27.10.2014 Aufrufe

Masterstudien als Karrieresprungbrett nutzen - FH Gesundheitsberufe

Masterstudien als Karrieresprungbrett nutzen - FH Gesundheitsberufe

Masterstudien als Karrieresprungbrett nutzen - FH Gesundheitsberufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressemitteilung 24.05.2013<br />

Wissen.schafft.Gesundheit – berufsbegleitende Gesundheits-<br />

<strong>Masterstudien</strong> <strong>als</strong> <strong>Karrieresprungbrett</strong> <strong>nutzen</strong><br />

Linz. Die erfolgreichen Gesundheits-<strong>Masterstudien</strong> der <strong>FH</strong> <strong>Gesundheitsberufe</strong> OÖ<br />

gehen in die zweite Runde. Die beiden berufsbegleitenden Master-Angebote<br />

„Management for Health Profession<strong>als</strong> - Schwerpunkt Krankenhausmanagement“<br />

und „Hochschuldidaktik für <strong>Gesundheitsberufe</strong>“ ermöglichen eine ideale<br />

Verbindung von Beruf und Studium. Die Bewerbung ist bis 15. Juni 2013 möglich.<br />

Die <strong>FH</strong> <strong>Gesundheitsberufe</strong> Oö GmbH bietet Studierenden in sieben Bachelor-<br />

Studiengängen und zwei Master-Angeboten Hochschulausbildungen im<br />

Gesundheitsbereich mit internationalem Abschluss. Im Bereich berufsbegleitende<br />

Studien ergänzen der Master-Studiengang „Management for Health Profession<strong>als</strong> –<br />

Schwerpunkt Krankenhausmanagement“ und der Master-Lehrgang „Hochschuldidaktik<br />

für <strong>Gesundheitsberufe</strong>“ das zukunftsorientierte Studienangebot.<br />

In den beiden praxisorientierten Master-Studiengängen wird vor allem der Verbindung<br />

von Lehre, Praxis sowie Wissenschaft und Forschung große Aufmerksamkeit<br />

geschenkt. Im Rahmen der Berufspraktika wenden Studierende ihre erworbenen<br />

berufsspezifischen Kenntnisse und Kompetenzen praktisch an und erlernen jene<br />

Kompetenzen, um die im Berufsfeld spezifische Aufgaben und Herausforderungen<br />

bewältigen zu können. Die Master-Angebote werden berufsbegleitend geführt, das<br />

ermöglicht eine Vereinbarkeit von Job, Studium und Familie. Die Lehrveranstaltungen<br />

finden donnerstags bis samstags statt, mit durchschnittlich einer Blockwoche pro<br />

Semester. Darüber hinaus werden viele Lehrinhalte über Blended learning sowie im<br />

Austausch mit Expertinnen und Experten erarbeitet. Das wiederum ermöglicht ein<br />

flexibles Lernen, ohne auf einen gewinnbringenden Erkenntniszuwachs durch das<br />

Lernen von und mit Kolleginnen und Kollegen verzichten zu müssen.<br />

Benefit sind in jedem Fall die persönliche Weiterentwicklung und die damit verbundenen<br />

beruflichen Karrierechancen nach Absolvierung eines Masterstudiums.<br />

Landesgericht Linz UID-Nr.: ATU65605302 FN 341992 f<br />

Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr. 711-2290.54, BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT101500000711229054 Seite 1 von 3


Einen besonderen Zusatz<strong>nutzen</strong> bringen die Masterabschlüsse durch die Gleichhaltung<br />

mit den Sonderausbildungen nach Gesundheits- und Krankenpflegegesetz für<br />

lehrendes und leitendes Personal.<br />

Im Master-Studiengang „Management for Health Profession<strong>als</strong> – Schwerpunkt<br />

Krankenhausmanagement“ können Studierende durch reale Praxisprojekte in<br />

Kooperation mit den Trägern der <strong>FH</strong> <strong>Gesundheitsberufe</strong> OÖ nicht nur ihre<br />

fachspezifischen Fähigkeiten zum Einsatz bringen, sondern auch einen wesentlichen<br />

Beitrag zur Wissenschaft leisten. Ausgebildete KrankenhausmanagerInnen<br />

übernehmen Führungs- und Managementaufgaben in Krankenanstalten, Heimen,<br />

Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie der öffentlichen Verwaltung im<br />

Gesundheitsbereich.<br />

Studierende des Master-Lehrgangs „Hochschuldidaktik für <strong>Gesundheitsberufe</strong>“ wenden<br />

in den beiden Berufspraktika ihre eigens entwickelte Fachdidaktik an und wechseln ihre<br />

Rolle von der Lernenden bzw. dem Lernenden zur Lehrenden bzw. zum Lehrenden. Mit<br />

diesem Masterabschluss kann ein professioneller Beitrag zur Weiterentwicklung der<br />

Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich geleistet werden und die Liebe<br />

zum Beruf neu entdeckt werden. AbsolventInnen der Hochschuldidaktik arbeiten <strong>als</strong><br />

haupt- oder nebenberuflich Lehrende in Bildungseinrichtungen mit Schwerpunkt<br />

Gesundheit, leiten bzw. koordinieren Studiengänge/Lehrgänge im Gesundheitsbereich<br />

und sind in der Praxisanleitung im Rahmen der Ausbildung zu einem Gesundheitsberuf<br />

tätig.<br />

Die Anmeldung zu beiden Master-Angeboten ist noch bis 15. Juni 2013 direkt auf<br />

www.fh-gesundheitsberufe.at möglich.<br />

Kontakt für Rückfragen:<br />

<strong>FH</strong> <strong>Gesundheitsberufe</strong> OÖ GmbH<br />

Mag. Barbara Tomasits<br />

Marketing & IT<br />

Semmelweisstraße 34, 4020 Linz<br />

Tel.: 050 344 200-40, Fax.: 050 344 200-99<br />

mailto: barbara.tomasits@fhgooe.ac.at<br />

Internet: www.fh-gesundheitsberufe.at<br />

Landesgericht Linz UID-Nr.: ATU65605302 FN 341992 f<br />

Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr. 711-2290.54, BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT101500000711229054 Seite 2 von 3


Fotos: Fotocredit <strong>FH</strong> <strong>Gesundheitsberufe</strong> OÖ<br />

Mag. Roswitha Mayr, Leitung Master-Lehrgang<br />

Hochschuldidaktik für <strong>Gesundheitsberufe</strong> (links), Mag. Heidelinde Mayr, Master-Studiengang Management for Health<br />

Profession<strong>als</strong> – Schwerpunkt Krankenhausmanagement<br />

Weitere Fotos unter www.fh-gesundheitsberufe.at unter Presse<br />

Landesgericht Linz UID-Nr.: ATU65605302 FN 341992 f<br />

Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr. 711-2290.54, BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT101500000711229054 Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!