11.07.2015 Aufrufe

Ergotherapie schafft vielfältiges Wissen - FH Gesundheitsberufe

Ergotherapie schafft vielfältiges Wissen - FH Gesundheitsberufe

Ergotherapie schafft vielfältiges Wissen - FH Gesundheitsberufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressemitteilung 21.11.2012<strong>Ergotherapie</strong> <strong>schafft</strong> vielfältiges <strong>Wissen</strong>Das optimale Zusammenspiel zwischen Praxis, Lehre & Forschung ist die Grundlage füreine fundierte Ausbildung in allen Studiengängen der <strong>FH</strong> <strong>Gesundheitsberufe</strong> OÖ. AmBachelor-Studiengang <strong>Ergotherapie</strong>, der am Campus Gesundheit an der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg situiert ist, wird diese Philosophie von Studierenden undLehrenden täglich gelebt.<strong>Ergotherapie</strong> und ENOTHEDer Studiengang <strong>Ergotherapie</strong> ist Mitglied des European Network of Occupational Therapy inHigher Education (ENOTHE, www.enothe.eu.) Beim jährlichen ENOTHE – Meeting, welchesjedes Jahr in einem anderen europäischen Land stattfindet, werden internationale Kontakte mitVertreter/innen anderer europäischer Ausbildungsstätten geknüpft. Zwei Mitglieder des LehrundForschungspersonals - Mag. a Sabine Dielacher und Gerda Estl, MSc. - sowie fünfStudierende - Lisa Bindreiter, Cornelia Fesel, Lisa Stanger, Ingrid Vogl und Stefanie Wögerer,alle aus dem Bachelor-Studiengang <strong>Ergotherapie</strong> - nahmen am „18. annual meeting“ vonENOTHE in Vilnius/Litauen teil. In diesem Rahmen wurde ein Austausch bildungsrelevanterThemen ermöglicht, um die Qualität der ergotherapeutischen Ausbildung zu sichern. JedesMeeting steht unter dem Motto des jeweiligen europäischen Jahres. Der Titel der diesjährigenTreffens lautete: „European year for active aging and solidarity between generations 2012“. Indiesem Rahmen wurden Posters, Workshops und mündliche Präsentationen angeboten. Dieoben genannten fünf Studierenden präsentierten ein Poster ihrer ersten Bachelorarbeit mit demTitel „Active participation in society, retirement - and now?“ (Angebote in Linz für Personen über60 Jahre, um aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben). Damit wurde die Arbeit professionelldargestellt und die <strong>FH</strong> <strong>Gesundheitsberufe</strong> OÖ bei diesem internationalen Zusammentreffen dereuropäischen Ausbildungsstätten repräsentiert.Tag der <strong>Ergotherapie</strong>Der 16. November 2012 stand ganz im Zeichen der Veranstaltung „<strong>Ergotherapie</strong> <strong>schafft</strong>vielfältiges <strong>Wissen</strong>“ des Bachelor-Studienganges. Diese Veranstaltung war eine Idee anlässlichdes Tages der <strong>Ergotherapie</strong>, der jedes Jahr am 27. Oktober weltweit gefeiert wird, sowieanlässlich des 60-jährigen Bestehens des Weltverbands der Ergotherapeut/innen.Bei der Veranstaltung wurden ausgewählte Masterthesen und Magisterarbeiten vonMitarbeiterinnen sowie Diplomarbeiten und Bachelorarbeiten von Studierenden im Rahmen vonLandesgericht Linz UID-Nr.: ATU65605302 FN 341992 fBankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr. 711-2290.54, BLZ 15000, Swift: OBKLAT2L IBAN: AT101500000711229054 Seite 1 von 6


Vorträgen und Postern präsentiert. Die Bachelorarbeiten bearbeiteten dabei v.a.Fragestellungen aus der Praxis für die Praxis (wie etwa „Die Händigkeitsentwicklung vonKindern“, „Veränderung von Handlungsfähigkeit nach Reduktion von Übergewicht“ oder „DieBedeutung kultursensiblen Handelns in der <strong>Ergotherapie</strong>“). Passend dazu wurden folgendePoster präsentiert:• Wie sich Wahrnehmungsstörungen in den Basissinnen bei Kindern im Alter von 6 bis 8Jahren auf den schulischen Alltag auswirken• Einsatz von Lernsoftware im ergotherapeutischen Handlungsfeld mit Kindern am Beispielvier getesteter Lernprogramme• Berufliche Integration von Jugendlichen mit Beeinträchtigung• Schmerz lass nach – Spiegeltherapie zur Behandlung von Phantomschmerz nachAmputationenfun.tast.tischDerzeit verfassen die Studierenden des ersten Bachelor-Studienganges ihre zweiteBachelorarbeit. Hier sind insgesamt acht Studierende (Eva Hackl, Karin Hötzinger, KatharinaLinner, Anja Manetzgruber, Theresa Oberreiter, Alexandra Reitner, Ingrid Vogl, BettinaWallmüller) dabei das Projekt fun.tast.tisch mit Literaturrecherchen und Testung von Usabilityund User experience zu unterstützen. Mag.ª Sylvia Öhlinger, Studiengangsleitung, betont dabei,dass „uns bei der Durchführung von (Forschungs-) Projekten wichtig ist, Fragen zurHandlungsfähigkeit und Alltagsbewältigung von Menschen in enger Zusammenarbeit mit derPraxis und in interdisziplinären Teams zu lösen“.Bei „fun.tast.tisch“ handelt es sich um ein Projekt mit dem Thema "Neuartige Entwicklung fürden Einsatz von Microsoft Surface in der Neuro-Rehabilitation". Im Oktober erfolgte derProjektstart zu einem wirklich fun-tast.tisch.en Projekt, das die Vorteile der neuen MicrosoftSurface Technologie für die Therapie von Schlaganfall- oder Schädel-Hirn-TraumaPatient/innen nutzen will. Die Tisch-Bauweise ermöglicht u.a. die Entwicklung von Übungen fürmehrere Anwender/innen, die gleichzeitig interagieren und verschiedene Aktionen ausführen.Außerdem werden angreifbare Objekte eingebunden und besonders das erweitert dieMöglichkeiten der computerunterstützten Therapie. LIFEtool leitet dieses spannende F&E-Vorhaben und arbeitet intensiv mit softaware gmbH, Irene Schacherl-Hofer, M.A.Ergotherapeutin, <strong>FH</strong> OÖ Forschungs- und Entwicklungs GmbH, <strong>FH</strong> <strong>Gesundheitsberufe</strong> OÖGmbH (Mag.ª Sabine Dielacher, Renate Ruckser-Scherb, MSc), Transparent DesignHandelsgesellschaft m.b.H. und ARTGROUP Werbeagentur zusammen an derProjektumsetzung. Dieses Projekt (fun.tast.tisch.) wird vom BMVIT/BMWFJ gefördert imRahmen des Programm "COIN Kooperation und Netzwerke" durchgeführt.Landesgericht Linz UID-Nr.: ATU65605302 FN 341992 fBankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr. 711-2290.54, BLZ 15000, Swift: OBKLAT2L IBAN: AT101500000711229054 Seite 2 von 6


Kontakt für Rückfragen:<strong>FH</strong> <strong>Gesundheitsberufe</strong> OÖ GmbHMag. Barbara TomasitsSemmelweisstraße 34, 4020 LinzTel.: 050 344/20040, Fax.: 050 344/20099mailto: barbara.tomasits@fhgooe.ac.atInternet: www.fh-gesundheitsberufe.atLandesgericht Linz UID-Nr.: ATU65605302 FN 341992 fBankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr. 711-2290.54, BLZ 15000, Swift: OBKLAT2L IBAN: AT101500000711229054 Seite 3 von 6


Fotos:Fotocredit <strong>FH</strong> <strong>Gesundheitsberufe</strong> OÖBildunterschrift: Studierende der <strong>FH</strong> <strong>Gesundheitsberufe</strong> OÖ, Bachelor-Studiengang<strong>Ergotherapie</strong> beim ENOTHE-Meeting in Vilniushintere Reihe vlnr – Ingrid Vogl, Lisa Bindreiter, Lisa Stangervordere Reihe vlnr – Cornelia Fesel, Stefanie WögererLandesgericht Linz UID-Nr.: ATU65605302 FN 341992 fBankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr. 711-2290.54, BLZ 15000, Swift: OBKLAT2L IBAN: AT101500000711229054 Seite 4 von 6


Bildunterschrift: Studierende, Mitarbeiterinnen, österreichische Delegierte des Weltverbandesder Ergotherapeut/innen, Geschäftsführung und Studiengangsleitung der <strong>FH</strong><strong>Gesundheitsberufe</strong> OÖ bei der Veranstaltung „<strong>Ergotherapie</strong> <strong>schafft</strong> vielfältiges <strong>Wissen</strong>“ am 16.November 2012Landesgericht Linz UID-Nr.: ATU65605302 FN 341992 fBankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr. 711-2290.54, BLZ 15000, Swift: OBKLAT2L IBAN: AT101500000711229054 Seite 5 von 6


Bildunterschrift: Mag. a Sylvia Öhlinger, Studiengangsleitung Bachelor-Studiengang<strong>Ergotherapie</strong>Bildunterschrift vlnr: Mag. a Sylvia Öhlinger, Studiengangsleitung Bachelor-Studiengang<strong>Ergotherapie</strong>, MMag. a Bettina Schneebauer, Geschäftsführung <strong>FH</strong> <strong>Gesundheitsberufe</strong> OÖLandesgericht Linz UID-Nr.: ATU65605302 FN 341992 fBankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr. 711-2290.54, BLZ 15000, Swift: OBKLAT2L IBAN: AT101500000711229054 Seite 6 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!