27.10.2014 Aufrufe

Empfindliche Bestimmung von Brom- und Iodspezies im ...

Empfindliche Bestimmung von Brom- und Iodspezies im ...

Empfindliche Bestimmung von Brom- und Iodspezies im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bodensee-Wasserversorgung<br />

Wissensdurst · Juli 2008<br />

<strong>Empfindliche</strong> <strong>Best<strong>im</strong>mung</strong> <strong>von</strong> <strong>Brom</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Iodspezies</strong> <strong>im</strong> Bodenseewasser mittels IC-ICPMS<br />

Michael Petri<br />

Einleitung<br />

In iod- <strong>und</strong> bromhaltigen Oberflächen- <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong> wässern werden bei einer oxidativen Trinkwasseraufbereitung<br />

mit Ozon <strong>und</strong> anschließender<br />

Desinfektion mit Chlor neben verschiedenen organischen<br />

auch anorganische Desinfektionsnebenprodukte<br />

wie <strong>Brom</strong>at oder Iodat gebildet [1-5].<br />

Während die Gehalte des für den Menschen essentiellen<br />

Iod in Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Oberflächengewässern<br />

mit 0,5 bis 20 µg/L sehr niedrig sind [4-5], können<br />

die <strong>Brom</strong>idgehalte dagegen bis zu 2 mg/L betragen<br />

[2]. Da <strong>Brom</strong>at, das aus <strong>Brom</strong>id bei einer<br />

Trinkwasseraufbereitung mit Ozon entstehen kann,<br />

unter Krebsverdacht steht, wurde mit der neuen<br />

Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) ab Januar<br />

2003 erstmals ein Grenzwert für <strong>Brom</strong>at <strong>von</strong> 25 µg/L<br />

eingeführt, der am 01.01.2008 auf 10 µg/L gesenkt<br />

wurde.<br />

Das Betriebs- <strong>und</strong> Forschungslabor der Bodensee-<br />

Wasserversorgung verfügt mit einem induktiv gekoppeltem<br />

Plasma-Massenspektometer (ICPMS), verb<strong>und</strong>en<br />

mit einem Ionenchromatographen (IC), über ein<br />

sehr selektives <strong>und</strong> empfindliches Analysenverfahren<br />

zur <strong>Best<strong>im</strong>mung</strong> <strong>von</strong> anorganischen <strong>Brom</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Iodspezies</strong>. Dieses Verfahren eignet sich nicht nur<br />

hervorragend für die Untersuchung zur Bildung <strong>von</strong><br />

<strong>Brom</strong>at bei einer oxidativen Trinkwasseraufbereitung<br />

in niedrigen Konzentrationsbereichen, sondern<br />

auch für Untersuchungen zum Verhalten <strong>von</strong><br />

Iodverbindungen, <strong>von</strong> denen bisher nur wenig bekannt<br />

ist. [6-13].<br />

PTFE-Kapillare verb<strong>und</strong>en. Da der Zerstäuber keine<br />

Probleme hat mit den Flussraten der chromatographischen<br />

Trennung, kann auf eine komplizierte Interface-Kopplung<br />

verzichtet werden. Zur Steigerung<br />

der Empfindlichkeit wird ein Meihardt-Zerstäuber<br />

mit Cyclon-Sprühkammer eingesetzt. Alle Geräte<br />

(ICPMS, Autosampler <strong>und</strong> IC-Pumpe) werden über<br />

einen PC mit entsprechenden Softwareprogrammen<br />

(ELAN- <strong>und</strong> Chromera-Software, Fa. Perkin-Elmer)<br />

gesteuert. Die <strong>Brom</strong>spezies werden nach der chromatographischen<br />

Trennung mit dem ICPMS auf<br />

der Masse 79 gemessen <strong>und</strong> die <strong>Iodspezies</strong> auf der<br />

Masse 127. Vom <strong>Brom</strong> gibt es zwei natürliche Isotope<br />

(Masse 79 <strong>und</strong> 81), vom Iod gibt es dagegen nur ein<br />

natürliches Isotop mit der Masse 127. Abb. 2 zeigt<br />

ein Chromatogramm der Massen 79 <strong>und</strong> 127 eines<br />

Kalibrierstandards (<strong>Brom</strong>id 100 µg/L, <strong>Brom</strong>at, Iodid<br />

<strong>und</strong> Iodat je 20 µg/L <strong>und</strong> Iodessigsäure 2 µg/L), angesetzt<br />

in Reinstwasser. Das Iodat eluiert bei einem<br />

Eluenten aus 35 mmol Natriumhydroxid <strong>und</strong> einem<br />

Fluss <strong>von</strong> 0,9 mL/min nach 3,6 min kurz nach der<br />

Laufmittelfront. Nach 4 min eluiert <strong>Brom</strong>at direkt gefolgt<br />

<strong>von</strong> der Iodessigsäure (4,2 min) <strong>und</strong> <strong>von</strong> <strong>Brom</strong>id<br />

(4,8 min). Iodid wird nach einer Retentionszeit <strong>von</strong><br />

9,7 min als letzter Peak aus der Säule eluiert.<br />

Material <strong>und</strong> Methoden<br />

Im Betriebs- <strong>und</strong> Forschungslabor des Zweckverbandes<br />

Bodensee-Wasserversorgung wird seit 2001 eine<br />

automatisierte IC-ICPMS-Kopplung erfolgreich eingesetzt,<br />

die aus folgenden Komponenten besteht:<br />

ICPMS ELAN 6100, Serie 200 Bio LC-Pumpe, Serie<br />

200 Bio Autosampler (Fa. Perkin-Elmer, Abb. 1). Der<br />

Auslass der ionenchromatographischen Trennsäule<br />

wird mit dem Zerstäuber der ICPMS einfach über eine<br />

Abb. 1: IC-ICPMS-Messplatz zur <strong>Best<strong>im</strong>mung</strong> <strong>von</strong> Iodid, Iodat,<br />

Iodessigsäure, <strong>Brom</strong>id (ICPMS ELAN 6100, LC-Pumpe <strong>und</strong><br />

Autosampler der Serie 200 Bio (Fa. Perkin-Elmer).<br />

30


Somit kann die IC-ICPMS als ein automatisiertes<br />

Analysensystem zur direkten, schnellen <strong>und</strong> empfindlichen<br />

<strong>Best<strong>im</strong>mung</strong> <strong>von</strong> Iodid, Iodat, Iodessigsäure,<br />

<strong>Brom</strong>id <strong>und</strong> <strong>Brom</strong>at in Wasser aus dem Bodensee<br />

oh ne eine aufwendige Probenaufbereitung oder<br />

Aufkonzentrierung verwendet werden. Bei einem<br />

Injektionsvolumen <strong>von</strong> 500 µL liegen die<br />

<strong>Best<strong>im</strong>mung</strong>sgrenzen für Iodid <strong>und</strong> Iodat bei 0,02<br />

µg/L, für <strong>Brom</strong>at bei 0,50 µg/L <strong>und</strong> für <strong>Brom</strong>id bei 1,0<br />

µg/L. Die Wiederholpräzision der einzelnen Spezies<br />

liegt unter 5%. Lediglich eine Filtration der Probe<br />

über einen 0,45 µm-Spritzenfilter ist notwendig, um<br />

bei partikelhaltigen Proben das chromatographische<br />

System gegen Verstopfungen zu schützen.<br />

Ionenchromatographie (IC)<br />

Unter Ionenchromatographie versteht man flüssig-chromatographische<br />

Systeme zur Trennung <strong>von</strong> anorganischen Kationen<br />

(z.B. NH4+, Na+, Ca2+) oder Anionen (z.B. Cl-, SO42-, Br-,<br />

Bro3-) oder <strong>von</strong> organischen Stoffen, die z.B. in Anionen dissozieren<br />

(Aminosäuren, Ameisensäure, Essigsäure)<br />

Induktiv gekoppelte Plasma Massenspektrometrie (ICPMS)<br />

Die ICPMS ist eine Multielement-Analysenmethode. In einem<br />

Argonplasma werden bei Temperaturen <strong>von</strong> ca. 6000°C sämtliche<br />

gelöste Bestandteile atomisiert <strong>und</strong> ionisiert. Anschließend<br />

werden die Elementionen in einem Massenspektrometer nach<br />

ihren Massen getrennt <strong>und</strong> detektiert. Mit der ICPMS können<br />

bis auf einige Ausnahmen alle Elemente des Periodensystems<br />

best<strong>im</strong>mt werden.<br />

Elementspezies<br />

Das Verhalten <strong>von</strong> Elementen in der Umwelt hängt <strong>von</strong> ihrer Bindungsform<br />

bzw. ihrer Spezies ab. So ist z. B. die Oxidationsstufe<br />

eines Elementes <strong>von</strong> großer Wichtigkeit für die Reaktivität <strong>und</strong><br />

biologische Wirkung eines Elementes (Aufnahme, Toxizität,<br />

Metabolisierung, Einlagerung, Ausscheidung usw.). So kommt<br />

z.B. anorganisches Arsen in einer drei- <strong>und</strong> in einer fünfwertigen<br />

Form vor: As(III) <strong>und</strong> As(V). As(III) ist dabei toxischer<br />

einzustufen als das As(V). Auch Chrom existiert in wässrigen<br />

Systemen in zwei Oxidationsstufen, deren Toxizität sich stark<br />

unterscheiden: Cr(III) <strong>und</strong> Cr(VI). Während Cr(VI) als kanzerogen<br />

<strong>und</strong> schon bei geringsten Konzentrationen als sehr toxisch<br />

eingestuft wird, ist Cr(III) nicht toxisch <strong>und</strong> in kleinen Dosen<br />

sogar essentiell für den Menschen.<br />

Das Wissen über Elementspezies <strong>und</strong> deren Kreisläufe in natürlichen<br />

Systemen ist <strong>im</strong>mer noch sehr lückenhaft, zumal die<br />

Geo- <strong>und</strong> Biochemie der Elemente oft sehr komplex ist <strong>und</strong><br />

viele Spezies nur in sehr geringen Konzentrationen vorkommen.<br />

Aber erst eine Speziesanalytik ermöglicht eine genaue<br />

Abschätzung der Risiken <strong>von</strong> Elementen für Umwelt <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Abb. 2: Chromatogramm der Massen 79 (<strong>Brom</strong>spezies) <strong>und</strong> 127<br />

(<strong>Iodspezies</strong>) eines Kalibrierstandards angesetzt in Reinstwasser.<br />

Erhöhte Matrixbelastungen, z.B. durch Chlorid oder<br />

Sulfat, wie sie in anderen wässrigen Proben vorkommen,<br />

wie z.B. aus dem Dienstleistungsbereich, können<br />

zwar die Leistung der chromatographischen<br />

Trennung verschlechtern, haben aber nur einen<br />

geringen Einfluss auf die Detektion mit der ICPMS.<br />

Die massenselektive <strong>und</strong> dadurch elementspezifische<br />

Detektion mit der ICPMS erhöht deutlich<br />

die Sicherheit bei der Zuordnung der Analyten,<br />

vor allem wenn sich durch die Probenmatrix die<br />

Retentionszeiten der Analytionen verändern.<br />

Ergebnisse<br />

Das Rohwasser aus dem Bodensee<br />

Das Rohwasser wird aus einer Tiefe <strong>von</strong> 60 m aus<br />

dem Bodensee gefördert <strong>und</strong> enthält nur geringen<br />

Mengen an <strong>Brom</strong>- <strong>und</strong> <strong>Iodspezies</strong> (Tab. 1 <strong>und</strong><br />

Abb. 3). Eine Gesamtbest<strong>im</strong>mung mit der ICPMS<br />

ergab einen Gesamtbromgehalt <strong>von</strong> 10 µg/L <strong>und</strong><br />

einen Gesamtiodgehlt <strong>von</strong> 2,0 µg/L. Im Rohwasser<br />

waren 9,5 µg/L <strong>Brom</strong>id nachweisbar, d.h. dass 95%<br />

des Gesamtbrom als <strong>Brom</strong>id vorliegen. Anders verhält<br />

es sich mit den Iodverbindungen. Bei einem<br />

Gesamtiodgehalt <strong>von</strong> 2,0 µg/L können nur geringe<br />

Mengen an Iodid, Iodat <strong>und</strong> Iodessigsäure nachgewiesen<br />

werden (Tab. 1 <strong>und</strong> Abb. 3). In welcher<br />

Form das Iod <strong>im</strong> Rohwasser des Bodensees vorliegt,<br />

konnte bisher nicht abschließend geklärt werden. Die<br />

Vermutung, dass das Iod organisch geb<strong>und</strong>en sein<br />

könnte, hat sich bisher nicht bestätigt, da nur geringe<br />

Mengen in organisch geb<strong>und</strong>enem Iod (AOI) <strong>und</strong> als<br />

iodhaltige Röntgenkontrastmittel nachweisbar war-<br />

31


Bodensee-Wasserversorgung<br />

Wissensdurst · Juli 2008<br />

<strong>Brom</strong>id<br />

in µg/L<br />

<strong>Brom</strong>at<br />

in µg/L<br />

Iodessigsäure<br />

in µg/L<br />

Iodid<br />

in µg/L<br />

Iodat<br />

in µg/L<br />

Rohwasser 60m 9,5 n.n. < 0,02 0,08 0,07<br />

nach Ozonung 7,9 1,5 n.n. n.n. 1,9<br />

nach Fe- unterstützter<br />

Sandschnellfiltration<br />

8,2 1,4 n.n. n.n. 1,8<br />

Tab.: 1: <strong>Brom</strong>at- <strong>und</strong> Iodatbildung bei der oxidativen Trink was seraufbereitung <strong>von</strong> Bodenseewasser<br />

mit Ozon <strong>und</strong> anschließender Desinfektion mit Chlor.<br />

Abb. 3: Chromatogramm der Massen 79 (<strong>Brom</strong>spezies) <strong>und</strong> 127 (<strong>Iodspezies</strong>) <strong>von</strong> Rohwasser aus<br />

dem Bodensee (Tiefe 60m).<br />

Abb. 4: Chromatogramm der Massen 79 (<strong>Brom</strong>spezies) <strong>und</strong> 127 (<strong>Iodspezies</strong>) <strong>von</strong> aufbereitetem<br />

Trinkwasser aus dem Bodensee (nach Ozonung <strong>und</strong> Chlordesinfektion).<br />

en. Untersuchungen <strong>von</strong> Reifenheuser C., Rädlinger<br />

G. <strong>und</strong> Heumann K. G. [8, 9] haben gezeigt, dass anorganisches<br />

Iodid an gelöste Huminsäuren geb<strong>und</strong>en<br />

sein kann <strong>und</strong> so für eine ionenchromatographische<br />

Analyse mit Anionenaustauscherharzen nicht mehr<br />

zugänglich ist, da es nicht mehr <strong>von</strong> der Trennsäule<br />

eluiert wird.<br />

Die oxidative Trinkwasseraufbereitung mit Ozon<br />

Das geförderte Rohwasser aus dem Bodensee wird in<br />

der Trinkwasseraufbereitungsanlage Sipplinger Berg<br />

mit einer Mikrosiebanlage (Maschenweite 15 µm), einer<br />

Ozonstufe (1,0 mg/L Ozon) <strong>und</strong> einer Fe-unterstützten<br />

Sandschnellfiltration(ß(Fe) 0,1 mg/L) 0,1 mg/L) aufbereitet.<br />

Abschließend wird dem aufberei teten Wasser<br />

noch 0,25 mg/L Chlor zur Desinfektion zugegeben.<br />

Durch die Ozonung des Rohwassers entstehen mit 1,5<br />

µg/L nur geringe Mengen an <strong>Brom</strong>at (Tab. 2 <strong>und</strong> Abb.<br />

4), die deutlich unterhalb des Grenzwertes der TrinkwV<br />

2001 <strong>von</strong> 10 µg/L liegen. Unter Berücksichtigung<br />

des <strong>Brom</strong>gehaltes <strong>im</strong> <strong>Brom</strong>at (0,94 µg/L <strong>Brom</strong> in<br />

1,5 µg/L <strong>Brom</strong>at) werden somit nur r<strong>und</strong> 9 % des<br />

<strong>im</strong> Bodenseewasser enthaltenen <strong>Brom</strong>ids zu <strong>Brom</strong>at<br />

oxidiert, während über 80 % des <strong>Brom</strong>ids nach der<br />

Oxidation mit Ozon unverändert vorliegen. Nach der<br />

Chlorzugabe verringert sich die <strong>Brom</strong>idkonzentration<br />

<strong>im</strong> Bodenseewasser nach einer Reaktionszeit <strong>von</strong> 24<br />

St<strong>und</strong>en deutlich auf 1,1 µg/L unter Bildung <strong>von</strong> organischen<br />

<strong>Brom</strong>verbindungen (Trihalogenmethane,<br />

halogenierte Essigsäuren, AOBr) [1,2]. Dagegen bleibt<br />

der <strong>Brom</strong>atgehalt <strong>im</strong> aufgebereitetem Trinkwasser<br />

nach einer Chlorzugabe unverändert.<br />

Das mit ICPMS <strong>im</strong> Bodenseewasser nachweisbare<br />

Gesamtiod (2,0 µg/L) wird durch die Ozonung zu<br />

ca. 1,9 µg/L Iodat oxidiert (Tab. 1 <strong>und</strong> Abb. 4), was<br />

einem Iodgehalt <strong>von</strong> etwa 1,4 µg/L entspricht. Es<br />

werden somit r<strong>und</strong> 70 % des <strong>im</strong> Rohwasser vorhandenen<br />

Iod zu Iodat oxidiert. Über den Verbleib der<br />

restlichen 30 % gibt es zur Zeit noch keine gesicherten<br />

Erkenntnisse. Iodessigsäure <strong>und</strong> Iodid sind<br />

in aufbereitetem Trinkwasser nicht mehr nachweisbar.<br />

Durch die Chlorzugabe be<strong>im</strong> Abschluss<br />

der Trinkwasseraufbereitung ergaben sich keine<br />

Änderungen <strong>im</strong> Iodatgehalt.<br />

32


Zusammenfassung<br />

Untersuchungen an brom- <strong>und</strong> iodhaltigem Boden<br />

seewasser vor <strong>und</strong> nach einer oxidativen Trinkwasseraufbereitung<br />

mit Ozon zeigten, dass mit einer<br />

IC-ICPMS-Kopplung selbst geringe Kon zentrationen<br />

an Iodid, Iodat, <strong>Brom</strong>id <strong>und</strong> <strong>Brom</strong>at direkt best<strong>im</strong>mt<br />

werden können ohne vorher eine aufwändige<br />

Aufkonzentrierung durchführen zu müssen.<br />

Bei der oxidativen Trinkwasseraufbereitung des<br />

Bodenseewassers mit Ozon reagieren nur geringe<br />

Mengen des vorhandenen <strong>Brom</strong>ids zu <strong>Brom</strong>at. Mit<br />

1,5 µg/L entstehen nur geringe Mengen an <strong>Brom</strong>at<br />

<strong>im</strong> Trinkwasser aus dem Bodensee, die deutlich unterhalb<br />

des derzeitigen Grenzwertes der TrinkwV<br />

2001 <strong>von</strong> 10µg/L liegen.<br />

Iodat hat für den Menschen dagegen keine toxikologische<br />

Relevanz. Anorganisches Iod, dass in der<br />

Natur als Iodid <strong>und</strong> Iodat vorkommt, ist sogar essentiell<br />

für den Menschen z.B. für die Bildung <strong>von</strong><br />

Hormonen in der Schilddrüse. Bei einem Iodmangel<br />

kann es zu einer Vergrößerung der Schilddrüse kommen<br />

(Kropfbildung). Für den Menschen ist es für die<br />

Aufnahme des essentiellen Iods nicht <strong>von</strong> Bedeutung,<br />

ob in der Nahrung oder <strong>im</strong> Wasser als Iodid oder<br />

Iodat vorliegt. So wird wegen der verbreiteten Iodunterversorgung<br />

in Deutschland z.B. Kaliumiodat zur<br />

Iodierung <strong>von</strong> Lebensmittel (z.B. Speisesalz) verwendet.<br />

Autor dieses Artikels:<br />

Dipl.-Ing. Michael Petri<br />

Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung<br />

Telefon: 07551 - 83 32 01<br />

Email: michael.petri@zvbwv.de<br />

[4] Bichsel, Y. <strong>und</strong> <strong>von</strong> Gunten, U.: Oxidation of Iodide and<br />

Hypoiodous Acid in the Disinfection of Natural Waters, Environ.<br />

Sci. Technol. 33, 4040-4045 (1999).<br />

[5] Bichsel, Y. <strong>und</strong> <strong>von</strong> Gunten, U.: Formation of Iodo-<br />

Trihalomethanes during Disinfection and Oxidation of Iodide-<br />

Containing Waters, Environ. Sci. Technol. 34, 2784-2791 (2000).<br />

[6] Sacher, F., Raue, B. <strong>und</strong> Brauch H.-J.: Trace-level determination<br />

of bromate in drinking water by IC/ICP-MS in: M. Fielding, M.<br />

Farr<strong>im</strong>ond (Hrsg.): Disinfection by-products in drinking water S.<br />

91-97. The Royal Society of Chemistry, Cambridge (1999).<br />

[7] Seubert, A. <strong>und</strong> Nowak, M.: Trace Analysis of bromate in drinking<br />

water by means of on-line coupling IC-ICP-MS. Fresenius J.<br />

Anal. Chem. 360, 777-780 (1998).<br />

[8] Reifenhäuser, C. <strong>und</strong> Heumann, K. G.: Development of a definitive<br />

method for iodine speciation in aquatic systems. Fres. J. Anal.<br />

Chem. 336, 559-563 (1990).<br />

[9] Rädlinger, G. <strong>und</strong> Heumann, K. G.: Determination of halogen<br />

species of humic substances using HPLC/ICP-MS coupling. Fres. J.<br />

Anal. Chem. 359, 430-433 (1997).<br />

[10] Gilfedder, B.S., Petri, M. and Biester, H.: Iodine speciation and<br />

redox cycling in l<strong>im</strong>nic systems: Case studies from Lake Constance<br />

and the Mummelsee, Geoch<strong>im</strong>ica et Cosmoch<strong>im</strong>ica Acta<br />

Supplement, 70, A202, doi: 10.1016/j.gca.2006.06.408 (2006).<br />

[11] Gilfedder, B.S., Petri, M. and Biester, H.: Iodine and bromine<br />

speciation in snow and the effect of orographically induced precipitation,<br />

Atmos Chem Phys, 7, 2661-2669 (2007).<br />

[12] Gilfedder, B.S., Petri, M. and Biester, H.: Iodine speciation<br />

in rain and snow: Implications for the atmospheric iodine sink,<br />

Journal of Geophysical Research, 112, doi:10.1029/2006JD007356<br />

(2007).<br />

Literatur<br />

[1] Petri, M. <strong>und</strong> Stabel, H.-H.: Bildung bromhaltiger<br />

Trihalogenmethane in gechlortem Trinkwasser aus dem Bodensee.<br />

Vom Wasser 82, 253-267 (1994).<br />

[13] Gilfedder, B.S., Petri, M. and Biester, H.: Iodine and <strong>Brom</strong>ine<br />

speciation in snow and the effect of elevation, Atmos Chem and<br />

Phys Discus, 7, 995-1016 (2007).<br />

[2] Petri, M., Wilker, M., Stabel, H.-H. <strong>und</strong> Gilbert, E.: Bildung<br />

bromhaltiger Desinfektionsnebenprodukte nach Chlorung <strong>von</strong><br />

Bodenseewasser in Abhängigkeit <strong>von</strong> Aufbereitungsschritten <strong>und</strong><br />

der <strong>Brom</strong>idkonzentration, Acta hydroch<strong>im</strong>. hydrobiol. 25, 319-328<br />

(1997).<br />

[3] Haag, W. R. <strong>und</strong> Hoigné, J.: Ozonation of <strong>Brom</strong>ide-Containing<br />

Waters: Kinetics of Formation of Hypobromous Acid and <strong>Brom</strong>ate,<br />

Environ. Sci. Technol. 17, 261-267 (1983).<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!