25.10.2014 Aufrufe

Isolationswächter - GMWISO 1.05 - gts generator. technik. systeme.

Isolationswächter - GMWISO 1.05 - gts generator. technik. systeme.

Isolationswächter - GMWISO 1.05 - gts generator. technik. systeme.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warn-/Hinweis-Kennzeichnung auf Stromerzeigern mit <strong>GMWISO</strong><br />

<strong>Isolationswächter</strong> - <strong>GMWISO</strong> <strong>1.05</strong><br />

Weil die mit der Schutzmaßnahme „Schutztrennung mit Isolationsüberwachung und<br />

Abschaltung“ ausgerüsteten Ersatzstromerzeuger überwiegend für die Benutzung<br />

durch Nichtelektrofachkräfte gedacht sind, muss die sichere Bedienung des Ersatzstromerzeugers<br />

und die Prüfung der zusätzlichen Schutzmaßnahme gegen indirektes<br />

Berühren durch Kennzeichnung am Gerät von allen Anwendern des Netzersatzstromerzeugers<br />

möglich sein. Zumindest die folgenden Anweisungen sind auf dem<br />

Stromerzeugungsaggregat gut sichtbar und dauerhaft anzubringen.<br />

HINWEIS: je nach Art des Stromerzeugungsaggregates oder des Einsatzzwecks kann<br />

auch das Anbringen oder Beifügen von weitergehenden Anleitungen erforderlich<br />

sein. Der Beispieltext bezieht sich auf die Bedienung der GMW-SYNCHRO-Netzersatzstromerzeuger.<br />

Kurzbedienungsanleitung/Hinweise<br />

− Angewandte Schutzmaßnahme „Schutztrennung mit Isolationsüberwachung und<br />

allpoliger Abschaltung“<br />

− Dieses Gerät kann ohne Erdung betrieben werden.<br />

− Arbeitstäglich ist bei laufendem Motor folgende Prüfung durchzuführen:<br />

1. Alle Geräte ausstecken; Abdeckfenster öffnen; Schutzschalter in Stellung<br />

„EIN“,<br />

2. Prüftaste betätigen,<br />

3. Kontrollieren, ob Schutzschalter auslöst und Leuchtmelder anzeigt,<br />

4. Stromerzeugungsaggregat stillsetzen,<br />

5. Schutzschalter in Stellung „EIN“, Abdeckfenster schließen.<br />

− ACHTUNG: Das Stromerzeugungsaggregat darf nur benutzt werden, wenn der<br />

Schutzschalter bei der Prüfung ausgelöst hat.<br />

− Die Gesamtlänge aller an das Stromerzeugungsaggregat angeschlossenen Leitungen<br />

darf 250 m nicht überschreiten.<br />

− Bei Verwendung mehrerer Ersatzstromerzeuger oder gleichzeitigem Vorhandensein<br />

des allgemeinen Netzes dürfen die Netze nicht miteinander verbunden werden.<br />

− Instandsetzungen an den elektrischen Teilen des Ersatzstromerzeugers und an<br />

den elektrischen Betriebsmitteln dürfen nur durch Elektrofachkräfte ausgeführt<br />

werden.<br />

− Weitere Sicherheits- und Bedienungshinweise sind der Bedienungsanleitung und<br />

den einschlägigen Vorschriften zu entnehmen.<br />

GTS GmbH & Co. KG, Ziegelfeldstraße 18, 73563 Mögglingen,<br />

Telefon: 07174/89800-0, Telefax: 07174/89800-25<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!