterarbeit betreut. «I<strong>ch</strong> habe ni<strong>ch</strong>ts<br />

geahnt», sagt Saporiti. Dies obwohl es<br />

gerei<strong>ch</strong>t hätte, einmal seinen Namen zu<br />

googeln. 2007 holte Saporiti L., <strong>der</strong> si<strong>ch</strong><br />

bei ihr au<strong>ch</strong> als Tutor bewährt hatte,<br />

na<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong>. Hier arbeitete L. <strong>an</strong> seiner<br />

Dissertation und gab vers<strong>ch</strong>iedene Seminare.<br />

Neben S<strong>ch</strong>openhauer, K<strong>an</strong>t und<br />

altgrie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>em Skeptizismus lehrte er<br />

au<strong>ch</strong> Heidegger.<br />

Ex-Neonazi lehrte Heidegger<br />

Laut dem Heidegger-Biografen Alex<br />

Fis<strong>ch</strong>er hatte das NSDAP-Mitglied Heidegger<br />

«<strong>der</strong> Ideologie des Fas<strong>ch</strong>ismus<br />

ein philosophis<strong>ch</strong>es Mäntel<strong>ch</strong>en umgehängt,<br />

das naive Leser lei<strong>ch</strong>t irreführen<br />

k<strong>an</strong>n». Es gebe kaum einen grossen<br />

Philosophen, bei dem si<strong>ch</strong> Philosophie<br />

und Ideologie so sehr vermis<strong>ch</strong>en. Deswegen<br />

sei eine kritis<strong>ch</strong>e Lektüre hier<br />

beson<strong>der</strong>s <strong>an</strong>gebra<strong>ch</strong>t.<br />

L. betont, dass er Heidegger kritis<strong>ch</strong><br />

lese und in den Seminaren auf heikle<br />

Stellen aufmerksam gema<strong>ch</strong>t habe. Tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

sind keine Hinweise bek<strong>an</strong>nt,<br />

die dieser Darstellung wi<strong>der</strong>spre<strong>ch</strong>en.<br />

Im Gegenteil. Teilnehmende von L.s Seminaren<br />

zeigten si<strong>ch</strong> überras<strong>ch</strong>t, als sie<br />

von <strong>der</strong> Neonazi-Verg<strong>an</strong>genheit ihres<br />

ehemaligen Dozenten erfuhren. Au<strong>ch</strong><br />

Saporiti ist überzeugt, dass L. die Neonaziszene<br />

hinter si<strong>ch</strong> gelassen habe und es<br />

<strong>an</strong> seinen Lehrver<strong>an</strong>staltungen in dieser<br />

Hinsi<strong>ch</strong>t ni<strong>ch</strong>ts auszusetzen gebe.<br />

«Hö<strong>ch</strong>st bedauerli<strong>ch</strong>er Einzelfall»<br />

<strong>Na<strong>ch</strong></strong> L.s Eingeständnis seiner Verg<strong>an</strong>genheit<br />

verlängert Saporiti den Vertrag,<br />

<strong>der</strong> Ende 2010 ausläuft, ni<strong>ch</strong>t mehr. Ihre<br />

Ents<strong>ch</strong>eidung begründet sie mit dem<br />

gestörten Vertrauensverhältnis. Es hätten<br />

aber au<strong>ch</strong> fa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Gründe wie das<br />

s<strong>ch</strong>leppende Vor<strong>an</strong>kommen von L.s Dissertation<br />

eine Rolle gespielt. Diese betreut<br />

Saporiti nun aber weiterhin. Bernd<br />

Roeck, Dek<strong>an</strong> <strong>der</strong> Philosophis<strong>ch</strong>en Fakultät,<br />

findet es «hö<strong>ch</strong>st bedauerli<strong>ch</strong>»,<br />

dass während vier Jahren ein ehemaliger<br />

Neonazi <strong>an</strong> seiner Fakultät unterri<strong>ch</strong>tete.<br />

«L. hätte seine Verg<strong>an</strong>genheit offen<br />

legen müssen.» Eingestellt hätte ihn<br />

Roeck jedo<strong>ch</strong> aller Wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>keit<br />

na<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> d<strong>an</strong>n ni<strong>ch</strong>t. «Es gibt so viele<br />

interess<strong>an</strong>te junge Leute ohne eine sol<strong>ch</strong>e<br />

Verg<strong>an</strong>genheit.»<br />

Zusätzli<strong>ch</strong>e Abklärungen bei Personalents<strong>ch</strong>eiden<br />

findet Roeck, wie au<strong>ch</strong><br />

Saporiti, ni<strong>ch</strong>t nötig. Es h<strong>an</strong>dle si<strong>ch</strong><br />

um einen krassen Einzellfall. Saporiti<br />

s<strong>ch</strong>eint nun verhin<strong>der</strong>n zu wollen, dass<br />

dieser bek<strong>an</strong>nt wird. Sie hat uns gebeten,<br />

auf die Veröffentli<strong>ch</strong>ung dieses Artikels<br />

zu verzi<strong>ch</strong>ten. Die Studierendenvertretung<br />

wurde zwar <strong>an</strong> <strong>der</strong> Seminarversammlung<br />

informiert. Die meisten Studierenden<br />

bezogen ihr Wissen über den<br />

Fall L. aber weiterhin auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong><br />

über kursierende Gerü<strong>ch</strong>te.<br />

Im Moment geht L. re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> gegen<br />

Darstellungen seiner Verg<strong>an</strong>genheit im<br />

Internet vor. Der «Spiegel» hat mittlerweile<br />

Passagen über ihn im Onlinear<strong>ch</strong>iv<br />

<strong>an</strong>onymisiert.<br />

Mitläufer o<strong>der</strong> Ka<strong>der</strong>?<br />

L. hat eine «Eidesstattli<strong>ch</strong>e Versi<strong>ch</strong>erung»<br />

abgegeben, worin er s<strong>ch</strong>reibt, de<br />

jure nie L<strong>an</strong>desvorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> «Deuts<strong>ch</strong>en<br />

Nationalisten» gewesen zu sein. Er<br />

stützt si<strong>ch</strong> dabei auf die Tatsa<strong>ch</strong>e, dass<br />

er zur fragli<strong>ch</strong>en Zeit no<strong>ch</strong> min<strong>der</strong>jährig<br />

gewesen sei. Allerdings: Das Protokoll<br />

<strong>der</strong> Gründungssitzung unters<strong>ch</strong>rieb L.<br />

eine Wo<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> seinem 18. Geburtstag.<br />

L. zweifelt die E<strong>ch</strong>theit dieses Dokuments<br />

<strong>an</strong>.<br />

Unabhängig von dieser Diskussion:<br />

Ein Zurück <strong>an</strong>s Philosophis<strong>ch</strong>e Seminar<br />

gibt es für L. ni<strong>ch</strong>t mehr. Saporiti<br />

wird die Stelle neu besetzen. Obwohl sie<br />

dur<strong>ch</strong> diese Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te misstrauis<strong>ch</strong>er<br />

geworden ist, werde sie die Bewerber<br />

ni<strong>ch</strong>t vorher googeln. ◊<br />

* Name <strong>der</strong> Redaktion bek<strong>an</strong>nt.<br />

4<br />

5 ZS #1 / 11 — 25.02.2011


Publireportage<br />

10 Jahre<br />

«Projekt Neptun»<br />

Studium<br />

Text und Bild: Pascal Ritter<br />

Politik zum Zmittag<br />

Im Jahr 2001 wurde von <strong>der</strong> ETH Züri<strong>ch</strong><br />

das «Projekt Neptun» – Studium und<br />

Arbeit unabhängig von Ort und Zeit l<strong>an</strong>ciert.<br />

Was mit vier ETH-Departementen<br />

beg<strong>an</strong>n, hat si<strong>ch</strong> zu einem in <strong>der</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ull<strong>an</strong>ds<strong>ch</strong>aft fest<br />

etablierten Laptop-Programm entwickelt,<br />

<strong>an</strong> dem fast alle Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen <strong>der</strong><br />

S<strong>ch</strong>weiz teilnehmen. Dieses Jahr feiern<br />

wir aber ni<strong>ch</strong>t nur den 10. Geburtstag,<br />

son<strong>der</strong>n au<strong>ch</strong> 100’000 verkaufte Laptops.<br />

Diese Jubiläen werden von vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Aktionen und Events begleitet.<br />

Die aktuellen Anlässe sind jeweils unter<br />

http://www.neptun.ethz.<strong>ch</strong> zu finden.<br />

Die ersten Gewinn-Mögli<strong>ch</strong>keiten gibt es<br />

<strong>an</strong> den Demo-Tagen des <strong>der</strong>zeit laufenden<br />

Verkaufsfensters (14.2. – 6.3.2011):<br />

22.2.2011: UZH Zentrum, Li<strong>ch</strong>thof<br />

23.2.2011: UZH Ir<strong>ch</strong>el, Li<strong>ch</strong>thof<br />

24.2.2011: ETH Hönggerberg, HPH<br />

1.3.2011: ETH Zentrum, GEP-Pavillon<br />

Das Neptun-Team bed<strong>an</strong>kt si<strong>ch</strong> herzli<strong>ch</strong><br />

bei allen Neptun-Kunden für das Vertrauen<br />

in unsere Arbeit und freut si<strong>ch</strong><br />

über Feedback und Anregungen.<br />

neptun@ethz.<strong>ch</strong><br />

Der weisse Block<br />

Medizinstudierende sind ni<strong>ch</strong>t fürs<br />

Demonstrieren bek<strong>an</strong>nt. Do<strong>ch</strong> die drohenden<br />

Fallpaus<strong>ch</strong>alen treiben sie auf die Strasse.<br />

Sie kämpfen gegen Fallpaus<strong>ch</strong>alen.<br />

Spät no<strong>ch</strong> sitzen Aylin, Sergej und David<br />

im Careum. Ni<strong>ch</strong>ts Aussergewöhnli<strong>ch</strong>es<br />

für Medizinstudierende. An diesem<br />

Abend spre<strong>ch</strong>en sie mit ihren Komilitonen<br />

aber ni<strong>ch</strong>t wie sonst über Prophylaxe<br />

und Prostata, son<strong>der</strong>n über Podien und<br />

Proteste. Am 13. Dezember sah m<strong>an</strong> die<br />

drei mit 60 Mitstudierenden vor dem<br />

Rathaus Tr<strong>an</strong>sparente s<strong>ch</strong>wenken. In<br />

weissen Kitteln und mit Stethoskop bewaffnet<br />

versu<strong>ch</strong>ten sie si<strong>ch</strong> beim K<strong>an</strong>tonsrat<br />

Gehör zu vers<strong>ch</strong>affen.<br />

Systemwe<strong>ch</strong>sel<br />

DRG. Eigentli<strong>ch</strong> nur drei harmlose Bu<strong>ch</strong>staben.<br />

Bei den Medizinstudis sorgen<br />

sie für rote Köpfe. Die Abkürzung steht<br />

nämli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t nur für «Diagnosis Related<br />

Groups», son<strong>der</strong>n für einen Systemwe<strong>ch</strong>sel<br />

im S<strong>ch</strong>weizer Gesundheitswesen. Ab<br />

2012 soll in den Spitälern ni<strong>ch</strong>t mehr<br />

na<strong>ch</strong> tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>em Aufw<strong>an</strong>d, son<strong>der</strong>n<br />

na<strong>ch</strong> sogen<strong>an</strong>nten Fallpaus<strong>ch</strong>alen abgere<strong>ch</strong>net<br />

werden. Für eine Blinddarmentfernung<br />

wird den Spitälern d<strong>an</strong>n immer<br />

<strong>der</strong> glei<strong>ch</strong>e Betrag überwiesen, unabhängig<br />

von Dauer und Verlauf des Eingriffs.<br />

Die Befürworter von «Swiss DRG»<br />

verspre<strong>ch</strong>en si<strong>ch</strong> davon mehr Tr<strong>an</strong>sparenz,<br />

Verglei<strong>ch</strong>barkeit und Effizienz. Mit<br />

dieser Eins<strong>ch</strong>ätzung sind unsere drei<br />

Mediziner in spe überhaupt ni<strong>ch</strong>t einverst<strong>an</strong>den.<br />

«Bis jetzt übernahmen die<br />

K<strong>an</strong>tone die Kosten unserer Ausbildung.<br />

In Zukunft soll au<strong>ch</strong> dies über die Fallpaus<strong>ch</strong>alen<br />

ges<strong>ch</strong>ehen», sagt Sergej (4.<br />

Jahr), «do<strong>ch</strong> niem<strong>an</strong>d k<strong>an</strong>n uns sagen,<br />

wie das funktionieren soll». Aus diesem<br />

Grund hat er im Verb<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Medizinstudierenden,<br />

SWIMSA, eine Motion<br />

für ein DRG-Moratorium eingerei<strong>ch</strong>t.<br />

Die Delegiertenversammlung stimmte<br />

zu. Zusammen mit Aylin, David und<br />

weiteren Mitstreitern rief er die Gruppe<br />

«Medizinstudierende für ein DRG-Moratorium»<br />

ins Leben. Diese org<strong>an</strong>isierte<br />

die Kundgebung vor dem Rathaus und<br />

pl<strong>an</strong>t nun ein Podium und eine Demonstration.<br />

An <strong>der</strong> Fakultät sammelten sie<br />

zudem Unters<strong>ch</strong>riften für eine Petition,<br />

die rege unters<strong>ch</strong>rieben wurde.<br />

Portemonnaie versus Patienten<br />

Die Sorge um die Ausbildungsfin<strong>an</strong>zierung<br />

ist ni<strong>ch</strong>t das Einzige, was die Medizinstudis<br />

verunsi<strong>ch</strong>ert. Aylin (4. Jahr)<br />

sorgt si<strong>ch</strong> um die «professionelle Autonomie»<br />

<strong>der</strong> Ärzte. «M<strong>an</strong>ager werden uns<br />

in den Spitälern auf die Finger s<strong>ch</strong>auen.<br />

Die ents<strong>ch</strong>eiden d<strong>an</strong>n ökonomis<strong>ch</strong>, wie<br />

eine Beh<strong>an</strong>dlung verlaufen soll». David<br />

(6. Jahr) spri<strong>ch</strong>t von «grossen ethis<strong>ch</strong>en<br />

Fragezei<strong>ch</strong>en»: «Wir haben alle den Eid<br />

des Hippokrates geleistet, <strong>der</strong> das Wohl<br />

des Patienten ins Zentrum stellt. Im neuen<br />

System dreht si<strong>ch</strong> aber alles nur no<strong>ch</strong><br />

ums Portemonnaie.» An ihrer Kundgebung<br />

haben sie darum symbolis<strong>ch</strong> Hippokrates<br />

zu Grabe getragen. Am 5. März<br />

wollen sie wie<strong>der</strong> demonstrieren, dieses<br />

Mal vor dem <strong>Uni</strong>spital.<br />

Christina Gut, Junge Grüne<br />

Interview und Bild: Laura Zermin<br />

Warum hast du das Bellevue Deli ausgesu<strong>ch</strong>t?<br />

— I<strong>ch</strong> finde, die ma<strong>ch</strong>en die<br />

besten S<strong>an</strong>dwi<strong>ch</strong>es – i<strong>ch</strong> bin sonst kein<br />

F<strong>an</strong> von S<strong>an</strong>dwi<strong>ch</strong>es. In <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz ist<br />

das oft nur Brot, eine S<strong>ch</strong>eibe Käse und<br />

Butter. Wenn du Glück hast mit ein biss<strong>ch</strong>en<br />

Senf und einem Essiggürkli. Hier<br />

ma<strong>ch</strong>en sie die S<strong>an</strong>dwi<strong>ch</strong>es liebevoll, mit<br />

vielen Zutaten und feinen Saucen.<br />

Wie bringst du dein Fett vom vielen<br />

Deli-S<strong>an</strong>dwi<strong>ch</strong>-Essen d<strong>an</strong>n wie<strong>der</strong> weg?<br />

— I<strong>ch</strong> gehe einmal in <strong>der</strong> Wo<strong>ch</strong>e s<strong>ch</strong>wimmen,<br />

und vor einigen Monaten fing i<strong>ch</strong><br />

mit Joggen <strong>an</strong>. Ausserdem haben wir in<br />

<strong>der</strong> Familie einen Pat<strong>ch</strong>workhund, und<br />

so muss i<strong>ch</strong> zweimal die Wo<strong>ch</strong>e einen<br />

längeren Hundespazierg<strong>an</strong>g ma<strong>ch</strong>en.<br />

Dein Vater ist Gründungsmitglied<br />

<strong>der</strong> Grünen. Bist du in diese Partei hineingeboren<br />

worden? — I<strong>ch</strong> bin in einer<br />

politis<strong>ch</strong>en Familie aufgewa<strong>ch</strong>sen, und<br />

dur<strong>ch</strong> meine Eltern war grüne Politik<br />

omnipräsent. Das heisst aber überhaupt<br />

ni<strong>ch</strong>t, dass i<strong>ch</strong> nur deshalb bei den Grü-<br />

nen bin. Mir sind Umwelts<strong>ch</strong>utz und soziale<br />

Gere<strong>ch</strong>tigkeit sehr wi<strong>ch</strong>tig.<br />

Womit entsp<strong>an</strong>nst du di<strong>ch</strong> als engagierte<br />

Politikerin? — I<strong>ch</strong> lese viel und<br />

gerne. Keine Sa<strong>ch</strong>bü<strong>ch</strong>er, son<strong>der</strong>n Belletristik,<br />

Krimis. Und alle zwei Wo<strong>ch</strong>en<br />

gehe i<strong>ch</strong> mit meiner Gotte in die Sauna.<br />

Was geht dir auf den Keks? — Arbeiten<br />

s<strong>ch</strong>reiben für die <strong>Uni</strong>. Prüfungen<br />

habe i<strong>ch</strong> viel lieber, auf die k<strong>an</strong>n<br />

m<strong>an</strong> lernen. Abwas<strong>ch</strong>en finde i<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong><br />

fur<strong>ch</strong>tbar. I<strong>ch</strong> esse und ko<strong>ch</strong>e sehr gern –<br />

aber abwas<strong>ch</strong>en mag i<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t, das muss<br />

d<strong>an</strong>n jem<strong>an</strong>d <strong>an</strong><strong>der</strong>es für mi<strong>ch</strong> tun.<br />

Wo im Alltag rebellierst du? Spickst<br />

du <strong>an</strong> Prüfungen o<strong>der</strong> fährst du s<strong>ch</strong>warz?<br />

— Gespickt habe i<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> nie. Das mit<br />

dem S<strong>ch</strong>warzfahren passiert aber s<strong>ch</strong>nell<br />

einmal. Eigentli<strong>ch</strong> bin i<strong>ch</strong> immer mit<br />

dem Velo unterwegs. Wenn i<strong>ch</strong> darauf verzi<strong>ch</strong>ten<br />

muss, gerate i<strong>ch</strong> oft in den Stress.<br />

Wenn d<strong>an</strong>n das Tram kommt, denke i<strong>ch</strong>:<br />

«Nein, i<strong>ch</strong> muss jetzt einsteigen, i<strong>ch</strong> habe<br />

keine Zeit, das Billet zu lösen.»<br />

«‹Das mit dem<br />

S<strong>ch</strong>warzfahren passiert<br />

aber s<strong>ch</strong>nell einmal.»<br />

Wovon träumst du? — I<strong>ch</strong> wüns<strong>ch</strong>e<br />

mir gute Bildung für alle Mens<strong>ch</strong>en auf<br />

<strong>der</strong> g<strong>an</strong>zen Welt. Bildung ist die Grundlage,<br />

alle grösseren Probleme zu lösen.<br />

Wenn i<strong>ch</strong> mir wüns<strong>ch</strong>en würde, dass die<br />

Leute si<strong>ch</strong> umweltfreundli<strong>ch</strong>er verhalten<br />

o<strong>der</strong> Konflikte ni<strong>ch</strong>t mit Gewalt lösen,<br />

d<strong>an</strong>n ist damit nur jeweils ein Problem<br />

gelöst. Aber die Grundlage all dieser Problemlösungen<br />

ist das Wissen.<br />

Was würdest du als Rektorin <strong>der</strong> <strong>Uni</strong><br />

än<strong>der</strong>n? — Mir wäre es wi<strong>ch</strong>tig, dass Bildung<br />

und Fors<strong>ch</strong>ung unabhängig von<br />

wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Interessen sind. Mi<strong>ch</strong><br />

stört es, wenn si<strong>ch</strong> grosse Unternehmen<br />

in die universitäre Bildung einkaufen<br />

o<strong>der</strong> irgendwel<strong>ch</strong>e D<strong>an</strong>iel Vasellas als<br />

Gastredner <strong>an</strong> die <strong>Uni</strong> eingeladen werden.<br />

An<strong>der</strong>erseits ist es einfa<strong>ch</strong> so, dass<br />

Bildung teuer ist und die Steuerzahler je<br />

länger, je weniger bereit sind, dafür aufzukommen.<br />

Das ist ein Problem.<br />

Aber du k<strong>an</strong>didierst ja ni<strong>ch</strong>t als<br />

Rektorin, son<strong>der</strong>n als Nationalrätin.<br />

Weshalb sollten die Studierenden di<strong>ch</strong><br />

wählen? — Weil i<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong> sehr gern engagiere.<br />

I<strong>ch</strong> würde ein sol<strong>ch</strong>es Amt sehr<br />

gewissenhaft ausführen und ni<strong>ch</strong>t nur<br />

blöd im Bundeshaus rumhängen.<br />

Christina Gut, 1983<br />

Studium: Politikwissens<strong>ch</strong>aft<br />

Partei: Junge Grüne Züri<strong>ch</strong><br />

Zmittag im: Bellevue Deli<br />

Anlässli<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Nationalratswahlen 2011<br />

lädt die ZS K<strong>an</strong>didaten und K<strong>an</strong>didatinnen<br />

auf einen Zmittag ein. Falls au<strong>ch</strong> du<br />

für den Nationalrat k<strong>an</strong>didierst, melde<br />

di<strong>ch</strong> unter:<br />

redaktion@medienverein.<strong>ch</strong><br />

6 7 ZS #1 / 11 — 25.02.2011


Studium<br />

Text: Pascal Ritter und Patrice Siegrist<br />

Bild: IPZ<br />

Studium<br />

Text: Patrice Siegrist<br />

Illustration: Philip S<strong>ch</strong>aufelberger<br />

Eine Oase <strong>der</strong> Harmonie<br />

Der neue St<strong>an</strong>dort in Oerlikon hat sein zweites Semester<br />

im Dienste <strong>der</strong> <strong>Uni</strong>versität <strong>an</strong>getreten.<br />

Eine ni<strong>ch</strong>t g<strong>an</strong>z ironiefreie Zwis<strong>ch</strong>enbil<strong>an</strong>z.<br />

«I<strong>ch</strong> war völlig baff!»<br />

Während einer Open-Book-Prüfung verbietet die Aufsi<strong>ch</strong>t<br />

das Benutzen von alten Prüfungen. Studierende<br />

protestieren, denn bisher s<strong>ch</strong>ien dies erlaubt.<br />

Freibier, eine Gypsyi-B<strong>an</strong>d und ein grinsen<strong>der</strong><br />

Rektor. Mit viel Pomp wurde das<br />

neue Gebäude <strong>an</strong> <strong>der</strong> Affolternstrasse<br />

im letzten Herbst eröffnet. Hier haben<br />

Politik- und Filmwissens<strong>ch</strong>aftler sowie<br />

die Damen und Herren <strong>der</strong> Populären<br />

Kulturen nun ein neues Zuhause.<br />

In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof<br />

Oerlikon und <strong>der</strong> ABB <strong>an</strong>gesiedelt,<br />

sollen sie si<strong>ch</strong> im Cityport – wie <strong>der</strong> Glaspalast<br />

in wohlklingendem Neudeuts<strong>ch</strong><br />

gen<strong>an</strong>nt wird – wie zu Hause im Wohnzimmer<br />

fühlen. Nur so sind die liebevoll<br />

gedimmten Lampen zu erklären, die<br />

na<strong>ch</strong> Sonnenunterg<strong>an</strong>g eine rom<strong>an</strong>tis<strong>ch</strong><br />

dämmrige Atmosphäre erzeugen. Der extensiv<br />

lernende Studi fühlt si<strong>ch</strong> in Zeiten<br />

zurückversetzt, als er unter <strong>der</strong> Decke<br />

mit <strong>der</strong> Tas<strong>ch</strong>enlampe lesen musste.<br />

Kus<strong>ch</strong>el-Vorlesungen<br />

Zu dieser Kus<strong>ch</strong>elatmosphäre fehlt nur<br />

no<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Kaffee. Lei<strong>der</strong> gibts im Cityport<br />

für fleissige Jungakademiker ab 16:30<br />

Uhr keinen sol<strong>ch</strong>en mehr. Zum Glück<br />

liegt <strong>der</strong> Starbucks nur einen mittleren<br />

Fussmars<strong>ch</strong> entfernt. Wer nun denkt,<br />

dass einem dort ein Kulturs<strong>ch</strong>ock droht,<br />

liegt gänzli<strong>ch</strong> fals<strong>ch</strong>. Das Klientel im<br />

Starbucks ähnelt dem <strong>der</strong> Cafeteria sehr<br />

stark. Businessmen und Studis müssen<br />

nämli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> dort in <strong>der</strong> glei<strong>ch</strong>en<br />

S<strong>ch</strong>l<strong>an</strong>ge <strong>an</strong>stehen.<br />

An <strong>der</strong> l<strong>an</strong>gen S<strong>ch</strong>l<strong>an</strong>ge vor <strong>der</strong> Kasse<br />

und <strong>der</strong> damit verbundenen Körpernähe<br />

in <strong>der</strong> 10-Uhr-Pause gibt es ni<strong>ch</strong>ts auszusetzen.<br />

Im Gegenteil, sie passt absolut<br />

in das Konzept Cityport. Denn au<strong>ch</strong> die<br />

Atmosphäre während den Pfli<strong>ch</strong>tvorlesungen<br />

im einzigen «grossen» Hörsaal<br />

ist sehr kus<strong>ch</strong>lig. M<strong>an</strong><strong>ch</strong>e weigern si<strong>ch</strong>,<br />

Professor H<strong>an</strong>s-Peter Kriesi und Rektor Andreas Fis<strong>ch</strong>er im Cityport.<br />

ihre Plätze in den B<strong>an</strong>kreihen mit ihren<br />

Kommilitonen zu teilen, und setzen si<strong>ch</strong><br />

auf einen Stuhl am R<strong>an</strong>de. Aber A<strong>ch</strong>tung!<br />

Das ist br<strong>an</strong>dgefährli<strong>ch</strong>! Der Ordungsdienst<br />

weist die verklemmten Studis<br />

s<strong>ch</strong>nell mit Verweis auf feuerpolizeili<strong>ch</strong>e<br />

Verordnungen zure<strong>ch</strong>t. «Alles nur S<strong>ch</strong>ik<strong>an</strong>e»,<br />

da<strong>ch</strong>ten viele Studierende, bis die<br />

Situation do<strong>ch</strong> brenzlig wurde und Hektik<br />

in den gemütli<strong>ch</strong>en Alltag des Citypot<br />

bra<strong>ch</strong>te.<br />

Feueralarm im Cityport<br />

Die Idee, dem Cityport neben den Olivenbäumen<br />

au<strong>ch</strong> sonst ein italienis<strong>ch</strong>es<br />

Flair zu verleihen, endete nämli<strong>ch</strong> mit<br />

einem Feuerwehreinsatz. Während <strong>der</strong><br />

Pizzawo<strong>ch</strong>e löste <strong>der</strong> überhitzte Ofen<br />

den Feueralarm aus, worauf m<strong>an</strong> auf <strong>der</strong><br />

gefährli<strong>ch</strong> nahe <strong>an</strong> den Eingängen verlaufenden<br />

Strasse eine Parade <strong>der</strong> städtis<strong>ch</strong>en<br />

Feuerwehr bestaunen durfte.<br />

Verletzt wurde Gott sei D<strong>an</strong>k niem<strong>an</strong>d.<br />

Nur Professor Kriesis Mittagessen<br />

wurde gestört. Es wird gemunkelt, dass<br />

ihm darum sein S<strong>an</strong>dwi<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t gut bekommen<br />

sei. Er erholte si<strong>ch</strong> aber s<strong>ch</strong>nell<br />

und st<strong>an</strong>d s<strong>ch</strong>on in <strong>der</strong> Wo<strong>ch</strong>e darauf<br />

wie<strong>der</strong> stramm vor den Polito-Studis und<br />

gew<strong>an</strong>n souverän den allwö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>en<br />

Kampf mit dem Feedback produzierenden,<br />

ständig ausfallenden o<strong>der</strong> gar ni<strong>ch</strong>t<br />

erst funktionierenden Mikrofon.<br />

Lei<strong>der</strong> bekommt m<strong>an</strong> das auf den<br />

Plätzen hinter den beiden mä<strong>ch</strong>tigen<br />

Säulen, wel<strong>ch</strong>e im glei<strong>ch</strong>en Raum die<br />

tiefliegende Decke vor dem Einsturz bewahren,<br />

gar ni<strong>ch</strong>t mit. ◊<br />

So etwas hat Isabel no<strong>ch</strong> nie erlebt. Die<br />

Umweltwissens<strong>ch</strong>afts-Studentin sitzt<br />

in <strong>der</strong> Prüfung «Te<strong>ch</strong>nik <strong>der</strong> Problemlösung».<br />

Es ist eine Open-Book-Prüfung,<br />

Isabels Unterlagen sind sorgfältig ausgebreitet.<br />

Der Test ist bereits im G<strong>an</strong>ge, als<br />

die Prüfungsaufsi<strong>ch</strong>t mit dem Studenten<br />

Benjamin ins Gesprä<strong>ch</strong> kommt. Unruhe<br />

kommt auf. Die Aufsi<strong>ch</strong>t gibt bek<strong>an</strong>nt,<br />

dass alte Prüfungen als Unterlagen ni<strong>ch</strong>t<br />

zugelassen sind. «I<strong>ch</strong> war völlig baff, als<br />

Prüfungsaufseherin Barbara S<strong>ch</strong>mied<br />

na<strong>ch</strong> fünf Minuten dieses Verbot ausspra<strong>ch</strong>»,<br />

sagt Isabel. Denn im Frühlingssemester<br />

2010 habe sie die Prüfung<br />

s<strong>ch</strong>on einmal ges<strong>ch</strong>rieben, und dort seien<br />

diese zugelassen gewesen. Benjamin<br />

bestätigt dies: «Da es keine Musterlösungen<br />

gibt, löste i<strong>ch</strong> zur Vorbereitung die<br />

Prüfung aus dem Jahr 2008 und nahm<br />

sie mit – wie im letzten Semester au<strong>ch</strong>.»<br />

Kein Gewohnheitsre<strong>ch</strong>t<br />

Davon wusste die Prüfungsaufsi<strong>ch</strong>t<br />

ni<strong>ch</strong>ts. Barbara S<strong>ch</strong>mied sagt, dass sie<br />

keine Ahnung gehabt hätte, dass eine<br />

alte Prüfung im Umlauf sei. Diese müsse<br />

rausges<strong>ch</strong>muggelt worden sein. In einem<br />

Mail wendet sie si<strong>ch</strong> <strong>an</strong> die Studierenden.<br />

Sie s<strong>ch</strong>reibt, dass kein Gewohnheitsre<strong>ch</strong>t<br />

daraus abgeleitet werden<br />

könne, wenn in früheren <strong>Semestern</strong> alte<br />

Prüfungen benutzt wurden. Sie ma<strong>ch</strong>t<br />

no<strong>ch</strong> einmal klar, dass kommuniziert<br />

wurde, dass nur Unterlagen aus <strong>der</strong> Vorlesung,<br />

den Übungen und dem Skript zulässig<br />

sind. Die alte Prüfung zähle ni<strong>ch</strong>t<br />

dazu und sei daher illegal.<br />

In einem <strong>an</strong><strong>der</strong>en Raum absolvierten<br />

glei<strong>ch</strong>zeitig die Agronomen den selben<br />

ersten Teil dieser Prüfung. Dort wurde<br />

Wel<strong>ch</strong>e Unterlagen erlaubt sind o<strong>der</strong> ni<strong>ch</strong>t, s<strong>ch</strong>eint zufällig zu sein.<br />

das Verbot ni<strong>ch</strong>t ausgespro<strong>ch</strong>en, die Prüfungen<br />

konnten benutzt werden. Isabel<br />

leitet daraus Unre<strong>ch</strong>t ab.<br />

Im Mail <strong>an</strong> die Studierenden reagiert<br />

S<strong>ch</strong>mied auf die Vorwürfe: «Sollte si<strong>ch</strong> im<br />

Prüfungsteil ‹Problemlösen im Rahmen<br />

von Projekten› die Notenverteilung <strong>der</strong><br />

Umweltwissens<strong>ch</strong>aften-Studierenden<br />

signifik<strong>an</strong>t von <strong>der</strong>jenigen <strong>der</strong> Agronomen<br />

unters<strong>ch</strong>eiden, so wird dies bei <strong>der</strong><br />

definitiven Bewertung berücksi<strong>ch</strong>tigt.»<br />

Dies sei eine <strong>an</strong>gemessene Reaktion auf<br />

die Ges<strong>ch</strong>ehnisse. Es tue ihr leid, dass es<br />

dadur<strong>ch</strong> für einige zu einer Stresssituation<br />

gekommen sei, bedauert S<strong>ch</strong>mied.<br />

Zufrieden zeigt si<strong>ch</strong> Isabel mit dieser<br />

Argumentation ni<strong>ch</strong>t. Die Art und Weise,<br />

wie das G<strong>an</strong>ze von statten ging, passe ihr<br />

gar ni<strong>ch</strong>t. «I<strong>ch</strong> finde es wi<strong>der</strong>sprü<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>,<br />

da i<strong>ch</strong> unter Open Book etwas <strong>an</strong><strong>der</strong>es<br />

verstehe. Zudem hat das Verbot den<br />

Zeitdruck im zweiten Teil <strong>der</strong> Prüfung<br />

erhöht», sagt sie.<br />

S<strong>ch</strong>mied versi<strong>ch</strong>ert, dass sie si<strong>ch</strong> Ged<strong>an</strong>ken<br />

zum zweiten Teil ma<strong>ch</strong>e. Do<strong>ch</strong><br />

bevor die Auswertung vorliege und die<br />

Notenkonferenz stattgefunden habe,<br />

könne und wolle sie dazu ni<strong>ch</strong>ts sagen.<br />

Alte Prüfung recycelt<br />

Dass Unters<strong>ch</strong>iede in <strong>der</strong> Notenverteilung<br />

entstehen, s<strong>ch</strong>eint wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>.<br />

Denn: «Diese Prüfung war <strong>der</strong>jenigen von<br />

2008 sehr ähnli<strong>ch</strong>», sagt Benjamin. Prüfungsaufseherin<br />

S<strong>ch</strong>mied sei dies au<strong>ch</strong><br />

zu Ohren gekommen. Sie habe das aber<br />

ni<strong>ch</strong>t überprüft. Dies sei unglückli<strong>ch</strong> und<br />

sollte ni<strong>ch</strong>t die Regel sein. ◊<br />

8 9 ZS #1 / 11 — 25.02.2011


Dafür<br />

Farbe in den Strassen, s<strong>ch</strong>rille Musik, dazu die<br />

Legitimation, si<strong>ch</strong> ungehobelt zu kleiden und zu<br />

verhalten. Ni<strong>ch</strong>ts <strong>an</strong><strong>der</strong>es als Fasna<strong>ch</strong>t brau<strong>ch</strong>t<br />

unser verstocktes Volk! Was gibt es S<strong>ch</strong>öneres, als<br />

si<strong>ch</strong> in eine bunte, idyllis<strong>ch</strong>e Welt voller Prinzessinnen<br />

und Piraten reinziehen zu lassen?<br />

Heute ist Fasna<strong>ch</strong>t ein Fest für Kin<strong>der</strong> und<br />

Erwa<strong>ch</strong>sene, <strong>der</strong> <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>e Hintergrund ist kaum<br />

no<strong>ch</strong> relev<strong>an</strong>t. Volksetymologis<strong>ch</strong> ist <strong>der</strong> Begriff<br />

aus den altho<strong>ch</strong>deuts<strong>ch</strong>en Wörtern fasta und naht<br />

zusammengesetzt, was soviel bedeutet wie «<strong>Na<strong>ch</strong></strong>t<br />

vor <strong>der</strong> Fastenzeit». Der Beginn <strong>der</strong> Fasna<strong>ch</strong>tszeit<br />

am 11. November ist auf die 40-tägige Fastenzeit<br />

vor Christi Geburt zurückzuführen. Heute, im 21.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t, lässt das Fest die verhaltene<br />

Gesells<strong>ch</strong>aft einmal im Jahr die tägli<strong>ch</strong>en<br />

S<strong>ch</strong>r<strong>an</strong>ken dur<strong>ch</strong>bre<strong>ch</strong>en. Umhüllt von Guggenmusik<br />

– die zu <strong>der</strong> g<strong>an</strong>zen Narretei vorzügli<strong>ch</strong><br />

passt – zieht <strong>der</strong> Fasnä<strong>ch</strong>tler dur<strong>ch</strong> die Strassen<br />

und lässt si<strong>ch</strong> beraus<strong>ch</strong>en von extravag<strong>an</strong>ten<br />

Kostümen, originellen S<strong>ch</strong>nitzelbänken und<br />

Konfettiregen. Fasna<strong>ch</strong>t sprengt die gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

Ordnung, s<strong>ch</strong>afft eine fiktive Welt, in die<br />

si<strong>ch</strong> m<strong>an</strong><strong>ch</strong> einer gerne eintau<strong>ch</strong>en sieht.<br />

Es gehörte s<strong>ch</strong>on immer zu den Bedürfnissen<br />

des Mens<strong>ch</strong>en, si<strong>ch</strong> auszutoben. Denn bereits im<br />

Mittelalter feierten diverse europäis<strong>ch</strong>e Völker<br />

karnevalähnli<strong>ch</strong>e Narrenfeste. Das sündhafte<br />

Verhalten bis As<strong>ch</strong>ermittwo<strong>ch</strong> duldete sogar die<br />

Kir<strong>ch</strong>e: Einmal im Jahr konnten si<strong>ch</strong> die Christen<br />

austoben, d<strong>an</strong>a<strong>ch</strong> galt es, si<strong>ch</strong> wie<strong>der</strong> dem<br />

Glauben zu widmen. Bis ins 19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

zogen Mens<strong>ch</strong>enmengen verkleidet dur<strong>ch</strong> die<br />

Gassen – g<strong>an</strong>z na<strong>ch</strong> dem Vorbild des S<strong>ch</strong>alknarren<br />

Till Eulenspiegel. Obrigkeiten wurden<br />

parodiert, Rollen getaus<strong>ch</strong>t, und ständis<strong>ch</strong>e<br />

Ordnungen traten für einmal ausser Kraft. Die<br />

Luzerner sowie die Basler Fasna<strong>ch</strong>t nehmen heute<br />

no<strong>ch</strong> mit ihren Sujets öffentli<strong>ch</strong>e Personen ins<br />

Kreuzfeuer und parodieren das Weltges<strong>ch</strong>ehen –<br />

sehr zum Amüsement <strong>der</strong> erwa<strong>ch</strong>senen Besu<strong>ch</strong>er.<br />

Das traditionsrei<strong>ch</strong>e Fest wirkt zudem<br />

äusserst befreiend und zusammenhaltstiftend.<br />

An <strong>der</strong> Fasna<strong>ch</strong>t wird selbst <strong>der</strong> vers<strong>ch</strong>lossenste<br />

S<strong>ch</strong>weizer kommunikativ. Während er das g<strong>an</strong>ze<br />

Jahr dur<strong>ch</strong> kaum mit Fremden interagiert, traut er<br />

si<strong>ch</strong> unter dem S<strong>ch</strong>utz <strong>der</strong> Maske plötzli<strong>ch</strong>, ist<br />

offen und gesprä<strong>ch</strong>ig.<br />

Und das kommt zum Frühlings<strong>an</strong>f<strong>an</strong>g do<strong>ch</strong><br />

g<strong>an</strong>z gelegen, wenn si<strong>ch</strong> die Strassen im Duft <strong>der</strong><br />

Blüten l<strong>an</strong>gsam wie<strong>der</strong> beleben.<br />

Duell<br />

Fasna<strong>ch</strong>t<br />

Dagegen<br />

Wozu denn Fasna<strong>ch</strong>t? Das Getöse und die Fur<strong>ch</strong>t<br />

einflössenden Masken sollen die Wintergeister<br />

vertreiben. Je lauter und toben<strong>der</strong>, desto weiter<br />

weg fliehen die Geister. Nur den Spiritus Eth<strong>an</strong>oli<br />

holen wir <strong>an</strong> Bord. Dabei sind do<strong>ch</strong> jegli<strong>ch</strong>e<br />

Grundlagen für Fasna<strong>ch</strong>t o<strong>der</strong> Karneval von<br />

gestern. Die Fur<strong>ch</strong>t vor dem Winter s<strong>ch</strong>milzt<br />

dahin wie <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>nee in Zeiten <strong>der</strong> Klimaerwärmung.<br />

Die Fasna<strong>ch</strong>tszeit als riesiges Fest<br />

zwis<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> vorweihna<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en und <strong>der</strong><br />

vorösterli<strong>ch</strong>en Fastenzeit hat ebenfalls ihre<br />

Bedeutung verloren. Denn – wer fastet heute<br />

s<strong>ch</strong>on no<strong>ch</strong>? Die Ausgelassenheit dieser Festtage<br />

nahmen kritis<strong>ch</strong>e Gesellen in alten Zeiten zum<br />

Anlass, die Fürsten und Grafen zu verspotten.<br />

Do<strong>ch</strong> die politis<strong>ch</strong>e Obrigkeit zu verhöhnen, ist<br />

heute Alltagsges<strong>ch</strong>äft aller europäis<strong>ch</strong>en Medien,<br />

mit Ausnahme <strong>der</strong> ungaris<strong>ch</strong>en.<br />

Wer hat also heute no<strong>ch</strong> Grund, Fasna<strong>ch</strong>t zu<br />

feiern? Während wir als Kin<strong>der</strong> wenigstens no<strong>ch</strong><br />

kreative, von Mami genähte Kostüme trugen,<br />

hauen si<strong>ch</strong> die Knirpse von heute lieber beim<br />

Nintendo-Wii-Carneval den Controler um die<br />

Rübe. Jugendli<strong>ch</strong>e verkleiden si<strong>ch</strong> nur alibimässig<br />

mit dem drei Jahre alten Mallorca-Strohhut und<br />

nutzen die Fasna<strong>ch</strong>t als Saufmekka – g<strong>an</strong>z im<br />

Sinne ihrer Verkleidung. Au<strong>ch</strong> die Erwa<strong>ch</strong>senen<br />

meinen in <strong>der</strong> Fasna<strong>ch</strong>t einen Grund zu finden,<br />

mit einem Rudel a<strong>ch</strong> so lustiger Mens<strong>ch</strong>en bei<br />

enorm kalten Wintertemperaturen Glühwein zu<br />

trinken. M<strong>an</strong> muss si<strong>ch</strong> ja warm halten. Warum<br />

genau diese Hardcore-Fasnä<strong>ch</strong>tler Gefallen <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

musikalis<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t sehr ho<strong>ch</strong>stehenden Guggenmusik<br />

finden, ist mir ein Rätsel. Und no<strong>ch</strong><br />

s<strong>ch</strong>limmer sind die, die selbst mitpfeifen! Viel<br />

Talent brau<strong>ch</strong>t es ja ni<strong>ch</strong>t – s<strong>ch</strong>on mit einer<br />

Metallröhre ist m<strong>an</strong> dabei.<br />

All diese ur<strong>ch</strong>igen Umzügler s<strong>ch</strong>mieren si<strong>ch</strong><br />

Farben und Glitzerzeug in die Fratze, um<br />

mögli<strong>ch</strong>st ni<strong>ch</strong>t erk<strong>an</strong>nt zu werden, wenn sie <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> nä<strong>ch</strong>sten Strassenlaterne ihre Kafi S<strong>ch</strong>naps<br />

dem Trottoir präsentieren. Si<strong>ch</strong> zu verkleiden und<br />

zu trinken ist heute wohl <strong>der</strong> einzige Grund, <strong>an</strong><br />

die Fasna<strong>ch</strong>t zu gehen. Wer das Bedürfnis na<strong>ch</strong><br />

extravag<strong>an</strong>ter Kleidung hat, soll do<strong>ch</strong> mit<br />

Tra<strong>ch</strong>ten <strong>an</strong>s Se<strong>ch</strong>seläuten o<strong>der</strong> mit einem<br />

knappen Fummel <strong>an</strong> die Streetparade. Fasna<strong>ch</strong>t<br />

als Extra<strong>an</strong>lass für exzessives Saufen ist in <strong>der</strong><br />

Spassgesells<strong>ch</strong>aft von heute überflüssig. Dafür ist<br />

das Wo<strong>ch</strong>enende in Züri<strong>ch</strong> geda<strong>ch</strong>t. S<strong>ch</strong>luss mit<br />

Konfettimats<strong>ch</strong> auf <strong>der</strong> Strasse! Hört auf mit dem<br />

Ble<strong>ch</strong>getöse! Spielt mit den Gotteskriegern <strong>der</strong><br />

Heilsarmee, die spielt au<strong>ch</strong> nur einmal im Jahr!<br />

Or<strong>an</strong>ge Me mit Young Option<br />

Gratis-Anrufe ein Leben l<strong>an</strong>g<br />

Lara Plappert<strong>an</strong>tes Abo<br />

1.–<br />

Sony Ericsson X10 Mini Pro<br />

Or<strong>an</strong>ge Me / 12 Monate<br />

30 Min., <strong>90</strong> SMS, 1 GB<br />

Ohne Preispl<strong>an</strong> 399.–<br />

Von D<strong>an</strong>iela Zimmerm<strong>an</strong>n<br />

10<br />

Von Eric Fr<strong>an</strong>klin<br />

Preis gilt bei Neuabs<strong>ch</strong>luss des <strong>an</strong>gegebenen Or<strong>an</strong>ge Me Abos (CHF 45.– / Mt.) für 12 Mt. Exkl. SIM-Karte CHF 40.–. Sol<strong>an</strong>ge Vorrat. Voraussetzung<br />

für die Gewährung <strong>der</strong> Vorteile <strong>der</strong> gratis Or<strong>an</strong>ge Young Option ist <strong>der</strong> Abs<strong>ch</strong>luss o<strong>der</strong> <strong>der</strong> unverän<strong>der</strong>te Fortbest<strong>an</strong>d eines Or<strong>an</strong>ge Me Abos für<br />

Privatkunden. Gültig für Anrufe zu Or<strong>an</strong>ge und aufs S<strong>ch</strong>weizer Festnetz für alle unter 27 und Studenten. Mehr Infos unter or<strong>an</strong>ge.<strong>ch</strong>/young


Mitgema<strong>ch</strong>t<br />

Text: Andreas Rizzi<br />

Bild: Anja Hasse<br />

Die Müdigkeit erfasst Andreas au<strong>ch</strong> nü<strong>ch</strong>tern im Zug.<br />

Nü<strong>ch</strong>tern in vollen Zügen<br />

Zwei Mäd<strong>ch</strong>en. Eine Cola. Null Promille.<br />

Trocken dur<strong>ch</strong> die Samstagna<strong>ch</strong>t.<br />

Ein Protokoll.<br />

«Dasselbe Bild<br />

au<strong>ch</strong> hier: lauter<br />

übernä<strong>ch</strong>tigte, halbtote<br />

Gestalten.»<br />

Das letzte Mal länger als 20 Minuten Zug<br />

gefahren bin i<strong>ch</strong> im Sommer. Jetzt liegen<br />

mehrere Stunden <strong>Na<strong>ch</strong></strong>tstrecke vor mir.<br />

Nü<strong>ch</strong>tern. So habe i<strong>ch</strong> den <strong>Na<strong>ch</strong></strong>tzug<br />

no<strong>ch</strong> nie erlebt.<br />

Züri<strong>ch</strong> HB, 00:59 Uhr<br />

I<strong>ch</strong> stehe auf dem Perron 23 / 24 und überlege<br />

mir, wohin es als Erstes gehen soll.<br />

Eine Gruppe Jugendli<strong>ch</strong>er rennt o<strong>der</strong>,<br />

besser gesagt, stolpert die Treppe runter.<br />

Die Mäd<strong>ch</strong>en und Jungs, viellei<strong>ch</strong>t 16<br />

Jahre alt, ma<strong>ch</strong>en s<strong>ch</strong>on um diese Zeit<br />

einen ni<strong>ch</strong>t mehr allzu nü<strong>ch</strong>ternen Eindruck.<br />

Unter sägendem Gelä<strong>ch</strong>ter und<br />

ausgestattet mit halbvollen Flas<strong>ch</strong>en, in<br />

denen si<strong>ch</strong> rote und grüne Flüssigkeiten<br />

befinden, betreten sie den wartenden<br />

Zug. I<strong>ch</strong> setze mi<strong>ch</strong> in ihr Abteil.<br />

SN5 Ri<strong>ch</strong>tung Pfäffikon SZ, 01:02 Uhr<br />

Die ersten Minuten vergehen ohne grosse<br />

Überras<strong>ch</strong>ungen. Es wird gela<strong>ch</strong>t, gelallt,<br />

von <strong>der</strong> «geilen Party» ges<strong>ch</strong>wärmt,<br />

und die Höhepunkte des Abends werden<br />

aufgezählt: «D’ Salome is<strong>ch</strong> use eis go<br />

rau<strong>ch</strong>e und gseht de Giuseppe mit ere<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>e umema<strong>ch</strong>e. Die sind voll no nöd<br />

l<strong>an</strong>g usen<strong>an</strong>d!» Sie reden sehr laut, das<br />

Ki<strong>ch</strong>ern <strong>der</strong> Mäd<strong>ch</strong>en wirkt stark übertrieben.<br />

I<strong>ch</strong> habe vergessen, wie einem<br />

betrunkene Kids auf den Wecker gehen<br />

können. Ein Junge torkelt am mir vorbei,<br />

aus dem Zwis<strong>ch</strong>enabteil höre i<strong>ch</strong> ihn flu<strong>ch</strong>en.<br />

«S<strong>ch</strong>eisse, M<strong>an</strong>n!» Die Toilette ist<br />

ni<strong>ch</strong>t benutzbar, er muss weitersu<strong>ch</strong>en.<br />

Als er zurückkommt, ärgert er si<strong>ch</strong> über<br />

die Strenge seiner Mutter und darüber,<br />

dass er um halb zwei zu Hause sein muss.<br />

Allen Gesells<strong>ch</strong>aftskritikern zum Trotz<br />

gibt es also au<strong>ch</strong> heutzutage no<strong>ch</strong> so etwas<br />

wie elterli<strong>ch</strong>e Fürsorge. Die Clique<br />

steigt in Uster aus und i<strong>ch</strong> mit ihnen.<br />

SN7 Ri<strong>ch</strong>tung Bassersdorf, 02:11 Uhr<br />

Das Abteil ist gefüllt mit Mens<strong>ch</strong>en. Betrunkene<br />

Jugendli<strong>ch</strong>e dominieren au<strong>ch</strong><br />

hier die Szene, die Anzahl heimkehren<strong>der</strong><br />

Partygänger ist errei<strong>ch</strong>t den Hö<strong>ch</strong>stst<strong>an</strong>d.<br />

Links von mir s<strong>ch</strong>lafen zwei junge<br />

Mäd<strong>ch</strong>en, sie stützen si<strong>ch</strong> dabei gegenseitig.<br />

Von <strong>der</strong> lauten Welt um sie herum<br />

– es wird gejohlt und geki<strong>ch</strong>ert – s<strong>ch</strong>einen<br />

sie ni<strong>ch</strong>ts mitzubekommen, sie haben<br />

si<strong>ch</strong> ausgeklinkt.<br />

Trotz <strong>der</strong> kalten <strong>Na<strong>ch</strong></strong>t sind sie nur<br />

knapp bekleidet, m<strong>an</strong> erkennt mehr, als<br />

ihnen und vor allem mir lieb sein k<strong>an</strong>n.<br />

«Wie ist es wohl, mit so wenig Stoff einen<br />

g<strong>an</strong>zen kalten Abend herumlaufen<br />

zu müssen?» Als eines <strong>der</strong> Mäd<strong>ch</strong>en die<br />

Augen l<strong>an</strong>gsam und s<strong>ch</strong>werfällig öffnet<br />

und im ersten Moment verwirrt um si<strong>ch</strong><br />

s<strong>ch</strong>aut, überlege i<strong>ch</strong> mir eine Sekunde<br />

l<strong>an</strong>g, sie d<strong>an</strong>a<strong>ch</strong> zu fragen. I<strong>ch</strong> komme<br />

aber ni<strong>ch</strong>t dazu, im nä<strong>ch</strong>sten Augenblick<br />

sind ihre Augen wie<strong>der</strong> ges<strong>ch</strong>lossen.<br />

Erst jetzt fällt mir auf, dass i<strong>ch</strong> einer<br />

<strong>der</strong> Ältesten sein muss. I<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>aue mi<strong>ch</strong><br />

um und erblicke gegenüber ein gutgekleidetes<br />

Paar. I<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>ätze Mitte 30. Es<br />

sieht na<strong>ch</strong> Theaterbesu<strong>ch</strong> und <strong>an</strong>s<strong>ch</strong>liessendem<br />

Guter-Wein-mit-guten-Freunden-und-guten-Gesprä<strong>ch</strong>en-Umtrunk<br />

aus und passt ni<strong>ch</strong>t <strong>an</strong> diesen Ort.<br />

Weiter vorne erklingt Musik. Laute,<br />

s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>te Musik in mieser Qualität. Niem<strong>an</strong>d<br />

s<strong>ch</strong>eint si<strong>ch</strong> dar<strong>an</strong> zu stören, nur<br />

<strong>der</strong> Theaterm<strong>an</strong>n s<strong>ch</strong>aut ab und zu genervt<br />

in Ri<strong>ch</strong>tung des Lärms. Er sagt aber<br />

ni<strong>ch</strong>ts. Au<strong>ch</strong> i<strong>ch</strong> beginne l<strong>an</strong>gsam, mi<strong>ch</strong><br />

über die fünf Hobby-DJs aufzuregen. Wie<br />

k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> nur so doof sein und <strong>an</strong><strong>der</strong>e<br />

Mitreisende <strong>der</strong>massen stören?<br />

I<strong>ch</strong> beneide die Mäd<strong>ch</strong>en, die immer<br />

no<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>lafen und si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t stören lassen.<br />

Am liebsten würde i<strong>ch</strong> rübergehen<br />

und den Jungs klarma<strong>ch</strong>en, dass m<strong>an</strong><br />

au<strong>ch</strong> Kopfhörer benutzen k<strong>an</strong>n. Um Ärger<br />

zu vermeiden, lasse i<strong>ch</strong> es aber sein<br />

und rege mi<strong>ch</strong> wie <strong>der</strong> Theaterm<strong>an</strong>n<br />

innerli<strong>ch</strong> auf. Dass si<strong>ch</strong> die fünf von mir<br />

ni<strong>ch</strong>ts hätten sagen lassen, wird klar, als<br />

<strong>der</strong> Zugbegleiter sie bittet, den Kra<strong>ch</strong><br />

leiser zu ma<strong>ch</strong>en. Sie s<strong>ch</strong>nöden ihn <strong>an</strong>,<br />

<strong>der</strong> eine ma<strong>ch</strong>t einen aggressiveren Eindruck.<br />

<strong>Na<strong>ch</strong></strong> kurzer Diskussion geben sie<br />

aber klein bei, und i<strong>ch</strong> steige in Kloten<br />

aus. Die Mäd<strong>ch</strong>en fahren weiter. Hoffentli<strong>ch</strong><br />

haben sie ihre Haltestelle ni<strong>ch</strong>t<br />

vers<strong>ch</strong>lafen.<br />

SN8 Ri<strong>ch</strong>tung La<strong>ch</strong>en, 03:13 Uhr<br />

Mittlerweile bin i<strong>ch</strong> sehr müde, obwohl<br />

i<strong>ch</strong> vor meinem Ausflug ein paar Stunden<br />

ges<strong>ch</strong>lafen habe. I<strong>ch</strong> trinke eine<br />

lauwarme Cola in <strong>der</strong> Hoffnung, wa<strong>ch</strong>er<br />

zu werden. Dasselbe Bild au<strong>ch</strong> in diesem<br />

Zug: lauter übernä<strong>ch</strong>tigte, halbtote Gestalten.<br />

Im Vorbeigehen sehe i<strong>ch</strong> wel<strong>ch</strong>e,<br />

die si<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> eine Dose Bier zutrauen.<br />

Ein M<strong>an</strong>n s<strong>ch</strong>läft mit einer sol<strong>ch</strong>en in<br />

<strong>der</strong> H<strong>an</strong>d und mir tun die Leute leid, die<br />

die si<strong>ch</strong> <strong>an</strong>bahnende Sauerei am Morgen<br />

aufwis<strong>ch</strong>en müssen.<br />

Die Stimmung ist ruhiger als in den<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en Zügen. Nur ab und zu hört m<strong>an</strong><br />

ein kurzes Gesprä<strong>ch</strong>, d<strong>an</strong>a<strong>ch</strong> herrs<strong>ch</strong>t<br />

wie<strong>der</strong> Stille. Die fortges<strong>ch</strong>rittene Uhrzeit<br />

for<strong>der</strong>t erste Opfer.<br />

Das grelle Kunstli<strong>ch</strong>t im Abteil stört<br />

mi<strong>ch</strong>, und deshalb laufe i<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> die<br />

Gänge. Die Müdigkeit überkommt mi<strong>ch</strong><br />

nun vollends, i<strong>ch</strong> mö<strong>ch</strong>te raus aus dem<br />

Lei<strong>ch</strong>enzug. I<strong>ch</strong> setze mi<strong>ch</strong> zu einem<br />

älteren Tamilen hin, <strong>der</strong> einen sehr erholten<br />

Eindruck ma<strong>ch</strong>t. Er komme aber<br />

ni<strong>ch</strong>t vom Ausg<strong>an</strong>g, o<strong>der</strong>? «Nein, von<br />

<strong>der</strong> Arbeit», <strong>an</strong>twortet er. Als Lagerist in<br />

<strong>der</strong> <strong>Na<strong>ch</strong></strong>ts<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t fährt er nun s<strong>ch</strong>on seit<br />

über einem Jahr jeden Sonntagmorgen<br />

mit diesem Zug na<strong>ch</strong> Hause.<br />

Er findet mein Unterf<strong>an</strong>gen, eine<br />

<strong>Na<strong>ch</strong></strong>t l<strong>an</strong>g Zug zu fahren, seltsam. Das<br />

wäre ni<strong>ch</strong>ts für ihn, «einfa<strong>ch</strong> so herumzusitzen».<br />

Er la<strong>ch</strong>t. <strong>Na<strong>ch</strong></strong>ts<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten können<br />

ihm ni<strong>ch</strong>ts <strong>an</strong>haben. «M<strong>an</strong> gewöhnt<br />

si<strong>ch</strong> <strong>an</strong> alles. I<strong>ch</strong> k<strong>an</strong>n s<strong>ch</strong>lafen, wenn alle<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en arbeiten müssen.» Und all die<br />

Betrunkenen? Die stören ihn eigentli<strong>ch</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t, die meisten würden ja s<strong>ch</strong>lafen<br />

und vor s<strong>ch</strong>lafenden Besoffenen habe er<br />

keine Angst. In Thalwil verabs<strong>ch</strong>iede i<strong>ch</strong><br />

mi<strong>ch</strong> von dem freundli<strong>ch</strong>en M<strong>an</strong>n, und<br />

er wüns<strong>ch</strong>t mir alles Gute.<br />

Bahnhof Hardbrücke, 04:05 Uhr<br />

Hier steige i<strong>ch</strong> aus und lasse all die Betrunkenen,<br />

s<strong>ch</strong>lafenden Mäd<strong>ch</strong>en und<br />

<strong>Na<strong>ch</strong></strong>tarbeiter hinter mir. I<strong>ch</strong> steige in ein<br />

Taxi und frage mi<strong>ch</strong>, ob <strong>der</strong> Fahrer mi<strong>ch</strong><br />

für einen von ihnen hält. I<strong>ch</strong> bewun<strong>der</strong>e<br />

ihn, muss er do<strong>ch</strong> jedes Wo<strong>ch</strong>enende<br />

nü<strong>ch</strong>tern mit Betrunkenen fahren. ◊<br />

12<br />

13 ZS #1 / 11 — 25.02.2011


Sorgenbox<br />

Text: Joh<strong>an</strong>nes Luther<br />

Illustration: Christoph Senn<br />

Historis<strong>ch</strong>e Persönli<strong>ch</strong>keiten äussern<br />

si<strong>ch</strong> zu Studiums-Sorgen. Dieses Mal:<br />

Jörg Hai<strong>der</strong>.<br />

14<br />

Lieber Jörg,<br />

i<strong>ch</strong> trinke <strong>an</strong> Studipartys gerne einen über den Durst und<br />

fahre mit meinem Auto na<strong>ch</strong> Hause. Wie komme i<strong>ch</strong> am<br />

besten <strong>an</strong> den Polizeikontrollen vorbei?<br />

Steph<strong>an</strong> Peter<br />

Höast, Steph<strong>an</strong>! Es gibt vers<strong>ch</strong>iedene Methoden, auf dem<br />

re<strong>ch</strong>ten Wege <strong>an</strong> sein Ziel zu kommen, m<strong>an</strong> darf dabei<br />

einfa<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t zu sehr auffallen. I<strong>ch</strong> würde empfehlen,<br />

mögli<strong>ch</strong>st s<strong>ch</strong>nell na<strong>ch</strong> Hause zu kommen. Je s<strong>ch</strong>neller<br />

du fährst, desto geringer ist die Mögli<strong>ch</strong>keit, von <strong>der</strong> Polizei<br />

dabei erwis<strong>ch</strong>t zu werden. Also: Flecke, was das Zeug<br />

hält, mit Alkohol im Blut sollte das eigentli<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> viel<br />

besser von <strong>der</strong> H<strong>an</strong>d gehen.<br />

Wenn du aber d<strong>an</strong>n in die blöde Situation kommst,<br />

von <strong>der</strong> Polizei erwis<strong>ch</strong>t zu werden, habe i<strong>ch</strong> da zwei todsi<strong>ch</strong>ere<br />

Tipps, mit denen du si<strong>ch</strong>er unges<strong>ch</strong>oren davonkommst<br />

und deinen Führers<strong>ch</strong>ein behalten darfst.<br />

Erstens: Sei fr<strong>an</strong>k. Wenn du direkt das Braune vom<br />

Himmel herunter lügst, fällt das <strong>der</strong> Polizei s<strong>ch</strong>nell auf,<br />

die ist ja ni<strong>ch</strong>t deppert. Versu<strong>ch</strong>e sa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> und ruhig zu argumentieren.<br />

Wenn du dazu no<strong>ch</strong> a bisserl ku<strong>der</strong>st, wird<br />

niem<strong>an</strong>d merken, was wirkli<strong>ch</strong> mit dir los ist.<br />

Zweitens: Wenn du mit Ehrli<strong>ch</strong>keit ni<strong>ch</strong>t weiterkommst:<br />

S<strong>ch</strong>iebe deine S<strong>ch</strong>uld auf <strong>an</strong><strong>der</strong>e. Wei<strong>ch</strong>e am<br />

besten auf Auslän<strong>der</strong> aus, auf die lässt si<strong>ch</strong> sowieso alles<br />

S<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>te abs<strong>ch</strong>ieben. Erzähl <strong>der</strong> Polizei von Autos<br />

mit ausländis<strong>ch</strong>em Nummernkennzei<strong>ch</strong>en, die viel zu<br />

s<strong>ch</strong>nell gefahren sind o<strong>der</strong> kein Pickerl dr<strong>an</strong> hatten. Was<br />

glaubst du, wie s<strong>ch</strong>nell die di<strong>ch</strong> vergessen haben?<br />

Solltest du trotz dieser Äusserungen eine Busse kassieren,<br />

k<strong>an</strong>n i<strong>ch</strong> dir nur no<strong>ch</strong> raten, die g<strong>an</strong>ze Angelegenheit<br />

zu vergessen, totzus<strong>ch</strong>weigen und, falls di<strong>ch</strong> jem<strong>an</strong>d<br />

darauf <strong>an</strong>spre<strong>ch</strong>en sollte, sie vehement abzustreiten.<br />

Jörg Hai<strong>der</strong>, *26. J<strong>an</strong>uar 1950 in Bad Goisern,<br />

† 11. Oktober 2008 in Lambi<strong>ch</strong>l, Kärnten, war L<strong>an</strong>deshauptm<strong>an</strong>n<br />

von Kärnten und Mitgrün<strong>der</strong> des BZÖ.<br />

Welterfahrung<br />

Politwaffe Sex<br />

Unglaubli<strong>ch</strong>, was zust<strong>an</strong>de kommt,<br />

wenn zwölf Frauen Geburtstag feiern.<br />

<strong>Na<strong>ch</strong></strong> se<strong>ch</strong>s Flas<strong>ch</strong>en Wein und einigen<br />

Martinis kamen wir auf den Sexstreik<br />

<strong>der</strong> belgis<strong>ch</strong>en Frauen zu spre<strong>ch</strong>en. Unser<br />

Fazit: Wenn sie den Sexstreik bis zur<br />

Regierungsbildung ohne Entbehrungen<br />

dur<strong>ch</strong>halten wollen, ist Fahrradfahren<br />

– mögli<strong>ch</strong>st über Kopfsteinpflaster<br />

– <strong>der</strong> perfekte Sexersatz. Klar müssten<br />

die Damen den Film «Mäd<strong>ch</strong>en, Mäd<strong>ch</strong>en»<br />

kennen, um das zu wissen. Dort<br />

erlebt die junge Protagonistin ihren<br />

ersten Orgasmus auf dem Rennrad.<br />

Als Fahrradfahrerin k<strong>an</strong>n i<strong>ch</strong> den<br />

Mythos «Radorgasmus» zwar (no<strong>ch</strong>)<br />

ni<strong>ch</strong>t bestätigen, aber – und da mögen<br />

einige Frauen mir wi<strong>der</strong>spre<strong>ch</strong>en – Befriedigung<br />

hin o<strong>der</strong> her, weit wi<strong>ch</strong>tiger<br />

ist die Frage, ob Sexstreiks ein effektives<br />

politis<strong>ch</strong>es Druckmittel sein können.<br />

Die jüngste Verg<strong>an</strong>genheit kennt<br />

glei<strong>ch</strong> mehrere Beispiele. Mit dem<br />

Streik <strong>der</strong> «ges<strong>ch</strong>lossenen Beine» haben<br />

2006 in Kolumbien die Freundinnen<br />

und Ehefrauen von gewalttätigen B<strong>an</strong>denmitglie<strong>der</strong>n<br />

ihre Männer zur Abgabe<br />

ihrer Waffen gezwungen. Tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

gaben mehr Männer als erwartet<br />

ihre S<strong>ch</strong>usswaffen ab.<br />

In Kenia führten die Frauen 2009 einen<br />

einwö<strong>ch</strong>igen Sexstreik dur<strong>ch</strong>, um<br />

die Regierung von Präsident Kibaki<br />

und Premier Odinga zu einer Einigung<br />

zu zwingen. <strong>Na<strong>ch</strong></strong> wenigen Wo<strong>ch</strong>en hatte<br />

Kenia eine befriedete Regierung.<br />

Bei aller Aktualität dieses Politphänomens<br />

stammt <strong>der</strong> Sexstreik do<strong>ch</strong><br />

aus <strong>der</strong> Antike. 411 v. Chr. s<strong>ch</strong>rieb Aristoph<strong>an</strong>es<br />

die Komödie «Lysistrata»<br />

(grie<strong>ch</strong>. Heeresauflöserin). Hier ruft die<br />

glei<strong>ch</strong>namige Heldin zum Sexentzug<br />

auf. Au<strong>ch</strong> diese Frauen bewegen ihre<br />

Männer zum Frieden.<br />

Wie es mit Belgiens Regierung weiter<br />

geht, ist zur Zeit no<strong>ch</strong> unklar. Kenia<br />

gibt jedo<strong>ch</strong> Anlass zur Hoffnung. Und<br />

so, wie die belgis<strong>ch</strong>en Frauen si<strong>ch</strong> die<br />

Keni<strong>an</strong>erinnen zum Vorbild genommen<br />

haben, sollten die S<strong>ch</strong>weizerinnen<br />

si<strong>ch</strong> viellei<strong>ch</strong>t <strong>an</strong> ihren kolumbi<strong>an</strong>is<strong>ch</strong>en<br />

Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tsgenossinnen orientieren.<br />

D<strong>an</strong>n klappts beim nä<strong>ch</strong>sten<br />

Mal au<strong>ch</strong> hierzul<strong>an</strong>de mit <strong>der</strong> Waffenabgabe.<br />

Unser Vorteil, wenn m<strong>an</strong> denn<br />

dar<strong>an</strong> glauben will: Unser L<strong>an</strong>d verfügt<br />

über sehr viel Kopfsteinpflaster.<br />

Von Sabina Galbiati<br />

KLUGE VERLANGEN MEER.<br />

KONZENTRATION<br />

UND<br />

LEISTUNGS-<br />

FÄHIGKEIT<br />

FÜR DEN<br />

FRÜHLING.<br />

Merz Pharma (S<strong>ch</strong>weiz) AG, www.halibut.<strong>ch</strong><br />

Auftrags-Killerin<br />

bzw. Korrektorin ;-)<br />

befreit deine/Ihre Arbeiten von<br />

Re<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>reib-, Grammatikund<br />

Formulierungsfehlern.<br />

Preis na<strong>ch</strong> Abspra<strong>ch</strong>e.<br />

korrektorin@gmx.<strong>ch</strong><br />

079 822 63 13<br />

(Studentin <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Uni</strong> Züri<strong>ch</strong>,<br />

Lektorin <strong>der</strong> ZS)<br />

HALIBUT ® brain:<br />

Unterstützt die<br />

Konzentration.<br />

HALIBUT ® brain unterstützt die Konzen tration,<br />

die geistige Leistungsfähigkeit und die Belastbarkeit.<br />

Die Fis<strong>ch</strong>öl-Kapseln sind rei<strong>ch</strong> <strong>an</strong><br />

ungesättigten marinen Omega-3-Fettsäuren,<br />

Lecithin aus Sojabohnen, Lutein, 10 Vitaminen<br />

und zahl rei<strong>ch</strong>en Vitalstoffen.<br />

natürli<strong>ch</strong>e Basis<br />

Mehr Informationen<br />

finden Sie unter<br />

www.halibut.<strong>ch</strong><br />

Das Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulforum im FS 2011 mit<br />

SENDEPAUSE<br />

S<strong>ch</strong>reibwerkstatt<br />

Tagebu<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>reiben als Selbstvergewisserung<br />

Si<strong>ch</strong> herausnehmen, si<strong>ch</strong> zurückziehen, Tagebu<strong>ch</strong><br />

s<strong>ch</strong>reiben: Bewusstes und spieleris<strong>ch</strong>es Gestalten<br />

eigener Texte im Interesse von Selbstfi ndung und<br />

Weiterentwicklung<br />

Aktives Relax-Training<br />

Entsp<strong>an</strong>nungsübungen für den Alltag<br />

Für Prüfungsphasen, Stresszeiten, aber au<strong>ch</strong> zur<br />

Wahrung des körperli<strong>ch</strong>en und seelis<strong>ch</strong>en Glei<strong>ch</strong>gewi<strong>ch</strong>tes<br />

Sendepause Flow-Zust<strong>an</strong>d<br />

Was bedeutet es, si<strong>ch</strong> auszuklinken?<br />

Sendepausen und fokussierte Momente in Studium<br />

und Freizeit - zwei Referate mit Austaus<strong>ch</strong><br />

Weitere Angebote:<br />

Eine Wo<strong>ch</strong>e im Kloster · Gottesdienste zu «Sendepause»<br />

· Rückzug und Interaktion im Zoo · Beiz<br />

siehe www.ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulforum.<strong>ch</strong><br />

ZS Leser-Aktion<br />

CHF 5.–<br />

Rabatt<br />

beim Kauf einer Packung<br />

HALIBUT ® brain.<br />

Einlösbar bis 22. April 2011 in<br />

allen Apotheken und Drogerien.<br />

Ni<strong>ch</strong>t kumulierbar.<br />

Merz Pharma (S<strong>ch</strong>weiz) AG, www.halibut.<strong>ch</strong><br />

Erhältli<strong>ch</strong> in Apotheken und Drogerien.<br />

Information für den Fa<strong>ch</strong>h<strong>an</strong>del:<br />

Rückerstattung dur<strong>ch</strong> den Aussendienst


Reisen<br />

Aufgezei<strong>ch</strong>net von: Doris Hysek<br />

Bild: Clemens Dittri<strong>ch</strong><br />

Made with China<br />

Clemens Dittri<strong>ch</strong> verbra<strong>ch</strong>te ein Austaus<strong>ch</strong>semester <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> Fud<strong>an</strong>-<strong>Uni</strong>versität in Sh<strong>an</strong>ghai. Ein Semester<br />

zwis<strong>ch</strong>en Pionierarbeit und sozialen Problemen.<br />

Das aki – ein spiritueller Ort<br />

mitten im Studienalltag!<br />

China ist ein L<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Gegensätze: In<br />

den Dörfern herrs<strong>ch</strong>t bittere Armut. Die<br />

Familien bauen ihre Häuser no<strong>ch</strong> stockwerkweise,<br />

und bis sie fertig sind, führen<br />

die Treppen ins Ni<strong>ch</strong>ts. Im Winter k<strong>an</strong>n<br />

das s<strong>ch</strong>on mal zugig werden.<br />

Auf <strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en Seite sind erste Anzei<strong>ch</strong>en<br />

des wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Erfolgs<br />

si<strong>ch</strong>tbar. Ver<strong>an</strong>twortli<strong>ch</strong> dafür ist eine<br />

neue Elite. Das sind jene Söhne und<br />

Tö<strong>ch</strong>ter, die mit zehn Jahren das Dorf<br />

verliessen, um in <strong>der</strong> Stadt zur S<strong>ch</strong>ule zu<br />

gehen. Ans<strong>ch</strong>liessend haben sie <strong>an</strong> einer<br />

<strong>der</strong> C9-League-<strong>Uni</strong>versitäten studiert,<br />

heute besetzen heute sie Führungspositionen.<br />

Sie sind stolz auf die westli<strong>ch</strong>en<br />

Autos, Notebooks und H<strong>an</strong>dys, die sie<br />

si<strong>ch</strong> leisten können.<br />

Luxus und Armut in Sh<strong>an</strong>ghai.<br />

Gottesdienst<br />

(Eu<strong>ch</strong>aristie, Taizé-Gebet o<strong>der</strong> Wortgottesdienst): jeden Donnerstag, 18.30h<br />

Meditation<br />

mit Entsp<strong>an</strong>nungsübung und einem Bibeltext: jeden Montag, 18.40-19.40h<br />

Beratung und Seelsorge<br />

Wir stehen für ein Gesprä<strong>ch</strong> zur Verfügung. Anruf o<strong>der</strong> Mail genügt.<br />

mehr infos unter: www.aki-zh.<strong>ch</strong><br />

Hirs<strong>ch</strong>engraben 86 (unterhalb <strong>der</strong> Polybahn), 8001 Züri<strong>ch</strong>. Tel. 044 254 54 60; info@aki-zh.<strong>ch</strong><br />

Unsere Kunden informieren<br />

und direkt <strong>an</strong> ihr Ziel bringen.<br />

Das begeistert mi<strong>ch</strong>.<br />

TÄGLICH 11 – 23 UHR (MO NUR FRAUEN)<br />

SEEBAD ENGE, MYTHENQUAI 9, 8002 ZÜRICH<br />

Tel. 044 / 201 38 89, WWW.SEEBADENGE.CH<br />

Campus als Kleinstadt<br />

Mein Freund «Weibiaowu» alias Wilson<br />

gehört zu dieser Elite. Vor drei Jahren<br />

habe i<strong>ch</strong> ihn während eines Praktikums<br />

in China kennengelernt. Er war damals<br />

mein «Aufpasser» und unterstützte mi<strong>ch</strong><br />

im <strong>ch</strong>inesis<strong>ch</strong>en Alltag. Heute ist er Deputy<br />

General M<strong>an</strong>ager einer westli<strong>ch</strong>en<br />

To<strong>ch</strong>tergesells<strong>ch</strong>aft in Sh<strong>an</strong>ghai. Die Fud<strong>an</strong>,<br />

so sagt er, ist eine <strong>der</strong> Eliteuniversitäten<br />

in China. Nur Jahrg<strong>an</strong>gsbesten<br />

s<strong>ch</strong>affen es dorthin.<br />

Der Campus glei<strong>ch</strong>t einer kleineren<br />

Stadt mit Mensa, Sport<strong>an</strong>lagen und einem<br />

Hotel. An dieser <strong>Uni</strong> habe i<strong>ch</strong> mein<br />

letztes Semester verbra<strong>ch</strong>t. I<strong>ch</strong> war bei<br />

Weitem ni<strong>ch</strong>t <strong>der</strong> einzige Austaus<strong>ch</strong>student.<br />

Neben <strong>der</strong> <strong>Uni</strong>versität Züri<strong>ch</strong><br />

haben weitere renommirte <strong>Uni</strong>s Kooperationen<br />

mit <strong>der</strong> Fud<strong>an</strong>. Die Vorlesungen<br />

des «International MBA»-Programms<br />

unters<strong>ch</strong>eiden si<strong>ch</strong> in Anspru<strong>ch</strong>, Zeitaufw<strong>an</strong>d<br />

und Faszination enorm. Einen <strong>der</strong><br />

interess<strong>an</strong>testen Kurse unterri<strong>ch</strong>tet ein<br />

<strong>ch</strong>inesis<strong>ch</strong>er Professor mit 20 Jahren Berufserfahrung<br />

in Amerika. «When the water<br />

is not clear, there are a lot of fishes»,<br />

so seine Eins<strong>ch</strong>ätzung zum gegenwärtigen<br />

Potential in China. Oftmals steht<br />

das <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Uni</strong> Gelehrte im Wi<strong>der</strong>spru<strong>ch</strong><br />

zum «sozialistis<strong>ch</strong>en Kapitalismus», den<br />

m<strong>an</strong> in China offiziell proklamiert.<br />

Wer das ras<strong>an</strong>te Tempo in Sh<strong>an</strong>ghai<br />

einmal erlebt hat, weiss, wie s<strong>ch</strong>nell<br />

si<strong>ch</strong> alles än<strong>der</strong>n k<strong>an</strong>n. Der neue Slog<strong>an</strong><br />

«Made with China», <strong>der</strong> das alte «Made<br />

in China» bald ersetzen soll, dürfte ni<strong>ch</strong>t<br />

zuletzt dur<strong>ch</strong> <strong>Uni</strong>s wie die Fud<strong>an</strong> s<strong>ch</strong>nell<br />

Wirkli<strong>ch</strong>keit werden.<br />

Insgesamt war mein Ausl<strong>an</strong>dsemester<br />

ein guter Mix. Es war locker, zuglei<strong>ch</strong><br />

aber au<strong>ch</strong> <strong>an</strong>spru<strong>ch</strong>svoll. Mit <strong>ch</strong>inesis<strong>ch</strong>en<br />

Mitstudenten auszugehen, hat viel<br />

Spass gema<strong>ch</strong>t. Sozial den Ans<strong>ch</strong>luss zu<br />

finden, war aber s<strong>ch</strong>wieriger als geda<strong>ch</strong>t.<br />

Chinesis<strong>ch</strong>e Studenten gehen selten aus,<br />

weil dies für sie sehr teuer ist.<br />

Das hö<strong>ch</strong>ste Gut ist die Familie<br />

Zudem herrs<strong>ch</strong>t ein immenser Konkurrenzdruck.<br />

Wegen <strong>der</strong> <strong>ch</strong>inesis<strong>ch</strong>en<br />

Ein-Kind-Politik ruhen auf dem einzigen<br />

Kind alle Hoffnungen. Ni<strong>ch</strong>t nur fin<strong>an</strong>ziell<br />

wird das Äusserste investiert. Da<br />

die Familie in China das hö<strong>ch</strong>ste Gut ist,<br />

spüren die Kin<strong>der</strong>, dass sie ni<strong>ch</strong>t versagen<br />

dürfen. Dieses strikte System spornt<br />

zu grossem Fleiss <strong>an</strong>. Querdenker su<strong>ch</strong>t<br />

m<strong>an</strong> hier vergebli<strong>ch</strong>. Die Kooperationen<br />

<strong>der</strong> Fud<strong>an</strong> leisten Pionierarbeit. ◊<br />

Gemeinsam tägli<strong>ch</strong> eine Meisterleistung.<br />

sbb.<strong>ch</strong>/jobs<br />

17 ZS #1 / 11 — 25.02.2011


Wo ist Waltraud?<br />

Finde Waltraud und ihre<br />

verlorenen Gegenstände auf<br />

<strong>der</strong> Grossbaustelle!<br />

Hornbrille<br />

Ohne Brille ist Waltraud fast blind.<br />

Su<strong>ch</strong>e ihre Sehhilfe, damit sie<br />

ni<strong>ch</strong>t in eine Grube fällt<br />

und si<strong>ch</strong> verletzt!<br />

Studienliteratur<br />

Waltraud ist nie ohne ihre liebsten<br />

Reclambü<strong>ch</strong>lein unterwegs. Wenn<br />

sie nur ni<strong>ch</strong>t einbetoniert wurden?<br />

Rote Le<strong>der</strong>tas<strong>ch</strong>e<br />

Es wäre eine S<strong>ch</strong><strong>an</strong>de, wenn<br />

Waltraud ihre Secondh<strong>an</strong>d-Le<strong>der</strong>tas<strong>ch</strong>e<br />

ni<strong>ch</strong>t wie<strong>der</strong>finden würde.<br />

Kamera<br />

Waltraud s<strong>ch</strong>iesst<br />

gerne Fotos. Do<strong>ch</strong><br />

au<strong>ch</strong> die Kamera<br />

ist weg!<br />

Regens<strong>ch</strong>irm<br />

Die wassers<strong>ch</strong>eue Waltraud muss<br />

für Wolkenbrü<strong>ch</strong>e ebenso gewappnet<br />

sein wie für Rohrbrü<strong>ch</strong>e<br />

auf <strong>der</strong> Baustelle. Dumm nur,<br />

dass sie ihren S<strong>ch</strong>irm verlegt hat.<br />

Bil<strong>der</strong>: Lukas Messmer


Mit den xtra-Abos erlebst du mehr mit deinen Freunden.<br />

Für alle unter 26: Du telefonierst gratis auf über 8 Mio. Swisscom Nummern, surfst<br />

kostenlos bis 500 MB, k<strong>an</strong>nst bis 750 SMS gratis vers<strong>ch</strong>icken und hast erst no<strong>ch</strong> die Ch<strong>an</strong>ce,<br />

tolle Wettbewerbspreise für di<strong>ch</strong> und deine Freunde zu gewinnen.<br />

Zum Beispiel Tickets fürs Kino: swisscom.<strong>ch</strong>/xtra<br />

NATEL® xtra liberty medio, CHF 45.–/Mt., inbegriffen sind Anrufe auf Swisscom Ans<strong>ch</strong>lüsse, 250 SMS ab H<strong>an</strong>dy, 500 SMS ab Xtra-Zone, 500 MB fürs Surfen.<br />

Alle Angaben gelten für die Nutzung im Inl<strong>an</strong>d. Vollständige Angebotsbedingungen und weitere xtra-Abos auf swisscom.<strong>ch</strong>/xtra


Kultur<br />

Text: D<strong>an</strong>iela Zimmerm<strong>an</strong>n<br />

Bil<strong>der</strong>: Patrice Siegrist und ein Fotoautomat<br />

Sabrina <strong>an</strong> ihren im Bu<strong>ch</strong> bes<strong>ch</strong>riebenen Lieblingsplätzen in Züri<strong>ch</strong>.<br />

Auft<strong>an</strong>ken in Züri<strong>ch</strong><br />

Ein Bü<strong>ch</strong>lein wird zum Event. Abs<strong>ch</strong>alten,<br />

auft<strong>an</strong>ken, dur<strong>ch</strong>starten mit Züri<strong>ch</strong>s neuestem<br />

Stadtführer. Die ZS verlost fünf Exemplare.<br />

Sabrina und i<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>wingen dur<strong>ch</strong> die<br />

Luft. Ihre gelöste Haarsträhne steht mal<br />

grad na<strong>ch</strong> vorne, d<strong>an</strong>n wie<strong>der</strong> klebt sie<br />

am Kopf. Eins, zwei, drei, «Absprung»! Wir<br />

l<strong>an</strong>den im Kies auf dem Spielplatz beim<br />

Gemeins<strong>ch</strong>aftszentrum Ba<strong>ch</strong>wiesen und<br />

ma<strong>ch</strong>en einen «Riitisäiliwiitsprung» – die<br />

erste «T<strong>an</strong>kstelle» auf unserem Streifzug<br />

dur<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong>. «Hier habe i<strong>ch</strong> in meiner<br />

Kindheit viel Zeit verbra<strong>ch</strong>t», sagt Sabrina<br />

Volkart, Autorin des T<strong>an</strong>kstellenführers.<br />

Die Ba<strong>ch</strong>wiesen – ein Ort zum Auft<strong>an</strong>ken,<br />

Eselstrei<strong>ch</strong>eln, Pl<strong>an</strong>ts<strong>ch</strong>en im Bä<strong>ch</strong>lein<br />

o<strong>der</strong> eben riitisäilen.<br />

Verlosung T<strong>an</strong>kstellenführer<br />

Das Bu<strong>ch</strong> bes<strong>ch</strong>reibt Orte des Auft<strong>an</strong>kens<br />

in den fünf Rubriken «t<strong>an</strong>kt<br />

wird......Wald & Wise, ...Sunne & Wasser,<br />

...S<strong>ch</strong>all & S<strong>ch</strong>wung, ...Flüssigs &<br />

Fes<strong>ch</strong>ts, ...Spiel & Spass».<br />

Verlosung: Gewinne 5 x 1 T<strong>an</strong>kstellenführer,<br />

Teilnahme mögli<strong>ch</strong> bis 6. März<br />

unter: www.zs-<strong>online</strong>.<strong>ch</strong>/verlosungen.<br />

Produkt einer <strong>Na<strong>ch</strong></strong>t<br />

Alle ihre persönli<strong>ch</strong>en Nis<strong>ch</strong>en und Ört<strong>ch</strong>en<br />

in Züri<strong>ch</strong> hat Sabrina gesammelt<br />

und zu einem T<strong>an</strong>kstellenführer vereint.<br />

Der hat ni<strong>ch</strong>ts mit Autos o<strong>der</strong> «Hödis»<br />

(Mopeds) zu tun, wie sie im Vorwort erklärt,<br />

son<strong>der</strong>n «zeigt dir, wo du zmittst<br />

im Chue<strong>ch</strong>e des hektis<strong>ch</strong>en Züri<strong>ch</strong> Ruhe,<br />

Freude und Energie auft<strong>an</strong>ken k<strong>an</strong>nst».<br />

Als sie – mehr aus Joke – auf Ron Orp<br />

na<strong>ch</strong> einem «Goldesel» su<strong>ch</strong>te, meldete<br />

si<strong>ch</strong> prompt ein Verlag. Heute steht ihr<br />

Bü<strong>ch</strong>lein auf <strong>der</strong> Verkaufstheke im Orell<br />

Füssli als «Bu<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Wo<strong>ch</strong>e».<br />

Dabei beg<strong>an</strong>n alles g<strong>an</strong>z harmlos<br />

mit einem Gesprä<strong>ch</strong> während einer Zugfahrt.<br />

Ihr Gspändli war vom abgelegensten<br />

Flecken des K<strong>an</strong>tons Bern in die Limmatstadt<br />

gezogen und war auf <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>e<br />

na<strong>ch</strong> Orten abseits <strong>der</strong> grossstädtis<strong>ch</strong>en<br />

Hektik. «Wenige Tage später klopfte es<br />

in meinem Kopf und sagte ‹ma<strong>ch</strong> einen<br />

T<strong>an</strong>kstellenführer›», erzählt Sabrina.<br />

In dieser <strong>Na<strong>ch</strong></strong>t setzte sie si<strong>ch</strong> hin und<br />

s<strong>ch</strong>rieb alles von H<strong>an</strong>d und in Züri<strong>ch</strong>deuts<strong>ch</strong><br />

nie<strong>der</strong>. Bei Sonnenaufg<strong>an</strong>g hatte<br />

sie den Prototyp ihres T<strong>an</strong>kstellenführers<br />

in <strong>der</strong> H<strong>an</strong>d. Das ist nun zwei Jahre<br />

her. «Damals da<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t <strong>an</strong><br />

eine Publikation – i<strong>ch</strong> habe das Büe<strong>ch</strong>li<br />

vers<strong>ch</strong>enkt», sagt Sabrina.<br />

Wir lassen die Riitisäili hinter uns<br />

und ma<strong>ch</strong>en uns auf den Weg Ri<strong>ch</strong>tung<br />

Friedhof Sihlfeld. Es s<strong>ch</strong>eint, als sei Sabrina<br />

bereits auf <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> neuen<br />

Oasen. Velostossend dur<strong>ch</strong>queren wir<br />

die riesige Grünflä<strong>ch</strong>e des Friedhof Sihlfeld<br />

– nur ein kleiner Teil ist mit Grabstätten<br />

belegt, <strong>der</strong> Rest ist als Park<strong>an</strong>lage<br />

freigegeben. Im Sommer sitze <strong>an</strong> jedem<br />

Baum jem<strong>an</strong>d, <strong>der</strong> lernt o<strong>der</strong> liest. «Das<br />

ergibt ein witziges Bild mit den vielen<br />

Beinen, die hinter den Bäumen hervorlugen»,<br />

sagt Sabrina.<br />

Vieles hat si<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong> ergeben<br />

Ein halbes Jahr na<strong>ch</strong>dem Sabrina die<br />

erste h<strong>an</strong>ds<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>e Fassung ihres<br />

Bü<strong>ch</strong>leins kreiert hat, nimmt sie ihr Projekt<br />

wie<strong>der</strong> auf – mit dem Ziel, es zu digitalisieren.<br />

Mit einer Internetsoftware<br />

entwickelt sie eine Computers<strong>ch</strong>rift,<br />

die mit ihrer H<strong>an</strong>ds<strong>ch</strong>rift identis<strong>ch</strong> ist.<br />

Ein Freund übernimmt das Layout. Per<br />

Zufall stösst sie auf die Homepage <strong>der</strong><br />

Illustratorin Vivi<strong>an</strong>a Chiosi. Überzeugt,<br />

die Ri<strong>ch</strong>tige gefunden zu haben, ruft Sabrina<br />

sie <strong>an</strong>. Diese sagt ohne Zögern zu.<br />

«I<strong>ch</strong> bin immer zum ri<strong>ch</strong>tigen Zeitpunkt<br />

<strong>an</strong> die ri<strong>ch</strong>tigen Leute geraten»,<br />

erinnert si<strong>ch</strong> Sabrina. S<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> hat<br />

sie die zweite Version digital vor si<strong>ch</strong> und<br />

weiss no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t so re<strong>ch</strong>t, was sie damit<br />

<strong>an</strong>f<strong>an</strong>gen soll.<br />

Odysee ins Glück<br />

Wir errei<strong>ch</strong>en das <strong>an</strong><strong>der</strong>e Ende des Friedhofs<br />

und düsen Ri<strong>ch</strong>tung Goldbrunnenplatz.<br />

Beim alten 1-Fr<strong>an</strong>ken-Passfotoautomaten<br />

können wir ni<strong>ch</strong>t <strong>an</strong><strong>der</strong>s – wir<br />

zwängen uns in die Kabine und s<strong>ch</strong>neiden<br />

Grimassen.<br />

Unsere letzte T<strong>an</strong>kstelle soll das Café<br />

«Zum Guten Glück» sein. Do<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Weg<br />

dorthin glei<strong>ch</strong>t einer Odyssee. Sabrinas<br />

Velos<strong>ch</strong>lau<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>lapp, die Su<strong>ch</strong>e<br />

na<strong>ch</strong> einem Velome<strong>ch</strong> ist äusserst mühsam.<br />

<strong>Na<strong>ch</strong></strong>dem <strong>der</strong> eine ausgebu<strong>ch</strong>t ist<br />

und <strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e ges<strong>ch</strong>lossen hat, erweist<br />

si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> dritte als Glücksfall. «Ein Führer<br />

mit vielen lebenspraktis<strong>ch</strong>en Lädeli<br />

wäre eine nä<strong>ch</strong>ste Idee – zum Beispiel:<br />

Wo gibt es gute, günstige und s<strong>ch</strong>nelle<br />

Velome<strong>ch</strong>s in <strong>der</strong> Stadt?», sagt Sabrina.<br />

Immer wenn sie dringend einen brau<strong>ch</strong>e,<br />

finde sie keinen.<br />

Mit dem neuen S<strong>ch</strong>lau<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>en wir<br />

uns auf ins «Gute Glück». Zwis<strong>ch</strong>en Bir<strong>ch</strong>ermüesli<br />

s<strong>ch</strong>nabulieren und Kaffees<strong>ch</strong>lürfen<br />

s<strong>ch</strong>il<strong>der</strong>t Sabrina den weiteren<br />

Verlauf ihrer Produktion. Der Verlag<br />

Walkwerk kam hinzu: «I<strong>ch</strong> merkte glei<strong>ch</strong>,<br />

dass er zu meinem Bü<strong>ch</strong>lein passt.» Eine<br />

Bedingung war jedo<strong>ch</strong>, dass sie si<strong>ch</strong> vom<br />

Züri<strong>ch</strong>deuts<strong>ch</strong>en verabs<strong>ch</strong>iedet und den<br />

T<strong>an</strong>kstellenführer ins Ho<strong>ch</strong>deuts<strong>ch</strong>e<br />

übersetzt. So soll ein grösserer Lesekreis<br />

<strong>an</strong>gespro<strong>ch</strong>en werden. Den ursprüngli<strong>ch</strong>en<br />

Charakter konnte sie denno<strong>ch</strong> beibehalten<br />

– in <strong>der</strong> jetztigen Druckversion<br />

findet si<strong>ch</strong> immer no<strong>ch</strong> das eine o<strong>der</strong><br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>e züri<strong>ch</strong>deuts<strong>ch</strong>e Wort.<br />

Entsp<strong>an</strong>nen wollen alle<br />

Mit detailgetreuen Angaben zu Öffnungszeiten<br />

und Wegbes<strong>ch</strong>reibungen k<strong>an</strong>n<br />

<strong>der</strong> Stadtkunds<strong>ch</strong>after alles ausfindig<br />

ma<strong>ch</strong>en, ohne auf zusätzli<strong>ch</strong>e Informationen<br />

aus dem Internet <strong>an</strong>gewiesen zu<br />

sein. In Zusammenarbeit mit Walkwerk<br />

entwickelte si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> h<strong>an</strong>dges<strong>ch</strong>riebene<br />

Prototyp <strong>der</strong> ersten <strong>Na<strong>ch</strong></strong>t zu einem lesenswerten<br />

Ensp<strong>an</strong>nungsführer. Dieser<br />

ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> <strong>an</strong> alle, die si<strong>ch</strong> entsp<strong>an</strong>nen<br />

wollen – seien es Studenten, Familien,<br />

B<strong>an</strong>ker o<strong>der</strong> Touristen. Die verspielten<br />

Aspekte wie <strong>der</strong> «Syn<strong>ch</strong>ronriitisäiliwiitsprung»<br />

und die ultimativen Quiz, wel<strong>ch</strong>e<br />

Sabrinas Geheimtipps verraten, bilden<br />

das Pünkt<strong>ch</strong>en auf dem i.<br />

Das Bir<strong>ch</strong>ermüesli ist ausgegessen,<br />

Sabrina löffelt den letzten S<strong>ch</strong>aum ihres<br />

Cappuccinos vom Tassenr<strong>an</strong>d. Vor dem<br />

Café «Zum Guten Glück» verabs<strong>ch</strong>ieden<br />

wir uns und tau<strong>ch</strong>en ein in den Verkehrsstrom<br />

<strong>der</strong> hektis<strong>ch</strong>en Stadt – um bald<br />

wie<strong>der</strong> eine «T<strong>an</strong>kstelle» aufzusu<strong>ch</strong>en. ◊<br />

22<br />

23 ZS #1/ 11 — 25.02.2011


Da t<strong>an</strong>z i<strong>ch</strong>, da ni<strong>ch</strong>t<br />

Text: Corsin Z<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

Wald<br />

Bunte Farben<br />

Clubs<br />

L<strong>an</strong>ge S<strong>ch</strong>l<strong>an</strong>gen<br />

Mein H<strong>an</strong>dy vibriert. SMS: «T<strong>an</strong>z im Wald. Bus<br />

747 bis Loorenstrasse. Ab Waldr<strong>an</strong>d den Li<strong>ch</strong>tern<br />

folgen.» Beim ersten giftgrünen Li<strong>ch</strong>tstab kette<br />

i<strong>ch</strong> mein Velo <strong>an</strong> den nä<strong>ch</strong>stbesten Baum und<br />

gehe zu Fuss weiter. I<strong>ch</strong> folge einer Gruppe,<br />

wel<strong>ch</strong>e eine Tas<strong>ch</strong>enlampe dabei hat – das ma<strong>ch</strong>ts<br />

einfa<strong>ch</strong>er im dunklen Wald. Als i<strong>ch</strong> den Aussi<strong>ch</strong>tsturm<br />

und die dar<strong>an</strong> befestigte Li<strong>ch</strong>terkette sehe,<br />

höre i<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on die ersten dumpfen Bässe<br />

und den brummenden Generator.<br />

Es rie<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong> Feuer, zahlrei<strong>ch</strong>e Partygäste<br />

haben si<strong>ch</strong> bereits früher zum Grill getroffen, die<br />

Müllsäcke sind r<strong>an</strong>dvoll. Das Bier gibts aus <strong>der</strong><br />

Dose, dafür erhalte i<strong>ch</strong> für meinen Fünfliber au<strong>ch</strong><br />

no<strong>ch</strong> Rückgeld. Während einige s<strong>ch</strong>on ausgelassen<br />

am T<strong>an</strong>zen sind, sitzen <strong>an</strong><strong>der</strong>e no<strong>ch</strong> friedli<strong>ch</strong><br />

vor dem brennenden Feuer. I<strong>ch</strong> bewun<strong>der</strong>e die<br />

Li<strong>ch</strong>tspiele: Die Baumkronen rund um die<br />

Li<strong>ch</strong>tung geben eine perfekte Projektionsflä<strong>ch</strong>e<br />

ab. I<strong>ch</strong> steh mit weit offenen Augen da und<br />

bewun<strong>der</strong>e die Farben. Es regt si<strong>ch</strong> etwas in mir.<br />

Zwei S<strong>ch</strong>ritte und i<strong>ch</strong> steh vor dem DJ-Pult – und<br />

so t<strong>an</strong>ze i<strong>ch</strong> bis in die frühen Morgenstunden zu<br />

Playlove und Pat Patrisha.<br />

An <strong>der</strong> <strong>Uni</strong> erhalte i<strong>ch</strong> den Flyer in die H<strong>an</strong>d<br />

gedrückt: Semesterbeginn-Party in <strong>der</strong> Alten Börse.<br />

Am Paradeplatz steige i<strong>ch</strong> aus und sehe s<strong>ch</strong>on von<br />

Weitem die l<strong>an</strong>ge S<strong>ch</strong>l<strong>an</strong>ge. Vor dem Club ist eine<br />

Männergruppe in Markenklamotten auf <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>e<br />

na<strong>ch</strong> Frauen. Einlass gibts nur mit Begleitung. Sie<br />

gehen auf zwei w<strong>an</strong>kende Mäd<strong>ch</strong>en zu, die gerade<br />

PET-Flas<strong>ch</strong>en mit giftgrüner Flüssigkeit im<br />

Gebüs<strong>ch</strong> versteckt haben.<br />

<strong>Na<strong>ch</strong></strong> einer halben Stunde in <strong>der</strong> Parfümwolke<br />

stehe i<strong>ch</strong> vor dem grimmigen Türsteher. «Mit<br />

Begleitung?» – «Nein, i<strong>ch</strong> bin alleine.» – «Ok, i<strong>ch</strong><br />

ma<strong>ch</strong> eine Ausnahme.» 30 Fr<strong>an</strong>ken Eintritt und<br />

drei weitere gehen für die Gar<strong>der</strong>obe drauf. I<strong>ch</strong><br />

geh zur Bar und s<strong>ch</strong>reie: «Ein Bier bitte!» Die<br />

Mis<strong>ch</strong>ung von House und R’n’B von Benny B und<br />

Fadeout ist mässig – aber über Ges<strong>ch</strong>mack lässt<br />

si<strong>ch</strong> bek<strong>an</strong>ntli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t streiten. Über Preise au<strong>ch</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t: Für eine Flas<strong>ch</strong>e Carlsberg strecke i<strong>ch</strong> eine<br />

20er-Note hin. 11 Fr<strong>an</strong>ken 50 gibts zurück.<br />

Während i<strong>ch</strong> das Bier trinke, beoba<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong><br />

die Rau<strong>ch</strong>er und verspüre Mitleid. Sie drängen<br />

si<strong>ch</strong> alle für fünf Minuten ins Fumoir und ziehen<br />

<strong>an</strong> ihren Glimmstängeln. Mit dem letzten S<strong>ch</strong>luck<br />

Bier wird mir klar: Hier t<strong>an</strong>ze i<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t.<br />

25 ZS # 1 / 11 — 25.02.2011


Kultur<br />

Fundgrube<br />

Senf <strong>der</strong> Redaktion<br />

Wir empfehlen:<br />

Str<strong>an</strong>ger th<strong>an</strong> Paradise<br />

Film<br />

New York, in einer winzigen Wohnung.<br />

Willie (John Lurie) – <strong>der</strong><br />

eigentli<strong>ch</strong> Béla heisst und Ungar<br />

ist – lebt ein ödes Leben. Leere<br />

Tage in einem kahlen Apartment.<br />

Nur zwei Dinge tut er diszipliniert:<br />

rau<strong>ch</strong>en und si<strong>ch</strong> wie ein Hipster<br />

kleiden. Sein einziger Freund Eddie<br />

(Ri<strong>ch</strong>ard Edson) weiss ni<strong>ch</strong>t,<br />

dass er Ungar ist. Willie hat si<strong>ch</strong><br />

neu erfunden.<br />

D<strong>an</strong>n tau<strong>ch</strong>t seine ungaris<strong>ch</strong>e<br />

Cousine Eva (Eszter Bálint) auf. Als<br />

sie für zehn Tage bei ihm in New<br />

York wohnt, än<strong>der</strong>t si<strong>ch</strong> Willies<br />

eintöniges Leben. Au<strong>ch</strong> Eva ist in<br />

Amerika auf <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> si<strong>ch</strong><br />

selbst. Die Beziehung zwis<strong>ch</strong>en<br />

den beiden ist undur<strong>ch</strong>si<strong>ch</strong>tig.<br />

Verbindet sie eine Liebesbeziehung<br />

o<strong>der</strong> ledigli<strong>ch</strong> die Tatsa<strong>ch</strong>e,<br />

das erste Mal im Leben einen<br />

Mens<strong>ch</strong>en <strong>an</strong> ihrer Seite zu haben?<br />

Immer wie<strong>der</strong> herrs<strong>ch</strong>t peinli<strong>ch</strong>e<br />

Stille – sie sitzen im rau<strong>ch</strong>verh<strong>an</strong>genen<br />

Apartement und starren<br />

in den viel zu kleinen Fernseher.<br />

S<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> reist Eva na<strong>ch</strong> Clevel<strong>an</strong>d<br />

weiter. Willie und Eddie besu<strong>ch</strong>en<br />

sie und die drei unternehmen<br />

gemeinsam eine Reise na<strong>ch</strong><br />

Florida. Do<strong>ch</strong> auf ihrem Trip ins<br />

Paradies läuft einiges s<strong>ch</strong>ief.<br />

Der US-amerik<strong>an</strong>is<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>warz-Weiss-Film von Regisseur<br />

Jim Jarmus<strong>ch</strong> ers<strong>ch</strong>ien 1984 und<br />

wurde mehrfa<strong>ch</strong> preisgekrönt. Als<br />

30-minütiger Kurzfilm konzipiert,<br />

wurde daraus später ein <strong>90</strong>-minütiger<br />

Spielfilm. Der Streifen lebt<br />

we<strong>der</strong> von Hollywoodlegenden<br />

no<strong>ch</strong> von emotionalen Ausbrü<strong>ch</strong>en<br />

– es sind Ironie und E<strong>ch</strong>theit,<br />

wel<strong>ch</strong>e dem Film Tiefg<strong>an</strong>g<br />

verleihen. Getragen von knappen<br />

Dialogen in kurzen Einzelszenen<br />

und begleitet von unges<strong>ch</strong>liffenen<br />

Geräus<strong>ch</strong>kulissen, ist «Str<strong>an</strong>ger<br />

th<strong>an</strong> Paradise» ein s<strong>ch</strong>öner Gegensatz<br />

zu den heutigen Mainstream-<br />

Movies. [mig]<br />

W<strong>an</strong>n: 10. März, 19.15 Uhr<br />

Wo: Kino Xenix, Züri<strong>ch</strong><br />

Verlosung: Gewinne 5 x 2 Tickets,<br />

Teilnahme mögli<strong>ch</strong> bis 6. März<br />

unter:<br />

www.zs-<strong>online</strong>.<strong>ch</strong>/verlosungen<br />

Wladimir Kaminer<br />

Lesung<br />

Ein Besu<strong>ch</strong> <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>wiegermutter.<br />

Wer si<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> <strong>an</strong> die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten<br />

und Mär<strong>ch</strong>en aus <strong>der</strong> Frühzeit <strong>der</strong><br />

akademis<strong>ch</strong>en Karriere erinnert,<br />

<strong>der</strong> weiss, dass mit einem sol<strong>ch</strong>en<br />

Besu<strong>ch</strong> etwas Böses nahen muss.<br />

Kein gutes Haar liess m<strong>an</strong> <strong>an</strong> dieser<br />

Figur, bis sie si<strong>ch</strong> als Boshaftigkeit<br />

in Person in jedes Kin<strong>der</strong>gedä<strong>ch</strong>tnis<br />

gebr<strong>an</strong>nt hatte. Und<br />

d<strong>an</strong>n no<strong>ch</strong> eine S<strong>ch</strong>wiegermutter<br />

aus dem Kaukasus, dieser gebirgigen<br />

und teils unwirtli<strong>ch</strong>en Gegend,<br />

wel<strong>ch</strong>e wir ohnehin mit Terroristen<br />

in Verbindung bringen!<br />

Wladimir Kaminer, 1967 in<br />

Moskau geboren und seit 19<strong>90</strong><br />

in Berlin wohnhaft, sieht das allerdings<br />

g<strong>an</strong>z <strong>an</strong><strong>der</strong>s. Für sein<br />

aktuelles Bu<strong>ch</strong> «Meine kaukasis<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>wiegermutter und <strong>an</strong><strong>der</strong>e<br />

Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten», aus dem er am<br />

17. März im Kaufleuten in Züri<strong>ch</strong><br />

liest, s<strong>ch</strong>öpft er aus dem Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tenpool<br />

<strong>der</strong> Mutter seiner Frau.<br />

Jene wohnt im Dorf Borodinowka<br />

und muss dort etwa ents<strong>ch</strong>eiden,<br />

ob die männli<strong>ch</strong>en o<strong>der</strong> die weibli<strong>ch</strong>en<br />

Beeren – womit eigentli<strong>ch</strong><br />

Melonen gemeint sind – in den<br />

Einkaufskorb w<strong>an</strong><strong>der</strong>n. M<strong>an</strong><strong>ch</strong>mal<br />

singt sie au<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong> gerne<br />

wie Mick Jagger. Kaminer hat es<br />

si<strong>ch</strong> in diesem Bu<strong>ch</strong> zur Aufgabe<br />

gema<strong>ch</strong>t, uns ni<strong>ch</strong>t nur mit skurrilen<br />

Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten zu unterhalten,<br />

son<strong>der</strong>n uns au<strong>ch</strong> diese exotis<strong>ch</strong>e<br />

Gegend etwas näher zu bringen.<br />

Den ohnehin s<strong>ch</strong>on komis<strong>ch</strong>en<br />

Inhalt bringt Kaminer mit seinem<br />

stereotypen russis<strong>ch</strong>en Akzent bei<br />

einer Lesung natürli<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong>mals<br />

eine Stufe unterhaltsamer rüber.<br />

Da werden Weine fabriziert, die<br />

Wladimir nur als «flüssige K<strong>ch</strong>opfs<strong>ch</strong>märzen»<br />

bezei<strong>ch</strong>net o<strong>der</strong> darüber<br />

räsoniert, ob es s<strong>ch</strong>on wie<strong>der</strong><br />

Zeit für ein bestimmtes Gemüse<br />

ist. Denn, «ni<strong>ch</strong>t wie im Westen»,<br />

hat im Kaukasus jedes Gemüse<br />

und jede Fru<strong>ch</strong>t ihre bestimmte<br />

Jahreszeit. Die Zeit für dieses<br />

Frü<strong>ch</strong>t<strong>ch</strong>en s<strong>ch</strong>eint reif! [nic]<br />

W<strong>an</strong>n: 17. März, 20 Uhr<br />

Wo: Kaufleuten, Züri<strong>ch</strong><br />

Verlosung: Gewinne 3 x 2 Tickets,<br />

Teilnahme mögli<strong>ch</strong> bis 6. März<br />

unter:<br />

www.zs-<strong>online</strong>.<strong>ch</strong>/verlosungen<br />

Maryl<strong>an</strong>e<br />

Konzert<br />

Es gehört zu den grössen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

junger B<strong>an</strong>ds, si<strong>ch</strong><br />

in <strong>der</strong> eigenen Kl<strong>an</strong>gwelt zure<strong>ch</strong>t<br />

zu finden. Die Zür<strong>ch</strong>er B<strong>an</strong>d Maryl<strong>an</strong>e<br />

hat dies bereits sehr früh<br />

errei<strong>ch</strong>t. Obwohl da und dort <strong>an</strong><br />

den K<strong>an</strong>ten no<strong>ch</strong> etwas rau, sind<br />

die Lie<strong>der</strong> auf Anhieb zugängli<strong>ch</strong><br />

und spre<strong>ch</strong>en den kleinen<br />

s<strong>ch</strong>warzen Fleck in <strong>der</strong> Seele des<br />

aufges<strong>ch</strong>lossenen Hörers <strong>an</strong>. Auf<br />

einer soliden Rhythmusgruppe<br />

breitet Christi<strong>an</strong> Wyss <strong>an</strong> den<br />

Tasten wabernde Kl<strong>an</strong>gflä<strong>ch</strong>en<br />

aus, auf denen Larissa Brets<strong>ch</strong>er<br />

mit ihrer hellen Stimme Ballett<br />

t<strong>an</strong>zt. Olivier Werlen (Bass) und<br />

Nicolas Stocker (S<strong>ch</strong>lagzeug) bilden<br />

das smoothe Fundament für<br />

die mel<strong>an</strong><strong>ch</strong>olis<strong>ch</strong>en Songs, die<br />

die B<strong>an</strong>d in intensiver Probearbeit<br />

näht. Keine Idee ist es wert,<br />

verworfen zu werden, und so wird<br />

m<strong>an</strong> in die Musik eingehüllt wie in<br />

einen Kokon, irgendwo zwis<strong>ch</strong>en<br />

Portishead mit weniger Hop und<br />

Blonde Redhead mit mehr Trip.<br />

So viel Stiltreue ist bei lokalen<br />

B<strong>an</strong>ds rar, umso s<strong>ch</strong>öner spielt sie<br />

si<strong>ch</strong> bei den Jungzw<strong>an</strong>zigern aus.<br />

2006 gegründet, bespielte die Formation<br />

s<strong>ch</strong>on den Bundesplatz in<br />

Bern o<strong>der</strong> das wun<strong>der</strong>s<strong>ch</strong>öne Rock<br />

Oz‘Arènes Festival in Aven<strong>ch</strong>es.<br />

Am 3. März spielen sie nun im Papiersaal,<br />

wohlgemerkt einer <strong>der</strong><br />

akustis<strong>ch</strong> besten Orte für Livemusik<br />

in <strong>der</strong> g<strong>an</strong>zen Stadt. Wer diese<br />

Gelegenheit verpasst, könnte wohl<br />

s<strong>ch</strong>on bald einiges mehr für sein<br />

Maryl<strong>an</strong>e-Ticket bezahlen, denn<br />

im Herbst soll endli<strong>ch</strong> <strong>der</strong> erste<br />

professionell aufgenommene<br />

Longplayer ers<strong>ch</strong>einen. Uneinges<strong>ch</strong>ränkt<br />

empfehlenswert. [sim]<br />

W<strong>an</strong>n: 3. März, Türöffnung:<br />

19.30 Uhr, Konzert: 20.30 Uhr<br />

Wo: Papiersaal, Züri<strong>ch</strong><br />

Eintritt: 20 Fr<strong>an</strong>ken<br />

Babylon<br />

Theater<br />

Zug<strong>an</strong>g zu unseren Innereien!<br />

Das verspri<strong>ch</strong>t die Gruppe kraut_<br />

produktion in ihrer neuesten<br />

Inszenierung «Babylon – eine<br />

Implosion». Hier wird ein Blick<br />

ins Innerste des Mens<strong>ch</strong>en ermögli<strong>ch</strong>t,<br />

<strong>der</strong> ein platt gedrücktes<br />

und eingedampftes Babylon zeigt.<br />

Der Mythos Babylon steht für das<br />

labile Glei<strong>ch</strong>gewi<strong>ch</strong>t jedes Individuums,<br />

das je<strong>der</strong>zeit ins Chaos<br />

gestürzt werden k<strong>an</strong>n.<br />

Wir selbst sind unser innerstes<br />

Babylon. kraut_produktion nennt<br />

das eine Live-Act-Re<strong>ch</strong>er<strong>ch</strong>e, wel<strong>ch</strong>e<br />

die bewegenden S<strong>ch</strong>icksale<br />

aus <strong>der</strong> Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te <strong>der</strong> Mens<strong>ch</strong>heit<br />

<strong>an</strong> uns selbst spiegelt. Ihr<br />

Motto: Die Welt zu Gast bei si<strong>ch</strong><br />

selbst. Do<strong>ch</strong> wie soll das auf <strong>der</strong><br />

Bühne aussehen? Einen ersten<br />

Eindruck gibt das Pressebild von<br />

«Babylon – eine Implosion». Dieses<br />

lässt mit gefe<strong>der</strong>tem S<strong>ch</strong>auspieler<br />

und nacktem Popo Bizarres<br />

vermuten. Das Publikum<br />

darf also eine ungewöhnli<strong>ch</strong>e<br />

Produktion erwarten, die einen<br />

in mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Zwis<strong>ch</strong>enräume<br />

voller Absurditäten und Wahrheiten<br />

entführt. Das Stück ist zur Zeit<br />

im Fabriktheater <strong>der</strong> Roten Fabrik<br />

Züri<strong>ch</strong> zu sehen, das seit J<strong>an</strong>uar<br />

2011 unter einer neuen Führung<br />

steht. Mit dem Fabriktheater will<br />

die neue Leitung einen Ort s<strong>ch</strong>affen,<br />

wo es ausdrückli<strong>ch</strong> erwüns<strong>ch</strong>t<br />

ist, Risiken einzugehen und<br />

Grenzen zu übers<strong>ch</strong>reiten. Ni<strong>ch</strong>t<br />

zuletzt aus diesem Grund startet<br />

das Fabriktheater wohl mit dieser<br />

extravag<strong>an</strong>ten Inszenierung «Babylon<br />

– eine Implosion». [flo]<br />

W<strong>an</strong>n: 25. / 26. Februar, 3. / 4. / 5.<br />

März, jeweils 20 Uhr<br />

Wo: Fabriktheater, Rote Fabrik<br />

Preis: 20 Fr<strong>an</strong>ken mit Legi<br />

Z<strong>an</strong><strong>der</strong>: Pubquiz<br />

Stammtis<strong>ch</strong><br />

1 gegen 100. Das Quiz-Taxi. Wer<br />

wird Millionär. Bei den unzähligen<br />

Quizshows, die tägli<strong>ch</strong> über<br />

die Matts<strong>ch</strong>eibe flimmern, können<br />

wir alle nur mehr o<strong>der</strong> weniger<br />

passiv zus<strong>ch</strong>auen. G<strong>an</strong>z <strong>an</strong><strong>der</strong>s<br />

beim Pubquiz. Da gibt es zwar keine<br />

Million und es fliegt niem<strong>an</strong>d<br />

raus, dafür ist <strong>der</strong> Spassfaktor<br />

umso höher. In Grossbrit<strong>an</strong>nien<br />

und Irl<strong>an</strong>d ein Volkssport, bei uns<br />

eher unbek<strong>an</strong>nt: Beim Pubquiz<br />

bildet je<strong>der</strong> Tis<strong>ch</strong> ein Team, das<br />

in mehreren Runden sein Allgemeinwissen<br />

unter Beweis stellen<br />

muss. Dem Sieger-Team wird<br />

ein Teil <strong>der</strong> Re<strong>ch</strong>nung erlassen.<br />

In Züri<strong>ch</strong> gibt es vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Pubs, die einmal pro Wo<strong>ch</strong>e ein<br />

Pubquiz ver<strong>an</strong>stalten. Ja, sogar<br />

das bqm führt gelegentli<strong>ch</strong> ein<br />

sol<strong>ch</strong>es Quiz dur<strong>ch</strong>. Aber das<br />

ri<strong>ch</strong>tige Feeling kommt halt eben<br />

do<strong>ch</strong> erst in einem düsteren Pub<br />

bei einem Pint of Guinness auf.<br />

Mein Tipp: Pubquiz im Shamrock<br />

(Tramstation Wollishofen) jeden<br />

Sonntag ab 20 Uhr.<br />

Ritter: 3www2<br />

Historis<strong>ch</strong>e Ausstellung<br />

In China starben während des Zweiten Weltkrieges mehr<br />

Mens<strong>ch</strong>en als in Deuts<strong>ch</strong>l<strong>an</strong>d, Italien und Jap<strong>an</strong> zusammen.<br />

S<strong>ch</strong>on gewusst? Falls ni<strong>ch</strong>t, empfehle i<strong>ch</strong> die Ausstellung «Die<br />

Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg». Sie ist ab dem 26. Februar<br />

im Historis<strong>ch</strong>en Museum Luzern zu sehen. Mit einer multimedialen<br />

Präsentation und einem umf<strong>an</strong>grei<strong>ch</strong>en Rahmenprogramm<br />

– neben Abendvorlesungen und einer Filmreihe<br />

wird au<strong>ch</strong> ein Hip-Hop-Musical gezeigt – verspri<strong>ch</strong>t die Ausstellung<br />

einem breiten Publikum ein bisher kaum bea<strong>ch</strong>tetes<br />

Kapitel Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te in Erinnerung zu rufen.<br />

http://www.3www2.<strong>ch</strong><br />

Zimmerm<strong>an</strong>n: <strong>Na<strong>ch</strong></strong>bars<strong>ch</strong>aftsstalking<br />

Freizeitbes<strong>ch</strong>äftigung<br />

Herr Spiesser sitzt am PC, während Frau Spiesser Fenster<br />

putzt. Das Pär<strong>ch</strong>en mit dem Kronleu<strong>ch</strong>ter hus<strong>ch</strong>t, wie des Öfteren<br />

na<strong>ch</strong> dem Sex, nackt dur<strong>ch</strong> die Wohnung. Die Sympathis<strong>ch</strong>en<br />

aus dem Parterre topfen Pflänzli ein. Interess<strong>an</strong>ter als<br />

jede Fernsehsoap ist das Leben <strong>der</strong> <strong>Na<strong>ch</strong></strong>barn. I<strong>ch</strong> fühl mi<strong>ch</strong><br />

geborgen, wenn i<strong>ch</strong> beim Hänger gegenüber no<strong>ch</strong> ein Fernsehflackern<br />

erkenne, während <strong>der</strong> Rest <strong>der</strong> Welt zu s<strong>ch</strong>lafen<br />

s<strong>ch</strong>eint. Das beste Gesprä<strong>ch</strong>sthema beim Rau<strong>ch</strong>en auf dem<br />

Balkon sind die vermuteten Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten um die Leute, denen<br />

wir tagein, tagaus ins Wohnzimmer s<strong>ch</strong>auen – und die wir<br />

do<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t kennen. Das Verhältnis zu den <strong>Na<strong>ch</strong></strong>barn glei<strong>ch</strong>t<br />

einer absurd vertrauten Anonymität, die mi<strong>ch</strong> jeden Tag aufs<br />

Neue fasziniert.<br />

Siegrist: Memo Kebap<br />

Bester Kebap <strong>der</strong> Stadt Züri<strong>ch</strong><br />

I<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>eiss auf New Point. Den besten Kebap <strong>der</strong> Stadt gibt es<br />

bei Memo am Lindenplatz. Das Pitabrot ist getoastet und mit<br />

zwei vers<strong>ch</strong>iedenen Saucen oben und unten bestri<strong>ch</strong>en. Das<br />

Fleis<strong>ch</strong> wird fris<strong>ch</strong> vom Dönertier ges<strong>ch</strong>abt, die Tomate vor<br />

den Augen ges<strong>ch</strong>nitten, und <strong>der</strong> Salat ist knackig. Ergänzt werden<br />

die fris<strong>ch</strong>en Zutaten mit <strong>der</strong> dritten Sauce – wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong><br />

ein Geheimrezept, das den Unters<strong>ch</strong>ied zum Einheitsbrei<br />

bei New Point und Konsorten ma<strong>ch</strong>t. Beim ersten Biss wird<br />

klar: Hier ist ein Meister am Werk. Die perfekte Abstimmung<br />

<strong>der</strong> Ingredienzen ist ein kulinaris<strong>ch</strong>es Feuerwerk. Natürli<strong>ch</strong><br />

darf au<strong>ch</strong> bei Memo die obligate Frage «Mit S<strong>ch</strong>arf?» nie fehlen.<br />

Aber Vorsi<strong>ch</strong>t – wer zu bestimmt Ja sagt, bekommt ni<strong>ch</strong>t<br />

nur ein Feuerwerk, son<strong>der</strong>n eine Explosion geboten.<br />

Zermin: Peppa Pig<br />

Britis<strong>ch</strong>e Kin<strong>der</strong>serie<br />

Gestern war einer <strong>der</strong> Tage, <strong>an</strong> denen nur no<strong>ch</strong> Peppa Pig meine<br />

Laune retten konnte. Völlig dur<strong>ch</strong>nässt (Regens<strong>ch</strong>irm vergessen)<br />

s<strong>an</strong>k i<strong>ch</strong> vor dem neuen Laptop (<strong>an</strong><strong>der</strong>er kaputt geg<strong>an</strong>gen)<br />

auf den Boden (no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t zu Ikea ges<strong>ch</strong>afft) und klickte<br />

mi<strong>ch</strong> auf YouTube (funktionierte). Peppa Pig liess mi<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong><br />

dies Mal ni<strong>ch</strong>t im Sti<strong>ch</strong>: Sobald ihr Grunzen ertönte, konnte i<strong>ch</strong><br />

ein S<strong>ch</strong>munzeln ni<strong>ch</strong>t unterdrücken. I<strong>ch</strong> habe dieses Mysterium<br />

in London entdeckt, und seitdem ist es unentbehrli<strong>ch</strong>er<br />

Teil meines Wie<strong>der</strong>aufmunterungsprogramms na<strong>ch</strong> miesen<br />

Tagen. Peppa Pig ist das Haupts<strong>ch</strong>wein einer englis<strong>ch</strong>en Kin<strong>der</strong>serie<br />

ohne erkennbaren Sp<strong>an</strong>nungsbogen. Sie grunzt si<strong>ch</strong><br />

mit Mummy Pig und Daddy Pig dur<strong>ch</strong> fünfminütige Abenteuer,<br />

die ni<strong>ch</strong>t einmal den Adrenalinspiegel Dreijähriger erhöhen.<br />

Aber Peppa Pig s<strong>ch</strong>afft es, au<strong>ch</strong> meinem grausten Tag etwas<br />

Rosa einzuhau<strong>ch</strong>en. Am besten probiert ihr es selbst mal aus.<br />

Ihr werdet merken: Egal, wie katastrophal <strong>der</strong> Tag war, etwas<br />

geht immer – jumping up <strong>an</strong>d down in muddy puddles.<br />

Rizzi: Blur am Morgen<br />

Musik<br />

I<strong>ch</strong> mag es ni<strong>ch</strong>t, morgens um 8<br />

Uhr <strong>an</strong> die <strong>Uni</strong> o<strong>der</strong> sonst wohin<br />

gehen zu müssen. I<strong>ch</strong> bin müde<br />

und muss die Tramfahrt mit<br />

wildfremden Leuten verbringen,<br />

die genauso genervt sind wie i<strong>ch</strong>.<br />

Womögli<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> im Stehen. Zum<br />

Glück gibt es aber gute Musik.<br />

Zum Glück gibt es Blur. Für Mens<strong>ch</strong>en,<br />

die si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t mit allem zufrieden<br />

geben. Die B<strong>an</strong>d mag ihre<br />

besten Zeiten vor Jahren hinter<br />

si<strong>ch</strong> gelassen haben; Musikgruppen,<br />

die si<strong>ch</strong> einmal getrennt und<br />

d<strong>an</strong>n aufgrund von L<strong>an</strong>geweile<br />

o<strong>der</strong> Geldsorgen wie<strong>der</strong>vereinigt<br />

haben, bringen es ni<strong>ch</strong>t mehr.<br />

Aber Lie<strong>der</strong> wie «Charmless M<strong>an</strong>»<br />

o<strong>der</strong> «Parklife», die als Klassiker<br />

<strong>der</strong> Musikges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te gelten<br />

können, verhelfen mir au<strong>ch</strong> am<br />

tristesten und grausten Februarmorgen<br />

zu neuem Lebensmut.<br />

Probiere es aus!<br />

26 27 ZS #1 / 11 — 25.02.2011


Thema<br />

Der Baron ist mit seinem Latein am Ende<br />

Erst gingen die Frauen. D<strong>an</strong>n das Erbe. Und jetzt ist<br />

au<strong>ch</strong> er weg. Meinhard von Seckendorff hat sein<br />

ewiges Studium abgebro<strong>ch</strong>en.<br />

Text: Joel Bedetti<br />

Bil<strong>der</strong>: Lukas Messmer<br />

Die Lage ist kritis<strong>ch</strong>. Im J<strong>an</strong>uar verg<strong>an</strong>genen<br />

Jahres verliess <strong>der</strong> Freiherr<br />

Meinhard von Seckendorff na<strong>ch</strong> <strong>90</strong><br />

<strong>Semestern</strong> die <strong>Uni</strong>versität Züri<strong>ch</strong> und<br />

kehrte auf sein S<strong>ch</strong>loss im märkis<strong>ch</strong>en<br />

Obernzenn zurück.<br />

Er kehrte zurück mit leeren Tas<strong>ch</strong>en,<br />

dafür mit <strong>der</strong> Hoffnung, die Heimat bald<br />

wie<strong>der</strong> verlassen zu können. Do<strong>ch</strong> nur<br />

die begüterte und poetis<strong>ch</strong> ver<strong>an</strong>lagte<br />

Cousine Celia könnte den Freiherrn aus<br />

dem S<strong>ch</strong>lamassel holen.<br />

Meinhard Eri<strong>ch</strong> Peter von Seckendorff,<br />

66 Jahre, Baron, Privatgelehrter,<br />

Frauenliebhaber, Hoteldauergast und<br />

ewiger Student, ist ein kleingewa<strong>ch</strong>sener<br />

Herr mit adligen M<strong>an</strong>ieren, s<strong>ch</strong>lohweissen<br />

Haaren und einem gutmütigen<br />

Lä<strong>ch</strong>eln im runden Gesi<strong>ch</strong>t.<br />

Bedrückt sitzt er im S<strong>ch</strong>losswohnzimmer,<br />

duckt si<strong>ch</strong> vor den grimmigen<br />

Blicken <strong>der</strong> Vorfahren, <strong>der</strong>en Bil<strong>der</strong> er<br />

no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t verkauft hat, und sagt: «Viellei<strong>ch</strong>t<br />

hätte i<strong>ch</strong> do<strong>ch</strong> besser einen Beruf<br />

ergriffen, als i<strong>ch</strong> jung war.» Denn das Erbe,<br />

das ist jetzt weg.<br />

Der Baron war in Rage, als i<strong>ch</strong> ihn<br />

na<strong>ch</strong> einer längeren Su<strong>ch</strong>e endli<strong>ch</strong> am<br />

Telefon hatte. Seine Sätze sprudelten<br />

dur<strong>ch</strong> den Hörer, dass mir s<strong>ch</strong>windlig<br />

wurde.<br />

Gerade sei er dabei, den <strong>an</strong>tiken Sekretär<br />

zu räumen, den er seinem Cousin<br />

Graf Rainer verkaufe, d<strong>an</strong>n erzählte er<br />

von Cousine Jutta, die eigentli<strong>ch</strong> eine<br />

T<strong>an</strong>te sei und ihn um 400’000 Euro betrogen<br />

habe, von <strong>der</strong> Anwältin Möller,<br />

die ihn vor Gewinnspielfirmen s<strong>ch</strong>ützt,<br />

und von einer Philosophiedozentin, bei<br />

<strong>der</strong> er ni<strong>ch</strong>t l<strong>an</strong>den konnte.<br />

Meinhard von Seckendorff war<br />

ho<strong>ch</strong>erfreut, dass i<strong>ch</strong> ihn besu<strong>ch</strong>en<br />

wollte. «Nur s<strong>ch</strong>ade, dass i<strong>ch</strong> mein Gästezimmer<br />

s<strong>ch</strong>on veräussern musste»,<br />

bedauerte er.<br />

Obernzenn ist ein deprimierendes<br />

2000-Seelen-Dorf inmitten <strong>der</strong> Waldund-Hügel-Geografie<br />

Nordbayerns. Der<br />

Bus vergisst m<strong>an</strong><strong>ch</strong>mal zu stoppen. Die<br />

verwaisten Strassen sind mit Werbung<br />

für Altgold zugepflastert. Und im Eing<strong>an</strong>gsberei<strong>ch</strong><br />

des Supermarktes sollte<br />

m<strong>an</strong> besser die Luft <strong>an</strong>halten.<br />

Verbli<strong>ch</strong>ene Tapeten<br />

Glei<strong>ch</strong> neben dem Supermarkt wohnt<br />

<strong>der</strong> Baron. Das Seckendorffs<strong>ch</strong>e Familien<strong>an</strong>wesen,<br />

erbaut im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t,<br />

ist ein blau-rotes Zwillingss<strong>ch</strong>loss.<br />

Das Blaue S<strong>ch</strong>loss ist herausgeputzt,<br />

grenzt nordseitig <strong>an</strong> einen englis<strong>ch</strong>en<br />

Garten und lockt mit seiner Gemäldesammlung<br />

Busladungen von Touristen<br />

<strong>an</strong>. Hier wohnt <strong>der</strong> Graf Rainer von<br />

Seckendorff. Das Rote S<strong>ch</strong>loss wirkt<br />

verna<strong>ch</strong>lässigt, hat ein Baugerüst vor<br />

<strong>der</strong> Südnase und ist mit einem s<strong>ch</strong>lammigen<br />

Burggraben eingezogen. Hier<br />

wohnt Meinhard von Seckendorff.<br />

Als i<strong>ch</strong> die Einfahrt ho<strong>ch</strong>laufe, steht<br />

er bereits auf <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>lossbrücke. Mit<br />

S<strong>ch</strong>irm und zu l<strong>an</strong>gem M<strong>an</strong>tel strahlt<br />

er dur<strong>ch</strong> den Nieselregen.<br />

Innen sieht das Rote S<strong>ch</strong>loss aus<br />

wie na<strong>ch</strong> einem Krieg: nackt und ausges<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>tet.<br />

Die Holzböden sind verbogen,<br />

die Tapeten verbli<strong>ch</strong>en, die Wände<br />

zersprungen, die Räume einzig von verrussten<br />

Öfen bevölkert.<br />

Der Baron bewohnt im Oberges<strong>ch</strong>oss<br />

eine halbwegs intakte Oase inmitten <strong>der</strong><br />

S<strong>ch</strong>losswüste, wenn au<strong>ch</strong> die Heizung<br />

m<strong>an</strong><strong>ch</strong>mal den Geist aufgibt. Ein Flur<br />

mit <strong>der</strong> ausufernden Bibliothek. Ein mit<br />

den übriggebliebenen Erbstücken ausstaffiertes<br />

Wohnzimmer. Ein Fernsehzimmer,<br />

das <strong>der</strong> Baron nur ungern zeigt,<br />

weil es ni<strong>ch</strong>t aufgeräumt ist, und ein<br />

S<strong>ch</strong>lafzimmer, das er lieber ni<strong>ch</strong>t zeigt.<br />

«Eigentli<strong>ch</strong> lege i<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on Wert auf<br />

Ordnung», sagt Meinhard von Seckendorff.<br />

Kommunistis<strong>ch</strong>er Untergrund<br />

Ordnung in den Lebenslauf des Barons<br />

zu bringen, ist aber ni<strong>ch</strong>t g<strong>an</strong>z einfa<strong>ch</strong>.<br />

Er fährt einfa<strong>ch</strong> dort weiter, wo wir am<br />

Telefon stehen geblieben sind, und erzählt<br />

drauflos, von T<strong>an</strong>te Fea, die den<br />

kommunistis<strong>ch</strong>en Untergrund unterstützte,<br />

vom Vetter Burkhard, <strong>der</strong> einst<br />

das Erdges<strong>ch</strong>oss bewohnte und mit<br />

seinem ungaris<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>äferhund aus<br />

einem Bierglas tr<strong>an</strong>k, von seiner Ex Isabella<br />

und von <strong>der</strong> Hamburger Cousine<br />

Celia, in die er verliebt ist. «Celia ist poetis<strong>ch</strong><br />

und begütert», sagt Meinhard von<br />

Seckendorff, «das würde viele Probleme<br />

lösen.»<br />

Herr Baron, können Sie g<strong>an</strong>z vorne<br />

beginnen?<br />

Er beginnt mit <strong>der</strong> Mutter: «Mutter<br />

liebte den Wald mehr als mi<strong>ch</strong>.» Eine<br />

s<strong>ch</strong>wierige Beziehung. Der Vater, P<strong>an</strong>zergeneral<br />

Eri<strong>ch</strong> von Seckendorff, fiel<br />

neun Monate na<strong>ch</strong> Meinhards Geburt<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Westfront. Die beiden waren auf<br />

si<strong>ch</strong> gestellt.<br />

Die Mutter, eine Berlinerin, harrte<br />

aus Pfli<strong>ch</strong>tgefühl gegenüber dem verstorbenen<br />

Gatten auf dem Provinzs<strong>ch</strong>loss<br />

aus und kümmerte si<strong>ch</strong> um das Familiengut,<br />

das S<strong>ch</strong>loss, die Äcker und →<br />

28


Thema: Der Baron<br />

Baron Meinhard von Seckendorff in seiner ausufernden Bibliothek.<br />

«Lieselotte wäre das<br />

ideale Heim<strong>ch</strong>en am<br />

Herd gewesen.»<br />

«Sie respektieren mi<strong>ch</strong><br />

als Adligen, ni<strong>ch</strong>t als<br />

Intellektuellen.»<br />

eben den Wald. Den sensiblen Meinhard<br />

s<strong>ch</strong>ickte sie ins Internat. Was ihm in<br />

s<strong>ch</strong>reckli<strong>ch</strong>er Erinnerung geblieben ist.<br />

«Mutter wollte einen zähen Preussen aus<br />

mir ma<strong>ch</strong>en», sagt er, «aber i<strong>ch</strong> klappte<br />

zusammen.»<br />

Später zogen die beiden na<strong>ch</strong> Mün<strong>ch</strong>en,<br />

wo <strong>der</strong> Baron das Gymnasium<br />

besu<strong>ch</strong>te, ein Jus-Studium beg<strong>an</strong>n und<br />

die Leitmotive seiner Biografie entdeckte:<br />

Frauen und Alte Spra<strong>ch</strong>en. In Latein<br />

s<strong>ch</strong>rieb er lauter Einsen, und no<strong>ch</strong> heute<br />

trauert er seiner ersten Liebe, Lieselotte,<br />

na<strong>ch</strong>. «Lieselotte wäre das ideale Heim<strong>ch</strong>en<br />

am Herd gewesen», s<strong>ch</strong>wärmt<br />

Meinhard von Seckendorff.<br />

Ri<strong>ch</strong>ter Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Hold<br />

An die <strong>Uni</strong> Züri<strong>ch</strong> gel<strong>an</strong>gte <strong>der</strong> junge Adlige<br />

in einer <strong>Na<strong>ch</strong></strong>t-und-Nebel-Aktion.<br />

Der Psy<strong>ch</strong>o<strong>an</strong>alytiker Dr. Tiede, den<br />

seine Mutter als Vaterersatz <strong>an</strong>geheuert<br />

hatte, wollte ihn vor einer verfrühten<br />

Heirat mit Lieselotte bewahren. «Ausserdem<br />

musste er mi<strong>ch</strong> eleg<strong>an</strong>t loswerden,<br />

weil ihn Mutter ni<strong>ch</strong>t mehr bezahlte»,<br />

vermutet Meinhard von Seckendorff.<br />

Tiede fuhr den jungen Baron mit Sack<br />

und Pack na<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong>, wo er ihn im Café<br />

Odeon beim Philosophieprofessor<br />

Meier ablud, <strong>der</strong> ihn fort<strong>an</strong> unter die<br />

Fitti<strong>ch</strong>e nahm. Meinhard, 20-jährig,<br />

endli<strong>ch</strong> <strong>der</strong> mütterli<strong>ch</strong>en Einflusssphäre<br />

entzogen, war glückli<strong>ch</strong>. M<strong>an</strong> s<strong>ch</strong>rieb<br />

das Jahr 1964.<br />

Und was genau ma<strong>ch</strong>ten Sie in den<br />

folgenden <strong>90</strong> <strong>Semestern</strong>, Herr Baron?<br />

Er s<strong>ch</strong>aut aus dem Fenster. «Das ist<br />

etwas kompliziert.»<br />

Do<strong>ch</strong> erst gibts Fernsehpause. Meinhard<br />

von Seckendorff will si<strong>ch</strong> unbedingt<br />

die Auflösung des letzten Falls von<br />

«Ri<strong>ch</strong>ter Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Hold» <strong>an</strong>sehen. Wir<br />

vers<strong>ch</strong>ieben ins Fernsehzimmer, wo si<strong>ch</strong><br />

Glasvitrinen mit Ges<strong>ch</strong>irr und Messingk<strong>an</strong>nen<br />

türmen. Vorsi<strong>ch</strong>tig beugt si<strong>ch</strong><br />

<strong>der</strong> Baron zum alterss<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>en Apparat<br />

herab und drückt den On-Knopf. «Einmal<br />

hat es Funken gesprüht», sagt er.<br />

In «Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Hold» geht es um eine<br />

Frau mit so ri<strong>ch</strong>tig fiesem Gesi<strong>ch</strong>tsausdruck<br />

und rotem Kleid, die ihren adligen<br />

M<strong>an</strong>n umlegen lassen hat, weil er zu<br />

wenig Tas<strong>ch</strong>engeld springen liess. Der<br />

Baron ma<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong> eifrig Notizen. «Mein<br />

Ersatz für die Vorlesungen», sagt er. Ein<br />

Zeuge ruft: «Wegen dieser S<strong>ch</strong>eissfrau!»<br />

Der Baron la<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>allend. Er wird ernst:<br />

«I<strong>ch</strong> hatte Glück, dass mi<strong>ch</strong> meine Ex-<br />

Frau ni<strong>ch</strong>t umgebra<strong>ch</strong>t hat.» Alex<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

Hold verurteilt die Gattenmör<strong>der</strong>in zu lebenslängli<strong>ch</strong>.<br />

«So eine s<strong>ch</strong>öne Frau, und<br />

so ein s<strong>ch</strong>reckli<strong>ch</strong>er Charakter», seufzt<br />

Meinhard von Seckendorff.<br />

Nur im Gästezimmer<br />

Mit m<strong>an</strong>ipulativen Frauen hat er Erfahrung.<br />

Auf dem mit Post und Zeitungen<br />

übersäten Tis<strong>ch</strong> neben dem Fernseher<br />

liegen Mahnungen von dubiosen Gewinnspielfirmen.<br />

«Die jungen Frauen am<br />

Telefon verspre<strong>ch</strong>en d<strong>an</strong>n immer, dass<br />

m<strong>an</strong> mit ihnen mal was trinken könne.»<br />

Grossen Kummer bereiten die Mahnungen<br />

dem Baron ni<strong>ch</strong>t. Er legt sie <strong>der</strong> Anwältin<br />

Möller, die am Dorfr<strong>an</strong>d wohnt, in<br />

den Briefkasten, die regelt das d<strong>an</strong>n.<br />

Dass er Single ist, s<strong>ch</strong>lägt Meinhard<br />

von Seckendorff viel stärker aufs Gemüt.<br />

Deshalb gabs au<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on Re<strong>ch</strong>nungen<br />

von Astro-TV. Im Dezember 2007 prophezeite<br />

ihm eine Hellseherin, dass er<br />

bald einen neue Liebe finden werde.<br />

Die Prognose war fals<strong>ch</strong>. Für die Bezahlnummern<br />

hat si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Baron inzwis<strong>ch</strong>en<br />

sperren lassen.<br />

In Sa<strong>ch</strong>en Liebe ruhen seine Hoffnungen<br />

sowieso auf Celia. Celia ist eine<br />

Cousine zweiten Grades, kennt keine<br />

fin<strong>an</strong>ziellen Sorgen und s<strong>ch</strong>reibt in ihrem<br />

Hamburger Stadthaus Gedi<strong>ch</strong>te. Im<br />

Herbst 2009 kam sie mit <strong>der</strong> Mün<strong>ch</strong>ner<br />

Cousine Astrid auf Besu<strong>ch</strong> und räumte<br />

dem Baron die Bude auf.<br />

Seither ist er verliebt, und zwar über<br />

beide Ohren. Die Haushälterin des Grafen<br />

Rainer meinte zwar, in seinem Alter<br />

könne m<strong>an</strong> do<strong>ch</strong> keinen Liebeskummer<br />

mehr haben. «Aber das stimmt ni<strong>ch</strong>t»,<br />

sagt <strong>der</strong> Freiherr.<br />

Als ihn Celia letzten Frühling na<strong>ch</strong><br />

Hamburg einlud, war <strong>der</strong> Baron im siebten<br />

Himmel. «I<strong>ch</strong> sah uns s<strong>ch</strong>on als Liebespaar»,<br />

sagt er. Sie spazierten <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Alster und redeten über Di<strong>ch</strong>ter.<br />

Do<strong>ch</strong> Meinhard von Seckendorff<br />

musste im Gästezimmer überna<strong>ch</strong>ten.<br />

Celia wollte nur Freunds<strong>ch</strong>aft. Damit<br />

wurde das G<strong>an</strong>ze etwas kompliziert.<br />

S<strong>ch</strong>nipo mit Eri<strong>ch</strong> und Erwin<br />

Es ist Abend geworden. Weil <strong>der</strong> Freiherr<br />

ni<strong>ch</strong>t ko<strong>ch</strong>en k<strong>an</strong>n und <strong>der</strong> Herd sowieso<br />

kaputt ist, isst er jeden zweiten Abend<br />

in einer <strong>der</strong> Dorfkneipen.<br />

Heute gibts S<strong>ch</strong>nipo in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>enke<br />

bei <strong>der</strong> lokalen Sporthalle. Am Stammtis<strong>ch</strong><br />

sitzen <strong>der</strong> lustige Erwin und <strong>der</strong><br />

bullige Eri<strong>ch</strong>, <strong>der</strong> das S<strong>ch</strong>nitzelbrot bequem<br />

in <strong>der</strong> Faust hält. Erwin und Eri<strong>ch</strong><br />

reissen einen Witz über die prekäre fin<strong>an</strong>zielle<br />

Lage von «Meini». Der Baron<br />

erwi<strong>der</strong>t etwas, aber sein s<strong>an</strong>ftes Org<strong>an</strong><br />

geht unter im Stammtis<strong>ch</strong>diskurs, <strong>der</strong><br />

auf Märkis<strong>ch</strong> geführt wird, einem Dialekt,<br />

<strong>der</strong> vom Lautmaleris<strong>ch</strong>en wie von<br />

<strong>der</strong> Verständli<strong>ch</strong>keit her zwis<strong>ch</strong>en Bayris<strong>ch</strong><br />

und Ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong> oszilliert. Unter<br />

den Einheimis<strong>ch</strong>en fühlt si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Baron<br />

verloren. «Sie respektieren mi<strong>ch</strong> als Adligen,<br />

ni<strong>ch</strong>t als Intellektuellen», meint<br />

er, als wir in <strong>der</strong> klirrenden Kälte zum<br />

S<strong>ch</strong>loss zurückkehren. «Sie verstehen<br />

ni<strong>ch</strong>t, wieso m<strong>an</strong> ein g<strong>an</strong>zes Leben l<strong>an</strong>g<br />

studieren k<strong>an</strong>n.»<br />

Dass si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Studienaufenthalt in<br />

Züri<strong>ch</strong> um ein paar Jahrzehnte in die<br />

Länge zog, hat mit dem Lernsystem des<br />

Barons zu tun, das von seinen Bek<strong>an</strong>nten<br />

wahlweise als «uferlos» und «ziellos»<br />

bezei<strong>ch</strong>net wird.<br />

Meinhard von Seckendorff startete<br />

mit Chinesis<strong>ch</strong> und ging d<strong>an</strong>n über zur<br />

Philosophie. 1977, na<strong>ch</strong> zwölf Jahren<br />

Studium, s<strong>ch</strong>rieb er seine Lizenziatsarbeit<br />

über den grie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Philosophen<br />

Plotin. Aber nur, weil ihm die Fremdenpolizei<br />

auf die Pelle rückte.<br />

Grosse Hoffnungen<br />

Ni<strong>ch</strong>t, dass es ihm <strong>an</strong> Begeisterung gefehlt<br />

hätte. «Anf<strong>an</strong>gs setzten die Professoren<br />

grosse Hoffnungen in Meinhard,<br />

und wir betra<strong>ch</strong>teten ihn als Konkurrenten<br />

für die akademis<strong>ch</strong>e Laufbahn»,<br />

sagt sein Studienfreund Rafael Ferber,<br />

heute Philosophieprofessor <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Uni</strong>versität<br />

Luzern.<br />

Do<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Baron f<strong>an</strong>d einfa<strong>ch</strong> keinen<br />

Fokus. S<strong>ch</strong>nell weitete er sein Studiengebiet<br />

auf die gesamte L<strong>an</strong>ds<strong>ch</strong>aft <strong>der</strong><br />

Geisteswissens<strong>ch</strong>aften aus. Er hörte Vorlesungen<br />

zu grie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>er Philosophie,<br />

lateinis<strong>ch</strong>er Literatur, Indogerma- →<br />

30<br />

31 ZS #1 / 11 — 25.02.2011


Thema: Der Baron<br />

Heute nur no<strong>ch</strong> für «Ri<strong>ch</strong>ter Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Hold» im Einsatz: Füll-Halter-Tinte.<br />

Monströse Enzyklopädie: Vorlesungsnotizen aus <strong>90</strong> <strong>Semestern</strong>.<br />

«‹Und wir hatten<br />

grossartigen Sex›,<br />

betont Meinhard von<br />

Seckendorff»<br />

nistik, osteuropäis<strong>ch</strong>er Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te, alles<br />

mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> und wild dur<strong>ch</strong>ein<strong>an</strong><strong>der</strong>.<br />

Zweimal nahm er eine Doktorarbeit in<br />

Angriff, beide verliefen im S<strong>an</strong>d.<br />

Meinhard von Seckendorffs Studieneifer<br />

entspr<strong>an</strong>g ni<strong>ch</strong>t nur dem Interesse<br />

fürs Geistige. Son<strong>der</strong>n au<strong>ch</strong> dem Desinteresse<br />

<strong>an</strong> allem <strong>an</strong><strong>der</strong>en. «Alles Materielle<br />

war ihm einfa<strong>ch</strong> nur lästig», erinnert<br />

si<strong>ch</strong> Rafael Ferber. Geld kümmerte ihn<br />

genauso wenig wie Arbeit.<br />

Do<strong>ch</strong> vor allem vers<strong>ch</strong><strong>an</strong>zte si<strong>ch</strong> <strong>der</strong><br />

Baron in Züri<strong>ch</strong> vor den Erwartungen, die<br />

auf ihm lasteten. «Meinhard st<strong>an</strong>d unter<br />

gewaltigem Druck seiner Mutter, das Erbe<br />

<strong>an</strong>zutreten», sagt Barbara Straka, die<br />

in den 80er-Jahren mit dem Freiherrn<br />

liiert war und heute die Br<strong>an</strong>denburger<br />

Akademie <strong>der</strong> Künste präsidiert. «Seine<br />

Mutter gab ihr Leben dafür hin. Meinhard<br />

dagegen kam selten aufs S<strong>ch</strong>loss<br />

und reiste so s<strong>ch</strong>nell wie mögli<strong>ch</strong> wie<strong>der</strong><br />

na<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong> ab. Die wertvollen Gemälde,<br />

die Möbel, alles, was mit Familie und<br />

Tradition zusammenhing, interessierte<br />

ihn einfa<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t.»<br />

Als die Mutter starb, überliess <strong>der</strong><br />

Baron die Verwaltung des S<strong>ch</strong>losses und<br />

<strong>der</strong> Güter einer Nürnberger T<strong>an</strong>te namens<br />

Jutta.<br />

T<strong>an</strong>zen für den Sektenführer<br />

Er war mit <strong>an</strong><strong>der</strong>em bes<strong>ch</strong>äftigt. Oft mit<br />

Frauen. Meinhard von Seckendorff flirtete<br />

im Vorlesungssaal, im Tram, in Strassencafés,<br />

am geliebten Züri<strong>ch</strong>see. Der<br />

Adelsst<strong>an</strong>d gerei<strong>ch</strong>te ihm dabei ni<strong>ch</strong>t<br />

zum <strong>Na<strong>ch</strong></strong>teil. Es gibt ein Foto aus jungen<br />

Jahren. Ein s<strong>ch</strong>l<strong>an</strong>ker M<strong>an</strong>n mit beigem<br />

Pullover und Intellektuellenbrille steht<br />

im englis<strong>ch</strong>en Garten vor dem Blauen<br />

S<strong>ch</strong>loss. Keine s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>te Partie.<br />

Do<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Freiherr zog ni<strong>ch</strong>t die<br />

einfa<strong>ch</strong>sten Frauengemüter <strong>an</strong>. Seine<br />

erste Ehefrau Isabella raste einmal im<br />

Tiefflug über das rote S<strong>ch</strong>loss und warf<br />

einen Stein mit <strong>an</strong>geklebter Grusskarte<br />

ab. Die Ehe endete vor dem Bundesgeri<strong>ch</strong>t<br />

in Laus<strong>an</strong>ne. Eine <strong>an</strong><strong>der</strong>e Gefährtin<br />

s<strong>ch</strong>miss Meinhard von Seckendorff samt<br />

Gepäck <strong>an</strong> einer T<strong>an</strong>kstelle aus dem Auto.<br />

Eine Dritte br<strong>an</strong>nte mit einem sizili<strong>an</strong>is<strong>ch</strong>en<br />

Weinhändler dur<strong>ch</strong>.<br />

Wenn die Frauen geg<strong>an</strong>gen waren,<br />

s<strong>ch</strong>rieb <strong>der</strong> Baron Gedi<strong>ch</strong>te und tröstete<br />

si<strong>ch</strong> mit Esoterik. Als ihn eine Freundin<br />

namens Madeleine verliess, reiste er mit<br />

einer indis<strong>ch</strong>en Sekte na<strong>ch</strong> Finnl<strong>an</strong>d.<br />

Sie t<strong>an</strong>zten die g<strong>an</strong>ze <strong>Na<strong>ch</strong></strong>t um das Bild<br />

des Sektenführers und s<strong>an</strong>gen «Baba<br />

nam hevalam». Der Baron musste dazu<br />

trommeln. Später wollte ihn die Sekte zu<br />

einem spirituellen Minister ernennen,<br />

aber da war ihm die Lust verg<strong>an</strong>gen.<br />

1999, mit 55 Jahren, f<strong>an</strong>d er sie d<strong>an</strong>n,<br />

in einer Lateinvorlesung, die Frau seiner<br />

Träume. Patrizia, 40 Jahre, Spra<strong>ch</strong>wissens<strong>ch</strong>aftlerin<br />

mit jugendli<strong>ch</strong>em<br />

Charme; «trotz ihrer Narben», wie Meinhard<br />

von Seckendorff einwirft. Sie heirateten<br />

no<strong>ch</strong> im selben Jahr, s<strong>ch</strong>ieden si<strong>ch</strong><br />

zwar na<strong>ch</strong> einigen Monaten, kamen aber<br />

glei<strong>ch</strong> wie<strong>der</strong> zusammen.<br />

Der Baron glüht, wenn er von Patrizia<br />

spri<strong>ch</strong>t. «Sie ko<strong>ch</strong>te wun<strong>der</strong>bar mittelmeeris<strong>ch</strong>»,<br />

sagt er. Sie gingen t<strong>an</strong>zen, sie<br />

ma<strong>ch</strong>te ihm die Wäs<strong>ch</strong>e, sie reisten na<strong>ch</strong><br />

Paris und Rom, sie redeten über Latein<br />

und Indogerm<strong>an</strong>istik.<br />

«Und wir hatten grossartigen Sex»,<br />

betont Meinhard von Seckendorff.<br />

Do<strong>ch</strong> Patrizia rau<strong>ch</strong>te. Sie rau<strong>ch</strong>te<br />

in den Hotelzimmern, sie rau<strong>ch</strong>te,<br />

wenn sie ko<strong>ch</strong>te, sie rau<strong>ch</strong>te, wenn sie<br />

des <strong>Na<strong>ch</strong></strong>ts Übersetzungen ma<strong>ch</strong>te, um<br />

ihr Studium zu fin<strong>an</strong>zieren. So kam sie<br />

auf 60 Zigaretten am Tag. Heute ma<strong>ch</strong>t<br />

si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Baron Vorwürfe. «I<strong>ch</strong> hätte es<br />

ihr verbieten müssen, aber i<strong>ch</strong> war ja<br />

ni<strong>ch</strong>t mehr ihr Ehem<strong>an</strong>n.» 2003, na<strong>ch</strong><br />

vierjähriger Beziehung, starb Patrizia<br />

<strong>an</strong> Lungenkrebs.<br />

«I<strong>ch</strong> da<strong>ch</strong>te, das sei die Beziehung<br />

fürs Leben», sagt Meinhard von Seckendorff.<br />

«I<strong>ch</strong> da<strong>ch</strong>te au<strong>ch</strong>, Patrizia könnte<br />

meine Alterspflegerin werden.»<br />

Der Baron ist eine ehrli<strong>ch</strong>e Haut.<br />

Das S<strong>ch</strong>limmste aber sei gewesen, dass<br />

er den S<strong>ch</strong>merz mit niem<strong>an</strong>dem teilen<br />

konnte. Wenigstens <strong>der</strong> bek<strong>an</strong>nte Zür<strong>ch</strong>er<br />

Militärstrategie-Professor Albert<br />

Stahel hörte si<strong>ch</strong> die traurige Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

in einer Vorlesungspause <strong>an</strong>.<br />

Der letzte Privatgelehrte<br />

Die Jahre na<strong>ch</strong> Patrizias Tod waren keine<br />

Jubeljahre für den Baron. Es klappte<br />

ni<strong>ch</strong>t mehr mit den Frauen, eine <strong>Na<strong>ch</strong></strong>t<br />

mit einer ostdeuts<strong>ch</strong>en Germ<strong>an</strong>istin und<br />

die zweideutige Äusserung einer Mensa<strong>an</strong>gestellten<br />

bezügli<strong>ch</strong> <strong>Na<strong>ch</strong></strong>tis<strong>ch</strong> mal<br />

ausgenommen.<br />

An <strong>der</strong> <strong>Uni</strong> war er zum Exoten geworden.<br />

Die Professoren von einst waren<br />

pensioniert o<strong>der</strong> tot, die Studienfreunde<br />

längst vers<strong>ch</strong>wunden o<strong>der</strong> inzwis<strong>ch</strong>en<br />

selbst Professoren.<br />

Do<strong>ch</strong> Meinhard von Seckendorff zog<br />

sein Programm dur<strong>ch</strong>. Tägli<strong>ch</strong> se<strong>ch</strong>s bis<br />

a<strong>ch</strong>t Stunden Vorlesungen über dieses<br />

und jenes. In den Kaffeeecken und Dozentenzimmern<br />

munkelte m<strong>an</strong> etwas<br />

von einem S<strong>ch</strong>loss und einem Vermögen,<br />

do<strong>ch</strong> genauer wusste kaum einer<br />

über den Baron Bes<strong>ch</strong>eid. Er war «<strong>der</strong><br />

freundli<strong>ch</strong>e ältere Herr, <strong>der</strong> <strong>an</strong> unerwarteten<br />

Stellen laut la<strong>ch</strong>te und mit Getöse<br />

Notizblöcke volls<strong>ch</strong>rieb», wie si<strong>ch</strong> Professoren<br />

erinnern.<br />

Es s<strong>ch</strong>wingt Wehmut mit, wenn sie<br />

<strong>an</strong> Meinhard von Seckendorff zurückdenken.<br />

Für sie war er das Fleis<strong>ch</strong> gewordene<br />

Gegenstück zur ungeliebten Bologna-Reform;<br />

jem<strong>an</strong>d, <strong>der</strong> nur um des →<br />

32<br />

33 ZS #1 / 11 — 25.02.2011


Thema: Der Baron<br />

Verna<strong>ch</strong>lässigte Traditionen: Ornament und Türs<strong>ch</strong>ild am Roten S<strong>ch</strong>loss.<br />

«Wenn ihm das Geld<br />

ausging, reiste er<br />

aufs S<strong>ch</strong>loss und<br />

verkaufte ein weiteres<br />

Möbelstück.»<br />

«Als Intellektueller<br />

brau<strong>ch</strong>e i<strong>ch</strong><br />

städtis<strong>ch</strong>es Milieu.»<br />

Lernens willens studierte. Ein Exemplar<br />

<strong>der</strong> aussterbenden Gattung <strong>der</strong> Privatgelehrten.<br />

Meinhard von Seckendorff<br />

spri<strong>ch</strong>t fliessend Latein und Grie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>,<br />

er kennt Sätze auf Indis<strong>ch</strong> und Indogerm<strong>an</strong>is<strong>ch</strong><br />

und zitiert am Laufmeter Philosophen,<br />

Literaten und Propheten.<br />

Das jahrel<strong>an</strong>ge Mä<strong>an</strong><strong>der</strong>n dur<strong>ch</strong> das<br />

All-you-c<strong>an</strong>-eat-Buffet des universitären<br />

Lehr<strong>an</strong>gebots hat no<strong>ch</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e Spuren<br />

hinterlassen: Ein eigensinniges Wissenssystem,<br />

das mit mo<strong>der</strong>nem, zielgeri<strong>ch</strong>tetem<br />

Fors<strong>ch</strong>en kaum kompatibel<br />

ist. «Wenn Meinhard redet, ergeben si<strong>ch</strong><br />

endlose Assoziativketten, die letztendli<strong>ch</strong><br />

um si<strong>ch</strong> selbst kreisen», sagt Rafael<br />

Ferber, <strong>der</strong> Studienfreund und Philosophieprofessor.<br />

Für den Baron hängt alles mit allem<br />

zusammen; Zahlen, Daten, Ged<strong>an</strong>ken<br />

und Sternzei<strong>ch</strong>en. Er hüpft von einem<br />

zum <strong>an</strong><strong>der</strong>en im Takt eines Mas<strong>ch</strong>inengewehrs.<br />

M<strong>an</strong><strong>ch</strong>mal ist einem, als höre<br />

er die Bü<strong>ch</strong>er einer monumentalen Bibliothek<br />

wild dur<strong>ch</strong>ein<strong>an</strong><strong>der</strong> wispern.<br />

Diese monumentale Bibliothek hat<br />

Meinhard von Seckendorff ni<strong>ch</strong>t nur im<br />

Kopf. Son<strong>der</strong>n au<strong>ch</strong> im Keller. Dort sind<br />

die Mits<strong>ch</strong>riften aus 45 Studienjahren<br />

ar<strong>ch</strong>iviert. Tausende vollges<strong>ch</strong>riebene<br />

A5-Blöcke mit blauem R<strong>an</strong>d, die si<strong>ch</strong> kubikmeterweise<br />

zur Decke türmen. Eine<br />

monströse und <strong>ch</strong>aotis<strong>ch</strong>e Enzyklopädie<br />

universitären Wissens.<br />

25 Jahre im Hotel<br />

Auf einem Holzgestell neben den M<strong>an</strong>uskriptbergen<br />

reihen si<strong>ch</strong> weitere Zeugen<br />

<strong>der</strong> l<strong>an</strong>gen Studienepo<strong>ch</strong>e. Ein Dutzend<br />

kaputter Rollkoffer, mit denen <strong>der</strong> Baron<br />

zwis<strong>ch</strong>en Obernzenn und Züri<strong>ch</strong> hin-<br />

und herpendelte.<br />

Meist st<strong>an</strong>den die Koffer aber in<br />

den Hotelzimmern, die na<strong>ch</strong> dem Tod<br />

<strong>der</strong> Mutter 1985 Meinhard von Seckendorffs<br />

Zuhause wurden. Erst logierte er<br />

im «Rothus» im Zür<strong>ch</strong>er Nie<strong>der</strong>dorf, wo<br />

es Etagendus<strong>ch</strong>en und einmal au<strong>ch</strong> eine<br />

Lei<strong>ch</strong>e gab. Später residierte er im Dreisternehotel<br />

«Walhalla» nahe dem Zür<strong>ch</strong>er<br />

Hauptbahnhof, wo ihm <strong>der</strong> jugoslawis<strong>ch</strong>e<br />

Rezeptionist m<strong>an</strong><strong>ch</strong>mal eine<br />

Limonade spendierte. 110 Fr<strong>an</strong>ken pro<br />

<strong>Na<strong>ch</strong></strong>t kostete das Zimmer zuletzt.<br />

Wieso lebten Sie 25 Jahre l<strong>an</strong>g in Hotels,<br />

Herr Baron?<br />

Der Baron ringt um Worte. «Mir fehlte<br />

einfa<strong>ch</strong> die Kraft, eine Wohnung zu<br />

su<strong>ch</strong>en», sagt er.<br />

Ni<strong>ch</strong>t, dass er auf grossem Fuss<br />

gelebt hätte. Der Baron führte ein bes<strong>ch</strong>eidenes<br />

Dasein. Abends ass er eine<br />

Bratwurst o<strong>der</strong> einen Toast Hawaii. Kino<br />

o<strong>der</strong> Konzerte leistete er si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t.<br />

Am Samstagabend ging er m<strong>an</strong><strong>ch</strong>mal<br />

in ein Café. «Aber die Paare zogen mi<strong>ch</strong><br />

sowieso herunter», sagt er. Meist sah<br />

Meinhard von Seckendorff in seinem<br />

Hotelzimmer fern.<br />

Das Geld hätte ja rei<strong>ch</strong>en können bis<br />

<strong>an</strong>s Lebensende, meint er. Wenn T<strong>an</strong>te<br />

Jutta ni<strong>ch</strong>t gewesen wäre. 2001 kam ein<br />

Brief vom Geri<strong>ch</strong>tsvollzieher. Wegen<br />

ni<strong>ch</strong>t bezahlter Re<strong>ch</strong>nungen drohte eine<br />

Pfändung. Der Freiherr verst<strong>an</strong>d ni<strong>ch</strong>t.<br />

Und T<strong>an</strong>te Jutta, die <strong>der</strong> Baron mit <strong>der</strong><br />

Verwaltung des Erbes betraut hatte, war<br />

plötzli<strong>ch</strong> vers<strong>ch</strong>wunden.<br />

S<strong>ch</strong>lossverkauf<br />

<strong>Na<strong>ch</strong></strong> und na<strong>ch</strong> stellte si<strong>ch</strong> heraus: Jutta<br />

hatte keine Bu<strong>ch</strong>führung gema<strong>ch</strong>t, dafür<br />

aber S<strong>ch</strong>ulden in <strong>der</strong> Höhe von 400’000<br />

Euro. «Und sie liess das Tafelsilber mitgehen»,<br />

vermutet <strong>der</strong> Baron.<br />

Meinhard von Seckendorff musste<br />

das Erbe vers<strong>ch</strong>erbeln.<br />

Erst die Waffen, die <strong>ch</strong>inesis<strong>ch</strong>e Ritterrüstung<br />

im Treppenhaus und die Bil<strong>der</strong>serie<br />

eines preussis<strong>ch</strong>en Regiments.<br />

«Das war mir no<strong>ch</strong> egal, i<strong>ch</strong> bin eh Pazifist»,<br />

meint <strong>der</strong> Baron.<br />

D<strong>an</strong>n die 80 Hektaren Wald, die seine<br />

Mutter so geliebt hatte. «Das war un<strong>an</strong>genehm,<br />

aber i<strong>ch</strong> wollte ja nie auf die<br />

Jagd gehen o<strong>der</strong> so.» Immerhin bra<strong>ch</strong>te<br />

das 1<strong>90</strong>’000 D-Mark.<br />

D<strong>an</strong>n kam ein Teil des Inventars <strong>an</strong><br />

die Reihe, <strong>an</strong>tike Sekretäre, Tis<strong>ch</strong>e, Bil<strong>der</strong>,<br />

S<strong>ch</strong>muck. «Das tat d<strong>an</strong>n weh.»<br />

2004 verkaufte Meinhard von Seckendorff<br />

den Viertel des Roten S<strong>ch</strong>losses,<br />

den er geerbt hatte, für 150’000 Euro <strong>an</strong><br />

die um Denkmals<strong>ch</strong>utz bemühte Messers<strong>ch</strong>mitt-Stiftung.<br />

M<strong>an</strong> liess ihm lebensl<strong>an</strong>ges<br />

Wohnre<strong>ch</strong>t in drei Zimmern,<br />

Bad und Kü<strong>ch</strong>e.<br />

Die S<strong>ch</strong>ulden waren längst abbezahlt.<br />

Do<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Baron da<strong>ch</strong>te ni<strong>ch</strong>t dar<strong>an</strong>, das<br />

Studium und das Hotelzimmer aufzugeben.<br />

Wenn ihm das Geld ausging, reiste<br />

er aufs S<strong>ch</strong>loss und verkaufte ein weiteres<br />

Möbelstück.<br />

Meinhard von Seckendorff sitzt zerknirs<strong>ch</strong>t<br />

im Wohnzimmer und s<strong>ch</strong>aut<br />

si<strong>ch</strong> das verbliebene Erbe <strong>an</strong>. «I<strong>ch</strong> da<strong>ch</strong>te<br />

einfa<strong>ch</strong>, das würde si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on alles<br />

wie<strong>der</strong> einrenken.» Er habe gehofft, irgendwie<br />

do<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> eine Doktorarbeit<br />

hinzukriegen. D<strong>an</strong>n erzählt er von einem<br />

Freund, <strong>der</strong> ihm einen Posten als Lateinlehrer<br />

in Aussi<strong>ch</strong>t stellte, sollte er einst<br />

eine Privats<strong>ch</strong>ule eröffnen.<br />

Waffenruhe mit Celia<br />

Im J<strong>an</strong>uar 2009 gest<strong>an</strong>d si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Baron<br />

ein, dass er pleite war. <strong>Na<strong>ch</strong></strong> 45 Jahren<br />

war seine Studienzeit zu Ende. Er verabs<strong>ch</strong>iedete<br />

si<strong>ch</strong> im Hotel Walhalla vom<br />

jugoslawis<strong>ch</strong>en Rezeptionisten, <strong>der</strong><br />

ihm m<strong>an</strong><strong>ch</strong>mal Limonade offerierte,<br />

und reiste zurück auf das Rote S<strong>ch</strong>loss.<br />

Enttäus<strong>ch</strong>t, aber ni<strong>ch</strong>t g<strong>an</strong>z hoffnungslos.<br />

«I<strong>ch</strong> da<strong>ch</strong>te, Celia würde mi<strong>ch</strong> in<br />

ihr Hamburger Stadthaus holen», sagt<br />

Meinhard von Seckendorff.<br />

Aber <strong>der</strong> Besu<strong>ch</strong> im Norden endete<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>s als erhofft. Dass er die <strong>Na<strong>ch</strong></strong>t<br />

ni<strong>ch</strong>t in Celias S<strong>ch</strong>lafzimmer verbringen<br />

konnte, ärgerte den Baron. Am Morgen<br />

sagte er etwas von «Hamburger Sexualunterdrückung».<br />

Celia <strong>an</strong>twortete etwas<br />

von «direkt in St. Pauli abliefern».<br />

Der Baron reiste zurück und s<strong>ch</strong>rieb<br />

Liebesbriefe. Celia rief <strong>an</strong> und blieb hart.<br />

Der Baron knallte den Hörer auf die Gabel.<br />

Er s<strong>ch</strong>rieb ihr ein Gedi<strong>ch</strong>t, das mit<br />

«An die Eiswoge Hamburgs» beg<strong>an</strong>n.<br />

Celia rief <strong>an</strong> und for<strong>der</strong>te ihn auf, sie mit<br />

Namen <strong>an</strong>zus<strong>ch</strong>reiben.<br />

Er s<strong>ch</strong>ickte ihr eine Postkarte mit einer<br />

üppigen Frau darauf und wüns<strong>ch</strong>te<br />

«s<strong>ch</strong>önes Altern». Celia rief wie<strong>der</strong> <strong>an</strong><br />

und meinte, so alt sei sie nun au<strong>ch</strong> wie<strong>der</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t.<br />

Der Baron s<strong>ch</strong>ickte einen freundli<strong>ch</strong>eren<br />

Brief, «unter Verzi<strong>ch</strong>t auf Erotik»,<br />

seither herrs<strong>ch</strong>t Waffenruhe. Do<strong>ch</strong> die<br />

Fronten wollen si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t aufwei<strong>ch</strong>en.<br />

Meinhard von Seckendorff hofft auf Ostern.<br />

D<strong>an</strong>n will er Celia wie<strong>der</strong> einladen.<br />

Der Herbert vom Stammtis<strong>ch</strong> gab ihm<br />

den Rat, einfa<strong>ch</strong> über sie herzufallen.<br />

Celia übrigens bittet um Verständnis,<br />

dass sie si<strong>ch</strong> zu <strong>der</strong> Sa<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t äussere.<br />

«Es ist do<strong>ch</strong> eine re<strong>ch</strong>t fragile Familien<strong>an</strong>gelegenheit»,<br />

sagt sie am Telefon.<br />

Premium-La<strong>ch</strong>s<br />

Zeit für ein wenig Zitronen-Bitters<strong>ch</strong>okolade,<br />

die Leibspeise des Freiherrn. In diesen<br />

s<strong>ch</strong>weren Zeiten hat er immer einige<br />

Tafeln im Kühls<strong>ch</strong>r<strong>an</strong>k gelagert.<br />

<strong>Na<strong>ch</strong></strong> <strong>der</strong> Stärkung s<strong>ch</strong>leppt Meinhard<br />

von Seckendorff von irgendwoher<br />

eine elektronis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>reibmas<strong>ch</strong>ine<br />

her<strong>an</strong>. Er s<strong>ch</strong>reibt <strong>an</strong> einem Bu<strong>ch</strong>, einer<br />

Einführung in Philosophie, steckt →<br />

34<br />

35 ZS #1 / 11 — 25.02.2011


Thema: Der Baron<br />

aber auf Seite zwei fest.<br />

«Als Intellektueller brau<strong>ch</strong>e i<strong>ch</strong> städtis<strong>ch</strong>es<br />

Milieu», meint <strong>der</strong> Baron.<br />

Er tröstet si<strong>ch</strong> mit Lektüre. «Eine<br />

Stunde Heidegger o<strong>der</strong> Plotin lesen<br />

k<strong>an</strong>n die Stimmung heben.» Abends<br />

führt er l<strong>an</strong>gfädige Telefonate mit Leo,<br />

seinem <strong>90</strong>-jährigen Kump<strong>an</strong> aus Zür<strong>ch</strong>er<br />

Tagen. M<strong>an</strong><strong>ch</strong>mal geraten sie si<strong>ch</strong><br />

in die Haare, und <strong>der</strong> Baron knallt den<br />

Hörer auf die Gabel.<br />

Freitag ist <strong>der</strong> Li<strong>ch</strong>tblick seiner Wo<strong>ch</strong>e.<br />

D<strong>an</strong>n fährt <strong>der</strong> Freiherr ins nahe<br />

Ansba<strong>ch</strong>, flirtet im «Café Bohne», verputzt<br />

in «Sahins Dönerst<strong>an</strong>d» einen Kebap<br />

und ma<strong>ch</strong>t Einkäufe.<br />

Heute packt er im weihna<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

beleu<strong>ch</strong>teten «Blüm<strong>ch</strong>en»-Supermarkt<br />

eingelegte Waldbeeren, Multivitaminsaft<br />

und eine Packung Premium-La<strong>ch</strong>s<br />

in den Einkaufswagen.<br />

A<strong>ch</strong>ten Sie auf Preise, Herr Baron?<br />

«Nein», sagt er, «Da bin i<strong>ch</strong> blind.»<br />

Sein Monatsbudget kennt er genauso<br />

wenig wie den aktuellen Kontost<strong>an</strong>d.<br />

Nur die Kosten <strong>der</strong> Wäs<strong>ch</strong>e k<strong>an</strong>n er beziffern.<br />

Etwas über 100 Euro im Monat<br />

verl<strong>an</strong>gt das Reinigungsinstitut in Ansba<strong>ch</strong>.<br />

«T<strong>an</strong>te Jutta hat au<strong>ch</strong> die Was<strong>ch</strong>mas<strong>ch</strong>ine<br />

mitgenommen», erklärt Meinhard<br />

von Seckendorff.<br />

«Mit 350 Euro im<br />

Monat wird er den<br />

Gürtel no<strong>ch</strong> enger<br />

s<strong>ch</strong>nallen müssen.»<br />

Neue Was<strong>ch</strong>mas<strong>ch</strong>ine<br />

Viellei<strong>ch</strong>t wird Frau S<strong>ch</strong>erer eine Was<strong>ch</strong>mas<strong>ch</strong>ine<br />

besorgen. Frau S<strong>ch</strong>erer ist Sozialarbeiterin.<br />

Sie soll den Freiherrn fit<br />

ma<strong>ch</strong>en für die Grundsi<strong>ch</strong>erung, wel<strong>ch</strong>e<br />

er be<strong>an</strong>tragt hat. Mit 350 Euro im Monat<br />

wird er den Gürtel no<strong>ch</strong> enger s<strong>ch</strong>nallen<br />

müssen. «Viellei<strong>ch</strong>t reparieren sie den<br />

Herd und s<strong>ch</strong>icken mi<strong>ch</strong> in einen Ko<strong>ch</strong>kurs»,<br />

überlegt er.<br />

Erst wird es no<strong>ch</strong>mal ri<strong>ch</strong>tig s<strong>ch</strong>merzhaft.<br />

Grundsi<strong>ch</strong>erung kriegt <strong>der</strong> Baron<br />

nur, wenn sein Hab und Gut 2500 Euro<br />

ni<strong>ch</strong>t übersteigt. No<strong>ch</strong> <strong>der</strong> letzte Rest des<br />

Familienerbes kommt unter den Hammer.<br />

Der Wohnzimmertis<strong>ch</strong>, <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>tis<strong>ch</strong>,<br />

Bil<strong>der</strong>rahmen, das alte Spielzeug,<br />

alles.<br />

Die Anwältin Möller hat gar den Verkauf<br />

<strong>der</strong> Bü<strong>ch</strong>er vorges<strong>ch</strong>lagen. Jetzt ist<br />

sie beim Baron untendur<strong>ch</strong>. «Als Intellektueller<br />

lebe i<strong>ch</strong> lieber in Kisten, als die<br />

Bibliothek <strong>an</strong>zurühren», empört er si<strong>ch</strong>.<br />

Als wir am Abend vor meiner Abreise<br />

aus <strong>an</strong>gestaubten Gläsern Wein trinken,<br />

ma<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong> Meinhard von Seckendorff<br />

grausige Vorwürfe. Er erzählt von<br />

verpassten Gelegenheiten für Doktorarbeiten.<br />

Und vom einzigen Zahltag, den<br />

er je eingebra<strong>ch</strong>t hat, 1977, als er eine<br />

Wo<strong>ch</strong>e l<strong>an</strong>g als Hilfsskilehrer arbeitete.<br />

Vom Lohn kaufte er si<strong>ch</strong> einen neuen<br />

Rucksack.<br />

Die Trägheit, meint <strong>der</strong> Baron, habe<br />

er seinem Sternzei<strong>ch</strong>en Krebs zu verd<strong>an</strong>ken.<br />

«Wäre i<strong>ch</strong> do<strong>ch</strong> in Mün<strong>ch</strong>en geblieben»,<br />

sagt er s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong>. «I<strong>ch</strong> hätte Lieselotte<br />

geheiratet und wäre Lateinlehrer<br />

geworden.»<br />

Familiensa<strong>ch</strong>e<br />

Lieselotte ist no<strong>ch</strong> <strong>der</strong> kleinste Teil<br />

<strong>der</strong> Verg<strong>an</strong>genheit, die Meinhard von<br />

Seckendorff dieser Tage bes<strong>ch</strong>äftigt.<br />

Ein Gespenst namens Familie su<strong>ch</strong>t<br />

ihn heim.<br />

Die Mutter. «Mutter hätte härter mit<br />

mir sein müssen», sagt <strong>der</strong> Baron, «sie<br />

hätte mi<strong>ch</strong> zwingen müssen.»<br />

Der Vater, den er nie gek<strong>an</strong>nt hat.<br />

«Vater wäre todunglückli<strong>ch</strong>, müsste er<br />

das hier miterleben», klagt er. «Er hätte<br />

no<strong>ch</strong> die niedrigste Arbeit <strong>an</strong>genommen,<br />

um das abzuwenden.»<br />

Die S<strong>ch</strong>uldgefühle rauben dem<br />

Freiherrn den S<strong>ch</strong>laf. Alle zwei Stunden<br />

wa<strong>ch</strong>t er auf. Und wenn er s<strong>ch</strong>läft, träumt<br />

er. «M<strong>an</strong><strong>ch</strong>mal laufe i<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong>,<br />

m<strong>an</strong><strong>ch</strong>mal sehe i<strong>ch</strong> mein Kin<strong>der</strong>zimmer<br />

vor mir.»<br />

Und irgendwie ist au<strong>ch</strong> das Interesse<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Tradition zurückgekehrt.<br />

«Wir sind kein neumodis<strong>ch</strong>er Adel.<br />

Wir sind ein altes Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t», betont<br />

Meinhard von Seckendorff, letzter Abkömmling<br />

<strong>der</strong> Linie Seckendorff-Gudent.<br />

«I<strong>ch</strong> will diese 800 Jahre ni<strong>ch</strong>t einfa<strong>ch</strong><br />

so beenden.»<br />

Der Baron wüns<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong> einen Sohn.<br />

«Aber <strong>an</strong><strong>der</strong>erseits», wendet er ein,<br />

«was hätte er denn no<strong>ch</strong> von <strong>der</strong> Tradition?<br />

Ni<strong>ch</strong>ts. Es wird ja alles weg sein.»<br />

Als i<strong>ch</strong> am nä<strong>ch</strong>sten Morgen abreise,<br />

dekoriert <strong>der</strong> erste S<strong>ch</strong>nee das Anwesen<br />

<strong>der</strong> Seckendorffs. Der Baron, tief im<br />

Winterm<strong>an</strong>tel vergraben, bed<strong>an</strong>kt si<strong>ch</strong><br />

aufs Liebenswürdigste für den Besu<strong>ch</strong>.<br />

D<strong>an</strong>n hus<strong>ch</strong>t er s<strong>ch</strong>nell wie<strong>der</strong> über die<br />

S<strong>ch</strong>lossbrücke, um die Reparateure aus<br />

Nürnberg <strong>an</strong>zufor<strong>der</strong>n. Die Heizung ist<br />

mal wie<strong>der</strong> ausgefallen. ◊<br />

Mit diesem Text verlässt Joel Bedetti<br />

die ZS und steigt ins fris<strong>ch</strong> gegründete<br />

Reporterkollektiv ALSO ein.<br />

www.reporterkollektiv.<strong>ch</strong><br />

36


Impressum<br />

Zür<strong>ch</strong>er Studierendenzeitung<br />

89. Jahrg<strong>an</strong>g<br />

Ausgabe #1 / 11<br />

www.zs-<strong>online</strong>.<strong>ch</strong><br />

Verlag<br />

Medienverein ZS<br />

Rämistrasse 62, 8001 Züri<strong>ch</strong><br />

Spendenkonto: PC 80-26209-2<br />

Leserbriefe<br />

«Sers<strong>ch</strong> Gäänsbuu<strong>ch</strong><br />

war très bien!»<br />

Ferienlektüre<br />

für je<strong>der</strong>m<strong>an</strong>n<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsleitung<br />

Lukas Messmer<br />

lukas.messmer@medienverein.<strong>ch</strong><br />

079 723 33 11<br />

Inserate<br />

KünzlerBa<strong>ch</strong>m<strong>an</strong>n Medien AG<br />

Geltenwilenstr. 8a<br />

<strong>90</strong>01 St. Gallen<br />

071 226 92 92<br />

n.montemar<strong>an</strong>o@kbmedien.<strong>ch</strong><br />

Inserates<strong>ch</strong>luss #2/ 11: 14.03.2011<br />

Druck<br />

Merkur Druck AG,<br />

Gaswerkstrasse 56, 4<strong>90</strong>1 L<strong>an</strong>genthal<br />

Auflage<br />

31’277 (WEMF 2010)<br />

33’000 (Druckauflage)<br />

Die ZS – Zür<strong>ch</strong>er Studierendenzeitung<br />

ers<strong>ch</strong>eint 6-mal jährli<strong>ch</strong> und wird <strong>an</strong> alle<br />

Studierenden <strong>der</strong> <strong>Uni</strong>versität Züri<strong>ch</strong> sowie <strong>an</strong><br />

einen grossen Teil <strong>der</strong> ETH-Studis vers<strong>ch</strong>ickt.<br />

<strong>Na<strong>ch</strong></strong>druck von Texten und Bil<strong>der</strong>n ist nur<br />

na<strong>ch</strong> Abspra<strong>ch</strong>e mit <strong>der</strong> Redaktion mögli<strong>ch</strong>.<br />

Die ZS wird von Studierenden produziert.<br />

Redaktionsadresse<br />

Medienverein ZS, Rämistrasse 62, 8001 Züri<strong>ch</strong><br />

redaktion@medienverein.<strong>ch</strong><br />

Redaktionss<strong>ch</strong>luss #2 / 11: 14.03.2011<br />

Redaktion<br />

Pascal Ritter, Andreas Rizzi, Patrice Siegrist,<br />

Corsin Z<strong>an</strong><strong>der</strong>, Laura Zermin, D<strong>an</strong>iela<br />

Zimmerm<strong>an</strong>n<br />

E-Mail-Adressen <strong>der</strong> Redaktionsmitglie<strong>der</strong>:<br />

vorname.na<strong>ch</strong>name@medienverein.<strong>ch</strong><br />

Gestaltungskonzept<br />

Kerstin L<strong>an</strong>dis, Christoph Senn<br />

Layout<br />

Lukas Messmer, Patrice Siegrist<br />

Mitarbeit<br />

Joel Bedetti, Eric Fr<strong>an</strong>klin, Sabina Galbiati,<br />

Miloud Genova [mig], Doris Hysek, Joh<strong>an</strong>nes<br />

Luther, Simeon Milkovski [sim], Doris Hysek,<br />

Flori<strong>an</strong> S<strong>ch</strong>oop [flo], Simon Truog, Nicolas<br />

Zahn [nic]<br />

Bil<strong>der</strong> und Illustrationen<br />

Clemens Dittri<strong>ch</strong>, J<strong>an</strong> Gollob, Anja Hasse,<br />

Lukas Messmer, Pascal Ritter, Philip S<strong>ch</strong>aufelberger,<br />

Christoph Senn, Patrice Siegrist,<br />

Laura Zermin<br />

Lektorat<br />

S<strong>an</strong>dra Ujpétery<br />

Produktionssong #1 / 11<br />

Saals<strong>ch</strong>utz – Ravepunks für ein bessere Welt<br />

ZS allgemein<br />

I<strong>ch</strong> mö<strong>ch</strong>te <strong>der</strong> ZS ein Lob ausspre<strong>ch</strong>en.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die Rubriken «Duell»<br />

und «Sorgenbox» finde i<strong>ch</strong> eine tolle<br />

Idee. Sers<strong>ch</strong> Gäänsbuu<strong>ch</strong> war très bien<br />

und at mis<strong>ch</strong> zu la<strong>ch</strong>en gebra<strong>ch</strong>t! Au<strong>ch</strong><br />

sonst finde i<strong>ch</strong> immer sp<strong>an</strong>nende Inhalte<br />

in <strong>der</strong> ZS. Eine gute Kombination<br />

von kurzweiliger, unterhalten<strong>der</strong> Lektüre<br />

und seriösen, lesenwerten Artikeln<br />

von hohem Gehalt.<br />

Jonas Racine<br />

ZS #6 / 10, zum Text<br />

«Die Lotterie <strong>der</strong> Examinatoren»<br />

Die Erfahrungen von Andreas bei <strong>der</strong><br />

Lizenziatsprüfung in Allgemeiner Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

k<strong>an</strong>n i<strong>ch</strong> voll und g<strong>an</strong>z aus eigener<br />

Erfahrung bestätigen. Das Problem<br />

lag in meinem Fall weniger bei<br />

<strong>der</strong> mündli<strong>ch</strong>en Prüfung, son<strong>der</strong>n bei<br />

<strong>der</strong> dreitägigen Hausarbeit zum Thema<br />

«Das Verhältnis von Adel, Bürgertum<br />

und Militär im Deuts<strong>ch</strong>en Kaiserrei<strong>ch</strong><br />

von 1871 bis 1918». Diese wurde mit<br />

<strong>der</strong> Note 4.0 bewertet, da i<strong>ch</strong> – genau<br />

wie im Falle von Andreas – <strong>an</strong>gebli<strong>ch</strong><br />

die Hauptthese eines <strong>der</strong> Bü<strong>ch</strong>er auf<br />

meiner Literaturliste, wel<strong>ch</strong>e mehr als<br />

zwölf Titel umfasste, ni<strong>ch</strong>t genügend<br />

ausführte. Hätte <strong>der</strong> Gesamts<strong>ch</strong>nitt <strong>der</strong><br />

Noten ni<strong>ch</strong>t für ein Bestehen <strong>der</strong> Lizenziatsprüfung<br />

gerei<strong>ch</strong>t, hätte i<strong>ch</strong> ernsthaft<br />

einen Rekurs in Betra<strong>ch</strong>t gezogen.<br />

Mein Fazit aus <strong>der</strong> Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te: Die in<br />

<strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltung umgängli<strong>ch</strong>sten und<br />

freundli<strong>ch</strong>sten Professoren erweisen<br />

si<strong>ch</strong> in Prüfungssituationen als unbere<strong>ch</strong>enbar<br />

und willkürli<strong>ch</strong> und respektieren<br />

häufig keine <strong>der</strong> drei elementaren<br />

Gütekriterien einer jeden Prüfung,<br />

nämli<strong>ch</strong> die Reliabilität, die Validität<br />

sowie die Objektivität.<br />

Stef<strong>an</strong> Huber<br />

ZS #6 / 10, zum Text<br />

«Die Sheriffs kommen»<br />

ASVZ, quo vadis? Vor wenigen Jahren<br />

hat <strong>der</strong> ASVZ die Wellness-Anlage CAB<br />

eröffnet, die mittlerweile bei MedizinstudentInnen<br />

sehr beliebt ist. In den<br />

dortigen Yoga-Lektionen liegt m<strong>an</strong> im<br />

Abst<strong>an</strong>d von 30 cm, was weitere Anatomiestudien<br />

erspart. Do<strong>ch</strong> nun wird Abhilfe<br />

ges<strong>ch</strong>affen mit dem neuen Sport<br />

Center Science City. Zum Glück heisst<br />

diese neue ASVZ-Anlage ni<strong>ch</strong>t Sportzentrum<br />

Hönggerberg, sonst würde m<strong>an</strong><br />

den Namen ja ni<strong>ch</strong>t verstehen! Ans<strong>ch</strong>einend<br />

tummeln si<strong>ch</strong> mittags StudentInnen<br />

vor <strong>der</strong> Anlage, die dort Geld abheben<br />

wollen, weil sie den Prunkbau mit<br />

dem Credit-Suisse-Hauptquartier verwe<strong>ch</strong>seln.<br />

Zu Re<strong>ch</strong>t gehen sie ni<strong>ch</strong>t von<br />

einer Sport<strong>an</strong>lage aus, denn immerhin<br />

fehlen in den Gar<strong>der</strong>oben die Was<strong>ch</strong>becken.<br />

Do<strong>ch</strong> nun ist das Sport Center<br />

Science City bei einem Unwetter verwüstet<br />

worden, und die Kosten sind mit<br />

Sponsoring wettzuma<strong>ch</strong>en. Deshalb<br />

tragen die ASVZ-TrainerInnen neuerdings<br />

sexy T-Shirts mit Werbeaufdruck,<br />

die na<strong>ch</strong> jedem Was<strong>ch</strong>g<strong>an</strong>g die Figur<br />

no<strong>ch</strong> mehr betonen. In Rückbesinnung<br />

auf die grie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Olympiaden sitzt<br />

neu bei jedem ASVZ-Eing<strong>an</strong>g au<strong>ch</strong> ein<br />

Cerberus einer privaten Si<strong>ch</strong>erheitsfirma,<br />

<strong>der</strong> die Legis g<strong>an</strong>z genau kontrolliert.<br />

Es geht darum, dass si<strong>ch</strong> keine<br />

<strong>Uni</strong>-Alumni eins<strong>ch</strong>lei<strong>ch</strong>en, die kürzli<strong>ch</strong><br />

eine ASVZ-Gebührenerhöhung erfahren<br />

haben. Sie bezahlen nun halb so<br />

viel wie in einem privaten Fitnesszentrum<br />

und erhalten dafür einen Viertel<br />

<strong>der</strong> Qualität. Alles wird besser, im ASVZ<br />

sogar «uufgstellt und zwäg!»<br />

J<strong>an</strong> Gerber<br />

Leserbriefe<br />

Wir freuen uns über Reaktionen zu<br />

unserer Zeitung. Kürzere Leserbriefe<br />

haben eine grössere Ch<strong>an</strong>ce, veröffentli<strong>ch</strong>t<br />

zu werden. Die Redaktion behält<br />

si<strong>ch</strong> vor, ohne Rückspra<strong>ch</strong>e Kürzungen<br />

vorzunehmen. Anonyme Leserbriefe ohne<br />

Absen<strong>der</strong> werden ni<strong>ch</strong>t publiziert.<br />

redaktion@medienverein.<strong>ch</strong><br />

Natürli<strong>ch</strong> können alle unsere Texte<br />

au<strong>ch</strong> auf unserer Homepage kommentiert<br />

und diskutiert werden:<br />

www.zs-<strong>online</strong>.<strong>ch</strong><br />

Anglistin Susi las Shakespeares Hamlet,<br />

Psy<strong>ch</strong>ologe Kurt las Arztens Attest,<br />

Re<strong>ch</strong>tler Rolf las Marxens M<strong>an</strong>ifest,<br />

Ägypter Ali las von <strong>der</strong> Wende,<br />

Ethnologin Ina las Eri<strong>ch</strong>s Hände,<br />

Historiker Martin las ni<strong>ch</strong>ts.<br />

38<br />

39 ZS #1 / 11 — 25.02.2011


Kostenloser<br />

Last-Minute<br />

Ticket Alarm<br />

auf dein H<strong>an</strong>dy<br />

VERGÜNSTIGTE TICKETS<br />

Profitiere von Angeboten mit<br />

20% – 80% Ermässigung<br />

WAS UND WANN DU WILLST<br />

Wähle, was di<strong>ch</strong> interessiert<br />

und w<strong>an</strong>n du dafür Zeit hast.<br />

MIT DEINEN FREUNDEN<br />

Pl<strong>an</strong>e deine Freizeit mit den<br />

Mens<strong>ch</strong>en, die dir wi<strong>ch</strong>tig sind<br />

VIA MOBILE<br />

Überall, s<strong>ch</strong>nell und bequem:<br />

Angebot, Bestellung, Zahlung<br />

10.–<br />

CHF<br />

Jetzt registrieren unter<br />

http://www.jackbox.<strong>ch</strong>?BP=99<br />

und CHF 10.00 Guthaben kassieren.<br />

www.jackbox.<strong>ch</strong><br />

Guthaben<br />

für di<strong>ch</strong>!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!