26.10.2014 Aufrufe

AmPuls2012-12.pdf - Gemeinde Amstetten

AmPuls2012-12.pdf - Gemeinde Amstetten

AmPuls2012-12.pdf - Gemeinde Amstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTSstetten<br />

AmPULS<br />

Gleichenfeier bei der<br />

neuen Zentralschule<br />

Eines der bedeutendsten aktuellen Bauvorhaben der Stadt<br />

<strong>Amstetten</strong> ist der Neubau der Zentralschule, dessen<br />

Dachgleiche am Donnerstag, 22. November 2012, gefeiert<br />

wurde. Der Obmann der Hauptschulgemeinde Ing. Leo<br />

Berger konnte bei diesem Festakt Bürgermeisterin Ursula<br />

Puchebner sowie Vertreter der Stadtgemeinde <strong>Amstetten</strong>, die<br />

Direktoren der Schule sowie die Mannschaft der ausführenden<br />

Firmen begrüßen.<br />

Für dieses Bauvorhaben veranstaltete die Stadt <strong>Amstetten</strong><br />

einen internationalen Wett -<br />

bewerb. Als Siegerprojekt<br />

wur de ein Entwurf des Grazer<br />

Architektenteams Atelier Tho -<br />

mas Pucher ausgewählt.<br />

Bei der neu errichteten Hauptund<br />

Musikschule sind die<br />

Schwarzdeckerarbeiten abgeschlossen<br />

und somit sind<br />

beide Gebäude winterfest fertig<br />

gestellt. Am Hauptschul -<br />

Christbaumbrände<br />

Liebe Amstettnerinnen,<br />

liebe Amstettner!<br />

Die stillste und besinnlichste Zeit des<br />

Jahres steht wieder vor uns. Advent -<br />

kränze und Christbäume bringen wohlwärmendes<br />

Licht in unsere Wohn räume.<br />

Damit dieses idyllische Szenarium zu<br />

keinem bösen Erwachen führt, beachten<br />

Sie bitte die angeführten Sicher heits hinwei se. Mit dieser<br />

Bitte verbinde ich meine besten Wünsche zum bevorstehenden<br />

Weihnachtsfest und Jahreswechsel.<br />

Herzlichst Ihr<br />

Ing. Anton Katzengruber<br />

Stadtrat für Natur-, Umwelt- u. Zivilschutz<br />

gebäude sind alle Fensterflächen und Alu-Glasportale ge -<br />

schlossen, und an der Westseite ist die Blechfassade montiert.<br />

Die gesamte Fassade am Hauptgebäude wird bis Ende<br />

März 2013 fertig gestellt sein. Die Ausbauarbeiten der Haus -<br />

technikinstallationen sowie die Trockenbauarbeiten sind im<br />

Gange, und im 1. Obergeschoss wurde mit den Estrich -<br />

arbeiten begonnen. Parallel werden im Musikschulgebäude<br />

die Fensterflächen im 1. Obergeschoss geschlossen. Mit<br />

Ende März 2013 sind in der Musikschule alle Aluglasportale<br />

im Erdgeschoss eingebaut.<br />

Nach derzeitigem Baufortschritt wird die Teilübersiedlung<br />

der Hauptschule Pestalozzistraße im Dezember 2013 erfolgen,<br />

damit im Jänner 2014 mit den Abbrucharbeiten und der<br />

Herstellung der Außenanlagen begonnen werden kann.<br />

Tipps gegen feurige Feste:<br />

Natürlich gibt es Alternativen in Form einer elektrischen<br />

Christbaumbeleuchtung. Wenn Sie aber die romantische<br />

Illusion von unverfälschter Weihnachtsstimmung unbedingt<br />

beibehalten wollen, beachten Sie einige grundlegende<br />

Sicherheitstipps:<br />

• Den Christbaum nicht in die Nähe von Vorhängen stellen<br />

• Verwenden Sie geeignete Kerzenhalter und stellen Sie die<br />

Kerzen senkrecht<br />

• Brennende Kerzen immer beaufsichtigen<br />

• Heruntergebrannte Kerzen auswechseln<br />

• Ein Handfeuerlöscher schadet in keinem Haushalt<br />

• Bei Brandausbruch mit dem Notruf 122 die Feuerwehr<br />

alarmieren, Fenster und Türen schließen.<br />

• Wichtigste Regel: Nadelt der Baum schon stark ab, verzichten<br />

Sie aufs letzte Anzünden – es könnte ein feuriger<br />

Abschied werden.<br />

Gebührenerhöhung<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat in seiner Sitzung am 12.<br />

Dezem ber 2012 folgende Gebühren beschlossen:<br />

1. Der Einheitssatz für die Berechnung der Auf -<br />

schlie ßungsabgabe und der Ergänzungsabgabe<br />

gemäß §§ 38 und 39 NÖ Bauordnung 1996<br />

beträgt € 500,-<br />

2. Die Stellplatz-Ausgleichsabgabe gemäß § 41 Abs.<br />

3 NÖ Bauordnung 1996 beträgt<br />

a) für die Katastralgemeinde <strong>Amstetten</strong> € 5.775,-<br />

b) für alle übrigen Katastralgemeinden des<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebietes der Stadtgemeinde <strong>Amstetten</strong><br />

€ 4.515,-<br />

Diese Gebührenerhöhungen treten mit 1. Jänner<br />

2013 in Kraft.<br />

Asphaltierungsarbeiten Papstgründe<br />

In Neufurth im Bereich<br />

der Ferdi nand-Stein -<br />

häufl-Straße (Kreuzung<br />

Schwarzer Weg – Uni -<br />

markt bis zur neuen<br />

Wohn siedlung) wurden<br />

Asphaltie rungs arbeiten<br />

durchgeführt.<br />

Im Zuge dieser Arbeiten<br />

wurden die Straßenlater -<br />

nen versetzt und erstrahlen in einem neuen Design. LED-Leuchten,<br />

die sehr energiesparend sind, wurden im gesamten Bereich der<br />

neuen Wohnsiedlung installiert.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!