29.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Gunther Friedl - TUM

Prof. Dr. Gunther Friedl - TUM

Prof. Dr. Gunther Friedl - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Prof</strong>il<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Gunther</strong> <strong>Friedl</strong><br />

<strong>TUM</strong> School of Management<br />

Lehrstuhl für<br />

Betriebswirtschaftslehre – Controlling<br />

http://www.controlling.wi.tum.de/<br />

Curriculum Vitae<br />

Berufserfahrung<br />

Seit 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre –<br />

Controlling, Technische Universität München;<br />

Zahlreiche Forschungs-, Beratungs- und Schulungsprojekte<br />

mit internationalen Großunternehmen (z.B. BMW, E.ON,<br />

Siemens, …)<br />

2004 – 2007 Inhaber der C4 <strong>Prof</strong>essur für Betriebswirtschaftslehre, insb.<br />

Controlling, Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

2003 – 2004 Lehrbeauftragter, Technische Universität München<br />

2000 – 2004 Wissenschaftlicher Assistent und Habilitand, Technische<br />

Universität München<br />

1998 – 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, Technische<br />

Universität München<br />

Akademischer Werdegang<br />

2004 Habilitation in Betriebswirtschaftslehre, Ludwig-Maximilian-<br />

Universität<br />

2000 Promotionsstudium Betriebswirtschaftslehre: <strong>Dr</strong>. oec. publ.,<br />

Ludwig-Maximilian-Universität<br />

1998 Studium der Betriebswirtschaftslehre: Dipl.-Kfm., Ludwig-<br />

Maximilian-Universität<br />

1996 Studium der Physik: Dipl.-Phys., Technische Universität<br />

München<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

� Controlling<br />

� wertorientierte Unternehmenssteuerung<br />

� Regulierung von Netzindustrien<br />

� Energiemärkte<br />

� Unternehmensbewertung<br />

Aktuelle Forschungsprojekte<br />

� Auswirk ,<br />

� ungen saisonaler Effekte auf das Working Capital Management<br />

Projektpartner: BMW Motorrad<br />

� Citizen Value


<strong>Prof</strong>il<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Gunther</strong> <strong>Friedl</strong><br />

<strong>TUM</strong> School of Management<br />

Lehrstuhl für<br />

Betriebswirtschaftslehre – Controlling<br />

http://www.controlling.wi.tum.de/<br />

Projektpartner: Stadtwerke München GmbH<br />

� Kosten-Nutzenvergleichen für verschiedene Technologien zur<br />

Stromspeicherung<br />

Projektpartner: Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH<br />

Alle Projekte unter:<br />

http://www.controlling.wi.tum.de/forschung/kooperationsprojekte/<br />

Internationale Erfahrungen und Lehre<br />

2006 Gastdozent, Warsaw School of Economics<br />

2002 – 2003 Gastdozent, Graduate School of Business, Stanford University<br />

Auszeichnungen und Stipendien<br />

2009 – 2010 Best Teaching Award der Fakultät für<br />

Wirtschaftswissenschaften der TU München<br />

2006 – 2007 Förderung eines Forschungsprojekts durch den Mainzer<br />

Universitätfonds<br />

2004 – 2005 Förderung eines internationalen Forschungsprojekts durch das<br />

Institute of Management Accountants, USA<br />

2002 – 2003 Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft für einen<br />

Forschungsaufenthalt an der Stanford University/USA<br />

1993 – 1998 Hochschulstipendium der Hanns-Seidel-Stiftung<br />

Persönliches<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Gunther</strong> <strong>Friedl</strong> lebt in München, ist verheiratet und hat drei Kinder.<br />

Zu seinen Freizeitinteressen gehören Skifahren und Wandern.<br />

Warum ich gerne mit berufserfahrenen Teilnehmern arbeite …<br />

„Die intensiven Diskussionen mit unseren Executives sind für mich<br />

persönlich sehr bereichernd, weil ich so häufig eine neue Perspektive auf<br />

vermeintlich Altbekanntes erhalte“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!