26.10.2014 Aufrufe

Aktionärsbrief Dezember 2008 - GBW Gruppe

Aktionärsbrief Dezember 2008 - GBW Gruppe

Aktionärsbrief Dezember 2008 - GBW Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Besteuerung ehemaliger EK02-Bestände führt bei der <strong>GBW</strong> <strong>Gruppe</strong> neben der<br />

Zinsschrankenregelung insbesondere im Jahr <strong>2008</strong> zu einer hohen steuerlichen<br />

Ergebnisbelastung. Denn die 2007 vom Gesetzgeber verabschiedete Zinsschrankenregelung<br />

lässt abgesehen von wenigen Ausnahmen nur noch einen<br />

eingeschränkten Abzug von Zinsaufwendungen als Betriebsausgaben zu. Ehemals<br />

gemeinnützige Wohnungsunternehmen haben daher <strong>2008</strong> eine Abgeltungssteuer<br />

auf ihre EK02-Bestände zu entrichten – es sei denn, sie gehören der öffentlichen<br />

Hand. Das sich aus der Mehrheitsbeteiligung der BayernLB an der <strong>GBW</strong> AG<br />

ergebende Wahlrecht, wird von uns jedoch nicht in Anspruch genommen. Der<br />

bilanzielle Aufwand aus der Abgeltungssteuer belastet daher abgezinst als<br />

außerordentlicher Einmaleffekt das Jahresergebnis <strong>2008</strong> in voller Höhe. Der<br />

Liquiditätsabfluss kann demgegenüber auf die Jahre <strong>2008</strong>-2017 verteilt werden.<br />

Integration<br />

Die Integration der zum Jahreswechsel 2006/2007 erworbenen Gesellschaften<br />

wurde auch in diesem Jahr planmäßig fortgesetzt. Er ist aufgrund des Projektes<br />

„Pro<strong>GBW</strong>“, bei dem die Mitarbeiter aus allen Niederlassungen und der Zentrale<br />

aktiv an der Erarbeitung einheitlicher Arbeitsabläufe mitgewirkt haben, ein gutes<br />

Stück vorangekommen. Die Kernprozesse in der <strong>Gruppe</strong> wurden weitgehend<br />

harmonisiert und auf das bestehende Konzept regional tätiger Niederlassungen<br />

ausgerichtet. Zum 01.08.<strong>2008</strong> wurde in partnerschaftlichen Verhandlungen mit<br />

dem Gesamtbetriebsrat der <strong>GBW</strong> Management GmbH eine neue Betriebsvereinbarung<br />

erarbeitet und verabschiedet. Hierin sind gemeinsame Rechte und<br />

Pflichten sowie Sozialleistungen klar festgelegt.<br />

Im Bereich IT gelang es, die SAP Systeme der ursprünglich vier operativen Unternehmen<br />

auf eine einheitliche Plattform zu migrieren. Zugleich wurden die<br />

IT-Prozesse der <strong>GBW</strong> Management GmbH, die das operative Geschäft der<br />

Objektgesellschaften leitet, überprüft und harmonisiert. Die dezentralen internen<br />

Rechenzentren wurden zentralisiert und auf einen externen Rechenzentrumsbetreiber<br />

ausgelagert. Damit wurde die Sicherheit im IT-Bereich deutlich erhöht.<br />

Geschäftsfelder<br />

Insgesamt ist der Wohnungsbestand der <strong>Gruppe</strong> <strong>2008</strong> weiter gewachsen. Bis zum<br />

30.09.<strong>2008</strong> konnte der Wohnungsbestand auf 33.642 (Bestand 31.12.2007:<br />

33.212 WE) erweitert werden. Die durchschnittliche Sollmiete betrug zum<br />

30.09.<strong>2008</strong> für Wohnraum 5,38 €/m² (Vorjahr 5,07 €/m²). Dies entspricht einer<br />

prozentualen Steigerung um 6,8%. Die Quote der freifinanzierten Wohnungen<br />

beläuft sich inzwischen auf über 60%. Wohnungseinheiten aus Streubesitz oder<br />

Randlagen wurden und sollen auch zukünftig verkauft werden. Zur Verjüngung<br />

und Wertverbesserung ihres Wohnungsbestandes hat die <strong>GBW</strong> <strong>Gruppe</strong> <strong>2008</strong><br />

wieder mehrere Neubaumaßnahmen für den Eigenbestand abgeschlossen,<br />

weitergeführt oder begonnen. Insgesamt 270 Mietwohnungen mit Tiefgaragenstellplätzen<br />

wurden in München und Fürstenfeldbruck fertiggestellt. Alle<br />

neu errichteten Wohnungen sind zwischenzeitlich vermietet. Die Fertigstellung<br />

weiterer 15 Wohnungen in Dachau, die sich bereits in der Vermietung befinden,<br />

steht bis Ende des Jahres an. Im Bau befinden sich derzeit 131 Wohnungen mit<br />

Tiefgaragenplätzen in München. Der Bauauftrag für 144 Wohnungen in München<br />

Fröttmaning wurde unlängst vergeben; Baubeginn soll im März 2009 sein. Die<br />

Bauvorbereitung für weitere 39 Mietwohnungen läuft bereits.<br />

2 / 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!