27.10.2014 Aufrufe

Das Wittlager Kreisblatt berichtete am 2. Juli von unserer ...

Das Wittlager Kreisblatt berichtete am 2. Juli von unserer ...

Das Wittlager Kreisblatt berichtete am 2. Juli von unserer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entlassfeier an der Ludwig-Windthorst-Schule Ostercappeln<br />

„Gönnt euch Zeit und lebt<br />

bewusst!“<br />

cb Ostercappeln. „Ihr habt eben gesungen ,Was wir alleine nicht<br />

schaffen‘. Den Beweis habt ihr angetreten: Ihr habt gemeins<strong>am</strong> einen<br />

Gottesdienst uns beschert mit toller Musik und tollen Beiträgen“, zollte<br />

Konrektor Günther Wibbeler in der Aula der Ludwig-Windthorst-Schule<br />

(LWS) Ostercappeln den Entlassschülern während ihrer feierlichen<br />

Verabschiedung Anerkennung <br />

Unter dem Motto<br />

„Wachsen“ hatte<br />

Pastor Dr. Bernhard<br />

Stecker gemeins<strong>am</strong><br />

mit den Jugendlichen<br />

in der St.- L<strong>am</strong>bertus-<br />

Kirche den<br />

ökumenischen<br />

Wortgottesdienst<br />

gestaltet. Nun war die<br />

Liste lang, die<br />

Wibbeler in der Aula<br />

n<strong>am</strong>entlich begrüßte<br />

und dabei den Entlassschülern verriet: „Ich kenne schon eure Abschlüsse, und<br />

darauf könnt ihr stolz sein und auch eure Eltern.“ Unter der Leitung <strong>von</strong> Marion<br />

Braune-Villafana und Karin Retemeyer sorgten die Schulband sowie Schüler/-<br />

innen aus den Klassen 10H1, 10H2, 10R1 und 10R2 für einen mitgehenden<br />

musikalischen Rahmen.<br />

„Von den Entlassschülern erhalten elf Schüler den Hauptschulabschluss nach<br />

der 9. Klasse, 13 Schüler den Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse, 30<br />

Schüler den Realschulabschluss und 23 Schüler den erweiterten<br />

Sekundarabschluss“, gratulierte Schulleiter Hans-Peter Rehme den<br />

Jugendlichen. 40 Prozent der Schüler, nämlich 31, würden eine Ausbildung<br />

beginnen. „Solch hohe Zahl hatten wir noch nie“, freute sich Rehme. Acht<br />

werden in die gymnasiale Oberstufe wechseln, fünf eine Fachoberschule<br />

besuchen, fünf eine schulische Berufsausbildung beginnen, „zwei warten noch<br />

auf Antwort aus den Betrieben“, zählte er bedauernd auf, 25 eine<br />

Berufsfachschule besuchen, und eine Schülerin absolviere ein freiwilliges


soziales Jahr. In seine Glückwünsche bezog Rehme auch die Eltern ein, denn:<br />

„Ohne Eltern, die ihren Kindern ein förderndes Umfeld bieten und sie in<br />

schwierigen Situationen tragen, ist schulischer Erfolg nicht möglich.“ Am Ende<br />

wünschte der Rektor den scheidenden Schülern: „Gönnt euch Zeit. Lebt<br />

bewusst. Es ist euer Leben, und wer Zeit sparen will und immer hektischer<br />

aktiv wird, der verliert sie möglicherweise.“<br />

„Wenn man mal ehrlich ist, dann feiern Schüler, Eltern und Lehrer aus einem<br />

anderen Grund: Wir Schüler sind froh, dass wir die Schinderei, das Pauken<br />

und die Prüfungen hinter uns haben, jedenfalls für die nächste Zeit. Während<br />

die Eltern stolz auf ihre Kinder sind und die Lehrer froh, dass sie wieder eine<br />

Generation Halbstarker überstanden haben“, meinte Schülervertreter Daniel<br />

Jürgens in seiner launigen Ansprache. Sein Dank galt allen Lehrern, „die uns<br />

durch die Jahre begleitet und geprägt haben“.<br />

„Mit dem Besuch der LWS habt ihr auf jeden Fall die beste Haupt- und<br />

Realschule besucht, die es jemals gab oder geben wird – zumindest in<br />

Ostercappeln“, versicherte Bürgermeister Rainer Ellermann, der mit seinem<br />

Grußwort Glückwünsche im N<strong>am</strong>en der Gemeinde Ostercappeln, des<br />

Gemeinderates und der Ortsräte Ostercappeln, Schwagstorf und Venne mit<br />

den jeweiligen Ortsbürgermeistern überbrachte. Den Ex-Schülern gab er mit<br />

auf den Weg: „Haltet auch in Zukunft zueinander, unterstützt euch, bleibt im<br />

persönlichen Kontakt. So schön wie googeln und Co. sind, die persönliche<br />

Begegnung, das persönliche Gespräch ist durch nichts zu ersetzen!“<br />

„In der Schulzeit hier auf der LWS habt ihr euer Gehirn intensiv angestrengt,<br />

jedoch nicht immer so, wie Eltern und Lehrer es erwarten“, erklärte<br />

Elternvertreterin Petra Mönter. Nein, sie hätten erwartet: „<strong>Das</strong>s ihr euer Gehirn<br />

so verwendet, um unermüdlich zu lernen, möglichst ausgiebig Hausaufgaben<br />

macht und einen großen Schwarm <strong>von</strong> Wissen mit aufsaugt.“ Der Elternbeirat<br />

wünsche: „Nehmt eure eigenen Wünsche ernst, schafft Spielräume und findet<br />

den Mut, Entscheidungen zu treffen.“<br />

„Als junge Erwachsene könnt ihr euch jetzt einbringen in die Gesellschaft, in<br />

der wir leben. Mischt euch ein mit neuen Ideen, in sachlicher, fairer Diskussion<br />

und Umgang miteinander“, unterstrich Frauke H<strong>am</strong>pe als Vertreterin des<br />

Fördervereins. Für besonderes soziales Engagement und außergewöhnliche<br />

gute schulische Leistungen überreichte sie Xenia Neumann, Jennifer Korndorf,<br />

John Lieb, Micelle Konersmann, Linh Do Quang und Felix Kalmey Präsente.<br />

Nach der Ausgabe der Abschlusszeugnisse feierten die Ex-Schüler ihre<br />

Entlassung im Saal des Gasthauses Beinker, Vennermoor.


Text und Bild: Christa Bechtel<br />

Quelle: <strong>Wittlager</strong> <strong>Kreisblatt</strong> online vom 1. <strong>Juli</strong> 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!