25.10.2014 Aufrufe

Isolationswächter - GMWISO 1.05 - gts generator. technik. systeme.

Isolationswächter - GMWISO 1.05 - gts generator. technik. systeme.

Isolationswächter - GMWISO 1.05 - gts generator. technik. systeme.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Isolationswächter</strong> - <strong>GMWISO</strong> <strong>1.05</strong><br />

Konzeption<br />

<strong>GMWISO</strong>-Isowächter sind Isolationsüberwachungsbausteine, die speziell dem gestiegenen<br />

Sicherheitsbedürfnis und der aktuellen Vorschriftenlage bei verbrennungsmotorisch<br />

betriebenen tragbaren Netzersatzstromerzeugungsaggregaten Rechnung<br />

tragen.<br />

Ungeerdete tragbare Netzersatzstromerzeugungsaggregate mit der durch <strong>GMWISO</strong>-<br />

Isowächter realisierbaren optimalen Schutzmaßnahme „Schutztrennung mit<br />

Isolationsüberwachung und Abschaltung“ dürfen auch von Nichtelektrofachkräften in<br />

Betrieb genommen werden und auch in Bereichen erhöhter Personengefährdung (z.<br />

B. Feuchtbereich) betrieben werden. Es dürfen gleichzeitig mehrere Verbraucher an<br />

das Netzersatzstromerzeugungsaggregate angeschlossen werden. Eine „gebaute“<br />

und eingemessene Erdungsanlage ist nicht erforderlich. Ausgedehnte Verteilernetze<br />

sind zulässig.<br />

<strong>GMWISO</strong>-Isowächter sind speziell für die schwierigen Einsatzbedingungen bei Direktanbau<br />

an tragbare Netzersatzstromerzeugungsaggregate entwickelt worden.<br />

<strong>GMWISO</strong>-Isowächter können als Einzelbaustein für Erstausrüster zur Integration in<br />

neu konzipierte Stromerzeugungsaggregate und als Nachrüstkit für bereits am<br />

Markt befindliche Stromerzeuger geliefert werden.<br />

Produktbeschreibung<br />

Die <strong>GMWISO</strong>-Isowächter dienen zur Isolationsüberwachung in ungeerdeten<br />

Wechselspannungsnetzen (sowie verketteten Drehspannungsnetzen in Sternschaltung)<br />

von tragbaren Netzersatzstromerzeugern.<br />

Mittels <strong>GMWISO</strong>-Isowächtern sind mit geringstmöglichem Montage-, Schaltungs- und<br />

Verdrahtungsaufwand vorschriftenkonforme (z. B. GW308, VDE 0100.728) Stromerzeuger<br />

zu erstellen.<br />

Im Verteilungsnetz des Netzersatzstromerzeugers dürfen sowohl reine<br />

Wechselstromverbraucher als auch nicht-galvanisch getrennte, gleichstromgespeiste<br />

Geräte (z. B. Frequenzumrichter, Schweißumrichter, gleichstrombetätigte Magnetventile<br />

und Bremsen u. ä.) enthalten sein. Fehlauslösungen durch an den Stromerzeuger<br />

angeschlossene Geräte mit Gleichstromanteilen sind durch die neuartige<br />

Schaltungs<strong>technik</strong> mit selbsttätiger vorzeichenabhängiger Empfindlichkeitsanpassung<br />

weitgehend ausgeschlossen. Es ist jedoch zu beachten, dass Isolationsfehler auf der<br />

Gleichstromseite mit abweichender Empfindlichkeit zur Auslösung führen. Der für<br />

die Geräte angegebene Ansprechwert für Isolationsfehler gilt für Fehler im<br />

Wechselstromnetz. Die typische Ansprechschwelle für Isolationsfehler auf der<br />

Gleichstromseite der angeschlossenen Anlagenteile ist für die gebräuchlichsten<br />

Gleichrichterschaltungen den Technischen Daten des <strong>GMWISO</strong>-Isowächters zu entnehmen.<br />

<strong>GMWISO</strong>-Isowächter sind hinsichtlich Ansprechschwelle und Abschaltzeitverhalten auf<br />

die geltenden Vorschriften abgestimmt und fehlbedienungssicher. Die Ersatzstromerzeugungsaggregate<br />

müssen nach DIN 6280 Teil 10 gebaut sein und<br />

<strong>generator</strong>seitig entsprechend VDE 0530 ausgelegt sein. Sie müssen für die in VDE<br />

GTS GmbH & Co. KG, Ziegelfeldstraße 18, 73563 Mögglingen,<br />

Telefon: 07174/89800-0, Telefax: 07174/89800-25<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!