26.10.2014 Aufrufe

2. Münchener Innovations-Konferenz - Technische Universität ...

2. Münchener Innovations-Konferenz - Technische Universität ...

2. Münchener Innovations-Konferenz - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2.</strong> Münchener <strong>Innovations</strong>-<strong>Konferenz</strong><br />

Aktuelle Ansätze im<br />

<strong>Innovations</strong>management<br />

Donnerstag, 27. Oktober 2011<br />

<strong>Konferenz</strong>zentrum München<br />

Lazarettstr. 33, München<br />

Themen / Schwerpunkte / zu behandelnde Fragen:<br />

Innovationen sind von zentraler Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit und den Wandel von Unternehmen. Aber<br />

auch <strong>Innovations</strong>prozesse selbst sind einem ständigen Wandel unterworfen. Welche Unternehmenskultur ist heute<br />

optimal für Innovationen? Wie können die Möglichkeiten verteilter Innovation genutzt werden? Und wie werden aus<br />

Innovationen Gewinne?<br />

Diese Fragen sind Gegenstand der <strong>Innovations</strong>forschung an den beiden Münchener Universitäten – der Ludwig-<br />

Maximilians-Universität und der <strong>Technische</strong>n Universität München. Die <strong>Konferenz</strong> präsentiert aktuelle Themen ihrer<br />

Forschung aus wissenschaftlicher wie aus praktischer Sicht, indem Berichte aus der Wissenschaft mit Erfahrungs -<br />

berichten von Praktikern ergänzt werden.<br />

Die Münchener <strong>Innovations</strong>-<strong>Konferenz</strong> behandelt wichtige Bausteine und aktuelle Trends des erfolgreichen<br />

<strong>Innovations</strong>managements, darunter <strong>Innovations</strong>klima, Patentmanagement und Open Innovation.<br />

Aus der Agenda:<br />

n Open Innovation - Innovationen durch Nutzer und Communities | Crowdsourcing: Potentiale, Anwendbarkeit,<br />

Community-Management | mit innovativen Nutzern neue technische Lösungen finden: Lead User als Ideengeber<br />

für technische Probleme.<br />

n IP-Modularität | Open Innovation schafft Werte, macht es aber schwieriger, diese Werte in Unternehmensgewinne<br />

zu verwandeln | Eine IP-modulare Produktarchitektur erlaubt, beides zu erreichen.<br />

n Entrepreneurship und <strong>Innovations</strong>klima | Messung von unternehmerischer Neigung | Organisationsdiagnose |<br />

Spin-out-Portfolios managen.<br />

n Corporate Venturing - von Start-ups lernen.<br />

n Innovieren, nicht blockieren - Patentwettrüsten vermeiden.<br />

Teilnehmerkreis:<br />

Die Münchener <strong>Innovations</strong>-<strong>Konferenz</strong> richtet sich an Unternehmer, Vertreter aus Industrie- und Dienstleistungs unter -<br />

nehmen, Investoren, Wissenschaftler und andere Entscheidungsträger, die <strong>Innovations</strong>prozesse aktiv gestalten wollen.<br />

Nutzen:<br />

Die Münchener <strong>Innovations</strong>-<strong>Konferenz</strong> bietet den Teilnehmern und Referenten<br />

n Wissen, Einsichten und Erfahrungen zu aktuellen Entwicklungen des <strong>Innovations</strong>managements<br />

n Ideen, Perspektiven und Anleitungen für erfolgreiches <strong>Innovations</strong>management in der unternehmerischen Praxis<br />

n eine Kontaktplattform für Unternehmer, Industrievertreter, Start-ups, Investoren, Wissenschaftler und Interessierte.<br />

MUNICH NETWORK konferenzen<br />

munichnetwork.com<br />

Munich Network – Netzwerk München e.V.<br />

Prinzregentenstraße 18 | D-80538 München | Tel: +49-89-630253-0 | Fax: +49-89-630253-10 | konferenzen@munichnetwork.com | munichnetwork.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!