26.10.2014 Aufrufe

AmPuls2012-12.pdf - Gemeinde Amstetten

AmPuls2012-12.pdf - Gemeinde Amstetten

AmPuls2012-12.pdf - Gemeinde Amstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUGENDstetten<br />

AmPULS<br />

<strong>Amstetten</strong> holt den ersten Platz:<br />

Jugendpartnergemeinde<br />

Großartige Arbeit mit der Jugend in der <strong>Gemeinde</strong> wird auch vom Land NÖ geschätzt.<br />

Beim Wettbewerb zur Jugendpartnergemeinde 2013-2015 qualifizierten<br />

sich 127 niederösterreichische <strong>Gemeinde</strong>n, die für vorbildliche<br />

Jugendarbeit ausgezeichnet wurden. So ist gewährleis -<br />

tet, dass Jugendarbeit kein einmaliges Engagement sondern eine<br />

langfristige Investition in die Zukunft ist.<br />

Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing betonte bei der Preis verlei -<br />

hung am 3. Dezember 2012 im Landtagssaal St. Pölten, wie<br />

wichtig das Engagement von jungen Menschen in ihren Ge -<br />

meinden ist, denn dadurch wird die Lebensqualität in einer<br />

<strong>Gemeinde</strong> enorm erhöht. Dazu braucht es vor allem ein Umfeld,<br />

das Jugendlichen die Beteiligung ermöglicht. Da die Jugend -<br />

lichen in <strong>Amstetten</strong> diese Möglichkeit in vielfältiger Form vorfinden,<br />

konnte die Stadtgemeinde bei den Viertelssiegern<br />

(Mostviertel, Waldviertel, Mühlviertel und Innviertel) den 1.<br />

Platz für das Mostviertel erreichen und erhielt somit einen Preis<br />

im Wert von € 1000,--. Die Freude über die Auszeichnung, die<br />

<strong>Amstetten</strong> bereits zum 5. Mal erhalten hat, war bei den Ver -<br />

treterInnen der Stadtgemeinde <strong>Amstetten</strong> groß, vor allem da in<br />

den letzten Jahren ein erster Platz nicht erreicht werden konnte.<br />

Als Grundlage für die Auszeichnung dienten unter anderem das<br />

überparteiliche Stadtjugendforum, welches die vielen Wünsche<br />

und Ideen der Jugend in den politischen Jugend aus schuss der<br />

Stadtgemeinde einbringt, die professionelle Jugend arbeit im<br />

Jugendzentrum A-Toll, die Errichtung des Jugendtreffs in<br />

Ulmerfeld-Hausmening, der letztes Jahr eröffnet wurde und<br />

zahlreichen Jugendlichen ermöglicht, sich zu entfalten, die<br />

Angebote der mobilen Jugendarbeit „Westrand“, die Veran -<br />

staltung zum „Internationalen Tag der Jugend“, die heuer zum<br />

zweiten Mal im Naturbad mit Einbringung der Amstettner<br />

Vereine abgehalten wurde, der Neubau der Zentralschule sowie<br />

das Angebot der Ferialjobs, das vielen jungen Menschen die<br />

Chance gibt, wertvolle Praxis für das bevorstehende Berufsleben<br />

© NLK/Filzwieser<br />

Vzbgm. Dieter Funke, GR Andreas Gruber, Mag. Kerstin Kronsteiner,<br />

Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing, Vzbgm. NR Ulrike Königsberger-<br />

Ludwig, Brigitte Kneidinger, Teresa Scherzenlehner<br />

zu sammeln. Besonders hervorgehoben wurde auch die Mög -<br />

lichkeit, dass alle 4 „JugendgemeinderätInnen“ der verschiedenen<br />

Parteien im Jugend-Ausschuss mit Sitz und Stimme vertreten<br />

sind. „Wir haben diese Möglichkeit ganz bewusst geschaffen,<br />

nachdem klar war, dass alle im <strong>Gemeinde</strong>rat vertretenen<br />

Parteien „junge <strong>Gemeinde</strong>räte“ in ihren Reihen haben“, erläutert<br />

die Jugendstadträtin Vzbgm. Ulrike Königsberger-Ludwig, dass<br />

der Ausschuss aus diesem Grund auf 9 Mitglieder aufgestockt<br />

wurde und betont, dass es eine Selbstverständ lichkeit ist, dass<br />

es im nächsten Jahr, wie das Landesgesetz vorschreibt, einen<br />

gewählten Jugendgemeinderat geben wird. „Somit wird für die<br />

Jugendlichen neben den bereits bestehenden Angeboten und<br />

Ansprechpersonen eine zusätzliche Anlaufstelle geschaffen“,<br />

sieht die Stadträtin diese Einrichtung durchaus positiv, „denn<br />

alle Bemühungen, die zu noch mehr Partizipation von jungen<br />

Menschen führen, sind für das Zusammenleben in unserer Stadt<br />

wertvoll.“<br />

Präsidentschaftswahl im Jugendzentrum A-Toll<br />

Im November fanden im Jugendzentrum A-Toll zum wiederholten<br />

Male die Präsidentschaftswahlen statt.<br />

Der Präsident des Jugendzentrums ist ein Vertreter der<br />

Jugendlichen im A-Toll und fungiert als eine Art Klassen -<br />

sprecher. Auch verwaltet er ein kleines Budget zur Um setzung<br />

von Wünschen der anderen Jugendlichen, welche an ihn herangetragen<br />

werden. Die 4 Jugendlichen Chris tina, Laura,<br />

Arvin und Mevlüt stellten sich der Wahl. Mevlüt ging mit<br />

einer eindeutigen absoluten Mehrheit als Sieger aus der Wahl,<br />

als Stellvertreter steht ihm der Zweitplatzierte Arvin zur Seite.<br />

Die beiden sind nun für die Periode von einem Jahr die<br />

Präsidenten des Jugend zentrums. „Gemeinsam wollen wir für<br />

die Jugendlichen im Jugendzentrum Ausflüge und Turniere<br />

organisieren. Außerdem wollen wir Vorbilder für die anderen<br />

Jugend lichen sein und für ihre Anliegen und Probleme da<br />

sein”, so sind sich Mevlüt und Arvin einig.<br />

Das erste Projekt soll ein Ausflug zum Kartfahren sein.<br />

Die Leiterin des Jugendzentrums Teresa Scherzenlehner ist<br />

überzeugt: „Die Jugendlichen sollen bereits im jungen Alter<br />

ein Demokratieverständnis entwickeln und auch lernen, sich<br />

für ihre Interessen und Wünsche zu engagieren. Daher sehen<br />

wir eine derartige Wahl als eine gute Chance für sie,<br />

Erfahrungen für ihre persönliche Zukunft zu sammeln.”<br />

Stellvertreter Arvin Babakhanian (17), Präsident Mevlüt Tekcan (14)<br />

und Teresa Scherzenlehner (A-Toll)<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!