02.11.2012 Aufrufe

Chronik der Grundschule Ostenfelde

Chronik der Grundschule Ostenfelde

Chronik der Grundschule Ostenfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 18: Schüler Josef Töniges<br />

als Fahnenträger<br />

Nach dieser außergewöhnlichen Leistung <strong>der</strong> verhältnismäßig kleinen Gemeinde lief bald<br />

auch die Planung für das neue Lehrerwohnhaus an. Wie<strong>der</strong>um ging Bürgermeister Hölscher<br />

zielstrebig an dieses Vorhaben heran. Nachdem im August 1958 das alte Schulgebäude mit<br />

dem Grundstück von 1000 qm verkauft, das alte Lehrerwohnhaus wegen des wachsenden<br />

Verkehrs abgerissen worden war und Herr Niekerke an <strong>der</strong> Ostseite des neuen Schulgrundstückes<br />

im Austausch weitere 1000 qm zur Verfügung gestellt hatte, begann <strong>der</strong> Maurermeister<br />

Kaspar Holtmeyer aus <strong>Ostenfelde</strong>, nach dem Plan des Architekten Hermann Albers im<br />

Mai 1959 an <strong>der</strong> Nordostecke des Grundstückes den Bau des Lehrerwohnhauses. Am 1. April<br />

1960 konnten dann <strong>der</strong> Schulleiter und eine Lehrerin ihre neue Dienstwohnung beziehen.<br />

Abbildung 19: Schüler mit Lehrer Eickhorst (Schuljahr 1957/58)<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!