30.11.2014 Aufrufe

Certified Private Equity Analyst CPEA - Executive Education Center ...

Certified Private Equity Analyst CPEA - Executive Education Center ...

Certified Private Equity Analyst CPEA - Executive Education Center ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CPEA</strong><br />

<strong>Certified</strong> <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> <strong>Analyst</strong><br />

Das zertifizierte Weiterbildungsprogramm der<br />

TUM School of Management in<br />

Zusammenarbeit mit dem BVK


Certificate Program<br />

<strong>Certified</strong> <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong><br />

<strong>Analyst</strong> <strong>CPEA</strong><br />

In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband<br />

Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften<br />

(BVK) führt die TUM School of Management<br />

die Ausbildung zum <strong>Certified</strong> <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong><br />

<strong>Analyst</strong> <strong>CPEA</strong> durch. Durch hochkarätige Dozenten<br />

aus Wissenschaft und Wirtschaft bietet<br />

dieses zertifizierte Programm eine fundierte<br />

Ausbildung auf höchstem akademischem Niveau<br />

- mit maximalem Bezug zur unternehmerischen<br />

Praxis. Dadurch setzt die TUM School<br />

of Management neue Standards in der <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Ausbildung<br />

und schafft einen einheitlichen<br />

Qualitätsrahmen für die Weiterbildung<br />

der naturgemäß heterogenen Gruppe der<br />

Beteiligungsmanager.<br />

Die Technische Universität München (TUM)<br />

ist einer der besten Wissenschaftsstandorte<br />

Deutschlands: Die Exzellenzinitiative des Bundes<br />

und der Länder hat die TUM wiederholt als<br />

Exzellenz-Universität ausgezeichnet. Die TUM<br />

School of Management ist laut Handelsblatt-<br />

Ranking die forschungsstärkste Wirtschaftsfakultät<br />

Deutschlands.


Die Weiterbildung zum <strong>Certified</strong> <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong><br />

<strong>Analyst</strong> <strong>CPEA</strong> der TUM School of Management<br />

und des Bundesverbandes Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften<br />

(BVK) liefert verbindliche<br />

Qualitätsstandards, da sie Teilnehmer<br />

zertifizierend aus- und fortbildet. Programmteilnehmer<br />

schließen mit einer Abschlussprüfung<br />

zum „<strong>Certified</strong> <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> <strong>Analyst</strong>“ ab.<br />

Übersicht<br />

··<br />

15 Präsenztage<br />

··<br />

5 Module à 3 Tage (Donnerstag bis Samstag)<br />

··<br />

Zeitraum: 6 Monate ab September 2013<br />

··<br />

Mehrere Business-Dinner mit hochkarätigen Expert<br />

Speakers und Gelegenheit zum Networking<br />

··<br />

Zukünftige Anrechnungsmöglichkeit im <strong>Executive</strong><br />

MBA der TUM School of Management<br />

··<br />

Teilnahme an einzelnen Modulen auch ohne<br />

Zertifikatserwerb möglich (als Weiterbildungsmaßnahme)<br />

Als Teilnehmer erhalten Sie eine kompakte<br />

und schnelle Wissensvermittlung in einer überschaubaren<br />

Gruppe, so dass ein intensiver Austausch<br />

möglich ist. Die Module behandeln alle<br />

für die <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong>-/Venture Capital-Branche<br />

relevanten Themen und bieten eine ganzheitliche<br />

Ausbildung, da auch ein Soft-Skill-Modul<br />

mit Themen wie Verhandlungsführung und Präsentationstechniken<br />

integriert wird. Durch Case<br />

Studies und konkrete Anwendungsbeispiele ist<br />

ein hoher Praxisbezug gewährleistet. Nach den<br />

Modulphasen erfolgt jeweils die direkte Anwendung<br />

des Erlernten „on the job“.<br />

Prüfungsleistungen<br />

··<br />

Teilnahme an Präsenzmodulen<br />

··<br />

Klausur<br />

··<br />

Schriftliche Abschlussarbeit<br />

Zielgruppe<br />

Das Angebot richtet sich vor allem an Beteiligungs-<br />

und Investmentmanager bzw. an alle,<br />

die in der Beteiligungskapital- und Investment-<br />

Branche sowie im M&A-Sektor tätig sind und einen<br />

zertifizierten Abschluss zum Nachweis ihrer<br />

Qualifikation anstreben.


„Das <strong>Executive</strong> <strong>Education</strong> <strong>Center</strong><br />

der TUM School of Management<br />

ist der exklusive Partner für Weiterbildung<br />

des Bundesverbandes<br />

Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften<br />

(BVK). Wir freuen uns<br />

sehr, dass wir nun gemeinsam für<br />

die gesamte <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Branche<br />

einen verbindlichen Standard<br />

in der Weiterbildung der Beteiligungsmanager geschaffen<br />

haben. Die Programminhalte zum <strong>Certified</strong> <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong><br />

<strong>Analyst</strong> umfassen alle wesentlichen Kompetenzen, die für<br />

ein erfolgreiches Engagement am <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Markt<br />

entscheidend sind. Die ausgewiesene Expertise der Dozenten<br />

der TUM School of Management und der hochkarätigen<br />

Praxisvertreter gewährleisten eine erstklassige<br />

Ausbildung auf dem neuesten Stand.“<br />

Dr. Peter Güllmann, BVK-Vorstandsmitglied und Leiter des<br />

BVK-Weiterbildungsgremiums sowie Bankdirektor und Bereichsleiter<br />

Unternehmensfinanzierung der NRW.BANK<br />

Termine<br />

Modul 1: 19. bis 21. 09. 2013<br />

Modul 2: 10. bis 12. 10. 2013<br />

Modul 3: 23. bis 25. 01. 2014<br />

Modul 4: 20. bis 22. 02. 2014<br />

Modul 5: 20. bis 22. 03. 2014<br />

Durchführungsort:<br />

München<br />

Preise: gesamt: 11.750 €<br />

(für Mitglieder des BVK: 9.750 €)<br />

Einzelmodul: 2.950 €<br />

(10 % Rabatt für BVK-Mitglieder)


Modul 1: Grundlagen des<br />

Unternehmenskaufs/-verkaufs<br />

··<br />

Grundlagen von Kapitalbeteiligungen,<br />

Venture Capital (VC)-Cycle, Geschäftsmodell<br />

von <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> (PE)<br />

··<br />

Business-Plan-Analyse, inkl. Business Case<br />

··<br />

Unternehmensbewertung<br />

Untergruppe PE:<br />

··<br />

Due Diligence<br />

Untergruppe VC:<br />

··<br />

Start-ups<br />

··<br />

Due Diligence<br />

Abendveranstaltung<br />

Business Etikette<br />

··<br />

Öffentliche und <strong>Private</strong> Finanzierungsmöglichkeiten<br />

··<br />

Co-Venturing<br />

··<br />

Anschlussfinanzierungen<br />

··<br />

Rechtsfragen von PE/VC-Investments,<br />

Beteiligungsverträge<br />

··<br />

Transaktionsstrukturierung<br />

··<br />

Gesellschafts- und finanzmarktrechtliche<br />

Aspekte für Beteiligungsgesellschaften<br />

··<br />

Steuerrechtliche Fragestellungen<br />

Abendveranstaltung<br />

Dinner mit Expert-Speaker<br />

Hauptdozenten<br />

Prof. Dr. Christoph von Einem, White & Case LLP<br />

Attila Dahmann, Head of Research, BVK<br />

Hauptdozenten<br />

Prof. Dr. Gunther Friedl, TUM<br />

Dr. Bernd Mühlfriedel CFA, Augustus Consulting<br />

Modul 2: Fonds- und<br />

Transaktionsstrukturierung<br />

··<br />

Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten<br />

··<br />

Konkrete Finanzierungsangebote<br />

··<br />

PE/VC-Fondsstrukturen<br />

Modul 3: Beteiligungsbetreuung &<br />

Corporate Governance<br />

··<br />

Operative Beteiligungsbetreuung<br />

··<br />

Corporate Governance Strukturen<br />

··<br />

Überwachungs- und Kontrollmechanismen<br />

∙ Beteiligungscontrolling, F&E Controlling,<br />

IP-Management, Risikomanagement<br />

··<br />

Strategisches Management


··<br />

Ausgewählte Aspekte aus den PE-,<br />

VC- und MBG-Bereichen<br />

··<br />

Fallbeispiele und Praxisfragen<br />

Abendveranstaltung<br />

Dinner mit Expert-Speaker<br />

Hauptdozenten<br />

Kurt Müller, Target Partners<br />

Dr. Alexander Winkels, PTG Düsseldorf<br />

Modul 5: Soft-Skills: Präsentationstechniken<br />

und Verhandlungsführung<br />

··<br />

Inszenierung von Vorträgen<br />

··<br />

Gestaltung von Präsentationen<br />

··<br />

Körpersprache<br />

··<br />

Moderationstechniken<br />

··<br />

Verhandlungsstile<br />

··<br />

Vorbereitung einer Verhandlung<br />

··<br />

Informationsbeschaffung: Wer fragt, der führt!<br />

··<br />

Die Einigung<br />

Modul 4: Exitverfahren & Fundraising<br />

··<br />

Exitstrategien, IPO<br />

··<br />

Nationale und internationale Auktionen<br />

··<br />

(internationale) Kapitalmärkte<br />

··<br />

Dual-Track Verfahren<br />

··<br />

Risikomanagement<br />

··<br />

Performancemessung<br />

··<br />

Fundraising<br />

··<br />

Öffentlichkeitsarbeit von PE/VC-Fonds,<br />

Kapitalmarktkommunikation<br />

Abendveranstaltung<br />

Dinner mit Expert-Speaker<br />

Hauptdozentinnen<br />

Dr. Carolin Bock, TUM<br />

Dr. Agnes Kunkel, Verhandeln nach Drehbuch<br />

Abendveranstaltung<br />

Dinner mit Expert-Speaker<br />

Hauptdozenten<br />

Emmeram von Braun,<br />

von Braun & Schreiber <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> Partners<br />

Prof. Dr. Christoph Kaserer, TUM


Anmeldeformular<br />

Bitte senden Sie das Anmeldeformular per Fax oder Post vollständig ausgefüllt und unterschrieben an:<br />

Technische Universität München, <strong>Executive</strong> <strong>Education</strong> <strong>Center</strong>, Arcisstraße 21, D-80333 München,<br />

Fax: +49 (0) 89/28 92 84 84<br />

n Hiermit melde ich mich zur zertifizierten Weiterbildung „<strong>Certified</strong> <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> <strong>Analyst</strong>“<br />

verbindlich zum Preis von: 11.750 € (für Mitglieder des BVK 9.750 €) an.<br />

n Hiermit melde ich mich für das Modul _______________ zum Preis von 2.950 €<br />

(10 % Rabatt für BVK-Mitglieder) verbindlich an.<br />

Kontaktdaten<br />

Anrede: n Herr n Frau<br />

Name, Vorname:<br />

Unternehmen:<br />

Anschrift:<br />

Abteilung, Funktion:<br />

Telefon:<br />

E-Mail:<br />

Titel:<br />

Geburtsdatum:<br />

Fax:<br />

BVK-Mitglied: n Ja n Nein<br />

Zahlungsweise<br />

Wir senden Ihnen die Rechnung per Post gerne an:<br />

n die oben angegebene Adresse<br />

n die folgende Rechnungsadresse<br />

Hinweis nach §17 Abs. 1 Nr. 1 BayDSG: Hiermit willige ich ein, dass meine obengenannten Daten erhoben, gespeichert und genutzt werden,<br />

um das von mir gewählte Weiterbildungsangebot des EEC zu betreuen und mich über Weiterbildungsangebote des EEC zu informieren. Die<br />

Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.<br />

Ort / Datum:<br />

Unterschrift:<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Nach der Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung und die Rechnung. Der Rücktritt ist bis 30 Tage vor dem Seminar kostenfrei; im<br />

Anschluss daran werden bis 14 Tage vorher 50% der Teilnahmegebühr erhoben. Danach sind die Teilnahmegebühren in voller Höhe zu zahlen.<br />

Im Verhinderungsfalle können Sie jedoch gerne kostenfrei einen Ersatzteilnehmer benennen. Die Absage eines Seminars, z.B. bei Ausfall von<br />

Dozenten, bleibt vorbehalten. Absagen oder notwendige Änderungen des Programms, insbesondere bei Dozentenwechsel, sind wir bemüht<br />

umgehend mitzuteilen. Bei Absage eines Seminars wird die bereits gezahlte Teilnahmegebühr erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen,<br />

außer in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit.


<strong>Certified</strong> <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> <strong>Analyst</strong><br />

Termine:<br />

Durchführungsort:<br />

Anmeldung:<br />

Kosten:<br />

Organisatorisches:<br />

Modul 1: 19. bis 21. 09. 2013 Modul 2: 10. bis 12. 10. 2013<br />

Modul 3: 23. bis 25. 01. 2014 Modul 4: 20. bis 22. 02. 2014<br />

Modul 5: 20. bis 22. 03. 2014<br />

München<br />

Bitte melden Sie sich schriftlich per Fax oder Post zu dieser Weiterbildung<br />

an. Sie finden das Anmeldeformular direkt in diesem Flyer oder auf unserer<br />

Internetseite unter: www.eec.wi.tum.de/anmeldung<br />

Die Kosten für die Teilnahme an dieser Weiterbildung betragen pro Teilnehmer<br />

11.750 €, für Mitglieder des BVK 9.750 €. Buchung auch modulweise<br />

möglich. Der Preis eines Einzelmoduls beträgt 2.950 € (10 % Rabatt für<br />

Mitglieder des BVK)<br />

Kurz nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Sie von uns eine<br />

Buchungsbestätigung für Ihre Teilnahme am Seminar. Ebenso senden wir<br />

Ihnen zeitnah Informationen zum Veranstaltungsort.<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.eec.wi.tum.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. Wolfgang Köhler<br />

Program Manager Certificate Programs<br />

und <strong>Executive</strong> Trainings<br />

Arcisstraße 21<br />

80333 München / Germany<br />

Tel.: +49 (0)89/28 92 84 79<br />

Fax: +49 (0)89/28 92 84 84<br />

wolfgang.koehler@wi.tum.de<br />

www.eec.wi.tum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!