02.11.2012 Aufrufe

Download - Mondpalast

Download - Mondpalast

Download - Mondpalast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rudi Assauer:<br />

Wer mehr Schlagzeilen gemacht hat, wird<br />

sich wohl nicht mehr klären lassen. In<br />

Wanne-Eickel jedenfalls sorgen sie zum<br />

ersten Mal gemeinsam für Furore – auf<br />

der Bühne des Volkstheaters <strong>Mondpalast</strong>.<br />

Schlagerkönig Jürgen Drews und Schalke-<br />

Urgestein Rudi Assauer übernehmen<br />

Gastrollen in der <strong>Mondpalast</strong>-Erfolgskomödie<br />

„Flurwoche“, wenn Deutschlands<br />

großes Volkstheater am 21. April<br />

2010 seine 1.000. Vorstellung erlebt. Die<br />

Erstürmung des ersten „Tausenders“<br />

feiert Prinzipal Christian Stratmann an<br />

diesem Abend öffentlich mit <strong>Mondpalast</strong>-<br />

Fans und -Freunden.<br />

MONDPALAST<br />

„Wenn der Stratmann<br />

mich braucht, bin ich da“<br />

Verstärkung für die Flurwoche: In der 1.000. Vorstellung spielen Rudi Assauer und Jürgen Drews mit.<br />

1.000. Vorstellung im <strong>Mondpalast</strong> – Rudi Assauer<br />

und Jürgen Drews übernehmen Gastrollen in „Flurwoche“<br />

Jürgen Drews und Rudi Assauer sind dem<br />

<strong>Mondpalast</strong> seit langer Zeit verbunden. Der<br />

Schlagerstar durch die Stiftung Solidarfonds<br />

NRW für junge Arbeitslose und die<br />

Fußball-Legende durch viele persönliche<br />

Begegnungen mit dem Prinzipal. „Wenn<br />

der Stratmann mich braucht, bin ich da“,<br />

betont Rudi Assauer. Dafür bekämpft er<br />

nun bereits zum zweiten Mal sein Lampenfieber.<br />

Schließlich war Assauer schon<br />

im Oktober 2007 zur 500. Aufführung im<br />

<strong>Mondpalast</strong> beim Fußballknüller „Ronaldo<br />

& Julia“ in einer Gastrolle auf den Wanne-<br />

Eickeler Theaterbrettern zu sehen. Für<br />

Jürgen Drews ist der Auftritt eine echte<br />

Weltpremiere. Auch er sagte spontan zu<br />

und legte wie Assauer sein Bühnenschicksal<br />

in die bewährten Hände von Intendant<br />

Thomas Rech. Das Geheimnis, welche<br />

Rollen er den prominenten Gästen auf den<br />

Leib schneidert, wird Rech erst am 21.<br />

April lüften.<br />

„Ronaldo & Julia“ bleibt Spitzenreiter<br />

1.000 Vorstellungen – wie kommt diese<br />

Zahl zustande? Bis 2009 ausschließlich<br />

durch die Komödien Marke <strong>Mondpalast</strong>.<br />

Spitzenreiter ist nach wie vor die Premierenkomödie<br />

„Ronaldo & Julia“ mit<br />

Dirk Emmerich und Maewa Ferstl in den<br />

Titelrollen. Sie wird seit ihrer Premiere<br />

im Januar 2004 vor ausverkauftem Haus<br />

gespielt. Mehr als 270 Vorstellungen mit<br />

insgesamt rund 135.000 Gästen – fast so<br />

viele wie an einem Bundesligaspieltag bei<br />

Borussia und Schalke zusammen – machten<br />

„Ronaldo & Julia“ zu Deutschlands<br />

beliebtester Fußballbühnenkomödie.<br />

„Flurwoche“ holt auf<br />

Auf Platz zwei der Hitliste steht mit<br />

241 Vorhängen bereits „Flurwoche“, ein<br />

ständig ausverkauftes Stück mit einer<br />

Paraderolle für Martin Zaik als buckliger<br />

Fiesnickel, das seit der Uraufführung im<br />

September 2008 das Publikum buchstäblich<br />

im Sturm eroberte. Es folgen der<br />

50plus-Spaß „Auf der wilden Rita“ (132),<br />

die Revier-Hommage „Wat ne herrliche<br />

Welt“ (118) und der Campingplatz-Krimi<br />

„Selbs Inschuld“ (101). Abgerundet wird<br />

der Sechs-Jahres-Spielplan durch die<br />

Eigenproduktionen „Dinner vor Wanne“,<br />

„Peterchens Mondfahrt“, die „Mondpiloten“<br />

sowie das Ein-Mann-Lustspiel „Caveman“,<br />

in dem <strong>Mondpalast</strong>-Intendant Thomas Rech<br />

bis Ende 2008 revierweit zu sehen war.<br />

Hinzu kommen auf dem Weg zur Erstürmung<br />

des ersten „Tausenders“ zahlreiche<br />

Sonderveranstaltungen.<br />

Drei Vorstellungen parallel<br />

Seit Ende 2009 wuchs das Theater-Imperium<br />

von Prinzipal Christian Stratmann um<br />

zwei neue Häuser. Im Oktober nahm der<br />

RevuePalast Ruhr in Herten mit der internationalen<br />

Show „Voilà“ seinen Betrieb auf.<br />

Sie war seitdem mehr als 60mal zu sehen.<br />

Seit November hebt sich in den Wanne-<br />

Eickeler Kammerspielchen, der kleinen<br />

Bühne des <strong>Mondpalast</strong>s, der Vorhang für<br />

die Komödie „Frau Piesewotzki, Libuda<br />

und ich“ als Fortsetzung von „Ronaldo &<br />

Julia“. Seitdem laufen am Wochenende<br />

nicht selten drei Vorstellungen parallel,<br />

was die Gesamtzahl der Vorstellungen<br />

bis Ende April über die Tausender-Grenze<br />

treiben wird.<br />

www.garantiert-stratmann.com<br />

Erzkomödianten unter sich: Martin Zaik (links)<br />

und Ekki Eumann.<br />

MONDPALAST<br />

Qualität, Qualität, Qualität!<br />

Auf Erfolgskurs in Wanne-Eickel - drei Fragen an Prinzipal Christian Stratmann<br />

Erst war er überrascht, dass der <strong>Mondpalast</strong><br />

„schon“ 1.000 Vorstellungen zählt.<br />

Dann wunderte er sich, dass es „erst“<br />

1.000 Vorstellungen sind. „Ich habe das<br />

Gefühl, wir spielen schon ewig“, sagt<br />

Prinzipal Christian Stratmann (59) über<br />

die neue Vierstelligkeit, die Deutschlands<br />

großem Volkstheater voraussichtlich im<br />

Herbst 2010 bereits den 500.000. Gast<br />

bescheren wird.<br />

Wie erklären Sie sich den Erfolg<br />

des <strong>Mondpalast</strong>s?<br />

Qualität, Qualität, Qualität. Auf der Bühne,<br />

davor und dahinter. Vom ersten Kontakt<br />

bis zum Bier nach der Vorstellung sollen<br />

sich unsere Gäste rundum wohl und vergnügt<br />

fühlen. Für das besondere Mehr an<br />

Service gehen wir im Vergleich zu anderen<br />

Theatern ungewöhnliche Wege.<br />

Wie stark fühlen Sie sich dem<br />

Ruhrgebiet verpflichtet?<br />

Wir alle fühlen uns den Menschen im<br />

Ruhrgebiet eng verbunden – weit über<br />

unsere Komödien hinaus. In der Stiftung<br />

Solidarfonds NRW engagieren wir uns mit<br />

Sondervorstellungen für Jugendliche ohne<br />

Ausbildungsplatz. Dem Projekt Job-Act der<br />

Bundesarbeitsagentur stellten wir die <strong>Mondpalast</strong>-Bühne<br />

zur Verfügung. Wir spielen<br />

regelmäßig für Tsunami-Opfer und zeigten<br />

Flagge, als Nokia in Bochum dicht machte.<br />

Wenn uns Anfragen von Schulen, Vereinen<br />

oder Kindergärten für Tombolapreise erreichen,<br />

dann sagen wir niemals nein.<br />

Wie eng ist die Verbindung<br />

zu Wanne-Eickel?<br />

Sehr eng - wir dokumentieren gern und<br />

täglich, dass wir in Wanne-Eickel zuhause<br />

sind, nicht zuletzt durch die <strong>Mondpalast</strong>-<br />

Arena des DSC. Anfangs profitierten wir<br />

vom Begriff Wanne-Eickel, heute profitiert<br />

Wanne-Eickel von uns. Wir haben fast<br />

500.000 Gäste in die Stadt geführt, darunter<br />

viele Prominente aus Politik, Show,<br />

Wirtschaft und Medien. Ob sich diese<br />

Bekanntheit in wirtschaftlichen Zahlen<br />

niedergeschlagen hat, weiß ich nicht. Aber<br />

ich bin sicher, dass das Image von Wanne-<br />

Eickel durch den <strong>Mondpalast</strong> gewonnen<br />

hat, nicht nur in NRW, sondern in ganz<br />

Deutschland.<br />

6 STRATMANN STRATMANN 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!