26.10.2014 Aufrufe

AmPuls2012-12.pdf - Gemeinde Amstetten

AmPuls2012-12.pdf - Gemeinde Amstetten

AmPuls2012-12.pdf - Gemeinde Amstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTURstetten<br />

AmPULS<br />

Begeistertes Publikum bei den 27 Veranstaltungen der<br />

58. Amstettner Kulturwochen<br />

Fotoausstellung „Panorama“<br />

In der Zeit von 10. November bis 2. Dezember fanden 27 Ver -<br />

an stal tungen statt, bei denen Kulturvereine, KünstlerInnen<br />

und Kultur schaffende aus der Region im Zentrum standen.<br />

Unter dem Motto „fließend” zeigten wieder zahlreiche talentierte<br />

KünstlerInnen ihre besonderen Fähigkeiten.<br />

Das Programm reichte von Konzerten und Theaterauffüh -<br />

rungen über Ausstellun gen und Kabaretts bis hin zu Filmvor -<br />

füh rungen und Buchpräsentatio nen. Mit dieser Abwechslung<br />

gelang es, sehr viele unterschiedliche Besucher anzusprechen.<br />

Vizebürgermeisterin NR Ulrike Königsberger-Ludwig ist<br />

„Kunst trotz(t) Armut“<br />

neben der Vielfalt vor allem die Regionalität bei den Am -<br />

stettner Kulturwochen ein besonderes Anliegen. „Unsere heimischen<br />

Künstler sollen die Mög lichkeit bekommen, sich<br />

und ihre Fähigkeiten einem breiten Publikum zu präsentieren.<br />

Die Amstettner Kulturwochen unterstreichen jedes Jahr<br />

eindrucksvoll das große künstlerische Potenzial der Region”,<br />

erklärt sie und bedankt sich bei allen Besuchern, aber vor<br />

allem bei den Mitwirkenden, denn „sie alle sind es, die uns<br />

auch nächstes Jahr wieder ermöglichen werden, ein so hervorragendes<br />

Pro gramm zu präsentieren”.<br />

Eröffnungskonzert mit dem Amstettner Symphonieorchester<br />

Jack Nuri – „Der getürkte Türke“<br />

Anerkennungspreis für Kulturhof <strong>Amstetten</strong><br />

Eine besondere Auszeichnung erhielt<br />

dieser Tage der Kulturverein „Kulturhof<br />

<strong>Amstetten</strong>“. Im Rahmen der Verleihung<br />

der Kulturpreise des Landes Nieder -<br />

österreich wurde dem Verein der Aner -<br />

kennungspreis des Landes Niederöster -<br />

reich in der Sparte „Volkskultur und<br />

Kulturinitiativen“ überreicht.<br />

Die parteiunabhängige Vereinigung wur -<br />

de 1992 durch eine private Initiative ge -<br />

gründet und feierte somit heuer das 20-<br />

Jahr-Jubiläum. Der Kulturhof versteht<br />

sich laut Eigendefinition als eine Plattform für Gedan -<br />

kenaustausch zu verschiedenen gesellschaftlich relevanten<br />

Themen. Er fühlt sich einem emanzipatorischen Politik-,<br />

Geschichts- und Kulturverständnis verpflichtet, ohne den<br />

Zusammenhang zwischen Kultur und<br />

Politik zu unterschlagen. Und das wird<br />

auch im Pro gramm gelebt. Egal, ob es<br />

Lesungen, Vorträge oder „philosophische<br />

Cafés“, bei denen zu vorgegebenen<br />

Themen diskutiert wird, sind, sie finden<br />

stets auf hohem Niveau, am Puls der<br />

Zeit und abseits des Mainstreams statt.<br />

Der Kulturhof ist daher eine enorme<br />

Bereicherung für das Amstettner Kultur -<br />

geschehen und nicht mehr wegzudenken.<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Amstetten</strong> freut sich über die große<br />

Auszeichnung und gratuliert dem Kulturhof <strong>Amstetten</strong><br />

zum Anerkennungspreis und zum 20-Jahr-Jubiläum recht<br />

herzlich.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!