29.12.2012 Aufrufe

Dr. Eva Lutz - Executive Education Center - TUM

Dr. Eva Lutz - Executive Education Center - TUM

Dr. Eva Lutz - Executive Education Center - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Profil<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Eva</strong> <strong>Lutz</strong><br />

<strong>TUM</strong> School of Management<br />

KfW-Stiftungslehrstuhl für<br />

Entrepreneurial Finance<br />

http://www.ef.wi.tum.de/<br />

Curriculum Vitae:<br />

Berufserfahrung:<br />

Seit 2007 Wissenschaftliche Assistentin und Habilitandin am KfW-<br />

Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance, <strong>TUM</strong> School of<br />

Management<br />

2007 – 2009 Managing Co-Director des <strong>Center</strong> for Entrepreneurial and<br />

Financial Studies (CEFS), <strong>TUM</strong> School of Management<br />

2005 – 2006 Unternehmensberaterin (zuletzt als Projektleiterin), L.E.K.<br />

Consulting, London, UK<br />

2001 – 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am KfW-<br />

Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance, <strong>TUM</strong> School of<br />

Management<br />

Akademischer Werdegang:<br />

2005 Promotion: <strong>Dr</strong>. rer. pol., TU München<br />

2001 Studium der Betriebswirtschaftslehre: Dipl.-Kffr., Georg-<br />

August-Universität Göttingen<br />

Forschungsschwerpunkte:<br />

� Private Equity<br />

� Venture Capital<br />

� Finanzierung von Familienunternehmen<br />

� Finanzierung von Sozialunternehmen<br />

� Unternehmensbewertung<br />

� IP-Management & IP-Bewertung<br />

Aktuelle Forschungsprojekte<br />

� Private Equity in Familienunternehmen: Auswirkungen auf die Corporate<br />

Governance<br />

Projektpartner: London Business School<br />

� Auswahlkriterien von Social-Venture-Capital-Fonds<br />

Projektpartner: Stiftung Mercator im Rahmen des Mercator Forscher-<br />

verbunds "Innovatives Soziales Handeln - Social Entrepreneurship"


Profil<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Eva</strong> <strong>Lutz</strong><br />

<strong>TUM</strong> School of Management<br />

KfW-Stiftungslehrstuhl für<br />

Entrepreneurial Finance<br />

http://www.ef.wi.tum.de/<br />

Alle Projekte unter:<br />

http://www.cefs.de/<br />

Internationale Erfahrungen und Lehre:<br />

2009 Gastdozentin, TU Delft<br />

2007 Teilnehmerin, European Entrepreneurship Colloquium on<br />

Participant-<strong>Center</strong>ed Learning (EECPCL), Harvard Business<br />

School<br />

2004 Gastdozentin, Summer School, Indian Institute of Technology<br />

Bombay<br />

Auszeichnungen und Stipendien:<br />

2011 Ehrenurkunde für Exzellenz in der Lehre, TU München<br />

2009 – 2011 Habilitationsstipendium, TU München<br />

2008 Johannes B. Ortner Forschungspreis<br />

2007 – 2008 EFER Stipendium zur Teilnahme am EFER Bologna Faculty<br />

Exchange Programm und am EECPCL Programm<br />

2005 Süd-Chemie-Förderpreis für herausragende Dissertation<br />

Persönliches:<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Eva</strong> <strong>Lutz</strong> lebt in München und ist verheiratet. Zu ihren Freizeitinteressen<br />

gehören Leichtathletik, Tennis spielen und Tanzen.<br />

Warum ich gerne mit berufserfahrenen Teilnehmern arbeite …<br />

„Es macht mir Spaß, den Erfahrungsschatz von <strong>Executive</strong>s in die<br />

Unterrichtseinheiten zu integrieren. Insbesondere bei der gemeinsamen<br />

interaktiven Analyse realer Fallstudien können so alle Teilnehmer von den<br />

unterschiedlichen Erfahrungen profitieren.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!